Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die französische Marine => Französische Flotte - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 14:16:28

Titel: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 14:16:28

   Hallo zusammen !!!

Hier nun die restlichen Fotos des Bilderrätsels .

Die Fotos stammen von einem Offizier der Panzertruppe ( auf den Bildern zu sehen )
der im Zuge der "Operation Lila" in Toulon war . Die Operation begann am 27.Nov. 1942 um 4.30 Uhr,
und endete in einem totalen Fehlschlag .  Die Masse der Franz. Schiffe versenkte sich selbst .

Vieleicht kann ja jemand von Euch schreiben , welche Schiffe sich selbst versenkt haben , und
welche auf den Fotos zusehen sind .


                                                 MfG Andreas  :MG:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 14:17:46

  Die nächsten Fotos !!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 14:18:51

Und weiter gehts !!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 14:21:17

  Und das letzte !!

Wenn jemand Ausschnitte haben möchte , nur schreiben , ich
erfülle die Wünsche dann so schnell wie möglich .  :-D

                            MfG Andreas  :MG:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: winni am 09 Dezember 2006, 15:24:33
Erstaunlich wo du immer diese tollen Fotos auftust. :O/Y
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 15:32:32
1. Peugeot 302 Cabrio
2. Schlachtkreuzer STRASBOURG
3. Schlachtschiff PROVENCE und altes Schlachtschiff CONDORCET (ist heil geblieben, wurde später als Wohnschiff für Schlepperbesatzungen genutzt))
4. Zerstörer, muss noch nachgeforscht werden welche es sind :-)
Bison, Le Hardi und Foudroyant sin es aber nicht.
5. Schwerer Kreuzer COLBERT, das Fahrzeug davor ist mir unbekannt...
6. Schlachtkreuzer STRASBOURG (Flottenflaggschiff)
7. wieder die COLBERT
8. ?
9. wieder die COLBERT
10. ?
11. Das Flugzeugmutter schiff COMMANDANT TESTE, Schlachtschiff PROVENCE (s.3) und altes Schlachtschiff CONDORCET

bei Colbert bin ich mir nicht 100% sicher, es könnte auch Foch sein! Schmarrn, Foch's Umgebung war ganz anders, es ist 100% Colbert!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Spee am 09 Dezember 2006, 15:40:11
@Hades,

warum suche ich eigentlich  :-) ?
Bist du Peter's Vertretung  :-D ?
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 15:43:34
Hallo Thomas,
such bitte weiter, es ist noch einiges zu tun!

Peter ist nicht zu vertreten, es wäre Amtsanmassung :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 15:52:34
he he, macht bloß weiter so ....  :-D

zu 2: hinter STRASBOURG brennen die Kreuzer COLBERT, ALGERIE und MARSEILLAISE
zu 3: rechts liegt die CONDORCET, in der Mitte PROVENCE und ganz links ist noch COMMANDANT TESTE zu erkennen
zu 5: vor COLBERT eine wunderschöne Yacht  :-D
zu 8: halte ich auch für COLBERT
zu 10: Leichter Kreuzer LA GALISSONIERE im Missiessy-Dock III

zu 4 hab´ ich auch noch keine Idee!  :-D

Zitatbei Colbert bin ich mir nicht 100% sicher, es könnte auch Foch sein!
... glaube ich nicht, FOCH hat einen ganz anderen Dreibein-Gefechtsmast!  :wink:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 16:09:52
Zitat von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 15:52:34
... glaube ich nicht, FOCH hat einen ganz anderen Dreibein-Gefechtsmast!  :wink:
stimmt und wie ich bereits oben ergänzt habe, die Umgebung war ganz anders. Es ist zu 100% die COLBERT!

zu 10.
Denke auch das es einer der 3 leichten Kreuzer des Typs La Gallissionnere ist. Marseillaise ist es definitiv nicht und Jean de Vienne ist .... es auch nicht :-D
Von der Lage her kann es nur LA GALISSONIERE sein. Irgendein Hilfsschiff liegt noch davor. Auf meinem Plan sind nur die wichtigen Schiffe aufgezeichnet und die Recherche in "Service Historique de la Defense" hat auch nichts gebracht. Dort soll es einen Plan mit allen Schiffen geben.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 16:21:28
ok, Bild 4 sollten die Minensucher

CHAMOIS (links)
L´IMPETUEUSE (mitte) und
LA CURIEUSE (rechts)

sein!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 16:35:26
ZitatVon der Lage her kann es nur LA GALISSONIERE sein.

Ich denke, die Aufnahme bei Hannsjörg Kowark, Das Ende der französischen Flotte im Zweiten Weltkrieg, Seite 69, ist als Beweis ausreichend! Allerdings weiß ich auch nicht, welches Hilfsschiff da noch lag!?!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Teddy Suhren am 09 Dezember 2006, 16:36:27
Hai

ZitatDort soll es einen Plan mit allen Schiffen geben.
Ich find den und das Foto klasse:
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/4211-bilder/toulon.htm
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 16:39:55
So Leute, und jetzt bitte Schluß mit solchen geilen Bilderrätseln - ich komm´ ja nicht zum Arbeiten!  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 17:09:43
Zitat von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 16:39:55
So Leute, und jetzt bitte Schluß mit solchen geilen Bilderrätseln - ich komm´ ja nicht zum Arbeiten!  :-D
@Peter

uns wa ist das bitte, wenn nicht Scherstarbeit?  :-D
zu 4. bin ich nicht so überzeugt. Die Schiffe sind mMn zu groß.

@Andreas

könnte man vielleicht Photos 4 (die Schiffe selbst) und 8 (die beiden Koanonen) ein wenig größer machen?
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 17:34:09
Zitat... und wa ist das bitte, wenn nicht Scherstarbeit?
:-D ... nur leider gibt´s auch noch ne andere Arbeit!  :|

Nu, ich bin mir mit den drei Minensuchern ziemlich sicher:
Achte mal auf dem linken Boot (CHAMOIS) auf die doppelte Festerreihe der Brücke ....  :wink:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 18:11:53

  @ Hades

Und die von Dir bestellten Bilder !!  :-D

                MfG Andreas  :MG:

   Bild Nr. 4
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 18:13:15

  Und Bild Nr. 8

             MfG Andreas  :MG:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 18:20:18
Zitat von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 17:34:09
Achte mal auf dem linken Boot (CHAMOIS) auf die doppelte Festerreihe der Brücke ....  :wink:

was denkst Du was ich jetzt mache? Lerne französich auf der Seite (eine tolle Seite mit vielen Photos usw. Da wird man neidisch :-()  von Service Historique de la Defense

http://www.servicehistorique.sga.defense.gouv.fr/02fonds-collections/banquedocuments/planbato/planbato/fichebato/fichbato.php?id=98

@Andreas

vielen Dank
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Teddy Suhren am 09 Dezember 2006, 18:20:49
Oh Mann, Andreas...man kann sich immer nur wieder bei dir für die Fotos und Vergrößerungen

BEDANKEN.

:-o :lol:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 18:25:11
@HADES

Oh ja, eine geniale Seite ....

@TEDDY

Da schließe ich mich gerne an!  :=D> :TU:)
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 19:06:45

  Immer wieder gerne !!!

  Habe durch das Forum schon so viel erfahren , da teile ich
  meine Fotos gern mit Euch !!  :O-O:

                        MfG Andreas  :ML:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 19:23:29
Zitat von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 17:34:09
Achte mal auf dem linken Boot (CHAMOIS) auf die doppelte Festerreihe der Brücke ....  :wink:

unter

http://warships.web4u.cz/lode.php?language=E&stat=FRA&typ=EML&trida=Chamois

habe ich ein sehr schönes Photo der Chamois-Klasse gefunden. Übrigens, sehr schöne Schiffe.
Chamois selbst wurde anscheinend umgebaut und kriegte noch 2 Fensterreihe?
Photo 4 ist also auch erledigt, es bleibt nur die Nummer 8 :-)
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 19:52:07
Schön, daß wir uns bei Bild 4 einig sind, LOTHAR!  :wink:

Bei Bild 8 hab´ ich mich offensichtlich geirrt!
Hier ist die DUPLEIX zu sehen!

Wieso?

Man kann hier den achternen Mast als Dreibeinmast ausgeführt sehen, also kommen erst mal FOCH, COLBERT und DUPLEIX in Frage.
Nur die letztere führte allerdings ihre Schwere Flak in Doppellafetten, nämlich die 9 cm L/50 Mod. 26 in Doppellafette Mod. 30.
FOCH und COLBERT hatte die selben Rohre, aber in Einzellafetten Mod. 26.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 09 Dezember 2006, 21:00:17
Es bleiben noch die 12 und 13 aber ohne Vergrößerung ist kaum etwas zu erkennen.

zu 12. von den Aufbauten her müsste es sich um STRASBOURG und wahrscheinlich ALGERIE handeln.

zu 1. ich glaube, dass es kein Peugeot sondern eher Mercedes 320 ist :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 09 Dezember 2006, 21:30:24
zu Bild 1:
Na, ob das kein "Adler Trumpf Junior Kabriolett" ist .... ?  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 09 Dezember 2006, 23:06:42

  @ Hades

Habe Dir die Bilder 12 und 13 größer gemacht , aber da ist mehr zu
raten als zu sehen . Zu weit und leider unscharf .

                             MfG Andreas  :MG:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 10 Dezember 2006, 11:40:50
... also Bild 12 ist aufgrund der Brückenform definitv STRASBOURG!

Auf dem Bild verschmilzt meiner Ansicht nach ihr Schornstein mit dem vorderen Dreibeinmast der COLBERT.
Ein wenig weiter rechts, aber durch den Rauch vollkommen unsichtbar, brennen ALGERIE und vielleicht auch noch MARSEILLAISE
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 10 Dezember 2006, 12:00:25
Bild 13 ist sehr schwierig ...

... möglicherweise die Flottillenführer TIGRE, dahinter PANTHERE ....
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 10 Dezember 2006, 14:19:02
Zitat von: Peter K. am 10 Dezember 2006, 11:40:50
... also Bild 12 ist aufgrund der Brückenform definitv STRASBOURG!

Auf dem Bild verschmilzt meiner Ansicht nach ihr Schornstein mit dem vorderen Dreibeinmast der COLBERT.
Ein wenig weiter rechts, aber durch den Rauch vollkommen unsichtbar, brennen ALGERIE und vielleicht auch noch MARSEILLAISE

so habe ich mir das auch vorgestellt aber...
Aus welcher Position wurde das Foto gemacht? Laut Plan auf Seite 194 (Kowark)  müsste es aus der östlichen Richtung gemacht worden sein. Dann müsste zuerst Colbert (ein wenig rechts versetzt)  und dahinter die Strasbourg sein. Ich habe immer den Eindruck, dass die Colbert dahinter liegt. Optische Täuschung?


zu 13. eher GUEPARD und TARTU, die Sicht auf die brennenden Zerstörer ist frei, dass war so bei den beiden. Bei TIGRE und PANTHERE standen noch AIGLE und VAUBAN davor mit dem Bug Richtung Land. 
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 10 Dezember 2006, 15:51:09
zu 12
Nu, ich denke, daß die Aufnahme von See gemacht wurde - vielleicht von der Fähre Alter Hafen - Seyne aus!
Beachte auch das Wellenbild des Fahrzeuges!  :wink:
Daher scheint der Mast von COLBERT nach rechts versetzt, noch weiter rechts unter dem Rauch die ALGERIE und noch weiter rechts MARSEILLAISE!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: TD am 10 Dezember 2006, 17:09:05


Zur wunderschönen Yacht.


Angeblich hatte Marschall Henri Philippe Pétain, Chef der Vichy- Regierung,
dort seine Yacht L' INCOMPRISE im November 1942 liegen.
Die Yacht ( und viele Schiffe, Hallen und Depots ) wurde bei der Besetzung wohl stark geplündert ( Beutemachen ) und die Nachricht ging bis an Adolf Hitler.
Ob der daraufhin geforderte Untersuchungs- - Bericht zur wirklich die volle Wahrheit ist wissen die Götter, mir sieht das alles nach ,,Schönfärberei" aus.

Ich habe aber kein Foto von der Yacht und weiß somit nicht ob es wirklich die
L' INCOMPRISE ist.
Bei der Besetzung der Küste von Südfrankreich wurde eine sehr große Anzahl großer schöner Yachten vorgefunden.
Und was dort für Länder vertreten waren: Ägypten, Schweiz, Irland, Polen, England,
USA, Monaco, Jugoslawien usw.
Viele wurden ja von der Kriegsmarine eingesetzt, auch die Küstenjäger bekamen schöne schnelle Yachten für ihre Zwecke.
Noch mehr Yachten ( reine Segelyachten oder mit schwachen Hilfsmotor, rasante Rennyachten // wg. Benzinverbrauch ) sind aktenmäßig nicht erfaßt und wurden höchsten als stationäre Wachboote, Wohnboote oder Nebelträger eingesetzt.
1944 wurde dann alles beim Rückzug von Monaco über Cannes bis Marseille in die Luft gejagt wenn es noch schwamm.

Vielleicht ist es ja nicht so bekannt das im April 1944 noch einige Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, U-Boote u. a. feierlich als Kern der zukünftigen Flotte an Frankreich zurück gegeben wurden, einen eigenen Liegplatz erhielten usw.

Nur haben die Amis bei ihren Luftangriffen darauf keine Rücksicht genommen....

Grüße

Theo 
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 10 Dezember 2006, 18:08:37
@TD

wahnsinn, solche Details erfährt man sonst nie! Es werden nur große Schlachten geschlagen...
Was hast Du denn "geplündert", dass Du an "Geheime Kommandosachen" kommst :-D


@Peter

was Du schreibst habe ich alles gesehen aber mir passt die Lage der Schiffe nicht. Ich habe immer noch den Eindruck als würde ich die Brückenaufbauten leicht schräg von hinten betrachten. Ansonsten ist alles plausibel, gute Arbeit Peter :-D

Die Nachricht von mir hast Du gelesen?
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 10 Dezember 2006, 21:37:49
@ THEO
Danke für deine Ergänzungen!

Ich hab´ mich noch ein wenig mit Bild 12 beschäftigt:

Hier eine schöne Aufnahme von COLBERT und STRASBOURG: http://www.warship.get.net.pl/_History/Galleries/Colbert_06.jpg

... und im Anhang hab´ ich die Sichtlinie deutlich gemacht!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 10 Dezember 2006, 22:14:12
@Peter

klar, ich habe mich zu sehr auf den Plan im Buch von Kowark verlassen. Dort sind die Schiffspositionen anders angezeichnet. Hier ist aber die Lage der Schiffe eindeutig.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 11 Dezember 2006, 00:54:53

  @ Peter , Hades

Auf der RS von 12 und 13 steht " vom Landungsboot aus " !!
Konnte nicht eher schreiben , bin gerade erst vom Dienst zurück .

                                        MfG Andreas  :MG:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 07:24:06
und hier die Bestätigung zu Nummer 8
http://www.netmarine.net/forces/operatio/sabordage/photo17.htm

und noch mehr Fotos unter
http://www.dmacompany.com/francais/index.htm
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 11 Dezember 2006, 08:04:43
Was meint Ihr?

Ist das hier der Adler Trumpf Junior Kabriolett wie meiner Vermutung nach auf Bild 1?
http://www.oldtimerfreunde-rems-murr.de/autos/autos001.htm

Mit den alten (und auch neuen) Dingern hab´s ich net so ...  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 09:53:05
@Peter

mMn ist es ein Mercedes-Benz "1934 500K Cabrio B."
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passenger_cars/home/passenger_cars_world/heritage/history/passenger_cars/1930-1939.0004.0002.html

beachte bitte die Türschrniere, Blinker, Chromleisten in der Fensterhöhe und die verchromten Verdeckstangen. Leider gab es davon sehr viele Varianten ab Werk mit kleinen Unterschieden!

Was sagt das Heer dazu?  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 11 Dezember 2006, 10:10:55

   @ Hades

Beschäftige mich zwar nicht so mit "Privat" PKWs beim Heer , aber ich
würde auch sagen   Mercedes-Benz  500K Cabrio B .

Felgen und der Bügel zum öffnen des Verdecks sind vollkommen identisch .

Tja , die Panzerwaffe fuhr halt nobel !!!   :-D 

                                          MfG Andreas  :ML:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Huszar am 11 Dezember 2006, 10:32:46
Ja, könnte der Benz sein. Leider sieht man die Motorhaube nicht, würde die Frage schnell klären.

Hab mal hier etwas geblättert (Oswald, Spielberger, usw), amerikanisch ist der Wagen auf keinem Fall. Im Spielberger sind recht wenige Fotos von Beute-Pkw, kann also nicht mit Sicherheit sagen, dass es kein Beutewagen ist.
Oswald: da gibts einige Wagen, die zumindest eine ähnlichkeit haben. Horch 930V (Türen gehen aber nach hinten auf), Ford V8, MB 200, ...

Da soll einer schlau daraus werden...

mfg

alex
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 15:10:21
Zitat von: Brandenburger am 11 Dezember 2006, 10:10:55
Tja , die Panzerwaffe fuhr halt nobel !!!   :-D 

Die Marine hatte aber die schöneren Yachten  :-D

Es bleibt uns nur noch Foto Nummer 13 zu enträtseln und im Moment haben wir 2 Lösungsansätze. Der Kowark gibt nichts mehr her, da muss man im Internet bei den Franzosen auf die Suche gehen.

Mich wundert es ein wenig, dass sich unsere französischen Mitglieder an dem "Spiel" nicht beteiligen.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: t-geronimo am 11 Dezember 2006, 15:51:35
Die meisten werden wohl kein deutsch sprechen/lesen... ;-)
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: t-geronimo am 11 Dezember 2006, 16:21:50
Wenn 12 und 13 von einem Landungsboot aus gemacht worden sind, welches auf dem Weg in den Hafen ist, könnten es auf Bild 13 dann nicht doch Schiffe aus der Umkreisung sein? Mit der brennenden Colbert usw. im Hintergrund?
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: winni am 11 Dezember 2006, 16:24:27
Ich tippe auch mal auf ein Benz.Türgriffe,Winker,Verdeckspanner sehen aus wie vom W143.Sehr schön zu sehen auf der Benz-Seite unter Historie.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 18:02:07
Zitat von: t-geronimo am 11 Dezember 2006, 15:51:35
Die meisten werden wohl kein deutsch sprechen/lesen... ;-)

meinerseits war es ein dezenter Wink (mit dem Zaunpfahl) an die französisch sprechenden unter uns...

oder man betitelt es mit "Sabordage de la Flotte française à Toulon"  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: harold am 11 Dezember 2006, 20:15:42
...ähm ...ich hab schon längst n entsprechenden link auf der französischen Schwesterseite gelegt ...wenn die Jungs hier nicht einfach auf Englisch mittun, nu, kann ich auch nix dafür.
Werd dort mal noch nachfragen, ob die Identifikationen hier interessieren (auf forum.marine inzwischen über 100 hits).

Ciao,
Harold
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 21:41:11
Zitat von: t-geronimo am 11 Dezember 2006, 16:21:50
Wenn 12 und 13 von einem Landungsboot aus gemacht worden sind, welches auf dem Weg in den Hafen ist, könnten es auf Bild 13 dann nicht doch Schiffe aus der Umkreisung sein? Mit der brennenden Colbert usw. im Hintergrund?

Das habe ich auch zuerst gedacht, dafür spricht eindeutig der Rauch und vergleichbar starke Rauchentwicklung hatte ausserdem nur DUPLEIX.

Dagegen spricht eigentlich nur, dass vor TIGRE und PANTHERE (Bug ablandig) noch VAUBAN und AIGLE (beide Vierschornsteiner und auflandig ausgerichtet) standen und die sieht man überhaupt nicht! Vielleicht sind die beiden so tief gesunken :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: TD am 11 Dezember 2006, 22:04:28
Hallo Hades,

gute Idee !

VABAN  umgekippt, Kiel oben
AIGLE    umgekippt Bordwand teilweise sichtbar

lt. Meldung Marinebauamt Toulon vom 12.12.42

Gruß

Theo
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 23:35:44
Hallo Theo!

Das war die entscheidende Information!
Somit haben wir die Lösung für das Foto Nummer 13
Die Ehre gebührt Peter K. , das war seine ursprüngliche Lösung  :wink:

Grüße

Lothar
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Hades am 11 Dezember 2006, 23:47:04
Der Reihe nach zur Erinnerung:

1. Mercedes-Benz (1934) 500K Cabrio B.
2. Schlachtkreuzer STRASBOURG, dahinter die Kreuzer COLBERT, ALGERIE und MARSEILLAISE
3. Das Flugzeugmutterschiff COMMANDANT TESTE, Schlachtschiff PROVENCE und altes Schlachtschiff CONDORCET 4. Minensucher CHAMOIS (links), L´IMPETUEUSE (mitte) und LA CURIEUSE (rechts)
5. Schwerer Kreuzer COLBERT
6. Schlachtkreuzer STRASBOURG
7. Schwerer Kreuzer COLBERT
8. Schwerer Kreuzer DUPLEIX
9. Schwerer Kreuzer COLBERT
10. Leichter Kreuzer LA GALISSONIERE im Missiessy-Dock III
11. Das Flugzeugmutterschiff COMMANDANT TESTE, Schlachtschiff PROVENCE und altes Schlachtschiff CONDORCET
12. STRASBOURG und COLBERT (rechts)
13. Zerstörer TIGRE, dahinter PANTHERE
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 11 Dezember 2006, 23:57:41

  Hallo zusammen !!

Werde mir gleich die Daten abschreiben , Danke und Ehre Euch allen !!  :MG: :MG:

                                MfG Andreas  :-D
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Peter K. am 12 Dezember 2006, 00:03:41
War wirklich eine tolle Sache, die sehr viel Spaß gemacht hat!
Nochmals vielen Dank für die Fotos, Andreas!
Ebenso danke ich allen, die so fleißig mitgetüftelt haben!

Hier noch der Link zu einer recht brauchbaren Liste:
http://www.netmarine.net/forces/operatio/sabordage/position.htm
(listet übrigens VAUBAN und AIGLE - ebenso wie THEO - als gekentert)

LG
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 23 Juni 2007, 20:13:38
Zwei Ergänzungen noch:
Auf Bild 10 im Vordergrund ist der Schlepper "Paon", gebaut im ersten Weltkrieg als Patrouillenboot.
Und bei der Segeljacht handelt es sich nicht um die ehemalige Rothschild-Jacht Eros --> L'Incomprise, die als deutscher U-Jäger UJ 2216 ihr Ende fand. Das war eine wesentich größere Motorjacht!!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Brandenburger am 23 Juni 2007, 20:17:02

   @ kgvm

Danke für Deine Ergänzungen , werde ich mir gleich zu den Fotos dazu schreiben .  :TU:)

                           MfG Andreas
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: TD am 23 Juni 2007, 21:46:18
@ kgvm


Hast Du vielleicht von der Motoryacht ein Foto ?

Segelyacht ist klar, habe ja extra meine Zweifel angekündigt.

Schlepper PAON ist prima, vielleicht finde ich noch etwas dazu.

Gruß

Theo
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 25 Juni 2007, 11:27:14
Foto kommt, muss ich erst noch einscannen. Früher gab es bei Drüppel auch ein Foto als "UJ 2216", allerdings falsch als "UJ 2207" bezeichnet. Wie viele andere aber im aktuellen Katalog nicht mehr verzeichnet, warum auch immer  :-(
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 26 Juni 2007, 09:16:22
Hier der Link zum Foto: http://www.shipsnostalgia.com/gallery/showphoto.php/photo/69066/cat/505
Bei einem Vergleich mit dem Foto als U-Jäger bitte berücksichtigen, daß beim Umbau zum U-Jäger (oder evtl. auch schon beim Umbau in "L'Incomprise") die achtere Hälfte des Oberdecks weggeschnitten wurde!!
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Kuestenjaeger am 26 Juni 2007, 12:54:29
Damit Euch der Spass beim Rätseln nicht vergeht,mal einige Fotos mit Beschriftung (hoffe mal das die Namen übereinstimmen).
Wurden 2005 mal angeboten.
Bin mal auf die zusätzlichen Infos oder Berichtigungen gespannt,manchmal steht ja nur ein Name da bei zwei Einheiten.
Habe die Fotos mit Toulon 1-12 bezeichnet,dann könnt Ihr das besser auseinander tüddeln. :MZ:
Toulon1
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon1.jpg)
Toulon2
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon2.jpg)
Toulon3
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon3.jpg)
Toulon4
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon4.jpg)
Toulon5
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon5.jpg)
Toulon6
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon6.jpg)
Toulon7
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon7.jpg)
Toulon8
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon8.jpg)
Toulon9
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon9.jpg)
Toulon10
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon10.jpg)
Toulon11
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon11.jpg)
Toulon12
(http://i195.photobucket.com/albums/z86/Nordlicht_2007/Toulon12.jpg)
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: t-geronimo am 26 Juni 2007, 13:43:03
1: Schwerer Kreuzer Colbert.
2: Colbert, dahinter Schlachtschiff Strasbourg.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 28 Juni 2007, 21:22:48
Toulon 7 zeigt von links nach rechts:
Trombe
Foudroyant ex Fleuret
Le Hardi
Bison ex Le Flibustier

Toulon 9 links - wie in der Beschriftung - L'Impétueuse, rechts la Curieuse

Toulon 10 links La Curieuse, rechts Chamois
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Kuestenjaeger am 10 September 2007, 11:58:08
Habe gerade einen Thread eines franz.Forum mit mehreren Links gefunden,worum es um die Selbstversenkung der franz.Flotte geht.
Seht es mir nach,falls ein oder zwei Seiten schon hier gepostet wurden. :MZ:

folgende Links:

der Forumslink - http://sudwall.superforum.fr/L-occupation-italienne-et-allemande-f26/Le-Sabordage-de-la-Flotte-a-Toulon-Nov-1942-t169.htm

http://perso.orange.fr/fnom.nord.finistere/sabordage/sabordage.htm

http://www.netmarine.net/forces/operatio/sabordage/index.htm  (inklusive der Links unten auf der Seite)

http://www.mariusbar-photo.com/pochSabordage.php?PHPSESSID=0e1beb311226d54b4905c8dac696c504

http://www.calanques13.com/sabordage-toulon.html

http://ancienscolbleus.forumactif.com/AUTRES-c4/HISTOIRES-ET-HISTOIRE-f37/Toulon-Sabordage-de-la-Flotte-photos-t5915-0.htm

http://ancienscolbleus.forumactif.com/AUTRES-c4/HISTOIRES-ET-HISTOIRE-f37/Sabordage--t110-45.htm

Also wenn da nicht jeder gut bedient wurde.... :MG:



Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 13 September 2007, 11:17:12
Danke für die links, kuestenjaeger. Da werde ich ja noch einiges mit meinem vorhandenen Material abgleichen müssen  :-( :-)
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Huszar am 13 September 2007, 11:32:48
Hallo,

Gibts eigentlich eine Karte, wo die einzelnen Wracks eingezeichnet sind? Bei Pearl gibts sowas, habs auch bez. Mers-el-Kebir auch schon gesehen, allerdings noch nicht bei Toulon... (ok, einige Luftaufnahmen hab ich schon gesehen, aber welche Schiffe da gerade brennen....)


mfg

alex
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Teddy Suhren am 13 September 2007, 12:08:18
Hai

Jo. In Antwort #12 ist was in der Art.  :wink:
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 21 Dezember 2007, 19:45:26
Ein paar neue Bilder aus Toulon - jedenfalls kamen sie mir zum großen Teil auf den ersten Blick so vor, hatte noch keine Zeit, sie zu vergleichen.
http://www.netmarine.net/phpBB/viewtopic.php?t=780&sid=e1da9f783a16f8e8de0a029bcfad9a5e
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 09 April 2013, 22:18:34
Hallo Allerseits,
ich sichte grade Fotos die mein Großonkel wahrscheinlich in Frankreich gemacht hat. Er war dort bei einer Seenotstaffel eingesetzt. Weiß jemand welche Schiffe er fotografiert hat, wo und evt. auch wann?
Auf den Bildern steht nichts, und sie waren auch in keinem Album.
Grüße, Jakob
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 09 April 2013, 22:19:54
noch zwei Bilder.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Teddy Suhren am 09 April 2013, 22:21:11
Hai

Toulon
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3443.msg68051.html#msg68051
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 09 April 2013, 22:28:48
Moin Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir grade kurz den Toulon-Thread angeschaut. Vielleicht kann ja ein Moderator diesen Thread dahin verschieben.
Grüße, Jakob
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Urs Heßling am 09 April 2013, 23:08:34
moin, Jakob

Zitat von: jkbs am 09 April 2013, 22:18:34
Weiß jemand welche Schiffe er fotografiert hat, wo und evt. auch wann?
Wo und wann ist ja schon beantwortet.
Nun, welche Schiffe:

Bild 1 zeigt rechts den Großzerstörer VOLTA, erkennbar an Brücke, Schornsteinkappe und Doppeltürmen,

Bild 2 zeigt das vor dem 1. (!) Weltkrieg gebaute, schon längst außer Dienst gestellte Schlachtschiff CONDORCET der DANTON-Klasse, erkennbar an den Doppeltürmen auf dem Seitendeck,

Bild 4 zeigt von links das Flugzeugmutterschiff COMMANDANT TESTE, das Schlachtschiff PROVENCE und noch einmal die CONDORCET.

Bild 5 zeigt (vermutlich) den leichten Kreuzer LA MARSEILLAISE.

Gruß, Urs
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: t-geronimo am 09 April 2013, 23:09:43
Zitat von: jkbs am 09 April 2013, 22:28:48
Moin Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir grade kurz den Toulon-Thread angeschaut. Vielleicht kann ja ein Moderator diesen Thread dahin verschieben.
Grüße, Jakob

..und verschoben in den frz. Bereich. :MG:


:O/Y
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 10 April 2013, 16:30:41
Moin Urs,
ich danke Dir für die Namen der Schiffe. Ich hänge die restlichen Bilder noch mit an, sind nur noch sechs. Vielleicht sind sie ja für den einen oder anderen interessant.
Grüße, Jakob
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 10 April 2013, 16:32:45
Und die letzten.
Danke an Thorsten fürs verschieben.
Grüße, Jakob
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Jong am 10 April 2013, 17:54:56
Zitat von: Urs Heßling am 09 April 2013, 23:08:34
moin, Jakob

Zitat von: jkbs am 09 April 2013, 22:18:34
Weiß jemand welche Schiffe er fotografiert hat, wo und evt. auch wann?
Wo und wann ist ja schon beantwortet.
Nun, welche Schiffe:

Bild 1 zeigt rechts den Großzerstörer VOLTA, erkennbar an Brücke, Schornsteinkappe und Doppeltürmen,

Gruß, Urs

Moin Urs,

bist Du Dir da vollkommen sicher ? 
tendiere eher zu rechts Mogador und links Valmy...

Gruss
Jong
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 10 April 2013, 18:21:25
Urs, Jong hat recht, es sind "Valmy" (links) und "Mogador" in La Seyne.
Frankreich5 zeigt - wie Urs schon vermutet hat - die "Marseillaise".
Toulon1a ist sehr wahrscheinlich die "Algérie".
Toulon 2a nochmals die "Marseillaise".
Toulon 3a zeigt die "Strasbourg".
Toulon 4a ist "Dunkerque".
Toulon 5a "Vauquelin" (links) und "Kersaint"
Toulon 6a "La Curieuse" (links) und "L'Impétueuse".
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: jkbs am 10 April 2013, 18:54:21
moin kgvm,
auch Dir vielen Dank für die Identifizierungen.
Grüße, Jakob
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Urs Heßling am 10 April 2013, 22:01:19
moin, Jong und KG,

Zitat von: Jong am 10 April 2013, 17:54:56
tendiere eher zu rechts Mogador und links Valmy...

Zitat von: kgvm am 10 April 2013, 18:21:25
.. es sind "Valmy" (links) und "Mogador" in La Seyne.

tja, ich bin ja nun kein Frankreichspezialist, aber gemäß meinen Unterlagen hatte VOLTA eine hohe vordere Schornsteinkappe, die klar über die Brückenflügel hinausragte, MOGADOR nur eine ganz flache.

Daher meine Meinung.

Gruß, Urs
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Spee am 10 April 2013, 22:13:01
Servus Urs,

hier die eindeutige Klarstellung, "Mogador" hatte später eine hohe Kappe  --/>/>http://i48.servimg.com/u/f48/16/88/84/92/6_194210.jpg
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Urs Heßling am 10 April 2013, 22:45:55
moin, Thomas,

Ah ja. Damit eindeutig geklärt, danke  top :MG:

Jong und Klaus Günther, ihr hattet recht  :TU:)

Gruß, Urs
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Trimmer am 11 April 2013, 10:11:59
Ich hänge hier mal ein paar franz. Schiffe ( Bilder ) dran. Vielleicht hilft es Euch dann zu entscheiden wer - wer ist

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 11 April 2013, 10:31:23
Danke, Achim, auch wenn Du bei der "Valmy" das alte Küstenpanzerschiff erwischt hast und nicht den Vierschornsteinzerstörer.
Dank auch am Thomas für das Bild der "Mogador", das zeigt, daß das Namensschild nach der Reparatur der Schäden von Mers-el-Kébir weiter vorne angebracht worden ist.
Hier noch ein BIld aus meiner Sammlung in Mers-el-Kébir
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: der erste am 24 Juni 2015, 12:27:22
Ich habe hier auch noch einen Link mit Bildern gefunden. Aber gehören vielleicht zu einem anderen Thema, Landung der Alliierten in Marokko.
http://477768.livejournal.com/2859081.html
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Trimmer am 24 Juni 2015, 13:51:14
Hallo Klaus Günter - na dann nimm ebend diese " Valmy "  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: olpe am 09 Januar 2016, 21:48:39
Hallo,
meine Frage passt sicher in diesen thread gut hinein. Am heutigen Samstag Vormittag konnte ich in Stralsund einem interessanten Vortrag über die Geschehnisse in Toulon 1942 ff. beiwohnen. Vom Referenten wurde zum Schluss eine Frage in den Raum gestellt, die er nicht endgültig recherchieren konnte. Diese möchte ich gerne hier platzieren:

Am 13.11.1944 lief als erste Einheit nach den Kriegsereignissen ein französisches Kriegsschiff in Toulon ein. Was war das für ein Schiff und welchen Namen trug es?

Grüsse
OLPE
   
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: Urs Heßling am 09 Januar 2016, 22:20:26
moin,

nach französischen Quellen war das erste frei-französische Schiff in Toulon (allerdings: auf der Reede) am 13.9.44 der leichte Kreuzer Georges-Leygues, am 1.10.1944 auch das Schlachtschiff Richelieu.

Gruß, Urs
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: olpe am 10 Januar 2016, 15:13:46
Zitat von: Urs Heßling am 09 Januar 2016, 22:20:26
nach französischen Quellen war das erste frei-französische Schiff in Toulon (allerdings: auf der Reede) am 13.9.44 der leichte Kreuzer Georges-Leygues, am 1.10.1944 auch das Schlachtschiff Richelieu.
Hallo,
vielen Dank Urs für die Hilfe top :MG:. Nach Deinen Angaben habe ich für den 13.09.1944 das folgende Bild der "GEORGES-LEYGUES" gefunden (Fotograf aus Toulon: Marius Bar)

(http://1.bp.blogspot.com/_ajAGivth3fQ/TE3rCn__BDI/AAAAAAAAAIU/ost2dzXQB2g/s1600/GEORGES+LEYGUES+1944+9+retour+%C3%A0+toulon.jpg)

Ein Bild der "RICHELIEU" vom Einlaufen am 01.10.1944 von gleicher Quelle konnte ich noch nicht finden ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: olpe am 13 Februar 2016, 22:50:05
Hallo,
heute habe ich den Referenten des o.g. Toulon-Vortrages wiederum getroffen (beim traditionellen Labskaus- und Grünkohlessen in Stralsund) ... Wir haben über das Thema nochmals ein wenig geschnackt ... er war über die Info und das Bild des Kreuzers "GEORGES-LEYGUES" sehr angetan (Dank nochmal an @Urs für den Tip top) ... Meinen Hinweis auf das Schlachtschiff "RICHELIEU", welches nach dem Indochina-Einsatz wieder nach Toulon retournierte, kannte er natürlich, meinte noch präzisierend, dass das Schiff an eine unzerstörte Pier anlegte - im westlichen Teil des Hafens neben dem Munitionslager (Anm. OLPE: welches überraschenderweise den Krieg augenscheinlich weitgehend unbeschadet überstanden hatte). Das Anlegen erfolgte nicht sofort, sondern erst nach Minderung der Minengefahr durch Räumung.

Sollten vom Anlegevorgang der "RICHELIEU" Bilder im Netz gefunden werden, bin ich über Hinweise bzw. Einstellungen im FMA dankbar ... :MG:

Grüsse
OLPE   
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: MarkusL am 14 Februar 2016, 09:35:34
Hallo,
Bilder vom Anlegevorgang am 11.02.46 an den "Appontement No. 5 Milhaud" finden sich auf S. 370/371 in "Richelieu" von Sarnet/Le Vaillant.
Gruß
Markus
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: OMNES am 14 Februar 2016, 10:39:56
Hallo,

Zitat von: olpe am 13 Februar 2016, 22:50:05
Sollten vom Anlegevorgang der "RICHELIEU" Bilder im Netz gefunden werden, bin ich über Hinweise bzw. Einstellungen im FMA dankbar ... :MG:

Ich denke, im folgenden Video ist das Einlaufen der Richelieu in den Hafen von Toulon am 12. Februar 1946 zu sehen :

https://www.youtube.com/watch?v=gPkSi6PG4kQ

Mfg,

Jacques Omnès
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: MarkusL am 14 Februar 2016, 11:03:03
Hallo,
herzlichen Dank für den Videohinweis top
Auch insgesamt hochinteressante Luftbilder von Toulon 1946.
Gruß
Markus
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: OMNES am 14 Februar 2016, 11:28:41
Hallo,

Zitat von: Urs Heßling am 09 Januar 2016, 22:20:26
moin,

nach französischen Quellen war das erste frei-französische Schiff in Toulon (allerdings: auf der Reede) am 13.9.44 der leichte Kreuzer Georges-Leygues, am 1.10.1944 auch das Schlachtschiff Richelieu.

Gruß, Urs

Die Richelieu hat sich tatsächlich vom 1. bis zum 8. Oktober 1944 in Toulon aufgehalten. Sie ist übrigens auf der Reede geblieben :
https://thefrenchbattleship.wordpress.com/2014/03/26/9-mer-rouge-14-septembre-1944-retour-en-guerre/

Grüße,

Jacques Omnès
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: hillus am 14 Februar 2016, 13:19:05
Moin,

ich gebe auch ein Foto zum Besten. Es stammt aus den Kriegserlebnissen meines Vaters. Es zeigt den versenkten Schlachtkreuzer STRASBOURG am 27.11.1942 in Toulon.
Das Foto hat leider nur die Qualität der damaligen Fotoapparate, die so in der Truppe üblich waren.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: olpe am 14 Februar 2016, 16:01:24
Zitat von: MarkusL am 14 Februar 2016, 09:35:34
Bilder vom Anlegevorgang am 11.02.46 an den "Appontement No. 5 Milhaud" ...
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis ... Über das Buch verfüge ich leider nicht, aber die Vermutung ist naheliegend, dass die beiden Bilder unten dem Ereignis des Ankommens (und dann des späteren Anlegens) der ""RICHELIEU" - hier am 11. Februar 1946 - sehr nahe kommen ... (das Schiff hat noch die Camouflage der Zeit von 1944-46).

Quelle:  --/>/> klick (http://forummarine.forumactif.com/t4740-france-cuirasses-classe-richelieu)
(http://img10.hostingpics.net/pics/621100Richelieu_Toulon_11_fevrier_1946.jpg)

(http://img10.hostingpics.net/pics/63850Richelieu_Toulon_11_fevrier_1946_2.jpg)

Hier noch mal ein Blick speziell auf die Camouflage 1944-46 (Q:  --/>/> klick (http://forummarine.forumactif.com/t6139-le-camouflage-dans-la-marine))
(http://i68.servimg.com/u/f68/16/88/84/92/richel22.jpg)

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: kgvm am 14 Februar 2016, 17:06:10
Die beiden ersten Bilder zeigen tatsächlich die Ankunft im Februar 1946, der lange Heimatwimpel ist deutlich zu sehen.
Titel: Re: Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon
Beitrag von: olpe am 14 Februar 2016, 18:42:53
Hallo,
ein Dankeschön erst mal an alle Beteiligten ... :MG: ...

Zitat von: OMNES am 14 Februar 2016, 10:39:56
Ich denke, im folgenden Video ist das Einlaufen der Richelieu in den Hafen von Toulon am 12. Februar 1946 zu sehen :
... interessantes Video, Jacques ... top
Grüsse
OLPE