"imeni...Rosa Nagelova" = im Namen von...

Begonnen von harold, 09 November 2011, 21:19:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harold

Servus,
manche wissen ja, daß ich mit einigen Freunden so etwa 1982-85 eine Werkstatt "für ästhetisch gestaltete Industrieprodukte" betrieben habe;
die Ausgangs-Situation war eine Werkhalle als Teil eines besetzten Industrie- und Ingenieurs-Ausbildungs-Gebäudes (das es auch heute noch in ähnlicher Form gibt, => http://de.wikipedia.org/wiki/WUK_%28Kulturzentrum%29#1980er_Jahre und ab da weiter lesen...), und wir waren alle natürlich in die linke Szene in Wien eingebunden, so die Jungs "hauruck - hier kommen wir!".
Als (arbeitende) Gegenleistung für unsere (mietfreie!) Werkstatt haben wir damals zur gründlichen Entschrottung des gesamten Gebäudes beigetragen ... d.h. Alteisen raus, Buntmetalle sammeln & sortieren, Selen-Gleichrichter etc ... aber da gabs immer noch so einiges, was beim besten Willen nicht zuzuordnen war.
Lösung? - tja unter einer Stiege so ne Art Besenkammer.
Also immer mal rein mit allem, was nirgendshin sonstwo geht - gut komprimiert das Ganze, immer mal noch n Blei-Akku druff dass der Kabelsalat sich senkt;
und dann klapp-Türe zu, und mit schönen großen 4" Zimmermanns-Nägeln zugekloppt.-

Keine Ahnung, woher das Fläschchen kam, aber es war Nagel-Lack, pink.
Zimmermannsnägel? End-Bier in der Hand?
NATÜRLICH mußten wir die Nagelköppe damit anstreichen, in schweinchenrosa ...
Ja soweit die Vorgeschichte.

Mit einer gewissen Chuzpe nannten wir dann unsere Werkstatt:
"Nijeseriosny Zavod Imenna Rosa Nagelova" (mit unseren dürftigen Russisch-Kenntnissen: "völlig unseriöses Werk auf den Namen von ...").
Für die namensgebende Frau "Rosa Nagel" haben wir dann auch noch ne standesgemäße Biographie erfunden ...
... und der (s#hei#s) wurde uns auch noch abgenommen!-

Nu, heute: der Unterstiegen-Bereich ist noch immer zugenagelt, die Nagelköpfe sind nach fast 30 Jahren noch immer rosa ...  :MLL: Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Kaffee

moin harold
nette kleine geschichte,
das leben hat manchmal mehr humor als so mancher "fips" -
(nichts gegen fips asmussen ;)
gruss
thomas

smutje505

Hallo Harold...wirklich nette Geschichte-muß ich Thomas zustimmen-freue mich schon dich in HRO pers.kennen zulernen.Übrigens kennst du "Iwan Jedumatroff"? :MLL:

Leutnant Werner

Typisch, mein Alter, typisch,
Das Wien der Kreisky-Zeit, für so nen Jungen wie Dich, das muss das Paradies gwesn sein....

harold

Tja, Ekke, ohne Pappa Kreisky hätten "solchene wie ich" nie studieren (oder während ihres Studiums recht interessante Sachen machen) können.-

Aber eigentlich war meine kleine Geschichte eher auf die Zuschreibung von Spee:
Frage dazu bitte -> Schiffsbaubetrieb IMENI GORKIY . Wenn ich mich recht erinnere würde man das doch als Schiffbaubetrieb namens Gorki übersetzt oder steht IMENI hier als Eigenname?
aus
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15063.0.html #94 und #99 gemünzt, respektive illustrativ angewendet.

Natürlich hatten wir damals alles ausgereizt:
- eine Frau als Namensgeberin (hach, die Feministinnen schmolzen so tröpfchenweise vor sich hin)
- natürlich hatten wir ihr eine stramm-linke Biographie verpaßt (eine Ingenieurs-Studentin in den 30-er-Jahren, bissl Moskau vor 34, und dann verschollen... als verarmte Pensionistin wieder in Wien, dann a bissl was Autobiographisches etwa noch vor 1970)
- als unsere Werkstatt sich formierte, hatten wir bald mal den Stempel "Schwermetall" aufgedrückt bekommen - äh was?? ...das kam von einer 1.2 t Fräse, die wir mit unserer Laufkatze hereinschweben ließen, und von einer etwa 0.7 t Drehbank.
Wenn Menschen nun so blöd sind, aus dem puren Gewicht von Maschinen so ein Wort abzuleiten, warum nicht a bissl am Rad drehen?
- "Nijeseriosny Zavod imena Rosa Nagelova" = Werk Gemeinschaft Wien => das Ganze auch noch in Jugendstil-Schrift ...
...
doch, doch, es hat Spaß gemacht!  :MZ: Harold

Iwan Jedumatroff kenn ich noch nicht, hat er "jeden-umadum-getroffen"?
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Trimmer

Hallo Harald - aus grauer, längsvergangener  Schulzeit - imeni ( russisch etwas anders geschrieben ) - russisch heißt das Name - also bei Dir richtig = Namens Gorky

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung