Der grosse Kreuzer "SMS SEYDLITZ"

Begonnen von halina, 01 Mai 2012, 21:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

halina

In Fortführung der Kreuzer-Beiträge hatte ich eigentlich die Absicht zur "SEYDLITZ" eine Zusammenfassung
der wichtigsten Details aus den öffentlichen Publikationen einzustellen in der Absicht , das Schicksal dieses
wohl allseits bekannten Kriegsschiffes der Kaiserlichen Marine darzustellen . Nachdem diese Beitrags-Form
auf Grund der zuletzt gemachten Erfahrungen aber unerwünscht ist,möchte ich jedoch die bereits von mir
vorgesehenen Bilder eingeben .
                                                                                                  es grüsst Halina

Bild # 1  Vizeadmiral Hipper mit seinen Stabsoffizieren im Frühjahr 1916 , wahrscheinlich aufgenommen am
              Achterdeck seines Flaggschiffes "SMS LÜTZOW" , der 2. Offizier von links ist Korvetten-Kpt. Erich
             Raeder .   Freigabe: B.-Arch. Bild 183-R10678 / CC-BY-SA 3.0  Viz.Adm. Hipper mit Stab 1916

Bild # 2  Der grosse Kreuzer  "SMS SEYDLITZ" in FAHRT .

Bild # 3  Die "SEYDLITZ" Anfang Juni 1916 nach der Skagerrak-Schlacht vor Wilhelmshaven,vor dem Einlaufen
              in die III. Einfahrt mussten zunächst die vorderen Geschützrohre mit dem Turmdeckel sowie alle
              Anker und Ketten vom Vorschiff entfernt werden .

Bild # 4  Die "SEYDLITZ" nach dem Einschleusen mit dem Achterschiff voraus am 6. juni . Nach dem Leichtern
              konnte das Freibord wieder erhöht werden und so konnte das Schiff gerade noch über den Drempel
              rutschen . Bei voller Ausrüstung hatte der s.Kreuzer einen Tiefgang von  ca. 9,5 meter, mit ca.6.000t
              Wasser im Schiff war dieser fast 12 m . Deutlich zu sehen der Torpedotreffer und rechts davon der
              Granateneinschlag , ein Glück dass dieses Geschoss nicht den vorderen Torpedoraum traf .

Bild # 5  Der grosse Kreuzer im Dock , der Torpedotreffer vom britischen Zerstörer "HMS PETARD" hat ein
              Riesenloch verursacht , grösser als ein Scheunentor . Diesen Schaden und die 21 schweren Treffer
              hätte wohl kein Schlachtkreuzer der ROYAL-NAVY überstanden .

Bild # 6  Der britische Schlachtkreuzer "HMS QUEEN MARY" , der von Salven der "SEYDLITZ"+"DERFFLINGER"
              schwer beschädigt und am 1.6. nach missglückten Abschleppversuch gesunken ist .
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

kawa1705

Hallo halina,

Ich wußte garnicht das "SMS Blücher" Flaggschiff von Hipper war.

:MG:

aus der Heide

halina

hallo , entschuldige, habe schon korrigiert . gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

kawa1705

Kein Problem, so ein Fehlerteufel kann sich immer schnell einschleichen.

Gruß kawa

Herr Nilsson

Zitat von: halina am 01 Mai 2012, 21:09:07

Bild # 6  Der britische Schlachtkreuzer "HMS QUEEN MARY" , der von Salven der "SEYDLITZ"+"DERFFLINGER"
              schwer beschädigt und am 1.6. nach missglückten Abschleppversuch gesunken ist .

Die Version ist mir neu.
Gruß Marc

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Spee

Servus,

Deutlich zu sehen der Torpedotreffer

War der Torpedotreffer nicht Backbord und eher unterhalb von Turm A?

und rechts davon der Granateneinschlag , ein Glück dass dieses Geschoss nicht den vorderen Torpedoraum traf .

War das nicht eher der Granatausgang?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

harold

Thomas,
du kannst doch a bissl Russisch?

Wenn schon allerorten hier neuerdings nur noch flinke wikipedia - copy&past ohne weiteres eigenes Nachdenken dabei en vogue ist,
dann sollten wir wenigstens auch die informativste Seite davon mit einbeziehen => https://ru.wikipedia.org/wiki/SMS_Seydlitz_%281912%29#.D0.92.D0.BE.D0.B7.D0.B2.D1.80.D0.B0.D1.89.D0.B5.D0.BD.D0.B8.D0.B5_.D0.BD.D0.B0_.D0.B1.D0.B0.D0.B7.D1.83._.D0.91.D0.BE.D1.80.D1.8C.D0.B1.D0.B0_.D0.B7.D0.B0_.D0.B6.D0.B8.D0.B2.D1.83.D1.87.D0.B5.D1.81.D1.82.D1.8C
Wer die Grafik-Beschriftungen nicht lesen kann ... ich frag bei sowas immer meine bosnische Putzfrau.

...oder auch Englisch?
("I learned later that the great crash had been caused by a torpedo hit in the forward part of the ship. It had not caused us much damage, only the outer hull side was penetrated; inside the so called torpedo bulkhead had successfully kept the damage away from the ship's interior, so that no water invaded; our battle capability was not impaired in the least."), KKapitan Richard Förster, Volltext unter
http://www.gwpda.org/naval/foeseyd.htm

Und jetzt zum Thread-Ersteller, Servus Halina!
Dies hier



zeigt dir noch eine andere Ansicht zum Bild #4 im ausgangs-Post: "Deutlich zu sehen der Torpedotreffer..." etc.
Torpedo-Treffer deutlich oberhalb der Wasserlinie? Naja, deutlich nonsense.
So sieht eine Druck-Austritts-Pforte nach Explosion eines schwereren Kalibers (von Bbd achtern kommend; Kopfzünder?) aus; die obere, sehr grade Abrisskante ist die dichtgesetzte Verblendung für die 1916 ausgebauten beiden 8.8 an dieser Stelle, unten begrenzt ist dieser blow-out durch die Oberkante des Vorschiffpanzers.
Der entsprechende Einschlag dazu, knapp am Bbd-Spill vorbei (und wahrscheinlich auch von diesem ausgelöst):


Dass du uns aber auch dazu noch die Stbd-Anker-Klüse auf deinem Bild #4 aus wikipedia



nu' ausgerechnet als "...rechts davon der Granateneinschlag" verkaufen willst ... Junge-Junge!
Das nenn' ich wirklich, wirklich Chuzpe!
... du hast es doch selbst so geschrieben, dass "diese Beitrags-Form auf Grund der zuletzt gemachten Erfahrungen aber unerwünscht ist".
Tja.  :MV: Agree!



4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Spee

Servus Harold,

bei soviel Murks komme ich schon durcheinander!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

ufo

Ist doch eigentlich ein recht gut sortiertes Forum hier.  :wink:

Thoddy hatte mal mein Buechlein 'Panzertreffer' in pdf Format verwandelt und hier im Forum eingestellt. Da sollt' sich eigentlich jeder schwere Granattreffer auf SMS Sydlitz im Detail finden lassen.

Ufo

kalli

Zitat von: ufo am 02 Mai 2012, 10:08:47
Ist doch eigentlich ein recht gut sortiertes Forum hier.  :wink:

Thoddy hatte mal mein Buechlein 'Panzertreffer' in pdf Format verwandelt und hier im Forum eingestellt. Da sollt' sich eigentlich jeder schwere Granattreffer auf SMS Sydlitz im Detail finden lassen.

Ufo

Leider funktioniert Thoddys Link nicht mehr :-(

Herr Nilsson

Behelfsweise könnte das vorerst helfen.



Gruß Marc

Thoddy

#12
Zitat von: kalli am 02 Mai 2012, 10:28:58
Zitat von: ufo am 02 Mai 2012, 10:08:47
Ist doch eigentlich ein recht gut sortiertes Forum hier.  :wink:

Thoddy hatte mal mein Buechlein 'Panzertreffer' in pdf Format verwandelt und hier im Forum eingestellt. Da sollt' sich eigentlich jeder schwere Granattreffer auf SMS Sydlitz im Detail finden lassen.

Ufo

Leider funktioniert Thoddys Link nicht mehr :-(

weil in der Galerie kann ich nur eine limitierte Menge MB  einstellen und bin dann "gezwungen" was zu entfernen
die Panzertreffer kann ich aber gerne wieder einstellen

Werde dann den Vermerk der SKL hinsichtlich überschwerer Kaliber(45 cm und 50 cm (alternativ jeweils Zwilling und Drillingsarrangements) im vergleich zum 38 cm Turm) und zur Seekriegsführung gene Englang und ggf Unterlagen zur Bestimmung Hauptkampfentfernung rausnehmen je nachdem wieviel Platz erforderlich ist.

die Panzertrefferanalyse ist aber eigentlich nur eine Analyse der durch Artilleriegeschosse verursachten Schäden
sofern ein Geschoß durch ein Schiff durchgeflogen ist kann es mehrfach erfaßt worden sein
im Fall von Seydlitz sind 20 durch Artillerieprojektile verursachte Schäden ermittelt worden.
im Fall der obersten 2 Schäden
ein Einschußloch Backbord und ein Ausschußloch Steuerbord bei Spant 118 m
wenn man mal weiter schaut sind da noch paar mehrfachgezählte Kandidaten


Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

halina

moin , sorry habe mich geirrt in dem Beitrag , die Versenkung der "QUEEN MARY" war natürlich am 31.5. um 16:25

                                                                                                                                            Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Teddy Suhren

Hai

Marine Arsenal Band 7 (Schlachtkreuzer der kaiserlichen Marine) von Siegfried Breyer. Seite 35 oben. Gleiches Bild wie Harolds drittes und Halinas viertes Bild. Bildunterschrift: "Eine andere Aufnahme der in der dritten Einfahrt liegenden Seydlitz. Ganz vorn das große, durch den Torpedotreffer verursachte Leck."
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Impressum & Datenschutzerklärung