Frage zur Klassifizierung/Bezeichnung vom Feuerleitradar der AK-726

Begonnen von Bluehawk, 04 April 2025, 23:33:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bluehawk

Moin in die Runde,

ich bin bei der Unterlagenrecherche zum Bau meiner Krivak-I bei dem Feuerleitradar der AK-726 auf ein paar Ungereimtheiten gestoßen. Im speziellen geht es mir um die genaue Bezeichnung des Feuerleitradar's.
Denn manchmal taucht die Bezeichnung MR-105 Turel (Nato: Owl Screech) auf, dann heißt es MR-114 Name ? (Nato: Owl Screech) und dann ist da auch noch vom MR-184 Name ? (Nato: Kite Screech) die Rede.
Vom letzteren weiß ich nun mit Bestimmtheit das dieses Feuerleitradar für die Fregatten der Krivak-II zutreffend ist bzw. für die AK-100 aufwärts genutzt wird...
Nun durchlaufen Diese Gerätschaften ja diverse Entwicklungsstufen und die Russen waren sich ja auch immer zu fein das Rad neu zu erfinden wobei sie funktionierende Systeme meist nur durch "Upgrades" verbesserten (sieht man bei diesem Radar-Typ sehr gut da dieses auch schon auf der Koni-Klasse verwendet wurde, nur da eben noch ohne Kamerasystem wie bei der Krivak-Klasse).
Ich möchte gerne für mich ein paar Bezeichnungen für diesen Radar-Typ von verschiedenen Schiffsklassen in Erfahrung bringen und wende mich deshalb an das in diesem Forum versammelte Wissen... :-D


Projekt                             Bezeichnung            Name              Nato Code
Projekt 35/35M                        ?                          ?                  Hawk Screech
Projekt 61 Kashin                MR-105           турель (Turm)      Owl screech
Projekt 1159 Koni                     ?                 Якор (Jakor)       Hawk Screech  (habe ich irgenwo gelesen...)   
Projekt 1135                             ?                         ?                  Owl Screech
Projekt 1135M                    MR-184                   ?                   Kite Screech


Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Martin

Kaschube_29

#1
Moin Martin,

nach einigem Studium von vorhandener Literatur kann ich die Tabelle wie folgt ergänzen:

Projekt                        Bezeichnung            Name                      Nato Code
Projekt 35/35M                    ?                    Fut-B                     Hawk Screech
Projekt 61 Kashin              MR-105            Tурель (Turm)        Owl Screech
Projekt 1159 Koni                  ?                  Fut-B                     Hawk Screech 
Projekt 1135                  MR-105              Tурель (Turm)        Owl Screech
Projekt 1135M                  MR-184            Lev-218                 Kite Screech
                            (auch als MR-145 bezeichnet)


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

olpe

Hallo Martin, hallo Axel,
... interessante Fragen und interessantes Thema ...
Unten Bilder der Antennen der Funkmess-Feuerleitanlagen. Ergänzende Gedanken noch zur Tabelle:
  • die Anlage "Fut-B" (Hawk Screech) hatte in der Tat keine Bezeichnung, übrigens auch wie die Seeraum-Beobachtungsanlage "Fut-N", die man beide der Bezeichnung nach leicht verwechseln kann
  • die Koni-Fregatten waren lt. russianships.info mit  der Anlage MR-105 "Turel'" (Owl Screech) eingerüstet. Das scheint aber nicht für alle gebauten Einheiten zuzutreffen: nach der VM-Dienstvorschrift K 200/3/004 "Kampfschiffe und Boote der Volksmarine" lautete die Bezeichnung der Anlage: "FUT-B-1159". Hmmm, vielleicht nur beim ersten Schiff, der "ROSTOCK"??
  • bei der Kite Screech gab/gibt es zwei Ausführungen: die MR-114/MR-145 "Lev-114" für 100mm-Türme und die MR-184 "Lev-218" (in der Literatur auch "Lev-214") für 130mm-Türme
  • der sichtbare Unterschied zwischen Fut-B- und Turel'-Antennen ist bei Nahaufnahmen u.a. dahingehend zu erkennen, dass Fut-B an der rechten Seite nur eine Öffnungsklappe für Wartungsarbeiten besitzt, während Turel' zwei hat ...

(Bilder Q: rusarmy.com, forums.airbase.ru, Slg. OLPE)

Soweit.
Grüsse
OLPE

Bluehawk

#3
Moin Axel und OLPE,

vielen Dank für Euren Beitrag.
Also lässt sich zusammenführend sagen das es 3 unterschiedliche Feuerleitradare gab/gibt... die Nato Klassifizierung unterstreicht diese Annahme...
Nun wird im Wikipedia-Eintrag zur Koni-Klasse das Feuerleitradar der KSS Rostock als "Jakor" bezeichnet... findet sich hierzu vielleicht ein Altgefahrener der mehr dazu beitragen könnte... bzw habe ich diese Bezeichnung auch schon beim Projekt 41 gelesen, dort als Jakor-M2 bezeichnet...
Zu sichtbaren Unterschieden der Anlagen FUT-B und Turel' finde ich das Loch für das Kamerasystem in dem linken unteren Sektor (wenn man auf den Spiegel schaut)... dieses ist doch sehr markant. Bei den Lev-114/Lev-218 ist das Loch des Kamerasystems in den oberen linken Sektor gerutscht auch ist der breite Hohlleiter und geänderte Dipol auffällig während das Grunddesign beibehalten wurde...

Gibt es Informationen wodurch sich die Anlagen Lev-114 und Lev-218 optisch unterscheiden?
Falls ja wäre ich auch dafür Dankbar, falls nicht ist es auch nicht schlimm (so brauche ich nur drei Anlagen zeichnen und drucken anstatt vier... :MLL: )

Gruß
Martin

Quelle der Bilder: @forums.airbase.ru

olpe

Hallo,
... vielen Dank für die Bilder :MG: :TU:) ...

Zitat von: Bluehawk am 06 April 2025, 20:24:46Also lässt sich zusammenführend sagen das es 3 unterschiedliche Feuerleitradare gab/gibt... die Nato Klassifizierung unterstreicht diese Annahme...
... jo, so isses ... wobei ich davon ausgehe, dass es jeweils Weiterentwicklungen waren ...

Zitat von: Bluehawk am 06 April 2025, 20:24:46Nun wird im Wikipedia-Eintrag zur Koni-Klasse das Feuerleitradar der KSS Rostock als "Jakor" bezeichnet...
... nun, die Bildunterschrift im Wikipedia-Eintrag ist nicht richtig ... Das Artillerie-Feuerleitradar "Jakor 2M" (in der Literatur auch mit M2 bezeichnet) war an Bord der alten KSS vom Projekt 50 (NATO: RIGA-Klasse) eingerüstet und integraler Bestandteil des optischen Entfernungsmessers SPN-500. Unten einige Bilder der Anlage auf Sverdlov-Kreuzer ,,MIKHAIL KUTUZOV" und SKR-72 Projekt 50 ... siehe auch link:
--/>/> klick Raketen- und Waffentechnischer Dienst

Bitte beachten: es gibt aus älterer sowjetischer Produktion noch ein Navigationsradar mit dem Namen "Jakor" ...

Zitat von: Bluehawk am 06 April 2025, 20:24:46Gibt es Informationen wodurch sich die Anlagen Lev-114 und Lev-218 optisch unterscheiden?
... habe leider in der Literatur und Net hierzu kaum etwas gefunden ... die Radaranlage MR-184 mit dem Feuerleitsystem Lev-218 scheint aber schwerer zu sein (8t) und der Fähigkeitsumfang möglicherweise größer ...   

(Bilder Q: forums.airbases.ru, cheslav-kara.livejournal.com; ru.wikipedia.org, Slg. OLPE)

Grüsse
OLPE

PS:
In meinem post #3 unten kleiner Lapsus: das erste Schiff der VM-Koni's war die ,,ROSTOCK", nicht die ,,BERLIN" ... sorry ... geändert ...

Impressum & Datenschutzerklärung