Russland modernisiert Atom-U-Boot-Flotte

Begonnen von Albatros, 30 Mai 2009, 23:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Trimmer

Hallo Olpe und Thomas - Könntet Ihr vielleicht auch etwas über das Projekt 885 -Typ Jassen - schreiben/sagen. Es soll ja wohl die "Wunderwaffe" der russischen U-Bootflotte werden.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Q

Zitat von: Dmitri Donskoi am 16 März 2011, 01:08:12
...
@Q
Du hast geschrieben, dass es ein Wässerchen gibt, dass ALEKSANDR NEVSKI heisst. Hat es auf dem Cover der Flasche auch den coolen Ritter wie im Logo des U-Kreuzer?
Ich trinke absolut keinen Alkohol, also sind mir solche Wässerchen absolut fremd. Aber so Wässerchen mit dem ALEKSANDR NEVSKI im Cover würde ich natürlich in meine Sammlung aufnehmen.
...

Wie kommst du denn da drauf?

Ich kenne nur Юрий Долгорукий, von einem Александр Невский in fluessiger Form ist mir nichts bekannt.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

olpe

Zitat von: olpe am 17 März 2010, 22:30:29
Zitat von: Deep Blue Sea am 17 März 2010, 00:42:34
Sarov, jedenfalls nicht. So gerne es auch kurz nach dem Stapellauf vermutet wurde, ist das U-Boot konventionell.
Hallo @Deep Blue Sea,
das ist in der Tat interessant ... ich war bisher der Auffassung, dass bei der B-90 "SAROV" ein Isotopen-Hilfsreaktor zum Einbau gelangte ... Nach den Bildern des o.g. links zu urteilen, scheint das U-Boot vorrangig als Testplattform Verwendung zu finden.
Hallo,
nach Infos aus dem net von unserem neuem Mitglied hillus (Vorstellung folgt sicher später, er schreibt z.Z. intensiv an einem weiteren Teil der Enzyklopädie über die russischen U-Bootsverbände, s.a.: Buchvorstellung ), unterliegt die B-90 "SAROV" nun einem Modernisierungsprozess, in dessen Verlauf augenscheinlich der Brennstoffzellenmodul "KRISTALL-27" eingebaut werden soll. Es bestätigt sich damit die Annahme, dass es sich bei diesem U-Boot um einen Versuchsträger zu handeln scheint, bei dem neue Technologien in der Praxis erprobt werden ...
Grüsse
OLPE

Kaschube_29

Moin Moin!

Nun ist es endlich passiert: das gemäß der Projekt-Nr. 885 in Bau befindliche russische Atom-U-Boot "Severodvinsk" ("Северодвинск") ist am 12.09.2011 ENDLICH auf See und hat die Probefahrten im Weißen Meer aufgenommen.

Siehe dazu die Meldung auf RIA-Novosti:              http://ria.ru/defense_safety/20110912/436071420.html
und auf der Seite der russischen Armeezeitung:     http://www.redstar.ru/2011/09/14_09/1_04.html

Kaum ist das U-Boot am 10.März 1993 (!!) beim "Nördlichen Maschinenbauunternehmen" ("Северное машиностроительное предприятие") auf Kiel gelegt worden, folgten Jahre des Materialmangels (es fehlte unter anderem der Schiffbaustahl) und einiger Finanzierungsprobleme, bis das U-Boot am 15.06.2010 aus der Bauhalle herausgerollt wurde und ins Baudock "Suchona" verlegte. Am 24.05.2010 folgte dann schließlich das Zuwassergehen mittels des Baudocks und die weitere Ausrüstung.
Bis Ende des Jahres ist der Abschluß der Werft- und der Staatlichen Übernahmeerprobungen vorgesehen und dann soll schließlich die Indienststellung folgen...
Nun, wir werden es im Weiteren sehen!

Gruß aus Flensburg
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

olpe

Zitat von: Kaschube_29 am 13 September 2011, 21:13:47
Bis Ende des Jahres ist der Abschluß der Werft- und der Staatlichen Übernahmeerprobungen vorgesehen und dann soll schließlich die Indienststellung folgen...
Hallo @kaschube_29,
vielen Dank für die news ...  :-)
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
ergänzend einige Bilder vom Auslaufen der K-329 "SEVERODVINSK" aus der SMP-Werft in Severodvinsk zur Seeerprobung.
http://kuleshovoleg.livejournal.com/14672.html
(Anm.: falls Bilder nicht angezeigt werden, mit der rechten Maustaste anklicken und auf 'Bild anzeigen' gehen ... )
Grüsse
OLPE

olpe


Baunummer 509

Eins können die Russen mit Sicherheit und das ist: schöne Boote bauen  :-)

Im Hintergrund zwei (aufliegende?) Projekt Akula/Typhoon Boote - Projekt 941
Diese beiden Boote könnten TK-17 ARKHANGELSK und TK-20 SEVERSTAL sein, von denen auch gerade hier die Rede ist.

Gruß

Sebastian

olpe

Zitat von: JotDora am 02 Oktober 2011, 12:57:10
Eins können die Russen mit Sicherheit und das ist: schöne Boote bauen  :-)
Hallo,
... ja, in der Tat ...  :MG:

Zitat von: JotDora am 02 Oktober 2011, 12:57:10
Im Hintergrund zwei (aufliegende?) Projekt Akula/Typhoon Boote - Projekt 941
Diese beiden Boote könnten TK-17 ARKHANGELSK und TK-20 SEVERSTAL sein, von denen auch gerade hier die Rede ist.
... das sind die beiden. Hier vertiefende Bilder:
TK-17 & TK-20 I
TK-17 & TK-20 II
TK-17 & TK-20 III
TK-17 & TK-20 IV
Der Schrott im Vordergrund von Bild I ist kein gutes Omen ...  :|
Grüsse
OLPE

Kaschube_29

Nach einer Meldung der Bauwerft "Sevmash" ist das russische Atom-Unterseeboot "Severodvinsk" ("Северодвинск") inzwischen von seiner ersten Werftfahrerprobung unter dem Kommando von Kapitän 1.Ranges (entspricht Kapitän zur See) Sergej Mitjajew (Сергей Митяев) zurückgekehrt und hat an der Pier der Bauwerft wieder festgemacht, um die festgestellten Mängel zu beseitigen. Siehe dazu den Kurzbericht auf der Website der Bauwerft: http://www.sevmash.ru/rus/news/698-lr-.html

Gruß aus dem zur Zeit stürmischen Flensburg

Axel
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Zitat von: Kaschube_29 am 06 Oktober 2011, 23:40:55
Siehe dazu den Kurzbericht auf der Website der Bauwerft: http://www.sevmash.ru/rus/news/698-lr-.html

Gruß aus dem zur Zeit stürmischen Flensburg

Axel

Об окончании первого выхода в море заместителю генерального директора Севмаша Марату Абижанову и заместителю командира Беломорской военно-морской базы капитану 1 ранга Михаилу Воложинскому доложил командир корабля капитан 1 ранга Сергей Митяев. По словам ответственного сдатчика Валерия Добровольского, выход был успешным. Испытания систем и комплексов корабля проведены в соответствии с планом. После устранения всех выявленных замечаний АПЛ «Северодвинск» снова выйдет в море...........

:MG:

Manfred




olpe

#56
Hallo @Albatros,
... kurze Übersetzung ... :

Über die erste Ausfahrt auf See meldete nach der Rückkehr dem stellvertretenden Generaldirektor von  Sevmash*) Marat Abizhanov und dem stellvertretenden Kommandeur der Weißmeer-Marinebasis Kapitän 1. Ranges Mikhail Volozhinskiy, der Kommandant, Kapitän 1. Ranges Sergey Mityaev. Nach den Worten des Verantwortlichen für die Übergabe, Valery Dobrowolski, war die Fahrt erfolgreich. Die Erprobungen der Systeme und Komplexe des Bootes sind in Übereinstimmung mit dem Plan durchgeführt worden. Nach Beseitigung aller aufgetretenen Unzulänglichkeiten läuft das Atom-U-Boot "SEVERODVINSK" erneut in See aus.

*) Sevmash = Severnoe Sudostroitel'noe Predpriyatie = Nördlicher Maschinenbaubetrieb (Werft 402) in Severodvinsk

Grüsse
OLPE

Albatros

Vielen Dank geht von der Hansestadt Bremen zur Hansestadt Greifswald...... :TU:)

:MG:

Manfred

Kaschube_29

Neues aus Sewerodwinsk:

Kaum ist das russische Mehrzweck-Atomunterseeboot "Severodvinsk" ("Северодвинск" [Projekt 885]) wieder zurück, da bereitet sich ein weiterer Recke zum ersten Auslaufen auf See vor:

Die zweite Einheit der "Borey"-Klasse (Projekt 955), die "Aleksandr Nevskiy" ("Александр Невский"), bereitet sich unter dem Kommando des Kommandanten Kapitän 1.Ranges Wasilij Tankowid (Василий Танковид) zur Aufnahme der Fahrerprobungen vor.  Dies zumindest meldet die russische Internet-Ausgabe der "Rossiyskaya Gazeta" ("Российская Газета") unter Bezug auf eine Meldung der Nachrichtenagentur "Interfax" ("Интерфакс") in der Ausgabe vom 14.Oktober 2011: http://www.rg.ru/2011/10/14/podlodka-anons.html

Das ganze passiert vor dem Hintergrund der Nichtunterzeichung des Staatlichen Verteidigungsauftrags-2011 bzw. -2012 zwischen dem Russischen Verteidigungsministerium und dem de facto russischen Monopolisten beim Großschiffbau, der "Vereinigten Schiffbaukooperation" ("OSK" = Obyedinennaya sudostrotielnaya korporatsiya [OCK = Объединенная судостроительная
корпорация]); beide Vertragspartner können sich bisher nicht über den Preis für die Atom-U-Boote einigen. Das Verteidigungsministerium will deutlich weniger zahlen, als die "OSK" fordert...

Pikanterweise ist hier noch anzumerken, daß die "OSK" im Besitz des russischen Staates ist und in einigen Jahren an der Börse kapitalisiert werden soll...

Gruß aus Flensburg

Axel
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

olpe

#59
Hallo,
unten ein link über das Auslaufen und das Torpedoschiessen eines russischen Atom-U-Bootes vom Projekt 971 SHCHUKA-B (NATO: SSN der AKULA-I-Klasse) der Pazifikflotte ... interessant ... auch die Betrachtung der etwas älteren Technik ...

Torpedoschuss. Übungsfilm

Recht sehenswert auch die Aufnahmen der Ausfahrt aus dem Stützpunkt Rybachiy in der Krasheninnikov-Bucht und weiter in die Avachinskiy-Bucht (auf Kamchatka -Karte).

Grüsse
OLPE


Impressum & Datenschutzerklärung