Schnellboot KL142mod 1:40 Generalüberholung

Begonnen von Dergl, 05 Dezember 2024, 10:33:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dergl

Hallo Forum,

in loser Folge hier meine Generalüberholung das WIESEL von Graupner.
Auf dem alten PUMA P6097 habe ich 1984 in der TMS Brake Schiffssicherung gelernt.

Das Modell ist ca. 30 Jahre alt und steht seit vielen Jahren ungenutzt hinter Glas.
Zur Wiederbelebung soll das abnehmbare Hauptdeck durch eine neue Version ersetzt werden. Allerdings als Eigenbau in deutlich verbesserter Detaillierung, basierend auf 3D-CAD und 3D-Druck. Natürlich wird es nach dem Umbau der PUMA in grau.

Begonnen habe ich mit dem Radom WM-20. Ein Video in Youtube zeigt die Konstruktion und den Prototypen.

Detlef

Urs Heßling

moin, Detlef,
:MG:  top

nur : für die Schnellbootfahrer haben die Boote mit Tiernamen den der deutschen Sprache entsprechenden Artikel, also der Jaguar, Tiger, Löwe und eben auch der Puma, sowie die Weihe, Elster, Dommel und Hyäne und das Wiesel und Frettchen :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Dergl


Dergl

Hallo Forum,

das Hauptdeck des 142mod nimmt im CAD allmählich Formen an.

Allerdings habe ich ein kleines Zwischenprojekt eingeschoben: wie wäre es, die Torpedos im Modell per Luftdruck auszustoßen?!

Zunächst habe ich eine Skizze der Idee erstellt und die benötigten Teile bei Amazon recherchiert.
Für ein erstes Gefühl zur Stabilität der Torpedos wurden diese konstruiert und gedruckt.
(merke: ein Schiffsmodellbauer hat 50 Farbdosen aber kein Olivgrün in der Farbkiste - musste bestellt werden)
Gut dass ich bereits ein Torpedofangboot KL430 als Modell habe, sogar mit funktionierender Fangvorrichtung.

Die Ausstoßvorrichtung scheint machbar.  :-D

Danke an Urs für seine Tipps in einem Telefonat, was auch zu einem Übungstorpedo führte.

Detlef


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Dergl am 17 Dezember 2024, 20:11:31Danke an Urs für seine Tipps in einem Telefonat, was auch zu einem Übungstorpedo führte.
Die dunklere Farbe des Kopfes ist prima getroffen top

Der orangefarbene Teil (Aufzeichnungsgeräte anstelle der Sprengladung) müßte an der Stelle, die in der Zeichnung als "Segment 3" bezeichnet wurde, sitzen.

Die Propellerblätter waren zahlreicher (5 ?), silberfarben und überlappten sich, so daß sie von achtern gesehen wie ein Teller aussahen

Aber erst noch einmal ein  :MG:  top  :TU:)  für deine Arbeit

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schappi1976

@ Urs,

bezüglich der Propellerblätter..
Kann es sein, wenn ich jetzt richtig recherchiert habe, dass der vordere Propeller 5 Blätter und der hintere gar 7 Blätter hatte?

Bei einem "Urs"prungsboot, also vor dem Umbau, habe ich im Netz ein Bild gefunden, wo ein Torpedo im vorderen Segment zu je 50% waagerecht rot und gelb angemalt war. Gab es da bei den Ü-Torpedos mal eine Umgesinnung?

guckst Du hier:
http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/bundes-dt-marine/bootsklassen/klasse142.htm

vg Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Schappi1976 am 18 Dezember 2024, 09:42:03bezüglich der Propellerblätter..
Kann es sein, wenn ich jetzt richtig recherchiert habe, dass der vordere Propeller 5 Blätter und der hintere gar 7 Blätter hatte?
da muß ich passen; 2 Propeller ist aber richtig, ich meine, beide gleich, aber "gegenläufig" (nicht 100 % sicher)

Zitat von: Schappi1976 am 18 Dezember 2024, 09:42:03Bei einem "Urs"prungsboot, also vor dem Umbau, habe ich im Netz ein Bild gefunden, wo ein Torpedo im vorderen Segment zu je 50% waagerecht rot und gelb angemalt war. Gab es da bei den Ü-Torpedos mal eine Umgesinnung?
da muß ich auch passen; ich habe G7a nie geschossen

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schappi1976

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Dergl am 17 Dezember 2024, 20:11:31das Hauptdeck des 142mod nimmt im CAD allmählich Formen an.
Die Detaillierung des Niedergangs mit BÜ-Staukasten, ABC-Sprühdüse und Handläufen ist 1a* top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Dergl

Moin Urs,
danke für´s Lob.
Der aktuelle Stand zeigt die 3D-CAD Konstruktion des Deckshauses mit den ABC Räumen und dem großen Lufteinlass.
Die Erstellung ist schon etwas kniffelig und liegt aktuell bei 32 Stunden alleine hierfür.
Gerne Feedback.  :-D
Detlef

Urs Heßling

moin, Detlef,

Zitat von: Dergl am 20 Dezember 2024, 16:46:57Gerne Feedback.  :-D
:MG:  top  :MG:  top

Ich vermute, daß die Gestaltung des Torpedorohrbedienpanels (Fotos hast Du, mit Blick nach achtern) noch "kniffeliger" wird.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Moin Detlef,

ein kleiner Hinweis zur Gestaltung:
Im Bereich zwischen de Motorraum-Abdeckungen war das Deckshaus "freigeschnitten". Ich vermute ein Kanal führte von Bb bis nach Stb, aber wie genau es unter der Haube aussah weiß ich leider auch nicht. Auf Fotos ist nur das "Durchlaufloch" zu sehen. Vielleicht weiß Urs noch etwas darüber ob es nur eine konstruktive Lösung zur Überbrückung war oder einen weiteren bestimmten Zweck erfüllte.

Gruß Tino

kielwasser

#12
Hier noch zwei Fotos auf dem dieses Detail zu sehen ist.

Dergl

Danke Tino, gutes Detail.
Macht auch Sinn, um die Motraum Abdeckungen zu öffnen. Man kann sogar eine Trennung oben ab Blechkörper erkennen.
Detlef

Urs Heßling

moin,

Zitat von: kielwasser am 20 Dezember 2024, 17:59:29Vielleicht weiß Urs noch etwas darüber ob es nur eine konstruktive Lösung zur Überbrückung war oder einen weiteren bestimmten Zweck erfüllte.
Leider nein

Zitat von: kielwasser am 21 Dezember 2024, 09:14:14Hier noch zwei Fotos auf dem dieses Detail zu sehen ist.
Drei Fragen (wie immer, bei mir :O/Y ) : Wann, wo, welches Boot ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung