Pearl Harbor 3. Angriffswelle

Begonnen von Q, 15 Januar 2007, 20:46:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Q

Sibd die Dockanlagen das schräg links gegenüber der U- Bootbasis?

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Auf Bild 1 genau gegenüber von der U-Boot-Basis, nzw über der Landzunge (auf dem Bild genau über der U-Boot-Basis)

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Q

Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Triton

War ja schon fast ein Kunststück, die Tanks nicht zu treffen. Steckte sicher Absicht dahinter, um eine ungewollte "Schwarz-Vernebelung" zu verhindern.
 
535 Millionen Liter Treibstoff sollen in den Lagern gesteckt haben. War bestimmt auch Flugbenzin dabei, zusammen mit dem zäher abbrennenden Diesel hätte das ein Inferno verursacht, das jeden Pyromanen mit der Zunge hätte schnalzen lassen.

Zwei Beispiele für die Zerstörungskraft von Treibstoffbränden fallen mir ein:
11.September/World Trade Center: Was Bombenexplosionen und reinfliegende Boeings nur erschüttern konnten, bringt ein schönes Feuerchen zum Einsturz.
Bari 1943: Bekannt durch den Senfgas"unfall". Der Hafen von Bari war nach der Explosion 1 Tankers für Wochen unbrauchbar, andere Frachtschiffe wurden vom Brandherd erfasst und mussten aufgegeben werden. Ein einziger Tanker!

@Mario: SH2 Forum? Silent Hunter 2? Da war ich nie dabei, aber Dich kenne ich noch aus einem längst erloschenen Vorgängerforum Paralleluniversum.

Beste Grüße
Joerg

 
Captain Queeg: "tell the crew for me that there are four ways of doing things aboard my ship: The right way, the wrong way, the Navy way, and my way. They do things my way, and we'll get along."

Huszar

ich wage mich an grösseres Feuer irgendwan/irgendwo im 2wk, nur will mir der Ort einfach nicht einfallen... Singapur vielleicht?

Pearl: schon das Öl, das aus den gesunkenen Schlachtschiffen störmte, richtete starken weiteren Schaden an...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Peter K.

@ALEX
Meinst du vielleicht das hier?
Zitat
6./ 7.4.1941
Luftkrieg Griechenland
11 He 111 der 2./KG.4 (Hptm. Kühl) führen Verminungsaktion in der Bucht von Piräus durch und erzielen Bombentreffer auf dem im Hafen liegenden brit. Munitionsfrachter Clan Fraser (7529 BRT). Durch die Explosion des Schiffes wird die Explosion eines 2. mit Munition beladenen Schiffes, der City of Roubaix (7108 BRT), verursacht. Dadurch entstehen schwere Zerstörungen an den Hafenanlagen. 13 Schiffe mit 41.942 BRT, 60 Leichter und 25 Motorsegler sinken.
Quelle: http://209.85.129.104/search?q=cache:ExYlLRoQKxkJ:www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-04.htm+pir%C3%A4us+munition+explosion&hl=de&ct=clnk&cd=1
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Q

Zitat von: Triton am 18 Januar 2007, 18:20:02
War ja schon fast ein Kunststück, die Tanks nicht zu treffen. Steckte sicher Absicht dahinter, um eine ungewollte "Schwarz-Vernebelung" zu verhindern.


Das habe ich mir auch gedacht. Deshalb sollten die Tanks wahrscheinlich auch erst mit Welle 3 angegriffen werden. Das brennende Öl von BB Arizona hat ja schon die Sicht der anfliegenden 2. Welle behindert. Dazu gleich mal die Frage wie die Windrichtung und Geschwindigkeit an diesem Sonntsg war?

Don't Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Spee

14.4.1944: Der u. a. mit Sprengstoff und Munition beladene britische Frachter Fort Stikene explodiert im Hafen von Bombay (Indien). Die Folgen sind 1500 Tote und Vermisste, 3000 Verletzte, die Zerstörung von 13 Schiffen und ein Gesamtschaden von ca. 1 Milliarde US-Dollar.

10.11.1944
Südpazifik
In Seeadler-Hafen (Manus, Admiralitäts-Inseln) explodiert das US Munitionsschiff Mount Hood. Die Geleitträger Petrof Bay und Saginaw Bay, der Zerstörer Young, die Geleitzerstörer Kyne, Lyman, Walter C.Wann und Oberrender, der Schnelltransporter Talbot, das Zerstörerbegleitschiff Piedmont sowie acht weitere Schiffe und 16 YMS-Minensucher werden durch sich fortpflanzende Explosionen beschädigt. Viele kleine Schiffe sinken oder werden beschädigt.

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

t-geronimo

Oder die Explosion in Yokohama, bei der HSK Thor, das Troßschiff und weitere vernichtet wurden - nur durch Treibstoff-Dämpfe, nicht mal vollgeladen...

@ Q:
Die jap. Träger drehten nach Nord in den Wind, recht rauhe See.
Mehr habe ich im Augenblick nicht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Q

Danke großer Häuptling.

Don't Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Yokohama wars!

@Q: soweit ich weiss, war gerade Flut, die ebbe sollte also etwa zur Zeit der 3.Welle einsetzen.

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Dominik

Einigen kann man sich jedenfalls, dass genug Ziele für eine 3. Welle vorhanden waren. Nagumo hat extreme Vorsicht geübt und ist keinerlei größere Risiken eingegangen. Ob solch ein Verhalten zu einem solchen Überraschungsangriff mit einem - wie soll ich es nur ausdrücken - aggressiven Kampfmittel (im Vergleich zum Artillerieträger wegen der größeren Distanzen und dem dadurch entstandenen Potential) passt, muss jeder für sich entscheiden.

Meiner Meinung nach war der Rückzug zu schnell erfolgt, da

- weder feindliche Schiffe entdeckt
- wichtige Ziele noch nicht angegriffen
- die bisherigen Verluste minimal

waren. Oder um es anders auszudrücken: wer Risiken scheut, greift seltener an bzw. nimmt seltener ein Gefecht an, nicht unbedingt ein Weg, um zu siegen.

Note 2 für die Durchführung der tatsächlichen Angriffe, Note 1 verweigert wegen fehlender Fleißarbeit :D

Hades

sehr großzügig Deine Noten ...

Der Plan war so gut, da konnte man kaum etwas falsch machen. Danach war es nur ein Trauerspiel.
Ich habe über die Reaktion von Yamamoto auf die Nachricht über die Erfolge der 2 ersten Wellen gelesen (sinngemäß): "jetzt kehrt der Nagumo um".

Trappatoni würde sagen: was erlauben Nagumo... Flasche leer :-D
Servus
Lothar

Dominik

Hades,

großzügig? Nunja, was er gemacht hat, hat er gut durchgeführt. Darüber sollte man nicht meckern können. Keine Verluste an Schiffen und die Verluste an Flugzeuge sind wirklich minimal. Dazu die recht extreme Funkstille während des Anmarsches. So viel negatives kann ich da nicht finden, was er falsch gemacht hat. Er hat nur zu wenig gemacht, nämlich die 3. Welle weggelassen.

Impressum & Datenschutzerklärung