Bu-Ma

Begonnen von Hastei, 11 Januar 2015, 17:52:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

würde ich auch sagen , Ronny.
Wir haben diese Zossen noch live gesehen ,stimmt`s ?
Aber dahinter liegt noch ein Zerstörer.

Rudergänger

Hallo,

N 81 Fyn Falster Klasse

Gruss

Harald

Rudergänger



Hier noch einige Angaben Stand 1966. Quelle NATO Schiffe im Ostseeraum

Harald

RonnyM

...zu den dahinter kann ich nix sagen, Harald. Dazu müsste ich die Tirpitzmole betreten :-D

Hau wech
Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Hastei

könnte, jetzt lacht nicht , ein Schwede oder Niederländer sein.

RonnyM

...also ich meine, den Niederländer können wir streichen. Denn ich kann keine Signaal-Anlage erkennen (die markanten 10 u. 25 cm Radarantennen). :O/S

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Trimmer

Übrigens zur FYEN  N81 - hat sich auch mal mit einer sowj. Fregatte - Mirka - Klasse  - Nr. 766 angelegt ( 18.04.1980 ) also nicht nur immer BM- VM  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

#82
moin,

Zitat von: Rudergänger am 15 Januar 2015, 18:13:51
N 81 Fyn Falster Klasse
Zitat von: Trimmer am 15 Januar 2015, 18:51:31
FYEN  N81 - hat sich auch mal mit einer sowj. Fregatte Mirka .. angelegt ( 18.04.1980 )
http://www.navalhistory.dk/English/TheShips/F/Fyen(1963).htm

Zitat von: Hastei am 15 Januar 2015, 18:12:51
Wir haben diese Zossen noch live gesehen ,stimmt`s ?
Ja, ... und daran mit einem Schnellboot nachts angelegt ... in der Nordby Bugt (Samsoe) ... was wegen der dicken Scheuerleiste große Vorsicht erforderte  :wink:

Zitat von: Hastei am 15 Januar 2015, 18:12:51
Aber dahinter liegt noch ein Zerstörer.
nicht nur ... (siehe unten)

Zitat von: Hastei am 15 Januar 2015, 18:40:05
könnte, jetzt lacht nicht , ein Schwede oder Niederländer sein.
Stimmt! ein holländischer Zerstörer der Friesland-Klasse
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi153.photobucket.com%2Falbums%2Fs208%2Fjonesthetank%2Ffriesland.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fz11.invisionfree.com%2Fshipbucket%2Far%2Ft554.htm&h=330&w=1150&tbnid=wW4lDsBgrc-IzM%3A&zoom=1&docid=rjMT1c2tsAnBQM&ei=4RS4VLjFFsLOyQOYgIHACA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=827&page=1&start=0&ndsp=17&ved=0CFIQrQMwEA
Die silberne Kappe seines vorderen Schornsteins ist genau in Deckung mit bzw. über der schwarzen, flacheren Schornsteinkappe der Fyen.

.. und dahinter liegt eine britische oder niederländische Fregatte der Leander-Klasse, der typische Stummelschornstein ist rechts neben dem Gitter-Radarmast der Fyen zu erkennen, das hintere große Radar überragt den hinteren Schornstein des Zerstörers, und der "Turmmast" ist halb verdeckt rechts neben den erwähnten vorderen Schornsteinen zu sehen.

Schönes Kniffelphoto  top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

smutje505

#83
Hallo hier noch einmal den dänischen Minenleger und einige Angaben zum Zerstörer Typ Friesland

Urs Heßling

moin,

Zitat von: smutje505 am 16 Januar 2015, 11:10:26
.. und einige Angaben zum Zerstörer Typ Friesland
Zitat "36 sm/h .. ein guter Durchschnitt" ...
Was konnte man denn von einem Zerstörer der 50er Jahre mehr erwarten ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

ist doch eine ordentliche Geschwindigkeit für einen Zerstörer ,      oder ? Das schafft doch heute kein Kriegsschiff mehr .
Ein interessanter Schiffstyp
8 Stck. der Frieslandklasse und 4 Stck. der Hollandklasse.
Wobei ich den Unterschied nicht kenne .

Hastei

ich habe mal bei mir im Ordner nachgesehen und festgestellt,   dass einige keine 40 mm Bofors vor der Brücke hatten . Ist das vielleicht einer der Unterschiede ?
Gruß
    Hastei

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hastei am 16 Januar 2015, 22:59:31
.. dass einige keine 40 mm Bofors vor der Brücke hatten . Ist das vielleicht einer der Unterschiede ?
Ich denke, ja.
Die Hollands hatten - erstaunlich nach den Erfahrungen des II. Weltkriegs - praktisch keine Luftabwehrwaffen außer ihren 120 mm-Türmen (irgendwo noch eine 40 mm Bofors)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

ich denke aber, die Hollands hatten 4 Einzel Bofors und die Frieland 6 Stck.

smutje505

Hallo Harald deine Vermutung stimmt-im Weyers Flottenkalender 1966/67  Seite 270 wird es bestätigt

Impressum & Datenschutzerklärung