Das optimale Panzerschiff 1943 vs USS Baltimore

Begonnen von Matrose71, 12 September 2014, 03:04:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Q

Es gibt von Peter.K auch irgendwo ne Zeichnung von einem 23,8 cm Drilling mit genauen Groessen. War glaube ich im Fleuzerthreat von vor ettlichen Jahren.


Don't Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Sven L.

Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Sven L.

Danke Peter.

Da bin ich unabhängig von dir zu fast exakt denselben Abmessungen gekommen. Dann paßt meine letzte Änderung ja.  :-D
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

DST

Zitat von: Halvar66 am 23 Oktober 2014, 18:59:10
Das mit essen und trinken ist nicht ganz korrekt. Die Lasten snd meistenteils unterhalb des Panzerdecks.

wo schläft deine besatzung ?
wo ist die kombüse ?
wo die messe ?
dürfte alles oberhalb des panzerdecks liegen.
und wenn da irgenntwas ausbrennt oder von ein paar granaten zerstört wird ist es vorbei mit wochenlang rumfahren und verstecken spielen.

selbst wenn du das ganze kreuzergeschwader und die baltimore versenkt hast.
gewonnen haben doch die anderen weil dein schiff mit diesen beschädigungen nicht nach hause kommt.

deshalb wäre der einzige grund so ein schiff zu bauen , eine vertragliche begrenzung.
so wie die deutschland-klasse.
aber nach 1935 gibts da keinen grund für.
deshalb lieber ein 35k schiff mit 9x35,5cm und gemischtem antrieb als begleitschutz für panzerschiffe oder kreuzer.


Zitat von: Halvar66 am 23 Oktober 2014, 19:19:53
Ok. Hab den Abstand zwischen zwei Motoren auf 50 cm erhöht. Platz ist ja da. :-D

50cm ? scherz oder
wie willst du dort wartungsarbeiten durchführen?
damals vor 70 jahren ?
nicht heute , damals
ganz spontan geschätzt würde ich sagen so 1,5m rund um den motor müßte platz sein um arbeiten zu können.

mfg dirk

Huszar

Hallo,

Zitatganz spontan geschätzt würde ich sagen so 1,5m rund um den motor müßte platz sein um arbeiten zu können.

Ja. Bei 50cm würde ein normal gebauter Mensch kaum durchkommen, von Wartung, Arbeiten, usw nicht zu sprechen (oder wie würden 2 Mann da nebeneinander durchkommen?  :-D). Ich halte rund 1 Meter für das absolute Minimum, um an den Motoren auch irgendetwas machen zu können, bzw um einen ansatzweise realitischen Verkehr im Motorenraum sicherzustellen. 1,5 Meter wären natürlich besser.

Den Rest erledigt dann wahrscheinlich Carsten  :-D

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Sven L.

[OFF TOPIC]

[GESUNGEN]
...
du
die Wanne ist voll
juhuhu
...

[/OFF TOPIC]

:-D :roll: :-D :roll: :-D
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Baunummer 509

oh, off Topic kann ich gut und vielleicht hilfts der Stimmung:

               ...
        M1: Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig
            halte.

        M2: Gewiss, natürlich.

        M1: [Pfeift vor sich hin]

        M2: Es sitzt sich recht kühl, einfach so in der Wanne.

        M1: Ich sitze gern mal ohne Wasser in der Wanne.

        M2: Ach.

        M1: Was heißt 'ach'?

        M2: Ach. Sie sagten, dass Sie gerne ohne Wasser in der Wanne
            sitzen und ich meinte 'ach'.

        M1: Aha.

        M2: Ich hätte auch 'aha' sagen können, aber ich wollte meiner
            Verwunderung darüber Ausdruck geben, dass Sie es vorziehen,
            ohne Wasser in der Wanne zu sitzen.

        M1: Herr Doktor Klöbner, ich leite eines der bedeutendsten Unter-
            nehmen der Schwerindustrie und bin Ihnen in meiner Badewanne
            keine Rechenschaft schuldig.

        M2: Nein, nein.

        M1: Ich entscheide persönlich, ob ich mit Wasser bade oder ohne.

        M2: Ja, ja.

        M1: Im übrigen sagte ich nur...

        M2: Herr Müller-Lüdenscheidt...


P.S.: bitte löschen wenn's stört


Sven L.

[Sehr Ernst gemeint]  8-) [/ON]

Ich geb mich geschlagen.  :MG: Also weg mit dem Gürtelpanzer und dafür das Panzerdeck auf 1.000 mm, oder noch stärker. Auf jeden Fall soviel Gewicht, das Der Freibord auf wenige cm sinkt. Da nun noch die Aufbauten der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt sind, werden diese entfernt. Wozu brauchen wir die überhaupt?
Na, nun haben wir noch die Schwachpunkte der SA. Ach, weg damit. Das Risiko ist einfach zu groß das im Bereich der SA-Decksdurchbrüche etwas durchkommt. Damit wir uns wenigstens etwas wehren könne, machen wir vorne eine massiven Rammsporn ran. Uiiiii, nun haben wir fast eine Nautilus.  :roll: Ok, dann heuern wir eben Kapitön Nemo an. Der weis am besten wie man mit so einem Boot umgeht.  :ND//)

Wer jetzt noch ein Haar in der Suppe findet - ich Wette eine Woche Taschengeld darauf das es welche gibt - der möge sich bitte melden.  8-)

:/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK: :/DK:

:O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-| :O-|

:O-O: :OuuO: :DO/: :OuuO: :O-O:

[Sehr Ernst gemeint]  8-) [/OFF]
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Sven L.

Nur mal so am Rande - ist ja nicht wichtig- direkt bei MAN gefunden.

ZitatFree passage between the engines, width 600 mm and height 2,000 mm
~Min. distance between centre of engines: 2,835 mm (without gallery) ~3,220 mm (with gallery

Ok, geb ich also 10 cm zwischen den Maschinen dazu. Wobei die V-Motoren naturgemäß oben breiter als unten sind. Aber das ist ja vollkommen egal.

:ND//) :/DK: :ND//)

P.S.:
Die Maschinenbreite auf die sich obiges bezieht beträgt sagenhafte -> 2.610 mm
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

DST

Zitat von: Halvar66 am 24 Oktober 2014, 12:45:12
Nur mal so am Rande - ist ja nicht wichtig- direkt bei MAN gefunden.

ZitatFree passage between the engines, width 600 mm and height 2,000 mm
~Min. distance between centre of engines: 2,835 mm (without gallery) ~3,220 mm (with gallery

Ok, geb ich also 10 cm zwischen den Maschinen dazu. Wobei die V-Motoren naturgemäß oben breiter als unten sind. Aber das ist ja vollkommen egal.

:ND//) :/DK: :ND//)

P.S.:
Die Maschinenbreite auf die sich obiges bezieht beträgt sagenhafte -> 2.610 mm


und aus welchem jahr ist das ?

1941 ????????????????

Peter1965

Hallo in die Runde,
Schaue mir den Tread schon eine ganze Weile an, teilweise Kindergarten aber oftmals auch mal abseits bekannter KM Bauten gedacht, Klasse!
Nach dem MAN nun die Bauraumfrage bei den Motoren geklärt hat, kann Sven ja nun die Fehlenden 10cm außen draufpacken. Ob 22m oder 22,20m sollte den Kohl nicht fett machen.
@Sven: Mich würde brennen Interessieren warum du das Panzerdeck 90mm stark gemacht hast, ist das für 20,3er nicht etwas mächtig? Oder hasst Du auch an Fliegerbomben gedacht?
mit freundlichen Grüßen
Peter Fredrich

33er Unterwasser Waffenmechaniker
Jahrgang IV/86
Marineunterwasserwaffenschule Eckernförde

Sven L.

@Peter1965:

Die amerikan. 20,3 Heavies haben auf große Distanz ordentlich Bums von oben. Dagegen habe ich das uPD gerechnet.
Und ja, ich denke auch an Fliegerbomben. Entsprechende Formeln für die Berechnung habe ich inzwischen gefunden.

Mal sehen bis wieviel kg und Höhe die PD's sicher sind.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Matrose71

Der Durchschlag gilt für 26000 yards und darüber umgerechnet um 24000m, wobei diese Geschütze dann an ihrem ballistischen Limit oder darüber sind.
Kein Kreuzer hat jemals auf die Entfernung getroffen.
Viele Grüße

Carsten

Impressum & Datenschutzerklärung