Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Rote Flotte und die russischen Marinen => Die Rote Flotte und die russischen Marinen - Allgemein => Thema gestartet von: hillus am 07 Juni 2012, 17:01:27

Titel: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 07 Juni 2012, 17:01:27
Ich melde zwar keinen neuen Oberbefehlshaber für die russische Seekriegsflotte, aber das Personalkarussel dreht sich weiter.

Sowohl unter Dmitrij Medwedjew als auch nun wieder mit Wladimir Putin waren Veränderungen auf den Kommandoposten in den einzelnen Flotten zu verzeichnen.

Als letzte Meldung traf ein:
-   Konteradmiral Sergej Borisowitsch Popow wurde am 31.05.2012 zum Befehlshaber der
   Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte berufen.
   Kurzlebenslauf Popow:
   - 06.1962 in Irkutsk geboren
   - 1984 Beendigung der Seeoffiziersschule in Kaliningrad und dann Dienst in der Nord Flotte
        - vom Gruppenführer im der Raketen-Artillerie-Gefechtsabschnitt von BPK SMYSHLENYY bis zum
        - Kommandant TAKR ADMIRAL USHAKOV
        - Nach der Absolvierung der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation arbeitete er
          im Stab der Nord Flotte als Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung
        - 2010 Ernennung zum Divisionschef der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte, wo er von Dezember 2011
          bis Februar 2012 die Schiffsgruppierung mit TAVKR ADMIRAL KUZNETSOV befehligte.

Sein Vorgänger, Konteradmiral Alexander Nosatow, der am 28.03.2012 zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte berufen wurde, ersetzte Vizeadmiral Menjajlo auf diesem Posten.

Weitere Personalveränderungen:
1.   Mit Ukas von Präsident Medwedjew vom 22.12.2011 wird berufen
   Kapitän zur See Oleg Wladimirowitsch Schurawlew zum Befehlshaber der Leningrader Flottenbasis. Er wurde am
        23.01.2012 von Vizeadmiral Viktor Krawtschuk, Stellverteter des Befehlshabers der Baltischen Flotte, im Haus
        der Offiziere in Kronstadt in sein Amt eingeführt. Er ersetzte Konteradmiral Alexander NikolajewitschFedodenkow,
        der im Juni 2011 zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte ernannt wurde, der wiederum Vizeadmiral W.I.
        Korolew ablöste, der zum Befehlshaber der Nord Flotte befördert wurde.
   Bis zur Ernennung von KzS Schurawlew war Kapitän zur See Priwalow (WRIO) als Befehlshaber der Leningrader
        Flottenbasis eingesetzt.

Kurzlebenslauf Schurawlew:
   14.12.1963 in Mary (Turkmenistan) geboren
   1986 Beendigung der Seeoffiziersschule in Kaliningrad und zur Pazifik Flotte
   1. Ernennung zum Gruppenführer eine Artillerieeinheit auf einem BPK, danach
   Kommandeur des Raketen-Artillerie-Gefechtsabschnittes auf einem SKR
   1994 Beförderung zum 1. Wachoffizier auf einem BPK
   1999 Beendigung der Seekriegsakademie imeni ,,N.G. Kusnezow"
   1999 bis 2003 Kommandant der BPK ADMIRAL SPIRIDONOV und ADMIRAL VINOGRADOV
   2003 Chef des Stabes der 100. Brigade Landungsschiffe
   2004 Brigadechef der 100. Brigade Landungsschiffe
   2007 bis 2008 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille
   2010 Beendigung der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
   2010 bis 12.2011 Chef des Stabes – 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen
   Flottenbasis der Baltischen Flotte

So wie es zeitlich möglich ist, werde ich diese Serie fortsetzen!

Grüße aus Braunschweig

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 08 Juni 2012, 14:22:08
Noch eine unauffällige Meldung!

Mit Ukas (deutsch Erlass oder Befehl) des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitrij Medwedjew vom 31.03.2011 wurde
Konteradmiral Michail Wasiljewitsch Iljinych
von seinem Dienstposten des Chefs für Bewaffnung und Einsatz der Waffen - Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte für Bewaffnung und Einsatz der Waffen entbunden.

Mit Ukas vom 25.05.2012 des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin wurde er mit weiteren Generälen aus dem Militärdienst entlassen und in den Ruhestand versetzt.

Anmerkung:
Die Gründe seiner Entlassung sind mir unbekannt, sollten aber mit den Unregelmäßigkeiten bei der Werftüberholung von Schiffen der Nord Flotte, vor allem mit dem Skandal um den TAKR PETR VELIKIY zusammenhängen.
Konteradmiral Iljinych ist übrigens ein recht bekannter U-Bootkommandant und Kommandeur von U-Bootverbänden gewesen.

Hier seine Stationen als U-Bootskommandant:
14.09.1990 - 04.07.1992 Kommandant K-395 1. Besatzung Projekt 667-AU (NATO Code YANKEE I) der 24. Division der 3. U-Bootflottille
04.07.1992 - 17.08.1993 Kommandant der 2. Besatzung K-253 Projekt 667-AT (NATO Code YANKEE NOTCH) der 24. Division der 3. U-Bootsflottille
...1993 - ...1994 Kommandant der 1. Besatzung von K-137 Projekt 667-AU (NATO Code YANKEE I) der 31. Rotbannerdivision der 3. U-Bootsflottille
...1994 - ...1997 Kommandant der 2. Besatzung K-407 Projekt 667-BDRM (NATO Code DELTA IV) der 13. Division der 3. U-Bootsflottille

Stationen als Kommandeur von U-Bootsverbänden:
1997 - 1999 Stellvertreter des Divisionschefs der 13. Division der 3. U-Bootsflottille
1999 - 01.09.2000 Chef des Stabes der 13. Division der 3. U-Bootsflottille (Auflösung der 13. Division)
10.2000 - 06.2001 Chef des Stabes der 31. Rotbannerdivision der 3. U-Bootsflottille
06.2001 - 01.09.2002 Divisionschef der 31. Rotbannerdivision der 3. U-Bootsflottille (Auflösung der 3. Flottille)
01.09.2002 - 17.10.2005 Divisionschef der 18. Division der 12. Eskadra
Danach Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
2008 bis 31.03.2011 Chef für Bewaffnung und Einsatz der Waffen - Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte für Bewaffnung und Einsatz der Waffen


Nun ist er Rentner!!!

Grüße aus Braunschweig

hillus























Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 21 Juni 2012, 11:42:13
Die Flottenbasis Noworossiysk hat einen neuen Befehlshaber!

Am 22.12.2011 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Födration Kapitän zur See Sergej Michajlowitsch Pintschuk zum Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk ernannt.

Kurz ein paar daten seiner militärischen Laufbahn:
- 1988 Beendigung der Seeoffiziersschule imeni P.S. Nachimov in Sewastopol und Dienstaufnahme in der Baltischen Flotte
- Der Dienst an Bord begann auf dem Zerstörer NASTOCHIVYY (Projekt 956 SOVREMENNYY)
- als Kommandeur einer Fla-Raketen-Batterie
- dann Kommandeur des Fla-Raketen-Gefechtsabschnittes
- dann 1. Offizier und letztlich Kommandant der NASTOCHIVYY
- 1999 Ende Ende der Kommandantenausbildung an der Seekriegsakademie
- 2002 - 2004 Besuch der Seekriegsakademie
- 2005 besuchte er als Kommandant des Zerstörers NASTOCHIVYY vom 17.06. bis 25.06.2005 die Kieler Woche
- später verschiedene Kommandeursposten bei der Leningrader Flottenbasis
- 2007 Chef des Stabes der Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte
- 22.12.2011 Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk

Viel hat er ja nicht erlebt!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 21 Juni 2012, 12:16:57
Gleich noch einen hinterher!

Auch in den Flottenverbänden gibt es etliches Neues!

Mit Ukas vom 10.04.2012 wurde Kapitän zur See Igor Wladimirowitsch Smoljak zum Divisionschef der 36. Division Überwasserschiffe der Pazifik Flotte ernannt.

Derzeit nur einige Daten, da in der Überarbeitung!
- 2008 Ernennung zum Kommandanten RKR MOSKVA
- später dann Divisionschef der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 21 Juni 2012, 21:35:09
Und noch ein Posten. Vizeadmiral Krawtschuk wird Befehlshaber der Baltischen Flotte. Bis jetzt war er Stellvertreter des Befehlshabers und mit der Führung beauftragt.
http://izvestia.ru/news/528089
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 22 Juli 2012, 21:44:31
Mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation vom 24.04.2012 wurde Kapitän zur See Alexander Alexejewitsch Moisejew zum

Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

ernannt. Er löste den bisherigen Befehlshaber Konteradmiral Igor Timerbulatowitsch Muchametschin ab, der an die Seekriegsakademie berufen wurde.

Kurzlebenslauf von Kapitän zur See Alexander Alexejewitsch Moisejew:

- ...1992 bis...1993             Kommandant K-450 (Projekt 667-B (NATO-Code DELTA I)
- ...1997 bis ...2001            Kommandant der 2. Besatzung K-407 NOVOMOSKOVSK (Projekt 667-BDRM (NATO
                                      Code DELTA IV)
- 09.2007 bis 06.2010          Divisionschef der 31. Rotbannerdivision der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte
- 23.06.2011 bis 24.04.2012  Stellverteter des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 24.04.2012 bis 2012...       Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
                                        Es ist damit zu rechnen, dass er recht bald zum Konteradmiral befördert, wird zumal er
                                        erst kürzlich zum Helden der Russichen Föderation dekoriert wurde.


Seinen Posten als Stellverteter des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte übernahm Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch   Rekisch.

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Juli 2012, 00:06:02
moin,

Zitat von: hillus am 22 Juli 2012, 21:44:31
Kurzlebenslauf von Kapitän zur See Alexander Alexejewitsch Moisejew:

evt. ein Enkel des Kommandanten von ShCh-401 ? Das wäre doch ein Wachhalten der U-Bootfahrer-Tradition ...

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 10 August 2012, 14:41:30
Mit Erlass des Präsidenten Russlands vom 09.08.2012 wurde der Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte Vizeadmiral Tschirkow zum Admiral befördert.
http://www.tvzvezda.ru/news/forces/content/201208092300-5iku.htm
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 31 August 2012, 22:37:44
MOSKAU, 31. August (RIA Novosti).

Die russische Kriegsflotte hat ihren Hauptstab endgültig aus Moskau nach Sankt Petersburg verlegt. Marinechef Viktor Tschirkow zieht noch am heutigen Freitag in die Stadt an der Newa um, wie RIA Novosti aus Militärkreisen in Moskau erfuhr.

,,Tschirkow reist heute nach Sankt Petersburg aus, von wo aus er die Flotte befehligen wird. Nach Moskau wird er nun nur ab und zu dienstlich kommen", teilte ein ranghoher Vertreter im russischen Generalstab RIA Novosti mit.

Tschirkow ist seit Mai Oberbefehlshaber der russischen Kriegsmarine. Sein Amtsvorgänger Wladimir Wyssozki wurde entlassen, nachdem er den Umzug nach Sankt Petersburg abgelehnt hatte.

Dafür wurde Admiral Wysozkij als Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte entlassen, weil er dagegen war!!! :BangHead:

Grüsse von hillus
Irgendwann muss ich ja wieder mal was für das FMA tun!!
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 18 September 2012, 18:44:05
Vizeadmiral Kravtschuk ist zum Befehlshaber der Baltischen Flotte ernannt worden. Zuvor war mit der Führung beauftragt, davor Stabschef der Flotte und davor Befehlshaber der Kaspi Flottille.
http://www.tvzvezda.ru/news/forces/content/201209181325-caol.htm
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 19 September 2012, 00:14:24
Hallo Holger und Freunde des FMA,

zu später Stunde noch ein paar Ergänzungen zur vorherigen Meldung.

Der neue Befehlshber der Baltischen Flotte, Vizeadmiral Wiktor Petrowitsch Krawtschuk wurde vom Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin mit dem Ukas N° 1290 vom 14.09.2012 ernannt.
Er folgt dem heutigen Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Admiral Wiktoe Tschirkow, der den Posten vorher innehatte.

Lebenslauf
-18.01.1961 geboren
-1983 Beendigung der Marinehochschule S.O.Makarow der Pazifik Flotte
-1988 Beendigung der 6.Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere
   Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A. Gretschko"
-1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
-2002 Beendigung der Akademie des Generalstabes der bewaffneten     
Streitkräfte der Russischen Föderation

-Ab 1983 zur Pazifik Flotte als Kommandeur Gefechtsabschnitt
Navigation (GA I), Gehilfe des Kommandanten und Kommandant eines
FK-Schnellbootes
-Ab 1988 Kommandant eines FK-Schnellbootes der Pazifik Flotte
-1991-1992 Abteilungschef einer FK-Schnellbootsabteilung der Garde-FK-
  Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
-1992-1995 Chef des Stabes der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der
  Pazifik Flotte
-1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik
  Flotte
-1998-1999 Gehilfe des Stellvertreters des Befehlshabers der Kaspi
  Flottille für Bewaffnung und Explutation (Anwendung der Waffen)
-1999-2000 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille für
  Bewaffnung-Chef Bewaffnung und Explutation der Kaspi Flottille
-2002-07.02.2003 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille
-07.02.2003-04.11.2005 Chef des Stabes der Kaspi Flottille
-04.11.2005 Ernennung zum Befehlshaber der Kaspi Flottille
-26.12.2009 Stellverteter des Befehlshaber der Baltischen Flotte
-14.09.2012 Befehlshaber der Baltischen Flotte

Beförderungen
-2004 Konteradmiral
-2008 Vizeadmiral

Mit dem gleichen Ukas des russischen Präsidenten wurde Konteradmiral Sergej Borisowitsch Popow zum neuen Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte ernannt.

Kurzlebenslauf
-27.06.1962 geboren
-1984 Beendigung der Kaliningrader Marinehochschule der Baltischen
  Flotte und Offiziersdienst in der Nord Flotte
-Gruppenführer eines Fla-Raketen-Abschnittes des Raketen-Artillerie
  Gefechtsabschnittes BPK SMYSHLENNYY
-später Kommandant des TAKR ADMIRAL USHAKOV (KIROV-Klasse)
-Nach der Absolvierung der Akademie des Generalstabes der
bewaffneten Streitkräfte der Russischen Föderation Chef der
Verwaltung Organisation und Mobilisierung des Stabes der Nord Flotte
-2010 Divisionschef der 43. Raketenschiffsdivision der Nord Flotte
-2012 Befehlshaber der Flottenbasis der Baltischen Flotte Baltijsk
-14.09.2012 Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte

Grüße aus Braunschweig

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Trimmer am 19 September 2012, 10:27:14
Hallo Jochen -  das nennt man wohl dann "einen steilen Aufstieg " bei Krawtschuk mit 43 Jahren Konter und mit 47 Vizeadmiral - kann man wohl nicht meckern. Bei Popow fast genau so.
Übrigens bei dem Namen Popow fällt mir immer eine alte Geschichte ein. Jedesmal wenn es um Erfindungen ging sagte unsere Russisch-Lehrerin " Der Erfinder war der hervoragende sowjetische Wissenschaftler Popow". Dann fragte mal einer der Schüler ob sie ( die Lehrerin ) auch Popowitsch kennt. Sie verneinte. Nun sagte der Schüler das ist der Popowitsch der den Popow erfunden hat

Gruß - Achim - Trimmer 
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 19 September 2012, 10:46:31
Hallo Achim,

Deine Popow-Zugabe war köstlich! Ich habe sogar gelacht und das bei unseren energiegeladenen Zeiten. Den kannte ich noch nicht!

Übrigens, Krawtschuk scheint ein recht guter Mann zu sein, denn es sind mir keine fragwürdigen Dinge in seinem Lebenslauf bekannt. Ich sammle da auch alle Aussagen und Positionen, die da so bekannt werden. Er ist allerdings ein recht kleinwüchsiger Mensch und die sind bekanntlich sehr ehrgeizig, um ihre körperlichen Nachteile mit geistiger Frische auszugleichen. Einer seiner Vorgänger bei der Kaspi Flottille, Konteradmiral Starzew, bezeichnete ihn als einen Stabsoffizier mit brlliantem logischen Denken, überlegter Entschlußkraft und hoher seemännischer Fertigkeit. Die gibt es nicht so oft, auch in anderen Flotten.

Grüße aus Braunschweig

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 06 November 2012, 18:50:02
Moin,

nach dem Bombeneinschlag über die Entlassung von Verteidigungsminister Serdjukow, siehe weiter in der Rubrik"...Militärbezirke...", kam heute die nächste Meldung über die Neubesetzung eines hohen Führungspostens.

Nachdem mit der Berufung des ex Chefs des Stabes der Pazifik Flotte der Posten vakant war, wurde heute der Befehlshaber der Kola Flottille gemischter Kräfte Konteradmiral Wladimir Lwowitsch Kasatonow zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte berufen. Also einer aus der Dynastie der Kasatonows. Da muß man ja wohl Admiralsrang haben, um die Familie nicht zu beschmutzen. Hier kurz sein militärischer Lebenslauf:
-1984 Beendigung der höheren Seeoffiziersschule P.S. Nachimow der Schwarzmeer Flotte
- ab 1984 Gruppenkommandeur des Raketen-Artillerie-Gefechtsabschnittes des TARKR KIROV der Nord Flotte
-  09.1987 Kommandeur dieses Gefechtsabschnittes
- 09.1988 Wachoffizier der KIROV
- 07.1991 1. Wachoffizier des Zerstörers GREMYASHCHIY
- 04.1994 1. Wachoffizier des Zerstörers RASTOROPNYY
- 12.1994 Kommandant der RASTOROPNYY
- 09.1997 bis 06.1999 Hörer an der Seekriegsakademie
- 06.1999 Abteilungschef der Abteilung Mobilisierung der Abteilung Organisation und Mobilisierung des Stabes der Nord Flotte
- 03.2000 bis 07.2005 Kommandant des TARKR PYOTR VELIKIY
- 21.02.2003 Konteradmiral
- 2005 bis 2006 Chef des Stabes  der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
- 09.2006 bis 08.2008 Hörer an der Generalstabsakademie, dort promoviert
- 08.2008 Kommandeur der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
- 04.2010 Befehlshaber der Kola Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 14.09-2012 mit Befehl N° 1290 des Präsidenten der Russischen Föderation zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte bestellt!

Hinweis:
Sowohl 2008 als auch 2012 war Konteradmiral Kasatonow der Befehlshaber der Abteilungen von Kriegsschiffen nach Venezuela und dem Indischen Ozean bzw. in diesem Jahr von Schiffen der NF, BF und SF im Mittelmeer!!!

Grüße aus braunschweig

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 22 Februar 2013, 23:07:28
Moin,

die Zeit ist reif, die in den letzten Monaten erfolgten Beförderungen von Kommandeuren der Russischen Seekriegsflotte kundzutun. Ich lasse hier absichtlich die Beförderungen in den Militärbezirken außen vor. Dazu kommen extra Nachrichten dort im Thread.

Mit Ukas N° 1141 vom 09.08.2012 des Präsidenten der Russischen Föderation befördert:
Admiral
Tschirkow, Wiktor Wiktorowitsch - Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte

Konteradmiral
Worobjow, Wladimir Michajlowitsch - Stv. des Befehlshabers der der Weißmeer Flottenbasis
Liina, Wiktor Nikolajewitsch - ex Befehlshaber der 18. Division der Nord Flotte

Mit Ukas N° 1641 vom 13.12.2012 des Präsidenten der Russischen Föderation befördert:
Vizeadmiral
Fedodenkow, Alexander Nikolajewitsch – Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte
Awakjanz, Sergej Iosifowitsch - Befehlshaber der Pazifik Flotte
Aljokminskij, Sergej Gawrilowitsch, Befehlshaber der Kaspi Flottille

Mit Ukas N° 151 vom 20.02.2013 des Präsidenten der Russischen Föderation befördert:
Admiral
Koroljow, Wladimir Iwanowitsch - Befehlshaber der Nord Flotte

Vizeadmiral
Suchanow, Leonid Wiktorowitsch -    Stellverteter des Chefs des Marinehauptstabes der
   Seekriegsflotte

Konteradmiral   
Moisejew, Alexander Alexejewitsch -    Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Nord
   Flotte


Die Beförderungen waren notwendig, weil in weiterer Folge die neuen Ernennungen auf Kommandostellen der Seekriegsflotte dargestellt werden.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 23 Februar 2013, 11:56:53
Moin,

nachdem gestern die zuletzt bekanntgewordenen Beförderungen zum nächst höheren Dienstgrad abgearbeitet wurden, heute nun neue Besetzungen von Dienstposten in der SKF.

Vorher aber noch etwas zum Oberbefehlshaber der SKF, Admiral W.W. Tschirkow. Nachdem der Leser nachlesen konnte, dass er nach dem Umzug des Marinehauptstabes von Moskau nach St. Petersburg nun auch dort eingetroffen ist, änderten sich mit dem Wechsel auf dem Stuhl des Verteidigungsministers der Russischen Föderation doch einige Dinge. Vielleicht bietet sich demnächst die Gelegenheit, darüber zu berichten. Wohl auch darum, was unter dem alten Minister Serdjukow so alles schief gelaufen bzw. wie aus reiner subjektiver Befehlsgewalt Schaden entstanden ist.
Also, Admiral Tschirkow ist inzwischen auf Anordnung des Generalstabschefs der bewaffneten Streitkräfte, hier noch Generaloberst Gerasimow, wieder nach Moskau rückbeordert worden. Den neuen Sitz des Marinehauptstabes in St. Petersburg lässt man derzeit unangetastet.

Neubesetzung von Kommandoposten
Schwarzmeer Flotte:
Am 11.02.2013 wurde Konteradmiral Alexander Michajlowitsch Nosatow zum neuen Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Alexander Wladimirowitsch Trojan ab, der seit dem 04.07.2006 im Amt war. Er war übrigens ein Überwasser-Schiffskommandeur wie auch der neue Chef des Stabes!

Kurzlebenslauf Konteradmiral A.M. Nosatow:
Geboren 28.03.1963 in Sewastopol
1985 Beendigung der Seeoffiziershochschule imeni P.S. Nachimow in Sewastopol
Ab 1985 Dienst in der Pazifik Flotte als
- Kommandeur Fla-Raketenbatterie Zerstörer STOYKIYY
- Kommandeur Raketen-Artillerie Gefechtsabschnitt Zerstörer         
  BEZBOYAZNENNYY
- Flaggoffizier für Raketenbewaffnung in der 36. Division Raketenschiffe
- 1. WO Garderaketenkreuzer VARYAG
- Kommandant Zerstörer BYSTRYY
- 06.2000 Beendigung der Seekriegsakademie imeni N.G. Kusnezow
- bis 17.10.2005 Chef des Stabes der 36. Division Raketenschiffe
- 15.12.2006 Konteradmiral
- 17.10.2005 bis 07.2007 Divisionschef Division 36. Raketenschiffe
07.2009 Ende Generalstabsakademie der bewaffneten Streitkräfte
der Russischen Föderation
08.2009 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte
27.01.2012 Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte (Das Datum vom 28.03.2012 war das Datum der Veröffentlichung in KRASNAYA ZVEZDA.))
11.02.2013 Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte

Bis auf weitere Beiträge!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 Februar 2013, 14:47:42
Neubesetzung von Kommandostellen in der Russischen Seekriegsflotte

Neuer Befehlshaber der Truppen und Streitkräfte Fernost
Mit dem Ukas N° 1366 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 14.10.2012 wurde ernannt Konteradmiral Wiktor Nikolajewitsch Liina. Er löste Konteradmiral Konstantin Maklow ab, der am 10.04.2012 von seinem Posten abberufen wurde.

Kurzlebenslauf:
geboren am 19.06.1968
1990 Beendigung der Seeoffiziersschule LENINSKIY KOMSOMOL für
          Unterwasserfahrt und Einsatz in der Nord Flotte
   - Ingenieur in der Gruppe Elektronavigation des
          Steuermannsdienstes (GA I) eines atomaren
          Unterwasserkreuzers, danach Kommandeur des Abschnittes
   - 2. WO eines atomaren Unterwasserkreuzers
   - 1. WO eines atomaren Unterwasserkreuzers
   - 1996 Absolvierung der Kommandantenlehrganges für höhere
           Offiziere an der Seekriegsakademie
   - 01.09.1999 bis 10.10.2004 Kommandant 74. Besatzung (Projekt
          949-A) der 11. Division der 1. Rotbanner Flottille
   - 2004 bis 2006 Hörer an der Seekriegsakademie
   - 2004 bis 2007 Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division
           der 11. Eskadra
   - 2007 bis 2009 Chef des Stabes der 11. Division der 11. Eskadra
   - 2009 bis 10.01.2010 Divisionschef der 18. Division der 12.
          Eskadra (aufgelöst)
   - 10.02.2010 Divisionschef der 11. Division der Rotbanner
           Unterwasserstreitkräfte   
        - 28.06.2010 Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner
          Unterwasserstreitkräfte   
        - 29.10.2010 Befehlshaber der Weißmeer Flottenbasis
   - 08.2012 Konteradmiral
   - 14.10.2012 Befehlshaber der Truppen und Streitkräfte Fernost

Das ist eine schöne Karriere!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 28 Februar 2013, 22:30:47
Neubesetzung von Kommandostellen der Seekriegsflotte der Russischen Föderation

Mit dem Ukas N° 1290 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 14.09.2012 wurde

Konteradmiral Wiktor Nikolajewitsch Sokolow

zum Befehlshaber der Kola Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte ernannt. Er ersetzte den zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannten Konteradmiral W.L. Kasatonow.

Kurzlebenslauf:
geboren 1963
30.06.1985 Beendigung der Seeoffiziersschule imeni M.W. Frunse
Einsatz in der Pazifik Flotte auf Überwasserschiffen
   - 08.1985 bis 08.1987 Kommandeur des Minen-Torpedo-Gefechtsabschnittes (GA III)
      SKR-61 (Proj. 50) der 29. UAW-Abteilung der 45. Küstenschutzbrigade der Primorsker
      Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
   - 08.1987 bis 10.1989 Kommandeur Minen-Torpedo-Abschnitt (GA II und III) des
      Hochseeminensuchers MT YAKOR (Proj. 266-M) der 186. Abteilung
      Hochseeminensucher der 8. Brigade Minensucher der Primorsker Flottille gemischter
      Kräfte der Pazifik Flotte
   - 10.1989 bis 12.1990 Kommandant des großen Minensuchers BT-51 (Proj. 1265) der 81.
      Abteilung Minensucher der 7. Brigade Minensucher der Primorsker Flottille gemischter
      Kräfte der Pazifik Flotte
   - 12.1990 bis 12.1991 2. WO MT YAKOR (Proj. 266-M) der 81. Abteilung Minensucher
      der 47. Küstenvorfeldbrigade der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
1992 Beendigung Spezialklasse für höhere Offiziere an der Seekriegsakademie
   - 09.1992 bis 09.1993 Kommandant MT ZARYAD (Proj. 266-M) der 81. Abteilung
   Minensucher der 47. Küstenvorfeldbrigade der Primorsker Flottille gemischter Kräfte
   der Pazifik Flotte
   - 09.1993 bis 09.1994 Chef des Stabes der 187. Abteilung Minensucher Proj. 1265+1258)
      der 47. Küstenvorfeldbrigade der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
   - 09.1994 bis 08.1995 Abteilungschef der 81. Abteilung Minensucher (Proj. 266M + 1265
      +1258) der 47. Küstenvorfeldbrigade der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der
      Pazifik Flotte
30.07.1998 Beendigung der Seekriegsakademie (Kommandeursfakultät)
   - 08.1998 bis 06.2000 Abteilungsleiter der Operativen Verwaltung des Stabes der Pazifik
      Flotte
   - 06.2000 bis 09.2002 Chef des Stabes der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker
      Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
   - 09.2002 bis 09.2004 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker
      Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
07.2006 Hörer an der Akademie des Generalstabes der bewaffneten Streitkräfte der Russischen Föderation
   - 08.2006 bis 08.2010 Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter
      Kräfte der Pazifik Flotte
   - 25.08.2010 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
   - 13.12.2011 Konteradmiral
   - 14.09.2012 Befehlshaber der Kola Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte


hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 01 März 2013, 14:07:15
Neubesetzung von Kommandostellen der Seekriegsflotte der Russischen Föderation

Mit dem Ukas N° 1366 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 14.10.2012 wurde

Konteradmiral Wladimir Michajlowitsch Worobjow

Zum Befehlshaber der Weißmeer Flottenbasis der Nord Flotte ernannt.
Er löste damit Konteradmiral W.N. Liina ab, der zum Befehlshaber der Truppen und Streitkräfte Fernost ernannt wurde.

Kurzlebenslauf:
geboren 1969
1986 bis 1990 Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt imeni LENINSKIY KOMSOMOL
Kommandierung zur Nord Flotte:
   - 08.1990 bis 10.1992 Ingenieur der Gruppe Elektronavigation im GA I der 166. Besatzung
      für Projekt 671-RTM der 33. Division
   - 10.1992 bis08.1993 Kommandeur der Gruppe Elektronavigation im GA I der 166.
      Besatzung für Projekt 671-RTM der 33. Division
   - 09.1993 bis 1995 2. WO der 166. Besatzung für Projekt 671-RTM der 33. Division
   - 1995 bis 1996 Lehrgang für höhere Offiziere an der Seekriegsakademie
      (Kommandantenlehrgang)
   - 09.1996 bis 01.10.1998 1. WO B-299 (Proj. 671-RTM) der 33. Division
   - 01.10.1998 bis 06.2001 Kommandant der 505. Besatzung für U-Boote Projekt 671-RTM der 33. Division der 1. Rotbanner Flottille
   - 07.2001 Kommandant B-138 (Proj. 671-RTMK) der 33. Division der 1. Rotbanner Flottille
   - 2001 bis 2003 Hörer an der Seekriegsakademie
   - 07.2003 bis 2006 Stellvertreter des Divisionschefs der 7. Division
   - 2006 bis 2007 Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division
   - 2007 bis 10.2008 Stellvertreter des Chefs des Stabes der 11. U-Bootseskadra
   - 10.2008 bis 11.12.2009 Divisionschef der 11. Division der 11. U-Bootseskadra
   - 11.12.2009 bis 14.02.2010 Stellvertreter des Chefs der 11. U-Bootseskadra
   - 14.02.2010 bis 14.10.2012 Chef des Stabes der Weißmeer Flottenbasis der Nord Flotte
   - 14.10.2012 Befehlshaber der Weißmeer Flottenbasis der Nord Flotte

Bis zum nächsten Posten!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 März 2013, 13:26:04
Moin,

heute nun etwas über Fernost!

Neubesetzung von Kommandostellen der Seekriegsflotte der Russischen Föderation

Am 15.09.2012 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation

Konteradmiral Wadim Franzjewitsch Kulik

zum Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte ernannt. Er übernahm den Posten des inzwischen zum Befehlshaber der Kola Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte ernannten Konteradmiral W.N. Sokolow.

Kurzlebenslauf:
geboren 13.08.1964
seit 07.1981 in der Seekriegsflotte
Besuch der Seeoffiziersschule imeni S.M. Kirow in Baku
Nach Beendigung Kommandierung zur Nord Flotte:
- Kommandeur GA I des großen Landungsschiffes BDK-183
- 1. Offizier aufdem großen Landungsschiff BDK-91
- Besuch des Kommandantenlehrgangs an der Seekriegsakademie
- 1. Offizier auf dem großen Landungsschiff BDK-62
- 09.1994 Kommandant des großen Landungsschiffes BDK-91
- 06.2000 Kommandant des großen Landungsschiffes BDK-91
OLENOGORSKIY GORNYAK
- 09.2000 stellvertreter des Chefs des Stabes der 121. Brigade
  Landungsschiffe der Nord Flotte
- 12.2002 Stellvertreter des Chefs des Stabes der 37. Division
  Landungsschiffe der Nord Flotte
- Hörer an der Seekriegsakademie
- 2007 Brigadechef der 121. Brigade Landungsschiffe der Nord Flotte
- Besuch der Akademie des Generalstabes der bewaffneten Streitkräfte
- Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flottenbasis der
  Baltischen Flotte
- 12-2009 Chef des Stabes der Kola Flottille gemischter Kräfte der Nord
  Flotte
- 15.09.2012 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der
  Pazifik Flotte

hillus

P.S. Der zunächst von mir gebrauchte Terminus "Landungsstreitkräfte" entstammt aus der Zeit der Herausbildung zentraler Landungsschiffsverbände. Da waren bei der 121. Brigade noch Zerstörer Projekt 30-bis, wie OKRYLENNYY, OTRYVISTYY, OTMENNYY u.a., sowie die SKR-42 und SKR-76 in den 70-ziger Jahren im Verband. Da heute nur noch reine Landungsschiffsverbände existieren, ist der Terminus "Brigade Landungsschiffe" wohl zutreffender!!!
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 März 2013, 14:04:51
moin,

Zitat von: hillus am 13 März 2013, 13:26:04
- 09.1994 Kommandant des großen Landungsschiffes BDK-91
- 06.2000 Kommandant des großen Landungsschiffes BDK OLENOGORSKIY GORNYAK
Wenn diese Information http://wikimapia.org/20546005/Olenegorsky-Gornyak-Ropucha-Class-Landing-Ship stimmen sollte, ist er nicht "umgestiegen".

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 März 2013, 14:25:08
Moin,

steht ja auch nirgends geschrieben, dass er umgestiegen ist. Die zweite Nennung von BDK-91 als OLENOGORSKIY GORNYAK war doch notwendig, weil BDK-91 einen Namen erhielt.
Auf Wikipedia und deren Ableger verlasse ich mich nicht. Da sind mir meine Originalquellen doch sicherer!

Gruß Jochen :MG:

P.S. Ich habe natürlich das BDK-91 zu OLENOGORSKIY GORNYK hinzugefügt. Lapsus!
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 März 2013, 23:23:11
Zu später Stunde noch einen:

Neubesetzung von Kommandostellen der Seekriegsflotte der Russischen Föderation

Mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation wurde

Kapitän zur See Igor Wladimirowitsch Osipow

zum Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk ernannt. Er löste Konteradmiral S.B. Popow ab, der zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte ernannt wurde.

Kurzlebenslauf:
geboren 1973
1995 Beendigung der Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt "imeni LENINSKIY KOMSOMOL", Steuermannsfakultät, in St. Petersburg
Nach Beendigung Kommandierung zur Pazifik Flotte
- Leiter des Steuermannsabschnittes (GA I) eines kleinen UAW-Schiffes
  (MPK - Malyj Protiwodolotschnyj Korabl)
- später Abteilungschef einer Abteilung MPK's
- 07.2004 Beendigung der Seekriegsakademie
- 07.2004 Chef des Stabes der 165. Brigade Überwasserschiffe
- 2007 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe
- 2010 bis 2012 Hörer an der Akademie des Generalstabes der
  bewaffneten Streitkräfte der Russischen Föderation
- 08.2012 Chef des Stabes der Baltischen Flottenbasis der Baltischen
  Flotte in Baltijsk
- 03.12.2012 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen
  Flotte in Baltijsk

hillus


Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Trimmer am 14 März 2013, 09:05:28
Hallo Jochen - Dein letzter Beitrag zu KzS Osipow - sehr interessant. Wenn man davon ausgeht mit Baujahr 1973 jetzt diese hohe Funktion - da könnten sich einige Herrn aus Politik und Kirche eine gewaltige Scheibe abschneiden -  :-o

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2013, 09:10:39
Zitat von: hillus am 13 März 2013, 23:23:11
Kapitän zur See Igor Wladimirowitsch Osipow

Nach Beendigung Kommandierung zur Pazifik Flotte
- Leiter des Steuermannsabschnittes (GA I) eines kleinen UAW-Schiffes
  (MPK - Malyj Protiwodolotschnyj Korabl)
- später Abteilungschef einer Abteilung MPK's
Ja, offensichtlich ein "Senkrechtstarter" ...

... bedeutet das, das er die Stellungen eines Ersten Offiziers/Kommandanten übersprungen hat ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 14 März 2013, 09:53:21
Nee, hat er nicht. Er war auch Wachoffizier und Kommandant. Der Lebenslauf ist von Jochen verkürzt dargestellt worden. In den meisten Publikationen steht, das er den Weg vom Kommandeur eines Gefechtsabschnittes bis zum Chef eine U-Jagd-Abteilung ging.
http://www.klops.ru/news/Novosti-Baltijska/61262/Novyj-komandir-Baltijskoj-voennomorskoj-bazy.html
http://www.rg.ru/2012/12/03/reg-szfo/baza-anons.html
http://kaliningrad.kp.ru/online/news/1310926/
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2013, 10:09:45
moin,

Danke  :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 14 März 2013, 11:50:52
Hallo Urs,

der Lebenslauf von Osipow war tatsächlich etwas knapp und trotz Suche nach weiteren Infos fand ich weiter nichts. Der Sprung vom GA-I Kommandeur zum ACH geht natürlich auch bei den Russen nicht und Holger hat es ja auch so dazugeschrieben.
In der Regel stehen bei den Lebensläufen nur die allgemeinen Dienststellungen geschrieben und keine konkrteten Verbandsbezeichnungen.

Diese muss ich dann immer aus meiner Statistik der Flottenbestände heraussuchen. So fand ich eben den Osipow als Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe und vorher als Chef des Stabes. Diese Angaben findet man nicht so leicht. Auch bei Wiki stehen in der Regel nur die Flottenchefs bzw. die Flottenführungen. Da hält man sich im Russischen offensichtlich zurück, vor allem bei denen, die noch aktiv sind. Aber das ist es ja eben, was Spaß macht, aber auch viel Arbeit. Aber Du weißt es selbst, wie lange man sammeln muss, um ein Kenner der Materie zu werden.

Gruß :MG:
Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2013, 11:53:06
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 14 März 2013, 11:50:52
Aber Du weißt es selbst, wie lange man sammeln muss, um ein Kenner der Materie zu werden.
allerdings ...

Большое спасибо  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 14 März 2013, 19:34:39
Hallo cyruso9,

schön, dass sich auch Mitglieder am Gedankenaustausch beteiligen, die noch nicht allzulange hier im Net sind. Das sage ich mal so bei der Anzahl Deiner Beiträge. Das kann natürlich auch anders sein.

Zu Konteradmiral Iljinych. Wenn Du ein wenig blätterst, dann wirst Du von mir eine recht ausführliche Darstellung seiner militärischen Laufbahn finden.
Du hast mit Deinem Hinweis den Finger drauf, er war ein bekannter U-Bootfahrer der Nord Flotte.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 14 März 2013, 20:42:53
Moin,

da jetzt soweit alle höheren neu besetzten Dienstposten abgearbeitet sind, möchte ich den letzten neu Ernannten der SKF präsentieren.

Neubesetzung von Kommandostellen der Seekriegsflotte der Russischen Föderation

Zum Schluß präsentiere ich eine echte militärische Karriere im Bereich der Nord Flotte, den jüngsten Brigadechef, der je in der Nord Flotte mit 34 Jahren ernannt wurde. das war aber nur eine Durchgangsstation seines Weges.

Mit dem Ukas N° 1366 des Präsidenten der Russischen Föderation vom 14.10.2012 wurde

Kapitän zur See Alexander Igorowitsch Peschkow

zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kola Flottille gemischter Kräfte ernannt.

Kurzlebenslauf:
Ich mußte schon tief in meinen Unterlagen kramen, um zu seiner Person etwas aussagen zu können.

geboren 1972
ab 1987 Besuch Nachimow-Marineschule in Leningrad
1994 Ende der Seeoffiziersschule "imeni M.W. Frunse" bei der Minen-Torpedo-Fakultät
Kommandierung zur Nord Flotte
- als Leutnant GA-I Kommandeur eines Küstenminensuchers SONYA-
   Klasse
- 2. Offizier auf dem gleichen Boot
- 1997 bis 2001 als Oberleutnant Kommandant von BT-50 YELNYA (PN
   454) der SONYA-Klasse (Projekt 12650) der 83. Abteilung Minensucher
   der 5. Brigade Minensucher in Poljarnyj
- Kommandant eines weiteren, aber bisher unbekanntem Minensucher
   der SONYA-Klasse
- 2000 Beteiligung an der EON    (ekspedizija osobogo nasnatschenija=   
   Sondereinsatzverband für besondere Aufgaben) zur Hebung und
   Untersuchung der Unglücksursache des am 12.08.2000 nach innerer
   Torpedoexplosion gesunkenen Atom-U-Bootes K-141 KURSK.
- 2001 Chef des Stabes der 83. Abteilung Minensucher
   der 5. Brigade Minensucher
in Poljarnyj
- ab 2002 Hörer an der Seekriegsakademie "imeni N.G. Kusnezow"
- 2005 nach Beendigung der Seekriegsakademie Chef des Stabes der 5.
   Brigade Minensucher
in Poljarnyj
- 2006 Brigadechef der 5. Brigade Minensucher in Poljarnyj
- 2009 Auszeichnung der Brigade beim Manöver LADOGA 2009 durch den
   Oberbefehlshaber der SKF als bester Schiffsverband
- 2010 Kapitän zur See
- 2010 bis 2012 Hörer an der Akademie des Generalstabes der
   bewaffneten Streitkräfte
- 08.2012 nach Beendigung der Akademie des Generalstabes zum Chef
   des Stabes der 43. Division Raketenschiffe ernannt
- 14.10.2012 Ernennung zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kola
   Flottille gemischter Kräfte


Jetzt heißt es auf die nächsten Ernennungen warten!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2013, 23:01:04
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 14 März 2013, 20:42:53
- als Leutnant GA-I Kommandeur eines Küstenminensuchers SONYA-
   Klasse
- 2. Offizier auf dem gleichen Boot
Könntest Du oder könnte ein anderer unserer "Russen" im Zusammenhang mit diesen Lebensläufen bitte einmal die beispielhafte Kommandostruktur eines Schiffes / Bootes / U-Bootes darstellen ?

Beispiel Bundesmarine, Schnellboot Zobel-Klasse (142 mod.)
- Kommandant
- Erster Wachoffizier (I WO), Hauptabschnittsleiter I, gleichzeitig verantwortlich für die Abschnitte Waffenleitung, Waffen (Artillerie und Torpedo) und Decksdienst (deren Leiter Unteroffiziere sind)
- Zweiter Wachoffizier (II WO), verantwortlich für die Abschnitte Funk/Fernmelde, Ortung, Navigation, Signalwesen und Elektronische Kampfführung  (deren Leiter Unteroffiziere sind) im Hauptabschnitt I
- Schiffstechnischer Offizier (STO), Hauptabschnittsleiter II (Antriebs- und Elektrotechnik)


Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 März 2013, 18:50:31
Die Struktur auf den Schiffen ist eigentlich ähnlich. Der Kommandant steht über allem. Sein Stellvertreter ist der "Gehilfe des Kommandanten", umgangssprachlich стaрпом (старший помощник) genannt. Auf den Schiffen der VM vergleichbar mit dem I.WO. Auf größeren Schiffen (Zerstörer, Kreuzer) gibt es mehrere und einen ältesten Gehilfen. Dem sind die GA Kommandeure unterstellt: GA I- Navigation, GA II- Rakete/Artillerie, GA III - Mine/Torpedo/UAW, GA IV - Funk/Funkmeß, GA V -Maschine, GA VI -Flugwesen, und in der VM gab es noch den GA VII- umgangssprachlich für Militärabwehr/Verwaltung 2000/Stasi. :-D
Die Dienste wie B/A, Chemiker, Koch, Bootsmann, sind dem Gehilfen direkt unterstellt. In den einzelnen GA`s , je größer die Schiffe, um so größer die Aufgaben, gibt es dann noch einzelne Gruppen, zum Beispiel im GA I die E-Nautische Gruppe, oder im GA II die Aufteilung in  Raketen und Artillerie, und diese dann noch weiter unterteilt. Diese werden in der Regel von Offizieren geleitet. Aber auch Fähnriche (Мичман) werden dafür eingesetzt. Ach, fast vergessen. Es werden auch Offiziere für die Erziehungsarbeit mit der Besatzung, frühere PV`s (Politstellvertreter) eingesetzt. Auf größeren Einheiten wiederum gibt es sie auch in den einzelnen Gefechtsabschnitten.
Auf 1241 (Tarantul) war die Aufteilung folgend (sie wurde 1:1 von der sowjetischen Flotte übernommen): Kommandant, Gehilfe des Kommandanten (offiziell hieß das bei uns so, genannt wurde er aber immer I.WO). Diesem unterstand der GA II (Rakete und Artillerie - Rak.WL.Techniker, Rak.WL Maat und Gast, Ari Techniker, Ari Maat, 2 Ari Gasten, 1 Fla.Rak.Gast), der Koch, der Bootsmann und der Chemikersgast. Gleichzeitig war er stellvertreteter des Kommandanten. Dem GA I Kmdr. unterstanden ein Steuermannsmaat und 2 Gasten. Für den GA IV Kmdr. gab es einen FuMWL Techniker und FuMWL Gast ( System MR-123, Funkmeßwaffenleit der Bordartillerie), FuM Techniker und FuM Gast (Seeraumbeobachtungsanlage "Harpon", zuständig für Suche, Auffassen und Begleitung das Gegners und Bestimmung der Zieldaten), Funkmaat, 2 Funker und ein Signäler.
Dem Kmdr. GA V unterstanden ein Wachingenieur, ein Turbinentechniker, Turbinenmaat und 2 Turbinengasten, Pumpenmaat und Gast, E-Maat und 2 Gasten, Mot.Maat und Gast.
Auf den Booten der Prj.205 (OSA) und 206 (Sershen) war es etwas anders. Kommandant, I.WO (ihm unterstanden GA I, GA  II Rakete; GA IV und Bootsmann), II.WO - verantwortlich für Artillerie, Handfeuerwaffen und Verschlussachen. GA V Kommandeur und ab und an, aber nicht immer, als Offizier noch ein Wachingenieur. Das konnte aber auch ein altgedienter Stabsobermeister oder Fähnrich sein. Auf sowjetischen Booten wurde die Funktion des II.WO durch einen Fährich ausgeübt, der WI ebenfalls, dort gab es nur 3 Offiziere an Bord.
Falls die Frage nach den Politstellvertretern kommen sollten, die hatten wir ab Mitte der 70er Jahre nicht mehr an Bord. Es gab sie in den Abteilungen (PV und ein Instrukteur) und in den Brigaden.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 15 März 2013, 19:31:11
moin,

Большое спасибо  top  :TU:) :MG:

Zitat von: der erste am 15 März 2013, 18:50:31
Auf 1241 (Tarantul) ... Dem GA I Kmdr. unterstanden ein Steuermannsmaat und 2 Gasten.
Das war dann - mit nur 3 unterstellten Soldaten - ein Offizier oder ein Bootsmann ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 März 2013, 20:13:09
Offizier.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 15 März 2013, 20:57:16
moin,

noch 4 Fragen an einen "Bescheidwisser" ...  :wink:
- "Techniker" ist ein Bootsmannsdienstposten (vgl. Feldwebel) ?
- Welche Aufgabe hat(te) der Chemikersgast an Bord ?
- Proj 1241 hatte keine Anlage des "Funkelektronischen Kampfes" ?
- Wer diente in See als Rudergänger und Ausguck ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 März 2013, 21:08:23
Techniker waren bei uns Berufsunteroffiziere, 10 Jahre Dienstzeit, Dienstgrade Meister bis Stabsobermeister. Der Turbinentechniker war von Anfang an eine Fähnrichplanstelle, die andereren Technikerplanstellen wurden nach und nach teilweise, mit Zulauf von der Fähnrichsausbildung in Stralsund, auch auf diese umgewandelt.
Der Chemikergast hatte die Chemielast unter sich. Er verantwortlich für die Einsatzbereitschaft. Dort befanden sich verschiedene Chemikalien zur Entgiftung des Schiffes und der persönlichen Ausrüstung, für die Scchutzmasken an Bord, für Handtornistergeräte und die stationär an Bord eingebauten Filtereinrichtungen. Er hatte eigentlich nicht viel zu tun und wurde immer mehr zur rechten Hand des Bootsmannes.
Tja, funkelektronischer Kampf. Unser ewiges Problem. Außer dem Düppelwerfer PK-16 und der Möglichkeit mit der FuM-Anlage "Harpon" auch passive gegnerische Abstrahlung aufzuklären, hatten wir nichts. Leider.
Am Ruder stand das GA I Personal, also außer dem Leutnant. Als Ausguck fungierte der Signäler und die Ari Gasten, bzw. Fla-Rak.Gast + Bootsmann.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 15 März 2013, 21:16:46
moin,

zum 2ten Mal : Большое спасибо  top  :TU:) :MG:

Zitat von: der erste am 15 März 2013, 21:08:23
Am Ruder stand das GA I Personal, 
Wer machte denn dann die "laufende" Navigation ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 März 2013, 21:22:58
Der GA Kmdr. in der einen Wache, der Maat in der anderen. Bei Bereitschaftsstufe 1 , bzw. Gefechtsalarm waren beide am Tisch. Und die beiden Gasten lösten sich am Ruder ab. Der Maschinenfahrstand bzw. Turbinenfahrpult in der Brücke wurde bei BS 1 übrigens vom Turbinentechniker gefahren. In den Wachen löste er sich mit dem Turbinenmaat ab. Allerdings fuhren wir nicht so oft in BS II.
Über die Organisation sollten wir uns mal bei einem Treffen unterhalten, da weiß ich auch zu wenig von Euch.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 März 2013, 21:34:52
Hallo Holger,

danke für Deine Antworten für Urs. Ich hatte das gar nicht mitbekommen. Ich bin derzeit gerade dabei, unseren russischen Freund Andrej Nikolajew mit der "Fütterung" von neuen Daten in seinem Portal www.deepstorm.ru/ unter die Arme zu greifen. Wer mal dort reinschauen will, kann meine Ergänzungen gut nachvollziehen.

Hallo Urs, das wäre natürlich Klasse, wenn Du über diese auch mich interessierende Systematika etwas schreiben würdest.

Gruß :MG:

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: 2M3 am 15 März 2013, 21:43:34
Hier mal alternativ die Besatzungsliste Minensuch- und Räumschiff Projekt 89.2

1. Kommandant 1. Wache
2. 1. Wachoffizier 2. Wache
3. 2. Wachoffizier

Navigationsgefechtsabschnitt GA-I
4. Obersteuermann/GA-Kmdr.
5. Steuermannsgast

Artilleriegefechtsabschnitt GA-II
6. Artilleriemaat/GA-Kmdr.
7. 1. Ari-Gast
8. 2. Ari-Gast

Sperrgefechtsabschnitt GA-III
9. Sperrtechniker/GA-Kmdr. und Bootsmann, Freiwächter
10. Sperrmaat
11. 1. Sperrgast
12. 2. Sperrgast
13. 3. Sperrgast
14. 4. Sperrgast
15. Koch, Freiwächter

Nachrichten- und Beobachtungsgefechtsabschnitt GA-IV
16. Hydroakustikermaat/GA-Kmdr.
17. Hydrogast
18. Signalmaat
19. Signalgast
20. Funkgast
21. Funkmessgast

Maschinengefechtsabschnitt GA-V
22. Leitender Ingenieur/GA-Kmdr., Freiwächter
23. Wachingenieur
24. Motorenmaat
25. 1. Motorengast
26. 2. Motorengast
27. Pumpengast
28. Elektrikermaat
29. 1. E-Gast
30. 2. E-Gast

Die WI-Planstelle war nur auf ca. jedem 2. Schiff mangels Personal besetzt.
Auf einigen Schiffen fehlte auch ein Sperrgast oder die unbesetzte Sperrmaatdienststelle wurde vom ältesten Sperrgast eingenommen.

Der Bootsmann (auf MSR 89.2 Fähnrich-Planstelle) entsprach der Diensstellung Hauptfeldwebel NVA bzw. Kompaniefeldwebel BW und war zusätzlich für den seemännischen Zustand des Schiffes an Oberdeck zuständig, also Reinschiff, Rostschutz, Leinen und Fender usw. Er war Disziplinarvorgesetzter aller Mannschaften und Uffze.

Bootsmann und Koch waren Freiwächter, bei LI bin ich mir nicht sicher, ebenfalls Freiwächter der Backschafter, meist aus den Reihen der Ari- oder Sperrgasten. Der Bootsmann teilte sich auf Vorposten die Rolle als Diensthabender unter Deck (DuD) mit einem weiteren Uffz., aus den Reihen der seemänischen-waffentechnischen Laufbahn.
Der Kommandant hatte die 1.Wache gemeinsam mit dem II. WO. Vor Anker zog sich der Kmdt. meist in seine Gefilde zurück und lies sich durch den II. WO auf der Brücke vertreten. Da dem II. WO meist noch die Berechtigung zum Führen eines Schiffes in Fahrt fehlte, übernahm der Kmdt. bei ankerauf wieder die Wache.

Bei Fahren als Einzelschiff wie z. B. auf Vorposten kam zusätzlich ein 2. Funker vom Nachbarschiff oder vom Abteilungs-/Flottillenstab, zusätzlich ein Chiffrierer bei Einsatz als Führungsschiff bei Gefechtsübungen auf Abteilungs- oder Brigadeebene.
Auf einem Schiff der Abteilung war der Funkmessgast ein Maat (Abteilungstechniker)

Auf Vorposten zusätzlich als "Aufpasser" an Bord - ein Offizier oder Fähnrich vom Brigade- oder Flottillenstab.

Frank 2M3
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 15 März 2013, 22:22:34
moin,

Zitat von: hillus am 15 März 2013, 21:34:52
Hallo Urs, das wäre natürlich Klasse, wenn Du über diese auch mich interessierende Systematika etwas schreiben würdest.
Ja

Also für Schnellboot Kl. 142 mod. (Zobel), bei den 143A strukturell nicht anders

Die ganze Besatzung ist dauernd auf Wache.
Für lange "reine" Transitfahrten (z.B. Verlegen in die Werft) konnten normalerweise mit 2 Personen besetzte Stellen mit 1 Soldaten besetzt werden

Kommandant (Brücke oder OPZ)
Bei "normaler" Seefahrt und immer (!) beim Formationsfahren auf der Brücke
bei Übungen/Waffeneinsatzübungen in der OPZ

Hauptabschnitt I - Leiter I WO (in See: WO Brücke)

Decksabschnitt : 1 Bootsmann, 1 Maat, 3 Mannschaften
Artilleriewaffe    : 1 Maat, 1 Mannsch.
Torpedowaffe    : 1 Mannsch.
Waffenleitung    : 2 Bootsleute, 2 Maate (in der OPZ)
Verpflegung       : 1 Maat, 1 Mannsch. (Kombüse) (bei Schadensübungen: Sanitäter)
Die Mannschaften der ersten 3 Abschnitte stellten in See den Rudergänger und die Ausgucks,
bei Artilleriealarm waren der Seemännische Maat Geschützführer am vorderen, der Artilleriemaat Geschützführer am achteren Bofors-Geschütz (außerhalb des Geschützes stehend)
Ein Geschütz war dann mit einem Richtschützen (vorn: seem. Mannsch., achtern: Ari-Mannsch.) und zwei Ladeschützen (Mannsch. von Seem. Dienst, Funk, Verpflegung und Antrieb) besetzt.
Bei gleichzeitigen Schadens-(Treffer-)übungen verließen die Ladeschützen das Geschütz und schlossen sich den Brand-/Leckabwehrtrupps an.

Innerhalb des Hauptabschnitts I dem II WO (in See: Wachleiter OPZ) unterstellt
Funk/Fernmelde : 1 Maat, 1 Mannsch. (Funkraum)
Ortung/Radar     : 1 Maat, 1 Mannsch. (OPZ)
Navigation          : 1 Maat, 1 Mannsch. (OPZ)
Signal                 : 1 Maat, 1 Mannsch. (in See 1 UHF-Sprecher in der OPZ, 1 Mann Brücke)
Eloka                  : 1 Maat (OPZ)

Hauptabschnitt II - Leiter STO
Antrieb              : 1 Bootsmann, 3 Maate, 3 Mannsch. (in See: 2 Maate im Fahrstand für "Fahren von oben")
E-Technik           : 1 Maat, 1 Mannsch.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 16 März 2013, 09:44:21
Zitat von: Urs Heßling am 15 März 2013, 22:22:34
moin,

Zitat von: hillus am 15 März 2013, 21:34:52
Hallo Urs, das wäre natürlich Klasse, wenn Du über diese auch mich interessierende Systematika etwas schreiben würdest.
Ja

Also für Schnellboot Kl. 142 mod. (Zobel), bei den 143A strukturell nicht anders

Die ganze Besatzung ist dauernd auf Wache.
Für lange "reine" Transitfahrten (z.B. Verlegen in die Werft) konnten normalerweise mit 2 Personen besetzte Stellen mit 1 Soldaten besetzt werden

Gruß, Urs

Bei unseren Prj.205 und 206 war es auch so. Kommandant immer auf Brücke außen, nur bei "Raketenangriff" wurde von innen gefahren.
Wenn der I.WO auch die Kommandantenprüfung hatte, wurde vielleicht mal abgewechselt, damit der Kmdt. auch mal rein konnte.
Übrigens waren die 76 mm Geschütze AK-176 in BS I immer mit 2 Mann besetzt, ein Maat und ein Gast. Nur bei "Raketenangriff" gingen sie unter Deck.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 März 2013, 12:32:15
Moin aus Braunschweig,

ja das waren ja richtig schöne und vor allem aussagekräftige Auflistungen zu den Besetzungen in den Abschnitten. Wenn nun mit der Royal navy verglichen wird, dann hat sich doch gar nicht viel geändert.
Allerdings Schnellbootfahren war schon anstrengend und manchmal frage ich mich, wie hat man das alles so ohne Schaden überstanden. Einschränkend muss ich aber sagen, ich bin nur Erprobung gefahren. Erprobung heißt aber auch, alle theoretisch und praktisch vorkommenden Situationen beherrschen. Im Klartext, wir sind bei Windstärken und Seegang gefahren, die für die Kampfboote theoretisch nicht  vorgesehen waren, es sei denn, man war draußen zum Einsatz und da gibt es kein zurück!!

Bis denne!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 19 April 2013, 18:41:38
Es gibt wieder Veränderungen bei den Kommandostellen der Russischen Seekriegsflotte!

Vizeadmiral Alexander Wiktorowitsch Witko wurde mit Wirkung des 17.04.2013 zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte ernannt. Er löst damit Vizeadmiral Alexander Fedotenkow ab. Dieser wurde mit gleichem Wirkungstag zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Russischen Seekriegsflotte berufen. Dieser Posten war schon seit längerer Zeit vakant!

Kurzlebenslauf von Vizeadmiral A.W. Witko

13.09.1961 in Witebsk geboren
30.06.1984 Beendigung der Seeoffiziersschule "imeni P.S. Nachimow" in
         Sewastopol und nach Fernost zur Pazifik Flotte kommandiert.
08.1984 bis 12.1984 2. Offizier auf einem Raketenboot der 523.
         Abteilung Reserveschiffe der 89. Brigade Raketenboote der
         Kamtschatka Kriegsflottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte in
         Petropawlowsk-Kamtschatskij
12.1984 bis 06.1986 2. Offizier des Raketenbootes R-107 (Proj.
         205) der 16. Abteilung Raketenboote der 89. Brigade
         Raketenboote der Kamtschatka Kriegsflottille gemischter Kräfte
         der Pazifik Flotte
06.1988 bis 09.1988 Kommandant des Raketenbootes "R-83"
         (Proj. 12411) der 2. Gardeabteilung Raketenboote der 165.
         Brigade Raketenboote der Primorsker Flottille gemischter Kräfte
         der Pazifik Flotte in Wladiwostok (Malyj Uliss Bucht)
10.1988 bis 07.1989 Speziallehrgang für höhere Offiziere an der
          Seekriegsakademie (WOLSOK)
08.1989 bis 09.1991 Kommandant "R-76" (Proj. 12411) der 2.
          Gardeabteilung Raketenboote der 165. Brigade Raketenboote
          der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
09.1991 bis 09.1996 Abteilungschef der 2. Gardeabteilung
          Raketenboote der 165. Brigade Raketenboote der Primorsker
          Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
09.1996 bis 04.1998 Chef des Stabes der 47. Küstenvorfeldbrigade der
          Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Wladiwostok, Grosse
          Uliss-Bucht
08.1998 Beendigung der Seekriegsakademie im Fernstudium
04.1998 bis 04.2000 Chef des Stabes der 165. Brigade
          Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der
          Pazifik Flotte in Wladiwostok, Grosse Uliss-Bucht
04.2000 bis 08.2002 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe
          der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte in
          Wladiwostok, Grosse Uliss-Bucht
09.2002 bis 07.2004 Hörer an der Akademie des Generalstabes der
           Russischen Streitkräfte
08.2004 bis 06.2005 Stellvertreter des Flottillenchefs der Primorsker
            Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte in Fokino
06.2005 bis 11.2006 Chef des Stabes der Truppen und Kräfte des
            Fernen Ostens der Pazifik Flotte in Petropawlowsk-Kamtschatskij
11.2006 bis 02.08.2009 Befehlshaber der Truppen und Kräfte des
            Fernen Ostens der Pazifik Flotte in Petropawlowsk-Kamtschatskij
02.08.2009 bis 17.04.2013 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord
            Flotte in Seweromorsk
17.04.2013 Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte in Sewastopol

Der sollte sich auskennen, zumal er auch einige Fernfahrten mit Schiffsabteilungen der Pazifik Flotte und der Nord Flotte als Vorgesetzter der Fahrt mitmachte.

Bis bald!

hillus

P.S. Der Lebenslauf wurd konkretisiert in Zusammenarbeit mit "Der Erste" (Holger) Danke!!!



Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 20 April 2013, 15:37:21
Bitte ändern!!!

Ich habe soeben den Lebenslauf von Vizeadmiral Witko geändert!

Zugleich auch die nachfolgende Meldung in den Unterlagen der Kommandostellen der russischen Verteidigungsbezirke ändern!!!

Am 18.04.2013 wurde Generalleutnant Sergej Istrakow von seinem Posten als Stellvertreter des Befehlshabers des Verteidigungsbezirkes Mitte abberufen und zum Chef des Hauptstabes der Bodentruppen - 1. Stellvertreter des Oberkommandierenden der Bodentruppen der Russischen Streitkräfte ernannt. (Bodentruppen vergleichbar mit dem Begriff Heer bei uns!!)

Er war seit 2010 Stellvertreter des Befehlshabers des Verteidigungsbezirkes Mitte!!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 08 Juni 2013, 13:20:02
Moin, bei den Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte gibt es Neues!

Die Schwarzmeer Flotte hat einen neuen Stellvertreter des Befehlshabers
Am 07.06.2013 wurde Konteradmiral Walerij Wladimirowitsch Kulikow zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ernannt.
Diese Dienststellung war seit einiger Zeit vakant.

Kurzbiographie von Konteradmiral Kulikow

-   01.09.1956 in Saporoschje geboren
-   Sein Militärdienst begann 1974 bei den Grenztruppen des
        transkaukasischen Militärbezirkes
-   1980 Ende der Seeoffiziersschule namens P. S. Nachimow in
        Sewastopol
-   Dienstantritt in der Schwarzmeer Flotte

Dienstlaufbahn
-   Dienst auf Überwasser-Kampfschiffen
-   Kommandeur einer Batterie auf dem SKR PYLKIY
-   Kommandeur des Raketen-/Artillerie Gefechtsabschnittes SKR
        PYLKIY, RAZITELNYY und LADNYY
-   1. WO auf dem SKR BEZZAVETNYY
-   1. WO auf dem Raketenkreuzer SLAVA
-   Kommandant Raketenkreuzer ADMIRAL GOLOVKO
-   Kommandant Raketenkreuzer MOSKVA ex SLAVA
-   Befehlshaber der Landungsstreitkräfte der Schwarzmeer Flotte
-   Chef Verwaltung Gefechtsausbildung der Schwarzmeer Flotte
-   Chef Verwaltung Gefechtsausbildung der Baltischen Flotte
-   Chef Verwaltung Gefechtsausbildung der russischen Seekriegsflotte

-   1994 Ende der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow

Bis zur nächsten Ernennung!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Juni 2013, 22:16:17
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 08 Juni 2013, 13:20:02
-   Kommandeur einer Batterie auf dem SKR PYLKIY
-   Kommandeur des Raketen-/Artillerie Gefechtsabschnittes SKR
        PYLKIY, RAZITELNYY und LADNYY
-   1. WO auf dem SKR BEZZAVETNYY
-   1. WO auf dem Raketenkreuzer SLAVA

-   Kommandant Raketenkreuzer ADMIRAL GOLOVKO
-   Kommandant Raketenkreuzer MOSKVA ex SLAVA
nach meinem Verständnis einer Marinekarriere müßten die hervorgehobenen Diensposten eher "IO", also "Erster Offizier" und nicht "Erster Wachoffizier" sein.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 08 Juni 2013, 23:15:31
Hallo Urs,
das ist dasselbe. Das ist eine Besonderheit in der sowjetischen und russischen Flotte, dito Volksmarine.Es gab hier den ersten Wachoffizier. Genauer müsste man in der sowjetischen und russischen Flotte sagen "ältester Gehilfe des Kommandanten". Auf den großen Einheiten der genannten Flotten gibt es dann noch Gehilfen des Kommandanten und auch in den Gefechtsabschnitten Gehilfen der GA Kommandeure. Auf den kleineren Einheiten nur den Gehilfen des Kommandanten. Auch er ist mit dem 1.WO bzw. IO gleichzusetzen. Auf Prj.1241, auf Prj.50 sowie auf Prj.1159 in der VM gab es den Gehilfen auch, umgangssprachlich wurde er aber immer 1.WO genannt. Wie auf den anderen Einheiten der VM auch.
Jochen hat , um nicht Verwirrungen aufkommen zu lassen, das mit 1.WO übersetzt. Es ist völlig korrekt.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Juni 2013, 23:26:16
moin, Holger,
Gut erklärt, danke  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 09 Juni 2013, 11:52:28
Moin,

wenn es in der russischen Seekriegsflotte andere Dienstbezeichnungen gibt, dann muss man schon einen adäquaten Terminus finden, der mit den Borddienstellungen bei uns einigermaßen übereinstimmt. Wenn ich geschriebenen hätte, Kulikow war ältester Gehilfe des Kommandanten, hätte das noch mehr Fragen aufgeworfen.
Außerdem ist in den ganzen bisherigen Übersetzungen zu diesen Fragen wohl immer das Gleiche geschrieben worden bzw. sogar 1. Offizier. Ich weiß nicht, warum da immer wieder nachgehakt wird, wenn man es schon x-mal gelesen hat.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 09 Juni 2013, 12:17:09
moin,

Zitat von: der erste am 08 Juni 2013, 23:15:31
Das ist eine Besonderheit in der sowjetischen und russischen Flotte, dito Volksmarine.
Dazu noch eine (zwei) Nachfrage(n):
Wäre die Vermutung richtig, daß diese Bezeichnung einen "sozialistischen Ursprung"  :wink: hat ?
Weißt Du, wie die Bezeichnungen in der zaristischen Marine waren ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 09 Juni 2013, 12:38:28
Moin Urs,

ehe ich etwas Falsches schreibe, schaue ich nach. Nur soweit, mit dem Sieg der Boschewiki in der russichen Revolution wurde alles getan, um alle bürgerlichen Termini in der Gesellschaft und damit auch im Militärwesen zu durch Neue ersetzen. Das versuchte übrigens auch die DDR-Führung, wo nach dem VIII. Parteitag der SED alles getan wurde, um die deutsche Sprache neu zu erfinden. Die stellten ja damals die Frage, ob der Terminus "Deutsche Nation" überhaupt noch der sozialistischen Entwicklung entspräche. Nachzulesen in "Die Geschichte der SED"!!
Meines Wissens waren die Dienstgrad-und Dienststellungsbezeichnungen in der zaristischen Flotte adäquat! Ich schaue trotzdem nach, so ad hoc begebe ich mich aufs Glatteis!

Viele Grüße

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: olpe am 09 Juni 2013, 22:55:44
Zitat von: Urs Heßling am 09 Juni 2013, 12:17:09
Weißt Du, wie die Bezeichnungen in der zaristischen Marine waren ?
Hallo,
an dieser Stelle vielleicht einige Gedanken meinerseits, die ggf. als Basis der Erklärungen der Kommandostruktur und der entsprechenden Dienststellungen an Bord von zaristischen/sowjetischen/russischen Schiffen dienen können. Um Übersetzungsschnitzern und Transliterierungsfehlern vorzubeugen, habe ich die Hierarchie in beiden Sprachen dargestellt:

Die Unterstellungsverhältnisse können sich etwas ändern beim Liegen des Schiffes vor Anker oder an einer Festmacherboje sowie in Fahrt.

Der hier öfters genannte 1. Wachoffiziers als Synonym für den Hauptgehilfe des Kommandanten im Hinblick auf eine Bezeichnungsanpassung an die verschiedenen deutschen Marinen ist durchaus sinnreich und gut, sollte aber mit der temporären Funktion des Wachoffiziers nicht verwechselt werden.

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 22 Dezember 2013, 22:24:13
Moin,

so kurz vor dem Weihnachtsfest ein Vorgang, wo bei einem General das Licht ausgeknipst wurde.

RIA NOVOSTI vom 21.12.2013 berichtet

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Befehlshaber des Heeres, Generaloberst Wladimir Tschirkin, entlassen, schreibt die Zeitung ,,Kommersant" am Donnerstag.

Quellen führen diese Entscheidung Putins auf ein Ermittlungsverfahren gegen den General zurück, der der
Korruption beschuldigt wird. Einzelheiten zu dem Vorgang wurden nicht veröffentlicht.
Bekannt ist lediglich, dass Generaloberst Tschirkin die mutmaßlichen Straftaten zwischen Dezember 2010 und April
2012
als Befehlshaber des Militärbezirks Mitte begangen hat. Das Verfahren gegen ihn soll nach einer umfassenden
Untersuchung durch die Militärstaatsanwaltschaft eingeleitet werden, die mehrere Korruptionsaffären um Grundstücke und Immobilien aufgedeckt hatte. Das Verfahren wurde im Oktober eingeleitet. Damals forderten die Ermittlungsbehörden Verteidigungsminister Sergej Schojgu auf, Tschirkin zu suspendieren, weil er Zeugen unter Druck setzen könnte. Verteidigungsminister Schojgu soll den Kommandeur des Heeres in einem ,,offenen Gespräch" aufgefordert haben, seinen Posten ,,freiwillig" zu räumen. Zum Interimsbefehlshaber des Heeres wurde der Chef des Stabes dieser Waffengattung, Sergej Istrakow, ernannt.
Das Ermittlungsverfahren gegen Tschirkin stehe bereits kurz vor seinem Abschluss, ergänzte ein Insider. Bald könne der General offiziell angeklagt werden. Die Ereignisse scheinen allerdings Tschirkins Lebensstil kaum beeinflusst zu haben. Zu den Verhören wird er in einem BMW 750i mit Blaulicht kutschiert. Im Verteidigungsministerium gab man allerdings keine Kommentare zu den Ermittlungen gegen den General ab.

In diesem Sinne bekommt Russland eine neue Antikorruptionsbehörde, wie Präsident Putin mitteilen ließ. Putin will die Korruption gnadenlos ausmerzen. Er sagte, in der Gesellschaft muss die Ablehnung von Korruption tief sitzen!

Ein Insider des Verteidigungsministeriums sagte, dass General Tschirkin ,,ein erfahrener Funktionär war, der
sich jedem Vorgesetzten anpassen konnte." Vielleicht deswegen hat er seit seiner Ernennung zum
Befehlshaber des Heeres im April 2012 mehrere personelle ,,Aufräumarbeiten" unter den
Verteidigungsministern Anatoli Serdjukow und Sergej Schoigu ,,überlebt". Mehr noch: Er war der erste
Kommandeur des Heeres seit vielen Jahren, dem die Leitung der Militärparade am 9. Mai dieses Jahres
anvertraut wurde.

In  diesem Sinne alles Gute zum Fest! :biggre:

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Dezember 2013, 19:08:48
moin,

Zitat von: hillus am 22 Dezember 2013, 22:24:13
Putin will die Korruption gnadenlos ausmerzen.
.. also ohne Weihnachts-Winterspiele-Amnestie .. :ML: :MLL:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Dezember 2013, 16:59:50
Moin,

Die Karriere vom Admiral zum "Fischkopf" :MZ: :MZ:

Am 26.12.2013 kam eine seltene Meldung. Während alle bisherigen Admirale und Flottenführer in der Regel nach ihrem Dienstzeitende als Berater in den höchsten militärischen Führungsgremien eingingen, wie die Admirale der Flotte Tschernawin, Kurojedow, Masorin etc., wurde nun bekannt, wo Admiral Sidenko abgeblieben ist.
Kurz zur Erinnerung! Admiral Sidenko, ex Befehlshaber der Pazifik Flotte, hatte persönlich um seine Entlassung als Befehlshaber des fernöstlichen Militärbezirkes gebeten und war am 04.10.2013 zugleich mit der Erreichung seines 60. Lebensjahres von Präsident Putin in den Ruhestand versetzt worden.
Wie nun gemeldet, wurde er jetzt in den Aufsichtsrat der OAO "Preobraschenskaja basa tralowogo flota (PBTF) gewählt, einer Fischereigesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus 7 Personen.
Seine Ambitionen eines Postens bei GAZPROM erfüllten sich damit wohl nicht!

Bis denne!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 Mai 2014, 19:30:48
Moin,

heute kam die Meldung über die Beförderung der Kommandierenden der Schwarzmeer Flotte. Mit dem Befehl N° 262

1. Zum Admiral - der Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte - Vizeadmiral  A.W. Witko
2. Zum Vizeadmiral - der Chef des Stabes der Schwarzmeer - Konteradmiral Flotte A.M. Nosatow
3. Zum Vizeadmiral - der Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte - Konteradmiral W.W. Kulikow

Anmerkung:
Damit ist auch sicher, dass der von der ukrainischen Marine übergelaufene Konteradmiral Denis Beresowskij nicht zum direkten Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte von Putin berufen wurde (der erste berichtete), sondern zum Chef einer Verwaltung im Stab der Schwarzmeer Flotte, die ebenfalls als Stellvertreter des Befehlshabers postiert sind. Welche Verwaltung es ist, entzieht sich noch meiner Kenntnis.

Früher gab es durchgehend vom Oberkommando bis in die Flotten den 1. Stellvertreter des Befehlshabers. Diese Planstelle wurde später unter den Chef des Stabes gesetzt. Dieser ist heute zugleich der 1. Stellvertreter des Befehlshabers.
(Ich habe die Jahreszahlen der Änderung Dienstlaufbahn weggelassen!)

Bis denne !

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 Juli 2014, 18:02:46
Moin,

da kam heute diese interessante Meldung!!


Der ehemalige Stellvertreter des Befehlshabers der Seestreitkräfte der Ukraine zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltische Flotte berufen

Zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte (БФ) wurde Vizeadmiral Sergej Jelissejew, früher zum Kommando der Seestreitkräften der Ukraine gehörend, ernannt,teilte das Presseamt der Baltischen Flotte mit.

Wie bekannt wurde, war der Befehl zur Bestimmung von Vizeadmirals Sergej Jelissejew für das Amt des Stellvertreters der Baltischen Flotte vom Präsidenten Russlands Wladimir Putin unterschrieben worden.

Sergej Jelissejew bekleidete 14 Jahre  das Amt des ersten Stellvertreters des Befehlshabers der Seestreitkräfte der Ukraine, war der Garnisonschef von Sewastopol.

Es ist daran zu erinnern, dass es nicht die erste Bestimmung eines ex Admiral der Ukraine war. Am 20. April 2014 hatte der Präsident Russlands Wladimir Putin die Verordnung №258 unterschrieben, laut der Konteradmiral Denis Beresowskij, der früher die Seestreitkräfte der Ukraine befehligte, zum Stellvertreter des Befehlshabers der  Schwarzmeer Flotte Russlands ernannt wurde.

Die Umstellungen im Kommando der russische Seekriegsflotte und der Seestreitkräfte der Ukraine geschah erst nach den Ereignissen des März 2014, d. h. nach dem Referendum auf der Krim, durch dessen Ergebnisse die Halbinsel unter die russische Jurisdiktion übergegangen ist.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juli 2014, 16:51:30
Moin,

wieder sind Stellenveränderungen in der Russischen Seekriegsflotte bzw. bei den Militärbezirken oder auch Verteidigungsbezirken zu vermelden.

1. Neuer Befehlshaber der Kaspi Flottille ernannt

Am 16.07.2014 wurde mit Verordnung des Präsidenten der Russischen Föderation Kapitän zur See (Kapitän 1. Ranges) Ildar F. Achmerow ernannt.

Kapitän zur See Ildar Achmerow wurde am 7. August 1965 in Kazan geboren. Er beendete 1987 die Seeoffiziersschule der Pazifik Flotte namens S.О. Makarow. In seiner Dienstlaufbahn bei der Pazifik Flotte erlangte er die militärischen Positionen des Kommandanten des großen U-Boot-Abwehrschiffes ADMIRAL VINOGRADOV und ab 2007 ADMIRAL TRIBUTS, des Brigadechefs der 44. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe und des Stellvertreters des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte.
2013 beendete er die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation, wonach er zum Chef des Stabes der Kaspi Flottille ernannt wurde.
Er bekam für seinen Dienst hohe staatliche und amtliche Belohnungen. Ist verheiratet und hat zwei Töchter.

2. Neuer Stellvertreter des Befehlshabers der Militärbezirkes Fernost

Mit seiner Abberufung als Befehlshaber der Kaspi Flottille wurde Vizeadmiral Sergej Aljokminskij zum neuen Stellvertreter des Befehlshabers der Militärbezirkes Fernost berufen.
Er löst dort Vizeadmiral Mardusin ab, der wohl in den Ruhestand ging. (Noch keine Bestätigung - hillus)

Bis zum nächsten Mal!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 07 Oktober 2014, 19:08:49
Moin,

lange nichts Neues hier zu lesen gewesen. Deshalb diese Meldung:

Neuer Befehlshaber der Truppen und Kräfte des Nordostens Russlands ernannt
Text: Presseamt des Östlichen Militärbezirkes vom 07.10.2014

Mit der Verordnung des Präsidenten der Russischen Föderation № 649 vom 29. September 2014 und dem Befehl des Verteidigungsministers Russlands № 680 vom 2. Oktober 2014 wurde mit Kapitän zur See Sergej Wladimirowitsch Lipilin ein neuer Befehlshaber der Truppen und die Kräfte des Nordostens Russlands ernannt. Bis zur Ernennung als Befehlshabers bekleidete er das Amt des ersten Stellvertreters des Befehlshabers unddes Chef des Stabes der Truppen und der Kräfte in Nordosten Russlands mehr zwei Jahre.

Diese größte Vereinigung in den Streitkräften der Russischen Föderation, zu dessen Bestand die Vereinigungen der Marineinfanterie und Küstenraketentruppen, der Überwasserschiffe des Küstenvorfeldschutzes, eines Teiles der Luft- und kosmischen Verteidigung, der Stützpunkte der Luftstreitkräfte und der Schiffe des Havarie-, Such- und Rettungsdienstes gehören. Sie ist auf Kamtschatka disloziert.

Von einigen Monaten befehligte Kapitän zur See Sergej Lipilin eine Abteilung Schiffe der Pazifikflotte bei der russisch-chinesischen Übung "Friedensmission-2014" bzw. bereiteten sich unter seiner Führung Teile der Truppen und der Kräfte im Nordosten vor und nahmen dann an der strategischen Kommandostabsübung "VOSTOK-2014" teil.

Ich muss jetzt nur noch herausbekommen, wo sein Vorgänger Konteradmiral Liina abgeblieben ist;

Bis denne!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Oktober 2014, 14:17:38
moin,

und das ist ein Dienstposten für einen Kapitän 1. Ranges ? ... ganz schön ...

oder wird er noch Admiral ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 08 Oktober 2014, 14:26:56
Hallo Urs,

die Planstelle ist mit einem Konteradmiral ausgeschrieben. Es ist anzunehmen, dass er demnächst zum Konteradmiral befördert wird. Alle seine Vorgänger hatten diesen Dienstgrad.

Gruß  Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Oktober 2014, 14:55:18
moin, Jochen,
Danke für schnelle und klare Antwort top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
Moin,

jetzt sind alle Teilflotten der russischen Seekriegsflotte mit Admiralen besetzt.

Der Befehlshaber der Baltischen Flotte wurde zum Admiral befördert!

Anlässlich des Tages der Vaterlandsverteidigung, dem 21.02.2015, wurde der Befehlshaber der Baltischen Flotte, Vizeadmiral Wiktor Krawtschuk, zum Admiral befördert.

militärischer Lebenslauf

Befehlshaber der Baltischen Flotte Viktor Petrowitsch Krawtschuk
   
18.01.1961 geboren
1983 Beendigung der Marinehochschule S.O.Makarow der Pazifik Flotte
1988 Beendigung der 6.Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere
    Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko"
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
2002 Beendigung der Akademie des Generalstabes der bewaffneten Streitkräfte
   der Russischen Föderation
   
Ab 1983 zur Pazifik Flotte als Kommandeur Gefechtsabschnitt Navigation (GA I), Gehilfe des Kommandanten und   
        Kommandant eines FK-Schnellbootes
Ab 1988 Kommandant eines FK-Schnellbootes der Pazifik Flotte
1991-1992 Abteilungschef einer FK-Schnellbootsabteilung der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1992-1995 Chef des Stabes der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
   
1998-1999 Gehilfe des Stellvertreters des Befehlshabers der Kaspi Flottille für Bewaffnung und Explutation (Anwendung
        der Waffen)
1999-2000 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille für Bewaffnung-Chef Bewaffnung und Explutation der
        Kaspi Flottille
2002-07.02.2003 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille
07.02.2003-04.11.2005 Chef des Stabes der Kaspi Flottille
04.11.2005 Ernennung zum Befehlshaber der Kaspi Flottille

26.12.2009 Ernennung zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte
14.09.2012 Ernennung zum Befehlshaber der Baltischen Flotte
   
Beförderungen
   
2004 Konteradmiral
2007 Vizeadmiral (nach meinen Unterlagen erst 2008!!! - hillus)
21.02.2015 Admiral


hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Februar 2015, 16:17:17
moin, Jochen,

Ein erfolgreicher Schnellbootfahrer, wie schön :O/Y , aber:

3 Fragen an den Fachmann bzw. die Fachleute wie Axel, Holger und Olaf, zur "Gleichzeitigkeit" :

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
1988 Beendigung der 6.Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere
    Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko"
...   
Ab 1983 zur Pazifik Flotte als Kommandeur Gefechtsabschnitt Navigation (GA I), Gehilfe des Kommandanten und Kommandant eines FK-Schnellbootes
Ab 1988 Kommandant eines FK-Schnellbootes der Pazifik Flotte
Wie lang dauert denn die "6. Fakultät" ? Er war doch nicht gleichzeitig Kommandant ?

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
...
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
...
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
Kann er den Posten offiziell "behalten" haben, obwohl er auf der Seekriegsakademie war ?

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
...
1998-1999 Gehilfe des Stellvertreters des Befehlshabers der Kaspi Flottille
Gleichzeitig auf diesen 2 Dienstposten ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 23 Februar 2015, 18:21:14
Mein lieber Urs,

zu Deinen "Problemzonen":

1. Die 6. Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko" ist schlicht und einfach der Kommandantenlehrgang und dauerte ein halbes Jahr. Der Name und die Zuordnung dieser Qualifizierungsform änderte sich recht oft. Hier war noch die Zuordnung zur Seekriegsakademie, heute ist der Lehrgang dem Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte für Ausbildung unterstellt. Er blieb in dieser Zeit in der Regel Kommandant. Es war also möglich, schon zuvor Kommandant zu werden aber hin musste man trotzdem.
Anmerkung: Die Seekriegsakademie hatte damals den Namen eines Landei's. Nicht ungewöhnlich, wenn man so verschiedene Schiffsnamen betrachtet, z. B. der UDALOY MARSHAL SHAPOSHNIKOV!

2. Die Seekriegsakademie konnte und kann man noch heute als Hörer im Direktstudium (3 Jahre, Beginn immer im September!) oder im Fernstudium absolvieren. Zum Direktstudium verließ der zukünftige Hörer immer seinen Kommandeursposten (als Kommandant bzw. schon als Stabsoffizier!). Beim Fernstudium war das nicht notwendig!!! und dauerte durch die andere Dienstorganisation etwas länger.

3. Sorry, ein Druckfehler. Sein Dienst als Brigadechef endete im Jahre 1998!



Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 23 Februar 2015, 19:04:48
Moin,

gleich noch einen hinterher!

Der erste General von russischen Bodentruppen (bei uns das Heer!) wurde Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte


Am 29. Januar 2015 wurde Generalleutnant Jurij Petrow zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ernannt.
"Zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ist Generalleutnant Jurij Petrow ernannt, die entsprechende Verordnung hat der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin unterschrieben.
Bis dahin bekleidete Jurij Petrow das Amt des Stellvertreters des Chefs der Hauptverwaltung Gefechtsausbildung der Streitkräfte der Russischen Föderation".

Der neue Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte absolvierte die höchste militärische  Bildungseinrichtung für Kommandeurskader in Kiew. 1986-1988 Jahren erfüllte er Aufgaben im Bestand des begrenzten Kontingentes der sowjetischen Truppen in Afghanistan. Im Folgenden absolvierte Petrow die Militärakademie namens FRUNZE und die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation.
Für seinen mutigen Dienst wurde Petrow mit dem Rotbannerorden, zwei Orden des Roten Sternes und dem Orden "Für militärische Verdienste" ausgezeichnet. Er trägt den Titel einer verdienten Militärfachkraft der Russischen Föderation.

Mehr war von mir nicht herauszubekommen!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Februar 2015, 22:44:52
moin, Jochen,
danke :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 24 Februar 2015, 09:43:30
Kurz noch mal zur Wertigkeit der einzelnen Bildungseinrichtungen. Die Offiziersschulen oder heute Institute bilden Offiziere aus, um die erste Offiziersdienststellung an Bord oder an Land ausüben zu können. Die höheren Offizierskurse oder Klassen bilden Kommandanten aus und geben Weiterbildung für Stabsoffiziere. Es existieren hier ebenfalls Lehrstühle unterschiedlicher Fachrichtungen und die Lehrstuhlleiter haben im Regelfall auch einen Doktorgrad. An der Seekriegsakademie werden Kommandeure und  Stabsoffiziere für den Dienst in den Brigade- und gleichgestellten Verbandsstäben ausgebildet und zwar in der Kommandeurs- oder Spezialistenlinie. Auch hier haben die Lehroffiziere einen Doktorgrad, wenn sie nicht sogar Professor sind. Lehroffiziere im Dienstgrad Konter- oder Vizeadmiral sind keine Seltenheit (unser Lehroffizier in Taktik der Flottenkräfte war ein Vizeadmiral, in Gefechtseinsatz Raketenbewaffnung ein Konteradmiral) An der Akademie des Generalstabes werden Kommandeure der Ebenen Armee und Flotte ausgebildet. Beide Akademien können auch im Fernstudium absolviert werden. Für ein Akademiestudium muss man sich in der Regel bewerben und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Alle Einrichtungen bieten auch Weiterbildungskurse auf den verschiedensten militärischen Gebieten an und betreiben wissenschaftliche Forschung. Ein Offizier der deutschen Marine ist mir bekannt, der ein Studium, mehr oder weniger zufällig, an der Generalstabsakademie absolvierte.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 24 Februar 2015, 14:32:39
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 18:21:14
Die Seekriegsakademie konnte und kann man noch heute als Hörer im Direktstudium (3 Jahre, Beginn immer im September!) oder im Fernstudium absolvieren. Zum Direktstudium verließ der zukünftige Hörer immer seinen Kommandeursposten (als Kommandant bzw. schon als Stabsoffizier!). Beim Fernstudium war das nicht notwendig!!! und dauerte durch die andere Dienstorganisation etwas länger.
Wenn man sich dies ansieht
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
...
1992-1995 Chef des Stabes der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte

kann / muß man den Schluß ziehen, daß er praktisch während der ganzen Zeit auf dem Posten des "Chef des Stabes" gleichzeitig sein Fernstudium gemacht hat.
Welche und wieviele Einheiten (und wieviele Seetage) hatte die "Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte" in dieser Zeit ? Kann man das im Nachhinein noch feststellen ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 24 Februar 2015, 15:21:19
Moin Urs,

da muss ich mal scharf nachschauen. Da kriege ich dann auch noch die Nummer der Brigade heraus. Bitte etwas Geduld!

Danke!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 24 Februar 2015, 15:24:50
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 24 Februar 2015, 15:21:19
da muss ich mal scharf nachschauen. Da kriege ich dann auch noch die Nummer der Brigade heraus. Bitte etwas Geduld!  Danke!
Andersrum wird ein Schuh draus !  :wink: :-D
Danke! :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 24 Februar 2015, 16:32:47
Urs, die Brigade fährt ja nicht immer im vollen Bestand in See. Das weißt Du auch und ein Chef muss nicht immer dabei sein. In der Regel dauert ein Studium an der Militärakademie 2 Jahre.
Admiral Jegorow hat sein Studium zum Beispiel erst begonnen als er schon 5 Jahre Chef der 128 . Raketenschiffsbrigade war. Auch war er zu diesem Zeitpunkt schon Kapitän zur See. Was ich damit sagen bzw. schreiben will, ist dass die Theorie das eine, aber wenn deine Vorgesetzten dich nicht gehen lassen, aus welchen Gründen auch immer, die Praxis das andere ist.
Titel: !
Beitrag von: hillus am 24 Februar 2015, 16:47:42
Moin Urs,

einem U-Bootmann in den Überwasserschiffen wildern lassen. Super. :MV: Bei diesen Schiffen muss ich immer etwas länger suchen. Irgendwo habe ich das auch!

Ich habe gleich mal die Genese dieser Brigade Raketenboote gemacht:

Am 1. Mai 1998 wurde infolge der Reformierung der PF aus der 47. Küstenvorfeldbrigade (Wir sagen Küstenschutz!) und 165. Rotbannerbrigade Raketenboote (Bei den Russen immer RKA - Raketnyj kater) ein neuer Verband  gebildet, die 165. Rotbannerbrigade der Überwasserschiffe der PF.

1998 – 1999 wurde die Brigade als bester Verband der der Primorsker Flottille ausgezeichnet.
2000 – 2001 als bester Verband der PF
2001 wurde die 165. Brigade zum besten Verband der Seekriegsflotte erklärt

2008 gingen in den Bestand der Brigade ein:

1. Die Verwaltung der Brigade (Uliss Bucht)
2. Die 2. und 25. Gardeabteilungen der Raketenboote:
- R-11 des Projektes 12411 (die Bordnummer 940, im Bestand der Flotte ab 1991
- R-14 des Projektes 12411 (die Bordnummer 924, im Bestand der Flotte ab 1991
- R-18 des Projektes 12411М (die Bordnummer 937, im Bestand der Flotte ab 1992
- R-19 des Projektes 12411М (die Bordnummer 978, im Bestand der Flotte ab 1992
- R-20 des Projektes 12411М (die Bordnummer 921, im Bestand der Flotte ab 1993
- R-24 des Projektes 12411М (die Bordnummer 946, im Bestand der Flotte ab 1994
- R-29 des Projektes 12411М (die Bordnummer 916, im Bestand der Flotte ab 2003
- R-79 des Projektes 1241Т (die Bordnummer 995, im Bestand der Flotte ab 1984
- R-261 des Projektes 12411 (die Bordnummer 991, im Bestand der Flotte ab 1988
- R-297 des Projektes 12411 (die Bordnummer 951, im Bestand der Flotte ab 1990
- R-298 des Projektes 12411 (die Bordnummer 971, im Bestand der Flotte ab 1990

Dazu die 11. Abteilung Küstenvorfeldschutz mit 4 MPK Projekt 1124-M und 4 Minensuchern Projekt 12650

letzter bekannter Brigadechef 2011 : Kapitän zur See Igor Ossipow.

Bis bald!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 24 Februar 2015, 16:48:53
Hallo Holger,

Du hast aber geile Quellen zu Admiral Jegorow! :MZ: :MZ:

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 24 Februar 2015, 16:56:13
  :MV:
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 24 Februar 2015, 22:19:51
Moin,

es wird wieder einmal befördert. Heute kam die Mitteilung, dass Konteradmiral Andrej Wladimirowitsch Rjabuchin auf Anweisung von Präsident Putin zum Vizeadmiral befördert wurde.
Hinweis: In der Meldung steht, Rjabuchin sei Chef des Stabes. Das ist falsch! Er besetzt den Posten des Stellvertreters des Befehlshabers der Pazifik Flotte.

Seine militärische Laufbahn:
- 08.1979 Eintritt in die Seekriegsflotte
- 09.1979 - 06.1984 Hörer an der Fakultät Raketenbewaffnung der Seeoffizierschule für U-Bootfahrt "Leninskij
   komsomol" in Leningrad
- 10.1984 Kommandeur GA II des RPKSN K-460 Projekt 667-B der Nord Flotte
- 10.1988 1. Offizier RPKSN K-460 Projekt 667-B
- 10.1991 bis 07.1992 Kommandantenlehrgang
- 08.1992 - 11.1994 1. Offizier eines RPKSN für Gefechtsausbildung
- 11.1994 - 01.1997 1. Offizier und Stellvertreter des Kommandanten auf K-117 Projekt 667-BDRM
- 01.1997 - 08.1999 Kommandant K-117 Projekt 667-BDRM (später K-117 BRYANSK)
- 09.1999 - 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 07.2001 - 01.09.2002 Stellvertreter des Chefs des Stabes der 31. Rotbannerdivision der 3. Flottille
- 01.09.2002 - 2003 Chef des Stabes der 31. Rotbannerdivision der 12. Eskadra
- 2003 bis 2005 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der russischen Föderation
- 03.2005 - 08.2005 Chef des Stabes der 31. Rotbannerdivision der 12. Eskadra
- 31.08.2005 - 12.2005 Chef des Stabes der 12. U-Bootseskadra
- 12.2005 - 09.2007 Divisionschef der 31. Rotbannerdivision der 12. Eskadra
- 09.2007 - 12.2009 Eskadrachef der 12. U-Bootseskadra
- 09.2009 - 16.09.2010 Befehlshaber der Weißmeerflottenbasis
- 16.09.2010 bis heute Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte

2006 Konteradmiral
24.02.2015 Vizeadmiral

Anmerkungen:
- von 06.2009 bis 09.2009 nahm Konteradmiral Rjabuchin die Geschäfte des Chefs des Stabes der 11. U-Bootseskadra
   in Personalunion war.
- Chef des Stabes der PF ist Vizeadmiral  Wladimir Lwowitsch Kasatonow

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 19 Mai 2015, 17:47:15
Moin,

in der russischen Presse wurden jetzt die Einkommen des Verteidigungsministers, des Oberbefehlshabers der SKF, der Flottenbefehlshaber und der Befehlshaber der Militärbezirke incl. Extraleistungen für 2014 bekanntgegeben. Dabei ist festzustellen, dass trotz der westlichen Sanktionen gegen die meisten dieser Militärs ihre Einkünfte wesentlich gestiegen sind. Die Angaben sind in Rubel angegeben. Nach der bequemen alten Methode wäre eine Umrechnung zum EURO 1:40, wobei heute allerdings mit 1:55 gerechnet werden sollte.

Angaben der Militärs zu ihren Einkünften 2014:
1. Verteidigungsminister Schoigu : 7,5 Millionen Rubel, Extrabezüge sind nicht angegeben.
2. Admiral W. Tschirkow - Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte: 9,18 Millionen Rubel. Er besitzt ein Landgrundstück, eine Eigentumswohnung, weitere vier Eigentumswohnungen. Seine Frau besitzt drei Eigentumswohnungen und es werden zwei Autos ausgewiesen - 1x TOYOTA "RAV4" und TOYOTA "HIGHLANDER"
3. Admiral W.Koroljow - Befehlshaber des Arktiskommandos und der Nord Flotte: 11,0 Millionen Rubel, womit er höhere Einkünfte als der Oberbefehlshaber der SKF hatte. Dazu eine Eigentumswohnung gemeinsam mit seiner Ehefrau sowie eine weitere Eigentumswohnung.
4. Admiral A. Witko - Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte: 5,9 Millionen Rubel, dazu eine Eigentumswohnung und seine Frau besitzt ebenfalls eine Eigentumswohnung. Er besitzt einen TOYOTA "HIGHLANDER" und seine Frau einen TOYOTA LANDCUISER "PRADO".
5. Admiral S. Awakjanz - Befehlshaber der Pazifik Flotte: 4,77 Millionen Rubel, dazu eine Wohnung zur Nutzung. Seine Frau besitzt einen SUZUKI GRAND VITARA".
6. Vizeadmiral Wiktor Krawtschuk - Befehlshaber der Baltischen Flotte: 3,6 Millionen Rubel, dazu eine Eigentumswohnung zur Nutzung und eine weitere Eigentumswohnung. Er besitzt einen TOYOTA LANDCRUISER und seine Ehefrau ebenfalls.
7. Kapitän zur See I. Achmerow - Befehlshaber der Kaspi Flottille: 2,25 Millionen Rubel, wohnt umsonst in einer Wohnung und besitzt einen TOYOTA "PRADO".
FAZIT: Die Einkünfte der Flottenführer incl. Verteidigungsminister sind geringer als bei den Militärs an Land.

1. Generaloberst A. Galkin - Befehlshaber Militärbezirk Süd: 12,336 Millionen Rubel
2. Generaloberst A. Sidorow - Befehlshaber Militärbezirk West: 10,5 Millionen Rubel
3. General W. Sarudnizkij - Befehlshaber Militärbezirk Mitte: 7,4 Millionen Rubel
4. Generaloberst S. Surowikin - Befehlshaber Militärbezirk Fernost: 10,2 Millionen Rubel

Übersetzung aus dem Russischen!

Die Angaben zur Regierung incl. Putin kann ich auch noch liefern, aber nur, wenn Interesse vorhanden ist.

Bis denne!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Trimmer am 19 Mai 2015, 18:10:36
Ach Jochen - warum den in die Ferne schweifen das " Gute " liegt doch so Nah :-D ja und das letzte Hemd hat überall auf der Welt keine Taschen

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: bodrog am 19 Mai 2015, 19:11:09
@hillus
ZitatEr besitzt einen TOYOTA LANDCRUISER wie auch seine Ehefrau.

schön, dass er die Dame besitzen darf...  :-D

So long - ich liebe es
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 19 Mai 2015, 19:21:27
Ja,

das sind eben die köstlichen Stilblüten. Schön, wenn es jemand bemerkt!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: bodrog am 19 Mai 2015, 19:34:41
War ja auch kein Vorwurf, sondern ich hab mich köstlich über die Übersetzung wie ihre Reihenfolge ammüsiert... das kann beim wortwörtlichen Übersetzen vorkommen und gibt hinundwieder recht nette Formulierungen!

:OuuO:
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 21 Mai 2015, 18:04:57
Moin,

Neuigkeiten über Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte.

Der Kommandeur der Seeoffiziersschule imeni P.S. Nachimow,  Konteradmiral Igor Smoljak,  ist zum Befehlshaber der Rotbanner Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte ernannt worden. Derzeit befindet er sich in einem Überbrückungsurlaub. Danach wird er sein neues Amt antreten.

Er löst Kapitän zur See Oleg Schurawlew ab, der auf den Posten des Stellvertreters des Befehlshabers des Militärbezirkes Süd und zugleich Chef der Verwaltung für die Seekriegsflotte berufen wurde (Diese Informationen ist noch nicht offiziell).
Mit den Dienstpflichten des Kommandeurs der Seeoffiziersschule imeni P.S. Nachimow wurde der Stellvertreter des Kommandeurs der Bildungseinrichtung, Kapitän zur See Alexander Grinkewitsch, ernannt.

Kurzbiographie von Igor Wladimirowitsch Smoljak
- geboren im Gebiet Poltawa
- 1985 bis 1990 Besuch der Seeoffiziersschule imeni P.S. Nachimow
- danach Dienst auf den TAKR KIROV und KALININ der Nord Flotte
- ab 1993 Dienst in der Schwarzmeerflotte als Gruppenkommandeur bis hin zum Kommandanten des Wachschiffes des 
   Wachschiffes SMETLIVYY
- Nach dem Abschluss der Seekriegsakademie wurde er 1. Offizier des Garderaketenkreuzers MOSKVA und
- 2006 bis 2009 Kommandant des GRKR MOSKVA
- später Stellvertreter des Divisionskommandeurs und dann Befehlshaber der 30. Division der  Überwasserschiffe der
   Schwarzmeer Flotte
- 2012 bis 2014 Befehlshaber der 36. Division Überwasserschiffe der Pazifikflotte

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 22 Mai 2015, 07:01:24
moin,
Interessant an Jochens detaillierten Darstellungen top :MG: ist es, daß es wie hier
Zitat von: hillus am 21 Mai 2015, 18:04:57
...
- Nach dem Abschluss der Seekriegsakademie wurde er 1. Offizier des Garderaketenkreuzers MOSKVA und - 2006 bis 2009 Kommandant des GRKR MOSKVA
immer wieder vorkommt, daß ein "Aufsteiger" offensichtlich "routinemäßig" nach einer IO-Zeit dann Kommandant desselben Schiffs wird.
So etwas wird meines Wissens in allen NATO-Marinen "grundsätzlich" vermieden.

Gibt es dafür einen definierbaren Grund ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 22 Mai 2015, 08:27:10
Nein, gibt es nicht. Aber dadurch kennt er natürlich das Schiff und die Besatzung. Da von dem Typ nicht allzu viele Schiffe unterwegs sind, spart man natürlich Zeit, um einen neuen Kommandanten einzuführen. In der Regel wurde es bei uns damals auch vermieden, Kommandant auf dem selben Schiff oder Boot zu werden, auf dem man 1.WO war. Zumindest nicht gleich. Allerdings ist die Rotation in der russischen Flotte eine andere als wie in der deutschen Marine. Normalerweise  zieht man seine Borddienstzeit, unterbrochen von Lehrgängen und Akademiebesuchen durch. Habe ich erst einmal eine Landdienststellung, kehre ich in der Regel nicht in eine Borddienststellung  zurück. Das war bei uns auch so.
Ach so, Smoljak ist übrigens 1968 geboren.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 22 Mai 2015, 11:26:31
Moin,

Danke für Euer Interesse. Da kann ich gleich noch einmal nachlegen, denn soeben kam die Meldung eines neuen Befehlshabers der Kaspischen Flottille!

Am 21.05.2015 wurde ein neuer Befehlshaber der Kaspischen Flottille ernannt!

Vor Generälen der Verwaltung des Militärbezirkes Süd im Stab des Militärbezirkes in Rostow bzw. Offizieren der Kaspischen Flottille in Astrachan wurde als neuer  Befehlshaber Konteradmiral Igor Wladimirowitsch Osipow vorgestellt, wie das Presseamt des Militärbezirkes Süd mitteilte.

Konteradmiral Igor Osipow war vordem der Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk. Er wurde im Mai per Verordnung des Präsidenten Putin zum Befehlshaber der Kaspischen Flottille ernannt. Der ehemalige Befehlshaber der Kaspischen Flottille, Kapitän zur See Ildar Achmerow, wurde auf einen neuen Dienstposten in die Nordflotte versetzt.

Daten zu Konteradmiral Igor Osipow
- 1973 in der Kasachischen Sowjetrepublik geboren
- bis 1995 Absolvierung der Offiziersschule für Unterwasserfahrt namens LENINSKIY KOMSOMOL in Sankt Petersburg - 
   Steuermannsfakultät
- Danach Offiziersdienst in der Pazifik Flotte, wo er vom Kommandeur des GA I (Navigation) eines kleinen U-Boot-
  Abwehrschiffs (MPK) bis zum Abteilungschef der Abteilung U-Boot-Abwehrschiffe der 165. Brigade Überwasserschiffe 
  der Primorsker Flottille gemischter Kräfte avancierte.
- 07.2004 Beendigung der Seekriegsakademie namens "ADMIRAL DER FLOTTE DER SOWJETUNION N.G. KUSNEZOW"   
- 07.2004 Chef des Stabes der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte.
- 2007 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte
- 2010 - 2012  Abschluss der Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 08.2012 Chef des Stabes — erster Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte
- 03.12.2012 Ernennung zum Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis
- 05.2015 Befehlshaber der Kaspischen Flottille
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 22 Mai 2015, 14:42:03
Moin,

es kommt spät, aber es kommt alles an das Tageslicht!

Ukrainischer Hemdenwechsel!!!

1. Der ehemalige Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ukraine, Konteradmiral Denis Beresowskij, am 02.03.2014 als Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ukraine berufen und vereidigt und am nächsten Tag zu den Russen übergetreten, der dann als Dank am 20.04.2014 auf Anordnung von Präsident Putin den Posten eines Stellvertreters des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte erhielt, wurde dieser Tage abberufen und er trat ein Studium an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation an.

2. Der ehemalige 1. Stellvertreter der Seestreitkräfte der Ukraine, Vizeadmiral Sergej Jelisejew, wurde nach seinem Übertritt zur russischen Seekriegsflotte von Präsident Putin am 15.07.2014 zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte ernannt. Dieser Posten ist bei der SKF immer für die Gefechtsausbildung verantwortlich.
Interessant ist dabei, dass Jelisejew sein Amt in den Seestreitkräften der Ukraine 14 Jahre innehatte und zugleich Kommandeur der Garnison Sewastopol war!!!

3. Der ehemalige Chef des Stabes der Seestreitkräfte der Ukraine, Konteradmiral Dmitrij Schakuro, ebenfalls zur SKF übergetreten, wurde zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspischen Flottille ernannt und ist damit auch für die Gefechtsausbildung zuständig

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 November 2015, 12:37:48
Moin,

hier eine neue Meldung aus dem Oberkommando der Seekriegsflotte.

Der Befehlshaber der Nordflotte, Admiral Wladimir Koroljow, ist vorübergehend (WRIO) zum  Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte Russlands für die Zeit des Urlaubes von Admiral Wiktor Tschirkow ernannt.
Wie die Nachrichtenagentur Nowosti am Freitag, dem 27. November mitgeteilte, hat Admiral Tschirkow vor kurzem eine Operation überstanden und tritt zur Zeit eine Rehabilitierung an.

Admiral Wladimir Korolew begann seinen Dienst auf den U-Booten der Nordflotte. Dort war er als Divisionschef der 24. Division der U-Boote der Nord Flotte von August 2000 bis März 2002 eingesetzt. Danach bekleidete er das Amt des Chefs des Stabes der Nord Flotte von September 2002 bis August 2005. Nach zwei Jahren, am 19. November 2007, wurde er zum Stellvertreter des Befehlshabers der Nordflotte ernannt. Anfang Juli 2010 ernannte man ihn zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, und nach weniger als einem Jahr, am 23. Juni 2011, wurde er zum der Befehlshaber der Nordflotte ernannt. Im Dezember 2014 wurde er als Befehlshaber der Nord Flotte zugleich zum Kommandierenden des Vereinigten strategischen Kommandos "Nord" (Arktiskommando) ernannt.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 25 Januar 2016, 19:12:54
Moin,

das ist eine wichtige Meldung in der Führungsspitze der russischen Seekriegsflotte.

Zum Chef des Hauptstabes der Seekriegsflotte wurde Vizeadmiral Woloschinskij ernannt
Ria Novosti am 25.01.2016

Vizeadmiral Andrej Olgertowitsch Woloschinskij wurde im Dezember 2015 zum Chef des Marinehauptstabes der Seekriegsflotte (Admiralität) ernannt und ersetzte Admiral Alexander Tatarinow.
Zugleich wurde darauf hingewiesen, dass Admiral Koroljow, ebenfalls als Kandidat auf diesem Posten vorgesehen, als Befehlshaber der Nordflotte derzeit als WRIO des Oberbefehlshabers der russischen Seekriegsflotte seit 11.2015 eingesetzt ist.

Admiral Alexander Tatarinow war seit seit Juli 2009 der Chef des Marinehauptstabes. Im Januar 2012 hatte der damalige russische Präsident Dmitri Medwedjew seine Dienstzeit als Chef des Marinehauptstabes der Seekriegsflotte auf vier Jahre bis zur Erreichung des 65. Lebensjahres verlängert. Er ging deshalb am 25.10.2015 in den Ruhestand.

militärischer Lebenslauf von Woloschinskij
1. Besuch von militärischen Bildungseinrichtungen
-04.06.1960 in Tallin geboren (Estnische Sowjetrepublik)
-1975 bis 1977 Absolvent der Leningrader Nachimow -Marineschule (Kadettenschule)
-1977 bis 1982 Absolvent der Seeoffiziersschule imeni M.W. FRUNSE
-1991 bis 1992 Absolvent des Kommandantenlehrganges
-1999 bis 2001 Absolvent der Seekriegsakademie imeni KUSNEZOW mit Auszeichnung
-2007 bis 2009 Absolvent der Akademie des Generalstabes der bewaffneten Streitkräfte

2. Dienstlaufbahn
-nautischer Ingenieur, Kommandeur der Elektro-Navigationsgruppe, Kommandeur des Gefechtsabschnittes I (Navigation) auf strategischen atomaren U-Booten der Nord Flotte
-1982 bis 1991 Wachoffizier, 1992 bis 1995 1. Wachoffizier auf atomaren strategischen U-Booten der Nord Flotte
-1995 bis 1999 Kommandant der 2. Besatzung des RPKSN K-496 BORISOGLEBSK
-07.2001 bis 12.2002 Chef des Stabes der 31. U-Bootsdivision der Nord Flotte
-12.2002 bis 08.2005 Divisionschef der 31. U-Bootsdivision der Nord Flotte
-08.2005 bis 08.2007 Chef des Stabes der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
-08.2009 bis 02.2010 Eskadrachef der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
-02.2010 bis 07.2010 WRIO Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-07.2010 bis 09.2012 Chef des Stabes der Nord Flotte, dabei von
-11.2011 bis 06.2012 WRIO Befehlshaber der Nord Flotte
-09.2012 bis 01.2016 Stellvertreter der operativen Hauptverwaltung des Generalstabes
-12.2015 Berufung zum Chef des Marinehauptstabes der russischen Seekriegsflotte

3. Admiralsränge
-2004 Konteradmiral
-2013 Vizeadmiral

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Trimmer am 26 Januar 2016, 08:48:03
Hallo Jochen - top -  ist immer wieder doch sehr interessant mal die Lebensläufe zu sehen und auch wie da das " Karusell" deht.
Ja und für den Fall das es Fragen gibt  das Wörtchen " imeni " = Name - also Absolvent der Seeoffiziersschule Namens M.W. Frunse. Ist eine Offiziershochschule.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 14 März 2016, 11:45:02
Moin,
jetzt ist Klarheit!

Der Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Admiral Wiktor Wiktorowitsch Tschirkow, reichte seinen Rücktritt ein

Quelle: RIA Novosti: 14.03.2016

Der Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte der Russischen Föderation ist nach einer Operation im Januar jetzt zurückgetreten. Laut einer Quelle von RIA Novosti, wird zum neuen Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte der Russischen Föderation Admiral Wladimir Koroljow ernannt.


Der Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte der Russischen Föderation, Admiral Wiktor Tschirkow, hat um die Entlassung aus den Streitkräften aus gesundheitlichen Gründen gebeten, erfuhr RIA Novosti am Montag von einer Quelle im russischen Verteidigungsministerium.
Der amtierende Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte ist derzeit der Befehlshaber der Nordflotte, Admiral Wladimir Koroljow. Laut der Quelle wird Admiral Koroljow in Kürze zum Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte ernannt. Die Quelle wies darauf hin, dass die Entscheidung in dieser Angelegenheit noch vor Anfang April stattfinden werde.

Der Stellvertreter des Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Vizeadmiral Alexander Fedotenkow, sagte Reportern im Januar dieses Jahres, dass bei Tschirkow "eine kleine Operation vorgenommen wurde." Dann sagte er, dass "...der Verteidigungsminister wohl Admiral Koroljow zum Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte ernennen werde, den erfahrensten und kompetentesten Admiral in der Seekriegsflotte."

Bereits noch eher meinte der ehemalige Chef des Marinehauptstabes, Admiral Viktor Krawtschenko, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur RIA Novosti, dass Admiral Koroljow bald der Posten des Oberbefehlshabers übertragen werden könnte.

Bis die Tage!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2016, 14:52:50
moin,

somit übernimmt ein 61jähriger den Posten von einem 56jährigen, der wegen Gesundheitsproblemen zurücktritt ..

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: olpe am 14 März 2016, 22:09:57
Hallo,
hier die Personen zum Text:
der abgelöste Oberkommandierende der Seekriegsflotte
(http://bastion-karpenko.ru/VVT/CHIRKOV_VMF_160314_01.jpg)

... und der übernehmende (rechts)
(http://bastion-karpenko.ru/VVT/KOROLEV_VMF_151127_01.jpg)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 März 2016, 07:51:24
Zitat von: Urs Heßling am 14 März 2016, 14:52:50
moin,
somit übernimmt ein 61jähriger den Posten von einem 56jährigen, der wegen Gesundheitsproblemen zurücktritt ..
Gruß, Urs

Ob das nun immer so ein Traumjob ist, sei dahingestellt. Seit der Unterstellung der Flotten unter das Kommando der Militärbezirke ist die Rolle des OB doch eine andere geworden. Zumindest hat Koroljow es ja geschafft, das seine Flotte aus der Unterstellung des westlichen Militärbezirks herausgelöst wurde und er einen eigenständigen Arktischen befehligte, auch wenn das offiziell anders genannt wird, ist er denen doch zumindest gleichgestellt. Als Oberkommandierender der russischen Seekriegsflotte hat er mit den operativen Aufgaben nichts mehr zu tun. Und über den Gesundheitszustand von Tschirkow wurde schon seit Monaten gerätselt. Die Erkrankung scheint doch schwerer zu sein, als man es wahr haben wollte.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 08 April 2016, 18:06:38
Hallo,

mit der Meldung des Rücktritts des Oberbefehlshabers der russischen Seekriegsflotte, Admiral Wiktor Wiktorowitsch Tschirkow, war abzusehen, das sich im Gefolge dessen einiges in den Stellenbesetzungen ändern wird. So kam es nun auch!

1. Am 06.04.2016 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation Admiral Wladimir Iwanowitsch Koroljow zum Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte ernannt. Bis dahin war er Befehlshaber der Nord Flotte und für die Zeit der Abwesenheit von Admiral Tschirkow beauftragter Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte.

2. Am 06.04.2016 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation Vizeadmiral Nikolaj Anatoljewitsch Jewmenow zum Befehlshaber der Nord Flotte ernannt. Bis dahin war er der Chef des Stabes der Nord Flotte und für die Zeit der neuen Dienstpflichten von Admiral Koroljow als Oberbefehlshaber beauftragter Befehlshaber der Nord Flotte.

3. Am 06.04.2016 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation Vizeadmiral Alexander Alexejewitsch Moisejew zum Chef des Stabes der Nord Flotte ernannt. Bis dahin war er der der Befehlhaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte.

4. Am 06.04.2016 wurde mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation Konteradmiral Wladimir Wladimirowitsch Grischetschkin zum Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte ernannt. Bis dahin war er der Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte.

5. Zum neuen Kommandeur des ,,Militärisch wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte «Seekriegsakademie namens Flottenadmiral der Sowjetunion N. G. Kusnezow»" (VUNTs VMF VMA = ,,Voyennyy uchebno-nauchnyy tsentr Voyenno-morskogo flota «Voyenno-morskaya akademiya imeni Admirala Flota Sovetskogo Soyuza N. G. Kuznetsova»"[,,Военный учебно-научный центр Военно-морского флота «Военно-морская академия имени Адмирала Флота Советского Союза Н.Г.Кузнецова»", wurde Vizeadmiral Alexander Michajlowitsch Nosatow ernannt. Bis dahin war er der Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte. (Hinweis: Er ist von all den genannten Admiralen der einzige Vertreter der Überwasserkampfschiffe!!!!)
Hinweis:  Außer VA Nosatow wurden alle neuen Stellenbesetzungen mit Admiralen vorgenommen, die alle ex U-Bootfahrer waren und aus der Nord Flotte kommen. Das betrifft den Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, den Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte und den  Chef des Marine-Hauptstabes (Admiralität)!!!

Bis die Tage

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 08 September 2016, 15:05:05
Moin,

meine Gesundheit ist derzeit nicht überwältigend und hatte eine längere Pause hier im Forum. Meine Meldung passt gerade gut noch auf diese Seite. Weiter oben war von Admiral Tschirkow und seines Abschieds als Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte die Rede. Am 01.09.2016 kam nun diese Meldung:

Der ehemalige Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte wurde der Chefberater des Präsidenten der OSK
Text: flotprom.ru vom 1. September 2016

Der ehemalige Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, Admiral Wiktor Tschirkow, wurde zum Chefberater des Präsidenten der Vereinigten Schiffsbau Holding (OSK) ernannt. Am Donnerstag, dem 1. September 2016, kommentierte RIA Novosti den Pressedienst des OSK.
"Natürlich, vor mir steht das Hauptproblem - die strikte Einhaltung der Fristen im Schiffsbau-Programm und die Umsetzung der staatlichen Verteidigungsaufträge", sagte Admiral Wiktor Tschirkow in einem Gespräch mit dem Korrespondenten von RIA Novosti. Er stellte ferner fest, dass das besondere Augenmerk auf die Ausbildung von qualifiziertem Personal für die Schiffbauindustrie gelegt werden muss.
"Qualifizierte Arbeitskräfte am Arbeitsplatz ist ein Garant für die Leistungen in der Laufzeit von Verträgen beim Bau von Schiffen", sagte der neue Chefberater des Präsidenten der OSK.
Admiral Wiktor Tschirkow hielt die Position des Chefs der russischen Seekriegsflotte von Mai 2012 bis März 2016. In seinem Rücktrittschreiben berief er sich auf seinen schlechten Gesundheitszustand.

Kommentar hillus:
Er reichte seinen Rücktritt wegen Krankheit ein. Er scheint also wieder recht gesund zu sein. Gesundheit gönnt man jedem Menschen. Verfolgt man die Zeit aller abgetretenen Oberbefehlshaber, dann sind diese anschließend immer Berater unterschiedlichster militärischer Einrichtungen geworden, sei es Berater des Generalstabes oder der Bildungseinrichtungen. Nur ein Admiral machte tatsächlich Schluss mit seiner Vergangenheit und wurde in den Aufsichtsrat eines fischverarbeitenden Betriebes gewählt - Admiral a.D. Sidenko, ex Befehlshaber der Pazifik Flotte und zuletzt Befehlshaber des Verteidigungsbezirkes FERNOST!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 20 September 2016, 20:30:40
Hallo,

in Russland bewegte sich wieder etwas hinsichtlich neuer Posten! Es gibt einen neuen Befehlshaber der Kaspi-Flottille.

Putin ernannte einen neuen Befehlshaber der Kaspi-Flottille
20. September 2016
Konteradmiral Sergej Pintschuk, bereits seit 29.Juli amtierender (WRID) Befehlshaber der Kaspi-Flottille, wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Befehlshaber ernannt.
Per Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation für den Posten des Befehlshabers der Kaspis Flottille wurde

Konteradmiral Sergej Pintschuk ernannt. Der bisherige Befehlshaber, Konteradmiral Igor Osipow, übernahm einen neuen Posten in der Pazifikflotte.
Konteradmiral Pinchuks Vorgänger als Befehlshaber der Kaspi Flottille, Konteradmiral Igor Osipow, übernahm den Posten des Chef des Stabes der Pazifikflotte von Vizeadmiral Kasatonow, der zum Kommandeur des ,,Militärisch wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte «Seekriegsakademie namens Flottenadmiral der Sowjetunion N. G. Kusnezow»" (VUNTs VMF VMA) berufen wurde und den Posten von Vizeadmiral Nosatow übernahm.

Der 45-jährige!!! Sergej Pintschuk begann seinen Offiziersdienst als Kommandeur der Luftabwehrraketenbatterie des Zerstörers "NASTOYCHIVYY", dessen Kommandant er später wurde. Als Kommandant der "NASTOYCHIVYY" besuchte er im Juni 2005 die Kieler Woche zum Abschluss der Übung BALTOPS 2005.
Im Dezember 2011 wurde er zum Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk ernannt und nach etwas mehr als zwei Jahren in den Rang eines Konteradmiral gehoben. Im Jahr 2014 wurde er Hörer der Militärakademie des Generalstabes der Russischen Föderation.

Bis bald!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 20 September 2016, 20:41:26
Na, dann noch eins zum Abend!

Russlands Marine bekommt fünf neue Konteradmirale und einen neuen Vizeadmiral
20. Februar 2016
Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete ein Dekret über die Beförderung eines Vizeadmirals fünf Konteradmiralen
Den Rang eines Vizeadmirals erhielt der ehemalige U-Boot-Offizier Oleg Wjatscheslawowitsch Golubjow, der im Jahr 2013 den Befehl über die Kola Flottille unterschiedlicher Kräfte der Nordflotte übertragen bekam. Unter seiner Führung stehen Diesel-Elektro-U-Boote, kleine U-Boot-Jagd-Schiffe und Minenräumer.

Zum Konteradmiral wurden befördert:
-   Chef der Marine-Abteilung des westlichen Militärbezirkes, Oleg Wladimirowitsch Schurawlew
-   Befehlshaber der 25. Division der U-Boote der Pazifikflotte, Walerj Wladimirowitsch Kazakow
-   Chef der Verwaltung Schiffbau der Seekriegsflotte, Wladimir Alexandrowitsch Trjapitschnikow
-   Chef der operativen Abteilung - Stv. des Chefs des Stabes der PF, Roman Walerijewitsch Schirokow
-   Chef des Raketen-Artillerie-Dienstes der Verwaltung technische Sicherstellung der PF, Michail Lwowitsch Weller

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 20 September 2016, 21:33:53
Pintschuks scheinen auch eine Dynastie zu werden. Der Vater des jetzigen Chefs der Kaspiflottille, Konteradmiral a.D. Michail Fedorowitsch Pintschuk war von 1984 bis 1987 Kommandant des Raketenkreuzers "Grosny" und in den 90er Jahren Stellv. Chef baltische Flotte für rückwärtige Dienste. Wir haben ihn zum Tag der Seekriegsflotte in Kaliningrad kennen gelernt.
http://ркргрозный.рф/users/171
Und hier sein Sohn https://ru.wiki2.org/wiki/%D0%9F%D0%B8%D0%BD%D1%87%D1%83%D0%BA,_%D0%A1%D0%B5%D1%80%D0%B3%D0%B5%D0%B9_%D0%9C%D0%B8%D1%85%D0%B0%D0%B9%D0%BB%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%87
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 21 September 2016, 10:13:52
moin, Holger,

Zitat von: der erste am 20 September 2016, 21:33:53
Pintschuks scheinen auch eine Dynastie zu werden.
Wer stünde denn noch auf der Liste ?

Vater und Sohn sind ein Anfang einer "Dynastie" :wink:

So etwas gab/gibt es auch in anderen Marinen :
ein 4*-Beispiel https://en.wikipedia.org/wiki/James_L._Holloway,_Jr. (https://en.wikipedia.org/wiki/James_L._Holloway,_Jr.)

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 21 September 2016, 10:43:10
Zum Beispiel Familie Kasatonov:
Flottenadmiral Kasatonov, 1. Stellvertreter des Oberkommandierenden der SKF (Großvater)
Admiral Kasatonov, Chef Schwarzmeerflotte, stellv. Oberbefehlshaber der SKF (Vater)
Vizeadmiral Kasatonov (Enkel)
http://www.yaplakal.com/forum3/topic1285416.html
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 21 September 2016, 10:53:17
moin,
top :MG:

.. noch eine neugierige Frage dazu:
Gab es schon einmal den Fall, das ein sowjetischer Marineoffizier auf einem Schiff fuhr, das den Namen eines seiner "Ahnen" führte ? "Admirals-" oder "Marschalls-" Schiffe gibt's ja einige.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 26 September 2016, 09:30:52
Bekannt ist mir darüber nichts. Vielleicht wird ja einmal ein Verwandter von Flottenadmiral Kasatonov oder von Golovko auf den gleichnamigen Fregatten fahren. Aber selbst wenn, wird das wahrscheinlich auch nur den Bordangehörigen bekannt sein.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 26 September 2016, 12:11:19
moin, Holger,
Danke :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 September 2016, 18:30:12
Moin,

per Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation vom 17.09.2016 wurde Vizeadmiral Alexander Michajlowitsch Nosatow nun endgültig zum Befehlshaber der Baltischen Flotte ernannt. Er hatte diesen Posten bereits seit dem 01.07.2016 in WRID inne, nachdem der vorherige Befehlshaber Vizeadmiral Krawtschuk und sein Chef des Stabes, Konteradmiral Popow, über Nacht abgelöst wurden.
Für den ebenfalls in WRID eingesetzten Chef des Stabes, Vizeadmiral Muchametschin, ist das noch nicht geschehen.

Hinweis: Das nahm der Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, Admiral Koroljow, zum Anlass, heute die Baltische Flotte einer Inspektion zu unterziehen und mit der neuen Führung zu beraten, wie die vergangenen Versäumnisse weiter aus der Welt zu schaffen sind, um die Kampfstärke der Baltischen Flotte auf einen neuen Stand zu bringen. Er nutzte gleichzeitig  den Besuch zu  einer allgemeinen Werftinspektion.

Bis die Tage!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 September 2016, 12:34:46
Moin,

das Postenkarussell in der russischen Seekriegsflotte wurde ja mit der Absetzung der Flottenführung der Baltischen Flotte in Gang gesetzt. Über Nacht mussten neue Kommandeure gefunden werden, um ca. 50 hohe Offiziere der Baltischen Flotte zu ersetzen, die man in die Wüste geschickt hatte. Nur in den obersten Befehlsebenen ist inzwischen Klarheit mit einer Neubesetzung geschaffen worden. Gestern war Vizeadmiral Nosatow offiziell als Befehlshaber der Baltischen Flotte berufen worden. Alle anderen Meldungen über Neubesetzungen in den Flottenkommandos finden hier teilweise ihre Ursache. Dazu zählen auch die Berufungen von Vizeadmiral Muchametschin, Konteradmiral Pintschuk, Vizeadmiral Kasatonow und letztlich von Konteradmiral Osipow.

Konteradmiral Igor Wladimirowitsch Osipow wurde am 26.09.2016 nun auch offiziell zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt. Er übernahm den Posten von Vizeadmiral Kasatonow, der zum Kommandeur des ,,Militärisch wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte «Seekriegsakademie namens Flottenadmiral der Sowjetunion N. G. Kusnezow»" (VUNTs VMF VMA) berufen wurde.
Konteradmiral Osipow war bis 29.07.2016 Befehlshaber der Kaspi Flottille und wurde auf diesem Posten am 29.07.2016 von Konteradmiral Pintschuk abgelöst. Mit seiner Abberufung als Befehlshaber der Kaspi-Flottille erfolgte die Versetzung von Konteradmiral Osipow zur Pazifik Flotte. Dort wurde er mit der Übernahme der Führung des Stabes der Pazifik Flotte am 29.07.2016 beauftragt (WRID). Seine offizielle Berufung zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte ist nun erfolgt.

Grüße aus Braunschweig

hillus

Kurzlebenslauf:
- 1973 in der Kasachischen Sowjetrepublik geboren
- 1995 Beendigung der Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt "imeni LENINSKIY KOMSOMOL", Steuermannsfakultät,   
   in St. Petersburg
   Steuermannsfakultät
- danach Offiziersdienst in der Pazifik Flotte, wo er vom Kommandeur des GA I (Navigation) eines kleinen U-Boot-
   Abwehrschiffs (MPK) bis zum Abteilungschef der Abteilung U-Boot-Abwehrschiffe der 165. Brigade Überwasserschiffe 
   der Primorsker Flottille gemischter Kräfte avancierte.
- 07.2004 Beendigung der Seekriegsakademie namens "ADMIRAL DER FLOTTE DER SOWJETUNION N.G. KUSNEZOW"   
- 07.2004 Chef des Stabes der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte.
- 2007 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte
- 2010 - 2012  Abschluss der Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 08.2012 Chef des Stabes - erster Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte
- 03.12.2012 Ernennung zum Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis
- 05.2015 Befehlshaber der Kaspischen Flottille
- 29.12.2016 Übertragung der Amtsgeschäfte des Chef des Stabes der Pazifik Flotte (WRID)
- 26.09.2016 Ernennung zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte


Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: olpe am 27 September 2016, 21:37:24
Hallo,
zu den interessanten Infos von Jochen hier die entsprechenden Gesichter  :O/Y:

Vizeadmiral Aleksandr Mikhaylovich Nosatov, der neue Kommandierende der Baltischen Flotte:
(https://cdn1.img.ria.ru/images/145509/94/1455099442.jpg)

Konteradmiral Igor' Vladimirovich Osipov, hier noch als Chef der Kaspiflottille:
(http://www.lotosgtrk.ru/upload/iblock/c5d/c5d7c3e5397fbc95fa0a2492654d88e7.jpg)

Grüsse
OLPE
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 28 September 2016, 12:04:18
Moin,

danke Olaf! Interessant war eine Zusatzmeldung bei Vizeadmiral Nosatow. Er wird bereits als zukünftiger Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte gehandelt.
Eigentlich unhöflich, nachdem Admiral Koroljow gerade mal berufen wurde. Andererseits ist Koroljow auch schon in die Jahre gekommen und ob seine Dienstzeit ähnlich wie bei Admiral Tatarinow, dem am 10. Oktober 2015 mit Erreichung seiner verlängerten Dienstzeit von 65 Jahren ex Chef des Marine-Hauptstabes, verlängert wird, scheint fraglich.

Grüße aus Braunschweig
Hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 07 Oktober 2016, 21:09:12
Jetzt wurde auch Vizeadmiral Muchametschin offiziell als Chef des Stabes der baltischen Flotte eingesetzt. Anbei ein Bild vom Tag der Seekriegsflotte in Baltijsk als er uns begrüßte.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 07 Oktober 2016, 21:55:26
Moin,

und hier ist sein militärischer Lebenslauf:

Igor Timerbulatowitsch Muchametschin
- am 15. August 1963 in Neftekamsk geboren.
- 1986 Beendigung der Seeoffiziersschule der Pazifik Flotte
- Offiziersdienst in der Nordflotte in der hydroakustischen Gruppe des GA III eines atomaren Unterwasserkreuzers
- Kommandeur der hydroakustischen Gruppe des GA III eines atomaren Unterwasserkreuzers
- Obergehilfe des Kommandanten eines atomaren Unterwasserkreuzers der Pazifik Flotte
- 20.10.1996 - 01.09.1999 Kommandant der 74. Besatzung Projekt 949/949-A der 11. Division der 1. Rotbannerflottille
- 07.2001 - 01.09.2002   Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division der 1.   Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 01.09.2002 - 2004 Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division der 11. Eskadra
- 2006 - 11.2007 Divisionschef der 11. Division der U-Boote der 11. Eskadra der Nord Flotte
- 10.2008 - 27.07.2009 Eskadrachef der 11. Eskadra der U-Boote der Nord Flotte
- 27.07.2009 - 10.02.2010 Eskadrachef der 16. Rotbannereskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
- 10.02.2010 - 28.06.2010 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 28.06.2010 - 24.04.2012 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 2012 - 26.04.2013 stellvertretender Kommandeur der Seekriegsakademie für Ausbildung
- 26.04.2013 - 29.06.2016 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
- 29.06.2016 Ernennung zum Chef des Stabes der Baltischen Flotte (in WRID - mit dem Posten beauftragt)
- 07.10.2016 offizielle Ernennung zum Chef des Stabes der Baltischen Flotte

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 September 2017, 18:18:46
Hallo,

heute kam diese interessante Meldung zu Personalfragen!

Putin feuerte den Oberbefehlshaber der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte der Russischen Föderation Wiktor Bondarew
26. September 2017

Der russische Präsident Wladimir Putin entließ am Dienstag, den 26. September, den Oberbefehlshaber der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, Generaloberst Viktor Nikolajewitsch Bondarew, aus dem Militärdienst. Das entsprechende Dekret wurde im offiziellen Informationsportal veröffentlicht. Er soll die geltenden Rechte, Gesetze und Befehle missachtet haben!
Am Montag, dem 25. September, wurde bereits die Ernennung des amtierenden Oberbefehlshabers des Luft- und Raumfahrtstreitkräfte und bis dahin 1.Stellvertreter des Oberbefehlshabers, Generalleutnant Pawel Kuratschenko, bekannt.

Im gleichen Dekret entließ Putin den Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeerflotte, Vizeadmiral Walerij Wladimirowitsch Kulikow, nach Erreichung seines Pensionsalters in den Ruhestand versetzt.

Hinweis hillus:
Per Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation wurden 2015 die Luft- und Raumfahrtstreitkräfte gebildet. Mit dem Dekret N°394 vom 01.08.2015 wurde der neue Befehlshaber und sein Stellvertreter bestellt.
Mit diesem neuen Kommando wird das derzeitige System der Kräfte und Mittel der Luftverteidigung und der Militärbezirke nicht berührt. Das Management der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte untersteht direkt dem Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation.

Grüße aus Braunschweig

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: bodrog am 27 September 2017, 19:05:23
Hallo Hillus, kannst du das Kommunique zu Bondarew verlinken?

Viele Grüße und Dank für die Ergänzungen

bodrog
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: kalli am 27 September 2017, 20:04:40
Zitat von: bodrog am 27 September 2017, 19:05:23
Hallo Hillus, kannst du das Kommunique zu Bondarew verlinken?

Viele Grüße und Dank für die Ergänzungen

bodrog

Ich habe nur die Presseinformation

TASS (http://tass.ru/info/4594212)

und hier (http://tass.ru/politika/4594026)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 27 September 2017, 20:49:13
Naja, feuern ist nicht der richtige Ausdruck. Generaloberst Bondarew wurde von seinen Dienstpflichten entbunden und aus dem aktiven Militärdienst entlassen. Er wird Vorsitzender des Komitees für Verteidigungsfragen des Föderationsrates.
Siehst Du hier https://regnum.ru/news/2327294.html
Gleichfalls entbunden von seinen Dienstpflichten als Stellv. Chef der Schwarzmeerflotte wurde Vizeadmiral Kulikov. Er ist vor einiger Zeit in den russischen Föderationsrat als Vertreter der Stadt Sewastopol gewählt worden.
http://kurdistan.today/putin-osvobodil-ot-dolzhnosti-glavkoma-vks-general-polkovnika-bondareva/
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 September 2017, 22:32:44
Moin,

ich habe meine Infos aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Hauptquelle war hier:

http://военное.рф/2017/%D0%9E%D0%B1%D0%BE%D1%80%D0%BE%D0%BD%D0%BA%D0%B0159/

Leider widersprechen sich die Meldungen nun bei einigen Seiten des russischen Internets, wie ich sehen kann. Es ist dabei nicht unbedingt etwas Falsches, was ich da geschrieben habe. Es sind schon viele Admirale und Generale nach ihrer Entlassung eine Stufe nach oben gefallen. Warum sollte es Generaloberst Bondarew nicht auch so gegangen sein, denn seine militärischen Fähigkeiten stehen wohl nicht zur Debatte. Da gibt es viele Beispiele. So wurde Vizeadmiral Burzew wegen des Untergangs der KURSK als Flottillenchef entlassen und wurde kurze Zeit später auf den Posten eines 1. Stellvertreters des Chefs des Marine-Hauptstabes gehievt. Das fiel mir so ad hoc ein.

Vizeadmiral Kulikow hat tatsächlich sein Pensionsalter erreicht und geht in den Ruhestand. Dass dieser nun mit der genannten Funktion verbunden ist, ist doch secundär, aber interessant zu wissen. Mich interessieren diese Meldungen nicht so sehr, weil ich diesen Föderationsrat nur beiläufig kenne. Bitte schaut mal bei forums.airbase hinein, da findet Ihr die Passage, wo darauf hingewiesen wird, dass Kulikow demnächst in den Ruhestand geht.
Das findet Ihr hier:

http://forums.airbase.ru/2017/09/t20022_28--naznacheniya-i-otstavki-v-vmf-rf.4687.html
Bis die Tage!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2017, 17:31:20
Moin,

im Moment sind einige neue Stellenbesetzungen in der Seekriegsflotte, den Militärbezirken und im Generalstab der russischen Streitkräfte festzustellen. Ich fange mal mit den Neuerungen bei der Seekriegsflotte an!

Der Befehlshaber der Nord Flotte wurde zum Admiral befördert

Der Befehlshaber der Nord Flotte, Nikolaj Anatoljewitsch Jewmenow wurde am 12.12.2017 zum Admiral befördert.
Militärischer Kurzlebenslauf
-   02.04.1962 geboren
-   1987 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt namens "Leninskij Komsomol" in   
         Leningrad. Danach Kommandierung zur Pazifk Flotte
-   1998 Beendigung der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow"
-   2003 Beendigung der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
-   Dienst auf atomaren U-Booten der Pazifik Flotte:
-   06.1987 Gruppenchef der Hydroakustiker auf RPKSN K-252 Pr. 667AU
-   08.1988 Kommandeur für elektrische Navigation des GA I auf RPKSN K-258 Pr. 667AU
-   06.1991 Kommandeur GA I auf RPKSN K-446 Pr. 667AU
-   12.1992 2. Wachoffizier RPKSN K-490 Pr. 667BDR
-   01.1994 1. Wachoffizier der 2. Besatzung RPKSN K-506 Pr. 667BDR
-   06.1998 als Kapitän zur See Kommandant von K-490 Pr. 667BDR (DELTA III)
-   1999 - 2001 Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision von RPKSN in WRID (beauftragt)
-   2002 - 2004 Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision von RPKSN
-   2004 - 2006 Stellvertreter des Befehlshabers der 25. U-Bootsdivision von RPKSN
-   2006 - 2010 Chef des Stabes der 16. Rotbanner Eskadra von U-Booten
-   2010 - 2012 Befehlshaber der 16. Rotbanner Eskadra von U-Booten
-   10.04.2012 - 09.2012 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
-   09.2012 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
-   11.2015 mit der Führung der Nord Flotte beauftragt (WRID)
-   04.2016 Befehlshaber der Nord Flotte

   Konteradmiral 12.12.2005
   Vizeadmiral 21.02.2014
   Admiral 12.12.2017

Bis bald!
hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2017, 18:29:39
Moin und weiter im Text.

Die Nord Flotte hat nun einen neuen Chef des Stabes!

Neuer Chef des Stabes der Nord Flotte ernannt

Am 13.12.2017 wurde vom Befehlshaber der Nord Flotte, Admiral N.A. Jewmenow, der neue Chef des Stabes der Nord Flotte ernannt. Zum neuen Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte wurde Konteradmiral Wladimir Wladimirowitsch Grischetschkin ernannt. Er löst dort Vizeadmiral Alexander Moisejew ab, der zum Stellvertreter des Chefs Generalstabes ernannt wurde.

Militärischer Kurzlebenslauf

-   1987 Beendigung der Steuermannsfakultät der Höheren Seeoffiziersschule namens "M.W. Frunse, danach
         Kommandierung zur Pazifik Flotte
-   10.1995 - 07.1996 Hörer für höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie
-   2005 Beendigung der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow" im
        Fernstudium
-   Dienst auf U-Booten der Pazifik Flotte:
-   Gruppenchef in der Antriebsabteilung GA V auf K-308 Pr. 670 CHARLIE I
-   01.1988 Ingenieur für elektrische Navigation K-308 Pr. 670 CHARLIE I
-   09.1990 Kommandeur GA I der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
-   08.1991 2. Wachoffizier auf K-355 Pr. 671RTMK VICTOR III
-   04.1993 1. Wachoffizier auf K-355 Pr. 671RTMK VICTOR III
-   12.1994 Kommandant der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
-   08.1996 1. Wachoffizier auf K-186 OMSK Pr. 949A OSCAR II
-   1998 1. Wachoffizier auf K-442 CHELYABINSK OSCAR II
-   12.1999 Kommandant der 621. Besatzung Pr. 949A OSCAR II
-   08.2000 Kommandant K-150 TOMSK Pr. 949A OSCAR II
-   05.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 10. U-Bootsdivision
-   11.2004 Chef des Stabes der 10. U-Bootsdivision
-   04.2006 Befehlshaber der 10. U-Bootsdivision
-   28.06.2010 - 10.04.2012 Chef des Stabes der 16. Rorbanner Eskadra von U-Booten
-   Kommandierung zur Nord Flotte
-   05.2012 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   04.2016 - 13.12.2017 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   13.12.2017 Chef des Stabes der Nord Flotte

   Konteradmiral 06.06.2007
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Dezember 2017, 18:48:42
moin, hillus,

läßt sich eine Tendenz erkennen, daß auch andere Schlüsselstellen der Marine mit strategischen U-Boot-Fahrern besetzt werden ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2017, 21:48:09
Hallo Urs,

von Tendezen kann da nicht gesprochen werden. Fakt ist jedoch, dass die strategischen U-Bootskräfte den Kern der SKF darstellen und ihre U-Boote am meisten im Einsatz sind im Gegensatz zum Rest der Flotte. Damit verfügen sie auch über die erfahrensten Kommandanten und Verbandsführer.
U-Boot-Fahrer waren schon immer bis in die höchsten Führungsetagen der SKF gelangt. Ich erinnere an Admiral der Flotte Tschernawin, der bis 1992 Oberbefehlshaber der SKF war, also faktisch für zwei Seekriegsflotten, der Sowjetunion und der Russlands.
Auch der derzeitige Oberbefehlshaber der Nord Flotte ist ein "Strategischer" U-Bootfahrer gewesen, nämlich Admiral Koroljow!
Ich glaube, wenn man meine ganzen Einträge zu dieser "Tendenz" mal untersucht, dann kommt er zu der Feststellung - ein völlig normaler Vorgang.

P.S. Dönitz war ja auch ein "submariner"

Gruß  Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Dezember 2017, 22:50:12
moin,

Большое спасибо !

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 Dezember 2017, 14:23:34
Moin,

weiter mit den neuen Stellbesetzungen! Wie bereits erwähnt , stieg auch Vizeadmiral A.A. Moisejew die Stufenleiter nach oben. Er war ausschließlich nur U-Bootsfahrer auf RPKSN.


Der Chef des Stabes der Nord Flotte wechselt in den Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation

Am 22.11.2017 wurde per Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin der bisherige Chef des Stabes der Nord Flotte, Vizeadmiral Alexander Alexejewitsch Moisejew zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation ernannt. Er löst damit Generaloberst Alexander Schurawljow ab, der zum Befehlshaber des Militärbezirkes Fernost ernannt wurde.

Militärischer Kurzlebenslauf

-   1981 Eintritt in die  Streitkräfte der Sowjetunion
-   08.1982 Musterung für die sowjetische Seekriegsflotte
-   06.1987 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule für Radioelektronik namens "A.S. Popow" in Leningrad
-   10.1994 bis 07.1995 Hörer für höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie
-   09.2001 bis 06.2003 Hörer an der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow"
-   09.2009 bis 06.2011 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
-   Dienst auf U-Booten der Nord Flotte
-   Einsatz als Ingenieur im GA IV auf einem U-Boot
-   09.1990 Kommandeur GA III auf einem U-Boot
-   02.1992 1. Wachoffizier der 2. Besatzung des RPKSN K-117 BRYANSK Pr. 667BDRM (DELTA IV)
-       1992 bis 1993 Kommandant von K-450 Pr. 667B (DELTA I)
-   07. bis 08.1994 als 1. Wachoffizier auf K-18 KARELYA Pr. 667BDRM (DELTA IV) zum Nordpol
-   07.1995 1. Wachoffizier der 2. Besatzung auf K-177 BRYANSK
-   11.1997 Kommandant der 2. Besatzung K-407 NOVOMOSKOVSK Pr. 667BDRM (DELTA IV)
-   02.11.1996 vorfristig zum Fregattenkapitän befördert
-   09.07.1999 vorfristig zum Kapitän zur See befördert
-   06.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 31. U-Bootsdivision der 12. Eskadra
-   12.2005 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Divisionschefs der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra
-   08.2006 Stellvertreter des Befehlshabers der 12. U-Bootseskadra
-   08.2007 bis 23.06.2011 Divisionschef der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra
-   14.02.2011 Auszeichnung mit dem Titel Held der Russischen Föderation
-   23.06.2011 Stellvertreter des Befehlshabers der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   24.04.2012 Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   06.04.2016 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte

   Konteradmiral 21.02.2013
   Vizeadmiral 11.06.2015

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 Dezember 2017, 15:39:59
Moin,

weiter im Text!

Neuer Befehlshaber der Primorsker Flottiller gemischter Kräfte der Pazifik Flotte ernannt

Ohne konkreten Hinweis eines Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation bzw. einem Befehls des Befehlshabers der Pazifik Flotte wurde im Verlauf des Jahres 2017 ein neuer Befehlshaber der Primorsker Flottiller gemischter Kräfte der Pazifik Flotte ernannt.
Am 14.10.2017 war aus einer Meldung des Verteidigungsministeriums zu entnehmen, dass anlässlich einer Visite von japanischen Kriegsschiffen (Zerstörer HARUSAME und Schulschiff KASHIMA) in Wladiwostok die Schiffe vom Befehlshaber der Primorsker Flottiller gemischter Kräfte der Pazifik Flotte, Konteradmiral Sergej Jurjewitsch Schuga, empfangen wurden. Damit löste er den bisherigen Befehlshaber, Konteradmiral Wadim Franzjewitsch Kulit, ab.

Militärischer Kurzlebenslauf

-   08.1982 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte
-   06.1987 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule namens "M.W. Frunse", Fachrichtung UAW-Bewaffnung von 
        Überwasserkriegsschiffen
-   10.1993 bis 07.1994 Hörer für höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie
-   09.1999 bis 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G.
        Kusnezow"
-   09.2014 bis06.2016 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
-   Kommandierung zur Nord Flotte
-   06.1987 Kommandeur einer UAW-Batterie auf dem TAVKR KIEV Pr. 1143.1
-   07.1991 Kommandeur GA III auf dem TAVKR ADMIRAL DER FLOTTE DER SOVETUNION GORSHKOV Pr. 1143.4
-   08.1992 2. Wachoffizier auf TAVKR KIEV
-   07.1994 Gehilfe des Kommandanten auf TAVKR ADMIRAL DER FLOTTE DER SOVETUNION GORSHKOV
-   07.1996 1. Wachoffizier auf TARKR ADMIRAL NAKHIMOV Pr. 1144.2
-   1997 vorfristige Beförderung zum Fregattenkapitän
-   02.1998 1. Wachoffizier auf TARKR PYOTR VELIKIY Pr. 1144.2
-   19.06.2001 vorfristige Beförderung zum Kapitän zur See
-   08.2001 Kommandant des Zerstörers GREMYASHCHIY Pr. 956 (SOVREMENNYY)
-   10.2002 Kommandant RKR MARSHAL USTINOV Pr. 1164
-   03.2007 Stellvertreter des Divisionschefs der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
-   08.2007 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Divisionschefs der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
-   05.2010 Kommandierung nach Fernost und Divisionschef der 36. Division Raketenschiffe der Pazifik Flotte
-   06.2016 Chef des Stabes 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Truppen und militärischen Kräfte NORD-OST der
        Pazifik Flotte
-   Herbst 2017 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte

   Konteradmiral 13.12.2012

        Bis gleich!
         
        hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: kalli am 15 Dezember 2017, 17:53:35
Hallo Jochen,
vielleicht wäre es für den geneigten Leser angebracht, etwas über die Struktur der Pazifikflotte und der Rolle der Primorsker Flottille zu erklären?
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 15 Dezember 2017, 20:09:56
Eine Anmerkung zu Vizeadmiral A.A. Moisejew: Er war Kommandant des strategischen Atom U-Bootes "Nowomoskowsk", von welchem am 7. Juli 1998 eine Trägerrakete "Schtil" (eine umgebaute R-29RM) mit 2 deutschen "Mikrosatelliten" - Tubsat-N und Tubsat-N1 - in eine erdnahe Umlaufbahn aus der Unterwasserlage geschossen wurde.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Dezember 2017, 14:59:25

Hallo,

Kalli sein Gedanke soll aufgegriffen werden.

Die russische Seekriegsflotte verfügt über ein zentrales Oberkommando, das die vier Teilflotten (auch als strategisch-taktischer Großverband der Seekriegsflotte im Russischen bezeichnet) und die Kaspi-Flottille militärisch führt.

Während die Nord Flotte, die Baltische Flotte und die Schwarzmeer Flotte über keine einzelnen Flottillen verfügen, sollte die Pazifik Flotte gesondert betrachtet werden. Sie ist dem Befehlshaber des Militärbezirkes Fernost unterstellt.

1. Befehlshaber ist Admiral Sergej Awakanz und der Stab befindet sich in Wladiwostok.
Die Flottenbasen befinden sich an den Küsten des Pazifischen Ozeans von Kamtschatka über Primorsk bis Wladiwostok.
Zum Bestand der Flotte gehören:

2. Die Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Fokino, ca. 130 km von Wladiwostok entfernt. Sie verfügt als militärischer Großverband vor allem über strategisch-taktische Überwasserkräfte als Kampfkern, aber auch über dieselelektrische U-Boote und die notwendigen Sicherungs- und Hilfsschiffe sowie Marinefliegerkräfte.

3. Die Truppen und Streitkräfte Nord-Ost der Pazifik Flotte (bis 1998 Kamtschatka-Kriegsflottille) in Petropawlowsk-Kamtschatskij bzw. Wiljutschinsk. Sie verfügt als Kampfkern vor allem über die atomaren strategischen Raketen-U-Boote, einem Verband zur Küstensicherung sowie über die notwendigen Sicherungs- und Hilfsschiffe und Marineflieger.

Das sollte soweit genügen!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: kalli am 16 Dezember 2017, 16:50:06
Danke Jochen. Ich denke, dass aufgrund der Besonderheit der Pazifikflotte die Erklärung notwendig und hilfreich war.

Im Übrigen wird wohl die mittlerweile zur Regel gewordene Postenrotation in der Armeeführung auch auf zivile Dienststellen übertragen, wenn ich eine diesbezügliche Putin-Aussage zur Korruptionsbekämpfung im jüngsten Interview richtig verstanden habe.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Dezember 2017, 17:37:26
Hallo Kalli,

da könntest Du Recht haben. Auch bei den Bildungdeinrichtungen ist ein ständiges Hin und Her gewesen. Das Erbe von Serdjukow, dem Vorgänger von Schojgu, war ernüchternd. Erst wurden für diese Einrichtungen ihre Kommandeure aus dem Ruhestand auf diese Posten gesetzt, und heute geht man wieder dazu über, noch in Dienst stehende Dienstgrade dort einzusetzen. Manchmal, so habe ich den Eindruck, will man sie auf diese Weise loswerden und aus der Schußlinie nehmen.

Schönen 3. Advent!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 18 Mai 2018, 13:17:21
Moin,

lange gab es nichts über neue Stellenbesetzungen in der russischen Seekriegsflotte zu berichten. Seit einiger Zeit sind Veränderungen festzustellen. Vor allem bei den Offiziersschulen der Seekriegsflotte gibt es neue Kommandeure. Los gehts:

Am 12.05.2018 wurde Konteradmiral Anatolij Nikolajewitsch Minakow zum neuen Kommandeur der Nachimow-Seekriegsschule (Kadettenschule) in St. Petersburg ernannt. Er wurde vom Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, Admiral Wladimir Koroljow, in sein neues Amt eingeführt. Er löst Konteradmiral a.D.  Alexej Borisowitsch Surow ab, dessen Vertrag abgelaufen war.

Militärischer Lebenslauf von Konteradmiral Anatolij Nikolajewitsch Minakow

- 13.09.1959 geboren in Brjansk
- 08.1977 Eintritt in die Seekriegsflotte
- 09.1977 - 06.1982 Kursant der Höheren Seeoffiziersschule für Radioelektronik namens A.S. Popow
- 07.1982 zur Nord Flotte als Kommandeur der hydroakustischen Gruppe des radiotechnischen Dienstes der 172.
  Besatzung Projekt 671RT
der 1. U-Bootsflottille
- 10.1987 Kommandeur des radiotechnischen Dienstes - GA 4- der gleichen Besatzung
- 10.1989 Gehilfe (Wachoffizier) des Kommandanten der 172. Besatzung Projekt 671RT
- 03.1990 Gehilfe (Wachoffizier) des Kommandanten von K-467 Projekt 671RT NATO Code VICTOR II) der 3.
  U-Bootsflottille
- 10.1990 - 07.1991 Hörer des Lehrgangs für höhere Offiziersklassen (Kommandantenlehrgang)
- 07.1991 Obergehilfe (1. Wachoffizier) des Kommandanten von K-480 Projekt 971 (NATO Code AKULA)
- 08.1994 Kommandant von K-337 KUGUAR Projekt 971, die Besatzung des nicht fertiggestellten Bootes wurde
  1995 in die Besatzung des in Bau befindlichen K-335 GEPARD der 24. Division der der 3. U-Bootsflottille
  integriert.
- 12.1998 Kommandant von K-461 VOLK Projekt 971
- 10.2002 Stellvertreter des Divisionschefs der 24. Division
- 02.2004 Chef des Stabes der 24. Division der 12. Eskadra
- 07.2005 Divisionschef der 24. Division der 12. Eskadra
- 2005 Beendigung der Seekriegsakademie namens Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow
- 09.2009 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte für Erziehungsarbeit (früher Sampolit)
- 07.2011 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte für die Arbeit mit dem Personal
- 12.05.2018 Kommandeur der Nachimow-Seekriegsschule (Kadettenschule) in St. Petersburg

15.12.2006 Konteradmiral

Ja, U-Bootfahrer machen in jeder Flotte Karriere!

hillus


Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Juni 2018, 18:48:17
Moin,

es gab am 11.06.2018 einige Beförderungen von hochrangigen Offizieren der russischen Seekriegsflotte.

1. Der Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk, Oleg Nikolajewitsch Schastow, wurde Konteradmiral.

militärischer Kurzlebenslauf:
- geboren am 01.09.1971 in Wologda
- 09.1989 - 06.1994 Hörer an der Höheren Seeoffiziersschule namens M.W. Frunse
- 06.1994 zur Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte und Einsatz auf Minensuchern in den GA II und III
- 03.1995 Wachoffizier und Kommandeur GA II und GA III auf einem Küstenminensucher der Küstenvorfeldbrigade
  der Kola-Flottille
- 11.1996 - 07.1997 Lehrgangs für höhere Offiziere (Kommandantenlehrgang) an der Seekriegsakademie
- 07.1997 Kommandant eines Küstenminensuchers der Küstenvorfeldbrigade der Kola-Flottille
- 09.1998 Kommandant eines kleinen U-Boot-Abwehrschiffes der Nord Flotte
- 09.2002 - 06.2004 Studium an der Seekriegsakademie namens Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow
- 06.2004 Kommandant eines großen Landungsschiffes der Nord Flotte
- 03.2006 Chef des Stabes der 37. Brigade der Landungsschiffe der Nord Flotte
- 09.2010 Brigadechef der 37. Brigade der Landungsschiffe der Nord Flotte
- 08.2011 Ernennung zum Chef des Stabes der Flottenbasis Noworossijsk
- 10.2014 Ernennung zum Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk

- 08.12.2006 Beförderung zum Kapitän zur See
- 11.06.2018 Beförderung zum Konteradmiral

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Juni 2018, 20:35:01
Moin,

am 11.06.2018 wurde auch ein neuer Vizeadmiral ernannt.

2. Der Chef des Stabes der Pazifik Flotte, Igor Wladimirowitsch Osipow, wurde Vizeadmiral.

militärischer Kurzlebenslauf:
- 1973 in der Kasachischen Sowjetrepublik geboren
- 09.1990 - 06.1995 Besuch der Höheren Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt namens "LENINSKIY KOMSOMOL",
  Steuermannsfakultät, in St. Petersburg, danach Offiziersdienst in der Pazifik Flotte
- 06.1995 Kommandeur GA I des kleinen U-Boot-Abwehrschiffes MPK-221
- 08.1996 Wachoffizier bzw. Gehilfe des Kommandanten auf MPK -17
- 07.1998 Kommandant des MPK-64
- 07.2000 Chef des Stabes einer Abteilung U-Boot-Abwehrschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik
  Flotte
- 09.2002 - 06.2004 Studium an der Seekriegsakademie namens Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow
- 06.2004 Chef des Stabes der Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik
  Flotte
- 01.2007 Brigadechef der Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik
  Flotte
- 09.2011 - 06.2012 Studium an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 06.2012 Chef des Stabes der Baltischen Flottenbasis in Baltijsk
- 10.2012 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis
- 05.2015 Befehlshaber der Kaspi-Flottille, dabei 2015 - 2016 Führung des Einsatzes von Schiffen der Kaspi-Flottille
  bei den Raketenschlägen zur Bekämpfung terroristischer Organisationen in Syrien
- 29.07.2016 Chef des Stabes der Pazifik Flotte in WRID (wremenno ispolnjajuschtschij dolschnostij - zeitweilig
  eingenommene Dienststellung)
- 26.09.2016 offizielle Ernennung zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte

13.12.2014 Beförderung zum Konteradmiral
11.06.2018 Beförderung zum Vizeadmiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 13 Juni 2018, 22:30:05
Moin Moin,

nur als kleine Zusatzinformation:

Der damalige Kapitän 1.Ranges Igor Wladimirowitsch Osipow (Игорь Владимирович Осипов) war während des Besuchs der Korvette "Soobrazitel´nyy" ("Сообразительный") vom 21.06. - 30.06.2013 in Kiel mit der Teilnahme an der "Kieler Woche 2013" der Vorgesetzte der Fahrt.


Seit diesem Besuch der "Soobrazitel´nyy" ("Сообразительный") gab es keinen weiteren Besuch eines russischen Kriegsschiffs in Deutschland und es wird auf absehbare Zeit wegen der politischen Großwetterlage auch keinen weiteren geben.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Rudergänger am 13 Juni 2018, 23:12:45
Hallo Kaschube,
Danke für Deine immer wieder sehr interessanten Informationen über die russische Flotte.
Im Anhang einige Fotos die ich zur Kieler Woche 2013 von der Soobrazitel'nyy gemacht habe. Ja das ist schade, dass es zur Zeit keine Besuche der russischen Kriegsschiffe mehr gibt. Bild zeigt die Korvette in trauter Zweisamkeit mit der Gorch Fock. Wann wird es so ein Foto wieder geben?
Gruß
Harald
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Juni 2018, 18:23:19
Moin,

seit einiger Zeit wird Vizeadmiral A.A. Moisejew als neuer Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte gehandelt. Nun erfolgte am 26.06.2018 seine offizielle Ernennung zum Befehlshaber der SMF, nachdem er bereits am 14.05.2018 in die Dienststellung eines beauftragten Befehlshabers berufen wurde. Eine noch frühere Meldung dazu stammt vom April 2018. Er wechselt vom Generalstab der Streitkräfte zurück in die Flotte.
Der bisherige Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, Admiral A.W. Witko, wechselt in das Oberkommando der russischen Seekriegsflotte. Mit seinem Admiralsrang bleiben nur drei Dienststellungen übrig, die in Frage kämen.

1. als Chef des Marine-Hauptstabes und zugleich 1. Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte, dieser Posten ist jedoch von Vizeadmiral A.O. Woloschinskij besetzt. Er ist am 04.06.1960 geboren und käme erst 2020 entsprechend den Ruhestandsbestimmungen der Seekriegsflotte in den Ruhestand. Es ist aber damit zu rechnen, dass er noch Admiral wird.

2. als Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte. Aber auch dieser Posten ist mit Vizeadmiral A.N. Fedotenkow besetzt. Er ist am 09.01.1959 geboren und würde praktisch im Januar 2019 in den Ruhestand versetzt. Das ist aber auch noch etwas hin, wenn er nicht selbst seinen Ruhestand beantragt.

3. als Chef der Hauptverwaltung Tiefseeforschung des Ministeriums für Verteidigung der russischen Föderation.
Dieser Posten ist derzeit mit Vizeadmiral A.W. Burilitschew besetzt. Er ist am 13.08.1958 geboren und passt somit in das Raster des Dienstalters und damit seinem Ruhestand ab August 2018. Gegen eine Postenübernahme durch Admiral Witko spricht, dass er nicht aus den Reihen der U-Bootsfahrer stammt und sich zumindest von dieser Seite her nicht für diese spezielle Hauptverwaltung eignen würde. (Siehe mein Beitrag zur neuen 29. U-Bootsdivision!!!)


Militärischer Kurzlebenslauf von A.A. Moisejew
-   1981 Eintritt in die  Streitkräfte der Sowjetunion
-   08.1982 Musterung für die sowjetische Seekriegsflotte
-   06.1987 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule für Radioelektronik namens "A.S. Popow" in Leningrad
-   10.1994 bis 07.1995 Hörer für höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie
-   09.2001 bis 06.2003 Hörer an der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G.
    Kusnezow"
-   09.2009 bis 06.2011 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
-   Dienst auf U-Booten der Nord Flotte
-   Einsatz als Ingenieur im GA IV auf einem U-Boot
-   09.1990 Kommandeur GA III auf einem U-Boot
-   02.1992 1. Wachoffizier der 2. Besatzung des RPKSN K-117 BRYANSK Pr. 667BDRM (DELTA IV)
-   1992 bis 1993 Kommandant von K-450 Pr. 667B (DELTA I)
-   07. bis 08.1994 als 1. Wachoffizier auf K-18 KARELYA Pr. 667BDRM (DELTA IV) zum Nordpol
-   07.1995 1. Wachoffizier der 2. Besatzung auf K-177 BRYANSK
-   11.1997 Kommandant der 2. Besatzung K-407 NOVOMOSKOVSK Pr. 667BDRM (DELTA IV)
-   02.11.1996 vorfristig zum Fregattenkapitän befördert
-   09.07.1999 vorfristig zum Kapitän zur See befördert
-   06.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 31. U-Bootsdivision der 12. Eskadra
-   12.2005 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Divisionschefs der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra
-   08.2006 Stellvertreter des Befehlshabers der 12. U-Bootseskadra
-   08.2007 bis 23.06.2011 Divisionschef der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra
-   14.02.2011 Auszeichnung mit dem Titel Held der Russischen Föderation
-   23.06.2011 Stellvertreter des Befehlshabers der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   24.04.2012 Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   06.04.2016 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
-   11.2017 Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Streitkräfte Russlands
- 14.05.2018 Befehlshaber WRID der Schwarzmeer Flotte
- 26.06.2018 Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte

   Konteradmiral 21.02.2013
   Vizeadmiral 11.06.2015

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Alex Shenec am 26 Juni 2018, 19:06:12
Hallo.

Zitat von: hillus am 26 Juni 2018, 18:23:19
Der bisherige Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, Admiral A.W. Witko, wechselt in das Oberkommando der russischen Seekriegsflotte.
hillus

Jüngerer Bruder Witko (Ruslan) dient zusammen mit mir in unserem Zollamt.  :-)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 27 Juni 2018, 10:25:44
Moin Alex,

na da hast Du ja einen fast prominenten Arbeitskollegen. Vielleicht kannst Du ihn ja mal fragen, welchen Posten sein Bruder jetzt bekommt. Geht natürlich nur, wenn die beiden noch Kontakt miteinander haben. Das ist schon sehr interessant, was Du hier uns berichten konntest! top

Danke für Deine Info!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 21 August 2018, 11:29:50
Moin,

die Pazifik Flotte hat einen neuen Chef des Stabes!
Am 16.08.2018 wurde Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch Rekisch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin per Ukas zum neuen Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow, der seit 16.08.2016 diesen Posten innehatte, ab. Es sind bisher keine Gründe bekannt, warum Vizeadmiral Osipow abberufen wurde. Ich meine, sein Karrier geht weiter nach oben!

Militärischer Lebenslauf von Konteradmiral Rekisch
geboren am 22.11.1965 in Olenogorsk, Oblast Murmansk

09.1983   06.1988 Besuch der Höheren Seeoffiziersschule namens S.M. Kirow in Baku

06.1988   1989 Gruppenkommandeur Funkmessdienst der 2. Besatzung des RPKSN K-417 Projekt 667B (Chiffre MURENA) NATO Code DELTA I der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1989   Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-   Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990   Kommandeur GAI von der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990          01.1995 Kommandeur GA auf den RPKSN K-477, K-500 und K-512 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
01.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-512 und
12.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-500

09.1998   06.2000 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow

06.2000   Kommandant der 2. Besatzung des RPKSN K-490 Projekt 667BDR (Chiffre    KALMAR) NATO Code DELTA III der 25. U-Bootsdivision der 2. U-   Bootsflottille in der Krascheninnikow-Bucht Wiljutschinsk, ab 01.09.1998 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte
02.2002   Kommandant der 1. Besatzung (Stammbesatzung) von RPKSN K-490 der 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte
01.2003   Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte, ab 01.06.2003 25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
11.2006   Divisionschef der 25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
06.2011   Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung - Stellvertreter des Chefs des Stabes der Pazifik Flotte
04.2012   Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
07.2013   Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
06.2016   Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
02.2018   Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
16.08.2018 Chef des Stabes der Pazifik Flotte

Beförderung zum Konteradmiral am 23.02.2008

Schon wieder ein U-Bootsmann befördert!!!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 21 August 2018, 15:38:17
moin, Jochen,
Information top :MG:

Drei Fragen :
1. Könntest Du die Militärkarriere auch um die Dienstgrade ergänzen ?
(z.B. 1. Gehilfe auf RPKSN = Kpt 3. Rg. ?)

2.  25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
Wieviele und welche Boote sind das ?

3. Wie kommt es zu den ganz kurzen "Stehzeiten" 1989-90, 1995 und 2011 ?

Danke im Voraus,

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 21 August 2018, 21:16:03
Warum kurze Stehzeiten in den Dienststellungen? Er kam als Leutnant aus Baku (an unserer Schule wurden Steuerleute-also GAI Offiziere/Nautiker-für die U-Boot Flotte und Chemiker ausgebildet) an Bord und wurde in die erste Offiziersdienststellung an Bord versetzt. Auf U-Booten im GA I in der Regel Gruppenchef Rudergruppe oder elektronautische Gruppe oder Rechnergruppe. In der SU und auch heute in Russland gelten die Stehzeiten im Dienstgrad Leutnant 2 Jahre, Oberleutnant 3 Jahre, Kapitänleutnant 4 Jahre, KK4 Jahre, FK 5 Jahre. Immer vorausgesetzt, man hat auch eine entsprechende Dienststellung. GA-Kmdr, Gehilfe oder ältere Gehilfen sind von der Dienststellung her meistens Kapitänleutnant bis FK oder auch KzS. Da spielt auch wiederum der Rang des Schiffes eine Rolle. Kurze Stehzeiten sind meistens damit verbunden das viele von unten nachdrücken, oder viele den Dienst verlassen. In den 90er Jahren war das sicher keine Seltenheit. Eine Besonderheit in der russischen Armee kommt noch hinzu. In klimatisch besonders anstrengenden Gegenden, sprich im Norden und anderen vergleichbaren Gegenden zählt 1 Jahr wie 2.  Im günstigsten Fall gehst du mit 45 Jahren dort in Pension. Ich habe in Baltijsk in diesem Jahr meinen Freund Pjotr wieder getroffen, der zu DDR Zeiten hier auf Rügen als Matrose diente und dann viele Jahre in Murmansk bei der Miliz/Polizei gearbeitet hat. Er ist jetzt 50, ist mit seiner Frau (auch ehemalige Milizionärin) nach Kaliningrad umgesiedelt (die Polarnacht geht wohl doch gehörig aufs Gemüt) ist Rentner. Hat eine auskömmliche Pension und kümmert sich jetzt um seinen Garten. Diese Regelung mit den Dienstjahren gilt nicht nur fürs Militär. Vielleicht soviel dazu.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 22 August 2018, 14:36:04
moin,

Zitat von: hillus am 21 August 2018, 11:29:50
1989 Gruppenkommandeur Funkmessdienst der 2. Besatzung des RPKSN K-417 Projekt 667B (Chiffre MURENA) NATO Code DELTA I der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1989   Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-   Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990   Kommandeur GAI von der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)

01.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-512 und
12.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-500
Innerhalb eines Jahres drei (!) aufsteigende Dienststellungen als Leutnant, 11 Monate als IO eines U-Boots, das sind - aus meiner Sicht - "kurze" Stehzeiten.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 04 September 2018, 19:41:36
Moin,

ich schrieb am 21. August 2018:

Am 16.08.2018 wurde Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch Rekisch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin per Ukas zum neuen Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow, der seit 16.08.2016 diesen Posten innehatte, ab. Es sind bisher keine Gründe bekannt, warum Vizeadmiral Osipow abberufen wurde. Ich meine, seine Karriere geht weiter nach oben!

Meine Gedanken trübten mich nicht. Beim Suchen bei forums.airbase.ru fand ich keine offizielle Meldung des Verteidigungsministeriums, aber die dortigen Meldungen über Veränderungen von Stellenposten in der Seekriegsflotte bestätigten sich immer. Dort meldet ein recht vertrauenswürdiger Blogger:
Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow wurde zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Russischen Streitkräfte berufen. Er übernimmt dort die Dienstgeschäfte von Vizeadmiral A.A. Moisejew, der inzwischen zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte avancierte.
Als Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Russischen Streitkräfte ist er für den Bereich der Seekriegsflotte im Generalstab verantwortlich.

Zum Vorgänger von Vizeadmiral A.A. Moisejew als Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, Admiral A.W. Witko, sind bisher keine weiteren Nachrichten über seine Verwendung im Oberkommando der Seekriegsflotte bekannt geworden.

ABER:
Jetzt kommen gewisse Mutmaßungen zum Tragen. Am 25. Juni 2018 meldete https://primamedia.ru/news/705672/:
Da wohl der derzeitige Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Admiral Wladimir Koroljow, demnächst in den Ruhestand geht, wird Admiral Sergej Awakjanz, derzeit Befehlshaber der Pazifik Flotte, als Kronprinz gehandelt.

Damit bringe ich wieder Admiral Witko ins Spiel. Sollte es so kommen, dann könnte er Admiral Awakjanz als Befehlshaber der Pazifik Flotte ablösen. Dem widerspricht die Tatsache, dass er die Schwarzmeer Flotte bereits seit April 2013 kommandierte und ein neues Flottenkommando bei den Russen nicht üblich ist.
Andererseits sind bisher alle Stellvertreter des Chefs des Generalstabes als Flottenbefehlshaber zurückgekommen und damit Vizeadmiral Osipow. Der könnte dann der neue Befehlshaber der Pazifik Flotte sein.

Es bleibt also spannend bei den Stellenbesetzungen in der Seekriegsflotte!

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 04 September 2018, 20:46:34
Moin,

ich glaube, den neuen Posten von Admiral Witko gefunden zu haben.

Die Gazeta.ru vom 28.06.2018 schreibt:
"...Was den ehemaligen Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte anbelangt, wurde Admiral Alexander Witko nach Berichten aus hochrangigen Quellen im Oberkommando der Marine zum stellvertretenden Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte ernannt. Zuvor war dieser Posten von Vizeadmiral Alexander Fedotenkow besetzt. Gegenwärtig wird er in das Reservat entlassen, um die Altersgrenze für den Militärdienst zu erreichen. Das bestätigt auch die Agentur Ria Novosti vom 11.05.2018, die schreibt, dass "...Witko einer der stellvertretenden Oberbefehlshaber der russischen Marine wird, was in den nächsten 3-4 Monaten passieren wird", sagte die Quelle.

Bis heute wird immer noch Vizeadmiral Fedotenkow genannt, was sich nun bald ändern wird.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 September 2018, 11:58:42
Moin,

nachdem Konteradmiral Rekisch zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte avancierte, war die Stelle des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte vakant. Sie wurde nun per Ukas des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 03.09.2018 neu besetzt. Die Wahl fiel auf Konteradmiral Arkadij Jurjewitsch Romanow.

Militärischer Lebenslauf

- 08.04.1969 geboren in Moskau
- 08.1986 Eintritt in die Seekriegsflotte und Besuch der Suworow-Kadettenschule in Moskau
- 09.1986 bis 06.1991 Hörer an der Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt namens Leninskij Komsomol, Abschluss mit Auszeichnung an der Fakultät für U-Boots-Raketenbewaffnung
- 06.1991 Dienstantritt in der Nord Flotte als Ingenieur im GA-II auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 09.1992 Kommandeur einer Startergruppe der Starterabteilung im GA-II auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 11.1993 2. Offizier (Gehilfe des Kommandanten) auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 10.1995 bis 07.1996 Kommandantenlehrgang mit Auszeichnung in St. Petersburg
- 07.1996 1. Offizier (Obergehilfe des Kommandanten) auf TK-12 Projekt 941
- 01.1997 1. Offizier auf TK-208 Projekt 941
- 09.1999 bis 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens H.G. Kusnezow, Abschluss mit der Bestenmedaille
- 06.2001 Kommandant auf TRPKSN TK-208 DMITRIY DONSKOY der 18. U-Bootsdivision der Nord Flotte, dabei erste Starts mit der neuen BULAVA-Rakete
- 08.2006 Stellvertreter des Divisionschefs der 18. U-Bootsdivision
- 01.2008 Chef des Stabes der 18. U-Bootsdivision
- 09.2009 bis 06.2011 Hörer an der Generalstabsakademie, Abschluss mit der Bestenmedaille
- 06.2011 Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung im Stab der Nord Flotte
- 04.2012 Divisionschef der 31. Rotbanner U-Bootsdivision der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 04.2016 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 24.08.2017 Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis
- 03.09.2018 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

Beförderungen

12.06.2013 Konteradmiral

Bis bald!

hillus




Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 05 September 2018, 12:17:29
moin,

die erstaunliche Karriere eines anfangs 17jährigen Kadetten ..

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 September 2018, 13:59:44
Hallo Urs,

das dachte ich auch so! Aber es gibt immer wieder solche "Durchmarschierer". Alles mit "Auszeichnung" - das ist schon erstaunlich.

Gruß  Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 05 September 2018, 14:15:38
moin, Jochen,

vielleicht steht in 10 Jahren (111 Jahre nach dem vorigen) wieder ein Romanow an der Spitze der Streitkräfte :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 September 2018, 16:01:40
Hallo Urs,

ich gehe da mal weiter in die Tiefe. Die Romanows stellten ja den letzten Zaren Nikolaus II. Da es trotz der erschossenen Zarenfamilie immer noch  Nachfahren der Romanows gibt, wäre ja irgendwann wieder ein russischer Zar aus der Familie Romanow möglich.
Ich beende meine "Spinne" und grüße Dich!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 05 September 2018, 17:41:20
moin, Jochen,

noch 'ne Frage : Kannst Du bitte TRPKSN einmal korrekt (russisch) entschlüsseln ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 05 September 2018, 21:13:29
Moin Urs,

nichts leichter als das:

TRPKSN = tyazhelyy raketnyy podvodnyy kreyser strategicheskogo naznacheniya

ТРПКСН = тяжёлый ракетный подводный крейсер стратегического назначения



Gruß, Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 05 September 2018, 21:20:47
moin, Axel,
Большое спасибо  :MG:

Gruß, Urs

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2018, 12:23:19
Moin,

es gibt neue Beförderungen aus der russischen Seekriegsflotte zu melden.


Aus der Nord Flotte

Am 12.12.2017 wurde vom Befehlshaber der Nord Flotte, Admiral N.A. Jewmenow, der Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte Konteradmiral Wladimir Wladimirowitsch Grischetschkin zum Vizeadmiral ernannt, nachdem vorher die entsprechende Ernennung vom Präsidenten Rußlands, Wladimir Putin, per Ukas erfolgte.

Militärischer Kurzlebenslauf

-   1987 Beendigung der Steuermannsfakultät der Höheren Seeoffiziersschule namens "M.W. Frunse, danach
         Kommandierung zur Pazifik Flotte
-   10.1995 - 07.1996 Hörer für höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie
-   2005 Beendigung der Seekriegsakademie namens "Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow" im
        Fernstudium
-   Dienst auf U-Booten der Pazifik Flotte:
-   Gruppenchef in der Antriebsabteilung GA V auf K-308 Pr. 670 CHARLIE I
-   01.1988 Ingenieur für elektrische Navigation K-308 Pr. 670 CHARLIE I
-   09.1990 Kommandeur GA I der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
-   08.1991 2. Wachoffizier auf K-355 Pr. 671RTMK VICTOR III
-   04.1993 1. Wachoffizier auf K-355 Pr. 671RTMK VICTOR III
-   12.1994 Kommandant der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
-   08.1996 1. Wachoffizier auf K-186 OMSK Pr. 949A OSCAR II
-   1998 1. Wachoffizier auf K-442 CHELYABINSK OSCAR II
-   12.1999 Kommandant der 621. Besatzung Pr. 949A OSCAR II
-   08.2000 Kommandant K-150 TOMSK Pr. 949A OSCAR II
-   05.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 10. U-Bootsdivision
-   11.2004 Chef des Stabes der 10. U-Bootsdivision
-   04.2006 Befehlshaber der 10. U-Bootsdivision
-   28.06.2010 - 10.04.2012 Chef des Stabes der 16. Rorbanner Eskadra von U-Booten
-   Kommandierung zur Nord Flotte
-   05.2012 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   04.2016 - 13.12.2017 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
-   13.12.2017 Chef des Stabes der Nord Flotte

Konteradmiral 06.06.2007
Vizeadmiral    12.12.2018
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Dezember 2018, 12:44:43
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 13 Dezember 2018, 12:23:19
...
-   09.1990 Kommandeur GA I der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
...
-   12.1994 Kommandant der 581. Besatzung Pr. 671RTM VICTOR III
...
-   12.1999 Kommandant der 621. Besatzung Pr. 949A OSCAR II
-   08.2000 Kommandant K-150 TOMSK Pr. 949A OSCAR II
Zwei Fragen :
1. Woher leiten sich die etwas seltsam wirkenden Nummern der x.ten Besatzungen ab ?
2. Was unterscheidet den Kommandanten der x.ten Besatzung vom Kommandanten eines Bootes ?

Danke im Voraus,

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: sershen am 13 Dezember 2018, 16:03:24
Hallo Urs,
in der sowjetischen Atom-U-Boot-Flotte beginnt die Praxis der Aufstellung von zweiten bzw. "Nummern"-Besatzungen im Jahr 1968. Der damalige Chef der Flotte Gorschkow wollte die Verfügbarkeit der Boote durch zusätzliche gut ausgebildete Besatzungen erhöhen. Sein System der "Nummern"-Besatzungen umfasste bis zu 108 Besatzungen für den operativen Einsatz an Bord, bis 16 technische Besatzungen für die Instandhaltung und Betreuung der Boote im Stützpunkt und sogar eine ,,Konservierungsbesatzung". Diese "Nummern"-Besatzungen wurden in speziellen Schulungszentren vorbereitet und waren voll einsatzbereit, sowie im Gefechtsbereitschaftssystem integriert. Die technischen Besatzungen hatten die Aufgabe, die Boote nach dem Einsatz von der fahrenden Mannschaft zu übernehmen und dann entsprechende Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben durchzuführen.
Die Nummerierung dieser Besatzungen erfolgte nach einem System, dass auch in russischen Quellen umstritten ist. Sie hatte nichts mit der Bau- bzw. Bordnummer der Schiffe gemein. Dieses System soll wohl auch noch heute Praxis in der Flotte sein.

Der Unterschied bei den Kommandanten bestand bzw. besteht nur darin, dass einer ein Schiff kommandierte und der andere wartete darauf, dass er diese Möglichkeit bekam bzw. bekommt.

Gruß! Shershen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Dezember 2018, 17:18:52
moin,
Danke :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2018, 17:46:26
Moin,

am 12.12.2018 gab es noch weitere Beförderungen von Offizieren der Seekriegsflotte in den einzelnen Flotten. Bisher sind zwei wesentliche Beförderungen bekannt geworden. Vom jetzigen Vizeadmiral W.W. Grischetschkin, dem Chef des Stabes der Seekriegsflotte schrieb ich bereits weiter oben.

Jetzt in der Baltischen Flotte
Am 12.12.2018 wurde per Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, der Befehlshaber der Baltischen Flotte, Vizeadmiral Alexander Michajlowitsch Nosatow, zum Admiral befördert.

Militärischer Kurzlebenslauf

- 27.03.1963 geboren in Sewastopol
- 08.1980 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte
- 09.1980 bis 06.1985 Besuch der höheren Offiziersschule namens P.S. Nachimow in Sewastopol
- ab 06.1985 Dienst in der Pazifik Flotte als Ingenieur des Laboratoriums raketentechnischen Basis der Pazifik Flotte
- 01.1986 Kommandeur der Startbatterie im GA II des noch nicht im Dienst stehenden Zerstörers STOYKIY
  Projekt 956 der SOVREMENNYY-Klasse, der am 31.12.1986 in Dienst gestellt wurde
- 01.1989 Kommandeur der Fla-Abteilung des GA II auf dem Zerstörer BEZBOYAZNENNYY Projekt 956    der
  SOVREMENNYY-Klasse der 36. Division Raketenschiffe, dabei mit dem Schiff Einsatz zur Sicherung sowjetischer
  Schiffe im Persischen Golf währen des IRAN - IRAK-Konfliktes
- 07.1991 Gehilfe des Flaggspezialisten für Raketen- und Artilleriebewaffnung der 36. Raketendivision, dabei an
  der Erprobung des neuen Fla-Raketensystems URAGAN beteiligt
- 09.1993 Kommandeur des GA II des Zerstörers BEZBOYAZNENNYY
- 11.1994 des Flaggspezialist für Raketen- und Artilleriebewaffnung der 36. Raketendivision
- 06.1997 erster Offizier auf dem Raketenkreuzer VARYAG Projekt 1164 der 36. Raketendivision
- 09.1998 bis 06.2000 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.2000 Kommandant des Zerstörers BURNYY Projekt 956  und später BYSTRYY Projekt 956 der 36.    
  Division Raketenschiffe
- 04.2002 Chef des Stabes der 36. Division Raketenschiffe
- 10.2005 Divisionschef der 36. Division Raketenschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der    Pazifik Flotte
- 09.2007 bis 06.2009 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte Russlands
- 06.2009 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk
- 01.2012 Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte
- 02.2013 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte
- 04.2016 Kommandeur des "VUNTS der SKF" - Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 30.06.2016 Befehlshaber der Baltischen Flotte in WRID (mit der Führung beauftragt)
- 17.09.2016 Befehlshaber der Baltischen Flotte

Beförderungen
Konteradmiral 15.12.2006
Vizeadmiral 05.05.2014
Admiral 12.12.2018
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2018, 17:57:10
Hallo Hannes (Sershen),

danke für Deine Erklärungen für Urs. Endlich haben wir nun einen weiteren Experten für die Seekriegsflotte, der auch zielsicher und vor allem richtig die Fragen zur SKF beantworten kann. So brauchen nicht immer Holger, Olaf, Kalli und ich diese Fragen beantworten.

Bis die Tage!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Dezember 2018, 18:41:22
moin,

Zitat von: hillus am 13 Dezember 2018, 17:46:26
"VUNTS der SKF" -
.. noch einmal aus einem Beitrag von Kaschube_29 :TU:) aus dem Jahre 2012 herausgefischt  :wink:

(VUNTs VMF VMA = Voyenno-uchebno-nauchnyy tsentr Voyenno-morskogo flota "Voyenno-morskaya akademiya im. Admirala Flota Sovetskogo Soyuza N. G. Kuznetsov" [ВУНЦ ВМФ ВМА= Военный учебно-научныйо центр Военно-Морского Флота «Военно-морская академия им. Адмирала Флота Советского Союза Н.Г. Кузнецова»]) = Militärisches Schul- und Forschungszentrum der Seekriegsflotte - Akademie des Namens des Flottenadmirals N. G. Kuznetsov

Wau 8-) :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 13 Dezember 2018, 21:27:20
Moin Moin,

auf die Fragen von Urs
Zitat von: Urs Heßling am 13 Dezember 2018, 12:44:43
...

Zwei Fragen :
1. Woher leiten sich die etwas seltsam wirkenden Nummern der x.ten Besatzungen ab ?
2. Was unterscheidet den Kommandanten der x.ten Besatzung vom Kommandanten eines Bootes ?

Danke im Voraus,

Gruß, Urs

... möchte ich noch folgendes ergänzen: dieses System finde ich deutlich besser, als gegenwärtig in der Deutschen Marine die unseligen Besatzungen "Alpha", "Bravo", "Charlie", "Delta" usw. bei diversen Klassen (Minensucher, U-Boote, F-125 und demnächst noch Korvetten?). Die Bezeichnung +Besatzung "Alpha" der Klasse ...+ ist einfach ein Wortungetüm und reizt einfach zu Verwechslungen...

Früher war man in der Deutschen Marine die Besatzung des Bootes/des Schiffs (z. B. "Braunschweig", "Hipper", "Lütjens", "Düren"), aber heute????? Welche Verbundenheit ergibt sich mit der meist stählernen Hülle der Einheit?

Einfach nur meine paar Cents (Kopeken...)

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: sershen am 14 Dezember 2018, 12:55:18
[(VUNTs VMF VMA = Voyenno-uchebno-nauchnyy tsentr Voyenno-morskogo flota "Voyenno-morskaya akademiya im. Admirala Flota Sovetskogo Soyuza N. G. Kuznetsov" [ВУНЦ ВМФ ВМА= Военный учебно-научныйо центр Военно-Морского Флота «Военно-морская академия им. Адмирала Флота Советского Союза Н.Г. Кузнецова»]) = Militärisches Schul- und Forschungszentrum der Seekriegsflotte - Akademie des Namens des Flottenadmirals N. G. Kuznetsov

Auch die Russen können abkürzen, da unterscheiden sich wohl alle Flotten bzw. Streitkräfte nicht viel.

Und die Regeln bzw. der Rhythmus der Sprache im russischen unterscheidet sich etwas vom deutschen. Die Russen lieben  schon immer"große" und ruhmreiche Bezeichnungen ihrer Einrichtungen. Man könnte beide Begriffe vielleicht sinngemäß so übersetzen Schulungs- und Forschungszentrum der Seekriegsflotte an der Seekriegsakedemie "Flottenadmiral Kuznetsov"

Gruß!

Shershen

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Dezember 2018, 20:23:34
Moin,

ich setze mal die Beförderungen vom 12.12.2018 fort. Mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, wurde der Chef de Stabes der Schwarzmeer Flotte, Konteradmiral Wiktor Nikolajewitsch Liina, zum Vizeadmiral befördert.

Militärischer Kurzlebenslauf

- geboren am 19.06.1968 in der Stadt Petschora wie der gleichlautente Name des Flusses im Oblast Pskow
- 09.1985 bis 06.1986 Teilnehmer des Vorbereitungskurses für die Seekriegsflotte (1. Kurs) an der Kaliningrader
  höheren Ingenieurschule für Schiffsingenieure
- 08.1986 Eintritt in die Seekriegsflotte
- 08-1986 bis 06.1990 Abschluss der Marinehochschule für U-Bootfahrt namens Leninskij Komsomol
- 06.1990 Dienstbeginn in der Nord Flotte als Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 749. Besatzung eines
  atomaren Unterwasserkreuzers
- 08.1992 Kommandeur des Elektronavigationsabschnittes des GA I der 74. Besatzung eines atomaren
  Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)
- 10.1993 2. Offizier der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)
- 10.1995 bis 07.1996 Absolvierung des Kommandantenlehrganges
- 07.1996 1. Offizier der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)
- 01.1999 Kommandant von K-142 Pr. 629 (GOLF II)
- 06.1999 Kommandant der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)der 11. Division
  der 1. U-Boots-Flottille der Nord Flotte, dabei am 11.02.1998 Beförderung zum Fregattenkapitän)
- 10.2004 Stellvertreter des Divisionschefs der 11. U-Bootsdivision
- 06.2006 Beendigung der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 09.2007 Chef des Stabes der 11. U-Bootsdivision der 11. U-Boots-Eskadra
- 04.2008 Divisionschef der 18. U-Bootsdivision der 11. U-Boots-Eskadra(alle Boote des Pr. 941, die bis dahin noch
   i.D. waren)
- 07.2010 nach Auflösung der 18. U-Bootsdivision Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner
  Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 10.2010 Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte
- 10-2012 Befehlshaber der Truppen und militärischen Kräfte Nord-Ost der Russischen Föderation (frühere
  Kamtschatka-Flottille gemischter Kräfte)
- 09.2014 bis 05.2016 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte Russischen Föderation
- 05.2016 Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte

Beförderungen

12.08.2012 Konteradmiral
12.12.2018 Vizeadmiral

Schlussbemerkung:

Damit stehen an der Spitze der Nord Flotte und Schwarzmeer Flotte ehemalige U-Bootfahrer mit Admiral Jewmenow und Vizeadmiral Grischetschkin bzw. Vizeadmiral Moisejew und Vizeadmiral Liina.
Nur die Pazifik Flotte und Baltische Flotte haben einen Befehlshaber aus dem Bereich der Überwasserschiffe mit Admiral Awakjanz bzw. Admiral Nosatow.
Womit ich sagen möchte, die fähigsten Leute kommen in fast allen Flotten aus dem Bereich der U-Boote!!

Bis die Tage!

hillus






Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2018, 12:28:27
moin,

Zitat von: hillus am 16 Dezember 2018, 20:23:34
- 06.1990 .. Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 749. Besatzung ..
- 08.1992 Kommandeur des Elektronavigationsabschnittes des GA I der 74. Besatzung ..
- 10.1993 2. Offizier der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)
- 07.1996 1. Offizier der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A (OSCAR II)
..
- 06.1999 Kommandant der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Pr. 949A
Was mich absolut erstaunt, ist, daß ein solcher Mann immer in derselben Besatzung bleibt.
Aber das Thema hatten wir schon 'mal :wink:
btw : Stimmt es in der 1. Zeile mit 749. Besatzung oder ist die 9 zuviel (nur 74. Besatzung) ?


Zitat von: hillus am 16 Dezember 2018, 20:23:34
Womit ich sagen möchte, die fähigsten Leute kommen in fast allen Flotten aus dem Bereich der U-Boote!!
Das eigenständige Fahren eines U-Boots ist sicher auch eine andere Schulung/Erfahrung als ein "Hinterherfahren" im Verband unter den Augen eines Vorgesetzten.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 17 Dezember 2018, 14:45:58
Moin Urs,

die 749. Besatzung ist ein Schreibfehler meiner Quelle. Diese Besatzung hat es nie gegeben. Danke für Deine Aufmerksamkeit. Interessant wär noch dabei, dass es eine Besatzung von Atom-Unterwasserkreuzern war. Dann kommt der Hammer, er wird Kommandant eines Diesel-U-Bootes der GOLF-Klasse. So etwas passierte immer mal, wenn ein vorgesehenes U-Boot beim Kommandantenwechsel nicht zur Verfügung stand. Da die GOLF-Klasse auch ein Raketen-U-Boot war, konnte er dort wohl auch seine Erfahrungen sammeln. Der Unterschied zwischen einem GOLF II Boot zu einem OSCAR II ist aber grandios. Es kann aber auch sein, dass er unbedingt eine Kommandantenstelle brauchte, um auf der Karriereleiter weiter voran zu kommen und eine Karriere nach Maß hat er ja hingelegt.
Deine letzten Gedanken sind echt gut und verdeutlichen wieder einmal die Bedeutung der U-Boote. Bei den Russen sollte aber beachtet werden, dass die U-Bootefahrer oder wie sie genannt werden, die "podwodniks", immer eine Sonderstellung hatten und sogar Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Admiral der Flotte Tschernawin bzw. heute Admiral Koroljow, hervorbrachten.
Meine Meinung ist, dass die Zunft der Überwasserschiffe derzeit bei den Russen nicht über die Qualität und Anzahl von modernen Überwasserschiffen verfügt, als das man dann daraus die Admirale etc. nur so abschöpfen kann.

Bis bald!

Jochen



Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Dezember 2018, 16:42:13
moin,

Zitat von: hillus am 17 Dezember 2018, 14:45:58
Meine Meinung ist, dass die Zunft der Überwasserschiffe derzeit bei den Russen nicht über die Qualität und Anzahl von modernen Überwasserschiffen verfügt, als das man dann daraus die Admirale etc. nur so abschöpfen kann.
Ein beachtenswerter Punkt in diesem Themenbereich ist mW auch, daß es bei den "westlichen" Marinen eher üblich ist, daß ein U-Boot-Fahrer auf ein Überwasserschiff wechselt und dort seine Erfahrung "von unten" in den U-Jagd-Bereich einbringt.

Das scheint, wenn ich mir die von Dir dargestellten Karrieren der letzten Jahre ins Gedächtnis rufe, bei den Russen eher weniger der Fall zu sein.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 18 Dezember 2018, 12:33:32
Moin,

zunächst für Urs. Die westlichen Marinen waren bis vor einiger Zeit nicht mit der sowjetischen und russischen Seekriegsflotte vergleichbar. Erst in jüngster Zeit können Ähnlichkeiten in vielen Bereichen festgestellt werden, eben auch beim Wechsel von U-Bootmännern auf Überwassereinheiten, allerdings nicht auf Überwasserschiffe, sondern in den Kommandoebenen.

Jetzt wieder und vorläufig die letzte Beförderung aus dem Bereich der Seekriegsflotte vom 12.12.2008. Mit Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, wurde Kapitän zur See Oleg Georgijewitsch Gurinow zum Konteradmiral befördert.

Militärischer Kurzlebenslauf

Als Spezi in Sachen militärischer Lebensläufe von hohen russischen Offizieren der Seekriegsflotte muss ich vorausschicken, dass ich in den wesentlichen russischen Publikationen und Internetseiten keinen kompletten Lebenslauf von O.G. Gurinow gefunden habe. Dabei half auch Holger (der erste) mit, einige wichtige Stationen seiner Laufbahn zu eruieren. Leider gelang es nicht, sein Geburtsdatum zu finden.

- geboren am ??.??.19?? in ??? ( Wenn er mit 35 Jahren zum Kapitän zur See befördert wurde und dann im letzten
  Kommandantenjahr auf der NASTOYCHIVYY, dann wurde er ca. 1968/1969 geboren!)
- 19?? Besuch der höheren Offiziersschule in Kaliningrad, nach Beendigung dann
- Dienst in der Pazifik Flotte
- 1995 bis 1996 Absolvierung des Kommandantenlehrganges an der Seekriegsakademie
- 12.1996 bis 08.1999 Kommandant des SKR PYLKIY (Projekt 1135.2) der Baltischen Flotte
- 1999 bis 2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 08.2001 bis 04.2004 Kommandant des Flaggschiffes der Baltischen Flotte, dem Zerstörer NASTOYCHIVYY
  (Projekt 956), hier mit 35 Jahren zum Kapitän zur See befördert!!!!
- 04.2004 bis 08.2006 Chef des Stabes der 128. Brigade der Baltischen Flotte
- 08.2006 bis 09.2009 Brigadechef der 128. Brigade der Baltischen Flotte, dabei vom 24.09.2008 bis 08.02.2009 als
  Vorgesetzter der Fahrt auf dem SKR NEUSTRASHIMYY (Projekt 11540) zum Piratenabwehreinsatz im Golf von
  Aden
- 09.2009 bis 09.01.2011 Chef des Stabes der 12. Division Überwasserschiffe der Baltischen Flotte, dabei vom
  28.03.2010 bis 20.04.2010 als Vorgesetzter der Fahrt mit dem SKR YAROSLAV MUDRYY (Projekt 11540) im
  Mittelmeer
- 09.01.2011 bis 07.2013 Chef der Verwaltung Seekriegsflotte im Militärbezirk Süd
- 07.2013 bis 07.2017 Chef des Stabes der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
- 07.2017 bis heute Befehlshaber der Flottenbasis Krim

Beförderungen
12.12.2018 Konteradmiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Januar 2019, 18:46:51
Moin,

in den russischen Streitkräften scheint ist wohl etwas Einschneidendes passiert.

Generaloberst Аndrej Walerijewitsch Kartapolow zum neunten Stellvertreter des Verteidigungsministers der Russischen Föderation ernannt

Am 30. Juli 2018 wurde er durch Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation zum stellvertretenden Verteidigungsminister der Russischen Föderation - Chef der militär-politischen Hauptverwaltung ernannt. So wurde Generaloberst Kartapolow zum neunten stellvertretenden Verteidigungsminister der Russischen Föderation. Damit wurde faktisch das frühere und überholte System der militär-politischen Erziehung in den Streitkräften im neuen Gewand wieder eingeführt. Noch am gleichen Tag begann er mit der Wiederherstellung der militärisch-patriotischen Ausbildung in den Streitkräften der Russischen Föderation. Am 9. August 2018 wurde er dem Personal vorgestellt, und am 31. August 2018 überreichte ihm der Verteidigungsminister der Russischen Föderation seine persönliche Standarte. Neben der Hauptdirektion für Militär und Politik beaufsichtigt Generaloberst Kartapolow auch die Abteilung für Kultur des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation, die Direktion des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation für die Bearbeitung von Bürgerbeschwerden und den Militärischen Heraldikdienst der Streitkräfte der Russischen Föderation.

2015 Beförderung zum Generaloberst

Hinweis:
Den letzten Mitteilungen über die Struktur der Seekriegsflotte ist zu entnehmen, dass sowohl bei der Baltischen Flotte, der Schwarzmeer Flotte und der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte die Dienststellung eines Stellvertreters des Befehlshabers für Arbeit mit dem Personal - Chef der Verwaltung Personalarbeit Ende 2018 in einen Stellvertreter des Befehlshabers für militär-politische Erziehung - Chef der militär-politischen Verwaltung umgewandelt wurde. Es ist anzunehmen, dass auch im Oberkommando und in den anderen Flotten Gleiches vollzogen wurde.

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 03 März 2019, 15:44:34
Moin,

da in den letzten Monaten ist hinsichtlich Ernennungen und Beförderungen einiges passiert ist. Ich versuche in loser Reihenfolge die Ereignisse darzustellen. Ich fange von oben mit der militärischen Reihenfolge an.

Seit 01.03.2019 ist ein neuer "Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte für Bewaffnung - Chef Kriegsschiffsbau, Bewaffnung und Anwendung der Waffen" im Amt. Auf diesen recht bedeutsamen Posten wurde Vizeadmiral Muchametschin berufen, der bis dato der Chef des Stabes der Baltischen Flotte war. Er löste Vizeadmiral Bursuk ab, der im November 2018 in den Ruhestand versetzt wurde

Hier der militärische Lebenslauf von Vizeadmiral Muchametschin, den man hier im Forum an anderer Stelle bereits finden kann. Er wurde von mir mit den neuesten Daten ergänzt.

Igor Timerbulatowitsch Muchametschin

- am 15. August 1963 in Neischnekamsk geboren
- 08.1986 Beendigung der höheren Seeoffiziersschule namens S.O. Makarow der Pazifik    Flotte
- 08.1986 Offiziersdienst in der Nordflotte in der hydroakustischen Gruppe des GA III der 74.    Besatzung eines
  atomaren Unterwasserkreuzers Projekt 675 der 7. Division der 1. U-Boots-   Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 01.12.1986 Ingenieur in der hydroakustischen Gruppe des GA III der 74. Besatzung eines    atomaren
  Unterwasserkreuzers Projekt 949/949A NATO Code Oscar I und II der 11. Division der 1. U-Boots-
  Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 03.1991 Kommandeur der hydroakustischen Gruppe des GA III der 74. Besatzung eines atomaren
  Unterwasserkreuzers Projekt 949/949A NATO Code Oscar I und II der 11. Division der 1. U-Boots-
  Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 09.1991 Obergehilfe des Kommandanten der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Projekt 949/949A
   NATO Code Oscar I und II der 11. Division der 1. U-Boots-Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 10.1993 bis 07.1994 Absolvent der höheren Offiziersklassen der Seekriegsflotte    (Kommandantenlehrgang) an der
  Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- weiter als Obergehilfe des Kommandanten der 74. Besatzung eines atomaren Unterwasserkreuzers Projekt
  949/949A NATO Code Oscar I und II der 11. Division    der 1. U-Boots-Rotbannerflottille der Nord Flotte
- 20.10.1996 - 01.09.1999 Kommandant der 74. Besatzung Projekt 949/949A der 11. Division der 1. U-Boots-
  Rotbannerflottille
- 09.1999 bis 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 07.2001 - 01.09.2002   Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division der 1. U-Boots-Rotbannerflottille der
  Nord Flotte
- 01.09.2002 - 2004 Stellvertreter des Divisionschefs der 11. Division der 11. Eskadra
- 06.2004 bis 06.2006 Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 06.2006 - 03.2008 Divisionschef der 11. Division der U-Boote der 11. Eskadra der Nord Flotte
- 03.2008 - 27.07.2009 Eskadrachef der 11. Eskadra der U-Boote der Nord Flotte
- 27.07.2009 - 10.02.2010 Eskadrachef der 16. Rotbannereskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
- 10.02.2010 - 28.06.2010 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 28.06.2010 - 24.04.2012 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 2012 - 26.04.2013 stellvertretender Kommandeur der Seekriegsakademie für Ausbildung
- 26.04.2013 - 29.06.2016 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
- 29.06.2016 Ernennung zum Chef des Stabes der Baltischen Flotte (in WRID - mit dem    Posten beauftragt)
- 07.10.2016  offizielle Ernennung zum Chef des Stabes der Baltischen Flotte
- 01.03.2019 Ernennung zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte für Bewaffnung - Chef
  Kriegsschiffsbau, Bewaffnung und Anwendung der Waffen

Beförderungen
06.11.1998 Kapitän zur See
23.02.2008 Konteradmiral
21.02.2014 Vizeadmiral

Bis bald!

hillus


Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 03 März 2019, 16:42:55
Weiter im Text.

Seit 10.01.2019 hat die Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk einen neuen Befehlshaber. Zum neuen Befehlshaber wurde Konterdmiral Peschkow ernannt. Er löste Konteradmiral Alexander Wadimowitsch Schtscherbizkij ab, der einen neuen Dienstposten innerhalb der Seekriegsflotte übernahm.

Hier der militärische Lebenslauf von Konteradmiral Peschkow, der von mir aktualisiert wurde.

Konteradmiral Alexander Igorowitsch Peschkow

- geboren 13.10.1972 in Murmansk
- ab 1989 Eintritt in die Reihen der Seekriegsflotte
- 09.1989 bis 06.1994 Besuch der höheren Seeoffiziersschule namens "M.W. Frunse" bei der - Minen-Torpedo-
  Fakultät
- 06.1994  Kommandierung zur Nord Flotte und als Leutnant GA-II/III Kommandeur des Hochseeminensuchers
  PULEMYOTCHIK Projekt 266M der 42. Abteilung Minensucher
- 10.1994 Gehilfe des Kommandanten und Kommandeur GA-II/III des Küstenminensuchers BT-97 Projekt
  1265
- 07.1997 bis 2001 als Oberleutnant Kommandant von BT-50 YELNYA (PN 454) (Projekt 12650) der 83.
  Abteilung Minensucher der 5. Brigade Minensucher in Poljarnyj
- 2000 Beteiligung an der EON (ekspedizija osobogo nasnatschenija=Sondereinsatzverband für besondere Aufgaben)
  zur Hebung und  Untersuchung der Unglücksursache des am 12.08.2000 nach innerer Torpedoexplosion gesunkenen
  Atom-U-Bootes K-141 KURSK.
- 11.2001 Chef des Stabes der 83. Abteilung Minensucher der 5. Brigade Minensucher der Kola-Flottille gemischter
  Kräfte in Poljarnyj
- ab 09.2002 bis 06.2004 Hörer an der Seekriegsakademie namens "N.G. Kusnezow"
- 06.2004 nach Beendigung der Seekriegsakademie Chef des Stabes der 5. Brigade Minensucher in Poljarnyj
- 12.2006 Brigadechef der 5. Brigade Minensucher der Kola-Flottille gemischter Kräfte in Poljarnyj
- 2009 Auszeichnung der Brigade beim Manöver LADOGA 2009 durch den Oberbefehlshaber der SKF als bester
  Schiffsverband
- 09.2010 bis 10.2012 Hörer an der Akademie des Generalstabes der  Streitkräfte Russlands
- 10.2012 nach Beendigung der Akademie des Generalstabes zum Chef des Stabes der 43. Division Raketenschiffe
  ernannt
- 01.2013 Ernennung zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kola Flottille gemischter    Kräfte
- 10.01.2019 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte   
      
Ernennung
Kapitän zur See   2010
Konteradmiral   12.12.2016
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 03 März 2019, 18:51:54
Hier ist noch ein Bild von Vizeadmiral Muchametschin, Tag der SKF 2016 in Baltijsk.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 03 März 2019, 19:51:51
Moin noch einmal,

ich habe den bei Konteradmiral Peschkow erwähnten Minensucher PULEMYOTCHIK Projekt 266 nochmals vorgenommen. Der Name war mir noch nicht über den Weg gelaufen. Ein Nachprüfen bei www.russian.ships.info unter Minensucher und in der Seite Projekt 266 ergab, dass es diesen Namen dort nicht gibt.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oberflächlich die russischen Lektoren arbeiten, sollte sich herausstellen, dass es diesen Namen der Boote Projekt 266 nicht gibt.
Aber man weiß nie, vielleicht finden Holger, Olaf oder Axel dazu eine Lösung.

Bis bald!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 03 März 2019, 20:34:32
Moin Moin,

das ist ganz einfach: es fehlt der erste Buchstabe; die Schreibweise des Minensuchers des Projekts 266M heißt richtig "Pulemetchik" ("Пулемётчик").

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 03 März 2019, 22:05:44
Ist ein guter Name-Maschinengewehrschütze.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 März 2019, 11:17:44
Moin,

in der Beförderungsrunde vom 22.02.2019 durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin erschien auch die Beförderung von Wiktor Alexandrowitsch Kalganow zum Vizeadmiral. Den Namen hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich schloss mich mit Holger kurz, und gemeinsam fanden wir zwar wenig, aber immerhin etwas heraus.

Konteradmiral Wiktor Alexandrowitsch Kalganow

- geboren am 7. Mai 1958 in Krasnojarsk in einer russischen Soldatenfamilie
- 1975 Abschluss der Leningrader Nachimow Seekriegsschule
- 1980 Abschluss mit Auszeichnung an der Höheren Seeoffiziersschule namens A.S. Popow in Leningrad. Danach
   wurde er zum Zentralen Befehlsstand (russ. ЦKП -  центрaльный кoмaндный пyнкт) der Seekriegsflotte
   versetzt, wo er in Positionen im Zusammenhang mit der Erprobung, Entwicklung und dem Einsatz globaler
   automatisierter Kontrollsysteme der Streitkräfte der Russischen Föderation tätig war und bis zum Stellvertreter
   des Zentralen Gefechtsstandes der Seekriegsflotte avancierte.
- Im Jahr 2009 als Kapitän zur See zum  Stellvertreter des Chefs des Zentralen Gefechtsstandes des russischen
  Generalstabs und zugleich zum Konteradmiral der Streitkräfte der Russischen Föderation befördert
- Er ist Kandidat der technischen Wissenschaften und außerordentlicher Professor

Beförderung
Konteradmiral    2009
Vizeadmiral    22.02.2019

Hinweis - Der zentrale Kommandopunkt wird in der Seekriegsflotte als zentraler Befehlsstand und bei den Landstreitkräften als zentraler Gefechtstand bezeichnet!
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 05 März 2019, 17:50:59
Moin,

es gibt Nachschub hinsichtlich neuer Stellenbesetzungen in der russischen Seekriegsflotte.

Am 10.01.2019 wurde Kapitän zur See Kondratow zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kola-Flottille gemischter Kräfte berufen, der inzwischen zum Konteradmiral befördert wurde. Er übernahm das Kommando von Konteradmiral A.I. Peschkow, der als Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis in die Baltische Flotte wechselte.

Konteradmiral Wladimir Alexandrowitsch Kondratow

militärischer Lebenslauf

- 01.04.1966 geboren in Orel
- 09.1983 bis 06.1988 Besuch der Höheren Seeoffiziersschule namens M.W. Frunse in Leningrad
- 06.1988 Kommandierung zur Nord Flotte als Kommandeur einer Starterbatterie im GA III des BPK ADMIRAL
  KHARLAMOV
der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 10.1994 bis 07.1995 Abschluss der Spezialklasse für höhere Offiziere an der Seekriegsakademie namens N.G.
  Kusnezow
- 07.1995 Gehilfe des Minen-Flagg-Offiziers der 2. Division U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte
  der Nord Flotte
- 04.1997 Minen-Flagg-Offizier der 10. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der 2. Division U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-
  Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 12.1997 Obergehilfe (1. Wachoffizier) des Kommandanten des BPK ADMIRAL KHARLAMOV (Projekt 1155)
  der  10. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der 2. Division U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte der
  Nord Flotte
- 09-.1999 bis 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.2001 weiter Obergehilfe (1. Wachoffizier) des Kommandanten des BPK ADMIRAL KHARLAMOV der  10.
  Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der 2. Division U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord
  Flotte
- 01.2002 Kommandant des BPK ADMIRAL KHARLAMOV der  10. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der 2. Division
  U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 11.2006 Kommandant des BPK ADMIRAL LEVCHENKO (Projekt 1155)der  10. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe
  der 2. Division
  U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 09.2007 Chef des Stabes der 10. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 11.2011 zur Schwarzmeer Flotte als Brigadechef der der 11. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der 30. Division
  Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 10.2012 zurück zur Nord Flotte als Brigadechef der 14. Brigade U-Boot-Abwehrschiffe der Kola-Flottille gemischter
  Kräfte der Nord Flotte
- 11.2014 Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung der Nord Flotte
- 10.01.2019 Ernennung zum Stellvertreter des Befehlshabers der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte

Beförderungen

Kapitän zur See      04.10.2003
Konteradmiral      22.02.2019
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 06 März 2019, 09:58:49
moin,

ist das nicht eine eher "schmalspurige" Karriere eines Flaggoffiziers (nur BPK Projekt 1155, mehr als 10 Jahre als Abschnittsleiter, dann I.O., dann Kommandant, auf demselben Schiff!) - oder sehe ich das falsch ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 06 März 2019, 10:58:07
Moin Urs,

ich meine Du siehst das schmalspurig, aber sicher könntest Du auch Recht haben. Ich meine, er ist zielgerichtet nach seiner wohl erfolgreichen Zeit als Kommandant auf Schiffen des Projekts 1155, Spätzünder gibt es ja überall, auf seinen heutigen Posten vorbereitet worden. Er diente immer in der Kola-Flottille, holte sich dann Erfahrungen in der Schwarzmeer Flotte, war Chef einer Verwaltung im Kommando der Nord Flotte, und ersetzte dann KA Peschkow als Stv. Bfh. der Kola-Flottille. Der Werdegang seines Vorgängers ist ja ähnlich und damit wohl so gewollt.
In den ganz oberen Kommandoebenen der Nord Flotte herrscht dagegen ein reger Austausch mit der Pazifik Flotte, was durchaus in diesem Thread nachvollziehbar ist.

Also lieber Urs, das ist nur meine Meinung, denn die Personalpolitik der Seekriegsflotte kennen wir wohl beide nicht.

Bis bald!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 06 März 2019, 11:29:58
moin,

Zitat von: hillus am 06 März 2019, 10:58:07
.. die Personalpolitik der Seekriegsflotte kennen wir wohl beide nicht
Ja, leider.
DAS wäre doch ein interessantes Thema für den übernächsten Vortragsabend in Rostock ...
(für Holger, Olaf, und Axel ?  :wink:)

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 06 März 2019, 17:54:41
Hallo,

auch aus der Schwarzmeer Flotte gibt es Neuigkeiten. Am 29.01.2019 wurde Konteradmiral Lipilin zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ernannt. Er übernahm den Posten von Vizeadmiral W.W. Kulikow, der am 26.09.2018 in den Ruhestand versetzt wurde.

Sergej Wladimirowitsch Lipilin

militärischer Lebenslauf
- 28.08.1965 in Nischneudinsk - Oblast Irkutsk- geboren
- 08.1982 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte
- 08.1982 bis 08.1987 Hörer an der Höheren Seeoffiziersschule S.O. Makarow in Wladiwostok
- 08.1987 Gruppenkommandeur im GA III des SKR RETIVYY Projekt 1135 Chiffre BUREVESTNIK (NATO Code
  KRIVAK I) der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik Flotte
- 09.1990 Kommandeur GA III des SKR REZKIY Projekt 1135 Chiffre BUREVESTNIK (NATO Code KRIVAK I)
  der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik Flotte
- 10.1992 Kommandeur GA III des SKR RAZUMNYY Projekt 1135 Chiffre BUREVESTNIK (NATO Code KRIVAK
   I) der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik Flotte
- 09.1994 Obergehilfe des Kommandanten (1. Wachoffizier) des SKR LETUCHIY Projekt 1135 Chiffre
  BUREVESTNIK (NATO Code KRIVAK I) der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik
  Flotte
- 08.1995 Obergehilfe des Kommandanten (1. Wachoffizier) des RKR CHERVONA UKRAINA ( ab 21.12.1995
  VARYAG) Projekt 1164 Chiffre ATLANT der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik
  Flotte
- 09.1997 Obergehilfe des Kommandanten (1. Wachoffizier) des Zerstörers BYSTRYY Projekt 956 Chiffre
  SARYCH der 173. Brigade Raketenschiffe der Kamtschatka-Kriegsflottille der Pazifik Flotte bzw. ab 01.05.1998 der
  36. Division Raketenschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
- 01.2000 Stellvertreter des Chefs des Stabes der 36. Division Raketenschiffe der Pazifik Flotte für
  Gefechtsausbildung und operative Planung
- 09.2000 bis 06.2002 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.2002 Kommandant des Zerstörers BEZBOYAZNENNYY Projekt 956 Chiffre SARYCH der 36. Division
  Raketenschiffe der Pazifik Flotte
- 07.2003 Kommandant des Zerstörers BYSTRYY Projekt 956 Chiffre SARYCH der 36. Division Raketenschiffe
  der Pazifik Flotte
- 11.2004 Kommandant GRKR VARYAG Projekt 1164 Chiffre ATLANT der 36. Division Raketenschiffe der
  Pazifik Flotte
- 06.2006 Chef des Stabes der 36. Division Raketenschiffe der Pazifik Flotte
- 03.2006 Divisionschef der 36. Division Raketenschiffe der Pazifik Flotte
- 09.2009 zur Schwarzmeer Flotte als Divisionschef der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 09.2010 bis 08.2012 Hörer an der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte
- 08.2012 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Truppen und Kräfte Fernost der Russischen
  Föderation in Petropawlowsk-Kamtschatskij
- 10.2017 Befehlshaber der Truppen und Kräfte Fernost der Russischen Föderation in Petropawlowsk-Kamtschatskij
- seit 29.01.2018 Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte

Beförderungen
Konteradmiral      11.06.2015
Vizeadmiral         22.02.2019

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 08 Mai 2019, 12:51:22
Moin Moin,

heute wurde eine Meldung der Nachrichtenagentur TASS mit Kommandowechseln im Bereich der Seekriegsflotte veröffentlicht.

Mit dem Ukas-Nr. 203 vom 3.Mai 2019 des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Wladimirowitsch Putin (Владимир Владимирович Путин)  wurde verkündet:

Zum Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte wurde Admiral Nikolaj Anatoljewitsch Jewmenow (Николай Анатольевич Евменов) (bisher Befehlshaber der Nordflotte) ernannt, der Admiral Wladimir Iwanowitsch Koroljow (Владимир Иванович Королёв) ablöst, der am 01.Februar 1955 geboren wurde und nach 46 Dienstjahren in den Ruhestand ging; nach einer Meldung auf ria.ru wird er als Zivilist in der Staatlichen "Vereinigten Schiffbauholding" arbeiten;

- zum Befehlshaber der Nordflotte wurde Vizeadmiral Alexandr Alexejewitsch Moisejew (Александр Алексеевич Моисеев) ernannt, der zuletzt Befehlshaber der Schwarzmeerflotte war;

- zum Befehlshaber der Schwarzmeerflotte wurde Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow (Игорь Владимирович Осипов) ernannt, der zuletzt bis August 2018 Chef des Stabes und 1.Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifikflotte war; ab August 2018 war er Stellvertreter des Chefs des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation.


Hier ist diese Meldung nachzulesen: https://tass.ru/armiya-i-opk/6412187
https://ria.ru/20190508/1553352596.html

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)

P. S.: trotz der Versetzung von Vizeadmiral Moisejew in die Nordflotte wird er (wie geplant) die Parade zum Tag des Sieges am 9.Mai im Bereich der Schwarzmeerflotte in Sewastopol abnehmen.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Mai 2019, 14:12:55
moin,

Zitat von: Kaschube_29 am 08 Mai 2019, 12:51:22
zum Befehlshaber der Nordflotte wurde Vizeadmiral Alexandr Alexejewitsch Moisejew (Александр Алексеевич Моисеев) ernannt, der zuletzt Befehlshaber der Schwarzmeerflotte war;

- zum Befehlshaber der Schwarzmeerflotte wurde Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow (Игорь Владимирович Осипов) ernannt, der zuletzt Chef des Stabes und 1.Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifikflotte war.
Frage an unsere Fachleute :MG:
Gibt's da eine Art von "Familientradition" ? 
Sind die Admirale Moiseev und Osipov evt.  "Nachfahren" der U-Boot-Kommandanten ?
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=192
ShCh-401 (https://uboat.net/allies/warships/ship/5072.html)

https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1059
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1158
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1164
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1167
ShCh-406 (https://www.uboat.net/allies/warships/ship/5077.html)

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 08 Mai 2019, 21:58:54
Moin Urs,

bei Vizeadmiral Alexandr Alexejewitsch Moisejew (Александр Алекскеевич Моисеев), der am 16.04.1962 in der Ortschaft Borskoje im Kaliningrader Gebiet geboren wurde, ist das eigentlich auszuschließen; Kommandant von "Shch-401" ("Щ-401") war Arkadij Jefimowitsch Moisejew (Аркаддий Ефимович Моисеев), der vom 20.11.1940 bis zum 24.04.1942 das angegebene Unterseeboot befehligte. Die "Shch-401" ("Щ-401") ging am 24.04.1942 im Waranger-Fjord verloren; es gab seinerzeit keine Überlebenden unter der 43-köpfigen Besatzung.

Ebenso verhält es sich bei Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow (Игорь Владимирович Осипов), der am 6.März 1973 in der kasachischen Sowjetrepublik geboren wurde.

Die in der Ostsee aktive "Shch-406" ("Щ-406") wurde von Jewgenij Jakowlewitsch Osipow (Евгений Яковлевич Осипов) ab Oktober 1941 befehligt. Vermutlich wurde die "Shch-406" ("Щ-406") am 1.06.1943 durch finnische U-Bootjäger in der Nähe des Leuchtfeuers Porkkala-Kallboda versenkt. Auch hier gab es keine Überlebenden unter der 39-köpfigen Besatzung.

In russischen Biographien wird auch nirgends auf eine Verwandtschaft dieser beiden neuen Flottenbefehlshabern mit den oben genannten Personen hingewiesen. Wenn eine Verbindung bestehen würde, wäre das schon lange in der Russischen Föderation veröffentlicht worden.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: kalli am 08 Mai 2019, 23:31:03
vielleicht noch als Ergänzung zu Osipow.
M. Morosow erwähnt in seiner Biografie unter anderem zu Osipow familiäre Probleme. Das Ehepaar war kinderlos und deshalb Anlass für Konflikte. Im Oktober 1939 erfolgte die Scheidung auf ,,gegenseitigen Wunsch". Als direkter Nachfahr kommt Igor Wladimirowitsch Osipow nicht in Frage.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 08 Mai 2019, 23:43:10
moin, Axel, und Kalli,

Danke :MG: für eine zuverlässige Klärung. Die Namensgleichheit war halt auffallend.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 09 Mai 2019, 20:49:52
Moin,

nach Meldung von https://tass.ru/armiya-i-opk/6413305 vom 08.05.2019 soll die Einstellung des ehemaligen Oberbefehlshabers der russischen Seekriegsflotte, Admiral  Koroljow, bei der OSK noch nicht vorgenommen worden sein.

TASS meldet:
Wladimir Koroljow, ehemaliger Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, wurde noch nicht in die OSK (Vereinigte Schiffsbauholdung) berufen. Am Mittwoch wurde TASS von seinem Pressedienst darüber informiert.

"Die Erfahrung und das Wissen von Wladimir Iwanowitsch werden zweifellos im Unternehmen gefragt sein, jetzt ist es zu früh, um über eine bestimmte Position zu sprechen", sagte die Pressestelle des Unternehmens.
Zuvor hatte der russische Verteidigungsminister Sergej Schojgu am Mittwoch angekündigt, dass Koroljow den Posten des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte verlassen und sich der OSK anschließen würde. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, dass die Übertragung des Admirals auf die OSK zur Umsetzung der staatlichen Verteidigungsordnung und spezieller Programme im Interesse der Streitkräfte und der Marine beitragen wird.

Anmerkung hillus:
Der Vorgänger als Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, Admiral Wiktor Tschirkow, wurde nach seinem Abgang im Bereich der OSK als Chefberater übernommen. Damit müsste Admiral Wladimir Koroljow doch einen adäquaten Posten erhalten, um ihn nicht gegenüber von Tschirkow herabzusetzen. Schließlich war Tschirkow ein Überwasserfahrer und Koroljow ein U-Bootmann.
Das sollte man beobachten!!!

Bis die Tage!
hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Juni 2019, 16:30:30
Moin,

in der letzten Zeit sind doch einschneidende Wechsel bei den Stellenbesetzungen in der Russischen Seekriegsflotte erfolgt. Es hatten bereits Kaschube_29 und der erste darüber geschrieben. Derzeit werden nur noch vom Oberkommando, den Flottenbefehlshabern, Chefs des Stabes und adäquat dazu aus den Militärbezirken Veränderungen gemeldet.

Bisher hatte ich wegen gravierenden Zeitmangel zu den betreffenden Militärs noch keinen militärischen Kurzlebenslauf geschrieben. Das soll nun in der Reihenfolge der Hierarchie der Dienststellungen nachgeholt werden.
Bis bald!
hillus

1. Oberkommando der Russischen Seekriegsflotte
Mit Ukas vom 03.05.2019 des russischen Präsidenten Putin wurde Admiral Nikolaj Anatoljewitsch Jewmenow zum Oberbefehlshaber der Russischen Seekriegsflotte ernannt. Er folgte Admiral Wladimir Iwanowitsch Koroljow auf den Posten des Oberbefehlshabers.

militärischer Kurzlebenslauf
- 02.04.1962 in Moskau geboren
- ab 1982 Dienst in der Seekriegsflotte
- 06.1987 Beendigung der Steuermannsfakultät der Höheren Offiziersschule für Unterwasserfahrt namens Leninskij Komsomol und Versetzung zur Pazifik Flotte
- 07.1987 Kommandeur der hydroakustischen Gruppe des radiotechnischen Dienstes auf RPK K-252 Projekt 667AU der 8 .U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
- 08.1988 Kommandeur der Elektronavigationsgruppe  von RPK K-258 Projekt 667AU der 8. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
- 06.1991 Kommandeur GA I (Navigation) von RPKSN K-446 Projekt 667AU der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
- 12.1992 Gehilfe (2. Offizier) des Kommandanten von APKSN K-490 Projekt 667BDR der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
- 01.1994 Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten der 2. Besatzung von APKSN K-506 Projekt 667BDR der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
- 09.1995 bis 06.1998 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.1998 Kommandant von RPKSN K-490 Projekt 667BDR der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille (ab 01.09.1998 16. operative U-Bootseskadra der Pazifik Flotte)
- 08.1999 Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision der 16. operativen U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
- 2001 bis 2003 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 06.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 25. U-Bootsdivision der 16. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
- 08.2004 Divisionschef der 25. Division Atom-U-Boote der 16. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
- 11.2006 Chef des Stabes der 16. Rotbanner U-Bootseskadra der Pazifik Flotte ( ab 2012 Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
- 04.2012 Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
- 09.2012 Chef des Stabes der Nord Flotte
- 01.2016 Befehlshaber der Nord Flotte
- 03.05.2019 Oberbefehlshaber der Russischen Seekriegsflotte

Beförderungen
12.12.2005 Konteradmiral
21.02.2014 Vizeadmiral
12.12.2017 Admiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Juni 2019, 20:07:13
moin, Jochen,

also nach USN Slang ein reiner "boomer"

Meine Fragen dazu :

Zitat von: hillus am 13 Juni 2019, 16:30:30
- ... RPK K-252 Projekt 667AU

- ... RPKSN K-446 Projekt 667AU der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille
1. Projekt 667AU ist ein YANKEE - ?
2. Warum einmal ein RPK, einmal ein RPKSN (einmal Seeziel-, einmal ballistische Raketen ?)
3  Warum kein A als 1. Buchstabe ?
4. Steht das K für Korabl oder Kreizer (bitte mir die nicht-russische Orthograpie nachzusehen)

Zitat von: hillus am 13 Juni 2019, 16:30:30
- ... APKSN K-490 Projekt 667BDR der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille

-  RPKSN K-490 Projekt 667BDR der 25. U-Bootsdivision der 2. U-Bootsflottille (ab 01.09.1998 16. operative U-Bootseskadra der Pazifik Flotte)
5. Warum wird aus einem APKSN ein RPKSN (dasselbe Boot) ?

Danke im Voraus,

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 13 Juni 2019, 22:57:05
Moin Urs,

zu Deinen Fragen:
1. Projekt 667AU ist ein "Yankee-I" mit einer verbesserten Navigationsausrüstung.
2. in den 1980-er und 1990-er Jahren wurden die Einklassifizierungen in der sowjetischen / russischen Seekriegsflotte vielfach geändert; da wollte anscheinend jeder neue Dienstposteninhaber seine eigene Klassifizierung durchbringen (und deshalb kam es zu unterschiedlichen Bezeichnungen von im Grunde genommen identischen Kriegsschiffen.
3. Ein "Raketen-Unterwasser-Kreuzer" (RPK) konnte nur atomgetrieben sein, weshalb man auf das "A" einfach verzichtete.
4. Das "K" steht für "kreyzer" ("крейзер")ю
5. siehe Antwort zu Punkt 2.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Juni 2019, 23:07:55
moin,

Большое спасибо

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 14 Juni 2019, 19:12:41
Hallo Urs,

so wie bei den Vertretern der Russischen Seekriegsflotte nicht unüblich, hat Axel die Antworten übernommen. Ich habe gerade in das Forum reingeschaut und fand seine Antwort. Danke Axel!

