Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Rote Flotte und die russischen Marinen => Die Rote Flotte und die russischen Marinen - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36

Titel: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
moin,

heute gibt es einmal wieder ein Wochenendrätsel:
Gefragt sind Schiffe der russischen und sowjetischen Flotte ...  :O/Y

Gefragt sind damit Kenntnisse in russischer Geschichte und (etwas) Sprache  :wink:

Da es relativ viele und nicht immer leichte Fragen sind, gilt die Regel :
- 4 Antworten pro Person und Tag.

Antworten bitte (!) mit Erläuterungen zu den/allen "Schlüsselwörtern"

Viel Vergnügen beim Stöbern und Ermitteln :-)

Los geht's ..

1. Der Günstling Katharinas wurde durch den Film eines großen Regisseurs bekannt, der im  deutschen Titel die Bezeichnung des Schiffstyps angeblich aus phonetischen Gründen änderte.
beantwortet von Trimmer : [Knjas (Fürst)] Potemkin

2. Das zeitweise schnellste Kriegsschiff der Welt mit deutschen Antriebsanlagen machte der Kaiserlichen Marine einige Kopfzerbrechen.
beantwortet von Hastei : Novik

3. Der junge Revolutionär war bei den Krönungsfeierlichkeiten der Königin dabei.
beantwortet von Olpe : Sverdlov

4. Sie war das russische Flaggschiff beim großen alliierten Seesieg, bei dem die russische Flotte den größten Teil der alliierten Streitmacht stellte.
beantwortet von MarkusL : Azov (Navarino 1827)

5. Dieses Unterseeboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff im Artilleriegefecht.
beantwortet von Kaschube_29 : K-3

6. Der erste Nachkriegs-Zerstörerentwurf blieb ein Einzelschiff.
Beantwortet von Tostan : Neustrashimy

7. Sie siegte im ersten Seegefecht, das zwischen Dampfschiffen ausgetragen wurde.
beantwortet von jja60 : Wladimir

8. Das Schiff mit dem meisten Schornsteinen wurde in Kiel gebaut.
beantwortet von Hastei : Askold

9. Das Schiff mit dem Hammernamen, das erste seiner Marine mit Radar, verlor sein Heck durch einen Torpedo und bekam dann das Heck eines anderen Schiffs angebaut.
beantwortet von der erste : Molotov

10. Das in der Stadt der Bruderliebe gebaute Schiff ging schon zu Beginn des fatalen Krieges verloren.
beantwortet von Hastei : Varyag

11. Auf den von diesem U-Boot gelegten Minen sanken zwei deutsche Torpedoboote an demselben Tag.
beantwortet von Kaschube_29 : L-21

12. Die Yacht des Herrschers wurde zum Minenleger umgebaut.
beantwortet von kalli : Marti

13. Der Gegner baute ein Spezialschiff, um ihr Wrack zu heben.
beantwortet von jja60 : K-129 (GOLF-Klasse) (und Glomar Explorer (US))

14. Dieses Boot versenkte einen britischen Zerstörer.
beantwortet von jja60 : Pantera

15. Das Schiff mit den vier im Viereck stehenden Schornsteinen sank mit fast der ganzen Besatzung.
beantwortet von joern : Navarin

16. Der Wirbelsturm flog über das Wasser, wurde aber nicht serienreif und blieb allein.
beantwortet von Kalli : Uragan

17. Das nach der Schlacht gegen Napoleon benannte Typschiff der neuen Schlachtschiffklasse sank ebenso wie zwei Schwesterschiffe in der großen Schlacht.
beantwortet von Trimmer : Borodino

18. Der in Italien gebaute "blaue Kreuzer" war eines der schnellsten Kriegsschiffe.
beantwortet von Richard Aigner : Tashkent

19. Das Schiff mit dem Beinamen des ersten Zaren und dem futuristischen Aussehen erregte Aufsehen als erster Seeziel-FK-Kreuzer.
beantwortet von der erste : Grosny

20. Die einzige der fünf, die nicht an der großen Schlacht teilnahm, konnte wegen ihrer Beschädigung nicht mehr durchs Flachwasser entkommen.
beantwortet von Hastei :Slawa

21. Der Koreaner kämpfte zusammen mit dem Löwen und dem Iltis gegen die Forts.
beantwortet von MarkusL : Koreetz

22. Mitten im Krieg ging sie durch eine innere Explosion verloren.
beantwortet von Hastei: Imperatrica Maria

23. Auf seinen Minen sanken zwei Schlachtschiffe des Gegners.
beantwortet von Tostan : Amur

24. Sie versenkte zwei Wochen vor der großen Nordseeschlacht an einem Tag drei deutsche Handelsschiffe.
beantwortet von MarkusL : Volk (U-Boot, war auch Nachfrage-Thema im FMA)

25. Der tief tauchende Jungkommunist blieb als Klassenschiff allein.
beantwortet von Schorsch : Komsomolets

26. Sie fiel weit entfernt von jedem russischen Hafen dem Überfall und dem Torpedo eines deutschen Kreuzers zum Opfer.
beantwortet von joern : Schemtschug

27. Ein Teil der Besatzung des Wachsamen versuchte mit dem Schiff zu fliehen.
beantwortet von Schorsch : Storoshevoyy

28. Sie wurde (nicht durch einen Dolchstoß in der Badewanne) versenkt, aber die Türme ihrer schweren Artillerie feuerten weiter.
beantwortet von kalli : Marat

29. Der Untergang dieses Schiffs mit seinem beliebten Admiral, der gerade erst das Kommando übernommen hatte, war ein schwerer Schlag für die Kampfmoral der Flotte.
beantwortet von der erste : Petropavlovsk (Adm Makarov)

30. Nach mehr als zwei Kriegsjahren wurde sie zusammen mit zwei anderen, kleineren von Flugzeugen versenkt, was zu einem Zurückhaltungsbefehl von oberster Stelle führte.
beantwortet von Tostan : Kharkov

31. Sie zwang die ehemalige Goeben mit gutliegenden Salven zum eiligen Rückzug.
beantwortet von MarkusL : Imperatrica Ekaterina II

32. Das von der Royal Navy übernommene Boot wurde irrtümlich von einem britischen Bomber versenkt.
beantwortet von kaschube_29 : V-1

33. Die griechische Göttin der Kriegskunst, der Weisheit und der Wissenschaften ging mit der ganzen Besatzung unter.
beantwortet von bettika61 : Pallada

34. Bei einer Übung im Fernen Osten schlug ein eigener Seeziel-FK ein, das brennende Schiff sank mit mehr als der Hälfte der Besatzung.
beantwortet von der erste : Musson

35. Die Torpedos dieses U-Bootes verursachten die große Katastrophe.
beantwortet von redfort : S-13

36. Der ehemalige Römer stieß wohl mit einem Kriegsüberbleibsel zusammen und versank im Kriegshafen.
beantwortet von Richard Aigner : Noworossisk ex Giulio Cesare

37. Das Vollschiff mit dem hübschen russischen Namen war das Flaggschiff bei der ersten Weltumseglung des bekannten Marineoffiziers estnischer Herkunft.
beantwortet von Schorsch : Nadeshda

38. Sie wurde nach Dienst in der USN-Reserve, der US-Küstenwache, der Royal Navy und schließlich einem halben Jahr in der Sowjetflotte von einem U-Boot versenkt.
beantwortet von ufo : Deyatelny

39. Sie sank nach Seeschlacht, Selbstversenkung, Bergung, Besitzerwechsel und Rückgabe im Mittelmeer auf einer von einem deutschen  Unterseeboot gelegten Mine.
beantwortet von Dariius : Peresvet

40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.
beantwortet von Thommy_l : Vityaz

41. Diese beiden Novik-Nachfolger landeten schließlich in einer Marine auf der anderen Seite der Welt (zwei Namen !)
beantwortet von jja60 : Avtroil, Spartak

42. Auf diesem Segelschiff fuhr der junge Komponist nach New York und fand Motive für sein Stück über ein summendes Insekt.
beantwortet von joern : Almaz

43. Es ist bis heute nicht vollkommen geklärt, ob dieses Schiff am zweiten EDIT fünften Kriegstag von einer gegnerischen Mine oder einem eigenen Unterseeboot versenkt wurde.
beantwortet von MarkusL : Moskva

44. Der große Versorger, der nach der Schlacht benannt wurde, in der Napoleon aus Rußland entkam, blieb ein Einzelschiff.
beantwortet von Kaschube_29 : Berezina

45. Dieses U-Boot versenkte vor Nordnorwegen zu Beginn des Jahres innerhalb von 5 Wochen zwei deutsche Transporter mit zusammen fast 12.500 BRT.
beantwortet von Kaschube_29 : L-20

46. Das erste Schiff der Flotte mit Schraubenantrieb war nach seinem Erfinder benannt.
beantwortet von bettika61 : Archimedes

47. Im Monat zuvor als einziges von vieren einem Unterseebootsangriff entkommen, versenkte es nun, noch viel weiter östlich, selbst ein U-Boot.
beantwortet von Kaschube_29 : T-116 (ex US)

48. Ihr Untergang vor 15 Jahren war ein mit vielen Falschinformationen behaftetes Medienereignis.
beantwortet von redfort : Kursk

49. Mit 15 Einzelgeschützen an Deck und in Kasematten war das Schiff schon bei seiner Indienststellung, mehr als 13 Jahre nach der Kiellegung, veraltet, aber es kämpfte noch bis zur Versenkung.
beantwortet von MarkusL : Chervona Ukraina

50. Das Kanonenboot wurde von finnischen Schnellbooten versenkt.
beantwortet von jja60 : Krasnoje Znamja

51. Der später verkaufte Flugzeugträger trug den Namen des Mannes, der wie kein anderer für die Entwicklung der modernen sowjetischen Flotte stand.
beantwortet von Trimmer : Admiral der Sowjetunion Gorshkov

52. Von diesem Schiff aus wurde der erste erfolgreiche Torpedoangriff der Seekriegsgeschichte gestartet.
beantwortet von jja60 : [Großfürst] Constantin

53. Der Großfürst von Kiev überstand die große Schlacht im Fernen Osten nur um Stunden, ist aber in diesem Jahr wieder ein Symbol russischer Seemacht.
beantwortet von Tostan : Wladimir Monomach

54. Das Schiff mit dem Namen des bitteren Schriftstellers verlor seinen Bug am zweiten Tag des Krieges im Weimarer Land.
beantwortet von Schorsch : Maxim Gorky

55. Der modernste russische Panzerkreuzer sah der italienischen Pisa-Klasse ähnlich.
beantwortet von MarkusL : Rurik

56. Der Zerstörer, dessen Name seinem Schiffstyp entsprach, sank im Nordmeer im Sturm
beantwortet von Kaschube_29 : Sokrushitelny

57. Die letzte der "Klingenden Fregatten" ist seit mehr als 45 Jahren im Dienst.
beantwortet von Kaschube_29 : Smetlivy

58. Das Linienschiff mit dem Namen der Heiligen der orthodoxen Kirche war eines der drei größten in der Schlacht an der osmanischen Nordküste, wurde aber im folgenden Jahr selbstversenkt.
1/2 beantwortet von kalli : Tri Swjatitelja

59. Der Rumpf des größten Artillerieträgers wurde ohne Bug noch vom Stapel gelassen.
beantwortet von MarkusL : Sovetsky Soyus

60. Mit einem Schuß dieses Schiffs begann die Revolution und es schwimmt heute noch.
beantwortet von Trimmer : Aurora

EDIT
Damit es auch am Sonntag noch etwas zu tun gibt :wink: wird noch einmal "nachgelegt" :O/Y

61. Der Name dieses Schiffs erinnerte an Wochen des Aufruhrs, Wirrwarrs, Blutvergießens und des Rufs nach Sozialreformen in der Stadt, in der drei Generationen zuvor eine große Revolution mit der Sturm auf das Herrschaftssymbol begann.
beantwortet von jja60 : Parizhskaya Kommuna

62. Der erste Seezielflugkörperzerstörer erhielt seinen NATO-Codenamen nach einer Insel in der Barentssee
beantwortet von Tostan : Projekt 56M (KILDIN)

63. Das Schiff, dessen Name an den Sieg über den Schwedenkönig erinnert, wird jetzt in alter Form neu gebaut.
beantwortet von bettika61 : Poltava

64. Der Zerstörer war der einzige, der von einem deutschen Schnellboot versenkt wurde.
beantwortet von MarkusL : Smelyi

65. Dieses Boot wurde unter dem Namen eines Getränks bekannt, das der Kenner eben nicht so trinkt.
beantwortet von Tostan : S-363 [NATO Whiskey] ("Whiskey on the rocks")

66. Der Ex-Amerikaner wurde nach der Stadt des Ziels der Konvois benannt
beantwortet von Hastei : Murmansk (ex Milwaukee)

67. Das in Großbritannien für eine andere Nation gebaute Boot legte erfolgreiche Minenfelder vor der Pommernküste.
beantwortet von bettika61 : Lembit

68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).
beantwortet von Kaschube_29 : Bditelny

69. Das riesige U-Boot-Rettungsschiff war nach einem erloschenen Vulkan benannt, auf dessen Gipfel einmal eine deutsche Flagge wehte.
beantwortet von Tostan : Elbrus

70. Der Sieger vom Peipussee kommt jetzt zu neuem Ruhm.
beantwortet von Tostan : Alexander Nevsky


Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Trimmer am 18 September 2015, 16:39:28
Na Urs - dann mal schnell die Nr.1 - Panzerkreuzer Potjomkin - nach wohl Übersetzungsfehler auch " Potemkin " - Benannt nach einen der " Gespiellingen " der Zarin der aber auch ein ganz grosser Täuscher gewesen sein soll - Potjomkinische Dörfer . Die Schwarzmeerflotte soll aber auch von ihm aufgebaut wurden sein und den Türken hat er wohl auch aufs Haupt geschlagen
Nr. 60 - Panzerkreuzer " Aurora " - dürfte auch sehr bekannt sein
Gruß - Achim
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: redfort am 18 September 2015, 16:56:39
Nr. 48

Atom-U-Boot K 141 "KURSK"
12.08.2000 gesunken.

Erst angeblich durch US-U-Boot "Memphis" gerammt, dann angeblich bei Probeschiessen durch Rakete des Kreuzers "Pjotr Weliki" versenkt.


Nr. 35

sowjet.  U-Boot S 13

mit 3 Torpedos die WILHELM GUSTLOFF versenkt. Über 9000 Tote.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Trimmer am 18 September 2015, 17:11:38
Na dann hänge ich mal noch die Nr.51 dran
S.G.Gorschkow - " Vater der sowj. Atom - U- Boote " und " Vater der sowj. Hochseeflotte " ( bewusst in Anführungen gesetzt ) Namensgeber für den ex. Flugzeugträger " Admiral Flota Sowjetkowo Sojusa Gorschkow "

Achim - Trimmer
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 17:17:30
moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 18 September 2015, 16:39:28
Nr.1 - Panzerkreuzer Potjomkin -
Nr. 60 - Panzerkreuzer " Aurora " - dürfte auch sehr bekannt sein
2 x Ja top

Zitat von: Trimmer am 18 September 2015, 17:11:38
Nr.51  S.G.Gorschkow - " Vater der sowj. Atom - U- Boote " und " Vater der sowj. Hochseeflotte " ( bewusst in Anführungen gesetzt ) Namensgeber für den ex. Flugzeugträger " Admiral Flota Sowjetkowo Sojusa Gorschkow "
3. Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 17:22:53
moin, Axel,

Zitat von: redfort am 18 September 2015, 16:56:39
Nr. 48  Atom-U-Boot K 141 "KURSK"  12.08.2000 gesunken.
Erst angeblich durch US-U-Boot "Memphis" gerammt, dann angeblich bei Probeschiessen durch Rakete des Kreuzers "Pjotr Weliki" versenkt.

Nr. 35  sowjet.  U-Boot S 13
mit 3 Torpedos die WILHELM GUSTLOFF versenkt. Über 9000 Tote.
2 x Ja  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 17:34:00
Nr.2   --   hallo,
es könnte die Novik sein. Auf der Schichau-Werft 1808 gebaut ,erreichte es  nach Beseitigung von Mängeln in 5 Anläufen endlich die gewünschte Leistung von über 17000 PS was ihr eine Geschwindigkeit von durchschnittlich  25,08 Kn gab. Damit war sie zu der Zeit das schnellte Kriegsschiff der Welt. Abgabe an Russland war dann 1902
.
Es grüßt der Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 18 September 2015, 17:37:33
12. Die Yacht des Herrschers wurde zum Minenleger umgebaut

Name der Yacht: ,,Standart", 1896 bei Burmeister und Wain, Kopenhagen (nicht zu verwechseln mit der Standart von 1858). Wurde zum Minenleger umgebaut. 1936 = ,,Marti" in Bienst gestellt. (nach André Marty, Anführer Meuterei auf ,,Protet" am 16.05.1919 im Schwarzen Meer)
1952 ,,Oka" Schulschiff, 1960 Wohnhulk, Raketenzielschiff, 1969 Blockschiff.
Also eine sehr vielschichtige Biografie.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 18 September 2015, 17:41:16
28.

"Marat" bei der Verteidigung von Leningrad.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 17:47:28
moin, Kalli,

Zitat von: kalli am 18 September 2015, 17:37:33
12. Die Yacht des Herrschers wurde zum Minenleger umgebaut
Name der Yacht: ,,Standart", 1896 bei Burmeister und Wain, Kopenhagen (nicht zu verwechseln mit der Standart von 1858). Wurde zum Minenleger umgebaut. 1936 = ,,Marti" in Bienst gestellt. (nach André Marty, Anführer Meuterei auf ,,Protet" am 16.05.1919 im Schwarzen Meer)
1952 ,,Oka" Schulschiff, 1960 Wohnhulk, Raketenzielschiff, 1969 Blockschiff.
Also eine sehr vielschichtige Biografie.

Zitat von: kalli am 18 September 2015, 17:41:16
28.  "Marat" bei der Verteidigung von Leningrad.
2 x Ja top

Schön, daß der Chef wieder mitmacht :wink:

zu Marat : Der Hinweis mit der Badewanne bezieht sich auf den Namensgeber, den französischen Revolutionär https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Paul_Marat (https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Paul_Marat)

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Trimmer am 18 September 2015, 17:50:26
Hier noch meine vierte Antwort  Nr. 17   Borodino  oder Borodino-Klasse  mit Borodino, Imperator Alexander III, Orjol, Knjas( Fürst ) Suworow und Slawa

Achim - Trimmer
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 18 September 2015, 17:52:12
31.
"Imperatriza Marija", Typschiff, Indienststellung 1915

Das präzise Artilleriefeuer zwang die ehemalige ,,Goeben" und die ehemalige "Breslau" am 08.01.1916 zum Rückzug.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 17:55:52
moin Hastei,

Zitat von: Hastei am 18 September 2015, 17:34:00
Nr.2   --   hallo,
es könnte die Novik sein. Auf der Schichau-Werft 1808 gebaut ,erreichte es  nach Beseitigung von Mängeln in 5 Anläufen endlich die gewünschte Leistung von über 17000 PS was ihr eine Geschwindigkeit von durchschnittlich  25,08 Kn gab. Damit war sie zu der Zeit das schnellte Kriegsschiff der Welt. Abgabe an Russland war dann 1902
Im Prinzip ja top , würde Radio Eriwan sagen :-D , aber
- ab 1910 gebaut
- 1913 abgeliefert
- Geschwindigkeit 37, 08 (25 wäre für einen Zerstörer wirklich zu wenig)

Die Kopfschmerzen entstanden durch die Minenfelder, die die schnelle Novik in ein-Nacht-Unternehmungen weit westlich legte.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 17:57:33
moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 18 September 2015, 17:50:26
Hier noch meine vierte Antwort  Nr. 17   Borodino  oder Borodino-Klasse  mit Borodino, Imperator Alexander III, Orjol, Knjas( Fürst ) Suworow und Slawa
Ja top .. und die große Schlacht war die von Tsushima (1905)

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 18 September 2015, 17:59:55
Zitat33. Die griechische Göttin der Kriegskunst, der Weisheit und der Wissenschaften ging mit der ganzen Besatzung unter.
Panzerkreuzer Pallada, benannt nach der Pallas Athene
Am 28.9.1914 wurde die Pallada am Eingang des finnischne Meerbusens  von U 26 torpediert, das Schiff sank mit der gesamten Mannschaft .
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:02:30
moin, kalli,

Zitat von: kalli am 18 September 2015, 17:52:12
31. "Imperatriza Marija", Typschiff, Indienststellung 1915
Das präzise Artilleriefeuer zwang die ehemalige ,,Goeben" und die ehemalige "Breslau" am 08.01.1916 zum Rückzug.
Meines Wissens war es das Schwesterschiff (am 8.1. und am 5.4.) ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:03:40
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 18 September 2015, 17:59:55
Zitat33. Die griechische Göttin der Kriegskunst, der Weisheit und der Wissenschaften ging mit der ganzen Besatzung unter.
Panzerkreuzer Pallada, benannt nach der Pallas Athene
Am 28.9.1914 wurde die Pallada am Eingang des finnischne Meerbusens  von U 26 torpediert, das Schiff sank mit der gesamten Mannschaft .
Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: der erste am 18 September 2015, 18:03:40
Nr. 9- "Molotov" Prj.26bis, erhielt das Heck der "Frunse", Prj.68
http://flot.sevastopol.info/ship/cruiser/molotov.htm

Nr. 19- Prj.58 "Grosni" Raketenkreuzer
http://ркргрозный.рф/

Nr. 29- "Petropavlovsk" mit VA Makarov auf eine Mine gelaufen, russisch-japanischer Krieg, 31.03.1904
http://keu-ocr.narod.ru/Petropavlovsk_sunk/

Nr.34- kleines Raketenschiff Prj.1234 "Musson"
http://otvaga2004.ru/atrina/atrina-avar/tragediya-mrk-musson/




Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:07:04
moin, Holger,

Zitat von: der erste am 18 September 2015, 18:03:40
Nr. 9- "Molotov" Prj.26bis, erhielt das Heck der "Frunse", Prj.68
http://flot.sevastopol.info/ship/cruiser/molotov.htm

Nr. 19- Prj.58 "Grosni" Raketenkreuzer
http://ркргрозный.рф/

Nr. 29- "Petropavlovsk" mit VA Makarov auf eine Mine gelaufen, russisch-japanischer Krieg, 31.03.1904
http://keu-ocr.narod.ru/Petropavlovsk_sunk/

Nr.34- kleines Raketenschiff Prj.1234 "Musson"
http://otvaga2004.ru/atrina/atrina-avar/tragediya-mrk-musson/
Perfekt  :MG: (4 x Ja top)

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 18:11:08
2.
ich versuch`s nochmal .Dann kann es eigentlich nur der                        Zerstörer Novik sein.
Der Verkauf an Russland war schwierig ,Proteste bewirkten ,daß                 die Vulcan Werft Stettin nur die Pläne  verkaufte und nur Kessel              und Turbinen baute. Das war 1910.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 18:17:40
Nr.8

es ist die Askold , benannt nach dem berühmten Waräger Fürsten.
Das Schiff lieft 1900 bei der Germania Werft in Kiel vom Stapel,                 nahm am rus.- jap.Krieg 1904 und am I.Weltkrieg Teil.
Größe 5900 t und über 23 Kn schnell. 5 Schornsteine waren einziartig      zu der Zeit.
Die Briten "nahmen" sie 1918 und die Russen wollten sie dann nicht mehr zurück. So wurde sie 1922 in Hamburg abgewrackt.
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 18 September 2015, 18:25:53
58. Das Linienschiff mit dem Namen der Heiligen der orthodoxen Kirche war eines der drei größten in der Schlacht an der osmanischen Nordküste, wurde aber im folgenden Jahr selbstversenkt.

Es handelt sich hierbei um die ,,Tri Swjatitelja" (Три Святителя). Drei Hohepriester (siehe Bild)
1895 in Nikolajew, 01.05.1918 deutsche Beute, 24.11.1918 Alliierte, von Briten bei Aufgabe von Sewastopol gesprengt, 15.11.1920 sowjetisch, 1923 Abbruch.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:33:32
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 18 September 2015, 18:11:08
2.  ich versuch`s nochmal .Dann kann es eigentlich nur der Zerstörer Novik sein.
Schon längst akzeptiert !

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:34:59
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 18 September 2015, 18:17:40
Nr.8 es ist die Askold , benannt nach dem berühmten Waräger Fürsten.
Das Schiff lieft 1900 bei der Germania Werft in Kiel vom Stapel,nahm am rus.- jap.Krieg 1904 und am I.Weltkrieg Teil. Größe 5900 t und über 23 Kn schnell. 5 Schornsteine waren einziartig      zu der Zeit.
Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 18:35:56
moin, kalli,

Zitat von: kalli am 18 September 2015, 18:25:53
58. Das Linienschiff mit dem Namen der Heiligen der orthodoxen Kirche war eines der drei größten in der Schlacht an der osmanischen Nordküste, wurde aber im folgenden Jahr selbstversenkt.

Es handelt sich hierbei um die ,,Tri Swjatitelja" (Три Святителя). Drei Hohepriester (siehe Bild)
1895 in Nikolajew, 01.05.1918 deutsche Beute, 24.11.1918 Alliierte, von Briten bei Aufgabe von Sewastopol gesprengt, 15.11.1920 sowjetisch, 1923 Abbruch.
Name ja, Schiff nein :-D :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 18:40:19
Nr.20

Es ist die Slawa, das 5. Schiff der Borodino-Klasse.
Gebaut auf der Baltischen Werft in St.Petersburg wurde sie erst 1905 fertig. Das war ihr Glück, denn damit ersparte sie sich das Schicksal ihrer 4 Schwestern in Ost-Asien. Sie war ein Kämpfer , schlug sich mit             SMS Braunschweig und SMS Elsass rum, dann mit SMS Nassau und Posen und erst 1917 , beim Ösel-Unternehmen unterlag sie den überlegenen Linienschiffen SMS König und SMS Kronprinz. Mit zuviel Wasser im Laib kam sie nicht mehr aus dem Moon-Sund und wurde von ihrer Besatzung aufgegeben.

Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: joern am 18 September 2015, 18:45:32
26. Sie fiel weit entfernt von jedem russischen Hafen dem Überfall und dem Torpedo eines deutschen Kreuzers zum Opfer.

Am 28.Oktober 1914 versenkte der Kl.Kreuzer Emden in Penang den russischen Kreuzer Schemtschug durch Artillerie und Torpedo.

Grüße Joern
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 18:53:03
Nr.13

die Volkov wurde 1915 i.D. gestellt . Sollte  gesunkene U-Boote           heben ,oder hat auch ( AG 15 und Edinorog - beide 1917 ) gehoben . Vorbild war unsere Vulkan. Später umbenannt in Kommuna.
Größe 2400 t ,auf den beiden Rümpfen war ein 42 m langes Hebewerg installiert , welches inerhalb von 2 Stunden aus 60 m Tiefe 1000 t liften konnte.
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Schorsch am 18 September 2015, 19:21:54
Hallo Urs!

Toll, dass Du Dich wieder aufgemacht hast, die grauen Zellen der Forenmitglieder auf Trab zu bringen. Hier meine Tipps:

Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
25. Der tief tauchende Jungkommunist blieb als Klassenschiff allein.
(...)
Die K-278 KOMSOMOLEZ war ein sowjetisches Atom-U-Boot des Projektes 685, im NATO-Sprech als MIKE-Klasse bezeichnet. Es wurde 1984 in Dienst gestellt. Das Boot sank am 7. April 1989. Das geplante zweite Boot dieser Klasse wurde nicht gebaut. Die Besonderheit des Bootes war sein Rumpf aus Titan mit rechnerischen Tauchtiefen um 1000 m.

Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
27. Ein Teil der Besatzung des Wachsamen versuchte mit dem Schiff zu fliehen.
(...)
Die STOROSCHEWOI (russisch: Сторожевой, deutsch: Wächter) war eine Fregatte des Projekts 1135 (KRIVAK-Klasse) der Sowjetischen Marine. Die Flucht des Schiffes in den Westen 1975 scheiterte zwar, gab aber die Vorlage für den Roman ,,Jagd auf Roter Oktober" von Tom Clancy, der auf der Meuterei auf der Fregatte basiert.


Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
54. Das Schiff mit dem Namen des bitteren Schriftstellers verlor seinen Bug am zweiten Tag des Krieges im Weimarer Land.
(...)
Die MAXIM GORKI (russisch: Максим Горький, Gorkis Name bedeutet ,,der Bittere") von 1936 war ein Kreuzer des Projektes 26bis, die als KIROW-Klasse bekannt ist. Das Schiff verlor seinen Bug durch eine Minenexplosion kurz nach Beginn der Operation Barbarossa. Der Bezug zum Weimarer Land ist der Name der Minensperre ,,Apolda". Apolda ist derzeit Kreisstadt des Landkreis' Weimarer Land. Nach der Reparatur diente das Schiff bis in die Nachkriegszeit.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: joern am 18 September 2015, 19:23:15
15. Das Schiff mit den vier im Viereck stehenden Schornsteinen sank mit fast der ganzen Besatzung.

Am 27.5.1915 erhielt das Linienschiff der russischen Marine "Nawarin" mehrere Torpedotreffer von jap. Zerstörern und sank. Von den 681 Besatzungsangehörigen konnten nur 3 gerettet werden.
"Nawarin" hatte vier Schornsteine ,zwei hinter- und nebeneinander.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nawarin_(Schiff) (https://de.wikipedia.org/wiki/Nawarin_(Schiff))

Grüße Joern
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: jja60 am 18 September 2015, 19:29:00
My four tries:

13. Der Gegner baute ein Spezialschiff, um ihr Wrack zu heben.
Submarine K-129 sunk in the Pacific. USA built special ship Glomar Explorer to raise the wreck (project Azorian) in 1974.

14. Dieses Boot versenkte einen britischen Zerstörer.
Submarine Pantera sank British destroyer HMS Vittoria off the island of Seiskari 31 August 1919 during the British Intervention in Russia.

41. Diese beiden Novik-Nachfolger landeten schließlich in einer Marine auf der anderen Seite der Welt (zwei Namen !)
The destroyers Avtroil and Spartak. The ships were captured by British forces in December 1918 and handed to Estonia, where they were renamed Lennuk and Wambola. The ships were sold to Peru in 1933 and renamed to Guise and Villar. The money raised was spent in new Estonian submarines Kalev and Lembit.

50. Das Kanonenboot wurde von finnischen Schnellbooten versenkt.
The gunboat Kraznoje Znamja (ex-Hrabryi) was sunk by Finnish torpedoboats Syöksy, Vinha and Vihuri in Lavansaari harbour 18 November 1942.  The fourth vessel in attacking force was German KM boat.

Jari

Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 19:30:32
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 18 September 2015, 18:40:19
Nr.20 Es ist die Slawa, das 5. Schiff der Borodino-Klasse.
Gebaut auf der Baltischen Werft in St.Petersburg wurde sie erst 1905 fertig. Das war ihr Glück, denn damit ersparte sie sich das Schicksal ihrer 4 Schwestern in Ost-Asien. Sie war ein Kämpfer , schlug sich mit             SMS Braunschweig und SMS Elsass rum, dann mit SMS Nassau und Posen und erst 1917 , beim Ösel-Unternehmen unterlag sie den überlegenen Linienschiffen SMS König und SMS Kronprinz. Mit zuviel Wasser im Laib kam sie nicht mehr aus dem Moon-Sund und wurde von ihrer Besatzung aufgegeben.
Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 19:33:50
moin, Schorsch,

Zitat von: Schorsch am 18 September 2015, 19:21:54
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
25. Der tief tauchende Jungkommunist blieb als Klassenschiff allein.
(...)
Die K-278 KOMSOMOLEZ war ein sowjetisches Atom-U-Boot des Projektes 685, im NATO-Sprech als MIKE-Klasse bezeichnet. Es wurde 1984 in Dienst gestellt. Das Boot sank am 7. April 1989. Das geplante zweite Boot dieser Klasse wurde nicht gebaut. Die Besonderheit des Bootes war sein Rumpf aus Titan mit rechnerischen Tauchtiefen um 1000 m.

Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
27. Ein Teil der Besatzung des Wachsamen versuchte mit dem Schiff zu fliehen.
(...)
Die STOROSCHEWOI (russisch: Сторожевой, deutsch: Wächter) war eine Fregatte des Projekts 1135 (KRIVAK-Klasse) der Sowjetischen Marine. Die Flucht des Schiffes in den Westen 1975 scheiterte zwar, gab aber die Vorlage für den Roman ,,Jagd auf Roter Oktober" von Tom Clancy, der auf der Meuterei auf der Fregatte basiert.


Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
54. Das Schiff mit dem Namen des bitteren Schriftstellers verlor seinen Bug am zweiten Tag des Krieges im Weimarer Land.
(...)
Die MAXIM GORKI (russisch: Максим Горький, Gorkis Name bedeutet ,,der Bittere") von 1936 war ein Kreuzer des Projektes 26bis, die als KIROW-Klasse bekannt ist. Das Schiff verlor seinen Bug durch eine Minenexplosion kurz nach Beginn der Operation Barbarossa. Der Bezug zum Weimarer Land ist der Name der Minensperre ,,Apolda". Apolda ist derzeit Kreisstadt des Landkreis' Weimarer Land. Nach der Reparatur diente das Schiff bis in die Nachkriegszeit.
Erklärungen perfekt :MG: und 3 x Ja  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Schorsch am 18 September 2015, 19:38:20
Hallo Urs,

ich hab' noch einen:
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
37. Das Vollschiff mit dem hübschen russischen Namen war das Flaggschiff bei der ersten Weltumseglung des bekannten Marineoffiziers estnischer Herkunft.
(...)
Die NADESCHDA (russisch: Надежда) war eine Handelsfregatte, die 1803 von Teilnehmern der ersten russischen Weltumsegelung unter Adam Johann von Krusenstern (geboren 1770 in Haggud bei Rappel in Estland) in London gekauft wurde. Von Krusenstern wählte sie als Flaggschiff für die von ihm geleitete Weltumsegelung. Das Schiff war ein Dreimast-Vollschiff. Vermutliches Baujahr des Schiffes war das Jahr 1800.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 19:42:50
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 18 September 2015, 19:29:00
13. Der Gegner baute ein Spezialschiff, um ihr Wrack zu heben.
Submarine K-129 sunk in the Pacific. USA built special ship Glomar Explorer to raise the wreck (project Azorian) in 1974.

14. Dieses Boot versenkte einen britischen Zerstörer.
Submarine Pantera sank British destroyer HMS Vittoria off the island of Seiskari 31 August 1919 during the British Intervention in Russia.

41. Diese beiden Novik-Nachfolger landeten schließlich in einer Marine auf der anderen Seite der Welt (zwei Namen !)
The destroyers Avtroil and Spartak. The ships were captured by British forces in December 1918 and handed to Estonia, where they were renamed Lennuk and Wambola. The ships were sold to Peru in 1933 and renamed to Guise and Villar. The money raised was spent in new Estonian submarines Kalev and Lembit.

50. Das Kanonenboot wurde von finnischen Schnellbooten versenkt.
The gunboat Kraznoje Znamja (ex-Hrabryi) was sunk by Finnish torpedoboats Syöksy, Vinha and Vihuri in Lavansaari harbour 18 November 1942.  The fourth vessel in attacking force was German KM boat.
Erklärungen perfekt :MG: und 4 x Ja  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 19:48:22
moin, Schorsch,

Zitat von: Schorsch am 18 September 2015, 19:38:20
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
(...)
37. Das Vollschiff mit dem hübschen russischen Namen war das Flaggschiff bei der ersten Weltumseglung des bekannten Marineoffiziers estnischer Herkunft.
(...)
Die NADESCHDA (russisch: Надежда) war eine Handelsfregatte, die 1803 von Teilnehmern der ersten russischen Weltumsegelung unter Adam Johann von Krusenstern (geboren 1770 in Haggud bei Rappel in Estland) in London gekauft wurde. Von Krusenstern wählte sie als Flaggschiff für die von ihm geleitete Weltumsegelung. Das Schiff war ein Dreimast-Vollschiff. Vermutliches Baujahr des Schiffes war das Jahr 1800.
Erklärung :MG: und Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 18 September 2015, 20:19:45
Hallo,

6. Könnte Projekt 41, die Neustraschimy sein.... Da ja Projekt 30bis kein Nachkriegsentwurf war sondern nur eine Verbesserung des Kriegstyps 30
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 18 September 2015, 20:56:46
Hallo,
zu 55.
Rurik
der einzige seiner Art und mit 4x25,4 plus 8x20,3 optisch fast gleich Pisa.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 21:13:26
moin,

Zitat von: Tostan am 18 September 2015, 20:19:45
6. Könnte Projekt 41, die Neustraschimy sein...
Ja top  NATO-Code TALLINN

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 21:14:20
moin,

Zitat von: MarkusL am 18 September 2015, 20:56:46
zu 55. Rurik
der einzige seiner Art und mit 4x25,4 plus 8x20,3 optisch fast gleich Pisa.
Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 18 September 2015, 21:22:51
Hallo,
tippe auf die "Azov" bei Navarino, wo Russland mit je 4 Linienschiffen und Fregatten den Hauptteil des Koalitionsgeschwaders stellte.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 18 September 2015, 21:23:42
23: Die Amur im Russisch Japanischen Krieg vor Port Arthur. Am 15.Mai 1904 sanken daran die Hatsuse und Yashima

30: Die Kharkov, zusammen mit Besposhchadny und Sposobny am 6.10.43 von JU87 versenkt
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 18 September 2015, 21:31:55
Hallo,
zu 31. die Imperatriza Ekaterina am 08. Januar 1916?
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 18 September 2015, 21:40:21
Hallo,
und zu 21. das Kanonenboot Korietz (Кореец=Koreaner) im Angriff auf die Taku-Forts beim Boxeraufstand.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: halina am 18 September 2015, 21:43:31
Zu Frage 31 :  Die "Yavuz Sultan Selim" ex  "Goeben" musste sich mindestens zwei Mal nach einem kurzen Gefecht mit russischen Streitkräften zurückziehen .

1.)  In der Seeschlacht von Kap Sarych in der Nähe von Sewastopol erhielt die Goeben einen schweren 30,5 cm Treffer mit
      vielen Toten und brach daraufhin das Gefecht ab und zog sich zurück , dies geschah am 18.11. 1914 .

2.)  Am 7.1. 1916 kam es zu einem kurzen elfminütigem Gefecht mit überlegenen Streitkräften vor Sewastopol , darunter
      auch das Schlachtschiff  " Imperatriza Jekaterina Welikaja" , die Goeben konnte jedoch auf Grund ihrer Geschwindigkeit
      bis zu 24 Kn ohne eigene Verluste entkommen .
                                                                                                                                                           :MG:   halina
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: joern am 18 September 2015, 21:49:30
42. Auf diesem Segelschiff fuhr der junge Komponist nach New York und fand Motive für sein Stück über ein summendes Insekt.

Ich tippe auf "Almaz" . Auf diesem Segelschiff machte der Komponist und damalige Fähnrich Rimski- Korsakow eine 3jährige Kreuzfahrt u.a. nach Süd- und Nordamerika. Er komponierte den Hummelflug.
Grüße Joern
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 18 September 2015, 22:01:28
53: Die Panzerfregatte Wladimir Monomach im Russisch-Japanischen Krieg. Und heute trägt ein U-Boot Projekt 955(Borej)den Namen.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 18 September 2015, 22:14:24
Moin,

zu Frage 32. Das von der Royal Navy übernommene Boot wurde irrtümlich von einem britischen Bomber versenkt.

Hierbei handelt es sich um das Unterseeboot "V-1" (ex britisch "Sunfish"), das imRahmen des "Lend-Lease"-Abkommens von Großbritannien an die Sowjetunion übergeben wurde.
Am 30.05.1944 wurde die "Sunfish" an die sowjetische Seekriegsflotte übergeben (Kommandant war Kapitän 2.Ranges Israil Iljitsch Fisanowitsch) und die sowjetische Besatzung eingewiesen. Am 25.Juli 1944 lief die "V-1" aus Lerwick mit Ziel Poljarnyj aus und wurde irrtümlicherweise von einem britischen Liberator Bomber der RAF Squadron 86 auf der Position 64°34´N 61°16´E versenkt.

