Schlachtschiff BISMARCK - Standmodell (1:50)

Begonnen von 109, 24 Juli 2010, 17:08:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Captain Hans

Hallo Bernd

wie immer erstklassige exakte Arbeit  top top top

Wollte dir gerade schreiben wie das mit dem Bildeinfügen geht- aber da ist mir schon Thorsten zuvorgekommen.

Weiterhin viel Erfolg

liebe Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

t-geronimo

Zitat von: 109 am 31 Mai 2011, 22:28:02
Hi,

danke. Würde gerne bei 1000 Pixeln bei manchen Bildern bleiben, werde bei JPEG die Kompression erhöhen, um durchgängig unter 100kb zu bleiben - wäre das OK fürs Forum?

N8! :-)

Hi!

Jau, das ist völlig OK!  :O/Y
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

109

Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Schappi1976

Hallo Bernd,

Sehe ich das richtig, dass Du die SK auf die Rumpfaußenhaut aufzetzen möchtest?

Wenn ja, würde ich emphelen diese mit Uhu-Endplus 300 zu machen. Grund: Er klebt sehr gut und bleibt ein wenig elastisch, was wichtig ist, da sich die Materialen unterschiedlich ausdehnen (z.B. Wärme im Sommer)

Ich weiß auch nicht wie breit die SK sind, aber zusätzlich würde ich ein kleines Gewinde (M2 oder M3) einfügen und die Kiele zusätzlich von innen verschrauben. Sicher ist sicher.

Na denne mal nen schönen Feiertag morgen  :/BE:
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

109

Zitat von: Schappi1976 am 01 Juni 2011, 17:07:19
Hallo Bernd,

Sehe ich das richtig, dass Du die SK auf die Rumpfaußenhaut aufzetzen möchtest?

Wenn ja, würde ich emphelen diese mit Uhu-Endplus 300 zu machen. Grund: Er klebt sehr gut und bleibt ein wenig elastisch, was wichtig ist, da sich die Materialen unterschiedlich ausdehnen (z.B. Wärme im Sommer)

Ich weiß auch nicht wie breit die SK sind, aber zusätzlich würde ich ein kleines Gewinde (M2 oder M3) einfügen und die Kiele zusätzlich von innen verschrauben. Sicher ist sicher.

Na denne mal nen schönen Feiertag morgen  :/BE:

Hi,

breite an der basis sind 4 mm und ich habe M2 bereits drin. verkleben mit Endfest 300 oder Sekundenkleber mit Gummianteil um flexibel zu sein...?! Bei Standmodell könnte auch letzteres ausreichen ...?!

Grüsse,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Schappi1976

So´n richtiger Schlachtschiff-Inschenör, kommt da auch von allein drauf  :O/S

Aber den von Dir beschriebenen Sekundenkleber, wo bekommt man den? Doch bestimmt nicht im Baumarkt um die Ecke. Ist das Industriekleber?  Solchen könnt ich demnächst auch gebrauchen...

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

109

Hi,

z.B. Loctite 480. Für Standmodell ausreichend ... ;-) Am Fahrmodell allein schon wegen dem Wasserkontakt (auch wenn überlackiert) wäre Sekundenkleber nicht geeignet.

Cu.

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/loctite-produktsuche-29727.htm?iname=Loctite%20480&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F73F
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

109

Tach!

Kaffeepause auf der Werft, also Zeit für Bilder einstellen ...  :MZ:

Schlingerkiel und Einbau des Kühlwassereintritts erfolgt parallel, da beide Baueinheiten direkt aneinanderstossen. Hoffentlich passt dann alles am ende zusammen ...  :|

Viele Grüße,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

109

So, habe den Seekasten grob an die Rumpfkontur angepasst. Nun sind die trapezförmigen Ausschnitte in der Außenhaut erkennbar. Der Schlingerkiel verläuft auch so entlang der unterkante des Seekastens wie er soll ... ich bin zumindest damit soweit zufrieden  :ML:

Grüße,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

109

Hi,

vor dem Grillen noch ein update. Der Stb.-Schlingerkiel ist nun angebaut und ein erstesmal gespachtelt und geschliffen worden. Insgesamt 5 Stifte fixieren den SK am Schiff.

Der Prallkeil des Stb-Einlasses muss noch in die endgültige Form gebracht werden, fals sich jemand am monentanen Stand gestört fühlen sollte .. ;-))

Cu!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

Hi Bernd

Es ist immer wieder bewunderswert mit welcher Genauigkeit du diesen Rumpf baust  top top top

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

109

Zitat von: Captain Hans am 12 Juni 2011, 15:13:48
Hi Bernd

Es ist immer wieder bewunderswert mit welcher Genauigkeit du diesen Rumpf baust  top top top

viele Grüße

Hans

Deswegen dauert es ja ewig... ;-) Am Anfang plante ich ein Jahr, jetzt sind es knapp 2 und es werden wohl bald 3 Jahre am Ende sein...  :O/S

Was machen Deine Projekte?  :-)

Grüsse,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

bin dabei die ganzen Teile des Baukastens zu korregieren, umzubauen und viele neu zu bauen.
Es gibt nicht ein einziges Teil, daß ich nicht anfassen muß.
Das Umbauen ist manchmal schwieriger als neu zu bauen.

Aber es geht langsam und stetig voran :-D


viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Schappi1976

Hallo Bernd,

wenn Du so weiter machst, musst Du 200 Jahre alt werden...bei der Genauigkeit die Du an den Tag legst...was soll das dann erst bei den Details der Aufbauten, der Waffen etc... werden?

Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

109

Zitat von: Schappi1976 am 12 Juni 2011, 18:15:27
Hallo Bernd,

wenn Du so weiter machst, musst Du 200 Jahre alt werden...bei der Genauigkeit die Du an den Tag legst...was soll das dann erst bei den Details der Aufbauten, der Waffen etc... werden?

Gruß Angel


Hi,

hoffe, dass mit Übung einiges schneller geht ... bis zur Rente will ich fertig sein! ;-)

N8!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Impressum & Datenschutzerklärung