LW Torpedo Bombers in the Mediterranean Sea, August 1942

Begonnen von Enrico Cernuschi, 26 September 2010, 11:52:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Enrico Cernuschi

Hello Gentlemen,

may someone give me any detail about the German torpoedo bombers actions against the British Pedestal Convoy bound to Malta on August 1942?

     Thank you bery much for the help

                 Enrico


Urs Heßling

hello, Enrico,

Zitat von: Enrico Cernuschi am 26 September 2010, 11:52:13
may someone give me any detail about the German torpoedo bombers actions against the British Pedestal Convoy bound to Malta on August 1942?

a) according to this source http://en.wikipedia.org/wiki/Kampfgeschwader_26#Anti-shipping_operations , the He 111 belonged to 6./ KG 26 operating from Grosseto airfield (Sicily)

b) according to http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/42-08.htm , they hit the BRISBANE STAR, but did not think her (she made it to Malta). Attacks on the following day(s) seem to have been unsuccessful.

greetings, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

redfort

Hello Enrico,

the following information:
It were stationed:
I. / KG 54  with 35 Ju 88 A4, Bases: Catania
KGr. 806 with 36 Ju 88 A4, Bases: Catania
1. / FAG 122 with 11 Ju 88 D1 and 3 Ju 88 D5, Bases: Catania
2. / FAG 122 with 11 Ju 88 D1, 2 Ju 88 D5 and 2 Ju 88 A4, Bases: Trapani
II / KG 26 with 31 He 111 H6 LT ( Lufttorpedoträger ), Bases: u.a. Grosseto :wink:

Grettings
Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Enrico Cernuschi


t-geronimo

Zitat von: redfort am 26 September 2010, 15:03:23
II / KG 26 with 31 He 111 H6 LT ( Lufttorpedoträger ), Bases: u.a. Grosseto :wink:

Peter C. Smith listet in "Pedestal" nur sechs Heinkel He 111-III-H6 Torpedobomber der II./KG 26 in Gerbini (dicht bei Catania).
Wurden diese vielleicht von Grosseto, was ja mit bestimmt 500 km Zielentfernung nicht gerade nah dran ist, nach Gerbini verlegt für die Operationen gegen den Pedestal-Konvoi?

Des weiteren nennt Smith noch 28 Ju 88 der I./KG 54 in Gerbini und Pantelleria.

Zumindest der erste Angriff der besagten sechs He 111 (koordiniert mit einem Bombenangriff von 30 Ju 88 Bombern erbrachte keine Treffer. Das war am 11.8. kurz vor Sonnenuntergang.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

redfort

#5
Zitat von: t-geronimo am 26 September 2010, 22:23:52
Zitat von: redfort am 26 September 2010, 15:03:23
II / KG 26 with 31 He 111 H6 LT ( Lufttorpedoträger ), Bases: u.a. Grosseto :wink:

Peter C. Smith listet in "Pedestal" nur sechs Heinkel He 111-III-H6 Torpedobomber der II./KG 26 in Gerbini (dicht bei Catania).
Wurden diese vielleicht von Grosseto, was ja mit bestimmt 500 km Zielentfernung nicht gerade nah dran ist, nach Gerbini verlegt für die Operationen gegen den Pedestal-Konvoi?

Des weiteren nennt Smith noch 28 Ju 88 der I./KG 54 in Gerbini und Pantelleria.

Zumindest der erste Angriff der besagten sechs He 111 (koordiniert mit einem Bombenangriff von 30 Ju 88 Bombern erbrachte keine Treffer. Das war am 11.8. kurz vor Sonnenuntergang.

Also es war so das die II. / KG 26 zeimlich weit auseinander gezogen war, Teile dieser Gruppe waren u.a. noch in  Buzeau (Romania) oder Saki.
Es war aber immer 1 Staffel der II. / KG 26 ( Planzoll 9-12 Flugzeuge)  im Bereich Heimathorst anwesend.
Obwohl es kommt darauf an wieviele LT zu verfügung standen bzw. auf Lager  und wieviele Flugzeuge einsatzklar waren.
Könnte sein das diese aufgrund der Lage kurzfristig verlegt wurde. Ob auf Insel Pantelleria welche stationiert waren, entzieht sich meiner Kenntnis.

Natürlich wurde der Einsatzhorst Catania durch die Anzahl der dort stationierten Flugzeuge ziemlich überbelegt, deshalb wurden Teile der I./ KG 54  entsprechend auf Ausweichflugplätze wie Gerbini  ( 07.07.- 13.09.42) verlegt, danach ab 14.09.42 in Catania. Gerade weil  Catania durch die vollausgerüstet Kampfgruppe 806 mit 3 Staffeln ( Küstenfliegergruppe 806 ) belegt war. Diese wurde später am 01.09.42 zur III./ KG 54 unbenannt.
Man sollte auch in Betracht ziehen das die Luftwaffe der Italiener auch mit Torpedobomber angegriffen haben und dabei auch Erfolge erzielten.

Gruss
Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Enrico Cernuschi

Is available any further detail of GERMAN origin about LW torpedo bombers attacks against the Pedestal convoy on 12 and 13 Aug. 1942? The Chronology of the War at Sea is in fact based on the London Gazette's version and so reports just the same original mistakes.

     Greetings

      Enrico 

Urs Heßling

Zitat von: Enrico Cernuschi am 27 September 2010, 21:16:41
The Chronology of the War at Sea ...  reports just the same original mistakes.

.. which are ...  :?

please share Your knowledge with us on that point  :wink:

greetings, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kuestenjaeger

Good idea,i hope i can help with any informations from the second book "Die Geschichte des Lehrgeschwaders 1 - 1942 - 1945" from Peter Taghorn!
We need exactly questions,then we can help you,Enrico.

Over the "Operation Pedestal" i find informations from 10.08.42 to 15.08.42 (9 sites in the book).

redfort

Zitat von: Enrico Cernuschi am 27 September 2010, 21:16:41
Is available any further detail of GERMAN origin about LW torpedo bombers attacks against the Pedestal convoy on 12 and 13 Aug. 1942? The Chronology of the War at Sea is in fact based on the London Gazette's version and so reports just the same original mistakes.

     Greetings

      Enrico 

Nachtigall ich höre dich trapsen ! :-D


Also wenn man die Eingangsfrage speziell nach den deutschen Torpedo-Bombern mal mit einrechne ( was mich stutzig machte  :?) und ich die stationierungsorte der II. KG 26 mal genau betrachte - kommt man zum den Schluss das zu diesen Zeitpunkt ( August 1942 ) keine deutschen Torpedobomber-Einheiten in der Gegend waren. Halt stop nicht ganz richtig, es gab ja noch die Torpedo-Schule der Luftwaffe in Grosseto.*

Alle anderen Einheiten ( KG 54, KGr. 806, FAG 122 ) hatten nur Bomber-Typen in der Ausstattung. Ju 88 A-4 waren Bomber ! Die Ju 88 D-Typen Fernaufklärer. Info : Die Ju 88 A 17 waren reine Torpedo-Bomber ! Die Ju 88 A-4 (trop.) Torpedo-Bomber stand erst Ende 1942 zur Verfügung.
Auch die II./ LG 1 zur Zeit in Gerbini ( 10.08.-15.08.42) stationiert, hatte auch nur die Ju 88 A-4 (trop.) Bomber. 
Und deshalb weil die II./ KG 26 zu diesen Zeitpunkt in der Ägais/ Griechenland eingesetzt und stationiert war. Die I. und III./ KG 26 waren in Norwegen und die IV./ KG 26 in Lübeck. Die KG 26 wurde erst im November 1942 in Grosseto ( Torpedo-Trainings-Schule ) wieder vereinigt um die Umwandlung in ein reines Torpedogeschwader zu vollendeten und diese war erst Mitte 1943 abgeschlossen.

Die einzigen Torpedo-Bombern (S.M. 79 - mit einer der besten Torpedo-Bomber seiner Zeit)  in diesen Bereich und zu diesen Zeitpunkt ( August 1942 ) hatten die Regia Aeronautica.

* Deutsche Torpedobomber ?!?-  es könnte sich um Flugzeuge aus der Torpedo-Schule Grosseto gehandelt haben !

Gruss
Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Urs Heßling

hallo, Axel,

Zitat von: redfort am 28 September 2010, 06:41:00
... kommt man zum den Schluss das zu diesen Zeitpunkt ( August 1942 ) keine deutschen Torpedobomber-Einheiten in der Gegend waren.
...Und deshalb weil die II./ KG 26 zu diesen Zeitpunkt in der Ägais/ Griechenland eingesetzt und stationiert war.

verstehe ich Dich richtig, daß die von mir [oben] verlinkte wiki-Seite mit "Stationierung auf der Krim ..." und Ähnlichem Falsches aussagt ? (wiki ist ja auch keine zitierfähige Quelle)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kuestenjaeger

#11
Auszüge aus der LG1-Chronik:

12.08.1942:

Gegen 20.30 und 21.30 greifen 30 Ju 88 von KG 54 und KG 77,sowie 6 Torpedoflieger der 6./KG 26 mit ihren He 111 den Konvoi ebenfalls.
Der mit Munition beladene Dampfer CLAN FERGUSON (7.347 BRT) wird um 21.15 Uhr von 2 Lufttorpedos des KG 26 getroffen und explodiert.
Die gleiche Torpedogruppe trifft auch das Motorschiff BRISBANE STAR (12.791 BRT) in den Bug.

Zur Stützung dieser Info gibt es im Netz noch folgende Info:

http://www.ww2.dk/air/kampf/kg26.htm

unter II.Gruppe

"Began the war with He 111H bombers. In 2.41 6./KG26 converted to He111H-4/6 (torp.) torpedo bombers. The rest of the Gruppe converted to torpedo bombers from 4.42 at Grosseto (one staffel at a time)."
......................................................
Ich besitze noch das Buch "Achtung, Torpedos los!" von Rudi Schmidt,nur finde ich es gerade nicht.
Dort finden sich bestimmt noch bessere Infos.

http://www.amazon.de/Achtung-strategische-Kampfgeschwaders-L%C3%B6wengeschwader-Torpedogeschwader/dp/B003TW8TV8

findet sich hier in einer neuen Auflage eines anderen Verlages,bedeutend billiger:
http://www.amazon.de/Achtung-Torpedos-los-Rudi-Schmidt/dp/3895551708

Peter K.

#12
Laut "Achtung, Torpedos los" verlegte die 6./K.G.26 erst in der ersten Oktoberhälfte 1942 von Saki auf der Krim nach Catania auf Sizilien.

Wie AXEL schon schrieb, kommen zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nur Maschinen des Kampfschulgeschaders 2 (K.S.G.2), des Lufttorpedo-Lehrgeschwaders der Luftwaffe, in Frage, das Ende 1941 in Grosseto aufgestellt worden war. Ab dem Frühjahr 1942 verlegten Teile des K.G.26 staffelweise zur Umschulung der Besatzungen vom Bomben- auf den Torpedoeinsatz dorthin - beginnend mit der 3./K.G.26.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Kuestenjaeger

Wunderbar,Peter,schön das du das Buch zur Hand hattest!
Du hast ja bestimmt auch schon eine eigene Stadtbücherei zusammen......  :MZ:

Interessant,das es da anscheinend verschiedene Ansichten in der Literatur gibt,ich habe noch folgendes Buch anzubieten,bitte lasst nicht gleich wieder die Kinnlade hängen,wenn ihr von dem Autor hört.

"Seekrieg aus der Luft - Die deutsche Seeluftwaffe im Zweiten Weltkrieg" von Franz Kurowski (!!!)

"....und zum neuen Torpedo-Schulgeschwader - dem KSG 2 - abkommandiert,dessen Stamm sich in Großenbrode sammelte und von dort aus nach Grosseto in Mittelitalien verlegt wurde. 
..............
Ab Januar 1942 kamen kurz nacheinander alle drei Staffeln der I./KG 26 zur Ausbildung nach Grosseto.
..........
Den Übenden stand ein italienisches Zielschiff zur Verfügung.
Anfang Juni 1942 stand die vollständige Gruppe mit 32 einsatzbereiten Torpedoflieger-Besatzungen einsatzbereit"
..........................................................................................

Leider sind die Einsätze im Mittelmeer arg kurzgehalten.
Der von uns besprochene Einsatz kommt garnicht darin vor.


Peter K.

ZitatDu hast ja bestimmt auch schon eine eigene Stadtbücherei zusammen ...
... na ja, ein paar Bücher hab´ ich schon hier rumstehen ...  :wink:

ZitatFranz Kurowski
... ich schreibe das sonst nicht so deutlich, aber für mich einer der schlampigsten und damit gefährlichsten Autoren, die jemals etwas zur Marinegeschichte veröffentlicht haben! Allerdings hab´ ich sein "Seekrieg aus der Luft - Die deutsche Seeluftwaffe im Zweiten Weltkrieg" auch ...  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung