Filmclip, Explosion des Geschützturms Nummer 2 der IOWA in 1989

Begonnen von Albatros, 30 September 2011, 19:51:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Albatros

Hier http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/USS_Iowa_BB61_Iowa_Explosion_1989.jpg
ein Bild des rauchenden Turmes, insgesamt hatten sich 58 Mann im Geschützturm aufgehalten. Die elf Überlebenden hatten sich in den unteren Etagen des Turms aufgehalten. Diese Türme hatten noch sechs Decks unter dem Hauptdeck!

:MG:

Manfred

olpe

Hallo,
ist denn bekannt, wodurch dieses Unglück verursacht wurde ?
Hier das das Exercising im Turm ...
http://www.youtube.com/watch?v=0OmOQs0ziSU
und die Forumseite:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,12133.msg134705.html#msg134705
Wenn man sich den Ladevorgang ansieht, gibt es sicher einige Stellen, an denen die Explosivstoffe 'hochgehen' können ... sowohl die powder bags als auch die projectile ...
Ergänzende Bilder der "WISCONSN":
http://www.usswisconsin.org/Pictures/bigguns.htm
Grüsse
OLPE

AND1

wodurch dieses Unglück verursacht wurde ?
gabs da nicht mal ein Fall von Versicherungsbetrug absichtlich, hatte da was gelesen ?

Ingo

Die Ursache ist nicht zweifelsfrei geklärt.
Sicher scheint, daß die Treibladungen zu stark/weit in das Geschütz gerammt wurden.
Die erste Untersuchung kam zu dem Ergebniss, daß eines der getöteten Besatzungsmitglieder einen Zünder zwischen die Treibladungen platziert hatte und die Ramme absichtlich zu weit einfahren liess. Das Mitglied hatte eine Lebensversicherung abgeschlossen mit einem anderen Crewmitglied als Begünstigten.
Die zweite Untersuchung kam zu dem Schluss, daß es wahrscheinlich entweder eine Fehlbedienung oder ein technischer defekt der Ramme in Verbindung mit Fehlern bei der Herstellung der Treibaldungen war, die dazu führten, daß eine der Treibladungen zündete.

Genaueres findet man im ausführlichen Wiki-Artikel (englisch): [wiki]http://en.wikipedia.org/wiki/USS_Iowa_turret_explosion[/wiki] ;)

Ulrich Rudofsky

Es gab ein paar Verschwörungstheorien und Fehler von den USN-Ermittlern.   Am Ende stellte sich heraus, dass das Pulver aus dem Jahr1930 stammte und bei der falschen jahrelangen Lagerung  selbstentzündlich geworden war da im chemischen Zerfall Ether entsteht.  Die Pulversäcke  explodierten durch "overram" (Deutsch? ? )  Die von den USN Ermittlern erfundene  Geschichte über einen chemischen Eigenbauzünder aus Stahlwolle usw. konnte von den Experten nicht nachgewiesen werden.  http://archive.gao.gov/d19t9/144706.pdf
http://www.ussiowa.org/turret2/news/later/html/memories_vpls.htm 

Ulrich Rudofsky

olpe

Hallo @Ingo & @Ulrich ,
big thanks  top

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 05 Oktober 2011, 17:43:36
Die Pulversäcke  explodierten durch "overram" (Deutsch? ? )
"Overram" kann man m.E. sinngemäß ggf. mit "zu weit geschoben/gerammt" oder "zu stark geschoben/gerammt" erklären. Artilleristisch ist dieser Vorgang im Deutschen kaum zu erläutern ... Bei großen Schiffsgeschützen ohne partronierte Munition mit Geschoß-Lademulde und Geschoß-Ansetzer schiebt dieser die Granate und danach die Pulversäcke in das Rohr ... bei den großen Landgeschützen (z.B. vor Sevastopol) geschah dieses mit Hand ... zusammen mit  einem metallenen Hülsenboden, der m.E. auch den Zünder enthielt ... das hing aber vom jeweiligen Geschütztyp ab ...
Unten noch ein Bild eines deutschen Geschützturmens (Q: OLPE).
Grüsse
OLPE


Ulrich Rudofsky

Ja, ich glaube "overram" ist im Artikel so beschrieben:  Der Pulversack-Ansetzer rammte die Pulversäcke zu wuchtig und weit hinauf.
" Conclusion: The extent of the overram was approximately 5.5 in. beyond
that determlned by the USN, and compressed the five powder bags
approximately 1.1 in. against the base of the projectile. A substantial
overram of the powder bags occurred in the center gun." 
Seite 18  http://archive.gao.gov/d19t9/144706.pdf 

Ulrich Rudofsky

Alberich

Der gezeigte Geschützturm ist eine englischer 38,1 cm Turm.

olpe

Zitat von: Alberich am 06 Oktober 2011, 14:43:59
Der gezeigte Geschützturm ist eine englischer 38,1 cm Turm.
top gut gesehen ...
Grüsse
OLPE

Impressum & Datenschutzerklärung