Radargelenktes Feuer deutscher Kriegsschiffe im WWII

Begonnen von Matrose71, 09 August 2014, 17:08:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

olpe

Hallo,
Zitat von: Leopard2A6EX am 30 August 2022, 18:09:14
... bezüglich der artilleristischen Tauglichkeit der dt. FuMO's?
... ein kleiner Mosaikstein hierzu:
Fachvorträge über Schiffsfunkortung beim Oberkommando der Kriegsmarine vom 9. - 10.3.1944

Hier: ,,Erprobungserfahrungen für den Ortungsdienst" von Korvettenkapitän Gießler, Unterpunkt 3.
--/>/> klick

Wie so häufig, klaffen zwischen Entwicklung/Musterbau der Anlagen und dem Tauglichmachen für den Seeeinsatz einige Lücken, von der Zuverlässigkeit der Gerätschaften ganz abgesehen.
Leider fehlen im Text die angekündigten Erprobungsergebnisse von ,,Z-35" und ,,PRINZ EUGEN" sowie auch Zahlen ... wohl aus Geheimhaltungsgründen sind die Stellen weiß geblieben ...

Soweit.
Grüsse
OLPE


Strandurlauber

Moin,

Es dürfte sich dabei um den bereits erwähnten späteren KptzS Helmut Gießler handeln.
1943 auf Scharnhorst 1. Offizier und letzter Kommandant der Nürnberg (siehe im HMA).
Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, hat er mit der Nürnberg gegen Kriegsende noch Zielschießen mit Einsatz Funkmessgerät gegen Zielschiff Hessen durchgeführt.
Leider habe ich da keine Einzelheiten und z.Zt. auch nicht die Möglichkeit zu recherchieren.

Weiß jemand ob aus der Zeit das KTB der Nürnberg vorhanden ist?

Gruß
Ulf
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Leopard2A6EX

Danke euch wieder - speziell Olpe! Ich sauge diesen Thread förmlich auf. Hoffe hier ist noch nicht Schluss..

Werde bei INVENIO mal nach den Nürnberg-KTB's gucken..

t-geronimo

KTB Leichter Kreuzer Nürnberg

PG 48344b --> 15.12.1944-15.01.1945
PG 48344c --> 01.-28.02.1945

Darin keine Erwähnung eines Zielschießens.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Strandurlauber

#109
Moin,

hab nochmal nachgelesen. Der Kommandant (Gießler) schreibt über 25 Jahre nach den Ereignissen etwas ungenau (bezüglich Zeitpunkt).

"Der Kreuzer "Nürnberg" hat im Dezember 1944 das letzte Schießen der deutschen Kriegsmarine auf das Zielschiff "Hessen" dazu benutzt, um ein kombiniertes Artillerie- und Torpedoschießen nur nach Funkmeß durchzuführen. Hierzu waren die Feuerleitgeräte der Artillerie und der Torpedowaffe mir Bordmitteln an das Funkmeß-Gerät angeschlossen. Die Werte flossen laufend in die beiden Feuerleitanlagen ein. Der Fernlenkleiter hatte für "Hessen" freies Manöver, d.h. er konnte Kurs und Fahrt innerhalb des Schießgebietes beliebig ändern. Die Ergebnisse waren sehr gut. ein solches Schießen war bis zu diesem Zeitpunkt, so weit bekannt, noch nicht durchgeführt worden. Sicherlich hätten im Laufe der Kriegsjahre durch Versuche wesentliche Erfahrungen gesammelt werden können, wenn diese energischer angestrebt worden wären."

@ Thorsten: wenn im KTB der zweiten Dezemberhälfte nichts steht, weißt du evtl. ob das der ersten Hälfte verfügbar ist?
Ich schau mal ob ich es noch etwas genauer eingrenzen kann ...

PG 48344b --> 25.12.1944-15.01.1945 - für die anderen 24. Tage noch keinen Fund ...

Gruß
Ulf


Nachtrag:
mögliche weitere Quelle, falls das KTB erhalten und verfügbar ist.
S 23 lief am 29. März 1913 bei der F. Schichau-Werft in Elbing vom Stapel und wurde am 1. November 1913 erstmals in Dienst gestellt. Es nahm innerhalb der Torpedobootsstreitkräfte am Ersten Weltkrieg teil und wurde 1918 zur Geleitflotte überstellt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Boot von der Reichsmarine übernommen. Am 16. März 1932 erhielt das Boot die Bezeichnung "T 23" und am 17. April 1939 "T 123". Es wurde als Schul- und Torpedofangboot eingesetzt, bis es 1939 zum Fernlenkboot und Schnellschlepper für das Fernlenkschiff "Hessen" umgebaut wurde. Es ersetzte die bisherige "Komet" ( T 151) und übernahm gleichzeitig deren Namen. "Komet (T 123)" war bis Kriegsende im Fernlenkverband im Einsatz. Nach Kriegsende wurde das Schiff russische Beute. Das weitere Schicksal ist unbekannt.
(Aus Lexikon der Wehrmacht)

"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

t-geronimo

Zitat@ Thorsten: wenn im KTB der zweiten Dezemberhälfte nichts steht, weißt du evtl. ob das der ersten Hälfte verfügbar ist?

Bei Nara:
4 May 1943-24 Dec 1944: no information available
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Strandurlauber

Moin,

unter RM 134 90  KTB Nürnberg 01.03.-15.04.1945 mit Hinweis auf ein geplantes weiteres Übungsschießen, dazu Munition übernommen, aber lagebedingt (fehlende Sicherungsstreitkräfte) nicht mehr durchgeführt.

Leider für den o.g. Zeitraum bislang nichts gefunden.

Gruß
Ulf

"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Peter K.

Am Nachmittag und Abend des 20.12.1944 findet bei Bornholm ein Tag- und Nachtkaliberschießen mit den 15 cm Türmen statt, ab 23.00 Uhr ein Nachttorpedoschießen.
Quelle: HARNACK, SONNTAG, Kreuzer NÜRNBERG

Vermutlich bei dieser Gelegenheit fand das bei GIESSLER, S. 87 ff., erwähnte Funkmessschießen gegen HESSEN statt.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leopard2A6EX

KTB Nürnberg aus diesem Zeitraum beginnt erst 25.12.44. Auslaufen Zielschießen aber 18.12. Dieser Zeitraum bis 1943 zurück ist bei invenio nicht erfasst. Nur diese Zeitungsausschnitte Anfang 50er: Gießler - ich übergab Ng den Sowjets. Da wird das Schießen mit "dem neuen Hochfrequenzgerät" erwähnt und als erfolgreich beschrieben.

Darf ich die Anhänge posten? Ich lösche sie sonst wieder!

Peter K.

gem. HARNACK /SONNTAG:
18.12.1944, gegen 14:00 Gotenhafen ausgelaufen, nach 30 min. mit HANSA in Kiellinie gefahren, M-Boote vorgesetzt, Marsch nach Westen und abends von starken Fliegerverbänden überflogen, die kurz nach 21:00 Gotenhafen angriffen
19.12.1944 vormittags in Swinemünde eingelaufen und am F.d.Z.-Gelände festgemacht, dort bis zum Abend Übungstorpedos übernommen
20.12.1944 gegen 13:00 abgelegt und ausgelaufen, danach wie bereits oben zitiert
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leopard2A6EX

#115
Jup - nur in Bezug auf die alleinige Nutzung von Funkmess in diesem oder einem Teil des Schießens waren wir uns noch nicht ganz einig glaub ich. Sicherlich wäre ein KTB dahingehend wünschenswerter aber gehen wir mal von aus dass Herr Gießler nach dem Krieg sich richtig erinnert.. 😊

Ein Hohentwiel Gerät wurde 2.1.1945 in Swinemünde an Bord genommen + ein FuMG Spiegel.

Peter K.

Austausch des alten FuMO 25, mit dem offensichtich noch das HESSEN-Schießen erfolgte, gegen das neuere FuMO 33
Einbau Hohentwiel-K
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leopard2A6EX

Laut navweaps/Sieche verblieb das 25 am vorderen Aufbau - das Hohentwiel wurde zusätzlich auf dem Großmast installiert.

Peter K.

#118
Erwin SIECHEs Radarartikel erschien Mitte der 1980er - Jahre in WARSHIP und war damals eine absolut bemerkenswerte Arbeit, nach fast 40 Jahren Forschung entspricht sie heute aber nicht mehr dem State of the Art.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leopard2A6EX


Impressum & Datenschutzerklärung