Feedback zum Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:53:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lannes1806

Hallo Hans,

sehr sauberes Detail. Der Aufwand hat sich gelohnt  top top.

Gruß
Gunter

mike_o

Hallo Hans,

die Ringkästen gefallen mir, schauen sauber aus    ....  weiter so....

Betse Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Balu der Baer

Hallo Hans, auch wenn ich mein Bismarck Projekt eingestellt habe ( und ich bin nach wie vor der Meinung das dieser Schritt richtig war) beobachte ich dein Bauarbeiten mit sehr großem Interesse. Ich kann nur den größten Respekt für deine Leistung aussprechen. Modellbau vom aller Feinsten...
:MG: :MG:
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

109

Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Albatros

Die leichten Flakgeschütze....echt Spitze..... top

:MG:

Manfred

109

Top Arbeit!

Wo lässt Du Deine Ätzteile ätzen? Bin auch gerade am zeichnen! :-)

Viele Grüsse,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

#51
Hallo Bernd

Mit meheren Modellbauern habe wir uns zusammengetan.
Ein Modellbauer sammelt alle Dateien der Platinien und läßt sie in Deutschland belichten.
Die Dateien werden dann zu einer italienischen Ätzfabrik geschickt, die die Fototaschen
zusammenstellen und das Ätzen mit einem Sprühätzverfahren (maschinell) ausführen.
Es dauert alles etwas länger aber die Qualität ist ausgezeichnet.

Die Preise sind moderat wenn man das beim Ätzen überhaupt sagen kann.

Wenn du an diesem Verfahren teilhaben willst kann ich es vermitteln.
Aber laß uns das per PN besprechen, da ich nicht weiß, ob es den anderen Modellbauern recht ist.

Durch das Sammeln aller Platinen bekommen wir einen Mengenrabatt bei der italienischen Firma.

Die Dateien sollten im DIN A4 Format oder 300 x 500 mm (Industrieformat) erstellt werden.

Die Rückseiten sollten bereits gespiegelt geliefert werden.

viele Grüße

Hans


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

109

Hi,

danke!  top Ich werde diese Platine mal ätzen lassen in D. Mal sehen wie es wird ... falls nix, melde ich mich auf alle Fälle bei Dir! :-)

So, ab in die Heia....:D

Bye!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

Hab mal ne Frage an die Tirpitz Fachleute.

War das achtere Hakenkreuz im weißen Kreis auf roten Grund überhaupt existent?
(Man sieht dies häufiger an Modellen)
Auf Fotos in den Norwegen Fjords,meine ich, ist auf dem Achterdeck ein Hakenkreuz auf weißem
Kreis, etwas nach Stb versetzt zu sehen.
Waren die Kreuze im Sommer 1944 überhaupt noch angebracht :?

Weiß jemand genaueres darüber :?

für Infos wäre ich sehr dankbar

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!


109

Sehr schön!  top

Abachi schaut gut als Deck ....!

Viel Spass,

Bernd. :O/Y
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

mike_o

Hi,

Abachi..... interesannt schaut gut aus und kommt der Farbgebung des Originals sehr nahe.....


Beste Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Baunummer 509

ZitatAlles in Allem bin ich nun ganz zufrieden mit diesem Ergebnis.

...Du bist ein ganz, ganz übler Tiefstapler  8-)

Sieht sehr gut aus was Du da machst. Dein Baubericht wird als ergänzende Vorlage bei meinem eigenen Bau dienen  top

Gruß

Sebastian

109

Sehr gute Arbeit Hans!  top

Ich werde bei meinem Bismarck die Barbetten für SA und MA auf ein horizontales Zwischendeck unterhalb des Hauptdecks stellen, habe ja keine RC-Anlage einzubauen. So muss ich die Barbetten nicht an Deckssprung und Balkenbucht anpassen... :-)

Guten Rutsch!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

Hallo Bernd

na klar als Standmodell kannst du es natürlich so machen.

wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch und weiterhin viel
Erfolg bei deinem Modell.

liebe Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Impressum & Datenschutzerklärung