Hypothetische Umbauten der Großen Kreuzer

Begonnen von harold, 25 November 2005, 19:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

@Harold,
bitte vermeide den Begriff "Druckfehler" :x
Was falsch gesetzt, geschrieben wird richtig gedruckt :D

Spee

@kalli,

heißt es dann "Satz"- oder "Setzfehler"?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kalli


Huszar

Hallo Leute!

Hat jemand zufallig einen Decksplan der Derfflinger (oder der König)?
Und falls ja, könnte er diesen hier zwecks Umbauten reinstellen?


mfg


alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

DHEO


DHEO

Was die 16K-Kreuzer betrifft, sehe ich das etwas anders:

zu den 46.000 tonnen (S + M) kommen noch mindestens je 3.000 Tonnen Panzerung, Torpedowulste etc. was wir verbauen dürfen, somit sind wir bei 52K angelangt, die ich lieber in 5 D-Klassen verbauen würde. Um diese zu bekommen, MÜSSEN wir M + S modernisieren, wenns auch kostet. aber dadruch haben wir erstens mehr verbaubare tonnage für die Neubauten und zweitens die Möglichkeit, einiges vorher auszuprobieren, was die Entwicklung von Atlantikraider betrifft (Geschütze, Maschinen, Seeausdauer bei Auslandsreisen, technische neuerungen (E-Messer tec.) usw.

Daß die d- Klasse effektiv mehr Tonnage hatte ist klar, trotzdem galten sie als 10 K-Schiffe!!!

grüße

Dirk

P.S.: versuche mal heute meine tipp-Ex-Orgien weiter zu führen  :lol:

En Echelon

Zitat von: HuszarTja,

(...)

Die Aufstellung der MA gefällt mir (bin kein Fan von Drilingen). Die Zwillinge kamen dann an Stellu von Turm B und C (und auch auf die andere Seite), die Einzellafetten ca. auf Höhe des 2. Schornsteines. (ich glaube aber, dass nur eine Lafette pro Seite gehen würde.) Aufbauten müssten wir komplett abreissen.

(...)


mfg

alex

Hallo Huszar,

Du meintest sicher die Türme B und E.

Die Benennung der Türme bei Flügelaufstellung erfolgte nicht von vorn nach achtern, sondern im Uhrzeigersinn von vorn nach achtern.

A und B sind klar, C ist der überhöhte achtere und D der darunterliegende achterlichste Turm (diese beiden waren von dem Kartuschbrand am 24.01.15 betroffen). Der Bb-Flügelturm ist Turm E.
Gruß

Jan


Nicht Schiffe kämpfen, sondern Menschen!

DHEO

So, der hauptriß ist fertig, was fehlt, ist jetzt noch die Aufstellung der MA und der 8,8 Flak.

Bezüglich der 15 cm MA in Zwillingstürmen habe ich mich dazu entschlossen, es bei 2 Türmen pro Seite zu belassen, um noch Platz für 8,8 zu haben. Zudem musste der Babettaufbau von Turm B erhöht werden, da die drillinge geenüberden alten Geschütztürmen wesentlich mehr Platz beanspruchen.

Zudem überlege ich, ob im bereich der alten Kasematten nicht ein umbau von je 2 Dreiersätzen Torpedorohre pro Seite erfolgen soll.

Scließlich soll es ja auch versuchsträger für spätere Atlantik-Raider werden.  :wink:

grüße

Dirk

Huszar

@DHEO:

Danke!

Die Halfte der Arbeit habich schon heute gemacht (mit der Seitenzeichnung), sieht schon brauchbar aus....


