Feedback zum Bausatz BISMARCK 1:100

Begonnen von t-geronimo, 28 Februar 2008, 20:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli


t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

redfort

Zitat von: Kapitän Hans am 30 Januar 2009, 17:55:31
es ist mir schleierhaft was du eigentlich hier willst und du mit deinen eigenartigen Bemerkungen erreichen willst.

Ich werde Joelle (Madatt) bitten auch diese Antworten und Beiträge in das Feedback zu nehmen, er war heute leider noch nicht im Forum.
Ich selber kann es nicht ändern.

Zum Bausatz:

Vielleicht soltest du alle Beiträge lesen, dann wirst du schon merken, daß der Zinneckerbausatz als Standmodell konzipiert wurde, er sich aber  mit  Aufwand anpassen läßt, was ich versucht habe.
Über die Ungenauigkeiten des Bausatzes habe ich bereits mehrfach berichtet. Auch wie ich es versucht habe zu korrigieren und selber zu bauen.
Wenn Du es besser kannst, bist du hier herzlichst eingeladen dies vorzustellen am besten in einem eigenen Bericht über dein Bauprojekt.
Dort kannst du deine Leistungen am Besten kund tun.
Der Feedbackbereich wurde nicht von mir sondern schon vor meiner Zeit eingerichtet, er dient dazu Bauberichte übersichtlich zu halten. Dort werde ich ebenfalls alle Fragen beantworten, wie vielleicht selbst du schon bemerkt hast.
Sachliche, berechtigte und  konstruktive Kritik an meinem Modell gibt es reichlich und ist mir herzlich willkommen.

Deine äußerst irritierenden Bemerkungen in meinem Baubericht kannst du dir in Zukunft ersparen.

Beste Grüsse

Hans

@ Kapitän Hans,

sorry wenn man sich da einmischt, aber ich finde deine Bemerkung wirklich etwas fehl am Platze ! Merkwürdig ist es das man eine User-Frage zur Deckskante im Bereich des  Zidatellenpanzer mit einer irritierende Antwort von irgendwelchen Kabelsträngen beantwortet wird.
Vieleicht sollte man die Frage in Zukunft mal genau lesen bevor man antwortet.
Nichts gegen deine fachlichen und modellbauerischen Fähigkeiten die sind absolut meisterlich keine Frage!  Aber du solltest den Leuten die nicht nur das  Modell bauen sondern nebenbei auch/nur Hobby-Historiker oder -Forscher sind eine Chance geben. Ich persönlich zähle mich zu den Hobby-Historikern sowie zu den Modellbauern. Dafür muss ich kein Baubericht vom einen Bauprojekt hier einstellen um irgendwelchen Leistungen nachzuweisen ! Wir wissen ja alle selber das die Recherche zu einen guten Modell ja gut 70% ( wenn nicht noch mehr ) der Bauzeit ausmachen.

Wenn man schon einen Baubericht verfasst und einstellt muss man damit eben rechnen das es nicht nur positives Feedback ( na klar schmeichelt ja auch einen ) bekommt sondern mal auch negatives ( bloss nicht, lass mich in Ruhe ) zu Tage tritt. Besonders wenn man auf Fehler hinweißt und anschleißend fragt warum, wieso und weshalb. Wenn es eben einen dieses Feedback nun mal nicht passt - aber nur so kann man sich verbessern auch wenn dir diese Krümmelkackern und Nietenzähler ( bin auch einer !   :-D ) auf dem Sack gehen, nicht nur hier sondern auch bei anderen Foren wo du deine Modellprojekte einstellst ! Den ohne diese Nietenzähler kommt man auch nicht weiter ! :wink:

Auch wenn man die Bismarck in 1:100 baut wie dein Modell und diese nur als Grundlage verwendet um diverse selbstgefertige Ätzteile auszuprobieren und diese dann in Bauberichten vorzustellen. Was mich auch zu der nächste Punkt bringt, denn diese gefallen mir persönlich auch nur zum Teil es gibt da schon bessere auf dem Markt ( Auch wenn einige diese jetzt schon für das non plus ultra halten ). So dies war wieder ein negatives Feedback.

Also nichts für ungut, musste ich einfach mal loswerden. Und in Zukunft geht Fair miteinander um, nur so kommen wir weiter !
Im diese Sinne..... :MG:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Captain Hans

Zitat@ Kapitän Hans,

sorry wenn man sich da einmischt, aber ich finde deine Bemerkung wirklich etwas fehl am Platze ! Merkwürdig ist es das man eine User-Frage zur Deckskante im Bereich des  Zidatellenpanzer mit einer irritierende Antwort von irgendwelchen Kabelsträngen beantwortet wird.
Vieleicht sollte man die Frage in Zukunft mal genau lesen bevor man antwortet.


Lieber Redfort

Da du dich selbst als Hobby-Historiker und Krümmelkacker bezeichnest bin doch erstaunt das du das Feedback trozdem nicht richtig lesen kannst, denn
die obige Frage habe ich wie folgt beantwortet.

Zitat

Die Antwort ist sehr einfach- weil ich es so gelesen habe und nicht besser konnte.


Wenn du im Feedback etwas runterscrollst findest Du es. Ist doch eine saubere Antwort, die absolut der Wahrheit entspricht

Die Kabelbahnen waren eine andere Anfrage eines anderen Modellbauers.

Auch deine Anfragen habe ich immer korrekt beantwortet.

Über die Ungenauigkeitem an meinem Modell habe ich in meinem Bericht ausführlich immer wieder berichtet und auch nie behauptet ein perfektes Modell zu bauen.
Es ist doch müßig immer wieder das Gleiche zu beantworten.

Wie ich meine Deckskanten gebaut habe, habe ich mehrmals sogar mit Zeichnungen in meinem Bericht vorgestellt.
Warum wird mir dann an Hand eines Fotos die Frage gestellt warum ich die Deckskanten nicht so wie auf dem  Foto gebaut habe.
Darauf habe ich doch eine astreine Antwort gegeben - oder nicht.

Oder steckt da vielleicht eine Geschichte dahinter, die du nicht ganz kennst.

Wie du schon schreibst Recherche ist eben alles - vielleicht solltest du mich erst einmal fragen warum ich diese Bemerkungen so gemacht habe. 

Die Einführung und der Transfer aller Antworten auf meinen Baubericht wurde von Madatt, dem Moderator vorgenommen und ich habe es fortgeführt.
Im Feedback stehen alle positiven sowie negativen Berichte die eingegangen sind drin. Es tut mir leid aber ich verstehe deine Vorwürfe nicht.

Zum Abschluß sprichst Du von fairen Umgang miteinander, dann solltest du mal damit anfangen.

Beste Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

m.z.m.

Hallo

Ich mische mich ungern in solche meiner Meinung nach sinnlosen Diskusionen ein.

Jeder baut sogut er kann. Aber wenn einer behauptet es gäbe besseres(z.B.Ätzteile)so erwarte ich ein Beispiel. Wer,was und wo. Behaupten kann das jeder.

Übrigends mit solchen Diskussionen nimmt man Modellbauern die Lust hier überhaupt was zu schreiben.

Grüße m.z.m
Mein Internetshop: www.mz-modellbaushop.de

109

Hi,

ich denke, man muss jedem zugestehen, ein Modell nach eigenem Gusto zu bauen. Schliesslich soll der Erbauer seine Freude und Erfüllung daran haben. Jeder stellt sich nach eigenen Ansprüchen und Fähigkeiten solch ein Modell zur Aufgabe. Man sollte dies bei einer Kritik berücksichtigen, und jemandem, der in max. 12 Monate ein RC-Modell auf den Teich bringen möchte, nicht eine fehlende Niete unter die Nase reiben. Es sei denn, er wünscht das ausdrücklich!  :-D

Auch muss man m.z.m. zu gute halten, dass er nicht beliebig lange ein Vorbild recherchieren und ein Urmodell über Jahre hinweg zu bauen, um danach 10 Bausätze zu verkaufen. Dann kann er nämlich seine Brötchen nicht bezahlen.

Grüsse,

Bernd.

PS: "übrigends mit solchen Diskussionen nimmt man Modellbauern die Lust hier überhaupt was zu schreiben." Dem kann man nur zustimmen. Leider vergraulte man schon viele in der Vergangenheit.

»Als ik kan«
This model would not be possible without the help of my friends, e.g. Herr Nilsson, Herr Otten, Herr Kaiser and Herr Arntz.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

blaubiene1

Ich weis gar nicht was hier die ganze Aufregung soll? Was habe ich denn Schlimmes gemacht? Ich habe doch lediglich gefragt, warum der Zinnecker Bausatz der Bismarck mit einem Mal nur als Standmodell konzipiert wurde und sich nur durch Aufwand anpassen lässt!

Ist das Herrn Zinnecker bekannt? Auf seiner Internetseite bezüglich der Bismarck steht davon nicht. Gelesen habe ich dies hier im Forum auch nirgends.

Warum werde ich dann gefragt was ich hier eigentlich will? Immerhin habe ich mir auch den Rumpf der Bismarck bei Herrn Zinnecker gekauft. Da ist die Frage doch erlaubt! Falsch von mir ist gewesen die Frage im Baubericht zu stellen. Dafür habe ich mich beim Board Moderator Kalli entschuldigt.

Mit keinem Wort habe ich das Modell von Hans kritisiert. Im Gegenteil. Mehrfach habe ich hier meine Bewunderung zum Ausdruck gebracht.
Aber Fragen zu Ungereimtheiten müssen doch erlaubt sein.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Spee

Aneinander vorbei geredet? Kommt immer wieder vor. Sollte ja kein Beinbruch sein, oder?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Captain Hans

Hallo Andreas
Ich glaube du weist ganz genau warum es hier geht.

Noch eine Korrektur zum Bausatz:

Der Bausatz kann relativ leicht zum Fahrmodell umgearbeitet werden.
Allerdings, um ein Multifunktionsmodell mit 77 Funktionen daraus zu bauen, erfordert enormen selbst zu erstellenden Aufwand.
Da die Aufbautenteile nicht dafür vorgesehen sind.
Ich kennen aber auch keinen anderen Bausatz, der dies vorsieht und man muss das schon selber machen.

Beste Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

blaubiene1

Hallo Hans,

sorry, aber das weis ich nicht!

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

Flottenparade

Zitat von: Kapitän Hans am 31 Januar 2009, 16:05:20



Der Bausatz kann relativ leicht zum Fahrmodell umgearbeitet werden.
Allerdings, um ein Multifunktionsmodell mit 77 Funktionen daraus zu bauen, erfordert enormen selbst zu erstellenden Aufwand.
Da die Aufbautenteile nicht dafür vorgesehen sind.
Ich kennen aber auch keinen anderen Bausatz, der dies vorsieht und man muss das schon selber machen.

Hallo Andreas,
Da stimme ich Kapitän Hans voll zu.
Das trifft auf jeden Bausatz zu,den ich kenne.Wenn ich nur ein Standmodell baue,brauche ich mir keine Gedanken zu machen,wie verlege ich unsichtbar meine  Stromkabel für die Beleuchtung,Radar und sonstige Funktionen.Bei einem Fahr-Modell mit Sonderfunktionen ist das ganz anderes.Hier muß ich mir vorher überlegen,wo ich Löcher bohre für die Kabel-Durchführungen,bevor ich die Aufbauten zusammen baue.Hinterher ist es zu spät und nur noch mit einem noch größeren Aufwand zu machen.Und das endet dann meistens zerstörend.
@ Kapitän Hans,
Großes Lob von mir,für deine vielen Modelle die du bisher gebaut hast.Eine saubere gute Arbeit.
Viele Grüße,
Peter
(ein Modellbau-Kollege)

Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

blaubiene1

Hallo Peter,

wenn ich nur ein Standmodell bauen mochte hast Du sicherlich Recht. Aber es ging um die Aussage dass der Rumpf von Herrn Zinnecker nach Meinung von Hans als Standmodell konzipiert wurde.
Das sehe ich anders. Schau dir den Rumpf bitte einmal auf der Internetseite von Herrn Zinnecker an.
Warum wird der mit großen Öffnungen im Deck und Stevenrohre geliefert wenn er nicht von Anfang an zum Fahrmodell taugt.
Außerdem müsste ich doch als Händler darauf hinweisen das der Rumpf als Standmodell konzipiert ist und nur durch Umbauarbeiten zum Fahrmodell taugt.

Gruß
Andreas
Bau der Bismarck 1:100

m.z.m.

Zitat von: blaubiene1 am 31 Januar 2009, 18:22:24
Hallo Peter,

.
Außerdem müsste ich doch als Händler darauf hinweisen das der Rumpf als Standmodell konzipiert ist und nur durch Umbauarbeiten zum Fahrmodell taugt.

Gruß
Andreas


Hallo Andreas

Jetzt muss ich doch mal ein "Machtwort" sprechen.

Schuss mit der Diskusion  Stand -oder Fahrmodell.

Du musst auch mal die Worte von Kpt. Hans genau lesen. Er sagt der Bausatz ist für ein Funktionsmodell nicht vorgesehen. Das ist vollkommen richtig. Dazu liest Du mal die Worte von "Petergrafspee"
Warum wohl sind Stevenrohre und Decksöffnungen vorhanden. Der Bausatz sowie alle meine anderen sind für RC-(Fahr)Modelle vorgesehen. Den Funktionseinbau muss jeder selbst lösen. Das habe ich Dir sogar schon geschrieben.

Also ---Leute kommt wieder runter(von der Palme) und schreibt was über den Modellbau.

Grüße m.z.m.

Mein Internetshop: www.mz-modellbaushop.de

tirpitzpeter

@ redfort

Bessere Ätzteile für ne 1:100er Bismarck als die, die Hans entworfen hat, frei Käuflich ??? Wo ???

@ Petergrafspee

"Gut gebrüllt Löwe"  :-D :wink: top

@ M.Z

Absl. zustimmung! (Wobei manche Palmen  schon viel zu tief hängen)

@ Hans

Lass dich nicht grämen, du machst dein Ding so gut wie wenige hier, und man sollte froh sein das es Leute gibt die seine Berichte in Internetforen stellen. Das Nietenzähler,Pufferküsser etz. überall sind ist nunmal so (und of auch sehr Hilfreich!) nur zählt eben im Modellbau das " Selbst besser können" noch am meisten ehe ich jemanden anderen Plattfüße trete. Es baut eben jeder so wie er kann,will,grad Lust hat ...... Und manche können nicht mal das (selbst vor ein paar Tagen erlebt).

Grüße
Peter 

"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

m.z.m.

Zitat von: tirpitzpeter am 01 Februar 2009, 00:58:29
@ redfort

Bessere Ätzteile für ne 1:100er Bismarck als die, die Hans entworfen hat, frei Käuflich ??? Wo ???

@ Petergrafspee

"Gut gebrüllt Löwe"  :-D :wink: top




Hallo Redfort

Du hast da was in den Raum gestellt das will ich nun auch  genau wissen.

Wo gibt es denn nun die besseren Ätzteile für die Bismarck (Frei käuflich) ???????

Ich hoffe Du bleibst uns die Antwort nicht schuldig.

Grüße  m.z.m.



Mein Internetshop: www.mz-modellbaushop.de

Impressum & Datenschutzerklärung