bitte um Infos bezüglich Schiffe in der Ägäis

Begonnen von byron, 25 Juli 2008, 13:39:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

VOLGANEFT (sowjet.), ex FRIEDERIKE (deut.), ex FIRUZ (frz.)

Dampftanker, 7.237 oder 7.454 BRT, 136,14 x 17,3 x 8,5 m, 2.870 PSi, 10,5 oder 11 kn
07.11.1928 Stapellauf
27.11.1942 deutsche Beute in Toulon (Tarnname TEMPO 2)
06.12.1942 FRIEDERIKE (deut.)
Mai 1943 Seetransportchef Schwarzes Meer
11.05.1944 nahe Konstanza durch Uboot L4 beschädigt (Maschine zerstört)
12.05.1944 eingeschleppt
28.08.1944 als Blockschiff in der Einfahrt Konstanza selbst versenkt
später gehoben und als VOLGANEFT (sowjet.) wieder in Dienst
1958 noch in Fahrt

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

byron

Ist das nicht enorm was Peter hier geleistet hat?  top

@ Axel

S 106 , kann es nicht ein italienisches Schnellboot sein?


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Albatros

Hallo Peter, top


Bei der Vera könnte es sich vielleicht um diesen Tanker hier handeln.
http://www.warsailors.com/norships/vera.jpg
6485 gt, 9800 tdwt., 11 kn.Gebaut in Göhteburg 1934
Manager: Göteborg Ditlev-Simonsen & Co.,Oslo
Da ich nichts anderes gefunden habe gehe ich davon aus das der Tanker den Krieg überlebt hat.
Bis zum 25.12.1942 in Charter australische Benzin-Gesellschaft ?
Danach bis zum Kriegsende von England übernommen ?.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Hallo byron,

könnte es sich bei Deiner "Tunisio", um die Tunisia handeln ?.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

#49
Der "TD Regina" könnte dieser hier sein.

http://www.warsailors.com/norships/regina2.jpg
Tonnage: 9545 gt, 14 900 tdwt. 12 kn
Reeder,H.E.Hansen-Tangen,Kristiansand
In Kopenhagen bei Burmeister & Wain 1937 gebaut.
Regina war von 1940-42 in Oran durch Vichy Frankreich Interniert.
Auch hier gehe ich davon aus das der Tanker den Krieg überstanden hat.

Habe gerade gesehen die Regina hatte Peter ja schon, :MV:

Gruß, :MG:

Manfred


byron

Hallo Manfred,

Danke Dir für deine Mühe. Im KTB steht "Tunisio", das hat aber nicht viel zu sagen. In den KTB steht vieles falsch geschrieben, es kann also auch "Tunisia " sein.


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Albatros

Dresden,140 BRT,Bj.1938,

Gefrierfischtransporter,1942 Wasserfahrzeug Gruppe Süd,1943 Betriebsstofftransporter Schwarzes Meer,31.5.1944 rücküberführt zur Ägäis,24.09.44 griech.Prise,Islay,
19..?...Kronos,1964 noch in Fahrt.

Gruß, :MG:

Manfred

Albatros

Engerau,Reeder:DDSG,380 BRT,Bj.1912,Binnenschiff,1942 Umbau zum Seeschiff für Seetransportchef Schwarzmeer,
5.6.1944 in die Ägäis überführt,Seetransportchef Ägäis,15.10.1944a.D.Saloniki,da keine Auslaufmöglichkeit mehr.Verbleib?.

Gruß, :MG:

Manfred

byron

Danke Manfred dass Du die Hürde übernommen hast,

Ich schreibe mal was übrig geblieben ist:

"Andrea Contarini" 1.417  BRT, 
"Balcic"    3.600  BRT
"Bayreuth",
"Cagliari"    2.538  BRT
"Cäsilie"
"Cath.Schiaffino"  1.551  BRT
"Daxo"
"Daxo"
"Fontana"
"Fronsac"
"John Maersk"   1.899  BRT
"John Knudsen"   9.071  BRT 
"Kreta-Adele"
"Luana"     
"Palermo"
"Parigord"
"Patras"
"Pat 173"
"Pezarica"
"Pirus"
"Puzzitoro"
"Ruhr"
"San Andrea "
"Seeräuber"
"Silva" 
"Stiege"
"Sybille"
"TD Bacchus"   1.810  BRT
"TD Billi"
"TD Porla Riga"
"TD Regina"
"Tunisio"

Aufruf zur Hilfe








www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu


byron

Wenn ich mich nicht irre, das schöne Schiff hat den Krieg überlebt  :?


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Zerstörerfahrer

Grete-Adele (nicht Kreta-Adele)(Quelle: Gröner Bd.8/2 Seite 447)
Motorschiff 210-212 BRT
04.09.39 Verkehrfahrzeug MAST Emden
00.08.40 Seelöwe
1942/43 zur Gruppe Süd überführt
00.08.44 Seetransportchef Ägäis
30.10.44 in Salonik selbst versenkt

Seeräuber ex niederländisch Novatie (Quelle: Gröner BD. 8/2 Seite 470)
Motorschiff 184 BRT
18.04.42 von Kriegsmarine für Gruppe Süd beschlagnahmt, überführt bis 05.1943
08.11.43 Seeräuber und 11.1943 zur Ägäis überführt
18.10.44 selbst versenkt bei Volos




byron

danke Rene, hab ich Dich sowieso vermisst  :MLL:


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Zerstörerfahrer

Tja Byron, weißt ja, viel Arbeit...

Patras ist ein Grieche, der in Piräus gesunken ist und irgendwann im September 1941 gehoben und zum Verschrotten gebracht werden sollte.

Daxo kenn ich nicht, meinst du vielleicht Doxa ?

Bayreuth (Quelle Gröner Bd. 8/1 Seite 116)
Motortankschiff
19.09.1914 i.D. als M 2
28.08.1916 gesunken Donau km 934 /Kladovo durch rumän. Artillerie
Anfang 1917 gehoben, Fech/Sg. Donau
191? zurückgegeben
1932 Umbau
02.1936 Umbenennung in Bayreuth
07.09.1942 Donauflottille
01.-03.1943 Umbau zum Seeschiff für Seetrachef Schwarzmeer/DKS
25.08.1944 selbst versenkt in Braila


condor_64

Hallo,
ist meine erste Nachricht in diesem Forum, bin immer interessiert an den Mittelmeer-Aktivitäten.
Folgende Daten sind (gekürzt) entnommen aus Schmelzkopf: fremde Schiffe in deuscher Hand 1939-45, Cuxhaven 2004:

D/S Cagliari ex-Belg. Egypte, 1905, 2558 BRT, 06/40 interniert Tunis, 08/41 an Deutsches Reich, umbenannt Cagliari, 13.08.44 gesunken Porec (YU?) nach Luftangriff

D/S Cäcilie ex-Ital. Hilfsschiff F-75 ex-Capri, 09/43 erbeutet in Lerici (in Reparatur?), 24.09.44 selbstversenkt Baia

D/S Fronsac, 1906, 518 BRT, 12/42 übernommen in Marseille, 24.04.43 gebombt in Ägäis, 19.05.43 gestrandet Lemnos, Totalverlust

D/S Palermo ex-Ital. Ex-Griech. Athinai, 1910, 2897 BRT, 10/40 beschlagnahmt durch Italien in Messina, umbenannt Palermo, 10.09.43 deutsch in Skutari, 6.07.44 gebombt in Fiume

D/S Perigord ex-Franz. PLM-24, 1921, 5394 BRT, 12/42 übernommen Marseille, 6.09.43 (?) umbenannt Perigord, 10.09.43 auf Strand Euböa nach Torpedotreffer

D/S Piräus (?) ex-Poln. Ville de Toulon, 1905, 672 BRT, 1939 durch Frankreich übernommen, 1941 an Deutsches Reich, ab 31.10.41 in Piräus Umbau zum Netzleger-VII, 1.04.42 in Dienst, umbenann Piräus (?), 30.10.44 Blockschiff Saloniki

M/T Pozarica, Ital. ex-Mex. (im Bau beschlagnahmt?), 1940, 7751 BRT, 09/43 Beute Zara, 18.10.43 auf Weg in die Ägäis nach Italien übergelaufen

M/T Regina, ex-Norw., 37/9545 BRT, 12/42 Übernommen Marseille, 43 Stützpunkttanker Pola, 45 in Triest

M/T Stige, 1922, 742 NRT, Ital. Marinetanker, 11.09.43 Beute Venedig, 44 selbstversenkt ebenda

D/T Bacchus, 1922, 1810 BRT, 12/42 übernommen Marseille, ab 06/43 Stützpunkttanker Ägäis, 02/44 umbenannt Berta, 3.10.44 (?) versenkt bei Cap Sepia (Nähe Kassandra Huk) durch HMS Unserving

D/P Vera ex-Ital. Vesta, 1923, 3351 BRT, 3.07.43 in Ägäis torpediert durch HMS Trident, 14.07.43 eingeschleppt Piräus, 8.09.43 dort selbstversenkt (?), gehoben, 10.10.44 Blockschiff Korinth-Kanal

Gruß
Ralf

Impressum & Datenschutzerklärung