Zu Frage 44. Der große Versorger, der nach der Schlacht benannt wurde, in der Napoleon aus Rußland entkam, blieb ein Einzelschiff.


Es handelt sich um den Flottenversorger "Berezina" ("Березина"; Projekt 1833, russische Chiffre "Pegas"), der am 30.12.1977 nach fünfjähriger Bauzeit in Dienst stellte. Wegen der Komplexität des Schiffs blieb sie die einzige Einheit der gleichnamigen Klasse und wurde im Jahre 2002 nach einigen Jahren des Aufliegens in der Türkei verschrottet.




zur Frage 57. Die letzte der "Klingenden Fregatten" ist seit mehr als 45 Jahren im Dienst.

Es handelt sich um die letzte Einheit der "Kashin"-Klasse mit dem Namen "Smetlivyy" ("Cметливый"), die am 25.09.1969 in Dienst stellte und noch immer im Dienst in der russischen Schwarzmeerflotte steht; gegenwärtig bereitet sich die Besatzung für eine Fahrt ins Mittelmeer mit einem Besuch in Korfu (Griechenland) zu alljährlichen "Erinnerungstour" russischer Kriegsschiffe in Griechenland vor.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Richard Aigner am 18 September 2015, 22:26:04
18) Tashkent, war in kobaltblau gestrichen
30) Charkow, Besposcadnyj und Sposobnyj, versenkt 5/6 Oktober 1943 von Stukas des StG77. Ein guter Freund meiner Eltern war als Pilot an diesen Angriffen beteiligt.
36) Noworossijsk (ex- Giulio Cesare) sank (10?) Jahre nach Kriegsende in Hafen von Sewastopol nach einer (oder mehreren) Explosion; möglicher Grund eine vergessene deutsche Mine.
Gruß, Richard
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Richard Aigner am 18 September 2015, 22:34:42
Nachtrag zu 18) oben: 42 Knoten, gebaut OTO Livorno
Richard
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: halina am 18 September 2015, 22:55:53
Zu Frage 40 : Es war die Fregatte "Nadeschda" unter der Leitung von Adam Johann Krusenstern , die von 1803-1806
                    in 1000 Tagen eine Weltumrundung in Form einer Expedition stattfand und dabei 65.000 Sm gefahren wurde .
                    Später wurde Krusenstern Admiral der russischen Flotte .
                                                                                                                                                         :MG:   halina
     
     
     
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:01:09
moin,

Zitat von: MarkusL am 18 September 2015, 21:22:51
tippe auf die "Azov" bei Navarino, wo Russland mit je 4 Linienschiffen und Fregatten den Hauptteil des Koalitionsgeschwaders stellte.
Ich bin 'mal so nett und werte das als Antwort zu Frage 4, obwohl Du es nicht gesagt hast :-D
Ja top

Zitat von: MarkusL am 18 September 2015, 21:31:55
zu 31. die Imperatriza Ekaterina am 08. Januar 1916?
Ja, das ist auch mein Wissensstand, obwohl kalli, der sich auskennt, eine andere Lösung vorschlug

Zitat von: MarkusL am 18 September 2015, 21:40:21
und zu 21. das Kanonenboot Korietz (Кореец=Koreaner) im Angriff auf die Taku-Forts beim Boxeraufstand.
Ja  top .. zusammen mit Lion und Iltis

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:04:53
moin,

Zitat von: Tostan am 18 September 2015, 21:23:42
23: Die Amur im Russisch Japanischen Krieg vor Port Arthur. Am 15.Mai 1904 sanken daran die Hatsuse und Yashima
30: Die Kharkov, zusammen mit Besposhchadny und Sposobny am 6.10.43 von JU87 versenkt
2 x Ja  top + Erklärung :MG:

zu 30 : Der "Zurückhaltungsbefehl von oberster Stelle" kam von Stalin.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:08:17
moin, Günter,

Zitat von: halina am 18 September 2015, 21:43:31
Zu Frage 31 :  Die "Yavuz Sultan Selim" ex  "Goeben" musste sich mindestens zwei Mal nach einem kurzen Gefecht mit russischen Streitkräften zurückziehen .
..
2.)  Am 7.1. 1916 kam es zu einem kurzen elfminütigem Gefecht mit überlegenen Streitkräften vor Sewastopol , darunter
      auch das Schlachtschiff  " Imperatriza Jekaterina Welikaja" , die Goeben konnte jedoch auf Grund ihrer Geschwindigkeit
      bis zu 24 Kn ohne eigene Verluste entkommen .
Ja, wurde aber schon vorher von MarkusL beantwortet.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:09:09
moin,

Zitat von: joern am 18 September 2015, 21:49:30
42. Auf diesem Segelschiff fuhr der junge Komponist nach New York und fand Motive für sein Stück über ein summendes Insekt.

Ich tippe auf "Almaz" . Auf diesem Segelschiff machte der Komponist und damalige Fähnrich Rimski- Korsakow eine 3jährige Kreuzfahrt u.a. nach Süd- und Nordamerika. Er komponierte den Hummelflug.
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:10:05
moin,

Zitat von: Tostan am 18 September 2015, 22:01:28
53: Die Panzerfregatte Wladimir Monomach im Russisch-Japanischen Krieg. Und heute trägt ein U-Boot Projekt 955(Borej)den Namen.
Ja  top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:11:08
moin, Günter,

Zitat von: halina am 18 September 2015, 22:55:53
Zu Frage 40 : Es war die Fregatte "Nadeschda" unter der Leitung von Adam Johann Krusenstern , die von 1803-1806
                    in 1000 Tagen eine Weltumrundung in Form einer Expedition stattfand und dabei 65.000 Sm gefahren wurde .
                    Später wurde Krusenstern Admiral der russischen Flotte .
Ja, aber auch diese Frage wurde bereits beantwortet !

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:15:01
Zitat von: Kaschube_29 am 18 September 2015, 22:14:24
zu Frage 32. Das von der Royal Navy übernommene Boot wurde irrtümlich von einem britischen Bomber versenkt.

Hierbei handelt es sich um das Unterseeboot "V-1" (ex britisch "Sunfish"), das imRahmen des "Lend-Lease"-Abkommens von Großbritannien an die Sowjetunion übergeben wurde.
Am 30.05.1944 wurde die "Sunfish" an die sowjetische Seekriegsflotte übergeben (Kommandant war Kapitän 2.Ranges Israil Iljitsch Fisanowitsch) und die sowjetische Besatzung eingewiesen. Am 25.Juli 1944 lief die "V-1" aus Lerwick mit Ziel Poljarnyj aus und wurde irrtümlicherweise von einem britischen Liberator Bomber der RAF Squadron 86 auf der Position 64°34´N 61°16´E versenkt.

Zu Frage 44. Der große Versorger, der nach der Schlacht benannt wurde, in der Napoleon aus Rußland entkam, blieb ein Einzelschiff.

Es handelt sich um den Flottenversorger "Berezina" ("Березина"; Projekt 1833, russische Chiffre "Pegas"), der am 30.12.1977 nach fünfjähriger Bauzeit in Dienst stellte. Wegen der Komplexität des Schiffs blieb sie die einzige Einheit der gleichnamigen Klasse und wurde im Jahre 2002 nach einigen Jahren des Aufliegens in der Türkei verschrottet.

zur Frage 57. Die letzte der "Klingenden Fregatten" ist seit mehr als 45 Jahren im Dienst.
Es handelt sich um die letzte Einheit der "Kashin"-Klasse mit dem Namen "Smetlivyy" ("Cметливый"), die am 25.09.1969 in Dienst stellte und noch immer im Dienst in der russischen Schwarzmeerflotte steht; gegenwärtig bereitet sich die Besatzung für eine Fahrt ins Mittelmeer mit einem Besuch in Korfu (Griechenland) zu alljährlichen "Erinnerungstour" russischer Kriegsschiffe in Griechenland vor.
Erklärungen perfekt :MG: und 3 x Ja  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:21:31
moin,

Zitat von: Richard Aigner am 18 September 2015, 22:26:04
18) Tashkent, war in kobaltblau gestrichen
30) Charkow, Besposcadnyj und Sposobnyj, versenkt 5/6 Oktober 1943 von Stukas des StG77. Ein guter Freund meiner Eltern war als Pilot an diesen Angriffen beteiligt.
36) Noworossijsk (ex- Giulio Cesare) sank (10?) Jahre nach Kriegsende in Hafen von Sewastopol nach einer (oder mehreren) Explosion; möglicher Grund eine vergessene deutsche Mine.
Zitat von: Richard Aigner am 18 September 2015, 22:34:42
Nachtrag zu 18) oben: 42 Knoten, gebaut OTO Livorno
Richard
zu 18 und 36 - 2 x Ja top + Erklärung top
30 Ja, aber wurde schon 1 h vorher von Tostan beantwortet

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 18 September 2015, 23:27:07
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 18 September 2015, 18:53:03
Nr.13  die Volkov wurde 1915 i.D. gestellt . Sollte  gesunkene U-Boote           heben ,oder hat auch ( AG 15 und Edinorog - beide 1917 ) gehoben . Vorbild war unsere Vulkan. Später umbenannt in Kommuna.
Größe 2400 t ,auf den beiden Rümpfen war ein 42 m langes Hebewerg installiert , welches inerhalb von 2 Stunden aus 60 m Tiefe 1000 t liften konnte.
Ich bitte um Nachsicht, daß ich diese Antwort so spät beantworte.
Leider nein, das gesunkene, vom "Gegner" (teilweise) gehobene ist gemeint.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 18 September 2015, 23:39:29
das vom Gegner hatte ich im Eifer des Gefechts überlesen.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 19 September 2015, 00:03:21
22.
das müsste die Imperatriza Marije sein . 1913 vom stapel gelaufen ,        im Krieg dann die Türken und Deutschen im Schwarzen Meer gejagt       und am 20.Okt.1916 nach drei Explosionen im Hafen von Sewastopol gesunken.
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: halina am 19 September 2015, 00:42:01
zu 40 :  Es wurden wohl 14 Russische Expeditionen durchgeführt , eine davon war auch die Antarktikexpedition , die zur
            Entdeckung des antarktischen Kontinentes geführt hat , diese lief von 1819-1821 unter Leitung von Bellinghausen ,
            der Kommandant der Fregatte "Mirny" war der bekannte Marineoffizier Michail Petrowitsch Lasarew , der auf seiner
            dritten Reise bei der Weltumrundung Kommandant der Fregatte "Kreisser" war von 1822-1825 .
            Ab 1833 - 1851 war er Befehlshaber der Schwarzmeer-Flotte und wurde 1843 zum Admiral befördert .

                                                                                                                                                  :MG:   halina
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 08:40:14
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 00:03:21
22. das müsste die Imperatriza Marije sein . 1913 vom stapel gelaufen , im Krieg dann die Türken und Deutschen im Schwarzen Meer gejagt und am 20.Okt.1916 nach drei Explosionen im Hafen von Sewastopol gesunken.
Erklärung top und Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 08:56:48
moin,

Zitat von: halina am 19 September 2015, 00:42:01
zu 40 :  Es wurden wohl 14 Russische Expeditionen durchgeführt , eine davon war auch die Antarktikexpedition , die zur Entdeckung des antarktischen Kontinentes geführt hat , diese lief von 1819-1821 unter Leitung von Bellinghausen, der Kommandant der Fregatte "Mirny" war der bekannte Marineoffizier Michail Petrowitsch Lasarew , der auf seiner dritten Reise bei der Weltumrundung Kommandant der Fregatte "Kreisser" war von 1822-1825 .
Ab 1833 - 1851 war er Befehlshaber der Schwarzmeer-Flotte und wurde 1843 zum Admiral befördert .               
Aber welches der genannten Schiffe lief kurz nach der Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Reise aus (bitte belegen) ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Trimmer am 19 September 2015, 09:07:50
Nun muss ich mal doch etwas raten Nr. 16 - Caspian Sea Monster - Bodeneffektflugzeug - Orljonik - ( Orlyonok )
Ich bin mir aber nicht sicher ob dieses " Gerät " nun Einzig war denn es wurden wohl 5 Stück gebaut

Morgengruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 19 September 2015, 09:08:14
10

die Warjag wurde für Rußland in Philadelphia (USA) gebaut.                Die Überführung nach Rußland war von vielen Problemen behaftet. Irgendwann war sie auch nach Ostasien gelangt und da war denn       erst mal Ende
Sie focht in rus.-ja.Krieg und wurde nach einem Gefecht von der eigenen Besatzung versenkt , tragisch , weil es eben erst anfing (der Krieg)
Die Japaner hoben den Zossen,reparierten ihn und stellten ihn als Soya
(nach einer Soße ? ) i.D. Dann verkauften sie sie 1916 wieder an die Russen, die sie nur verhältnismäßig kurze Zeit einsetzten . Die Briten beschlagnahmten sie ,als sie in deren Machtbereich (Schottland ? ) revolutionäres Gebarden zeigte . Anfang der 20er wurde sie dann auch abgebrochen.
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: jja60 am 19 September 2015, 09:20:59
Hello

7. Sie siegte im ersten Seegefecht, das zwischen Dampfschiffen ausgetragen wurde.
The frigate Vladimir, a paddle-steamer, fought Ottoman steam frigate Pervaz-i-Bahri 5th November 1853 off Anatolian coast.
See: http://dawlishchronicles.blogspot.fi/2015/09/the-first-battle-between-steamships-1853.html

Regards
Jari
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 09:38:40
moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 19 September 2015, 09:07:50
Nun muss ich mal doch etwas raten Nr. 16 - Caspian Sea Monster - Bodeneffektflugzeug - Orljonik - ( Orlyonok )
Leider nein ... raten klappt nicht immer ...
der "Wirbelsturm" ist ein Schlüsselwort: der russische Projektname ...

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 09:40:12
moin, Hastei,

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 09:08:14
10  die Warjag wurde für Rußland in Philadelphia (USA) gebaut.                Die Überführung nach Rußland war von vielen Problemen behaftet. Irgendwann war sie auch nach Ostasien gelangt und da war denn erst mal Ende. Sie focht in rus.-ja.Krieg und wurde nach einem Gefecht von der eigenen Besatzung versenkt , tragisch , weil es eben erst anfing (der Krieg)
..
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 09:41:32
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 19 September 2015, 09:20:59
7. Sie siegte im ersten Seegefecht, das zwischen Dampfschiffen ausgetragen wurde.
The frigate Vladimir, a paddle-steamer, fought Ottoman steam frigate Pervaz-i-Bahri 5th November 1853 off Anatolian coast.
See: http://dawlishchronicles.blogspot.fi/2015/09/the-first-battle-between-steamships-1853.html
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: olpe am 19 September 2015, 09:53:31
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
3. Der junge Revolutionär war bei den Krönungsfeierlichkeiten der Königin dabei.
Hallo,
... auf die Schnelle ... wir sind im Wochenende unterwegs ...  :-) ...

3. Hierbei handelt es sich um das Typschiff "SVERDLOV" der Kreuzerserie vom Projekt 68bis. 1953 weilte die "SVERDLOV" zu den Krönungsfeierlichkeiten Elisabeths II. in England und nahm an der Flottenparade auf der Reede von Spithead teil.
Hier ein Bild des 'jungen Revolutionärs' Jakov Mikhailovich Sverdlov, darunter das Schiff:
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: jja60 am 19 September 2015, 10:09:23
Hello, my second try for today

52. Von diesem Schiff aus wurde der erste erfolgreiche Torpedoangriff der Seekriegsgeschichte gestartet.
This seems to be a tricky one. The attack was during the Russo-Turkish war 1877-1878. In two S.C. Tucker's books in found in Google books the attack was done by torpedo boat Constantine that sank with two torpedoes Ottoman patrol boat Intikbah 26 January 1878 in Batum harbour. In a contemporary book C. W. Sleeman "Torpedoes and Torpedo Warfare" (1880) found in project Gutenberg  the attack was done by two  torpedo boats Tchesme and Sinope sinking an unnamed Turkish revenue steamer. In Sleeman's book Constantine was support vessel for torpedo boats. So, my answer is Tchesme and Sinope .

Regards
Jari
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 10:13:57
moin, Olaf,

Zitat von: olpe am 19 September 2015, 09:53:31
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
3. Der junge Revolutionär war bei den Krönungsfeierlichkeiten der Königin dabei.
3. Hierbei handelt es sich um das Typschiff "SVERDLOV" der Kreuzerserie vom Projekt 68bis. 1953 weilte die "SVERDLOV" zu den Krönungsfeierlichkeiten Elisabeths II. in England und nahm an der Flottenparade auf der Reede von Spithead teil.
Hier ein Bild des 'jungen Revolutionärs' Jakov Mikhailovich Sverdlov, darunter das Schiff:

  • klick I (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/YakovSverdlov.jpg)
  • klick II (http://navsource.narod.ru/photos/02/078/02078006.jpg)
Perfekt :MG: und Ja  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 10:16:53
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 19 September 2015, 10:09:23
52. Von diesem Schiff aus wurde der erste erfolgreiche Torpedoangriff der Seekriegsgeschichte gestartet.
This seems to be a tricky one. The attack was during the Russo-Turkish war 1877-1878. In two S.C. Tucker's books in found in Google books the attack was done by torpedo boat Constantine that sank with two torpedoes Ottoman patrol boat Intikbah 26 January 1878 in Batum harbour. In a contemporary book C. W. Sleeman "Torpedoes and Torpedo Warfare" (1880) found in project Gutenberg  the attack was done by two  torpedo boats Tchesme and Sinope sinking an unnamed Turkish revenue steamer. In Sleeman's book Constantine was support vessel for torpedo boats. So, my answer is Tchesme and Sinope .
Ja top und Erklärung  top
The correct answer is Great Prince Constantine, as the attack was started from this ship.

Gruß, Urs

Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Trimmer am 19 September 2015, 10:19:58
Nr. 16 - nun dann fällt mir eigentlich nur noch die " Mistral-Wladiwostok " ein.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 10:29:06
moin, Achim,

Zitat von: Trimmer am 19 September 2015, 10:19:58
Nr. 16 - nun dann fällt mir eigentlich nur noch die " Mistral-Wladiwostok " ein.
Leider wieder nein :|
Es war ein originär sowjetisches Projekt, Einzelschiff, und ein Mistral ist kein Wirbelsturm.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 19 September 2015, 10:56:49
16. Der Wirbelsturm flog über das Wasser, wurde aber nicht serienreif und blieb allein.

Mit Wirbelsturm ist wohl Uragan (Ураган) gemeint, das kleine Raketenschiff des Projektes 1240.
http://flot.sevastopol.info/ship/mrk/mrk5.htm
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: kalli am 19 September 2015, 11:35:39
40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Ich denke mal, dass es sich hierbei um die ,,Nadjeschda" handelt. Der Marineoffizier sollte dann Iwan Fjodorowitsch Krusenstern (Adam Johann von Krusenstern) sein.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 11:40:01
moin, Kalli,

Zitat von: kalli am 19 September 2015, 10:56:49
16. Der Wirbelsturm flog über das Wasser, wurde aber nicht serienreif und blieb allein.

Mit Wirbelsturm ist wohl Uragan (Ураган) gemeint, das kleine Raketenschiff des Projektes 1240.
http://flot.sevastopol.info/ship/mrk/mrk5.htm
Ja top  Uragan = Hurrikan

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 11:42:44
moin, Kalli,

Zitat von: kalli am 19 September 2015, 11:35:39
40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Ich denke mal, dass es sich hierbei um die ,,Nadjeschda" handelt. Der Marineoffizier sollte dann Iwan Fjodorowitsch Krusenstern (Adam Johann von Krusenstern) sein.
Leider nein. Bei "kurz nach ID" ist wirklich "kurz" gemeint.
Die spätere "Nadeshda" war schon 3 Jahre alt, als sie gekauft wurde.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 19 September 2015, 11:59:44
dann versuch ich die 40  :-D
Die russische Sloop Wostok auf der Antarktisreise unter
Fabian Gottlieb Thaddeus (Faddej Faddejewitsch) von Bellingshausen (russ.: Фаддей Фаддеевич Беллинсгаузен  vom 3.7.1819-14.7.1821 (leider mehr als 1000 tage  :?)
Die Wostok wurde von 1817-19 auf der Okhta-Werft in St. Petersburg gebaut.
http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2428:russische-sloop-wostok-1700-kartonowa-flotaeigenbau-von-lars-scharff-teil-1&catid=336:sloop-wostock-1700
https://books.google.de/books?id=0hkaAQAAIAAJ&pg=PA127&dq=Fregatte+woslok&hl=de&sa=X&ved=0CCIQ6AEwAGoVChMI9bG2_OaCyAIVyA8sCh0LMArh#v=onepage&q=Fregatte%20wostok&f=false
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 12:08:10
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 11:59:44
dann versuch ich die 40  :-D
Die russische Sloop Wostok auf der Antarktisreise unter
Fabian Gottlieb Thaddeus (Faddej Faddejewitsch) von Bellingshausen (russ.: Фаддей
Leider auch nicht ... aber ein richtig guter Versuch  top
Nach 3 Fehlschüssen gebe ich 'mal 2 Tips :wink: :O/Y
- Der Kommandant war beim Auslaufen schon als "Seeheld" bekannt
- Es gab ein berühmtes ozeanographisches Forschungsschiff gleichen Namens nach dem 2. Weltkrieg, das eine Eintragung im "Guiness" (verursacht) hat.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: ufo am 19 September 2015, 13:04:24
38. Sie wurde nach Dienst in der USN-Reserve, der US-Küstenwache, der Royal Navy und schließlich einem halben Jahr in der Sowjetflotte von einem U-Boot versenkt.

Das muss dann ja ein Lend-Leaser sein. Und wenn die US Navy denn schon an die Kuestenwache abgehaftert hat, dann macht es auch Sinn, dass die RN den nicht lange haben wollte. Und wenn sie direkt in die USN Reserve ging, muss sie zu spaet fuer den Great War gewesen sein. Damit wuerde eine von den alten Clemson Class passen.

Ich probier mal Deyatelny, ex HMS Churchill, ex US CG-17, ex USS Herndon.

Deyatelny wurde bei einem Nordmeerconvoy versenkt.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 19 September 2015, 14:07:01
Hallo,
zu 24. (diesmal Nr. nicht vergessen)
"Volk" versenkte am 17.05.16 die Dampfer Bianca, Hera und Kolga.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 14:13:44
moin, ufo,

Zitat von: ufo am 19 September 2015, 13:04:24
38. Sie wurde nach Dienst in der USN-Reserve, der US-Küstenwache, der Royal Navy und schließlich einem halben Jahr in der Sowjetflotte von einem U-Boot versenkt.

Das muss dann ja ein Lend-Leaser sein. Und wenn die US Navy denn schon an die Kuestenwache abgehaftert hat, dann macht es auch Sinn, dass die RN den nicht lange haben wollte. Und wenn sie direkt in die USN Reserve ging, muss sie zu spaet fuer den Great War gewesen sein. Damit wuerde eine von den alten Clemson Class passen.

Ich probier mal Deyatelny, ex HMS Churchill, ex US CG-17, ex USS Herndon.
Deyatelny wurde bei einem Nordmeerconvoy versenkt.
Ja top + Logik/Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 14:14:51
moin, Markus,

Zitat von: MarkusL am 19 September 2015, 14:07:01
zu 24.  "Volk" versenkte am 17.05.16 die Dampfer Bianca, Hera und Kolga.
Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 19 September 2015, 14:29:03
Hallo,
zu 43. käme eventuell die unglückliche "Moskva" in Betracht.
Allerdings wird oft der 26.06.41 und nicht der 23.06.41 als Verlustdatum angegeben.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 14:54:24
moin, Markus,

Zitat von: MarkusL am 19 September 2015, 14:29:03
zu 43. käme eventuell die unglückliche "Moskva" in Betracht.
Ja top .. und du hast natürlich Recht mit dem Datum top
Der Fehler ist der meinige :|

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 19 September 2015, 15:11:56
Hallo,
zu 49. dann der Ewigkeitsbau "Chervona Ukraina", als "Admiral Nakhimov" 31.10.13 bei Russud (= Marti Nord) in Nikolajew begonnen bzw. wahrscheinlich "nur" Kielweihe und im Februar 1927 in Dienst mit 15x 13cm.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 15:17:50
moin,

Zitat von: MarkusL am 19 September 2015, 15:11:56
zu 49. dann der Ewigkeitsbau "Chervona Ukraina", als "Admiral Nakhimov" 31.10.13 bei Russud (= Marti Nord) in Nikolajew begonnen bzw. wahrscheinlich "nur" Kielweihe und im Februar 1927 in Dienst mit 15x 13cm.
Ja top + Erklärung  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 19 September 2015, 15:21:52
Zitat46. Das erste Schiff der Flotte mit Schraubenantrieb war nach seinem Erfinder benannt.
Fregatte Archimedes  wurde in St. Petersburg im Jahr 1848 gebaut
benannt nach dem Erfinder der gleichnamigen Schraube
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 19 September 2015, 15:25:45
Hallo,
zu 59. "Sovietskiy Soyuz" als größter je in Russland/SU begonnener "Artillerieträger". (Rest-) Rumpf noch zur Räumung der Helling v. St. bei Baltischer Werft, laut Breyer im Mai 1949. Soll bis 1956 als Zielobjekt "aufgebraucht" worden sein.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 15:31:43
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 15:21:52
Zitat46. Das erste Schiff der Flotte mit Schraubenantrieb war nach seinem Erfinder benannt.
Fregatte Archimedes  wurde in St. Petersburg im Jahr 1848 gebaut
benannt nach dem Erfinder der gleichnamigen Schraube
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 15:37:15
moin,

Zitat von: MarkusL am 19 September 2015, 15:25:45
zu 59. "Sovietskiy Soyuz" als größter je in Russland/SU begonnener "Artillerieträger". (Rest-) Rumpf noch zur Räumung der Helling v. St. bei Baltischer Werft, laut Breyer im Mai 1949. Soll bis 1956 als Zielobjekt "aufgebraucht" worden sein.
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 17:28:17
Moin,

zu Frage 11. Auf den von diesem U-Boot gelegten Minen sanken zwei deutsche Torpedoboote an demselben Tag.

Hier handelt es sich um von dem sowjetischen Unterseeboot L-21 (Kommandant Mogilewskij), das am 13.März 1945 Minen legte, auf denen am 14.März 1945 die Torpedoboote T3 und T5 (beide auf Pos. 54°39N/18°47E) aufliefen und untergingen.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 17:35:38
Moin,

und hier noch zwei Versuche:

zu Frage 5. Dieses Unterseeboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff im Artilleriegefecht

Hierbei müßte es sich um das Unterseeboot K-3 (unter Kapitän 3.Ranges Kusma Iwanowitsch Malefejew) handeln, das am 3.Dezember 1941 vor den Färöern den Ujäger UJ1708 mit 39 Schüssen aus dem 100-mm und 47 Schüssen aus den 45-mm Geschützen versenkte.

Zu Frage 45. Dieses U-Boot versenkte vor Nordnorwegen zu Beginn des Jahres innerhalb von 5 Wochen zwei deutsche Transporter mit zusammen fast 12.500 BRT.

Es geht um die L-20 unter Kapitän 2.Ranges Wiktor Fjorodorowitsch Tamman, der am 01.Januar 1943 im Kongsfjord (auf Pos. 70°53N 29°27E) den deutschen Frachter "Muansa" (5.408 BRT) und am 01.Februar 1943 im Porsangerfjord (auf Pos. 72°07N 27°30E) das deutsche Frachtschiff "Othmarschen" (7.077 BRT) mit Torpedos versenkte.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Darius am 19 September 2015, 18:00:02
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
39. Sie sank nach Seeschlacht, Selbstversenkung, Bergung, Besitzerwechsel und Rückgabe im Mittelmeer auf einer von einem deutschen  Unterseeboot gelegten Mine.

Ich tippe auf die Pereswet (russisch Пересвет):
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Pereswet-Klasse#Pereswet

ZitatPereswet (russisch Пересвет) – benannt nach dem Mönch Alexander Pereswet, der an der Schlacht auf dem Kulikowo Pole beteiligt war – wurde auf der Baltischen Werft, Sankt Petersburg gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 21. November 1895, der Stapellauf am 19. Mai 1898 und die Indienststellung im Juni 1901. Als Teil des russischen Pazifikgeschwaders war sie seit April 1902 in Port Arthur stationiert. Sie kämpfte in der Seeschlacht im Gelben Meer und kehrte danach nach Port Arthur zurück, wo sie während der Belagerung an ihrem Liegeplatz versenkt wurde.
Die Japaner hoben und reparierten das Schiff nach dem Kriegsende und brachten es als Sagami (相模), benannt nach der gleichnamigen Provinz, in Fahrt.
Im April 1916 wurde es dem Bündnispartner Russland zurückgegeben und unter ihrem alten Namen Pereswet wieder eingesetzt. Sie sollte Flaggschiff des russischen Arktisgeschwaders werden, sank aber auf dem Weg am 4. Januar 1917 vor dem ägyptischen Port Said, nachdem sie auf eine Mine in einer vom deutschen U-Boot U 73 gelegten Sperre gelaufen war. 566 Seeleute starben, 243 konnten gerettet werden.

:MG:

Darius
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 18:15:52
moin, Axel,

Zitat von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 17:28:17
zu Frage 11. Auf den von diesem U-Boot gelegten Minen sanken zwei deutsche Torpedoboote an demselben Tag.

Hier handelt es sich um von dem sowjetischen Unterseeboot L-21 (Kommandant Mogilewskij), das am 13.März 1945 Minen legte, auf denen am 14.März 1945 die Torpedoboote T3 und T5 (beide auf Pos. 54°39N/18°47E) aufliefen und untergingen.

Zitat von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 17:35:38
zu Frage 5. Dieses Unterseeboot versenkte ein deutsches Kriegsschiff im Artilleriegefecht

Hierbei müßte es sich um das Unterseeboot K-3 (unter Kapitän 3.Ranges Kusma Iwanowitsch Malefejew) handeln, das am 3.Dezember 1941 vor den Färöern den Ujäger UJ1708 mit 39 Schüssen aus dem 100-mm und 47 Schüssen aus den 45-mm Geschützen versenkte.

Zu Frage 45. Dieses U-Boot versenkte vor Nordnorwegen zu Beginn des Jahres innerhalb von 5 Wochen zwei deutsche Transporter mit zusammen fast 12.500 BRT.

Es geht um die L-20 unter Kapitän 2.Ranges Wiktor Fjorodorowitsch Tamman, der am 01.Januar 1943 im Kongsfjord (auf Pos. 70°53N 29°27E) den deutschen Frachter "Muansa" (5.408 BRT) und am 01.Februar 1943 im Porsangerfjord (auf Pos. 72°07N 27°30E) das deutsche Frachtschiff "Othmarschen" (7.077 BRT) mit Torpedos versenkte.
Perfekt ! :MG: :O/Y und 3 x Ja top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 18:19:32
moin,

Zitat von: Darius am 19 September 2015, 18:00:02
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
39. Sie sank nach Seeschlacht, Selbstversenkung, Bergung, Besitzerwechsel und Rückgabe im Mittelmeer auf einer von einem deutschen  Unterseeboot gelegten Mine.

Ich tippe auf die Pereswet (russisch Пересвет):
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Pereswet-Klasse#Pereswet

ZitatPereswet (russisch Пересвет) – benannt nach dem Mönch Alexander Pereswet, der an der Schlacht auf dem Kulikowo Pole beteiligt war – wurde auf der Baltischen Werft, Sankt Petersburg gebaut. Die Kiellegung erfolgte am 21. November 1895, der Stapellauf am 19. Mai 1898 und die Indienststellung im Juni 1901. Als Teil des russischen Pazifikgeschwaders war sie seit April 1902 in Port Arthur stationiert. Sie kämpfte in der Seeschlacht im Gelben Meer und kehrte danach nach Port Arthur zurück, wo sie während der Belagerung an ihrem Liegeplatz versenkt wurde.
Die Japaner hoben und reparierten das Schiff nach dem Kriegsende und brachten es als Sagami (相模), benannt nach der gleichnamigen Provinz, in Fahrt.
Im April 1916 wurde es dem Bündnispartner Russland zurückgegeben und unter ihrem alten Namen Pereswet wieder eingesetzt. Sie sollte Flaggschiff des russischen Arktisgeschwaders werden, sank aber auf dem Weg am 4. Januar 1917 vor dem ägyptischen Port Said, nachdem sie auf eine Mine in einer vom deutschen U-Boot U 73 gelegten Sperre gelaufen war. 566 Seeleute starben, 243 konnten gerettet werden.
Ja top + Erklärung  top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: ufo am 19 September 2015, 19:36:27
Zitat von: Urs Heßling am 19 September 2015, 12:08:10
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 11:59:44
dann versuch ich die 40  :-D
Die russische Sloop Wostok auf der Antarktisreise unter
Fabian Gottlieb Thaddeus (Faddej Faddejewitsch) von Bellingshausen (russ.: Фаддей

Leider auch nicht ... aber ein richtig guter Versuch  top
Nach 3 Fehlschüssen gebe ich 'mal 2 Tips :wink: :O/Y
- Der Kommandant war beim Auslaufen schon als "Seeheld" bekannt
- Es gab ein berühmtes ozeanographisches Forschungsschiff gleichen Namens nach dem 2. Weltkrieg, das eine Eintragung im "Guiness" (verursacht) hat.

Gruß, Urs

Mit dem Tip vom Weltrekord nach dem Krieg ... da war ein Russischenr Forschungsdampfer, der da bis ganz dicht vor den Pol gedampft ist; die Fyodor Litke.

Mag Nummer 40 also Fyodor Petrovich Litkes Schiff Senyavin sein? Das mit den 1000 Tagen muesste auch so in etwa hinkommen – 1826 bis 1829 ... ?

Ich muss aber gestehen ich bin mir nicht sicher, ob er die quasi neu uebernommen hat fuer due Fahrt.

Ufo
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 19:46:08
moin, ufo,

Zitat von: ufo am 19 September 2015, 19:36:27
Mit dem Tip vom Weltrekord nach dem Krieg ... da war ein Russischenr Forschungsdampfer, der da bis ganz dicht vor den Pol gedampft ist; die Fyodor Litke.

Mag Nummer 40 also Fyodor Petrovich Litkes Schiff Senyavin sein? Das mit den 1000 Tagen muesste auch so in etwa hinkommen – 1826 bis 1829 ... ?

Ich muss aber gestehen ich bin mir nicht sicher, ob er die quasi neu uebernommen hat fuer due Fahrt.
Auch hier : leider nein.

Tip # 3 : Der Rekord betrifft - grob formuliert - eine Stelle der Welt, nicht das Schiff.

Gruß, Urs

P.S. Da nur noch wenige Fragen übrig waren, habe ich noch einmal "aufgestockt" :-D
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 19 September 2015, 20:05:13
Schnell das einfache...
70: K550 Alexander Newski vom Projekt 955(Borej)...

65: S-363 vom Projekt 613, NATO Whiskey-Klasse... Nach der Strandung in den Schwedischen Schären als "Whiskey on the rocks" bekannt - was ein Whiskyliebhaber nie trinken würde.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 20:07:19
moin,

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 20:05:13
Schnell das einfache...
70: K550 Alexander Newski vom Projekt 955(Borej)...
Ja top aber ..
.. auch wenn's einfach war, eine Erklärung zu Alexander Nevski hätte ich ja doch gern gehabt :wink: .. bei Deinem Wissen ..  :O/Y

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 19 September 2015, 20:14:50
Oh sorry ... Aber habe nur das Smartphone da ist das tippen langerer Texte eine Qual .... Dajer verweise ich nur mal auf den GleichnamigenFilm von Eisenstein, den sollte man gesehen haben und der ist Erklärung genug fur den Peipusee....

Habe meinen beitrag ubrigens noch mal bearbeitet, sorry...hatte wohlbesser einen neuen schreiben sollen
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 19 September 2015, 20:57:27
Und noch eins...
62: Projelt 56M, in der NATO Klidin-Class nach der Insel Kildin. Wobei das ursprünglich nicht  FK-Zerstorer waren sondern Klassische zerstörer. Der SS-N-1-Starter wurde dann einfach anstelle der Geschütze eingebaut. Keine besonders gelungene Konstruktion sowohl Schiff als auch FK
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 19 September 2015, 20:58:50
63
Hatten wir gerade :-D http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24717.msg279244.html#msg279244
"Poltava ", Erinnerung an die Schlacht von Poltava
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Tostan am 19 September 2015, 21:25:20
Ok dann noch meine nummer 4...

69: Elbrus von Projekt 537. NATO Code für diese 2Schiff Klasse ist auch Elbrus. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg desKaukasus und je nach sichtweise auch Europas. Am 23. august 1942 hissten Gebirgsjäger euf seinem Gipfel die Reichskriegsflagge.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 19 September 2015, 22:10:46
Zitat67. Das in Großbritannien für eine andere Nation gebaute Boot legte erfolgreiche Minenfelder vor der Pommernküste.
U-Boot "Lembit" 1937 in England  für die estnische Marine gebaut  , 1940 nach der  Besetzung zur russischen Marine
Minensperre u.a. vor Brüsterort,  auf der Route Kolberg Stolpmünde
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 22:22:00
moin,

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 20:57:27
62: Projelt 56M, in der NATO Klidin-Class nach der Insel Kildin. Wobei das ursprünglich nicht  FK-Zerstorer waren sondern Klassische zerstörer. Der SS-N-1-Starter wurde dann einfach anstelle der Geschütze eingebaut. Keine besonders gelungene Konstruktion sowohl Schiff als auch FK
Ja top + Erklärung top

Er sah dann auch irgendwie "ungelenk" aus.

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 21:25:20
69: Elbrus von Projekt 537. NATO Code für diese 2Schiff Klasse ist auch Elbrus. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg desKaukasus und je nach sichtweise auch Europas. Am 23. August 1942 hissten Gebirgsjäger auf seinem Gipfel die Reichskriegsflagge.
Ja top + Erklärung top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 22:23:34
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 20:58:50
63  Hatten wir gerade :-D http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24717.msg279244.html#msg279244
"Poltava ", Erinnerung an die Schlacht von Poltava
Ja  top ... war ein Aufmerksamkeits- und Erinnerungsvermögenstest, bestanden top

Zitat von: bettika61 am 19 September 2015, 22:10:46
Zitat67. Das in Großbritannien für eine andere Nation gebaute Boot legte erfolgreiche Minenfelder vor der Pommernküste.
U-Boot "Lembit" 1937 in England  für die estnische Marine gebaut  , 1940 nach der  Besetzung zur russischen Marine
Minensperre u.a. vor Brüsterort,  auf der Route Kolberg Stolpmünde
Ja top und gute Erklärung top top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 22:27:03
Moin,

hier noch mein vierter (und damit für heute letzter) Antwortversuch zu

Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Hier müßte es sich um die Segelfregatte "Nadezhda" ("Надежда"; auf deutsch: "Hoffnung) handeln, die am 07.August 1803 unter dem Befehl von Adam Johann von Krusenstern (oder russisch: Iwan Fjodorowitsch Krusenstern [Иван Фёдорович Крузенштерн]) gemeinsam mit dem Schwesterschiff "Newa" ("Heва"), die von Jurij Fjodorowitsch Lisjanskij (Юрий Фёдорович Лисянский) befehligt wurde, zu einer Weltumsegelung auslief; am 19.August 1806 kehrte Krusenstern wieder nach Kronstadt zurück.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 19 September 2015, 22:30:30
61

Die Aurora löste am 25.Oktober 1917 in St Petersburg mit einem Schuß aus dem Buggeschütz die Revolution aus. Es begann ein blutiger Bürgerkrieg .
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Hastei am 19 September 2015, 22:37:02
66.

Dies müsste die US Milwaukee sein. 1923 als leichter Kreuzer der     Omaha-Klasse i.D und 1944 an Rußland übergeben ,umbenannt               in Murmansk.  1949 abgewrackt.
Gruß Hastei
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 22:43:39
moin, lieber Hastei,

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 22:30:30
Die Aurora löste am 25.Oktober 1917 in St Petersburg mit einem Schuß aus dem Buggeschütz die Revolution aus. Es begann ein blutiger Bürgerkrieg .
Leider nein (Es gibt auch keine Doppeltnennungen).
Bitte noch einmal lesen, der Text ist wirklich bedacht.

Zitat von: Hastei am 19 September 2015, 22:37:02
66. Dies müsste die US Milwaukee sein. 1923 als leichter Kreuzer der     Omaha-Klasse i.D und 1944 an Rußland übergeben ,umbenannt               in Murmansk.  1949 abgewrackt.
Ja top  gemeint ist natürlich (andersherum) Murmansk ex Milwaukee

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 22:52:21
Zitat von: Kaschube_29 am 19 September 2015, 22:27:03
Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Hier müßte es sich um die Segelfregatte "Nadezhda" ("Надежда"; auf deutsch: "Hoffnung) handeln, die am 07.August 1803 unter dem Befehl von Adam Johann von Krusenstern (oder russisch: Iwan Fjodorowitsch Krusenstern [Иван Фёдорович Крузенштерн]) gemeinsam mit dem Schwesterschiff "Newa" ("Heва"), die von Jurij Fjodorowitsch Lisjanskij (Юрий Фёдорович Лисянский) befehligt wurde, zu einer Weltumsegelung auslief; am 19.August 1806 kehrte Krusenstern wieder nach Kronstadt zurück.
Leider nein ... die Nadeshda hatte kalli schon ins Spiel gebracht

Ich wiederhole noch einmal die Tips zu 40
- Der Kommandant war schon beim Auslaufen ein bekannter Seeheld.
- Es gab nach dem 2. Weltkrieg ein berühmtes ozeanographisches Forschungsschiff gleichen Namens, daß bezüglich eines Ortes einen Eintrag im "Guiness" (verursacht) hat.
Dazu Tip #3  Das Schiff war als Korvette klassifiziert.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: olpe am 19 September 2015, 23:05:44
65.

Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
65. Dieses Boot wurde unter dem Namen eines Getränks bekannt, das der Kenner eben nicht so trinkt.
Hallo,
hier fallen mir eigentlich nur die Geleitzerstörer der KOLA-Klasse ein (Projekt 42 SOKOL) ... der Kenner trinkt ja keine 'Kola' ... sondern nur 'Cola' ...  :-)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: thommy_l am 19 September 2015, 23:11:25
Hallo,

Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Korvette Senjawin unter Fjodor Petrowitsch Lütke, die Reise ging von 1826 bis 1829.
Nach Lütke wurde der Eisbrecher Fjodor Lütke benannt. Zu Lütke folgender Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Fjodor_Petrowitsch_L%C3%BCtke

Grüße
Thommy
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 23:16:58
moin, Olaf,

Zitat von: olpe am 19 September 2015, 23:05:44
Zitat von: Urs Heßling am 18 September 2015, 16:26:36
65. Dieses Boot wurde unter dem Namen eines Getränks bekannt, das der Kenner eben nicht so trinkt.
hier fallen mir eigentlich nur die Geleitzerstörer der KOLA-Klasse ein (Projekt 42 SOKOL) ... der Kenner trinkt ja keine 'Kola' ... sondern nur 'Cola' ...  :-)
Leider nein.
Das "Bekanntwerden" dieses bestimmten Bootes war ein etwas "peinlicher" Einzelfall ..

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 23:21:03
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 19 September 2015, 23:11:25
Frage 40. Sie lief unter dem Kommando eines der bekanntesten Marineoffiziere kurz nach ihrer Indienststellung zu einer fast 1000 Tage dauernden Weltumsegelung und ozeanographischen Forschungsreise aus.

Korvette Senjawin unter Fjodor Petrowitsch Lütke, die Reise ging von 1826 bis 1829.
Zu Lütke folgender Link

https://de.wikipedia.org/wiki/Fjodor_Petrowitsch_L%C3%BCtke
Leider nein.
Auch zur Senjavin hatte ich schon einmal (an ufo) nein gesagt.
Die Reise dauerte länger als 3 Jahre, also mehr als 1000 Tage !

Wo ist ein Guiness-Eintrag für die Senjavin ?

An alle Frage 40-Sucher: Bitte alle Tips lesen !!

Tip # 4 .. > 11 km  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: thommy_l am 19 September 2015, 23:23:02
Hallo Urs,

Frag 65 hat, glaube ich, Tostan in Beitrag #102 beantwortet.

Grüße
Thommy
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 23:26:48
moin,

Zitat von: thommy_l am 19 September 2015, 23:23:02
Frag 65 hat, glaube ich, Tostan in Beitrag #102 beantwortet.
Thommy, danke für den Hinweis.

Zitat von: Tostan am 19 September 2015, 20:05:13
65: S-363 vom Projekt 613, NATO Whiskey-Klasse... Nach der Strandung in den Schwedischen Schären als "Whiskey on the rocks" bekannt - was ein Whiskyliebhaber nie trinken würde.
Ja top + Erklärung top
Sorry, das ich das nicht gesehen habe, aber Du hattest es nachträglich in einen Beitrag geschrieben, den ich schon als "beantwortet" gedanklich abgehakt hatte.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: thommy_l am 19 September 2015, 23:37:24
Hallo,

nochmal #40

Korvette Vitjas unter Stepan Makarov.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Ossipowitsch_Makarow
https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_%28Schiff,_1884%29

Das Forschungsschiff Vitjas hat den Guinesseintrag für eine erfolgreiche Ankerung über einer Meerestiefe von 10.000 Metern. Ausserdem hat das Schiff 1196 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt.

Grüße
Thommy

Edit: Link hinzugefügt
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 19 September 2015, 23:44:59
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 19 September 2015, 23:37:24
nochmal #40  Korvette Vitjas unter Stepan Makarov.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Ossipowitsch_Makarow

Das Forschungsschiff Vitjas hat den Guinesseintrag für eine erfolgreiche Ankerung über einer Meerestiefe von 10.000 Metern. Ausserdem hat das Schiff 1196 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt.
Danke :MG: Endlich hat's gefunkt  top

Außer dem Ankern auch noch https://de.wikipedia.org/wiki/Witjastief_1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Witjastief_1) und allgemein https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_(Schiff,_1939) (https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_(Schiff,_1939))

Die Korvette Witjas (oder: Vityaz) war 993 Tage "unterwegs" https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_(Schiff,_1884) (https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_(Schiff,_1884))

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: thommy_l am 20 September 2015, 00:57:52
Hallo,

68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).

Ich könnte die Novik-Klasse Projekt 1244 anbieten. Die in Verlust gegangenen Vorgänger:

Geschützter Kreuzer II.Klasse Novik, an Japan als Kriegsbeute im August 1904
Zerstörer Novik, im Bürgerkrieg von den Bolschewisten 1917 übernommen
Zerstörer Novik (der gleiche?) im August 1941 nach Minentreffer gesunken

Grüße
Thommy
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: bettika61 am 20 September 2015, 08:22:22
Zitat
61. Der Name dieses Schiffs erinnerte an Wochen des Aufruhrs, Wirrwarrs, Blutvergießens und des Rufs nach Sozialreformen in der Stadt, in der drei Generationen zuvor eine große Revolution mit der Sturm auf das Herrschaftssymbol begann
Schulschiff "Smolny"

Das ehem. Kloster Smolny  in St.Petersburg war nach der Februarrevolution Sitz des Arbeiter- und Soldatenrats, während der Oktoberrevolution tagte hier der Petrograder Sowjet, danach Regierungssitz der Sowjetunion.
Gorbatschow sprach 1986 im Smolny  Reformen an.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 20 September 2015, 09:13:50
Hallo,
zu 64. eventuell "Smelyi", da wird teilweise Versenkung durch S 54 am 26./27.06.41 angegeben.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: der erste am 20 September 2015, 09:15:08
Zitat von: thommy_l am 20 September 2015, 00:57:52
Hallo,

68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).
Ich könnte die Novik-Klasse Projekt 1244 anbieten. Die in Verlust gegangenen Vorgänger:

Es gab mal die Idee des Prj. 1244, und ein Schiff wurde auch auf Stapel gelegt, aber nie wirklich gebaut.
http://cmboat.ru/minonosec/min31/
http://www.arms-expo.ru/news/archive/rabochie-loshadki15-01-2013-15-08-00/

Vielleicht liegt aber auch eine Verwechslung vor? Den Namen des Kommandanten des Kreuzers Novik, von Essen, trägt ja eine Fregatte des Prj.11356.

Es gab 3 Schiffe namens "Novik". Das erste war eine 11 Kanonen Korvette, wurde 1856 zu Wasser gelassen und ging am 14.09.1863 an der Westküste Nordamerikas verloren. Das Zweite war der Kreuzer "Novik", verloren im russisch- japanischen Krieg, und der dritte war der 1913 in Dienst gegangene Zerstörer "Novik", der in die sowjetische Flotte übernommen, 1936 in "Jakow Swerdlow" umbenannt wurde und am 28.08.1941 den Rückzug der Schiffe aus Tallinn deckend auf eine Mine fuhr und sank.
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: MarkusL am 20 September 2015, 09:16:36
Hallo,
zu 61. könnte ich mir auch die 1925 in "Oktoberrevolution" umbenannte "Gangut" vorstellen.
Gruß
Markus
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: jja60 am 20 September 2015, 12:07:03
Hello, another possibility for

61. Der Name dieses Schiffs erinnerte an Wochen des Aufruhrs, Wirrwarrs, Blutvergießens und des Rufs nach Sozialreformen in der Stadt, in der drei Generationen zuvor eine große Revolution mit der Sturm auf das Herrschaftssymbol begann.

I suggest battleship Parizhskaya Kommuna, ex-Sevastopol (1911). Reference to Paris Commune of 1871 and French revolution, storming of Bastille etc.

Regards,
Jari
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:16:38
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 20 September 2015, 00:57:52
68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).

Ich könnte die Novik-Klasse Projekt 1244 anbieten. Die in Verlust gegangenen Vorgänger:

Geschützter Kreuzer II.Klasse Novik, an Japan als Kriegsbeute im August 1904
Zerstörer Novik, im Bürgerkrieg von den Bolschewisten 1917 übernommen
Zerstörer Novik (der gleiche?) im August 1941 nach Minentreffer gesunken
Leider nein. Ja, Novik war "der gleiche", hieß aber schon ab 1931 bis zum Verlust "Jakov Sverdlov".

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:18:12
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 20 September 2015, 08:22:22
Zitat
61. Der Name dieses Schiffs erinnerte an Wochen des Aufruhrs, Wirrwarrs, Blutvergießens und des Rufs nach Sozialreformen in der Stadt, in der drei Generationen zuvor eine große Revolution mit der Sturm auf das Herrschaftssymbol begann
Schulschiff "Smolny"
Das ehem. Kloster Smolny  in St.Petersburg war nach der Februarrevolution Sitz des Arbeiter- und Soldatenrats, während der Oktoberrevolution tagte hier der Petrograder Sowjet, danach Regierungssitz der Sowjetunion.
Gorbatschow sprach 1986 im Smolny  Reformen an.
Leider nein. Die Lösung ist jetzt bereits erfolgt.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:19:48
moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 20 September 2015, 12:07:03
61. Der Name dieses Schiffs erinnerte an Wochen des Aufruhrs, Wirrwarrs, Blutvergießens und des Rufs nach Sozialreformen in der Stadt, in der drei Generationen zuvor eine große Revolution mit der Sturm auf das Herrschaftssymbol begann.

I suggest battleship Parizhskaya Kommuna, ex-Sevastopol (1911). Reference to Paris Commune of 1871 and French revolution, storming of Bastille etc.
So ist es top + Erklärung top
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Kommune (https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Kommune)

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:24:32
moin, Markus,

Zitat von: MarkusL am 20 September 2015, 09:13:50
zu 64. eventuell "Smelyi", da wird teilweise Versenkung durch S 54 am 26./27.06.41 angegeben.
Ja top , aber mW Versenkung am 26./27.07.41

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:25:42
moin, Markus,

Zitat von: MarkusL am 20 September 2015, 09:16:36
zu 61. könnte ich mir auch die 1925 in "Oktoberrevolution" umbenannte "Gangut" vorstellen.
Leider nein, siehe Jaris Beitrag.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 13:28:49
moin, Holger,

Zitat von: der erste am 20 September 2015, 09:15:08
Es gab mal die Idee des Prj. 1244, und ein Schiff wurde auch auf Stapel gelegt, aber nie wirklich gebaut.
http://cmboat.ru/minonosec/min31/
http://www.arms-expo.ru/news/archive/rabochie-loshadki15-01-2013-15-08-00/

Vielleicht liegt aber auch eine Verwechslung vor? Den Namen des Kommandanten des Kreuzers Novik, von Essen, trägt ja eine Fregatte des Prj.11356.

Es gab 3 Schiffe namens "Novik". Das erste war eine 11 Kanonen Korvette, wurde 1856 zu Wasser gelassen und ging am 14.09.1863 an der Westküste Nordamerikas verloren. Das Zweite war der Kreuzer "Novik", verloren im russisch- japanischen Krieg, und der dritte war der 1913 in Dienst gegangene Zerstörer "Novik", der in die sowjetische Flotte übernommen, 1936 in "Jakow Swerdlow" umbenannt wurde und am 28.08.1941 den Rückzug der Schiffe aus Tallinn deckend auf eine Mine fuhr und sank.
Danke für die Erklärung :MG: top

Tip zur Frage: Die neue und moderne U-Jagd-Fregatte (in vielen, auch meinen Augen auch ein ästhetisch beeindruckendes (russisch: Wach-)Schiff) erschien auf den Meeren 1970/71.

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 14:41:28
Moin,

zur Frage 47. Im Monat zuvor als einziges von vieren einem Unterseebootsangriff entkommen, versenkte es nun, noch viel weiter östlich, selbst ein U-Boot.

ist zu antworten: es handelt sich um den Minensucher T-116 (ex USS AM.143 "Arcade"), der entsprechend des "Lend-Lease"-Vertrags am 26.08.1943 von der sowjetischen Seekriegsflotte übernommen wurde. Am 12.August 1944 griff das deutsche U-Boot U365 (Kapitänleutnant Heimar Wedemeyer) den arktischen Konvoy "BD-5" an und versenkte das Frachtschiff ,,Marina Raskova" ([,,Mapина Раскова"] später mit Fangschuß), sowie die Minensucher der Nordflotte ,,TShch-114" (,,TЩ-114") und ,,TShch-118" (,,TЩ-118"). Seinerzeit drehte die "T(Shch)-116" ab, um nicht auch noch in die Gefahr des Verlustes zu kommen.

Am 05.09.1944 versenkte die "T(Shch)-116" das deutsche Unterseeboot U362 (Kommandant war Oberleutnant zur See Ludwig Franz) in der Kara-See vor den Krakowka-Inseln (Position: 75°49´N / 89°18´E).

Kommandant der "T(Shch)-116" war Kapitänleutnant Wasilij Alexandrowitsch Babanow (Василий Александрович Бабанов).
.
Siehe hierzu auch Meldungen einer aktuellen Expedition zu den seinerzeitigen Schauplätzen: http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24576.0.html


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 14:49:47
moin, Axel,

Zitat von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 14:41:28
zur Frage 47. Im Monat zuvor als einziges von vieren einem Unterseebootsangriff entkommen, versenkte es nun, noch viel weiter östlich, selbst ein U-Boot.

ist zu antworten: es handelt sich um den Minensucher T-116 (ex USS AM.143 "Arcade"), der entsprechend des "Lend-Lease"-Vertrags am 26.08.1943 von der sowjetischen Seekriegsflotte übernommen wurde. Am 12.August 1944 griff das deutsche U-Boot U365 (Kapitänleutnant Heimar Wedemeyer) den arktischen Konvoy "BD-5" an und versenkte das Frachtschiff ,,Marina Raskova" ([,,Mapина Раскова"] später mit Fangschuß), sowie die Minensucher der Nordflotte ,,TShch-114" (,,TЩ-114") und ,,TShch-118" (,,TЩ-118"). Seinerzeit drehte die "T(Shch)-116" ab, um nicht auch noch in die Gefahr des Verlustes zu kommen.

Am 05.09.1944 versenkte die "T(Shch)-116" das deutsche Unterseeboot U362 (Kommandant war Oberleutnant zur See Ludwig Franz) in der Kara-See vor den Krakowka-Inseln (Position: 75°49´N / 89°18´E).

Kommandant der "T(Shch)-116" war Kapitänleutnant Wasilij Alexandrowitsch Babanow (Василий Александрович Бабанов).
.
Siehe hierzu auch Meldungen einer aktuellen Expedition zu den seinerzeitigen Schauplätzen: http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,24576.0.html
Ja top + Erläuterung top top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 15:12:29
Moin Urs,

hier noch mein Beitrag zur Frage 68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).


Hier müßte es sich um Kriegsschiffe mit dem Namen "Bditel´nyy" ("Бдительный") (auf deutsch: der "Wachsame") handeln.
Hier die Namensträger: 
- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (I) ist ein Zerstörer der "Kit"-Klasse, der am 20.August 1904 vor Port Arthur von seiner Mannschaft vor der Aufgabe der Festung gesprengt wurde (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D1%81%D0%B5%D1%86%29. )

- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (II) ist ein Zerstörer der "Inzhener-Mekhanik Zverev" ("Инженер-механик Зверев")-Klasse und wurde am 26.02.1905 in Elbing auf Kiel gelegt und im Jahre 1906 fertiggestellt. Am 14.11.1917 ging sie im Bottnischen Meerbusen nach Auflaufen auf eine Mine unter (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1906%29)

- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (III) ist ein Zerstörer des Projekts 7, wurde am 23.08.1936 in Nikolajew auf Kiel gelegt. lief am 29.06.21937 vom Stapel und stellte am 22.10.1939 in den Dienst der sowjetischen Schwarzmeerflotte. Am 2.7.1942 wurde sie in der Noworossijsker Bucht von deutschen Bombern angegriffen und der Zerstörer zerbrach in zwei Teile, anschließend gab es noch eine Explosion im achteren Munitionsbunker. In den Jahren 1948 - 1952 wurden die Überreste geborgen.

"Bditel´nyy" ("Бдительный") (IV) schließlich ist ein Zerstörer des Projekts 30-bis (NATO: "Skoryy"-Klasse), der im Jahre 1948 gebaut wurde und in seinem Schiffsleben keine Gefechte sah (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1948%29)

"Bditel´nyy" ("Бдительный") (V)  ist das Typschiff des Projekts 1135 (NATO: "Krivak"), das anfänglich als "großes U-Bootabwehrschiff" (BPK = bol´shoy protivolodochnyy korabl´ ) und dann als "Wachschiff" (SKR = storozhevoy korabl´) einklassifiziert wurde und am 31.07.1996 aus dem Schiffsbestand gestrichen wurde.

Damit gab es vier Namensvorgänger vor dem Vertreter des Projekts 1135.

Hier nur eine kleine Replik: auch in sowjetischer Zeit wurde die Geschichte aus der zaristischen Zeit niemals negiert; deshalb sind auch viele Namen (auch zur sowjetischer Zeit) immer wieder verwendet worden.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 15:20:45
moin, Axel,

Zitat von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 15:12:29
hier noch mein Beitrag zur Frage 68. Die drei Namensvorgänger des ersten Schiffs der neuen und modernen Klasse von U-Jagd-Fregatten gingen 1904, 1917 und 1942 im Krieg verloren (Das ist Namenstradition über den Wechsel der politischen Systeme hinweg :wink:).

Hier müßte es sich um Kriegsschiffe mit dem Namen "Bditel´nyy" ("Бдительный") (auf deutsch: der "Wachsame") handeln.
Hier die Namensträger: 
- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (I) ist ein Zerstörer der "Kit"-Klasse, der am 20.August 1904 vor Port Arthur von seiner Mannschaft vor der Aufgabe der Festung gesprengt wurde (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D1%81%D0%B5%D1%86%29. )

- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (II) ist ein Zerstörer der "Inzhener-Mekhanik Zvezrev" ("Инженер-механик Зверев")-Klasse und wurde am 26.02.1905 in Elbing auf Kiel gelegt und im Jahre 1906 fertiggestellt. Am 14.11.1917 ging sie im Bottnischen Meerbusen nach Auflaufen auf eine Mine unter (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1906%29)

- "Bditel´nyy" ("Бдительный") (III) ist ein Zerstörer des Projekts 7, wurde am 23.08.1936 in Nikolajew auf Kiel gelegt. lief am 29.06.21937 vom Stapel und stellte am 22.10.1939 in den Dienst der sowjetischen Schwarzmeerflotte. Am 2.7.1942 wurde sie in der Noworossijsker Bucht von deutschen Bombern angegriffen und der Zerstörer zerbrach in zwei Teile, anschließend gab es noch eine Explosion im achteren Munitionsbunker. In den Jahren 1948 - 1952 wurden die Überreste geborgen.

"Bditel´nyy" ("Бдительный") (IV) schließlich ist ein Zerstörer des Projekts 30-bis (NATO: "Skoryy"-Klasse), der im Jahre 1948 gebaut wurde und in seinem Schiffsleben keine Gefechte sah (siehe: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B4%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1948%29)

"Bditel´nyy" ("Бдительный") (V)  ist das Typschiff des Projekts 1135 (NATO: "Krivak"), das anfänglich als "großes U-Bootabwehrschiff" (BPK = bol´shoy protivolodochnyy korabl´ ) und dann als "Wachschiff" (SKR = storozhevoy korabl´) einklassifiziert wurde und am 31.07.1996 aus dem Schiffsbestand gestrichen wurde.

Damit gab es vier Namensvorgänger vor dem Vertreter des Projekts 1135.

Hier nur eine kleine Replik: auch in sowjetischer Zeit wurde die Geschichte aus der zaristischen Zeit niemals negiert; deshalb sind auch viele Namen (auch zur sowjetischer Zeit) immer wieder verwendet worden.
Große Klasse !! :MG: top top 

.. wenn alle Antworten so wären  :-) :lol:
Tja, und an die Möglichkeit der Nummer 4 hatte ich einfach nicht gedacht :embarassed:  Danke :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 15:45:06
Moin Urs,

hier mein Versuch auf die Frage 56. Der Zerstörer, dessen Name seinem Schiffstyp entsprach, sank im Nordmeer im Sturm

Hierbei müßte es sich um den Zerstörer des Projekts 7 unter dem Namen "Sokrushitel´nyy" (["Coкрушительный"] Schiffsname auf deutsch: der "Vernichtende/Zerstörende/Zerschmetternde") handeln.

Die "Sokrushitel´nyy" ("Coкрушительный") wurde am 29.Oktober 1936 in Leningrad auf den "Baltischen Werken" auf Kiel gelegt, lief am 23.August 1937 vom Stapel und stellte am 13.August 1939 in Dienst. Am 17.September 1939 begann die Verlegung aus Leningrad über den Weißmeer-Ostsee-Kanal und am 8.November 1939 ging der Zerstörer in den Bestand der Nordflotte ein.

Allgemein stellte man schnell fest, dass das Projekt 7/7U (angelehnt an italienische Entwürfe) bei der Festigkeit unzureichend war.

Dies stellte sich auch am 20.November 1942 heraus, als der Zerstörer bei einem Sturm der Stärke 11 im Nordmeer in den Stützpunkt zurückkehren wollte. Um 14.30 Uhr wurde durch die Welleneinwirkung das Heck abgerissen und sank. Bei den Rettungsarbeiten wurden 191 Besatzungsmitglieder gerettet. Auf dem vorderen Teil des Zerstörers verblieben noch 13 Mann, aber bald nach dem Ablaufen (am 21.November 1942) der Zerstörer "Kuybyshev" ("Kуйбышев"), "Uritskiy" ("Урицкий") und "Razumnyy" ("Разумный") sank auch der vordere Schiffsabschnitt.
Ein großer Teil des Offizierbestands verließ die "Sokrushitel´nyy" ("Coкрушительный") vor der Evakuierung der gesamten Besatzung (darunter auch der Kommandant); dafür wurde der Kommandant später erschossen. Der Erste Offizier ging in ein Strafbatallion, kehrte dann aber in die Flotte zurück und wurde noch Konteradmiral.

Siehe auch hier: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BE%D0%BA%D1%80%D1%83%D1%88%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1937%29

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 19:15:11
moin, Axel,

Zitat von: Kaschube_29 am 20 September 2015, 15:45:06
hier mein Versuch auf die Frage 56. Der Zerstörer, dessen Name seinem Schiffstyp entsprach, sank im Nordmeer im Sturm

Hierbei müßte es sich um den Zerstörer des Projekts 7 unter dem Namen "Sokrushitel´nyy" (["Coкрушительный"] Schiffsname auf deutsch: der "Vernichtende/Zerstörende/Zerschmetternde") handeln.

Die "Sokrushitel´nyy" ("Coкрушительный") wurde am 29.Oktober 1936 in Leningrad auf den "Baltischen Werken" auf Kiel gelegt, lief am 23.August 1937 vom Stapel und stellte am 13.August 1939 in Dienst. Am 17.September 1939 begann die Verlegung aus Leningrad über den Weißmeer-Ostsee-Kanal und am 8.November 1939 ging der Zerstörer in den Bestand der Nordflotte ein.

Allgemein stellte man schnell fest, dass das Projekt 7/7U (angelehnt an italienische Entwürfe) bei der Festigkeit unzureichend war.

Dies stellte sich auch am 20.November 1942, als der Zerstörer bei einem Sturm der Stärke 11 im Nordmeer in den Stützpunkt zurückkehren wollte. Um 14.30 Uhr wurde durch die Welleneinwirkung das Heck abgerissen und sank. Bei den Rettungsarbeiten wurden 191 Besatzungsmitglieder gerettet. Auf dem vorderen Teil des Zerstörers verblieben noch 13 Mann, aber bald nach dem Ablaufen (am 21.November 1942) der Zerstörer "Kuybyshev" ("Kуйбышев"), "Uritskiy" ("Урицкий") und "Razumnyy" ("Разумный") sank auch der vordere Schiffsabschnitt.
Ein großer Teil des Offizierbestands verließ die "Sokrushitel´nyy" ("Coкрушительный") vor der Evakuierung der gesamten Besatzung (darunter auch der Kommandant); dafür wurde der Kommandant später erschossen. Der Erste Offizier ging in ein Strafbatallion, kehrte dann aber in die Flotte zurück und wurde noch Konteradmiral.

Siehe auch hier: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BE%D0%BA%D1%80%D1%83%D1%88%D0%B8%D1%82%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B9_%28%D1%8D%D1%81%D0%BC%D0%B8%D0%BD%D0%B5%D1%86,_1937%29
"ein Versuch" ist wirklich gut :-D
Noch ein "perfekt" an Dich :MG:  die Erläuterungen sind einfach super top top

Gruß, Urs
Titel: Re: Wochenendrätsel : Schiffe unterm Andreaskreuz und Roten Stern
Beitrag von: Urs Heßling am 20 September 2015, 19:21:44
moin,
Damit wäre dieses WER rechtzeitig und eine Stunde vor Tatortbeginn beendet. :MZ:
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und freue mich, daß so viele mitgemacht haben :O/Y

Ich möchte weitere mögliche Rätsel-Autoren ermutigen, es zu versuchen. 8-)

Gruß, Urs