Baubericht -> Renown in 1/100 von 1/100renown

Begonnen von Scharnhorst66, 26 Februar 2007, 22:20:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

1/100renown

Liebe Freunde,

danke für Eure positiven Kommentare und Euer Daumendrücken: Ich bleib euphorisch!!!

Die ersten beiden Abgüsse gingen ganz problemlos aus der Form heraus, auch die Hinterschneidungen sind 1 a abgeformt. Die Luftblasen in der großen Form haben gottseidank Richtung Gussteil noch einen Hauch an Silikonfilm drüber, sodaß die Abgüsse eine fast völlig glatte Oberfläche haben. Blasen stören also nicht weiter. Werde das nächste Mal langsamer rühren und vielleicht etwas klopfen, damit die Blasen aufsteigen, und dann in einem dünneren Strahl in die Form eingießen. Aber erstmal sparen, denn das Zeugs ist zwar genial, aber auch sauteuer!

Hier anbei die Beweisfotos von den recht gelungenen Abgüssen. Für die nächsten 38er ist schon eine Beta-Version in der Form, da ich mit der Glasmatte zu knapp an der Kante war (daher am 1. Versuch der Tesastreifen und nachgetupft mit Microballoons). Die Kante kriegt jetzt gleich ne Spur dickflüssige Suppe mit. Morgen gibts das Ergebnis....

Frohes Schaffen!!!

Joachim

1/100renown

Moin moin!
Nachdem der Keller nun fast wieder aufgetaut ist, habe ich mich runter gewagt und die ersten Durchbrüche für die 38er aufgebohrt: Euer Optimismus war berechtigt! Ein paar kleine Blasen gilts zu verspachteln, aber im Wesentlichen hat alles für den ersten Versuch bombig geklappt. Fehlt noch die Feinanpassung an die alten Unterbauten, dann sieht Renown langsam aus wie ein Dreadnought;-)
Weiter solls auch mit dem Hangar gehen, und das Unterwasserschiff wollte ich vor den Probefahrten (ja, ich plane mal wieder was für dieses Jahr, mal sehn, obs diesmal klappt) noch einmal rot spritzen. Hoffe das haut mit den Temperaturen bald mal hin!!

Viele Grüße aus dem weißen Dortmund - und Frohe Ostern!

Joachim

1/100renown

Moin moin!

Nach längerer Baupause, bedingt durch Fertigstellung der Doktorarbeit meiner Frau und demzufolge beruhigungsfördernder Anwesenheitspflicht, gings heute ein wenig weiter:
Zwischendurch habe ich immer wieder etwas am neuen Ständer für Renown gewerkelt, damit ich die finale Lackierung des Unterwasserschiffs dann mal in Angriff nehmen kann.
Und an den Schornsteinen gings auch weiter: Obwohl das ganze Schiff ja genietet war, sieht man aus der Ferne wenig davon. Ausnahme sind halt die beiden sehr markanten Schlote, deren Nietenreihen sich auch von weiter weg deutlich abzeichnen. Also war eine Lösung gefragt, die ich glaube in Lithografieplatten gefunden zu haben (mein herzlicher Dank an die Druckerei Grote in Iserlohn für die Gebrauchtware!): Nietenreihen aufgezeichnet, einen kleinen Getriebemotor zwecks Herausgabe eines spitzen Zahnrades gefleddert - et voilà: so schnell kanns gehen! Das ganze mit Uhu Endfest auf das Balsamodell geklebt und fixiert - ich hoffe, es hält auch morgen noch!

Ein schönes Wochenende Euch allen!

Joachim

1/100renown

Ahoi ahoi!

Es naht der September und das Fahren in Gelsenkirchen - leider kann ich aufgrund von Familienfeiern und bösen Krankheitsfällen nicht soo gasgeben, wie ich mir das vorgestellt habe, um Renown so einigermaßen vorzeigbar zu machen... Aber bisschen gings weiter, schaut mal:


Liebe Grüße aus (noch-) Dortmund!

Joachim

1/100renown

Ahoihoi!
Und wieder gings ein bisschen weiter, das letzte Deck hat sein Parkett bekommen. Die erste Fuhre Versiegelung ist auch schon drauf.
Auch habe ich die Geschützhauben angepasst, jetzt sitzen sie ordentlich auf dem Unterbau. Nun fehlt nur noch die Oberflächenbehandlung gegen die ganzen Bläschen vom Abformen, dann sind die 38er auch vorzeigbar.
Achtern werde ich einfach das Urmodell verwenden, denn dort hinein wird keine Mechanik zum Schwenken oder Anheben der Geschützrohre kommen - die Abteilung hätt ich lieber wasserdicht, das Achterdeck soll ja sehr nass gewesen sein...
Am Dienstag gehts dann weiter, vielleicht die Aufbauteile so verschrauben, dass sie wie geplant am Stück abnehmbar sind. Und die Schornsteine ein wenig weiter... Mal sehen!

Grüße aus dem Pott!

Joachim

kawa1705


1/100renown

Ahoi ahoi!

Heute war ein großer Tag: zwar nicht das erste Mal im Wasser, aber heute das erste Mal auf Fahrt!
Gute Nachricht: 36 Kilo sind völlig ausreichend, aber schon fast ein bisschen viel, dafür sind 17Ah ein bisschen wenig, nach gut einer Stunde war AK nur noch Schleichfahrt. Aber alles ist dicht, alles, was bisher funktionieren soll, tut das auch.
Also wird ein Bleibarren raus"fliegen" und ein weiterer Bleiakku einziehen. So einfach geht das dann, hoff ich!
Schaut einmal, wie sich die Baustelle auf dem Wasser macht:

Erleichterte Grüße!

Joachim

1/100renown

Ahoi!
Leider ist es um Renown etwas still geworden, was zum Teil dem Stress im Job geschuldet ist, zum Teil aber auch ein bisschen einem Nebenprojekt, damit es meiner Frau beim nächsten Flottentreffen nicht zu langweilig wird: ein kleiner Seemann von Dean´s Marine.
Den Begriff Bausatz sollte man nicht allzu wörtlich nehmen, da alle Plastikteile für Aufbauten etc. noch ausgeschnitten werden müssen und Plan und Teile auch nicht immer in ihren Abmessungen konform sind...
Das mitgelieferte Vinylholzdeck habe ich mal weggelassen und meine Plankenreste von Renown verbraucht, den Unterschied knips ich die Tage mal...

Frohes Schaffen!

Joachim

1/100renown

Moin moin!

Nach sehr langer Funkstille wieder etwas neues von Renown: ein neuer Heimathafen / Werftumzug! Aus Dortmund wurde Münster, da meine Frau an der Uni eine neue Stelle angetreten hat.
Leider hat nicht nur der Umzug viel Zeit gekostet, sonder der jetzt noch drohende Rechtsstreit mit dem Vermieter unserer Dortmunder Wohnung ebenfalls. Wir haben bei Einzug wirklich viel renoviert und investiert, nichtsdestotrotz hätte man nun gern auf unsere Kosten den Laden kernsaniert, neue Fliesen in der Küche (30 Jahre alt), Parkett neu versiegelt wegen Kratzer (soweit ich weiß, darf man als Mieter laufen und muss nicht schweben...) undundund. Nicht schön, nervig und zeitaufwendig.

Immerhin ist Renown heile im neuen Zuhause angekommen, und ich hoffe, dass es nach dem wohlverdienten Jahresurlaub auf QM2 danach endlich einmal wieder weitergeht. More to come, sozusagen!

Grüße aus Absurdistan!

Joachim

Captain Hans

Hallo Joachim

Schoen wieder von dir zu hoeren - freu mich auf deinen Baubericht top

liebe Gruesse

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

s142

Ahoi Joachim
Münster ... 8-) ist ja nicht so weit weg... freut mich !!!
Schön das es weiter geht top

Beste Grüsse
chris

1/100renown

Ahoi aus der Versenkung!
Leider ist Pendeln sehr zeitraubend, auch nicht so motivationsfördernd, weswegen lange Zeit totale Funkstille auf der Werft war.
Ich habe die letzten Wochen abends mal den Bereich um den vorderen Schornstein in Angriff genommen, damit das Brücksegment irgendwann mal an den restlichen abnehmbaren Decksbereich geschraubt / geharzt werden kann.
Nach ersten Messingbauüberlegungen habe ich die Schornsteinplattformen doch aus Polystyrol gebaut - auch wenn ich noch nicht weiß, wie ich dann auf die mittlere einen Handlauf zaubern soll... Der erste Versuch dafür aus Messingdraht wanderte in die Rundablage.
Sehr fragwürdig ist auch das Ergebnis der obersten Plattform, eigentlich mehr ein an den Schornstein gedübelter Gräting mit Handlauf. Für die 1/700er Modelle gibts den Kram als Ätzteil....  :?

Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und ich erhol mich erstmal auf der Südhalbkugel,mehr dann im September!

Frohes Schaffen!
Joachim

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

1/100renown

Hi Thorsten,
ans Kap und Pretoria, meine Gasteltern vom Schüleraustausch ´91 besuchen...  Ein bissschen Zeit im Krügerpark verdaddeln und Geparden kraulen:-)
Und weg aus der schwülen Hitze - auf der Panoramaroute sollen noch 1,5m Schnee liegen^^ Bin sehr gespannt!

LG
Joachim

t-geronimo

Ui fein! top

Demnächst bin ich auch da unten.  :lol:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung