Wochenendrätsel zu einem dunklen Kapitel der Seefahrt: Sklavenhandel

Begonnen von Urs Heßling, 27 März 2020, 13:24:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

ich kann ja nicht nur "Schnellboote"  :O/Y ... aber Rätsel immer  :wink:

Also einmal etwas ganz Anderes ...

Ein dunkles Kapitel der Seefahrt: der Sklavenhandel

Es gelten die üblichen Rätsel-Regeln (zwei Lösungen per Person und Tag)

Mit den in den Fragen enthaltenen Schlüsselworten lassen sich alle Lösungen im - allerdings englischsprachigen ! - Internet finden

1. Der Kapitän ließ kranke Sklaven, anstatt sie auf dem Schiff sterben zu lassen, lebend über Bord werfen, weil dann dafür die Versicherung bezahlte (was sie schlußendlich nicht tat)
beantwortet von Manfred Heinken : Kapitän Collingwood, Schiff "Zong"

2. Zwei britische Seehelden, die von der Königin zum Ritter geschlagen und nach denen Kreuzer benannt wurden, starteten ihre Karriere als Sklavenhändler
beantwortet von MarkusL : John Hawkins, Francis Drake

3. Ein Sklavenschiffskapitän vollzog eine radikale Wende, wurde Geistlicher und schrieb eine berühmte Hymne
beantwortet von jockel : John Newton schrieb "Amazing Grace"

4. Obwohl der transatlantische Sklavenhandel nach US-Gesetz seit 1820 der Piraterie gleichgestellt war, wurde nur ein Kapitän eines Sklavenschiffs verurteilt und gehängt
beantwortet von ufo : Nathaniel Gordon

5. Es war – ganz wörtlich – ein Witz: eines der in der Jagd auf Sklavenschiffe erfolgreichsten Schiffe der Royal Navy war zuvor selbst ein Sklavenschiff gewesen
beantwortet von ufo : Black Joke

6. Die Farbigen, die die Besatzung des Sklavenschiffs überwältigt und getötet hatten, wurden vor dem Obersten Gericht der USA von einem ehemaligen Präsidenten erfolgreich verteidigt
beantwortet von Smutje Peter : Amistad und John Quincy Adams

7. Der Erste Lord und Admiral der Royal Navy, nach dem ein Schlachtschiff benannt wurde, war ein entschlossener Gegner des Sklavenhandels
beantwortet von Spee : Admiral Sir Charles Middleton, Lord Barham

8. Einer der eifrigsten Verfechter des Sklavenhandels war das Parlamentsmitglied von Liverpool, ein ehemaliger bekannter bzw. in den USA berüchtigter Kavallerieoberst
beantwortet von Bergedorf : Banastre Tarleton

9. Eines der bekanntesten US-Kriegsschiffe brachte 1859-61 vor der Kongomündung drei Sklavenschiffe auf
beantwortet von MarkusL : Constellation

10. Auch auf diesem Schiff überwältigten die Farbigen unter Washingtons (nicht George, der Präsident, aber sein Vorname ist der Familienname eines anderen US-Präsidenten) Führung die Crew, die sie aber am Leben ließen. Der Gerichtshof in Nassau sprach sie frei.
beantwortet von Smutje Peter : Brigg Creole und Madison Washington

11. Die Boote der Sloop mit dem Namen des späteren Flugzeugträgers überraschten den zum Sklavenschiff umgewandelten schnellen Klipper nachts vor der Küste von Angola
beantwortet von Smutje Peter : USS Saratoga und Klipper Nightingale

12. Die flotte Dampfsloop der Royal Navy konnte den schnellen Klipper aus dem "sonnigen Süden", der nun unter anderer Flagge segelte, nur dank ihres Schraubenantriebs einholen
beantwortet von Bergedorf ; HMS Brisk und Emanuela ex Sunny South



Ich kann nicht einfach "viel Spaß!" wünschen, denn die Recherche wird diesmal neben Erkenntnis auch Ernüchterung und vielleicht sogar einmal Entsetzen mit sich bringen.

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

MarkusL

Hallo,
bringe mal zu 9. die USS Constellation ins Spiel. Immer noch Museumsschiff, wohlklingender Name, erfolgreich gegen Delicia, Cora und Triton.
Gruß und bleibt gesund
Markus

MarkusL

...zu 2. wären dann Sir John Hawkins und Sir Francis Drake, die alten Verbrecher und Seehelden, im Angebot

Urs Heßling

moin, Markus,

Zitat von: MarkusL am 27 März 2020, 13:34:32
bringe mal zu 9. die USS Constellation ins Spiel. Immer noch Museumsschiff, wohlklingender Name, erfolgreich gegen Delicia, Cora und Triton.

Zitat von: MarkusL am 27 März 2020, 13:56:47
...zu 2. wären dann Sir John Hawkins und Sir Francis Drake, die alten Verbrecher und Seehelden, im Angebot
2 x Ja :MG: top   Quote für heute ausgeschöpft :wink:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

jockel

zu 3. Es handelt sich um den  englischen Kapitän John Newton (1725-1807), von ihm stammt der Text zu "Amazing Grace".

Gruß
Klaus

Smutje Peter

#5
#6 (Nummer korrrigiert war ein Tippfehler)

Die Amistad, ein spanischer Sklaventransporter, wurde von seiner "Fracht" erobert. Die Sklaven wurden in den Amistad-Prozessen von John Q. Adams verteidigt.

Ergänzung:
Anführer der "Meuterer" war Sengbe Pieh. Nach dem Freispruch, da die Afrikaner ihr Grundrecht auf Freiheit verteidigten, kehrten sie in Ihre Heimat zurück.
Gruß

Peter aus Nürnberg

Manfred Heinken

#6
zu Frage 1
das war das "Zong Massaker". Kapitän Ludwig Collingwood ließ 1781 133 schwer kranke Sklaven
aus Versicherungsgründen über Bord werfen.

Manfred Heinken

Da hat man doch schon 1781 versucht die Versicherungen zu beschubsen

Urs Heßling

moin,

Zitat von: jockel am 27 März 2020, 14:16:06
zu 3. Es handelt sich um den  englischen Kapitän John Newton (1725-1807), von ihm stammt der Text zu "Amazing Grace".
Ja :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Peter,

Zitat von: Smutje Peter am 27 März 2020, 14:21:13
#6 (Nummer korrrigiert war ein Tippfehler)

Die Amistad, ein spanischer Sklaventransporter, wurde von seiner "Fracht" erobert. Die Sklaven wurden in den Amistad-Prozessen von John Q. Adams verteidigt.

Ergänzung:
Anführer der "Meuterer" war Sengbe Pieh. Nach dem Freispruch, da die Afrikaner ihr Grundrecht auf Freiheit verteidigten, kehrten sie in Ihre Heimat zurück.
Ja  :TU:)  mit einem  :TU:) für die Ergänzung

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Manfred,

Zitat von: Manfred Heinken am 27 März 2020, 14:22:36
zu Frage 1 - das war das "Zong Massaker". Kapitän Ludwig Collingwood ließ 1781 133 schwer kranke Sklaven aus Versicherungsgründen über Bord werfen.
Ja :TU:)

Zitat von: Manfred Heinken am 27 März 2020, 14:22:36
Da hat man doch schon 1781 versucht die Versicherungen zu beschubsen
Nein ... das ist ja das Schlimme ... der Versicherungskontrakt war so formuliert

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Smutje Peter

#11

Das war die sloop of war Saratoga.

Am 14 January 1861 überfiel nachts eine Crew der Saratoga mit 2 Beibooten den unter amerikanischer Flagge segelnden Clipper Nightingale of Boston, der vor Kabenda (St. Thomas) vor Anker lag.
Das Schiff war verdächtigt als Sklaventransporter verwendet zu werden. Es stellte sich heraus, das fast 1000 Afrikaner an Bord gefangen gehalten wurden.
Die meisten davon konnten freigelassen werden. Leider starben aber 160 Menschen an Fieber bevor sie ihere Heimat erreichen konnten.

Urs das ist wirklich ein Rätsel das einem zu denken gibt! Zu was Menschen eigentlich fähig sind. Gerade deswegen meinen Dank an Dich!
:MG:

2. Versuch - wenn der richtig ist habe ich Pause!
Gruß

Peter aus Nürnberg

ufo

Die Nummer fünf lassen wir Dir als Schnellboot durchgehen  :-D

Das war der Baltimore Clipper Henriquetta, der nach seiner Aufbringung von der Royal Navy übernommen wurde. Nun kann man ein Schiff ja nach vielem benennen ... hier nahm man ein Trinklied von fragwürdiger Moral: Benannt nach dem ' Black Joak' oder später im Volksmund 'Black Joke' wurde der erfolgreiche Sklavenschiffjäger HMS Black Joke benannt.

Manfred Heinken

Frage 7
das war Samuel Hood nachdem später das engl. Schlachtschiff "Hood" benannt wurde.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Urs Heßling

moin, Peter,

Zitat von: Smutje Peter am 27 März 2020, 15:20:28
Das war die sloop of war Saratoga.
Am 14 January 1861 überfiel nachts eine Crew der Saratoga mit 2 Beibooten den unter amerikanischer Flagge segelnden Clipper Nightingale of Boston, der vor Kabenda (St. Thomas) vor Anker lag.
Das Schiff war verdächtigt als Sklaventransporter verwendet zu werden. Es stellte sich heraus, das fast 1000 Afrikaner an Bord gefangen gehalten wurden.
Die meisten davon konnten freigelassen werden. Leider starben aber 160 Menschen an Fieber bevor sie ihere Heimat erreichen konnten.
Du hast Recht  :TU:) ... und damit leider Deine Quote erfüllt :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, ufo,

Zitat von: ufo am 27 März 2020, 15:45:40
Die Nummer fünf lassen wir Dir als Schnellboot durchgehen  :-D

Das war der Baltimore Clipper Henriquetta, der nach seiner Aufbringung von der Royal Navy übernommen wurde. Nun kann man ein Schiff ja nach vielem benennen ... hier nahm man ein Trinklied von fragwürdiger Moral: Benannt nach dem ' Black Joak' oder später im Volksmund 'Black Joke' wurde der erfolgreiche Sklavenschiffjäger HMS Black Joke benannt.
Ja :MG: :TU:)    und Danke für die Ergänzung :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung