Hilfskreuzers - die Fragen

Begonnen von Alex Shenec, 11 Dezember 2007, 12:10:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Die britische Admiralität hat immer dann einen Buchstaben vergeben, wenn sie sich sicher war, daß es sich bei einem Angreifer um einen HSK handelte und es ein neu aufgetauchter HSK war.

Ich denke, bei den Buchstaben darf man nicht von den Daten der Angriffe ausgehen, auch wenn die Schiffe gefunkt haben.
Orions erstes Opfer, Haxby, funkte zwar, aber sie funkte RRR statt QQQ, also Angriff durch ein Kriegsschiff und nicht durch einen HSK. Außerdem wurde der Notruf nirgends gehört. Erst am 03.09.40, als das britische U-Boot Truant die Prise Tropic Sea zur Selbstversenkung zwang, kamen Überlebende der Haxby wieder frei und die britische Admiralität erfuhr Einzelheiten über das Schicksal.

Im Frühsommer 1940 war sich die Admiralität fast sicher, daß ein oder mehrere getarnte deutsche Schiffe britische Frachter und Tanker im Zentral- und Südatlantik jagten.
Die erste Bestätigung kam jedoch erst am 18.07., nachdem Widder Gefangene ausgesetzt hatte und diese Land erreichten, denn zuvor waren alle Überlebenden aller versenkten Frachter an Bord der HSK gelandet, die Briten hatten also keine Augenzeugen als Bestätigung.

Danach wird man sich die Liste verschwundener Handelsschiffe vorgenommen haben und kalkuliert haben, wieviele HSK dafür verantwortlich waren und wann diese Vorfälle passierten. So wurden dann die Buchstaben vergeben.
Dabei können die Briten natürlich auch mal geirrt haben und so wurden Buchstaben vielleicht in einem oder mehreren Fällen in aus deutscher Sicht falscher Reihenfolge zugeordnet.

Und was Komet angeht: Ist es möglich, daß über Agenten die Kunde über ein seltsames deutsches Schiff, daß unbedingt über die Nordroute in den Pazifik wollte, bei der Royal Navy angelangte und das Schiff auf diesem Weg einen frühen Buchstaben erhielt, auch wenn Versenkungen erst viel später erfolgen sollten??


Das mal so meine kleinen Vermutungen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Alex Shenec

@t-geronimo
Thorsten, möglich, du und der Rechte.

Zitat von: Spee am 10 Mai 2009, 17:40:16
Servus Alex,
"Sonderschlüssel 100" war der Schlüssel des Marinesonderdienstes. Eher im Mittelmeer und für Blockadebrecher in Verwendung.
"Atlantis" sollte eigentlich den Schlüssel "Außerheimisches Gewässer" verwendet haben.

Link
http://www.feldgrau.com/code.html

Schöne Grüße
Alex

Alex Shenec

Hallo.

Welche Entfernungsmesser auf den HSK waren?
Wieviel Stücke und wo sie wurden aufgestellt?

Schöne Grüße
Alex

t-geronimo

Standardmäßig hatten die HSK je ein 3-m-Basisgerät, das irgendwo im Bereich des Deckshauses getarnt war.

Kormoran hatte noch zwei 1,25-m-Geräte, aber ich weiß nicht wie das auf den anderen Schiffen war.
Ich könnte mir dort ähnliches bis gleiches durchaus vorstellen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Alex Shenec

Danke, Thorsten.

Schöne Grüße
Alex

Ralf

http://www.dreadnoughtproject.org/plans/KM_Pinguin_1939//obere_decks_100dpi.jpg

Auf den Plänen der Pinguin sieht man sie auf den Aufbauten der "Hausdecks"... 2x3m...
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

Gerome_73

Im Buch " Die Abenteuer des letzten Kapers" - Thor ist beschrieben, das sich auf dem Peildeck ( Artillerie - Leitstand ) ein 2m - Emeßgerät befand.

Gruß

Marco

Alex Shenec

Hallo.

1. Dezember hat mein Buch über die deutschen Hilfskreuzer zum Verkauf gehandelt.


Der Vielen Dank SchlPr11, TD und anderen Benutzer des Forums, die mir in der Arbeit mit diesem Buch halfen.  :MG:

Schöne Grüße

Trimmer

Herzlichen Glückwunsch Alex   top :MG:

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

Hallo Alex,

auch ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Buch.......ist eine Übersetzung geplant, :-)

Gruß, :MG:

Manfred

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Alex Shenec

Hallo.

Sehr geehrte Freunde, Danke für die Gratulationen.  :MG:
Ich werde ausführlicher ein wenig später schreiben.

Und jetzt etwas mehr über das Buch.
http://u-boat-laboratorium.com/index.php?page=4-kvartal-2009

Schöne Grüße

Alex

Alex Shenec

Hallo.

Ich habe dieses Thema gelesen und bei mir ist die Frage entstanden.

http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,3897.0.html

Auf die zweite Fotografie ist auf dem Hintergrund das große Handelsschiff sichtbar.

Es nicht das "Schiff-5" ("HANSA")?

Schöne Grüße

Alex

MS

Zitat von: Alex Shenec am 11 Dezember 2009, 23:03:13
Hallo.

Sehr geehrte Freunde, Danke für die Gratulationen.  :MG:
Ich werde ausführlicher ein wenig später schreiben.

Und jetzt etwas mehr über das Buch.
http://u-boat-laboratorium.com/index.php?page=4-kvartal-2009

Schöne Grüße

Alex


Hallo Viktor,

ein sehr schönes Buch. Wird es davon eine deutsche Übersetzung geben ?
Wo kann man das Buch in Deutschland kaufen ?

Viele Grüsse
:MG:

kgvm

Da hast Du recht, Alex, das ist die frühere "Glengarry", aber wohl noch in ihrer Zeit als "Meersburg". Als "Hansa" hatte sie, wie auch Fotos zeigen, ein bis zum vorderen Mast verlängertes Aufbaudeck und die beiden Paare Ladepfosten auf dem Vorschiff waren entfernt.

Impressum & Datenschutzerklärung