Boote der österreichischen Donau-Flottille

Begonnen von Hastei, 27 Juli 2009, 15:12:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

wieder wollten mir Bekannte  eine Freude machen. Voriges Jahr in Wien, sahen sie dieses Boot und fotogrfierten es für mich.

ich habe natürlich keine Ahnung von der Materie und bitte um Aufkärung

Hastei

vorige Wochen kamen wieder Bekannte, (andere,die die anderen nicht kennen ) sie waren vor drei-vier Wochen in Wien und dachten auch gleich an mich , wie sie
die Boote sahen.
Das ist wohl identisch ,das Boot, nur diesmal ohne Bewaffnung.Und  das Boot Oberst Brecht, wer war das ?
Haben neben Österreich die anderer Donauanlieger auch eine Flottille und wie war und wie ist das Verhältnis heute. ?
Würde mich freuen, wenn unsere österreichischen Freunde mich ein bischen aufklären würden.

viele Grüße  Hastei

Albatros

#2
Hallo Hastei,

ich glaube da hast Du jetzt die ganze Österreichische Flotte auf Bildern.

Es sind zwei Flußkampfschiffe

Oberst Brecht:

Maschinengewehre:    

1 überschweres Maschinengewehr M2, Kal. 12,7 mm

Panzerabwehr:    

1 Panzerabwehrrohr PAR 66, Kal. 84 mm

Sonstige Bewaffnung:    

4 Sturmgewehre StG 77, Kal. 5,56 mm
2 Werfer für Nebelgranaten, Kal. 80 mm


Niederösterreich :

Maschinenkanonen:    

1 Maschinenkanone MK 66, Kal. 20mm

Maschinengewehre:    

1 überschweres Maschinengewehr, Kal. 12,7mm
3 Maschinengewehr MG 74, Kal. 7,62mm

Panzerabwehr:    

1 Panzerabwehrrohr PAR 66, Kal. 84mm

Sonstige Bewaffnung:    

9 Sturmgewehr StG 77, Kal. 5,56mm
 8 Werfer für Nebelgranaten, Kal. 80mm


Oberst Friedrich Brecht war ein am 11.12 1908 geborener Pionierinspektor des 2. Österreichischen Bundesheeres.

Gruß, :MG:

Manfred

öli



Soviel ich weiß, sind die beiden Boote ausgemustert und es gibt keine österreichische Flottile mehr. Mehr darüber wissen wahrscheinlich Peter oder Harold.
lg öli

Peter K.

Beide Patrouillenboote des österreichischen Bundesheeres - NIEDERÖSTERREICH und OBERST BRECHT - wurden 2006 ausgemustert und dem Heeresgeschichtlichen Museum übergeben, das sie der "Marinekameradschaft Admiral Erzherzog Franz Ferdinand" des Österreichischen Marineverbandes übergab. Sie liegen seitdem an der Reichsbrücke in Wien.

OBERST BRECHT: http://de.wikipedia.org/wiki/Oberst_Brecht_(Boot)
NIEDERÖSTERREICH: http://de.wikipedia.org/wiki/Nieder%C3%B6sterreich_(Boot)
Bootsbeschreibung lt. Bundesheer: http://www.bmlv.gv.at/waffen/waf_pion-patrouillenboot.shtml
Militärischer Auftrag der Boote: http://www.marineverband.at/bundesheerinfo/patbosta.pdf
Auflösung der Staffel: http://www.uog-st.at/Archiv/2_2006/patrouillenboot.pdf
Übergabe der Boote: http://www.marineverband.at/veranstaltungen/patbo.htm
Bootsbeschreibung lt MKFF: http://www.mkff.at/cms/front_content.php?idcat=10&client=1&lang=1
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung