Dänische Foto-website zum 2. WK mit vereinzelten Schiffsfotos

Begonnen von Richard Aigner, 04 Oktober 2023, 08:55:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

noch einmal zwei Schnellboote, hier in Helsingör, an der Form der hinten hochgezogenen Back erkennbar als Typ S 30

Wann ? Eine Antwort gibt der Lebenslauf des Boots S 30 : im Sommer 1941, als Einheit der noch im Ausbildungsbetrieb stehenden 6. Schnellbootflottille

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

ZitatTeile der Windleitbleche am Brückenschanzkleid waren klappbar, somit nicht unbedingt zwingend zu identifizieren

Ja, das stimmt natürlich! Aber deren Abstützung waren unterschiedlich ausgeführt und sind auf entsprechend guten Aufnahmen auch entsprechend zu unterscheiden, zumindest nach F 1-6, F 7-8 und F 9-10.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

redfort

Zitat von: Wiking am 19 Oktober 2023, 13:39:45Hallo Urs,

gibt es eine Beschreibung zu dem Foto der He 59 , was da gerade geschieht?

https://i.pinimg.com/originals/b5/55/16/b555160310d1573191f825da795fb000.jpg

Wiking :MG:

Moin,

eine He 59 D der Küstenmehrzweckstaffel 3. / 106 (Wappen der 3./106, Kennung M2+WL) mit Bomben beladen ,
beim anhieven per Flugzugkran zum Aussetzen auf See. Hier wahrscheinlich Borkum .
Zeitraum vor April 1940 !
Untern der He 59 sind die typischen Slipwagen für die Schwimmer zu sehen.

Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

t-geronimo

Zitat von: Wiking am 18 Oktober 2023, 13:40:11Flugzeug greift ein alliiertes Schiff an
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291524

Hier tippe ich auf HMS Barham oder Malaya. Aber vom Heck her würde ich eher sagen, ein italienisches Flugzeug (z.B. SM 79) und kein deutsches.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


Urs Heßling

#110
moin,

Zitat von: Wiking am 20 Oktober 2023, 10:04:21Deutsches Schlachtschiff ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291044
Das Fragezeichen ist berechtigt; die Antwort lautet nein ja  :|

Zitat von: Wiking am 20 Oktober 2023, 10:04:21Korvettenkapitän Töniges
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291215
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/ausgabe.php?where_value=59060&lang_cl=1
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_T%C3%B6niges
Die Erfolgsangaben bei wiki stammen aus der deutschen Nachkriegsliteratur à la Franz Kurowski und sind falsch
Der Nachfolger als Kommandant S 102 war nicht Friedrich Kemnade, der schon Chef der 3. S-Fltl im Mittelmeer war, sondern Günther Lutherer.

Ich weise hin auf die hier im HMA unter "Schnellboote" verfügbaren Angaben und meine Ausführungen zu übertriebenen Erfolgsmeldungen in "Fakten und Betrachtungen"

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Teddy Suhren

Hai

Deutsches Schlachtschiff ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291044

Meines erachtens Scharnhorst.
Blick zwischen den achteren 10,5 Flak Rohren, über die Decke des hinteren Turms, auf das Heck.
Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

Wiking

Zitat von: Teddy Suhren am 20 Oktober 2023, 17:41:42Hai

Deutsches Schlachtschiff ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291044

Meines erachtens Scharnhorst.
Blick zwischen den achteren 10,5 Flak Rohren, über die Decke des hinteren Turms, auf das Heck.

Moin,

Schlachtschiff ja, warum vermutest Du Scharnhorst?

Heimkehr Deutsches U Boot ( U-110 Lemp ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291069

Könnte man das Wappen am Turm U 110 zusprechen?

Wiking :MG:


MCH

https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291069 
Hi..........  meiner Meinung nach handelt sich um U 30. Den Flutschlitzen nach ist es ein VII A Boot.

t-geronimo

ZitatSchlachtschiff ja, warum vermutest Du Scharnhorst?

Tirpitz und die Schweren Kreuzer hatten keine entsprechend angeordnete 10,5-cm-Flak und für ein Panzerschiff passt das Heck nicht.
Also bleiben erstmal nur SH und GU.
Und diesen "Flecktarn"-Anstrich hatten beide nur während Cerberus, meine ich.
Und da war SH die meiste Zeit Führungsschiff bis zum ersten Minentreffer. Und danach fuhren die drei nicht mehr im Verband.

So würde ich es deuten.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv


OWZ

Letzter "unbekannte Frachter" könnte nochmal wieder "Reiher" sein.  :O/Y  OWZ

SchlPr11

Hallo,
- erster unbekannter Frachter wieder SPERRBRECHER 24 - WALTRAUT HORN, rechts Frachter COMET im Dock
- U-Boot im Hafen - links Begleitschiff WILHELM BAUER, wegen des Bordkranes, dahinter wahrsch. ERWIN WASSNER
REINHARD

MCH


Hägar

Moin in die Runde

Kleine Anmerkung zu Thorstens #115:
Das Schlachtschiff ist in der Tat GNEISENAU, in der Distanz NÜRNBERG und noch weiter hinten HIPPER.
Das Foto entstand bei der GU-Rückverlegung von Trondheim nach Kiel (mit dem provisorisch teil-verblendeten Trefferloch im Vorschiff).
Ort ist Trondheimsleden, wohl Hitra links und das Festland rechts im Bild.
Aufnahmezeit ist der Abend des 25.07.1940, bevor der BdA (auf NG) HIPPER zur Nordmeer-Unternehmung entließ.

Gruß - Hägar

Impressum & Datenschutzerklärung