Gezielte Bombenabwürfe

Begonnen von RonnyM, 15 Februar 2015, 10:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: redfort am 16 Februar 2015, 18:45:11
3500 ts Bomben auf 900 Missionen verteilt; na richtig -  sind mal gerade 4 ts pro Mission, entspricht bei einer durchschnittlichen Bombenlast pro Bomber, na nehmen wir mal 900 kg, wäre das im Ø:  4 Bomber mit max. Bombenlast (4x 227 kg Bomben) pro Mission,
3.500 ts bei 900 Einsätzen heißt einfach knapp 4 t Bomben pro Flugzeug/Einsatz (= mission).
Das englische "mission" mit "Missionen" zu übersetzen ist  :ND//)

Zitat von: redfort am 16 Februar 2015, 18:45:11
und dann noch Nacht für Nacht mit 300 einsatzbereiten Bombern Brest anfliegen, mein lieber Schwan, das ist aber eine Abnutzungschlacht. Finde da reicht eine Jagdgruppe über Brest vollkommend aus,
Seit wann ist denn die Bf 109 ein Nachtjäger ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

delcyros

Die Bf-109 ist zwar kein Nachtjäger, wurde aber 1940 in mehreren Staffeln für den dualen Einsatz /Tag- und Nachtjagd) von der Luftwaffe so klassifiziert. Später auch durchaus in der hellen Nachtjagd "Wilde Sau" als Einmot-Jäger erfolgreich eingesetzt. Das ist aber erst 1943, daraus folgt, dass der Luftnachtschutz durch Einmot sicher nichts ist, was das JG1 1941 leisten kann (dafür sind die Piloten nicht ausgebildet).
Allerdings gibt es bereits Ende 1940 mit der 10./JG2 und 11./LG2 zwei Nachtjagdversuchsstaffeln die mit normalen Tag-Bf-110 und Bf-109 (!) sowie (tw.) Spanner Anlage ausgerüstet wurden.
In der Nachtjagd üblich waren zu diesem Zeitpunkt Bf-110 von denen im NJG-1 bis Ende 1940 bereits 165 Maschienen zusammengefasst und unter dem Prinzip der Dunklen Nachtjagd überwiegend in Nordwestdeutschland und Holland eingesetzt wurden.

Nachtjagdschutz ist daher nur denkbar bei Verlegung einer Bf-110 Gruppe und eine Nachtjagdführungseinheit nach Zentral- bzw. Westfrankreich.
Dann fehlts aber noch an vorbereiteten Himmelbett-Stellungen und Bordradar, d.h. viel darf man sich davon nicht erwarten.

Jong

Passend zum Thema eine Quizfrage zum Bomber Command

Wieviele verschiedene Squadrons waren während des Krieges dem Bomber Command unterstellt und wieviele Flugzeuge gingen verloren ?

redfort

Zitat von: Jong am 18 Februar 2015, 10:24:32
Passend zum Thema eine Quizfrage zum Bomber Command

Wieviele verschiedene Squadrons waren während des Krieges dem Bomber Command unterstellt und wieviele Flugzeuge gingen verloren ?

Da braucht man sich nur etwas zurücklegen und  eine Woche abwarten ,
dann muss der Quizmaster nach den neusten Forenstandarts die Frage selbst auflösen !!  ;D :ROFL:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung