Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.

Begonnen von Alex Shenec, 22 Juni 2008, 17:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SchlPr11

Vom SchlPr.11.
Hallo Christian,
Kopie kommt auf dem "kleinen Dienstweg" zu Dir - Reinhard

Alex Shenec

Hallo.

Ob man die Zeit der Fotografie bestimmen kann?



Der Wirt des Foto behauptet, dass es "Admiral Makarov" ist .
Ich zweifle...

Schöne Grüße
Alex

Teddy Suhren

Hai

Nürnberg, etwa 1944, in jedem Fall aber vor 1945.
Keine zweite MES Schleife, keine Antenne auf dem achteren Mast.
Admiral Makarov führte z.B. keine Scheinwerfergalerie um den Schornstein.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kalli

Das letzte Bild ist mit 1944 als Nürnberg bezeichnet und identisch mit dem Link von Alex

http://navsource.narod.ru/photos/02/098/index.html

hier noch einmal als Vergleich:
http://navsource.narod.ru/photos/02/098/02098022.jpg

Alex Shenec

Hallo.

Teddy Suhren und kalli, danke.

Scöne Grüße
Alex

Alex Shenec

Zitat von: kgvm am 13 Dezember 2008, 18:31:35
1. Seeburg
2. Meersburg und Seeburg
3. wüßte ich auch gern :)

Hallo.

"Meersburg" ist ein SCHIFF 5 und "Hansa"?

Schöne Grüße
Alex

kalli

Hallo Alex,

Z.Freivogel schreibt dazu im Marinearsenal Band 48

Als Hilfskreuzer nicht mehr zum Einsatz gekommen
"Aus dem 1940 in Kopenhagen erbeuteten, für Großbritannien gebauten Motorfrachtschiff GLENGARRY entstand der Hilfskreuzer HANSA. Bevor er diesen Namen erhielt, war ihm der Interimname MEERSBURG zugeteilt worden. Kurz vor seinem Auslaufen wurde das Schiff schwer beschädigt, daß seine Verwendung als Hilfskreuzer aufgegeben werden mußte, Fortan fuhr er als Ausbildungsschiff und zeiweise auch als Zielschiff für die Ubootausbildung."

Also Hansa=Meersburg

Alex Shenec

Hallo.

Welcher Reederei gehört dieses Schiff?

Schöne Grüße

Alex


Alex Shenec

Hallo.

Welchen ist es das Schiff?

Schöne Grüße

Alex

crolick

Zitat von: Alex Shenec am 12 Februar 2009, 20:54:28
Vermutlich die englische CRL FROBISHER. 
Und da was für die identischen Segelschiffe?  :? Bei den Letten war solche nicht...



Schöne Grüße
Alex
http://www.worldnavalships.com/forums/showthread.php?t=3435

Alex Shenec

Danke.
Es ist, dass sogar Schweden möglich. Neben dem Kreuzer - zwei swedishe Schulsegelschiffe "Jarramas" und "Najaden".  :?

Schüne Grüße
Alex


Alex Shenec


Hastei

hallo Alex,
ich denke, es ist ein Schnellboot-Begleitschiff, heute Tender genannt. Im Moment kann ich nichts weiteres sagen, meine Literatur ist nicht
greifbar.
Da kämen in Frage Adolf Lüderitz oder Carl Peters, denke ich mal so.
Ob es stimmt, wird sich zeigen und wo die schöne Aufnahme entstand auch, und wann auch ,etc,etc.

viele Grüße
                  Hastei

OWZ

 Ist wohl die "Tanga", wann (etwas später?) und wo (Dänemark?) weiß ich aber nicht ...

OWZ

Wilfried

Zitat von: OWZ am 27 Juni 2009, 13:03:19
Ist wohl die "Tanga", wann (etwas später?) und wo (Dänemark?) weiß ich aber nicht ...

OWZ

Ist das Schnellbootbegleitschiff TANGA in Sönderborg/Dänemark; über den Zeitraum kann ich keine Angabe machen ... aber die Kirche im Hintergrund kenne ich ...  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung