Dreadnought Szt. István

Begonnen von Huszar, 04 November 2005, 14:49:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Huszar

Halöle Leute!



Hab mir kürzlich ein Buch über Ungarns einzigen Dreadnought zugelegt, und möchte es mal hier vorstellen. (Leider auf ungarisch...)



Im Buch wird die Entstehunggeschichte der modernen Schlachtschiffe, und der Viribus Unitis Klasse insbesondere baschrieben, auch welches Gerangel es gab, bis Ganz-Danubis für den Auftrag für die Szt. István bekam.



Neben den baulichen Unterschieden zu der restlichen Klasse wird der Versenkung des Schiffes und der Zustand des Schiffes heute grosses Augenmerk geschenkt (die Autoren arbeiteten an den Expeditionen zum Wrack mit)



Neben den seltenen Detailaufnahmen hat mich besonders fasziniert, welche Erkenntnise die Expeditionen gebracht haben.





Lange Zeit (bis zu der den Expeditionen) wurde angenommen, dass die Szt. István zwei Torpedotreffer abbekommen hat. Wie sich herausgestellt aht, waren es derer vier!



Hier mal eine Zusammenfassung über die Primärschäden:



Treffer 1 (nicht detoniert): Einschlag zwischen dem kommandoturm und dem ersten Schornstein, im Kesselraum 1. Der Treffer wurde überhaupt nicht bemerkt. Durch den Treffer entstand ein 25-30cm breiter, zwei Meter langer Riss in der Aussenhaut.

Treffer 2 (detoniert): Einschlag direkt nach dem Querschott zwischen Kesselraum 1 und 2, beschädigt höchstwahrscheinlich das Querschott. Durch den Treffer ensteht ein 8 Meter breiter, 5,5 Meter langer Riss.

Treffer 3 (detoniert): Einschlag knapp vor dem Querschott zwischen Kessleraum 2 und dem Turbinenraum. Durch den Treffer entsteht ein 9,5 Meter breiter, 5 Meter langer Riss.

Treffer 4 (nicht detoniert): wurde zwar nicht bemerkt, aber die folgen wurden registriert (leichter Wassereinbruch achtern). Der Torpedo rutschte auf der Aussenhaut ab, detonierte aber nicht. Einschlag etwas vor Turm C. Dadurch entsteht ein 50cm breite, sehr lange Delle.



Folgen: Kessleraum 2 wurde in ca. 30 Minuten überflutet, Kesselraum 1 nur sehr viel später. Da die Leckplanen nur einen Durchmesser von 5 Meter hatten, wa durch die Abmessungen der Lecks ein Abdichten von Anfang aus aussichtlos.





mfg



alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Scharnhorst66

Besteht die Möglichkeit mal das eine oder ander Bild einzuscannen
und hier einzustellen ..
Dann kann man sich mehr darunter vorstellen .
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Huszar

Sagen wirs mal so:

Im Februar 2004 hab ich mir einen neuen PC zugelegt, und mir vorgenommen, auch einen Scanner zu besorgen.
Hab aber immernoch keinen - es kamen immer wichtigere Ausgaben dazwischen. Langsam fängt mich die Sache aber richtig an zu wurmen...  :evil:


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Scharnhorst66

@Huszar,

Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben   :wink:

muss ja auch nicht sofort sein .. aber wäre schön wenn es zu einem späteren Zeitpunkt dann klappt ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

harold

...ein paar nette Modellbaufotos; bevor Alex sich n scanner gönnt  :)

http://themodeller.tripod.com/viribus125/viribus125.html
und auch
http://www.viribusunitis.ca/model.htm
ist recht empfehlenswert.
Aber halt alles ka "heiligar Steffl"!,  leider.

Dafür hier ein Modell vom shooting-star des 1/700, Jim Baumann:
http://www.steelnavy.com/WSW%20Szent%20Isvan%20Loss%20JB.htm

BTW, Luigi Rizzo, der "Torpedeur" der Sz.Istvan, hat auch heute noch in Bari (und in Rom) ein ganz gewaltiges Denkmal; das Versenkungsdatum 10. 6.  war in Italien lange Jahre "Tag der Marine".

Und noch eine Quelle: Egon Erwin Kisch ("der rasende Reporter") war beim Angriff auf die Otranto-Sperre mit dabei und hat auch eine sehr beeindruckende Reportage geschrieben-
(einige Monate später wollte er dann an der Spitze der Roten Garden die Redaktion des "Prager Tagblattes" besetzen, wurde aber mit den Worten "Ich sag´s unsrer Oma!!" von seinem dort angestellten Bruder verscheucht)-(aber das ist nu ne komplett andre Geschichte...)

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Huszar

Geile Modelle! Wenn einer der Wiener Kollegen zufällig im Arselan rumlungert, da gibts ein riesiges Modell dieser Klasse. Mit Querschnitt!  8)

Und unser Luigi, was hat er noch gemacht, ausser Szt. István zu versenken? Tja, mitten im Hafen schickt der Kerl noch die Wien auf Tiefe...

Der Bericht vom Rasenden Reporter ist zwar beeindrucken, aber nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde. Der Kerl hatte ein tiefste Abneigung gegen jeden Ungarn und alles ungarische. Hangt wohl damit zusammen, dass ihn jeder Ungar für einen verösterreichlichten Ungarn hielt, und ihn auch so behandelt hat...


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

kalli

Also was Kisch betrifft, werde ich mal sehen, ob ich das habe ( ich habe viel von ihm ) und dann mal kritisch lesen.
Ohne jetzt auf die nationale Schiene gehen zu wollen würde ich Kisch ( und ich glaube so hat er sich ein wenig selbst verstanden ) in den deutschen Bereich einordnen... aber das sind wieder diese blöden Klassifizierungs- Sachen :D

harold

Kisch?- war Tscheche (oder eben Altösterreicher, Böhme, wie man´s mag), deutschsprachiger Prager; begonnen hat er mit seiner Reportage über Oberst Redl (jaja, die Spionage-Affaire); knapp vorm Kehraus der KuK-Monarchie landet er im Kriegspresse-Quartier.
Überspringen wir ein paar (journalistisch sehr reiche ["der jüngste Erdteil: die Sowjetunion"]) Jahre, dann finden wir ihn wieder 1938 in Spanien (auf der Seite der Republik, natürlich), und im Exil in Frankreich, USA, schließlich Mexiko. 1947 in Prag gestorben.

@ kalli, "Erste und letzte Ausfahrt der Flotte", 1918. Abgedruckt in ftb "Hetzjagd durch die Zeit", Lizenzausgabe von Aufbau-Vlg, 1971, 3-436 01888-0, S 92ff. Genügt als Quellenangabe?

@ huszar; tja, 1:50; schau mal in "Halbschnittmodelle" in der Modellbausektion, Peter hat da was reingestellt...;  
-Kisch anti-ungarisch? Naja, Horthy hat er ziemlich lächerlich gemacht, das schon.
Aber so ist´s eben mit "unsrer" Monarchie: Budapest, Prag, Wien,  von mir aus auch Cernovitz: ein jegliches der Nabel seiner Welt (komm grad aus Prag, und welcher Schriftsteller hat dort als einziger ein Museum für sich allein? Franz Kafka. Nicht etwa Neruda, oder Capek. Schon seltsam...)

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Chrischnix

Moin Moin

Also das Modell ist schon genial!!
Und alle Amateure, wie ich zum Beispiel, die nehmen
jetzt mal das Special Bd 8 vom Marine Arsenal um darin zu lesen.
"Tauchgang um das K.u.K. Schlachtschiff Szent Istvan"
Für´s Erste :mrgreen:
Grüße:
Chrischnix

Huszar

Kisch wurde wegen seines Namens von den Ungarn für einen Ungar gehalten. Kis oder Kiss sind hierzulande sehr häufige Namen, die spricht man genauso aus, wie Kisch.

Das Model in Prag ist einfach nur geil! Neben den dicken Wummen im 1WK-Teil gefiel mir das Modell am meisten. Ich stand eine viertel Stunde vor das Teil, und hab nur gesabbert...  :D


mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Spee

@Huszar,

du meinst das Modell in Wien?
Ich hab' länger davor gesabbert  :) .
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Antonio Bonomi

Ciao all,

of course if you like anything regarding Luigi Rizzo and his MAS let me know.

For sure one day I will make that MAS model.


   Ciao to all my friends  Antonio  :D
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

harold

Danke an Antonio, der mir einige Bilder zu Luigi Rizzo und seinem mutigen Streich gemailt hat.
Zwei davon häng ich mal an...
Grazie á ti, amico Antonio!
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Antonio Bonomi

Ciao all,

Danke Harold for posting the pics  :D

I saw on the post above that you are discussing about the attack  of the 2 Italian M.A.S. ( it stands for Motoscafo Anti Sommergibili = Motorboat Against Submarines ) the 15 ( under Luigi Rizzo command ) and the 21.

On the map I gave to Harold posted above you can see the attack tracks run by the 2 MAS  that were there for a different mission  ( removing mines ) when they saw the smoke  on the horizon and decided to attack.

On the Austrian formation the Santo Stefano ( Szent Istvan ) is the first of the 2 battleships in line ( behind was the Teghetoff if I recall correctly ).
Consequently the firs track  below is of the MAS 15 of Rizzo that  did hit her with 2 torpedoes and both exploded if I recall well.

Differently the MAS 21 ( second track above )  was not lucky and despite he went very close to the Teghetoff her 2 torpedoes due to  defects went down below in the water and passed under the hull of the  Austian battleship.

I have on a book the detailed ( very short but accurate ) description of Luigi Rizzo itself of the attack if you want I can post it,... in English or I can send it to Harold for a quick translation  :D .

The MAS 15 is today preserved on a Museum in Lake of Garda in Gardone Riviera ( Gabriele  D'Annunzio house transformed into a museum for the Italian WW 1  heroes ).

I had planned since long time to go and visit this museum taking lots of digital photos to make the model, maybe next spring.
   

NOTE : Gabriele D'Annunzio was used to call the M.A.S.  in Latin  as  ' Meemento Audere Semper ', .. but it was just his way to call it.

                                   Ciao  Antonio  :D
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Huszar

Hy, Antonio,

The attack description, normally found in publications is not correct. Eventually both MAS attacked Szt. István, and both gained an exploding hit.

MAS15 made the first and second hit (1st not exploding, 2nd hit between the two boilerroom), MAS 21 made the third and fourth hit (3rd exploding at the 2nd boiler room, 4th failed to explode, slipped from the ship, threatening Tegetthoff)

Alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Impressum & Datenschutzerklärung