Zitatzu den 46.000 tonnen (S + M) kommen noch mindestens je 3.000 Tonnen Panzerung, Torpedowulste etc. was wir verbauen dürfen, somit sind wir bei 52K angelangt, die ich lieber in 5 D-Klassen verbauen würde. Um diese zu bekommen, MÜSSEN wir M + S modernisieren, wenns auch kostet. aber dadruch haben wir erstens mehr verbaubare tonnage für die Neubauten und zweitens die Möglichkeit, einiges vorher auszuprobieren, was die Entwicklung von Atlantikraider betrifft (Geschütze, Maschinen, Seeausdauer bei Auslandsreisen, technische neuerungen (E-Messer tec.) usw.

Das verstehe ich aber nicht ganz.

Interpretationsversuch: in den 20ern modernisieren wir S+M (nicht Sado-Maso!!!!), und bauen Anfang der 30er die Dtl-Klasse?

Vorsicht aber! Die 3.000 t /SChiff darf man verbauen, die Tonnage insgesamt darf aber das Limit nicht überschreiten! Mit den vorhandenen 12 Schiffen sind wir bei 312.600 t.
Das Problem: wir dürften zwar 3.000 t/ Schiff einbauen, können aber nur insgesamt 2.400 verbauen, damit wir noch in den Grenzen sind! (Ok, mit etwas Schumelei gingen vielleicht insg. 4.000) . Was ist dann aber mit den restlichen 10 Einheiten?

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

DHEO

Dann hatte ich das falsch vestanden, ich dachte, es gebe eine Gesamttonnage und bei modernisierungen dürfen dann bei den Grpßen einheiten auf Grund von technischen Neuheiten 3.000 Tonnen verbaut werden.

Gut, mal eine andere Frage: Welches organ hat die Einhaltung der Verträge eigentlich kontrolliert, und vor allem wie? Ich mein, ich kann doch auf Grund von Plänen schummeln wie ein Weltmeister, wenn es um gewichte geht. Denn es wird doch keiner so beschränkt gewesen sein und hat Menschen anderer Nationen auf seine modernisierten Kampfeinheiten gelassen. Und wenn ich anstatt mit 28 cm mit 25 cm Panzerung rechne und dann 28 cm einbaue, dann habe ich doch schon wieder etliche tonnen laut Plan gespart. Aber Deinen Einwand mit der Tonnage lasse ich gelten, also 3-4 Dtl.-Klassen als Ersatz.

Die Dtl-Klasse bauen wir nicht vor Mitt-ende der 30er, da durch die Modernisierung ein früherer Bau nicht von nöten ist und somit S + M noch 10 Jahre Dienstzeit vor sich haben. somit können wir davon ausgehen, das die Ersatzbauten noch moderner sind als sie in wirklichen Geschichte waren. Darum ja auch S + M als Versuchsträger!


Grüße

Dirk

harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Hallo,

Bin mit der Derfflinger grob fertig.

Umbauten:
Bug ein wenig mehr geneigt, unf nach oben gezogen
Aufbauten komplett verändert
Neue MA: 4 Doppeltürme
sFLAK: 6 Türme
T-Waffe: 2 Vierlinge
und natürlich Diesel

(Die Position der MA gilt nach Decksplan! Hab zu spät bemerkt, dass neben dem Kommandoturm zu wenig Platz ist, und wollte die Seitenansicht nicht wieder zerschnippeln... :oops:  sorry)

Also die Bilder:
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Peter K.

Servus ALEX!

Bitte reduziere deine Bilder auf maximal 800 Pixel in der Breite, da durch deine Überlängen der Lesefluß massiv gestört wird!

Vorweg besten Dank für deine umgehende Änderung!

Grüße ins Nachbarland
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

harold

Lieber Alex,
schließe mich der Ermahnung meines Co-Moderators umgehend an!

Lesbarkeit des threads sollte NUR bei UNBEDINGT hochauflösenden Fotos so gestört werden......
Tipp:
in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm gehen (photopaint, photoshop,...) , und als Breitendimension 800 bis maximal (dann gehts noch ohne scrollen) 1000 px eingeben; oder die scannereinstellung entsprechend anpassen.

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung