Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Albatros am 12 Januar 2012, 19:52:13
Early Aircraft on Battleships

als Antwort auf eine nicht gestellte Frage zu Foto 2 , wahrscheinlich auch zu Foto 1 : http://www.airminded.net/n28/n28.html

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Hallo Urs,

schön das Du zu dem gezeigten Flieger einen interessanten Link hinzugefügt hast.

Hier drei weitere Bilder älterer U.S.Navy Schiffe

MILWAUKEE
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/MILWAUKEE2PORTAFTGRAVINGDOCKVIEW.jpg
USS DETROIT
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/DETROITPORTAFTANDDRYINGRAVINGDOCK.jpg
USS TENNESSEE
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/maybeTENNESSEE.jpg

Bei dem dritten Bild wäre interessant zu wissen um welches Passagierschiff es sich im Dock handeln könnte.

:MG:

Manfred


t-geronimo

Wenn ich mir den dritten Link anschaue (also wirklich die URL), dann ist nicht klar dass das dritte Bild USS Tennessee ist.
Da steht extra ein "maybe" drin!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Nauarchus

Hi!

@Albatros
ZitatBei dem dritten Bild wäre interessant zu wissen um welches Passagierschiff es sich im Dock handeln könnte.
Ist die LEVIATHAN ex VATERLAND (1914).

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

Albatros

Danke Dir, da hätte man zur Not auch noch selbst drauf kommen können...... :MZ:

:MG:

Manfred

Albatros

HMS Indomitable. Das ist wohl der Schaden den die 500 kg Bombe angerichtet hat die die Indomitable im August 42 im Mittelmeer traf.
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/29/media-29533/large.jpg

HMAS Sydney.
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/60/media-60115/large.jpg

HMS Musketeer G86 Bow Damage...
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/30/media-30543/large.jpg
...after collision with BLYSKAWICA at Scapa Flow. A depot ship (possibly HMS ADAMANT) having its hull painted can be seen behind MUSKETEER.

:MG:

Manfred

Bekoe

#202
Zitat von: Albatros am 01 Februar 2012, 13:31:31

HMS Musketeer G86 Bow Damage...
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/30/media-30543/large.jpg
...after collision with BLYSKAWICA at Scapa Flow. A depot ship (possibly HMS ADAMANT) having its hull painted can be seen behind MUSKETEER.


Hallo,

HMS Adamant A164 würde ich eigentlich ausschliessen. Die Kollision zwischen HMS Musketeer und OPR Blyskawica ereignete sich am 25.2.1944.
HMS Adamant war von April 43 bis April 45 bei der Eastern Fleet (Colombo/Trincomalee) mit der 4th Submarine Flotilla.

Gruss
Bernd

Ergänzung
Wenn man von der Örtlichkeit ( Scapa ), dem Zeitraum ( Ende Februar 1944 ) und dem Anstrich des Depot Schiffes ausgeht - dann ist es die HMS Tyne F24 ( damals flagship of Rear Admiral (Destroyers), Home Fleet )

Albatros

Eine Lockheed Electra XJO-3 startet von der Lexington, 1938.

http://www.patriotspoint.org/news_events/wp-content/uploads/2011/08/xjo-3-takeoff-lex.jpg

Ab August 1941 soll eine speziell modifiziertes Lockheed Electra XJO-3  ein AI-10 Mikrowellen-Radar zum Testen installiert gehabt haben.  Das Radar beinhaltete einen PPI (Plan Position Indicator) für die Anzeige und sollte wohl anfliegende Flugzeuge entdecken.

Lockheed Electra XJO-3

http://en.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Model_12_Electra_Junior

:MG:

Manfred

Albatros

Mal ein kleines Rätsel, bei dem ich nicht für die Auf-Lösung sorgen kann......Welcher Kreuzer ist zu sehen

http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/HMSUNIDENTCRUISER.jpg

:MG:

Manfred

Urs Heßling

#205
moin,

COLONY-class dürfte unzweifelhaft sein, weitere Suche ...

ich tippe einfach mal auf HMS Newfoundland nach dem Umbau zum Flaggschiff (1951)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"



t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

Die Goeben bei schneller Fahrt.

http://www.thyssenkrupp-marinesystems.com/bilder/bilder_download/BauNr201_GOEBEN.jpg

Hier wäre mal wieder die Frage ob man am Wellenbild die gerade gelaufene Geschwindigkeit ermittelt werden kann.

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung