Schnellboote

Begonnen von joern, 18 September 2012, 09:15:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

Arjan

Hi Christian, the object with the red dot inside the life ring. I think it's a small smoke buoy which is not uncommon to mark the position of the life ring . Then again, it could be a fire extinguisher. The object can be seen in quite a few Schnellboot pics. The yellow dot I think shows a canvas cover for the air intakes, I have seen these canvas covers mainly on boats in port (not when sailing).



Gruss,

Arjan

kielwasser

Moin,

die Persennings an den Lufteinlässen (gelber Punkt im obigen Bild) waren auch bei den Booten der Jaguar-Klasse der Bundesmarine vorhanden. Diese schützten die Einlässe vor überkommenden Seen von vorn. Diese waren entsprechend vorn und seitlich der Einlässe angeordnet. Nach achtern hin war keine Persenning vorhanden.

Die Handräder an den Lufteinlässen waren bei den Jaguaren ebenfalls vorhanden. (siehe 3. Bild) Sinn und Zweck kann ich aber aus dem Stehgreif auch nicht benennen.


Gruß
Tino

Arjan

Much obliged Tino, this answers many questions. There were also covers for the rear engine compartment air intake on S-38 boats. I posted some pics here (scroll down to the bottom of the page):

https://www.modelbouwforum.nl/threads/1-35-schnellboot-typ-s-38.274770/page-9


Gruss,

Arjan

Urs Heßling

moin,

Zitat von: kielwasser am 14 Februar 2021, 07:01:57
Die Handräder an den Lufteinlässen waren bei den Jaguaren ebenfalls vorhanden. (siehe 3. Bild) Sinn und Zweck kann ich aber aus dem Stehgreif auch nicht benennen.
meiner (schwachen) Erinnerung nach zum Schließen im Fall von Feuer im Maschinenraum bzw. Bilgenbrand

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

alo41

Hi,

The thing in the life ring is a "Rettungsbojenlicht".

I do not know what the hand wheels are for but I can guess.

The thin pipes are probebly "Pressluft" and can start/stop or open/close something from the deck. I think it could be to stop the engine or the disel fuel to the engine? Could it also be fire fighting system? It looks like there could be one set of hand wheels per engine on later boats.

On some photos there is a thicker goose neck pipe that could be for venting some system, probebly Süsswasser or Seewasser (lubrication oil, fuel system?). It is not for the fuel tanks, they have the larger "flat" goose necks as vents.

The "Nebelanlage" also has hand wheels to operate it from remote but I think they are usally placed in one of the boxes on the wheel house.

I am sure someone knows this better than me

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

Arjan

Many thanks gentlemen ! Very interesting pics Ola. Two colour pics of the Rettungsbojenlicht :




Gruss,

Arjan

IRON

Sehr Interessant, danke für die Aufklärung Arjan

Manfred Heinken

Moin zusammen,
den Bericht habe ich in einer alten Ausgabe von 1954 in "Die Seekiste" aus meiner Sammlung gefunden.
Interessant ist der Bericht schon.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

#1208
moin, Manfred,
:MG: top

Zitat von: Manfred Heinken am 15 Februar 2021, 10:32:53
Interessant ist der Bericht schon.
Zwei Anmerkungen zu Fehlaussagen:
- die Motoren MB 511 lhatten eine Höchstleistung von 2500 PS
- keines der Boote hatte ein FuMO (= Radargerät), es gab nur FuMB (Passivortungs-Geräte)

nur: kommen da noch ein paar Seiten ?

zum Beispiel zu
14.01.1945 - 15.01.1945   
Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, mit Maschinenschäden werden S 221 mit Sicherung durch S 180, S 177 mit Sicherung durch S 181 und S 98 mit Sicherung durch S 67 vorzeitig entlassen, Minenwurf nur durch 8 Boote, auf dem Rückmarsch läuft S 180 auf eine deutsche Mine und geht verloren

29.01.1945 - 30.01.1945
"Fahrt zum Humber" : Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 110, + 3) ; die 5. SFltl kann Minen wegen Seegangs nicht werfen und verliert die meisten Minen auf dem Rückmarsch in schwerer See, alle Boote erleiden mehr oder weniger schwere Seeschäden

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

dann geht es mit der 2. S-Boots-Flotille weiter,
Fortsetzung folgt

Beste Grüße
Manfred heinken


Manfred Heinken

es geht mit der 2. S-Boots-Flotille weiter.

Manfred Heinken

Urs Heßling

moin,

17.02.1945 - 18.02.1945   
Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, S 209 muß wegen Maschinenschaden, S 177 wegen Verlust des Ruders umkehren, S 174 wird zur Unterstützung entlassen, bei 5. SFltl verlieren S 67, S 92 und S 127 bei Nebel den Anschluß, S 85 und S 98 werfen planmäßig, S 92 und S 127 werfen Minen bei Tn 14/15, S 67 wirft nicht

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Manfred Heinken

Moin zusammen,
es geht mit der 2. Flotille weiter.
Manfred Heinken

Arjan

Vielen Dank Manfred, sehr interessant !  Apparently the air intake covers were quite necessary : "sogar die Machinen sind mit einer dicken Salzkruste überzogen, von all dem Seewasser, das ewig durch die Lüfter herunterplätschert".

Gruss,

Arjan

Manfred Heinken

Moin zusammen

mit der 2. Flotille geht es weiter-
Beste Grüße
Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung