Romeo-Klasse

Begonnen von Albatros, 06 Dezember 2008, 13:14:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Diese Aufnahmen sollen 2006 in Sevastopol gemacht worden sein.
Wahrscheinlich werden hiermit Raketentorpedos getestet?

http://www.alrosa.net/photos/_2006_09_25.htm

http://static.panoramio.com/photos/original/3603183.jpg

Gruß, :MG:

Manfred

Urs Heßling

Hallo, Manfred,

ja, wäre denkbar. Was mich dabei stutzig macht: die müssten dann auch von vorn in die Rohre geladen werden (2. Foto zeigt, daß es von hinten nicht geht). Das hieße: keine Möglichkeit, nachzuladen.  :-(
Ist das in der russischen Marine noch üblich ?   :|

eine mögliche Alternative wäre: Kampfschwimmerschleuse (wird durch den Rumpf von unten bestiegen).

Vielleicht gibt´s dazu ja mal bald einen Artikel in einer russischen Marinezeitung.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Die Romeos sind ja immer noch bei einigen Marinen im Einsatz.
Die Ägyptischen z.B. erhielten 2004/5 noch ein neues Feuerleitsystem von Singer Librascope ,
Mk 37 Torpedos und Harpoon FK.
Macht das eigentlich bei diesen aus den fünfziger Jahren (Entwicklung)stammenden Booten überhaupt Sinn?, oder sind die Boote so gut das sie damit noch einen erheblichen militärischen Wert haben?
Und wer soll mit solch einer Aufwertung beeindruckt werden?, Israel?, doch wohl kaum oder?.

Gruß, :MG:

Manfred

kalli


Albatros

Links...kommt immer drauf an von welcher Seite man guckt... :MZ:.Alrosa....kratz am Kopf,    :MV:

Gruß, :MG:

Manfred


kalli

#5

kalli

ZitatLinks...kommt immer drauf an von welcher Seite man guckt

Das stimmt schon. Aber der Schiffsname steht ja drauf.
Das rechte UBoot ist ein вспомогательные суда .
Ich denke ein Hilfsschiff. Die beiden Aufbauten könnten Tanks sein zur Dieselübergabe. Kann mich aber auch irren.
Um sicher zu gehen müßte ich morgen mal meine russischen UBootbücher durchblättern.

Albatros

Kalli,

jetzt hab ich´s auch geschnallt.... :-D
Ich hab immer gedacht Du beziehst Dich auf meinen Text in Antwort Nr.2, da konnte ich mir mit Deiner Antwort nun gar keinen Reim drauf machen.... :MZ:

Wenn Du das Rätsel im Bild vom beginn des Threads löst wäre  top

Gruß, :MG:

Manfred

kalli

Wenn man sich das folgende Bild mit der Unterschrift dazu anschaut wird klar, dass es sich um eine schwimmende Elektroenerieversorgungsstation handelt.

http://www.alrosa.net/photos/_2006_10_11.htm
Unterschrift: плавзарядовая станция "ПЗС-50"

Mit meinen schwachen Kenntnissen würde ich sagen: schwimmendes Kraftwerk.
Dazu passen vorangehende Fotos, die einen Reparaturaufenthalt dokumentieren.


Albatros

#9
Ich glaub das jetzt mal einfach, :MZ: ich kann mit den ,,Hieroglyphen" nämlich gar nichts anfangen. :MV:

Gruß, :MG:

Manfred

Warjag

Neben der ALROSA ist auf dem Bild wirklich die PZS-50 zu sehen. Früher hieß es S-49 (dann SS-49).
Ein Boot der Romeo-Klasse (Projekt 633), 1971-72 wurde nach dem Projekt 633RV für Erprobungen von Raketo-Torpedos "Vodopad" und "Veter" umgebaut.
1991 - als Versuchsboot umklassifiziert (SS-49), 1995 - in schwimmende Ladestation (PZS-50) umgebaut. Befindet sich in Sevastopol.
Schöne Grüße,
Dmitrij

Impressum & Datenschutzerklärung