Monsun Boot U 178

Begonnen von Hastei, 14 Juni 2009, 10:50:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dompfaff

hallo
bin erst heute auf diese Seiten gestossen und muss sagen top.
Gerade was U-178 betrifft bin ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach Informationen.
Der Vater eines Bekannten fuhr auch auf U-178 und zwar "Obermaschinist Rudolf Haerle, geb. 04.03.1914".
Auch ihm wurde am 07.07.1944 das DKiG verliehen.
Kann es sein, das Rudolf Haerle sich auch auf den hier gezeigten Bildern befindet, und wie sind die Männer von U-178
nach Deutschland zurückgekommen, auf dem Landweg oder mit einem U-Boot nach Norwegen. Oder haben sie sich den
Alliierten in Frankreich ergeben? Leider hat der Vater meines Bekannten nie viel über den Krieg erzählt, sodaß mein Bekannter nicht sehr viel über die Kriegszeit seines (inzwischen verstorbenen) Vater weiß.
Wäre nett, wenn mit da jemand weiterhelfen könnte.
mfg

collani

#61
Hallo Hastei,
leider weiß ich nicht warum Rudi nach dem Krieg nach Schweden ging. Seine Schwester hat vor einigen Jahren meinen "U 178-Vortrag" und die Ausstellung besucht. Er war bei der Bergung von U 843 (Herwartz) dabei.

Hallo Dompfaff,
ich kann Dir und Deinem Bekannten gerne weiterhelfen. Ich habe über viele Jahre hinweg wohl das umfangreichste Archiv über das Boot U 178 angelegt. Es sind auch einige Fotos von Rudi Haerle dabei. Du kannst Dich gerne per PM oder Mail direkt bei mir melden.

Ich habe für Euch beide ein interessantes Foto beigefügt  :wink: Es wurde 1943 während der 2. Unternehmung von U 178 (Bordeaux - Penang) aufgenommen.

Viele Grüße,

collani

Alex Shenec


Adebar

Hallo zusammen,

ich weiß, der Beitrag ist schon etwas älter und normalerweise stellt man sich erst einmal vor, bevor man sich an einen bestehenden Tread anhängt, aber ich bitte um Nachsicht  :-)

Ich bin auf dieses Forum durch meine Internetrecherche gestoßen, auf der Suche nach Hinweisen zum Thema U-178, und denke, dass gerade hier die Spezialisten zu dieser Thematik zu finden sind!

Ausschlaggebend war der Kauf eines Abzeichenkonvoluts, welchem ein Portraitbild beilag, dessen Rückseite den Vermerk ,,Matr. Ob. Gefr. Georg Peter U.178" trägt.

Über die Seite U-Boot-Zentrale.de bekam ich Kontakt zum Sohn vom genannten Georg Peter, der mir bestätigte, dass die Schrift auf der Rückseite ganz sicher die seines Vaters wäre.
Das Bild würde aber eben so sicher nicht seinen Vater zeigen!   :cry:

Da mich diese Geschichte nun doch sehr interessiert, bitte ich um Hilfe – vermutlich zeigt das Bild wohl ein anderes Mitglied von U-178, möglicherweise wurden Bilder unter Kameraden ja ausgetauscht?
Da bei dem Konvolut auch die Dienstgratwinkel eines Matrosenobergefreiten dabei waren, wird der Gesuchte wohl unter diesen Dienstgraden zu suchen sein.

Kann das Bild einem U-178er zugeordnet werden? Und wenn, welchem?

Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
Mit vielen Grüßen,
Adebar

Schorsch

Hallo Adebar!

Dein Bild zeigt einen Maschinenmaat und stimmt aus diesem Grund schon mit Sicherheit nicht mit der daneben präsentierten Bildbeschriftung überein. Maschinenlaufbahn und seemännische Laufbahn, zu der ein Matrosenobergefreiter gehörte, waren zwei völlig voneinander verschiedene Paar Schuhe.

By the way, herzliches Willkommen im Forum!  :-)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Adebar

Hallo Schorsch,

vielen Dank für Deine Antwort - ja, Du hast natürlich völlig recht, das Tätigkeitsabzeichen paßt nicht zu der Bildbeschriftung.

Wird schwierig, den Zusammenhang aufzuklären...

Viele Grüße,
Adebar

juergenwaldmann

Hallo im Forum ,
auch hier die Fotos im Live Journal Link

http://foto-history.livejournal.com/1857080.html

Gruss  Jürgen

Steuermannsmaat

Moin und auch von mir ein "Willkommen" im Forum.

Ganz ausschließen möchte ich die Möglichkeit aber nicht das es sich um den selben Herren handeln kann.
Mein Onkel war auch erst Signalgast und hat später einen Laufbahnwechsel zum Steuermannsgast und Steuermannsmaaten durchlaufen.
Vielleicht betitelt die rückseitige Angabe seine damalige Position auf U 178 und er hatte danach ein anderes Kommando.
Verwirrt mich nur das Du schreibst das die Handschrift eindeutig ist aber der Sohn den Herren nicht als seinen Vater identifizieren kann. :?

Gruß Frank

Rudis Jens

Hallo zusammen,

mein Name ist Jens und ich kenne Rudi auch persönlich.
Ich hab sehr großes Interesse an der Ausstellung zu U178 und seinem Fotoalbum. Würde mich auch über einen persönlichen Kontakt oder weitere Infos zu Rudi Ohlheiser freuen. Würde gerne Fotos von mir und Rudi einstellen (aus den 80ern) aber über das Tablet komme ich grad nicht klar :BangHead:
Viele
Grüße Jens

Impressum & Datenschutzerklärung