Adventsrätsel 4 - Kapitäne in Fiktion und Wirklichkeit (II)

Begonnen von Urs Heßling, 16 Dezember 2016, 17:58:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

54. Dieser Kapitän ist keiner, weder in der Wirklichkeit noch in der Fiktion, sondern ist eine kalifornische Landmarke, die aber 1942 im Eismeer versinkt.

El Capitan, Felsvorsprung im Yosemite Nationalpark
SS El Capitan 1942 beim Arctic Convoy PQ -17 versenkt
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

61. Er kommandiert das Schiff mit der Hullnumber "1701".
Captain Kirk vom Raumschiff USS Enterprise NCC 1701
aus der Serie "Star Trek"
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Elektroheizer

63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.
Errol Flynn
,,Ihr seid alle Individuen" - "Ich nicht!"

Urs Heßling

moi, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:10:11
63. Die Rolle dieses Kapitäns ist für den aus Tasmanien stammenden Filmschauspieler der Durchbruch zur Starkarriere als Held in Piraten- und Mantel- und Degenfilmen.

Captain Blood / Errol Flynn. Dieser (Flynn) wurde am 20. Juni 1909 in Hobart auf der Insel Tasmanien geboren. Er spielte 1932 die Rolle des Fletcher Christian in The Wake Of The Bounty. Der eigentliche Durchbruch Flynns war aber der Film "Unter Piratenflagge", nach dem Roman Captain Blood von Rafael Sabatini.
Ja top :MG: + schön erklärt top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: atlantis am 16 Dezember 2016, 23:12:20
zu 34: Der Narvik- Zerstörer Z38 trug als brit. Beute den Namen HMS Nonsuch.
Capt William Bush RN, war im Forester- Roman " Lord Hornblower" im Sommer 1814 CO der HMS Nonsuch(74guns).

Zu 48: In Hermann Wouks Trilogie " Winds of War"&" War and Remembrance I+II" soll Capt Victor Henry USN, nach seinen Einsätzen in Berlin& London als CO das BB USS California übernehmen.
Bei seinem Eintreffen in Pearl Harbor am 7.12.41 liegt die California aufGrund. Er übernimmt CA26 USS Northampton als CO bis zu ihrer Versenkung bei Tassafaronga.
2 x Ja  top :MG: + Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 16 Dezember 2016, 23:29:58
66. Der Kapitän läßt den jungen Matrosen wider seine innere Überzeugung um der Disziplin willen zum Tode verurteilen und hängen.

Kapitän Vere muß den Matrosen Billy Budd hinrichten lassen weil er einen Unteroffizier im Affekt angegriffen und totgeschlagen hat.
Billy Budd ist der letzte Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville.
Ja top :MG: .. wobei der Unteroffizier, wie Vere wußte, ihn falsch angeklagt hat.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, KG,

Zitat von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:50:50
49. Thomas Hardy: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Masterman_Hardy
Der erste nach ihm benannte Zerstörer wurde ein Verlust in Narvik, der zweite wurde 1944 bei einem Murmansk-Konvoi versenkt.
https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Hardy_(H87)

Zitat von: kgvm am 16 Dezember 2016, 23:50:50
44. Richard Bolitho in der Romanserie von Alexander Kent
2 x Ja top :MG:

Gruß, Urs


"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Dezember 2016, 00:00:21
65. Der schottische Kapitän und Flottillenchef erzielt den größten Einzelerfolg der Schlacht, aber sein Funkspruch, der die Schlacht entscheidend hätte wenden können, erreicht den Flottenchef nicht.

Captain Stirling, Kommandant von HMS Faulknor. Faulknor und die von Stirling geführte Flottille trafen bei der Skagerakschlacht u.a. auf SMS Pommern, die versenkt wurde. Stirling versuchte über das Gefecht zu berichten und setzte drei Meldungen ab, aber keine erreichte den britischen Oberbefehlshaber Jellicoe.
Ja top :MG: + Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, KG,

Zitat von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:18:52
51.  Da Mitternacht vorbei ist, kann es weitergehen:
Kapitän Sawjer in Foresters Roman Leutnant Hornblower.

Zitat von: kgvm am 17 Dezember 2016, 00:18:52
50.  Kapitän Broke besiegte am 1. Juni 1813 mit seiner "Shannon" die amerikanische Fregatte "Chesapeake", geführt von James Lawrence, der bei der Vernichtung der "Philadelphia" Decaturs Stellvertreter war.
Der erste Flottillenführer war die "Broke" von 1914
https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Broke_(1914)
der zweite lief 1924 von Stapel und ging im November 1942 vor Algier durch französische Küstenartillerie verloren.
und noch einmal 2 x Ja top :MG:   es war Captain Sawyer.

Gruß, Urs



"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Ingo,

Zitat von: atlantis am 17 Dezember 2016, 00:48:51
Zu 52:
Die Südstaaten rüsteten unter dem Tarnnamen Encina die CSS " Alabama" als Kaperschiff u Handelsstörkreuzer aus.
Zwischen Sommer 1862- Sommer 1864 kaperte die Alabama unter der Führung von CSN- Commander Raphael Semmes 55 Nordstaaten-Handelsschiffe.

Zu 55
Der Kommandeur der SMS Gneisenau, Kapt z See Julius Maerker, protestierte gegenüber VizeAdm v Spee am 6.12.1914 gegen den Plan eines Angriffs auf Port Stanley/ Falklands.Nachdem der dt Angriff am 8.12. unter schwersten Verlusten scheiterte, hatt Graf Spee noch die Grösse, sich per Winkspruch bei Maerker quasi zu entschuldigen.
und auch hier 2 x Ja  top :MG:  + Erklärung top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Jari,

Zitat von: jja60 am 17 Dezember 2016, 06:59:43
57. Er kommandiert "das Schiff" in dem Roman des Hornblowerautors
The Captain is the Honourable Miles Ernest Troughton-Harrington-Yorke of light cruiser Artemis in C.F. Forester's book "The Ship".
Source: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Ship_(novel)

Zitat von: jja60 am 17 Dezember 2016, 08:08:26
Hello
47. Der Kapitän des bei Trafalgar kämpfenden Ungeheuers wird Namenspate der ersten von 78 "Kapitäns-Fregatten".
The Captain is Henry William Bayntun (1766–1840) commanding the Leviathan during battle of Trafalgar. During World War II USS Bayntun (DE-1) was the first of the American built lend lease Captain-class frigates in the Royal Navy as HMS Bayntun (K310).
Sources: https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_William_Bayntun and https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Bayntun_(K310)
2 x Ja  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

Zitat von: Q am 17 Dezember 2016, 08:07:11
61.  NCC 1701 Enterprise

2245-2250er  Commander Robert April
2250er-2265  Commander Christopher Pike
2265-2270 Commander James Tiberius Kirk
2270-2273 Commander Willard Decker
2280-2285 Commander "Karl Heinz" Spock
2273-2270er-2285 Commander James Tiberius Kirk

NCC 1701 Enterprise im Kelvin Universum

Bis 2258 Commander Christopher Pike
2258-2263 Commander James Tiberius Kirk

Zitat von: Q am 17 Dezember 2016, 08:21:13
45. An Abraham Lincoln von Walt Whitman

Oh Captain! My Captain!

O Captain! my Captain! our fearful trip is done;
The ship has weather'd every rack, the prize we sought is won;
The port is near, the bells I hear, the people all exulting,
While follow eyes the steady keel, the vessel grim and daring:
But O heart! heart! heart!
O the bleeding drops of red,
Where on the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead.

O Captain! my Captain! rise up and hear the bells;
Rise up—for you the flag is flung—for you the bugle trills;
For you bouquets and ribbon'd wreaths—for you the shores a-crowding;
For you they call, the swaying mass, their eager faces turning;
Here Captain! dear father!
This arm beneath your head;
It is some dream that on the deck,
You've fallen cold and dead.

My Captain does not answer, his lips are pale and still;
My father does not feel my arm, he has no pulse nor will;
The ship is anchor'd safe and sound, its voyage closed and done;
From fearful trip, the victor ship, comes in with object won;
Exult, O shores, and ring, O bells!
But I, with mournful tread,
Walk the deck my Captain lies,
Fallen cold and dead

P.S. diente diese Gedicht als Vorlage fuer die Geheimnamensgebung von John Keating aka Robin Wiliams im Film Dead Poets Society
2 x Ja  top :MG:  und ausführlich top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: jockel am 17 Dezember 2016, 08:32:04
Betreff Frage 44: hier würde ich die Romane um Richard Bolitho von Douglas Reeman ( Pseudonym: Alexander Kent) als Lösung nennen.
richtig .. aber KG war schneller :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kgvm

"es war Captain Sawyer."
Meine Ausgabe (Der junge Hornblower, Bertelsmann Lesering 1960) schreibt aber ausdrücklich Sawjer, habe extra an verschiedenen Stellen gelesen, weil ich erst an einen Druckfehler dachte.

Impressum & Datenschutzerklärung