Erdgas-Pipelines und LNG-Terminals

Begonnen von olpe, 31 Oktober 2022, 17:11:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo,
Die "Höegh Gannet" wird am Freitag in Brunsbüttel erwartet ,
ZitatDie «Höegh Gannet» soll in Brunsbüttel zunächst Flüssiggas aufnehmen und wieder in den gasförmigen Zustand umwandeln, um es in die Leitungen zu transportieren, bevor das feste Terminal arbeitsfähig sein wird. Dort sollen im laufenden Jahr mit Hilfe des Spezialschiffs 3,5 Milliarden Kubikmeter Gas in das Netz eingespeist werden und ab Fertigstellung einer langen Anbindungsleitung 7,5 Milliarden. Das stationäre Terminal soll 2026 fertig sein.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/schwimmendes-lng-terminal-freitag-in-brunsbuettel-erwartet-18609500.html#:~:text=Die%20%C2%ABH%C3%B6egh%20Gannet%C2%BB%20soll%20in,feste%20Terminal%20arbeitsf%C3%A4hig%20sein%20wird.
Ab heute erhält das Schiff  Sicherheitsbegleitung von der Bundespolizei
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schwimmendes-LNG-Terminal-wird-in-Brunsbuettel-erwartet,ndrinfo41388.html
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Big A

ZitatAb heute erhält das Schiff  Sicherheitsbegleitung von der Bundespolizei

Nicht dass sich da noch jemand festklebt 8-)

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

S-Roehre

navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann


t-geronimo

Oktober 2022. Älter geht auch nicht mehr.  :roll:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

olpe

#65
Hallo,
vergangene Woche kam das LNG-Versorgungsschiff ,,COOL VOYAGER" vor Rügens Ostküste an und sollte die Tanks der vor Anker liegenden "SEAPEAK HISPANIA" wieder auffüllen. Starker Westwind und schlechtes Wetter verzögerten das Vorhaben. Der LNG-Carrier ging zusammen mit zwei Shuttleschiffen in der südlichen Prorer Wieck vor Anker und wetterte erst mal ab. Am Samstag dann konnten Schlepper die beiden Schiffe zu einem Päckchen aneinander legen.

Unten einige Aufnahmen vom Freitag von Binz aus. Die Aufnahmen sind tonwertkorrigiert, da es recht diesig war und es zum Teil heftig regnete. Links die ,,CORAL FURCATA", mittig die ,,COOL VOYAGER" und rechts die ,,CORAL FAVIA". Das dritte Zubringerschiffe "CORAL FRASERI" lag zu diesem Zeitpunkt im Hafen von Lubmin am FSRU "NEPTUNE".

Das nun angelieferte Flüssigerdgas stammt aus den USA.
--/>/> klick Welt
(Q Bilder: OLPE)

Soweit.
Grüsse
OLPE

t-geronimo

Zitat von: t-geronimo am 16 Dezember 2022, 16:13:01
:ND//) An der Jade gibt man sich gleich von Anfang an sehr stark Mühe, eventuell vorhandene Sympathien zu verspielen:

--/>/> NDR: LNG-Terminal: Spezialschiff darf Abwässer in Jade einleiten

Zitat[...]Konkret geht es darum, dass das am Donnerstag in Wilhelmshaven angekommene Spezialschiff "Höegh Esperanza" chlorhaltige Abwässer in die Jade pumpen darf. Das Chlor sorgt dafür, dass die Rohre des Schiffes frei bleiben - insgesamt sollen es pro Jahre etwa 35 Tonnen sein, die ungeklärt ins Wasser geleitet werden. Umweltschützer kritisieren das Verfahren und fürchten Schäden für das Wattenmeer. Sie verweisen darauf, dass es chemiefreie Reinigungsverfahren gibt.[...]

Allein für die Messungen könnte man vermutlich einen ganzen Teil wirklich umweltfreundlich reinigen und/oder entsorgen...  :x

--/>/> https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lng-terminal-reinigung-chlor-wilhlemshaven-102.html
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin,

Zitat von: t-geronimo am 09 Februar 2023, 14:03:48
Umweltschützer kritisieren das Verfahren und fürchten Schäden für das Wattenmeer. Sie verweisen darauf, dass es chemiefreie Reinigungsverfahren gibt.
Es gibt auch die Bottsand-Klasse

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

Hallo,
... am gestrigen Sonntag auf der Seebrücke in Lubmin: einige Impressionen von der Erdgas"front" im Greifswalder Bodden im Hinblick auf die Verlegung der Gasleitung von Mukran nach Lubmin:
(--/>/> siehe auch: klick marine traffic)

Bild 1: das Rohrverlegeschiff "CASTORO 10". Die Maschinengeräusche haben die Anwohner von Lubmin und die Gäste etwas genervt. Nach Beschwerden geht es wohl ruhiger zu, das Lauteste was wir hörten, waren in diesem Moment die Durchsagen der Oberdeckslautprecher ...
Bild 2: die Badefreuden werden durch den Anblick des Schiffes hoffentlich nicht getrübt ...
Bild 3: ... auch nicht bei den Matratzenskippern nebst ,,Mannschaft" ... :-D ...
Bild 4: das Schiff ist recht dicht dran am Strand, aber weiter geht es nicht wegen dem Tiefgang
Bild 5: das Supportschiff "BALMORAL", der Rohrzubringer
Bild 6: es fuhr mit recht lautem Maschinengeräusch in Richtung des Verlegeschiffes ...
Bild 7: ... und legte dann dort an ...
Bild 8: ein weiteres Supportschiff, die "MULTRASALVOR 3" unmittelbar daneben ...
Bild 9: das ,,Guard"-Schiff, die "KALKGRUND"

Soweit.
Grüsse
OLPE

bettika61

#69
Hallo,
Ein neues Leck an einer Pipeline
ZitatDie Pipeline Balticconnector, die Gas von Estland nach Finnland transportiert, ist nach Angaben Helsinkis wahrscheinlich durch "äußere Einwirkung" beschädigt worden.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ostsee-Leck-in-Gas-Pipeline-vermutlich-durch-aeussere-Einwirkung,pipeline414.html
Die beiden Länder haben vorgesorgt mit LNG Terminals
Finnland
ZitatDoch vor wenigen Monaten hat das Land sein erstes schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) eröffnet. In Inkoo, wo auch die Pipeline aus Estland anlandet, wandelt das Terminalschiff Excelerate Energy seit April LNG zu Erdgas um. Bis zu vier Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr kann das LNG-Terminal nach Betreiberangaben theoretisch ins finnische Netz einspeisen. Das wäre mehr, als das Land jährlich verbraucht. https://www.spiegel.de/wirtschaft/finnland-und-estland-ist-die-gasversorgung-in-gefahr-a-89c00cba-02bb-4336-9e80-4e0398d2f454
Estland
ZitatAuch Estland kann nun auf ein schwimmendes LNG-Terminal bauen. Das allerdings liegt nicht an der eigenen Ostseeküste, sondern im litauischen Klaipeda, ein paar Hundert Kilometer südwestlich. Die Litauer hatten das Terminalschiff 2014 gechartert, um nicht mehr erpressbar durch Russland zu sein, ihren bis dato einzigen Gaslieferanten. Sie tauften es Independence – Unabhängigkeit. Mitfinanziert wurde das Projekt von der EU. Von Klaipeda aus wird dieses Gas durch Pipelines in die baltischen Nachbarrepubliken Lettland und Estland geleitet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/finnland-und-estland-ist-die-gasversorgung-in-gefahr-a-89c00cba-02bb-4336-9e80-4e0398d2f454
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

wirbelwind

Hallo,
bin mal gespannt, wer dahinter steckt. Stoltenberg hat ja schon gedroht, dass, wenn die Pipline durch Gewalteinwirkung außer Betrieb gesetzt worden ist, die Nato daraufhin antworten wird.
Ähnlich wie bei Nordstream stellt sich für mich auch hier die Frage: ,,Wem nutzt dies?". Mir fallen da ein paar Protagonisten dazu ein.Jedenfalls scheinen Finnland und Estland gut für den Ausfall der Leitung gerüstet zu sein.
MfG Wirbelwind

Woelfchen

Die Pipeline ist wohl nicht so arg bedeutend, sonst hätte die nicht nur eine Röhre. Nordstream war da eine andere Hausnummer gewesen (Jeweils 2 Röhren und 8 Turbinen/Pumpen)

Ich denke hier werden wir auch viel Geduld haben müssen bis wir was erfahren.

Ein paar Anmerkungen zur NATO:
- Stoltenberg trifft keine Entscheidungen
- Wenn ein staatlicher Akteur dahinter steckt müsste es aber eine Antwort geben
- Die Frage ist ob die NATO Antworten möchte
- Sollte Russland dahinter stehen gehe ich davon aus das dies nicht der Fall ist. Man möchte sich ja nicht in den Krieg hineinziehen lassen.

Grüße
Johannes

Besitzer

 :MG:

Man vermutet auch, das ein Datenkabel angezapft wurde.........,

Zitat aus dem Link:
 "Nach Angaben von Iltalehti vermuten die Staatsverwaltung und die Streitkräfte, dass Russland die Gaspipeline zwischen Finnland und Estland getroffen hat. Die Verteidigungskräfte haben den Schaden an der Gasleitung untersucht.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz vor 14 Uhr, wurde in der Seegaspipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland ein ungewöhnlicher Druckabfall beobachtet.

Die Beobachtung wurde von Gasgrid Finland Oy und dem estnischen Gasnetzbetreiber Elering gemacht. Es stellte sich schnell heraus, dass das Rohr beschädigt war.

Die Ermittlungen zur Ursache des Schadens an der Gasleitung begannen umgehend. Außen- und sicherheitspolitische Quellen berichten Iltalehti, dass die Regierung es von Anfang an für möglich gehalten habe, dass Russland einen Sabotageangriff auf die Gaspipeline unter dem Finnischen Meerbusen geplant hätte.

Darüber hinaus wurde im estnischen Wirtschaftswassergebiet ein Fehler im Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland festgestellt."

https://www.iltalehti.fi/politiikka/a/07fa3666-2804-4d9a-98c1-91a3056e2995


 :MG: Uwe
Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

wirbelwind

Hallo,
gerade, weil die Nato keine Absicht hat, sich in die Auseinandersetzung zwischen Rußland und der Ukraine hinein ziehen zu lassen, eröffnen sich für mich verschiedene Ansätze, wer dahinter stecken könnte. Neben Rußland kommen auch ukrainische Kräfte für mich in Betracht. Ähnlich wie bei Nordstream ist das für mich nicht auszuschließen. Es ist für mich vorstellbar, dass maßgebende Leute in der Ukraine es sich wünschen, dass sich die Nato in diesem Konflikt stärker engagiert und selbst eingreift. Zugegeben, erst einmal reine Spekulation, aber ausschließen möchte ich es auch nicht. So oder so, keine einfache Lage.
MfG Wirbelwind

bettika61

Hallo,
Bevor das wieder ins Politische und Spekulationen abgleitet , bitte bei den Fakten zur Pipeline bleiben.
Für den Rest gibt es andere Plattformen, wo wann sich austoben kann.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung