Welcher Hafen ist das und welches Schiff brennt und warum?

Begonnen von Whinigo, 14 Oktober 2015, 15:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Whinigo

Moin werte Marineinteressierte,

ich hab folgende Negative bekommen, die mir mit dem Vermerk "Afrika" verkauft wurden. Mittlerweile glaube ich jedoch, dass das ein Hafen in Griechenland oder Italien ist. Was meint Ihr? Erkennt Ihr das brennende Schiff?

Danke für jegliche Hilfe.

LG
Nick

kgvm

Meines Erachtens schon Afrika, aber zumindest das Bild f5 ist - wie an den Kennungen erkennbar - seitenverkehrt, möglicherweise die anderen ebenfalls.

Arjan


Whinigo

Danke für Eure Antworten - ich bin auf der Suche nach Vergleichsbildern, werde aber im Web nicht fündig - hat jemand mehr Geschick und findet welche?

LG
Nick

kalli

vielleicht kommt man der Sache näher, wenn man erst einmal das schwimmende und fliegende Material identifiziert? Ich hab es mal mit italienischen Zerstörern versucht. Leider ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

Whinigo

Hallo Kalli,

das wäre bestimmt gut, leider habe ich keine Informationen über die Schiffe. Mich beschäftigt ausserdem die Frage - sind alle Fotos vom gleichen Hafen?

Oder sind es drei verschiedene?

Hafen I = f1
Hafen II = f2
Hafen III = f3-f6

Was meint Ihr?

LG
Nick

Peter K.

Ich bin ARJAN´s Meinung, dass das Tripolis sein könnte. Wichtigstes Indiz dafür ist f1, wenn man es vertikal spiegelt. Man sieht den offenbar noch nicht getarnten Leuchtturm, schaut nach rechts weiter über den spanischen Kai Richtung Hafeneinfahrt, Standort wohl etwa zwischen Museum und Pontile 4 Novembre.

f2 und f4 sind wegen der gleichartigen Straßenbeleuchtung auf jeden Fall dem selben Hafen zuzuordnen.

f3 könnte vom Grand Hotel aus aufgenommen worden sein, Blickrichtung über den Pontile 4 Novembre und die Seeflugstation zur Karamanli Mole, wo leichte Seestreitkräfte liegen.

Auf f5 (gespiegelt) sind EURO, POLLUCE und PERSEO zu identifizieren.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Arjan

Foto 3 zeigt das Al Waddan Hotel in Tripolis:

https://en.wikipedia.org/wiki/Al_Waddan_Hotel

Foto 6 zeigt "il forte ottomano" in Tripolis:

https://it.wikipedia.org/wiki/Battaglia_navale_di_Tripoli

Ich vermute übrigens dass alle Fotos in Tripolis gemacht wurden.

Arjan


Peter K.

Auf f6 ist ein deutscher "Sonnenblume"-Transporter im typischen Tarnanstrich zu sehen, allerdings konnte ich ihn bisher nicht identifizieren!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

redfort

Moin,

Foto f2 :  zeigt eine Do 24 ( evtl. 6. Seenotstaffel ? ), dahinter ital. Cant Z 501,  3 an der Zahl.

Foto f5 : zeigt vorne ein ital. Cant Z 506, danach Cant Z 501 und dahinter kurz vor der Palme die Do 24.

Alle Flugzeuge liegen festgemacht an Schwimmbojen.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Urs Heßling

#11
moin,

Zitat von: kalli am 14 Oktober 2015, 19:57:41
.. erst einmal das schwimmende und fliegende Material identifiziert?
f2 und f5 : deutsche Do 24 .. einer Seenotstaffel ? ... Seenotstaffel 6 ?

EDIT: Ich sehe gerade, Axel war um 45 Sekunden voraus top :wink:

Zitat von: Peter K. am 14 Oktober 2015, 22:12:03
Auf f6 ist ein deutscher "Sonnenblume"-Transporter im typischen Tarnanstrich zu sehen, allerdings konnte ich ihn bisher nicht identifizieren!
Ausgehend von Arjans Hypothese der Beschießung am 21.4.1941 morgens folgende Fortsetzung:
Am 21. April 14:00 liefen 5 deutsche Frachter ein: Ankara, Marburg, Kybfels, Reichenfels und Galilea
(8 Stunden nach einem Treffer könnte das Schiff noch gebrannt haben ..)
Da man die ersten 4 aufgrund Größe bzw. typischem Aussehen ausschließen kann, bliebe nur die Galilea übrig ..  :| ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kgvm

Der Frachter auf Bild f3 ist entweder "Leverkusen" oder die Schwester "Duisburg".
Und auf f3 die "Ankara".

kgvm

Der brennende Frachter könnte die "Birmania" sein, die erkennbaren Details passen. Allerdings ist mir dann die zweite Rauchwolke auf dem Fahrzeug weiter rechts (oder weiter links nach Spiegelung des Bildes) nicht erklärlich.

Whinigo

Es ist immer wieder mehr als faszinierend welches schier riesige Wissen Ihr habt.

Wenn das brennende Schiff die Birmania wäre - brannte da auch nicht die "Città di Bari"?

Übrigens fühlt Euch frei, die Bilder so zu drehen, wie sie richtig sind.

Ich suche gerade noch Farbdias, da ich vor Jahren einen Nachlass erworben hatte, der ähnliche Motive zeigt und den ich immer Griechenland zugeordnet habe. Wenn ich die richtigen Dias gefunden habe, werde ich sie morgen posten. Schon als kleiner Dank.

LG
Nick

Impressum & Datenschutzerklärung