Suche Messboot Oste Fahrer

Begonnen von E-Mixer Dima, 23 Dezember 2005, 11:19:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Hallo Pille und nun mal zu der Frage von Manfred - war da auch der MAD mit an Bord ? Also wenn ich das bei der VM richtig verstanden habe Bootspersonal war VM und dann im "Separee" einige Herrn vom MfS aber auch in Marineuniform.

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

RonnyM

...jeep, Pille. aber war zu der Zeit schon der Sea King im Einsatz und nicht der Sikorski ?  :?

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Pillendreher

Zitat von: Trimmer am 05 September 2010, 17:46:52
Hallo Pille und nun mal zu der Frage von Manfred - war da auch der MAD mit an Bord ? Also wenn ich das bei der VM richtig verstanden habe Bootspersonal war VM und dann im "Separee" einige Herrn vom MfS aber auch in Marineuniform.

Gruß - Trimmer - Achim

Hallo Achim,
soviel ich weiß, war kein MAD an Bord, aber wer weiß schon alles?
Ich gehörte zur Stammbesatzung, als die, die für den Betrieb des Bootes zuständig war. Dazu kamen dann zu den Einsatzfahrten geschultes Personal an Bord die ihre speziellen Geräte mitgebracht haben. Diese waren für uns top secret.
Selbst der Radom (Titte ) war für uns Sperrzone. Zivilisten waren meinem Kenntnisstand nach aber nicht dabei.

Gruß Pille(ndreher)

Trimmer

Danke Pille - ich denke aber auch bei Euch sind die Jungs dann in Marineuniform aufgetreten. Wäre ja sonst selbst einem Blinden sofort ins Auge gefallen  :-D Bei uns lief ja auch der sogenannte V- 0 in der Uniform der Nachrichtentruppe rum. Wusste aber Jeder aus welchem Stall der gekommen ist.

V-0 = Verbindungsoffizier NVA - MfS gesprochen V Null

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Pillendreher

Zitat von: RonnyM am 05 September 2010, 17:53:43
...jeep, Pille. aber war zu der Zeit schon der Sea King im Einsatz und nicht der Sikorski ?  :?

Grüße Ronny

Hallo Ronny

Ich bin mir jetzt nicht genau sicher ab wann der SeaKing zum Einsatz kam. Ist ja auch schon eine Weile her, bin aber der Meinung  das der SeaKing MK 41 seit 1975 bei der SAR in Kiel Holtenau zum Einsatz kam.
Den SeaKing habe ich bereits 1972 während einer Ausbildungsfahrt mit Z Hessen in Portland (England) besichtigen können.

Gruß Pille(ndreher)

taggi

Hallo Pille,
kann mich irgendwie daran erinnern. Kann das sein, daß wir zusammen gefahren sind?
Wolfgang sieht jedenfalls noch reichlich jung aus ;-)
Ich bin von 77-79 (kann aber momentan nicht mehr genau sagen , wann) als Puster unter Kptlt Sölter gefahren. FmO war Olt Fömpe.
Gruss
Burkhard

Wilfried

Moin Pille,

bei uns sah es - vor 40 Jahren - in der Nähe des weiblichen, metallenen Gehäuses - ganz anders aus. Das Gehäuse hatte noch eine glatte Oberfläche, und nicht so ein Geriffel und Gerille und Geniete. Und Heli-Übungen und Stahlhelme - hatten wir nicht.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

habichtnorbert

#52
Zitat von: Albatros am 05 September 2010, 07:38:27
Moin Norbert,

R 11 wurde ja auch als Rettungsschiff bezeichnet, kannst Du bitte mal Euer Einsatzspektrum und die dafür Spezielle Ausrüstung beschreiben ?

Vielleicht aber besser in einen neuen Thread..... :wink:

:MG:

Manfred

Moin, Moin, Manfred, @ alle,

klar, kriegen wir das hin, werds aber erstmal ausarbeiten und dann wirds in einem neuen Thread aufgemacht,
muß dann aber auch etwas weiter aushohlen, damit dann die Geschichte der Rettungsschiffe "R11" [Typ "Habicht2" - Schiff 2005] und "R21" [Typ "Habicht2" - Schiff 2003] zusammen dargestellt werden kann, welche zwischen 1959 und 1963 aus MLR - Schiffen vom Typ "Habicht2" umgebaut wurden.

:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

südla

Hallo,
mein Name ist Günter. Ich war 22er im MFmSkt71 und zuletzt bei Peilz. Süd. Bin eingeschifft auf den alten Fltottendienstbooten Oste und Oker gefahren.
Meine erste Fahrt auf der Oste war 1978 meine letzte 1979.

Die Peilz. Süd war eine Dienststelle der LW mit Soldaten aller Teilstreitkräfte.
Bin 1988 als ausgeschieden.

Wilfried vH

Moin ihr alten Haudegen - mit der Oste auf der eastern baltic... ja das waren Zeiten, mannomann.
Bin durch Zufall hier gelandet ...
Ich war als W18 von April 69 - Sept. 70 als Funker auf unserem Schätzchen. Viele tolle Fahrten ... !
Hab noch ein Paddel und schönes Bild vom Schiff.


Wilfried vH

Ich bin`s noch mal - hab jetzt erst gerafft, wie viel Einträge schon hier sind.
(Ralf ?) Packheiser zufällig dabei? Bin auch unter Schwander gefahren und in den Schuhen von Hinrich John 110 mtr. Hürden gelaufen ...
Kann mich erinnern, dass, kurz bevor ich an Bord kam, die Oste groß in der BILD stand mit einem Bericht, in der die Oste im "feindlichen" Gebiet von Schiffen unter Androhung von Waffengewalt zum Abdrehen gezwungen wurde...:
" Oste Oste - verschwinde - oder wir schiessen..."
Habe selber einige Manöver mitgemacht, die ich im Leben nicht vergessen werde - u.a. eine U-Boot Verfolgung, die es in sich hatte...  bei Nacht... So langsam kommen die Erinnerungen ...

Gruß an alle die mich vielleicht noch kennen
Wilfried (Willi) v.H.

Wilfried vH


Wilfried

Zitat von: Wilfried vH am 07 Oktober 2010, 13:57:29
Moin ihr alten Haudegen - mit der Oste auf der eastern baltic... ja das waren Zeiten, mannomann.
Bin durch Zufall hier gelandet ...
Ich war als W18 von April 69 - Sept. 70 als Funker auf unserem Schätzchen. Viele tolle Fahrten ... !
Hab noch ein Paddel und schönes Bild vom Schiff.



Moin Willi,

dann haben wir sicherlich eine Fahrt zusammen gemacht; hast Du nicht auch den Fernschreiber bedient und ab und an eine Bordzeitung?

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
PS: das schöne Bild täte mich schon sehr interessieren ...
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Wilfried vH

Hallo Wilfried - muss mich ein wenig korrigieren, ich war gestern zu spontan.Meine Bordzeit war genau vom 01.01.1970 bis 30.09.1970. Den Fernschreiber habe ich natürlich auch bedient - als Funker - und hab auch schon mal den Signäler gegeben... Bordzeitung jedoch nicht. Das Foto haben wir eingerahmt bekommen und von Schwander unterzeichnet.

Gruß zurück
Willi

Kersch

Hallo Wilfried van Ha.
Freut mich, dass Du Dich hier gemeldet hast, da Du mir noch in sehr guter Erinnerung bist! Wir haben so manchen Spaß auf der Oste gehabt und auch so manches Bierchen zusammen gezischt. An Ralf kann ich mich auch noch gut erinnern. Hatte später noch Kontakt mit einigen Leuten, welcher im Laufe der Jahre aber verloren ging.
Die U-Boot-Verfolgung - die Du erwähnst- weiß ich auch noch, es gab ja oft - wie Du schreibst - immer heikle Situationen mit Schiffen des Warschauer Paktes.  An den Sport mit Hinrich John denke ich noch gern zurück. Vor allem wurde man dabei mal richtig gefordert (man merkte schon, dass er mal Hochleistungssportler war).
Das Bild und das Paddel habe ich auch noch. Wir bekamen ja alle das Bild vom Kmdt. zur Beendigung unserer Wehrdienstzeit geschenkt. Mein damaliger Wohnort war Frankfurt, habe aber kurz danach den Wohnort gewechselt.  Eine ausführliche Mail  mit Bildern werde ich Dir über das Forum mal zukommen lassen (habe noch eine Nachtaufnahme von der Oste im Hafen).
Gruß Udo Schr.

Impressum & Datenschutzerklärung