Hilfe bei Identifizierung; Gotenhafen/Hela März/April 1945; Walter Rau & Unitas

Begonnen von Chris15, 23 März 2025, 15:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OWZ

Hallo TW,
leider kann ich Dir Deine Frage mangels vorliegender Quellen nicht beantworten. Allerdings war ich bei dem re. Buchstaben in der Schornsteinmarkierung vom "Victor" bzgl. eines I schon immer etwas stutzig (vgl. nur die Vergrößerung von Chris15 o.), so dass jetzt - durch Deinen Beitrag angeregt - klar wird, dass sich im Frühjahr 45 im rechten weißen Dreieck schon das S von A. Sommer befand - man erkennt es ziemlich deutlich.
Gruß OWZ


HJH

Moin Thomas,
Arthur Sommer war der Inhaber der Firma Johannes Ick.
Gruß Hans

Chris15

Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure Antworten.

Du hast Recht, OWZ, nun sehe ich das S auch in der Vergößerung.  :TU:)

Könnte das Schiff (wir nehmen jetzt einfach mal an, dass es die VICTOR ist), das auf Bild andere_bilder_1 groß zu sehen ist, auch das Schiff sein, das auf andere_Bilder_3 klein mittig zu sehen ist? Ich glaube, da oben am Schornstein auch etwas weißes (könnte wieder das Dreieck sein) zu erkennen. Auch dass ein weiteres Schiff dahinter liegt, passt.


Bei der zeitlichen Eingrenzung muss ich mal gucken, ob es mir weiterhilft. Bei der Victor ist im HMA hauptsächlich die generelle Info zu finden ist, dass sie ab Pillau pendelte. Aber die eine Fahrt nach Swinemünde könnte interessant sein. Quelle Zum Abfahrtspunkt Grün 11 finde ich bisher noch nichts.

Wegen der POSEN:
Ich suche weiter nach Bildern.
Bisher habe ich nur den Thread hier im Forum gefunden (OWZ, du warst auch dabei   :-)  )

https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=19311.0


SchlPr11

Hallo,
ja, VICTOR ist verschiedentlich auf den Bildern (im Zentrum) zu sehen.
Ich habe mal im Bd 7 GUD-Deutsche Reedereien nachgeschaut und zur Reederei Ick hier ein paar Eckpunkten aus der mehrseitigen Reedereigeschichte Ick/Sommer:
- alteingesessene Danziger Familie gründete mit Johann Ick 1985 Reederei
- 1891 trat Arthur Sommer als Teilhaber in die Gesellschaft ein und führte Schwerpunkt mäßig das Geschäft von Hamburg Niederlassung, diverse Verflechtungen in HH zu anderen Ostseefahrern
- später kamen die Söhne Kurt und Victor Sommer in das Reedereigeschäft
sie wurden zu den Namensgebern bei Schiffsübernahme
26.10.1925 kauft Johann Ick den Dampfer, der am 25.11.1925 in VICTOR umbenannt wird
25.1.1940 an Arthur Sommer, der als Korrespondentreeder für Schiffparten fungiert
Damit änderte sich dann wohl auch die Schornsteinmarke, die das Schiff vor Hela zeigt und später unter alliierter Kontrolle weiterführt
Juni 1945 Schiff liegt in Hamburg - REINHARD

TW

Zitat von: Chris15 am 26 März 2025, 11:06:42Quelle Zum Abfahrtspunkt Grün 11 finde ich bisher noch nichts.

VICTOR kam auf alle Fälle mit einem Geleit von Osten her:
WITH TFA 7, 11 AND STEAMSHIPS SIEGFRIED, JUERGEN FRITZEN, VIKTOR, SANKT LORENZ TO SWINEMUENDE, JUPITER TO COPENHAGEN (WOUNDED AND REFUGEES). E.T.A. GRUEN 11 1400. REQUEST FURTHER ORDERS.

Und darauf erfolgte die Antwort:
'VIKTOR' IS TO PROCEED FORTHWITH TO PILLAU TO TRANSSHIP WOUNDED ON THE SAMLAND COAST.

Gruß, Thomas

P.S. GRÜN 03 ist auf Höhe Swinemünde, GRÜN 10 ist auf Höhe Hela, GRÜN 11 könnte der Sammelpunkt vor Pillau sein.
Ich hatte mal eine Kopie des Buches "Zwangswege im Ostseebereich". Aber ich finde sie nicht mehr.
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

TW

Hab doch noch eine Datei mit Wegen und Wegpunkten gefunden:

017 OSTSEEWEGE   GRÜN03   Weg 51  Ziff. 7   - 54°45,70'N 13°33,90'O   AO7694  Feuerschiff, Wegekreuzung Weg 1 und Abzweigung Weg 52 (nach Rönne)
889 OSTSEEWEGE   GRÜN10   Weg  1  Ziff.15   - 54°39,00'N 14°36,50'O   AO8387 Abzweigung Weg 58
815 OSTSEEWEGE   GRÜN11   Weg 56  Ziff. 2   - 54°43,00'N 15°30,00'O   AO8396/AO8474 weiter auf Weg 58

Die Punkte liegen anders als ich dachte.
Vielleicht sollte ich die Datei mit den Wegpunkten als weiteren Registereintrag der Datenbank "Ostseeflucht" hinzufügen.
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Chris15

Entschuldigt bitte die späte Antwort.
Ich werde die nächsten Wochen unterwegs sein, aber dann hoffentlich nochmal Zeit finden, mich tiefer reinzuknien. Dann würde ich mich ggf. nochmal melden.
Auf jeden Fall danke ich euch allen herzlich für die Antworten, das war sehr hilfreich. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Impressum & Datenschutzerklärung