Kriegführung Post-Seelöwe

Begonnen von Huszar, 26 Juni 2012, 15:20:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

AndreasB

Anbei die Artillerie der WDF im September 1940.

Alles Gute

Andreas

Huszar

Hallo, Andreas,

Danke für die Liste (und auch für die Berichtigung bez. M3 Light)!

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

AndreasB

Null Problemo - aber bitte beachten (wie ich gerade merke) das die Liste nicht vollstaendig ist, da fehlen die hinteren Blaetter.

Bezgl. M3 Medium, erstes Studienexemplar im Oktober 41 in Aegypten, erste Battalione umgeruestet ab Februar 42. Die waren also ab Maerz/April 42 einsatzbereit, aber halt noch in kleinen Zahlen.

Alles Gute

Andreas

mhorgran


Huszar

Hallo,

@Stefan:
Suuuper!

@Andreas:
Also halten wir fest: mit den ersten leichten M3 kann ab Sommer 1941, die mittleren M3 ab Winter 1941 zu erwarten - immerhin gut 9-12 Monate nach dem theoretischen Fall Englands. Nicht besonders gute Aussichten für den Verschleiss.

BTW: hat jemand bisher Anhaltspunkte dafür gefunden, dass in den Kolonien Munition, bzw Infanteriewaffen 1940/1941 produziert wurde?

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

AndreasB

Zitat von: Huszar am 27 Juni 2012, 15:16:20

BTW: hat jemand bisher Anhaltspunkte dafür gefunden, dass in den Kolonien Munition, bzw Infanteriewaffen 1940/1941 produziert wurde?

mfg

alex

Waffenproduktion fand auf jeden Fall statt.

http://en.wikipedia.org/wiki/Armoured_Carrier_Wheeled_Indian_Pattern

http://en.wikipedia.org/wiki/Marmon-Herrington_Armoured_Car

http://www.archivingindustry.com/Militaryfirearms/brenpage.htm

The first Bren Guns

ZitatThough 84 'Guns, Machine, Bren, .303-inch Mark l' were sought from Brno in April 1936, the first of ten thousand ordered from the Royal Small Arms Factory at Enfield on 13th November 1936 was completed in September 1937. The order was completed in May 1939 with the assistance of B.S.A. Guns Ltd (which supplied the butts, bipods and carrying handles). The first British-made Bren Gun was test-fired on 3rd September 1937 and series production began in Enfield in the Spring of 1938. In October 1938, a supplementary order for five thousand was given to the John Inglis Company of Toronto, the first Canadian-made Mk I being test-fired in March 1940.

Alles Gute

Andreas

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Huszar am 27 Juni 2012, 12:21:31
ZitatDie Annahme ist also, daß das britische Militär die britischen Inseln räumt und , vergleichbar den Kanalinseln, den Deutschen überläßt
Nein. Die Annahme ist, dass Dtl die britischen Inseln erobert. Ein Grossteil (nicht alles!) der RN wird wahrscheinlich zV stehen, vielleicht auch einiges der RAF und der Armee, aber diese beiden letzten geordnet und intakt herauszubekommen, wäre extrem schwierig, und verlustreicher, als die kompletten Kämpfe in Flandern inkl Dunkerque.

Nun gut, Du als Thread-starter darfst an der Ausgangslage drehen ...  :-D

Aber wir sind ja eigentlich keine "Armee/Landkriegsforum"  :wink:

Deswegen ist für mich die Frage: was passiert in Afrika/dem Mittleren Osten, wenn GB nach dem Fall der britischen Inseln die übriggebliebenen Luft- und Seestreitkräfte im Mittelmeer für eine intensivierte Luft- und Seekriegsführung zur Verfügung stehen ? ... meine Antwort habe ich schon gegeben.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Matrose71

Die Frage ist allerdings, wie bekommt man die Flugzeuge von der Insel?

Eine Spitfire MKI sowie die Hawker Hurricane hatte eine absolute Höchstrechweite im Sparflug zwischen 800-900km!
Die Entfernung Glasgow Raykjawik beträt 1340 km!

Ich frag mich wo und wie die ausgeflogen werden sollen im November 1940!
Die RAF kann ihre Wellingtons über ISland ausfliegen, das war es aber dann! Die Jäger haben keine Chance ausser auf Schiffen verpackt!

Das nächste Problem ist die Flotte!
Wo bitte sollen 38,1 cm,  35,6cm, 20,3cm 15cm sowie die vielen verschiedenen Flakgranaten für die Geschütze herkommen.
Bei einer Eroberung bleibt nicht die Zeit alle Bestände abzutransportieren.

Wie lange halten die Seelenrohre und wo gibt es Ersatz?

Und diese Flotte die ersteinmal keinen Ersatz an Granaten und allgemeinen Ersatzteilen hat, soll zum direkten Kampf ins Mittelmeer gegen die Italienische Flotte und etwas später Deutsche Luftwaffe?

Anscheinend können sich die Engländer über jede Art von Logistik hinwegsetzen?!
Viele Grüße

Carsten

Spee

Warum den nach Island ausfliegen, wenn Irland ist so nah?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Matrose71

Irland ist aber Neutral!

Damit ergeben sich einen Menge rechtliche Probleme!
Und wie von Irland wieder wegbekommen?
Viele Grüße

Carsten

Spee

Irland ist Mitglied des Commonwealth und warum von dort wegkommen? Da bleiben und den Deutschen im Nacken sitzen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Matrose71

Mitglied im Commonwealth hin oder her! Irland hat sich Neutral erklärt!

Wie das aussieht bei einer Besetzung Englands weiß keiner, aber bei Neutralität werden die Flugzeuge Interniert und nichts anderes!
Viele Grüße

Carsten

Spee

Wer kontrolliert denn das?
Grundsätzlich steht doch für die Iren die Frage, die ungeliebten Briten oder SD und Co? Die Entscheidung dürfte leicht fallen. Neutral können sie eh nicht mehr bleiben, da sie mehr oder minder mitten im Kriegsgebiet liegen und deshalb auch für die Deutschen ein Ziel werden. Als Commonwealth-Mitglied geht Irland zudem auch Verpflichtungen ein, die in Anbetracht einer solchen Bedrohung für das Commonwealth eine klare Position erfordert.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Q

Zitat von: Huszar am 27 Juni 2012, 12:21:31
...
ZitatWo wuerde denn Churchill angreifen?
Erstens wo er stark ist! Ueberseestreitkraefte.

Sind die Engländer im Übersee stark? Höchstens im Vergleich zum Rest.
In Nord- und Ostafrika gabs ca. Dezember IRL keine 4 Divisionen, die ansatzweise voll einsatzbereit waren (7.Pz, 6.AUS, 4.IND, 5.IND), dazu einige Brigaden aus aller Welt (Schwarzafrikaner, Neuseeländer, Inder, Engländer, Südafrikaner).
...




Alex hier hast du mich total missverstanden! Nicht die Streitkraefte in Uebersee meinte ich sondern die Ueberseestreitkraefte also alles was nicht taucht und ne britische Seekriegsflagge fuehrt.


Siehe hier auch Urs Post direkt nach meinem.



Zitat von: Matrose71 am 27 Juni 2012, 18:26:26
Die Frage ist allerdings, wie bekommt man die Flugzeuge von der Insel?

Eine Spitfire MKI sowie die Hawker Hurricane hatte eine absolute Höchstrechweite im Sparflug zwischen 800-900km!
Die Entfernung Glasgow Raykjawik beträt 1340 km!
...

Bedeutet Hoechstreichweite nicht gleich Eindringtiefe? Also muessten das doch 1600 - 1800 km sein. Sollte ja nur oneway geflogen werden muessen.

Don`t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Andreas47

Zitat von: Matrose71 am 26 Juni 2012, 18:30:36

Soldaten, leichte Waffen, Teile der Artillerie, sowie Munitions und Öl Nachschub sehe ich ersteinmal nicht so kritisch (SAF, Kanada, Indien), aber damit kann man auf dauer keinen Start machen. Neue Produktionsstätten vorallendingen in Kanada aufzubauen braucht Zeit mind. 1-2 Jahre bis alles reibungslos funktioniert, danach besteht aber noch das Problem das nach Agypten zu transportieren, wenn der ganze Nord- und Mittelatlantik dicht ist mit KM Schiffen und eventuell Reggie Marina.



Hallo zusammen,

ich lese ja hier nur, aber hier musste ich dann doch schmunzeln. Der Atlantik wäre dicht gewesen, mit was? Zerstörer und Flottenbegleitjägern?  :O/S

Die britische Flotte wäre nach wie vor mehr oder weniger intakt gewesen, die hätten sie nicht geopfert und schon gar nicht übergeben.

Die Schwerindustrie in Kanada oder auch Australien hätte allerdings 1940 wirklich nicht viel hin bekommen an schweren Waffen, hier wären die USA gefordert gewesen, die 1940 noch nicht auf Krieg eingestellt waren.

Interessante Anfangsthese, die allerdings nicht wirklich zu Hitler passt.

Grüße
Andreas

Impressum & Datenschutzerklärung