"Ein Deutsch is mich das"

Begonnen von smutje505, 19 Mai 2011, 14:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

smutje505


Captain Hans

eine totale Fremdsprache, da ist das Spanisch hier leichter :-D
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Mario

Ja, ei verbibbsch nochemol  :-D
Aber nette Leute sind das da unten in Sachsen !!!  top

Trimmer

Also meine lieben Freunde ich stelle mich gerne für "Übersetzungsarbeiten " zur Verfügung - gelle

Gruß - Achim - Trimmer ( geb. in "Klein Paris "- Leipzig )  :-D
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Schappi1976

Na immerhin gibt es auch eine Windowsversion für de Sachsen....
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Trimmer

Hallo Angel - :ROFL: :ROFL: :ROFL:

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

smutje505


Kettenhund

Lene Voigt war übrigens auch für die Verballhornung diverser deutscher Klassiker gut.
Hier mein Favorit:

Ich weeß nich, mich isses so gomisch,
Und ärchendwas macht mich verstimmt.
Ich globe, des is anadomisch,
Wie das bei de Menschen so kimmt.

De Elbe, de blätschert so friedlich,
Und e Fischgahn gommt aus dr Tschechei,
Drin sitzt ne Familche gemütlich,
Nu sindse gleich bei dr Bastei.

Und obm uffm Berche, nu gugge,
Da gämmt sichn Freilein ihrn Zopp,
Se striecheltn feste mit Spugge
Und gläbtn als Gauz aufn Kopp.

Der Papa dort unten ihm Gahne
Schaut nuff bei das Freilein entzickt.
Die Mama, die spricht voller Ahne:
"Die macht unsern Papa verrickt!"

Nun fängt die dort obm uffm Berche
Zu singn noch an een Gublee.
Der Papa im Gahn tut sich wälze
Und jubelt vor Freude juchhee.

"Sitzt ruhig!" ruft ängstlich Ottielche,
Schon gibbelt ganz schregglich der Gahn -
Und plätzlich versingt de Familche,
Ach Freilein, was hamse gedan!?     :-D :-D :-D
veritatis iter age et honeste vive

smutje505

Hallo Kettenhund @alle kennt ihr "Den Schniersenkel" von der L.Voigt
Schniersenkel
Schniersenkel sin heimdicksche Brieder./
Das merkt e jeder immer wieder./
Denn hat mersch frieh besondersch eilich,/Dann blatzense.
Das is abscheilich.

Nu gnibbelt mr de beeden Enden/
Zusamm mit ganz nerweesen Händen./
Oft hat mr schon drotz aller Hast/
Drbei de Straßenbahn verbaßt.

Doch gann mir sich drgeechen risten/
Und schlau de Ludersch iwerlisten:/
Mr brieft se ahmds.De gleene Miehe/
Erspart een´s Biebseln in dr Friehe.

Schappi1976

Nu aber, Wir werden doch wohl nicht über eine der schönsten Mundarten Deutschlands lästern....
Ich finde sächsisch hat etwas besonderes. Irgendwie kann man gar nicht auf die Idee kommen, dass es auch nicht so stubenreine Wörter gibt, deshalb gibt es auch ein Wörterbuch für genau solche. Man kann Ihnen einfach nicht böse sein, auch wenn se gerade schlechte Laune haben oder sich aufregen...da es sich so niedlich und nicht bös anhört, so dass man immer noch belustigt ist...
Anbei ein Scan besagten Buches...
Wer jetzt vorhat sich ein solches Buch zu bestellen, alle wichtigen Angaben stehen ja drauf... :MZ:


Gruß Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

smutje505

hier die deutsche Einigkeit.. :-D

Kettenhund

  :ROFL: :ROFL: :ROFL:

S E H R  S C H Ö Ö N !!!
veritatis iter age et honeste vive

harold

Alemannisches Recicling-Bewußtsein:

Än Schwyzer schribt : "was händ är wohl,
äs geiht jo grad ums Schiihßa?
Wir wänds uuf-fänga, gära wohl,
v' liecht kah' mar's noh geniihßa."
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Zwei Östereicher unterhalten sich über Ihre Berufe:

"Wos bist du von Beruuuf?"
"I bin a Diplom-Ingeniör! Und wos host du für an Beruuuf?"
"Ween I Dir des sog, verstehst du des e ned!"
"Dooch, I versteh des schooo."
"Ois, kloar... I bin a Kraafickaa!"
"Toller Beruuf, aba wos mochst im Winter, wenn's olle furtgflogn san?!..."

:-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Chrischnix


Impressum & Datenschutzerklärung