U-Boot Seehund XXVII 1:35 Decksumbau

Begonnen von Hansebrau, 10 Februar 2025, 20:00:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hansebrau

Hallo ihr Lieben,

am Wochenende habe ich endliche meinen 1/35 Seehund fertiggestellt. Eigentlich sollte es ein Zwischenschmankerl (musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen) "Out of the Box" werden. Wie immer konnte ich aber nicht an mich halten und habe begonnen zu recherchieren.

Leider stellte ich recht schnell fest (bzw. haben das andere schon vor mir festgestellt), dass das Turmdeck gar nicht stimmt. Also habe ich es angepasst. Dann fehlte die BÜ (Telefon"anlage") also musste ich diese nachbauen. Fotos davon sind sehr, sehr, sehr spärlich. Eigentlich habe ich sie tatsächlich anhand eines einzigen Fotos (aus einer Blickrichtung) rekonstruieren müssen. DANKE DERGL! Von ihm stammt das besagte Foto, andere Fotos, Informationen und hilfreiche Zeichnungen.

Nach der Fertigstellung habe ich dann (natürlich) ein Foto aus der anderen Richtung gefunden. :roll:  Ich lag aber nicht schlecht. :lol:  Allein die BÜ besteht aus 31 Einzelteilen.

Die Sitzbank erschien mir auch zu schmal. Öffnungen waren nachzubohren oder zu schließen, Halterungen zu fertigen, usw. Aber es hat Spaß gemacht. Lackiert habe ich es als "fiktives" Boot, da mir keine der Vorbildbemalungen zusagten. Andere "verbürgte" fand ich nicht.

Es folgen unkommentiert die Fotos. Alle Ergänzungen sind Scratch gebaut und größenmässig anhand der gefundenen Fotos im Vergleich zum bestehenden Modell "geschätzt".

Grüße

Holger

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Dergl

Hallo Holger,
sehr schöne Arbeit. Speziell die BÜ ist bemerkenswert, wie Du das aus den kleinen Kniffelteilen gebaut hast. Respekt!
Kleiner Hinweis: die römischen Ziffern wären XXVII  :wink:
Detlef


Hansebrau











In Wirklichkeit sieht das Boot etwas weniger krass verschmutzt aus. Das liegt an den Handyfotos und der reduzierten Auflösung. Ich werde ggf. bei Gelegenheit noch mal Fotos mit der Spiegelreflex machen. Danke für das Feedback.

Hansebrau



PS.: Ich habe aktuelle Fotos des Seehundes aus Koblenz (Spiegelreflex), falls jemand die braucht. Auch anderes habe ich da fotografiert. Die Fotos sind von Januar 2025.

Sprotte

Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Hansebrau


Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

wirbelwind

Hallo,

Hut ab, vor dem gelungenem Ergebnis! 8-)

MfG Wirbelwind

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hansebrau am 10 Februar 2025, 20:00:44musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen
nach Deinem Seehund-Paradestück :MG:  top  läßt das Vorhaben ja auch Einiges erwarten.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hansebrau

Zitat von: Urs Heßling am 13 Februar 2025, 14:58:36moin,

Zitat von: Hansebrau am 10 Februar 2025, 20:00:44musste mich noch von meinem Baubeginn eines S 38 erholen
nach Deinem Seehund-Paradestück :MG:  top  läßt das Vorhaben ja auch Einiges erwarten.

Gruß, Urs

Schiebe den Bau immer noch vor mir her, da ich noch immer kein vernünftiges Foto von der Buglafettierung finden konnte. Und ich habe schon (hunderte - ungelogen) Internetfotofunde ausgewertet. 😡

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hansebrau am 15 Februar 2025, 09:39:24da ich noch immer kein vernünftiges Foto von der Buglafettierung finden konnte.
Möglicherweise kann Dir unser Super-Modellbauer dergl weiterhelfen.
Ich meine mich zu erinnern, daß er ein CAD-3D-Modell der Buglafette entworfen hat.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Dergl

Zitat von: Urs Heßling am 15 Februar 2025, 17:34:11Super-Modellbauer dergl
Urs, danke für die "Blumen".

Nur habe ich bisher nichts für die alten Schnellboote im CAD gebaut.
Jedoch erinnere ich mich an einen Beitrag (habe vergessen, wo) in dem der Brunnen sehr detailliert dargestellt war.
@Holger: Vielleicht weiß jemand im Facebook Forum "Schnellboote im Modell" mehr.
Grüße
Detlef

Hansebrau

Hallo Leute,

danke für die Hilfe. Aber die letzten Kontakte - die hier wirklich ALLLE sehr bemüht waren, haben mir nicht weiterhelfen können. Die Engländer haben für S 130 eine "Schrott"-Lafette bekommen. Leider gibt es da nur ein halb verdecktes Foto im Netz und auf Anfragen reagieren sie nicht.

Diverse Aufnahmen von gesunkenen Schnellbooten haben mich bisher am weitesten gebracht. Aber auch da fotografiert irgendwie nie einer den Brunnen von innen.  :?  Außerdem ist oft unklar welcher Schnellboottyp da wirklich gesunken liegt. Die Bezeichnungen der Taucher stimmen oft nicht. Einige Boote sind natürlich klar an der Back zu erkennen, andere nicht. Und wenn ich eines herausgefunden haben, dann, dass es mindestens zwei Lafettentypen, wenn nicht sogar drei gab.

Ist ein wenig wie bei den Seehunden. Da scheint auch keiner gleich ausgesehen zu haben. :-) Zumindest gibt es viele Unterschiede (auch bei den neueren Typen) allein bei den "Aufhaltern" für das Turmluk. Unglaublich. Kann man schön auf den Päckchenfotos aus Holland sehen. Habt ihr eigentlich bei dem vorderen Boot - da wo sie an der Mole zusammengepackt liegend- von vorne fotografiert wurden entdeckt?

Tja, bei Facebook bin ich leider raus - kein Interesse. Aber dennoch danke für den Tipp!

Ich muss unbedingt mal nach Freiburg - aber das ist leider nicht nebenan.

Gruß und Dank

Holger

Impressum & Datenschutzerklärung