Russische Flugzeugträger aktuell

Begonnen von AND1, 17 November 2010, 14:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

der erste

Zitat von: Trimmer am 23 Februar 2014, 15:41:24
Hallo Axel - sind ja immer schöne Informationen und dafür danke ich Dir auch. Ein Problem habe ich aber damit das immer noch da eine Propaganda betrieben wird wie in tiefsten Sowjetzeiten - siehe  z.B.  ..... Einzigen auf der Welt, die eine Landung an Deck des schweren Flugdeckkreuzers .... usw. -

Mag ja stimmen aber ich kann mir auch vorstellen das Piloten anderer Länder dort auch landen könnten - ja wenn sie dürften .

Gruß - Achim - Trimmer

Das ist keine Propaganda. Die russischen bordgestützten Marineflieger sind ja die einzigen, auch in Russland, die auf dem Ding landen können. Andere wird man auch nicht rauflassen. Übrigens ist heute der Beginn der Woche der Waffenbrüderschaft.

Trimmer

Hallo Holger - Du gibst mir doch damit selber recht - " Andere wird man auch nicht rauf lassen " - ja und somit sind es natürlich die Einzigen der Welt - logisch  :-D das es dann "die Einzigen " sind  :-D und wenn ich es anderen  Fliegern nicht gestatte bleiben sie auch immer " die Einzigen ".
Ja und Holger - Waffenbrüderschaft - wie haben wir immer gesagt " Freunde kann man sich aussuchen - Brüder nicht "
Das soll jetzt kein Angriff  auf Axel oder Dich sein aber ich habe immer noch so einen komischen Geschmack im Mund wenn ich etwas von " Die Einzigen, Die Größten oder die Besten " lese . Das soll auch nicht die fliegerischen Leistungen schmälern aber ..... siehe Oben :-D

Gruß - Achim - Trimmer

Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Ulrich Rudofsky

In der USN nennt man jede Trägerlandung eine erfolgreiche oder gut gesteuerte Bruchlandung >>>> controlled crash. 

Die Amerikaner und Franzosen trainieren Trägerlandungen etc. mit einander.  Macht die Deutsche Marine da auch mit?  :MZ:

http://www.defencetalk.com/us-french-naval-aviators-cross-skies-decks-together-50151/ 
Ulrich Rudofsky

Tostan

Jede Landung(egal ob Träger oder nicht) ist nur ein kontrollierter Absturz, sagen Piloten ;)

Big A

"Any landing, you can walk away from is a good landing" :-D :-P

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin,

Mein Tutor in Monterey erzählte mir einmal, daß im Rahmen ergonomischer Test Trägerpiloten im Vietnam-Einsatz mit einem Dauer-EKG "ausgestattet" wurden.

Ergebnis: Der Puls beim Landen war höher als der beim Zielanflug unter Flakfeuer  :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

Zitat von: Urs Heßling am 24 Februar 2014, 09:21:47
... der Puls beim Landen war höher als der beim Zielanflug unter Flakfeuer ...
Hallo,
nun, das wird den russischen SUKHOY-Piloten sicher auch so gehen ... man wird froh sein, wieder in den (Fang)Seilen zu hängen ...  :-D

Ich habe mir den Satz
Die Jagdfliegerpiloten des selbständigen Bordjagdflugzeugregiments der Marinefliegerkräfte der Nordflotte sind die einzigen in der Welt, die die Landung an Deck des schweren Flugdeckkreuzers Admiral flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") sowohl unter den Bedingungen der Polarbreiten, als auch der südlichen Meere durchführen.

noch mal im Original angesehen ... Gemeint ist m.E. eher - neben dem durchschimmernden Pathos und dem Waffenstolz - dass die Piloten ihre Trainings- und Einsatzflüge unter arktischen als auch mediterranen Bedingungen als anzustrebendes, aber eben auch bereits gelebtes normales Einsatzregime absolvieren ... Heute fliegen über schneebedeckte Landschaft, zwei Wochen später über Palmen - etwas übertrieben gesagt ... In diesem Falle ist der Träger, auch durch seinen Stationierungsort, in der Tat in die Lage versetzt, bei einer Einsatzfahrt zwangsläufig mehrere Klimazonen überdecken zu können.
Sicher haben andere Marinen mit Trägern umgekehrt diese Möglichkeit auch, aber was sollen die in der Arktis?  :-)
Grüsse
OLPE

Urs Heßling

moin,

Zitat von: olpe am 24 Februar 2014, 22:10:16
Sicher haben andere Marinen mit Trägern umgekehrt diese Möglichkeit auch, aber was sollen die in der Arktis?
Mit Beginn des "Kalten Krieges" wurde die Möglichkeit erwogen, Trägereinsätze im Nordmeer gegen sowjetische Ziele im Bereich des Polarkreises durchzuführen.
Vom 7.bis 22.3.1946 gab es die Operation ,,Frostbite": Unter dem Kommando von RAdm. Cassady lief der brandneue Träger Midway mit Teilen der Air Group 74 an Bord und mit Geleit von 3 Zerstörern von Norfolk aus an die Küste von Labrador, um zu beweisen, dass militärische Einsätze unter arktischen Wetterbedingungen möglich sind, wenn auch unter reduzierter Geschwindigkeit.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

Zitat von: Urs Heßling am 25 Februar 2014, 08:52:29
Vom 7.bis 22.3.1946 gab es die Operation ,,Frostbite" ...
Hallo,
jo, beim Schreiben meiner Zeilen oben hatte ich an die Operation "Frostbeule" (:-D) auch schon gedacht ... hier ein --/>/> Clip, kurz vor der 5. Minute geht es in die Kälte: "Carrier meets the Arctic"! Aber das war 1946 ... Begeistert waren die U.S. Navy men wegen des rauhen Klimas sicher nicht so wirklich ... Meine Gedanken gingen aber eher in die heutige Zeit ...
Grüsse
OLPE

Ulrich Rudofsky

Es sieht so aus als ob der US Chief of Naval Operations (CNO) Adm. Jonathan Greenert, hier mitliest.   :MLL:  http://www.navy.mil/submit/display.asp?story_id=79288  Story Number: NNS140224-07Release Date: 2/24/2014 12:16:00 PM 
Ulrich Rudofsky

der erste

Man wird sicherlich die Aktivitäten in der Arktis von Seiten der NATO aktivieren, wenn bis zum Ende diesen Jahres in Russland eine neue Verwaltungseinheit in Form eines neuen Militärbezirks aufgestellt wird. Und zwar das vereinte Arktiskommando. Diesem wird die Nordflotte sowie Einheiten der Luftstreitkräfte, Luftverteidigung und die arktischen Brigaden (zusammengestellt aus Einheiten der Landstreitkräfte) unterstellt.
http://yablor.ru/blogs/arkticheskie-brigadi/2145678
http://i-korotchenko.livejournal.com/832945.html

Urs Heßling

moin,

mini-Exkurs:

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 25 Februar 2014, 21:38:17
Es sieht so aus als ob der US Chief of Naval Operations (CNO) Adm. Jonathan Greenert, hier mitliest.   
nicht nur er, auch sein "Zweiter Mann" ... der aber eine Frau ist ...
http://www.bloomberg.com/news/2013-12-20/black-woman-named-to-a-top-u-s-navy-job-says-wimps-fail.html

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kaschube_29

Moin Moin,

gestern wurde ein Artikel über den Abschluß der Instandsetzung und Modernisierung von zwei Su-33 veröffentlicht, der auch weitere Informationen gibt:

Quelle flot.com vom Mittwoch, den 26.Februar 2014 (11.05):

Die Nordflotte erhielt zwei instandgesetzte Su-33

Text: Blog bmpd
Foto: Bordjagdflugzeug Su-33 (Bordnummer 85 rot, Seriennummer 08302) während des Überführungsflugs nach der Instandsetzung und Modernisierung von Komsomolsk-am-Amur nach Seweromorsk. Russianplanes.net, Andrej Tschursin (Aндрей Чурсин)

Das 279.bordgestütztes Jagdflugzeugregiment (279.KIAP = 279.korabel´nyy istrebitel´nyy aviatsionnyy polk [279.KИAП = 279.кopaбeльный истребительный авиационный полк])  der Marinefliegerkräfte der Nordflotte (MA SF)  erhielt zwei Bordjagdflugzeuge Su-33, die eine Instandsetzung und Modernisierung auf dem ,,Luftfahrzeugwerk in Komsomolsk-am-Amur namens Ju. A. Gagarin" (KnAAZ = Komsomol´sk-na-Amure aviatsionnyy zavod imeni Yu. A. Gagarina [KнAAЗ = Koмcoмoльcк-нa-Aмype авиационный завод имени Ю. A. Гaгapин])  (Filiale der Offenen Aktiengesellschaft ,,Firma «Sukhoy»" ).

Die instandgesetzten Flugzeuge haben die roten Bordnummern 85 (Seriennummer  08302) und 88 (Seriennummer 09301). Beide Flugzeuge führten im Paar den Überführungsflug von Komsomolsk-am-Amur  nach Seweromorsk  am 21.Februar 2014 durch, wobei Zwischenlandungen auf den Flugplätzen Tolmatschewo  (Nowosibirsk ) und Bolschoje Sawino  (Perm ) durchgeführt wurden.

Insgesamt erhielt das 279.Regiment von 1992 bis 1997 25 Serien-Jagdflugzeuge Su-33, die vom ,,Luftfahrzeugwerk in Komsomolsk-am-Amur" gebaut wurden, von denen vier im Verlauf der Nutzung verloren wurden. Beide jetzt nach der Instandsetzung übergebenen Jagdflugzeuge 85 und 88 gehören zu den Maschinen der letzten Produktion, wobei die Bordnummer 88 die letzte gelieferte serienmäßige Su-33 (im Jahre 1997) war. Hierbei wurde für das Flugzeug 88 die durchgeführte Instandsetzung auf dem ,,KnAAZ" bereits die zweite – zuvor durchlief diese Maschine dort bereits Anfang der 2000-er Jahre eine Instandsetzung.

Etwas früher wurde Ende 2013 auf der ,,KnAAZ" die Instandsetzung und Modernisierung von zwei anderen Jagdflugzeugen vom Typ Su-33 des 279.Regiments abgeschlossen: die Flugzeuge mit den Bordnummern 67 und 84. Insgesamt haben seit 2002 19 Jagdflugzeuge vom Typ Su-33 (darunter zwei Flugzeuge zwei Mal) den Prozeß der Instandsetzung und Modernisierung in Komsomolsk-am-Amur durchlaufen. Entsprechend den vorhandenen Angaben gibt es zum heutigen Tag im Bestand des 279.Regiments 14 flugfähige Jagdflugzeuge vom Typ Su-33, von denen acht (mit den Bordnummern 62, 66, 68, 76, 77, 78, 79 und 80) sich auf der Fahrt an Bord des schwerer Flugdeckkreuzer (TAVKR)  ,,Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") sind und sechs (mit den Bordnummern 67, 84, 85, 86, 87 und 88) sich auf dem landgestützten Flugplatz des Regiments in Seweromorsk sind. Weitere sieben Flugzeuge befinden sich eingelagert in Seweromorsk.

Hier die russischen Originalmeldungen:
http://flot.com/news/navy/?ELEMENT_ID=161601
http://bmpd.livejournal.com/757313.html

Damit wurde angegeben, dass acht Su-33 an Bord des russischen Flugzeugträgers  ,,Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") eingeschifft sind; hinzu kommen noch einige Hubschrauber vom Typ Ka-27. Das ist nicht übermäßig, reicht aber zum Flagge zeigen.

Heute nun wurde das Einlaufen der  ,,Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" (,,Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов") in den zypriotischen Hafen von Limassol gemeldet; es sollen dort unter anderem die Vorräte auf das notwendige Maß wieder aufgefüllt werden. Im Rahmen des Anlaufens von Limassol ist auch ein Besuch des zypriotischen Präsidenten an Bord des russischen Flugzeugträgers angekündigt.

Hier die russischen Originalmeldungen:
http://ria.ru/defense_safety/20140227/997297141.html und
http://itar-tass.com/politika/1007828


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)


Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Kaschube_29

Moin Moin,

zum Anlaufen des zypriotischen Hafens von Limassol durch die "Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov" ("Адмирал Флота Советского Союза Кузнецов"), die "nur" auf Reede Limassol und nicht an einer Pier im Hafen festmachte, wurde in einem staatlichen russischen Fernsehsender das folgende Video erstellt und bereitgestellt (auch mit dem entsprechenden Besuch zypriotischer Persönlichkeiten). Hier ist es anzuschauen: http://www.vesti.ru/videos?vid=581230

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Hallo Axel...... top

bei 3:28, ist das ein gecharterter Tanker im Marinedienst?

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung