Bugwellen am Beispiel jap. Schiffe

Begonnen von Huszar, 26 Oktober 2006, 12:20:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Big A

Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

harold

Später Nachklapp:
Ein wunderschönes Wellenbild von "Suzuya", aus etwa 30 kn andrehend und bereits abgefallen auf ca 28 kn:


(Quelle: http://blog.livedoor.jp/irootoko_jr/?p=196)

Ganz fein sichtbar, wie die erste Druckwelle etwa 20 m nach achtern versetzt "raufkommt"!


4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

t-geronimo

Allein die Farben!!!  :-o

Das ist doch nicht echt bei der Auflösung, oder?  :-o :-o


Edit:
Jetzt sehe ich auch die Foto-Inschrift, also tatsächlich nicht original.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

mhorgran

interessanter youtubeclip
http://www.youtube.com/watch?v=YViq5W90qds&feature=related

Bei einem CA der Mogamiklasse (029 - 032) wird, mir scheint Höchstfahrt, nicht der Bug überschwemmt sondern etwas weiter hinten.
"Wer an der Ukraine-Erzählung zweifelt, der gilt als Feind des Westens als Freund Russlands, als Gefahr für die Demokratie, wird diskreditiert, zensiert, eliminiert."
https://sciencefiles.org/2022/03/28/kriegsverbrechen-in-der-ukraine-von-den-angeblich-guten/

harold

Hier mal der Vergleich zu der -damals gezeigten- "Myoko" (oben) und einem Standfoto aus diesem Video (unten) - ich würde meinen, "Tone"



Auch hier kommt die volle Druckwelle erst einige Meter hinter dem Bug an die Oberfläche und macht dort sofort Extremgesprudle.
Schönes Beispiel, die Sache mal in "Fahrt" zu sehen!
Danke,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung