Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beck.Schulte

#555
Tach Herr Heinken: Da Sie nachgefragt haben. Heute war ich mal am  ehml. Seemannsheim Fischereihafen.  Erinnert mich irgendwie an Christo !  :-D   danach mal schnell geschaut was sich beim ex-Reparatur Betrieb der SUAG tut. Sonst nix neues aus der Ecke....außer auf der Rückfahrt reichlich Traktoren auf der JFK Brücke    8-)

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte
besten Dank für die Fotos, sieht alles sehr gekonnt aus.
Vielleicht war Christo ja doch in BHV und seine Künstlerhände in Bewegung gesetzt.

Liegt die "Walter Herwig" noch in BHV?, die sollte doch schon zum Forschen unterwegs sein.
Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

wat auch immer. Das Foto ist gestern 16 Uhr entstanden. Ich komme da immer auf dem Weg zur ausgelagerten Bibliothek des DSM  vorbei.  Sonst bewegt sich ja im Fischereihafen rein gar nichts. Beim MWB ist da schon mal was Neues. Die Auto ab- und herbringer sind so was von langweilig und krusleiner für mich uninteressant, da Freizeitpark auffn Wasser, die ihre Funktion auch auf Land ausüben können.    :-D

beck.Schulte

Neues vom Wrack!  Laut heutiger NZ:   a)  Bremen wird für den "Neubau" keinen Cent zahlen. b) Die Idee von der "gläsernen Wrack-Werft" ist vom Tisch  c) Das DSM hält auch weiterhin finanzielle Abstinenz   d) Die 47 Mio. sind nicht nur für den Bau des "Wasauchimmer", sondern auch für die Instandhaltung aller weiteren Fahrzeuge angesetzt.
So, das Grab ist ja schon fertig um das Wrack in ca. 10 Tage um die Ecke zu zogen. Das sollte es dann auch sein.  Hat uns schon zu viel Geld gekostet.  :cry:

Manfred Heinken

Moin zusammen,
noch ein Schmuckstück aus einer vergangenen Zeit.
Schiff und Werft sind längst in die Ewigkeit verschwunden.
Herr beck.Schulte haben Sie noch mit an dem Schiff gewerkelt?
Mein Foto, mein Copy

Beste4 Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

Tach Herr Heinken. Nö, das war nach meiner SUAG Zeit, dazumals war ich schon bei der Waffenschmiede anne Elbe und hab mit der F123, sowie Tötungsmaschinen für befreundete Nationen ( wie die Türkei  :-D  )  den Weltfrieden gerettet.  Nebenbei was viele nicht wissen:   Seebeck wurde von SUAG übernommen. So sind z.B. alle meine Ex-Kollegen aus der Konstruktion auf das Seebeck Gelände gezogen. Dafür war für einige aus meiner Seebeck Zeit Ende Gelände.  :cry:
So, von heute:  a)  Das Schiff ohne Ruder liegt jetzt vor der Drehbrücke auf. Es wird wohl noch das Frühjahr dort erleben.  b) Der Virus hat die Autoverladung und die Container erreicht. So leer habe ich die Ecke noch nicht erlebt.   Gruß

beck.Schulte

..irgendwie klapt das mit dem 2. Bild nicht so recht...also hier

Deichkind

Hier was für Nostalgiker,
die Fähre OLDENBURG, die Brhv und Blexen bis in die 1950er Jahre verband, noch am alten Anlager in Geestemünde. Auf der anderen Seite die LANGEOOG. War das ein Tonnenleger?
Gruß,
Deichkind

beck.Schulte

Prächtig!  top   Frühe 50ziger. Links der Tonnenleger des WSA Bremerhaven.

Manfred Heinken

Moin,
wirklich tolle Fotos.

Manfred Heinken

beck.Schulte

#565
wir hatten hier ja betr. des  halb nackten , frechen Matrosen ( oder war er doch ein Heizer) der Nach-Wilhelm-Marine einen polizeilichen Bericht.  . Um die berechtigte Entrüstung der Bürger meiner Seestadt besser zu verstehen, hier mal ein Foto aus Mitte der 20ziger. Also einige Jahre nach dem Vorfall. So sah es vor Ort aus.
Links oben die Lotsenstation. Eine Erklärung wäre auch, dass der Herr von der Marine die Beschriftung "Licht u. Luft Bad" fälschlich als"Licht u. Lustbad" fehlinterpretiert hat.  :angel:

Deichkind

Freue mich über die positive Resonanz.
Danke für dei Bestätigung der Langeoog als Tonnenleger.
Auch das "Wimmelbild" vom Weserstrand gefällt mir. Rechts sieht man den Badesteg, dessen Reste man noch in den 1970er Jahren sehen konnte, bei ablaufend Wasser.
Anbei noch ein Foto von der OLDENBURG, auf dem man den alten Anleger besser sieht.
Schöne Grüße,
Deichkind


beck.Schulte


Deichkind

na mach ich glatt und bleibe beim Fährverkehr zw. dem Großherzogtum Oldenburg und der Provinz Hannover/Bremerhaven.
Zu sehen ist der Fährdampfer UNION, der zw. 1884 und ca 1911 die beiden Ufer der Weser miteinander verband. Hier bei der Einfahrt in die Geestemündung.
Gruß,
Deichkind

beck.Schulte

#569
Mal wieder nen schönes Bild.  top
Muß noch aus der Zeit vor 1900 stammen. Über die "Union" ( nicht die Bananendampfer sondern die Fähren ) hat ja Ostersehlte einen lesenswerten Artikel geschrieben.

Impressum & Datenschutzerklärung