Russland modernisiert Atom-U-Boot-Flotte

Begonnen von Albatros, 30 Mai 2009, 23:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olpe

Zitat von: hillus am 20 März 2015, 17:01:57
ARKHANGELSK hat die taktische Nummer K-564 erhalten.
Hallo Jochen,
... merci! ... :MG: top ... Habe soeben meine digitalen Angaben ergänzt ... :-)
Grüsse
OLPE

Albatros

Der Threadtitel lautet ja, Russland modernisiert Atom-U-Boot-Flotte und  irgendwie fällt das ja auch unter Modernisierung..... :O/Y

Bald auch Frauen auf U-booten der Russischen Marine ?

http://in.rbth.com/economics/2015/03/27/women_to_serve_in_russian_navy_submarines_42237.html

:MG:

Manfred



olpe

Zitat von: Albatros am 30 März 2015, 13:13:46
Bald auch Frauen auf U-booten der Russischen Marine ?
Hallo,
... unglaublich!  :wink: Da fällt einem ja bald gar nichts mehr ein ... außer:

In der 'Wolfpack'-Meute,
nun auch Kreml-Bräute!
Spray im Dutt, Spiralenlocke,
dafür in der U-Boot-Flotte!

Na denn: Tauch wech!  :-D
Grüsse
OLPE

der erste

Jaja Olaf, das ist das Ende des Empire.

olpe

#184
Hallo,
ein interessanter KurzClip: Einlaufen der K-114 "TULA" vom Projekt 667BDRM DEL'FIN (NATO: SSBN der DELAT DELTA-IV-Klasse) in die Schiffsreparaturwerft "Zvezdochka" in Severodvinsk (24.07.2015?): --/>/> klick.

Durch die leeren Raketen-Tuben besitzt das U-Boot eine erkennbare Trimmung zum Bug ...
Grüsse
OLPE

hillus

Hallo Olaf,

sehr schöner Clip gerade heute am Tag der Seekriegsflotte. top Beim Dwarsdrehen durch einen Schlepper ist auch K-550 ALEKSANDR NEVSKIY (Projekt 955A BOREY II)zu sehen. Für die K-114 TULA (Projekt 667-BDRM - NATO Code DELTA IV) ist es nach der mittleren Werftüberholung und Modernisierung (dabei Austausch des alten FK-Kom-
plexes D-9RM mit dem neuen D-9RMU2 SINEVA und neuer Nachrichten- und Funkmeßsysteme) wieder ein größerer Werftaufenthalt zur Instandsetzung des atomaren strategischen Unterwasser-Raketenträgers.

Bis bald!

Jochen

Trimmer

Hallo - meine Frage an Euch . was sind das für 2 U-Boote auf dem Clip bei 1:14

Danke - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Typhoon

Hallo Trimmer,
zu sehen sind die beiden  Typhoone TK20 "Sewerstal" und  TK17 "Archangelsk" - warten auf die Verschrottung.

Gruß Typhoon
"Ich bin Politiker, dass heißt ich bin ein Betrüger und Lügner, und wenn ich kleinen Kindern keine Küsschen gebe, klaue ich ihnen ihre Bonbons."

                                          Zitat "Jagd auf Roter Oktober"

hillus

Hallo Achim und Typhoon,

die Antwort von Dir Typhoon ist ungenau. Beim Einlaufen in das Werftgebiet von Zvezdochka liegen an der Außenmole links TK-17 ARKHANGELSK und rechts TK-20 SEVERSTAL. Während bei TK-17 das Mailing auf der Vorderfront des Turmes zu sehen ist, ist es bei der TK-20 unterhalb der Turmes auf der Turmwulst angebracht.
Ich hatte es nicht extra erwähnt, weil das Foto der beiden "Riesen" recht bekannt ist!

Bis gleich!

Jochen

hillus

Hallo,

noch eine kleine Ergänzung zur K-114 TULA

K-114 TULA kam am 15.12.2014 bie ZVEZDOCHKA an, um den freigewordenen Platz von K-84 YEKATERINBURG einzunehmen.
In diesem Jahr ist geplant, K-114 ins Dock zu übersetzen, informierte ZVEZDOCHKA. K-114 geht zunächst in die Untersuchung der Fehlererkennung, dann werden die Reparaturlisten aufgestellt und danach wird die Wiederherstellung der technischen Einsatzbereitschaft begonnen. Die Modernisierung wird im Rahmen der Wiederherstellung der technischen Einsatzbereitschaft relativ unbedeutend sein.Lediglich ein Teil der funkelektronischen Ausrüstung soll ersetzt werden. Die Ausrüstung incl. der Bewaffnung wird nicht geändert.
Es ist geplant, K-114 TULA im Jahre 2017 wieder in die Flotte zurückzuführen.

Bis denne!

hillus

olpe

Hallo,
Zitat von: hillus am 26 Juli 2015, 18:17:55
... sehr schöner Clip gerade heute am Tag der Seekriegsflotte. top
... das sehe ich genauso ... :MG: ...

Zitat von: hillus am 26 Juli 2015, 20:15:33
... Beim Einlaufen in das Werftgebiet von Zvezdochka liegen an der Außenmole links TK-17 ARKHANGELSK und rechts TK-20 SEVERSTAL. Während bei TK-17 das Mailing auf der Vorderfront des Turmes zu sehen ist, ist es bei der TK-20 unterhalb der Turmes auf der Turmwulst angebracht.
... so ist es ...  top :-)

Grüsse
OLPE

hillus

#191
Moin,

wieder eine völlig überraschende Meldung eines totgeglaubten atomaren U-Schiffes. Die ehemalige K-64 des Projektes 667-BDRM, später umbenannt in PODMOSKOVYE ist nun doch fertiggestellt. Es kam zwar eine Meldung, das Boot solle bis 2014 wieder der Seekriegsflotte zugeführt werden, aber da passieren eben unvorhergesehene Dinge, unabhängig davon, dass selten ein Schiff pünktlich bei den russischen Werften fertig wird. Der Brand auf der K-84 YEKATERINBURG vernichtete faktisch ihren Sonarkomplex. Man half sich mit dem Sonarkomplex der K-64 aus. Dieser Fakt wurde als der Tod des Umbaus der K-64 angesehen. Vom später als BS-64 PODMOSKOVYE benannten U-Schiff (als K-64 mit Nato Code DELTA IV) wurde kaum eine Meldung bekannt, auch kein Foto von der Werft. Lediglich 2002 war ein Foto bekanntgeworden, welches die herausgeschnittene Raketenabteilung abbildete. Ziel des Umbaus war, den alten ex DELTA III (Projekt 667-BDR) BS-136 ORENBURG ex KS-129 ex K-129, umgebaut nach Projekt 09786 Nato Code DELTA STRETCH, als Träger von Tieftauchstationen zu ersetzen. Hinter der sowjetisch-russischen Klassifizierung ,,U-Boot mit spezieller Bestimmung" dieser Boote verbargen sich in der NATO-Klassifizierung vor allem Spionage U-Boote. Bei BS-64 ist durch den Umbau der Transport von Kleinst-U-Booten in entfernte Bestimmungsgebiete vorgesehen. Schauen wir mal, wie es weitergeht!

In Sewerodwinsk wurde das Atom-U-Boot PODMOSKOVYE aus der Bauhalle herausgezogen
Datum: 11. August 2015
Quelle: flotprom

Bei der OAO TsS ZVEZDOCHKA in Sewerodwinsk ist am Dienstag, dem 11. August 2015, in einem feierliche Akt das Atom-U-Boot PODMOSKOVYE aus der Bauhalle gezogen worden, wie das Presseamt des Betriebes mitteilte.
Danach wird das Atom-U-Boot wieder zu Wasser gelassen und die Besatzung sowie die Arbeiter von ZVEZDOCHKA werden mit dem Programm der Standerprobung und später mit den werkseigenen Probefahrten beginnen.
Das Atom-U-Boot PODMOSKOVYE wurde bei SEVMASH (heute OAO PO SEVMASH) nach dem Projekt 667-BDRM gebaut. Zur Zeit erfüllt die OAO TsS ZVEZDOCHKA die Arbeiten zur Instandsetzung und Modernisierung des Schiffes auftragsgemäß vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation.
Wie das Portal "Защищать Россию" (Schutz Russlands ) mitteilte, wurde bei Zvezdochka das Atom-U-Boot in einen Träger von atomaren Tieftauchstationen seit 1999 umgebaut. Im Verlauf der Neuausrüstung wurden aus dem Bootskörper die Raketenabteilung herausgeschnitten. Anstelle dessen wurde eine neue Abteilung mit wissenschaftlichen Räumen und den Ausrüstungen für das Kopplungsmanöver mit den Tieftauchstationen (AGS) eingesetzt, worauf sich die Länge des U-Bootes vergrößerte.

Bis bald!

hillus

olpe

Zitat von: hillus am 11 August 2015, 20:25:20
Bei der OAO TsS ZVEZDOCHKA in Sewerodwinsk ist am Dienstag, dem 11. August 2015, in einem feierliche Akt das Atom-U-Boot PODMOSKOVYE aus der Bauhalle gezogen worden ...
Hallo,
... und hier ist ein Bild vom feierlichen Akt und vom U-Boot:



Grüsse
OLPE

olpe

... und so sah das Boot während der damaligen Umbauphase (um 2002) aus:





Grüsse
OLPE

hillus

#194
Moin,

eine kleine Berichtigung zu meinem Bericht über die Fertigstellung der BS-64 PODMOSKOVYE.

10.12.2012 zur Wiederherstellung der durch Brand beschädigten K-84 YEKATERINBURG war im Austausch des Sonarkomplexes "SKAT" der Sonarkomplex von BS-64 vorgesehen. BS-64 PODMOSKOVYE konnte auf Grund neuer Lösungen für K-84 seinen Sonarkomplex behalten.

Zur Ergänzung und zeitlichen Einordnung zitiere ich einmal aus unserem Buch (hillus und Kachube_29)
"Die Organisation der U-Bootsflotten der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte von 1917 bis 2013"
                                Die U-Boots-Verbände und ihre Kommandeure
                                        Die U-Boote und ihre Kommandanten
                       Band 2 Die U-Boote der Nord Flotte Teil III 1992 bis 2013


"04.12.2012 berichtet die ISWESTIJA, der Träger des neuen LOSHARIK soll das umgebaute Atomunterseeboot BS-64  PODMOSKOVYE (ex K-64) werden. Es durchläuft seit dem Jahre 1998 eine ,,tiefgreifende Modernisierung" im TsS ZVEZDOCHKA. Es ist bekannt, dass dem U-Boot bereits die Abteilung für die Interkontinentalraketen ,,Sineva" ausgebaut wurde und gegenwärtig wird an seiner Stelle der Platz für eine Dockanlage für Mini-Unterseeboote geschaffen. Gemäß den Flottenplänen sollen alle Arbeiten an der BS-64 PODMOSKOVYE bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Für die Einhaltung des Termins bestehen berechtigte Zweifel. Weiterhin sollte vom in der Verwertung befindlichen BS-136 ORENBURG (I) das Trägerteil für die Mini-U-Boote demontiert und für K-64 verwendet werden.
Die Verfasser bemerken an dieser Stelle, dass K-64 niemals über einen SINEVA-Raketenkomplex verfügte!!!" :MV: :?

Bis die Tage!

hillus

P. S. Hallo Olaf, danke für das Nachschieben der Fotos. Ich hatte dazu keinen Bock mehr! :MG:

Impressum & Datenschutzerklärung