Die alte SMS "Gneisenau"...........

Begonnen von barco, 30 Mai 2009, 00:51:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

barco

                                             SMS ,,Gneisenau"
Im März/April d. J. waren wir wieder in Torremolinos, (zum 18.mal).  Ich hörte  vom englischen Friedhof in Malaga. Dort befindet sich das Denkmal des Kadettenschulschiffes  SMS ,,Gneisenau", welche in schwerem Sturm an der Mole von Malaga strandete. Es waren 41 Tote zu beklagen. Auch einige Retter verloren ihr Leben.
Bis etwa um 1800 durften Nichtkatholische und andere ,,Ungläubige" Verstorbene nicht auf den katholischen Friedhöfen bestattet werden. Sie wurden nachts bei Fackelschein senkrecht in der Brandungszone eingegraben und was das Meer nicht schaffte, erledigten die wilden Hunde. Erst der englische Konsul, Honorable William Mark, schaffte es, einen Friedhof für ,,Ungläubige" genehmigen zu lassen. 1831 fand die erste Belegung statt.
Der Friedhof ist für unsere Augen sehr gewöhnungsbedürftig, wir würden sagen, total verwahrlost. So wurden Steine und Säulen umgeworfen, u. a. die Stele des Kommandanten der ,,Gneisenau", Kpt.z.S. Karl Kretschmann, wodurch die Grabplatte stark beschädigt wurde. Auf dem Wappen wurden zwei Buchstaben abgetakelt. (Da wir diesen Monat nochmal runterfliegen, macht das Marinearsenal Kiel zwei neue Buchstaben, welche ich dann anbringe).
So brauchte ich fast 2 Stunden, um das Denkmal und die Grabsteine der Besatzung von Unkraut und Zweigen freizulegen und sichtbar zu machen. Durch den Felsengrund und in Hanglage, (Terrassen), hatte man ein Massengrab ausgehoben und die Verstorbenen in drei Schichten übereinander bestattet. Etwas makaber muten die Inschriften und Positionsangaben auf den Grabsteinen an. Z. B. ,,In der oberen Leichenschicht von NW bis SO ruhen...".
Mai 2009
So, nun waren wir wieder unten. Die Buchstaben vom Arsenal waren zu groß und außerdem fehlten schon wieder zwei. Die fallen tatsächlich einfach ab und gehen verloren. (Plastik, aufgeklebt). Also den Rest runter und neue goldfarbene Vinyl-Buchstaben in Malaga machen lassen und aufgeklebt.
Im September geht's dann mit Messingbuchstaben zum anschrauben, Deltaschleifer, Spachtel und Farbe an die Arbeit.
Und jetzt einige Bilder.


Gruß,
barco
-------------------------------------
Rufzeichen oder MMSI : Relampago, ven una vez rapidamente

barco

Gruß,
barco
-------------------------------------
Rufzeichen oder MMSI : Relampago, ven una vez rapidamente

kalli

@barco,

vielen Dank für Deinen Einsatz top

MS


winni

Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.


Captain Hans

tolle Bilder  top top
das wär auch ein schönes Modell.
Weiß jemand ob man für dieses Schiff auch noch Pläne bekommen kann??

Mir fehlen noch Unterlagen zu einem Modell aus der Zeit 1870 - 1890
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Großer Kreuzer

Hallo Kapitän Hans,

nach meinen Recherchen sind von der Kreuzerkorvette CHARLOTTE keine Unterlagen des ehemaligen Reichsmarineamtes dabei, die 1989 von den russischen Behörden aus St. Petersburg an das Bundesarchiv Freiburg/Breisgau zurückgegeben wurden.
Das will aber nicht heißen, dass in den Altbeständen des Bundesarchivs nicht bereits Unterlagen vorhanden waren. Eine Nachfrage dort würde ich an Deiner Stelle mal starten.
Unter Insinderkreisen wird aber auch das Archiv des Deutschen Museums in München oftmals gehandelt, weil dort manchmal sogar noch ältere Unterlagen zu finden sind; aber auch Unterlagen, die eben das Bundesarchiv nicht hat - so vielleicht auch CHARLOTTE ?
Wenn Du aber generell eine Kreuzerkorvette aus der Zeit bauen möchtest gibt es von MOLTKE im Bundesarchiv wirklich gute Unterlagen. Hier sind von diesem Schiff dort vorhanden: Längsschnitt, Obere Ansicht, Deckspläne, Takelriß (!!!), Außenhautabwicklung, Vordere, mittlere und hintere Querschnitte, Steuereinrichtung, Ankerdavits und Gangspill. Es fehlen die Linien und Spantenrisse. Ich meine aber mithilfe der Querschnitte lässt sich durchaus ein schöner Rumpf bauen.
Kreuzerkorvette STEIN ist weniger gut vertreten. Hier gibt es in den Unterlagen aus Russland keine Querschnitte.
Kreuzerfregatte CHARLOTTE ist ähnlich gut vertreten wie Moltke - mit Querschnitten, aber auch ohne Linien- und Spantenrisse.

Ob es sonst irgendwo reine Modellbaupläne von den Schiffen gibt, weiß ich leider nicht.
Eine weitere Möglichkeit sollen auch noch die Admiralitätsbilder sein, wo auf einem DIN A 3 - Blatt alle wichtigen Risse abgebildet sind. Diese Bilder sind auch koloriert und werden gelegentlich auch im Internetauktionshandel angeboten. Nach diesen Plänen sind auch schon Modelle entstanden, in Ermangelung besserer Unterlagen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche viel Glück bei Deinen Bemühungen.  top

Grüße aus Hamburg
sendet

Großer Kreuzer

Captain Hans

Hallo Grosser Kreuzer

Das hilft mir schon viel weiter und vielen Dank für deine umfangreichen Informationen.
Werde auf mich Suche begeben.

Beste Grüße aus Costa Rica

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Großer Kreuzer

...tschuldigung; eingangs muss es natürlich heißen ......GNEISENAU ....

Gruß

Großer Kreuzer  :O-_

kalli

@Grosser Kreuzer,

eine Nebenfrage am Rande:
Du schreibst:
Zitatnach meinen Recherchen sind von der Kreuzerkorvette CHARLOTTE keine Unterlagen des ehemaligen Reichsmarineamtes dabei, die 1989 von den russischen Behörden aus St. Petersburg an das Bundesarchiv Freiburg/Breisgau zurückgegeben wurden.
Um welche Unterlagen handelt es sich hierbei? Kannst Du bitte dazu nähere Angaben machen?

Mir ist lediglich bekannt, daß 1988 Unterlagen nach Potsdam/DDR von der UdSSR zurück gegeben wurden, die nach Registrierung mit anderen Potsdamer Beständen in den frühen neunziger Jahren nach Freiburg gelangt sind. Die damaligen Registratoren sind ja bekannt.

Großer Kreuzer

Hallo Kalli,

es sind eben die von Dir benannten Unterlagen. Reichsmarineamt (Shell-Haus/Berlin) - St. Petersburg - Potsdam (Zwischenarchiv) - Archivierung - Freiburg/Breisgau.

Gruß

Großer Kreuzer

barco

Hallo aus Kiel..........
Das war mein 3. Malaga-Urlaub dieses Jahr.
Im März habe ich das Denkmal der SMS "Gneisenau" besichtigt und es sehr heruntergekommen vorgefunden.
Im Mai habe ich einiges getan wie den Schriftzug ,,Colberg" durch Vinylbuchstaben erneuert, die Grabtafeln abgeschliffen und andere Dinge.
Im Oktober habe ich das Wappen abmontiert und komplett restauriert. Das Hotel ,,Apartamentos Bajondillo" stellte mir einen Raum zur Verfügung, (war ja mein 20. Aufenthalt bei denen.  ), in dem ich schleifen, spachteln und malen konnte.
Jetzt müsste dringend an der Grundsubstanz gearbeitet werden. Das Backsteinfundament liegt bereits frei und die Fugen lösen sich langsam auf. Es müsste mit den schon abgebrochenen Granitsteinen wieder neu verkleidet und vermauert werden.
Vielleicht fällt mir im nächsten Urlaub etwas dazu ein.
Herzliche Grüße,
Barco
Gruß,
barco
-------------------------------------
Rufzeichen oder MMSI : Relampago, ven una vez rapidamente

barco

Gruß,
barco
-------------------------------------
Rufzeichen oder MMSI : Relampago, ven una vez rapidamente

Impressum & Datenschutzerklärung