Es geht weiter mit

2.1  Flottenbefehlshaber
Mit Ukas vom 03.05.2019 des russischen Präsidenten Putin wurde Vizeadmiral Alexander Aleksejewitsch Moisejew zum Befehlshaber der Nord Flotte ernannt. Er folgte Admiral Nikolaj Anatoljewitsch Jewmenow als Befehlshaber der Nord Flotte, der zum Oberbefehlshaber der Russischen Seekriegsflotte ernannt wurde.

militärischer Kurzlebenslauf
16.04.1962 im Dorf Borskoje im Oblast Kaliningrad geboren
ab 1981 Dienst in den Streitkräften der Sowjetunion Militärbezirk Ural
ab 08.1982 Dienst in der Seekriegsflotte
09.1982 bis 06.1987 Besuch der Höheren Seeoffiziersschule für Radioelektronik namens A.A. Popow in Petrodworez und Kommandierung zur Nord Flotte
06.1987 Ingenieur in einer Gruppe des radiotechnischen Dienstes auf einem Atom-U-Boot der Nord Flotte
09.1990 Chef des radiotechnischen Dienstes (Rechenzentrum) auf einem Atom-U-Boot der Nord Flotte
02.1992 Gehilfe (2. Offizier) des Kommandanten der 2. Besatzung von RPKSN K-117 (später Name BRYANSK) Projekt 667BDRM (Nato Code DELTA IV) der 13. U-Bootsdivision der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
07.1994 Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-18 (später Name KARELYA) Projekt  667BDRM (Nato Code DELTA IV) der 13. U-Bootsdivision der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte, dabei Passage zum Nordpol.
10.1994 bis 07.1995 Besuch des Kommandantenlehrganges der Seekriegsflotte an der 6. Fakultät der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow.
07.1995 Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten der 2.Besatzung von RPKSN K-117 der 13. U-Bootsdivision der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
11.1997 Kommandant der 2.Besatzung von RPKSN K-407 NOVOMOSKOVSK Projekt 667BDRM (Nato Code DELTA IV) der 13. U-Bootsdivision der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
02.11.1996 vorzeitig zum Fregattenkapitän befördert
09.07.1999 vorzeitig zum Kapitän zur See befördert
09.2001 bis 06.2003 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
06.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
12.2005 Chef des Stabes 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
08.2006 Stellvertreter des Chefs der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
08.2007 Divisionschef der 31. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
30.08.2008 bis 30.09.2008 leitete er die transarktische Überführung unter dem Eis von RPKSN K-44 RYAZAN Projekt 667BDR (NATO Code DELTA III) von der Nord Flotte zur Pazifik Flotte
09.2009 bis 06.2011 Hörer an der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte, dabei am 14.02.2011 Verleihung des Titels "Held der Russischen Föderation"
06.2011 Stellvertreter des Befehlshabers der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
04.2012 Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
05.04.2016 Chef des Stabes der Nord Flotte - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
22.11.1917 Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der russischen Streitkräfte
14.05.2018 mit der Führung der Schwarzmeer Flotte beauftragt
26.06.2018 Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte
03.05.2019 Befehlshaber der Nord Flotte

Beförderungen
20.02.2013 Konteradmiral
11.06.2015 Vizeadmiral

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 Juni 2019, 17:15:55
Moin,
es geht weiter mit der Präsentation neuer Flottenbefehlshaber.

2.1 Flottenbefehlshaber
Mit Ukas vom 03.05.2019 des russischen Präsidenten Putin wurde Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte ernannt. Er folgte Vizeadmiral Alexander Alexejewitsch Moisejew als Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, der zum Befehlshaber der Nord Flotte ernannt wurde.

militärischer Kurzlebenslauf
06.03.1973 im Dorf Nowo- Schumnoje im Oblast Kustanaj der Kasachischen Sowjetrepublik, heute Republik Kasachstan
ab 1989 Dienst in der Seekriegsflotte
09.1990 bis 06.1995 Absolvent der Steuermannsfakultät der Höheren Seeoffiziersschule für U-Bootfahrt namens Leninskij Komsomol in St. Petersburg und Kommandierung zur Pazifik Flotte
06.1995 Kommandeur des GA I des kleinen U-Boots-Abwehrschiffes MPK-221 Projekt 1124M
08.1996 Gehilfe (2. Offizier) des Kommandanten von MPK-17 Projekt 1124M
07.1998 Kommandant von MPK 64 Projekt 1124M
07.2000 Chef des Stabes der 11. Abteilung U-Boots-Abwehrschiffe der Küstenvorfeldbrigade der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
09.2002 bis 06.2004 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
06.2004 Chef des Stabes der 165.Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
01.2007 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
09.2011 bis 06.2012 Hörer an der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte
06.2012 Chef des Stabes der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk
10.2012 Befehlshaber der Baltischen Flottenbasis der Baltischen Flotte in Baltijsk
05.2015 Befehlshaber der Kaspi Flottille
07.2016 WRIO Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte
26.09.2016 offizielle Ernennung zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte
18.08.2018 Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der russischen Streitkräfte
03.05.2019 Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte

Beförderungen
13.12.2014 Konteradmiral
11.06.2018 Vizeadmiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 17:18:51
Moin,

es geht weiter mit der Präsentation neuer Flottenbefehlshaber. Dieser Beitrag erfolgt leider etwas zeitversetzt. Sorry!! Der Vollständigkeit halber hole ich das jetzt nach.

2.1 Flottenbefehlshaber
Mit Ukas vom 20.09.2016 des russischen Präsidenten Putin wurde Konteradmiral Sergej Michailowitsch Pintschuk zum Befehlshaber der Kaspi Flottille ernannt. Er folgte Konteradmiral Igor Wladimirowitsch Osipow, der zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt wurde.
Es sei angemerkt, dass Sergej Michailowitsch Pintschuk aus einer Familie mit großen Marinetraditionen stammt. Sein Vater, Konteradmiral Michail Fjodorowitsch Pintschuk, war Kommandant des RKR GROZNYY Projekt 58 und später von 1984 bis 1987 Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte für rückwärtigen Dienst.

militärischer Kurzlebenslauf
26.07.1971 in Sewastopol geboren
06.1988 Beendigung der Nachimow- Kadettenschule im damaligen Leningrad
09.1988 bis 06.1993 Absolvent der Höheren Schwarzmeer-Seeoffiziersschule namens P.S. Nachimow in Sewastopol, Kommandierung zur Baltischen Flotte
06.1993 Kommandeur einer Fla-Raketenbatterie im GA II auf dem Zerstörer NASTOYCHIVYY  Projekt 956 der 128. Zerstörerbrigade der 12. Division Überwasserschiffe der Baltischen Flotte, später Gehilfe (1. Offizier) des Kommandanten des Zerstörers NASTOYCHIVYY und dann
Kommandant des Zerstörers NASTOYCHIVYY der 128. Zerstörerbrigade der 12. Division Überwasserschiffe der Baltischen Flotte In dieser Dienststellung besuchte er 1993 zu einer Visite Wilhelmshaven, im Oktober 1996 Cherbourg, 1996 Abu Dhabi und Simonstown und Kapstadt in Südafrika.
07.1999 Beendigung der 6. Fakultät für "Höhere Offiziersspezialklassen" an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
07.1999 weiter Kommandant des Zerstörers NASTOYCHIVYY der 128. Brigade Überwasserschiffe der Baltischen Flotte
06.2004 Beendigung des Studiums an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
06.2004 Chef des Stabes der 128. Brigade Überwasserschiffe in Baltijsk
2007 Brigadechef der 105. Küstenvorfeldbrigade der Baltischen Flotte in Kronstadt und zugleich Kommandeur der Garnison Kronstadt
12.2010 Chef des Stabes - Stellvertreter des Befehlshabers der Flottenbasis Leningrad der Baltischen Flotte
22.11.2011 Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte
09.2014 bis 06.2016 Hörer an der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte
30.07.2016 WRIO Befehlshaber der Kaspi Flottille
20.09.2016 Befehlshaber der Kaspi Flottille

Beförderungen
22.02.2014 Konteradmiral

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Juni 2019, 17:29:32
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 15 Juni 2019, 17:15:55
06.03.1973 im Dorf Nowo- Schumnoje im Oblast Kustanaj der Kasachischen Sowjetrepublik, heute Republik Kasachstan
ab 1989 Dienst in der Seekriegsflotte
... im Alter von 16 Jahren :|

Zitat von: hillus am 15 Juni 2019, 17:15:55
06.1995 Kommandeur des GA I des kleinen U-Boots-Abwehrschiffes MPK-221 Projekt 1124M
08.1996 Gehilfe (2. Offizier) des Kommandanten von MPK-17 Projekt 1124M
07.1998 Kommandant von MPK 64 Projekt 1124M
07.2000 Chef des Stabes der 11. Abteilung U-Boots-Abwehrschiffe der Küstenvorfeldbrigade der
... also gerade einmal 5 Jahre Seefahrtszeit  :wink:

[Pintschuk]
Zitat von: hillus am 16 Juni 2019, 17:18:51
26.07.1971 in Sewastopol geboren
06.1988 Beendigung der Nachimow- Kadettenschule im damaligen Leningrad
.. also auch mit 16 ... wie Osipov
Was ist denn das Eintrittsalter ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: neg am 16 Juni 2019, 17:57:16
Hallo Urs,
ab ca. 12 (5. Klasse).
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Nakhimov_Naval_School (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Nakhimov_Naval_School)
Das ist ja eher als Schulersatz zu verstehen.
Nicht als nachschulische Ausbildung.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 19:35:26
Lieber Urs,

andere Länder  - andere Sitten. Die Nachimow Marineschule (Kadettenschule) wurde 1944 gebildet. Ihre Schüler (russisch Kursanten) werden mit 7 Jahren in die Schule aufgenommen und absolvieren dort faktisch die "Mittlere Reife" bis zur 11. Klasse. Danach standen und stehen unterschiedlichste Wege bei der Seekriegsflotte offen. Da wäre die Matrosenausbildung in den verschiedenen Laufbahnen, die Aufnahme in eine Mitschmann-Schule oder eben die Aufnahme an einer Höheren Seeoffiziers- oder Ingenieur-Offiziersschule.
Apropos Eintrittsalter - das wird nicht immer so genau genannt, wäre aber bei Pintschuk das Jahr 1978 gewesen!! :? :?

So wie neg schreibt, ...Das ist ja eher als Schulersatz zu verstehen..., ist es nicht. Es ist ein anerkannter Schulabschluß, der aber eine militärische Seite beinhaltet.

Bis die Tage!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 19:44:10
Hallo nochmals,

als kleine Ergänzung, welche Gliederung und Schulleiter die Kadettenschulen heute haben.

hillus

1.2.6. Kadettenschulen der Seekriegsflotte
1.2.6.1 Nachimow-Kadettenschule in St. Petersburg
12.05.2018      2019...   Minakow, Anatolij Nikolajewitsch   K.Admiral   15.12.2006

1.2.6.1.1 Nachimow-Kadettenschule in Murmansk ab 01.09.2017
01.09.2017      2019...   Maximtschuk, Alexej Romanowitsch   Vizeadmiral a.D.

1.2.6.1.2 Nachimow-Kadettenschule in Sewastopol
   11.2017      2019...   Popow, Alexander Anatoljewitsch   K.Admiral

1.2.6.1.3 Nachimow-Kadettenschule in Wladiwostok
29.10.2013      2019...   Burakow, Wladimir Wasiljewitsch   K.Admiral a. D.

1.2.6.1.4 Kadettenkorpus Kronstadt
   ...2006          2019...   Dowbeschko, Nikolaj Wasiljewitsch   KzS a. D.

Federführend ist dabei die Nachimow-Kadettenschule in St. Petersburg, die einen ex Divisionschef von Atom-U-Booten der Nord Flotte und bis zu seinem Dienstantritt an der Nachimow Schule in St. Petersburg als Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte für militär-politische Arbeit als Schulleiter hat.

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: neg am 16 Juni 2019, 19:45:05
Bitte nicht falsch verstehen. Ich meinte, es ist ein Ersatz für "normale" (nichtmilitärische) Schulen.
Wenn ich das richtig lese, steht aber auf der rus. Wikipedia Seite:
ab 5. Klasse (https://ru.m.wikipedia.org/wiki/%D0%9D%D0%B0%D1%85%D0%B8%D0%BC%D0%BE%D0%B2%D1%81%D0%BA%D0%BE%D0%B5_%D1%83%D1%87%D0%B8%D0%BB%D0%B8%D1%89%D0%B5)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 19:47:58
Hallo Robert,

alles im Lot!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Juni 2019, 19:55:30
moin,
seid bedankt  :TU:)


betr. meiner vorherigen Frage betr. möglicher "Abstammung" , hier im FMA gefunden:
Es gab auch einen Schnellbootfahrer :O/Y Osipov !
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,12021.msg133414.html#msg133414

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 20:07:22
Hallo Urs,

da gibt es noch mehr Osipows!

Da wäre Kapitänleutnant Jewgenij Jakowlewitsch Osipow, der mit seinem U-Boot SHCH-406 Serie X-bis zwischen zwischen dem 24.05.1943 und Anfang Juni 1943 im Gebiet der Seeigel-Sperre mit seiner Besatzung von 40 Mann einem Minentreffer zum Opfer fiel.

Bis bald!

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Juni 2019, 20:17:26
moin, Jochen,

ja, ich weiß es, der Osipov war ja schon von mir "abgefragt" worden, siehe
Zitat von: Urs Heßling am 08 Mai 2019, 14:12:55
Frage an unsere Fachleute :MG:
Gibt's da eine Art von "Familientradition" ? 
Sind die Admirale Moiseev und Osipov evt.  "Nachfahren" der U-Boot-Kommandanten ?
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1059

Deswegen ja mein "auch" beim Schnellbootfahrer O.

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Juni 2019, 20:20:16
Hallo Urs,

wie bei uns - Müller Meier, Schulze, Lehmann... :ML:

Gruß  Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Juni 2019, 20:28:59
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 16 Juni 2019, 20:20:16
wie bei uns - Müller Meier, Schulze, Lehmann...
Das Thema hatte ich schon benutzt  :O/Y
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,31351.msg353856.html#msg353856

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 17 Juni 2019, 07:28:31
Hier die Nachimowschule in St. Petersburg, gelegen neben dem Liegeplatz des Kreuzers "Aurora".
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: smutje505 am 17 Juni 2019, 13:30:17
Hallo Holger hier 2018
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 17 Juni 2019, 16:55:05
Moin,

es geht weiter mit der Präsentation neuer Stellenbesetzungen bzw. Beförderungen in den Flotten bzw. Flottillen.

2.2 Chef des Stabes
Mit Ukas des russischen Präsidenten Putin wurde Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch Rekisch zum Vizeadmiral befördert. Er ist der derzeitige Chef des Stabes der Pazifik Flotte und seit dem 16.08.2018 im Amt.

militärischer Kurzlebenslauf
22.11.1965 in Olenogorsk im Oblast Murmansk geboren
09.1983 bis 06.1988 Absolvent der Höheren Seeoffiziersschule namens S.M. Kirow in Baku und Kommandierung zur Pazifik Flotte
06.1988 Gruppenkommandeur im radiotechnischen Dienst Rechnergruppe)der 2. Besatzung von RPK K-417 Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 21. U-Bootsdivision der 4. Flottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1989 Ingenieur in der Elektronavigation des GA I der 2. Besatzung von RPK K-477  Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 21. U-Bootsdivision der 4. Flottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990 Kommandeur des GA I von RPK K-477  Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 21. U-Bootsdivision der 4. Flottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1992 wird die 1. Besatzung von K-500 Projekt 667B (NATO Code DELTA I) in die 2. Besatzung von K-477 umgewandelt und kurz danach aufgelöst. Ernennung zum Kommandeur des GA I von K-500 Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 21. U-Bootsdivision der 4. Flottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht), nachdem seine 2. Besatzung von K-477 in die 1. Besatzung von K-500 umgewandelt wurde.
1994 Kommandeur des GA I von RPK K-512  Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 26. U-Bootsdivision der 3. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
01.1995 Obergehilfe (1. Offizier)  des Kommandanten von RPK K-512  Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 26. U-Bootsdivision der 3. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
12.1995 Obergehilfe (1. Offizier)  des Kommandanten von RPK K-500  Projekt 667B (NATO Code DELTA I) der 26. U-Bootsdivision der 3. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
09.1998 bis 06.2000 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
06.2000 Kommandant der 2. Besatzung des APKSN K-490 Projekt 667BDR (NATO Code DELTA III) der 25. U-Bootsdivision der 16. Operativen U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
01.2003 Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision der 16. Operativen U-Bootseskadra der Pazifik Flotte (ab 01.06.2003 16. U-Bootseskadra)
11.2006 Divisionschef der 25. U-Bootsdivision der 16. U-Bootseskadra der Pazifik Flotte
06.2011 Chef Verwaltung Organisation und Mobilisierung des Stabes der Pazifik Flotte - Stellvertreter des Chefs des Stabes der Pazifik Flotte für Organisation und Mobilisierung
02.2012 Stellvertreter des Befehlshabers der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
07.2013 Chef des Stabes der Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
06.2016 Befehlshaber der Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
16.08.2018 Chef des Stabes der Pazifik Flotte

Beförderungen
Konteradmiral 23.02.2008
Vizeadmiral    11.06.2019

Bis bald!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 18 Juni 2019, 11:39:14
Moin,

es geht weiter mit der Präsentation neuer Stellenbestzungen bzw. Beförderungen in den Flotten bzw. Flottillen. Diesmal geht es um den ex ukrainischen Konteradmiral D.W. Bersowskij. Interssant, was aus ihm geworden ist. Er ist im Rahmen der Sanktionen gegen Russland mit einem Einreiseverbot in die Länder der NATO und den USA belegt ud sein Vermögen wurde eingefroren.

2.2 Stellvertreter des Befehlshabers
Mit Ukas vom 29.11.2018 des russischen Präsidenten Putin wurde Konteradmiral Denis Walentinowitsch Beresowskij zum Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte ernannt. Er folgte Vizeadmiral Andrej Wladimirowitsch Rjabuchin als Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte, der in den Ruhestand versetzt wurde.   

militärischer Kurzlebenslauf
15.07.1974 in Charkow in der heutigen Ukraine geboren
1996 Beendigung des Sewastopoler Marineinstitutes namens P.S. Nachimow (Akademie der Seestreitkräfte der Ukraine) und Dienst in den Seestreitkräften der Ukraine
2002 Kommandant des Flaggschiffes GETMAN SAGAYDACHNYY der Seestreitkräfte der Ukraine
2005 im Stab Seestreitkräfte der Ukraine
2009 vorzeitige Beförderung zum Kapitän zur See
2012 und 2013 befehligte er die Seestreitkräfte der Ukraine in der mit der US-Navy durchgeführten Übung "Sea Breeze"
bis 01.03.2014 Stellvertreter des Befehlshabers der Seestreitkräfte der Ukraine für Gefechtsausbildung - Chef der Verwaltung Gefechtsausbildung der Seestreitkräfte der Ukraine
01.03.2014 mit Ukas des Präsidenten der Ukraine zum Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ukraine ernannt
02.03.2014 Übertritt zu den Streitkräften der Russischen Seekriegsflotte
02.03.2014 bis 18.03.2014 Befehlshaber der Marine der autonomen Republik Krim (bis 17.03.2014 Republik Krim)
20.04.2014 auf Ukas des russischen Präsidenten Putin zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ernannt.
22. April 2014 wurde Beresovskij vom stellvertretenden Verteidigungsminister der Russischen Föderation, Generaloberst Nikolaij Pankow, in die Zentrale der Schwarzmeer Flotte eingeführt.
09.2015 bis 06.2016 Hörer an der der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte
08.2016 Chef der zentralen Verwaltung des Oberkommandos der Seekriegsflotte
29.11.2018 Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte

Beförderungen
Konteradmiral   06.12.2012

Bis bald!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 18 Juni 2019, 15:38:59
moin,

Zitat von: hillus am 18 Juni 2019, 11:39:14
zentrale Verwaltung des Oberkommandos der Seekriegsflotte
Was sind denn deren Aufgaben ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 10:04:28
Moin,

zunächst nach etlicher Zeit wieder ein Zeichen von mir. Bewegte Tage liegen hinter mir und wie immer, Freud und Leid liegen eng beieinander. Die Freude immer zuerst, denn seit April habe die Handwerker, meine liebe Frau und ich unser Haus von oben nach unten einer Generalrenovierung unterzogen. Alles raus und nun sind wir endlich fertig, denn die Gardinenstangen durfte ich jetzt montieren. Dazu noch in der Woche den Hund von meinem Sohn und schöner kann es nicht sein.
Das Leid war weniger persönlich, aber mir fiel beim Zimmer räumen meine externe Festplatte auf die Fliesen und 40 Jahre Sammelleidenschaft gingen verloren. Meine IT-Firma schickte sie nach Hamburg, aber diese Verbrecher wollten im Voraus 900 EURO verbunden mit keiner Garantie der Wiederherstellung. Da habe ich es gelassen. Zum Glück habe ich ein recht großes Archiv, um mich dann über die Bücher mt Daten zu versorgen.
Wenn natürlich im Forum ein Experte ist, der mir hier helfen könnte, dann wäre das der Sonderpreis!!!
Es gingen u.a. über 1500 Originalfotos meines 2017 verstorbenen Freundes Witalij Kostrichenko verloren und weitere Originaldokumente.
Bevor ich zu einem neuen Thread komme noch eine lustige Antwort an Urs. Du fragtest nach den Aufgaben der zentralen Verwaltung. Lieber Urs, eine Schreibstube gibt es bis hinunter zur Kompanie. Nur etwas größer vorstellen!!!  :TT/( :ND//) :SO/( :/T( :DO/: :police: :ROFL: :OuuO:

Gruß Jochen

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 10:13:24
Jetzt eigentlich zum Kern der Sache.

Es gab in letzte Zeit einige Veränderungen bei den Stellenbesetzungen in der Russischen Seekriegsflotte. Die letzte und zugleich wichtigste Änderung gab es im Oberkommando.

Am 25.10.2019 wurde Admiral Alexander Wiktorowitsch Witko per Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, zum neuen Chef des Hauptstabes der Seekriegsflotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Andrej Olgertowitsch Woloschinskij ab.

Sein militärischer Lebenslauf folgt anschließend.

hillus.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 26 Oktober 2019, 10:39:03
moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 26 Oktober 2019, 10:04:28
... Kompanie. Nur etwas größer vorstellen!!!
Ah ja.  :-D   Danke :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 11:31:58
Hallo,

es folgt der militärische Lebenslauf von Admiral Alexander Wiktorowitsch Witko, dem neuen Chef des Hauptstabes (Admiralität) der Russischen Seekriegsflotte.

Militärischer Kurzlebenslauf
- geboren am 13.09.1961 in Witebsk in der damaligen BSSR (Belorussische Sowjetrepublik)
- 08.1979 Eintritt in die Seekriegsflotte
- 06.1984 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule namens P.S. Nachimow der Schwarzmeer Flotte in Sewastopol
- 08.1984 Gehilfe des Kommandanten (2. Wachoffizier) und Kommandeur des GA-2 des konservierten Raketenbootes
  R-523 (Projekt 205 Chiffre TSUNAMI)
- 12.1984 Gehilfe des Kommandanten (2. Wachoffizier) und Kommandeur des GA-2 des Raketenbootes R-107
  (Projekt 205) der 16. Abteilung Raketenboote der 89. Brigade Raketenboote der Kamtschatka-Flottille gemischter
  Kräfte der Pazifik Flotte in Petropawlowsk-Kamtschatskij
- 05.1986 Kommandant des Raketenbootes R-83 (Projekt 12411 Chiffre MOLNIYA) der 2. Abteilung
  Raketenboote der 165. Brigade Raketenboote der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte in der
  kleinen Uliss-Bucht von Wladiwostok
- 10.1988 - 07.1989 Hörer im Kurs "Ausbildung höhere Spezialklassen an der Seekriegsakademie WSOK"
  (Kommandantenausbildung) in Leningrad
- Kommandant des Raketenbootes R-76  (Projekt 12411 Chiffre MOLNIYA) der 2. Abteilung Raketenboote der
  165. Brigade Raketenboote der Primorsker Flottille gemischter Kräfte in der kleinen Uliss-Bucht von Wladiwostok
- 10.1991 Chef des Stabes der 2. Abteilung Raketenboote der 165. Brigade Raketenboote der Primorsker Flottille
   gemischter Kräfte in der kleinen Uliss-Bucht von Wladiwostok
- 07.1992 Abteilungschef der 2. Abteilung Raketenboote der 165. Brigade Raketenboote der Primorsker Flottille
  gemischter Kräfte in der kleinen Uliss-Bucht von Wladiwostok
- 08.1996 Chef des Stabes  der 47. Küstenvorfeldbrigade  der Pazifik Flotte Insel Russkij
- 1996 - 1998 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- 1998 weiter Chef des Stabes  der 47. Küstenvorfeldbrigade  der Pazifik Flotte Insel Russkij
- 07.2000 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Pazifik Flotte
- 09.2002 - 06.2004 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 06.2004 Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Fokino
- 06.2005 Chef des Stabes der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte (ehemalige der Kamtschatka-Flottille
  gemischter Kräfte der Pazifik Flotte bis 1998) in Petropawlowsk-Kamtschatskij
- 11.2006 Befehlshaber der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte in Petropawlowsk-Kamtschatskij
- 10.2009 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte in Seweromorsk
- 04.2013 Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte in Sewastopol
- 14.05.2018 Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte der Russischen Föderation
- 25.10.2019 Chef des Hauptstabes der Seekriegsflotte in St. Petersburg

Beförderungen
12.06.2005 Konteradmiral
23.02.2008 Vizeadmiral
05.05.2014 Admiral

P.S. Alle weiteren Änderungen folgen regelmäßig!!
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 26 Oktober 2019, 11:38:13
moin, Jochen,
Witko : ... endlich 'mal ein Schnellbootfahrer :=D> ::Y>  :O/Y

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 11:51:55
Mein lieber Urs,

das dachte ich auch so, als ich das schrieb. Der letzte nach oben gelangte Schnellbootmann, Vizeadmiral Krawtschuk, wurde ja 2016 nach der bekanntgewordenen Inspektion der Baltischen Flotte unrühmlich entlassen.

Jochen
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 16:06:53
Hallo,

es geht weiter mit den Stellenbesetzungen. Am 08.08.2019 wurde Konteradmiral Igor Wladimirowitsch Smoljak zum Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte ernannt. Er löste Vizeadmiral Wiktor Nikolajewitsch Liina ab, der zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes für die Seekriegsflotte ernannt wurde.

militärische Kurzlebenslauf
- geb. am 27.02.1968 in Welikij Sorochinzyij Mirgorodskij (heute Ukraine)
- 08.1985 Eintritt in die Seekriegsflotte
- 09.1985 - 06.1990 Hörer an der Höheren Seeoffiziersschule namens P.S. Nachimow der Schwarzmeer Flotte
- 06.1990 Gruppenkommandeur im GA-2 auf dem schweren Atomkreuzer (TARKR) KIROV (Projekt 1144
  ORLAN) der
  7. OPESk der Schiffe der Nord Flotte
- 08.1991 Kommandeur einer Startbatterie für Raketen des TARKR KIROV
- 11.1992 Gruppenkommandeur im GA-2 des TARKR KIROV
- 041993 bis 09.1993 zur Verfügung des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte
- 09.1993 Gruppenkommandeur im GA-2 eines SKR der Schwarzmeer Flotte
- 08.1995 Kommandeur der Raketen-Artillerie-Abteilung eines SKR der Schwarzmeer Flotte
- 01.1997 Obergehilfe (1. Wachoffizier) des SKR SDERZHANNYY (Projekt 61-M) der Schwarzmeer Flotte
- 08.1998 Gehilfe des Kommandanten (2. Wachoffizier) des  großen U-Bootabwehrschiffes KERCH (Projekt
  1134B Chiffre BERKUT-B) der Schwarzmeer Flotte
- 12.1999 Kommandant des SKR SMETLIVYY (Projekt 61)der Schwarzmeer Flotte
- 09.2001 bis 06.2004 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- Abteilungschef einer Abteilung Rettungsschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 05.2005 Obergehilfe (1. Wachoffizier) des GRKR MOSKVA (Projekt 1164 Chiffre ATLANT)) der Schwarzmeer
  Flotte
- 07.2006 Kommandant des GRKR MOSKVA der Schwarzmeer Flotte
- 07.2009 Stellvertreter des Divisionschefs der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 10.2010 Divisionschef der 30. Division Überwasserschiffe der Schwarzmeer Flotte
- 12.2011 bis 04.2012 zur Verfügung des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte
- 04.2012 Divisionschef der 36. Division Überwasserschiffe der Pazifik Flotte
- 25.03.2014 Kommandeur des Marineinstitutes namens P.S. Nachimow (ex Seeoffiziersschule)
- 05.2015 Befehlshaber der Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte
- 09.2018 bis 06.2019 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 08.08.2019 Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte

Beförderungen
21.02.2014 Konteradmiral



Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 26 Oktober 2019, 16:35:54
Hallo,

es kommen noch einige neue Stellenbesetzungen. Allerdings sind derzeit bei einigen neuen Kommandeuren noch keine, zumindest bei mir, militärische Kurzlebensläufe bekannt.

Keine militärische Kurzlebensläufe sind vorhanden bei:

- 2019 wurde Kapitän zur See Filippow neuer Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter
  Kräfte
- 2019 wurde Kapitän zur See Iljas Schigapow wurde neuer Kommandeur des Marineinstitutes (Polytechnisches
  Marineinstitut) des VUNTS - Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- Am 24.07.2019 wurde Konteradmiral Oleg Koroljow zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte
  für Gefechtsausbildung ernannt.

Für Konteradmiral Kotschemasow und Konteradmiral Jakuschew folgen noch ihre Ernennungen und militärischen Kurzlebensläufe.

Bei der Baltischen Flotte ist seit März 2019 der Chef des Stabes vakant. Wie aus "informierten Kreisen" berichtet wird, sollte es Konteradmiral Worobjow werden, der 2017 ( ex Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis) zur Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation verabschiedet wurde. Er hat diese nun beendet und mal sehen, ob der Buschfunk Recht hatte.

Weiterhin sind im Gespräch:

- Konteradmiral Schuga, bis 07.2019 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte, der
  derzeit vom Verteidigungsministerium für höhere Aufgaben vorbereitet wird
- Konteradmiral Pintschuk, derzeit noch Befehlshaber der Kaspi-Flottille und
- Konteradmiral Juldaschew, derzeit noch Befehlshaber der Truppen und Kräfte in Fernost der Pazifik Flotte

hillus




Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 November 2019, 17:24:12
Hallo,

nun wieder eine Fortsetzung meiner Darstellung von Biografien von Offizieren der russischen Seekriegsflotte in hohen militärischen Planstellen.

Im Juli 2019 wurde Konteradmiral Wladimir Anatoljewitsch Jakuschew vom Befehlshaber der Pazifik Flotte, Admiral Awakjanz, als Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte vorgestellt. Hier seine militärische Kurzbiografie, die ich noch mit einigen Daten zu den Schiffen und Kommandanten auffrischte, da noch kein umfassender militärischer Lebenslauf von Konteradmiral Jakuschew zu finden war.

militärischer Kurzlebenslauf
- geboren am 22. April 1970 in Lwow.
- 06.1992 Beendigung  der Höheren Seeoffiziersschule namens M.W. Frunze in St. Petersburg
- ab 06.1992 Militärdienst in die Nordflotte und Kommandeur GA-I des Zerstörers OKRYLYONNYY Projekt 956
  Chiffre SARYCH - NATO - Code SOVREMENNYY (seit 03.10.1991 bis 1997 Kommandant Fregattenkapitän - russ.
  Kpt.2.Ranges -  Alexander Anatoljewitsch Nikoschin
- 2005 bis 2008 Kommandant des TARKR - schwerer atomarer Raketenkreuzer- PYOTR VELIKIY Projekt 1144.3
  Chiffre ORLAN - NATO KIROV mod.-Klasse, als Kapitän zur See
  Kommandanten des Kreuzers bis heute:
  KzS Je.N. Dobryschew, KzS S.I. Wasiljew, K.Adm. W.L. Kasatonow, KzS W.A. Jakuschew, KzS F.W. Menkow, KzS
  W.W. Malachowskij und KzS I.A. Nikitin
- Chef des Stabes - 1. Stellverteter des Divisionschefs der 43. Division Raketenschiffe der Kola-Flottille gemischter
  Kräfte der Nord Flotte in Seweromorsk
- 2006 bis 2008 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- 2014 Kommandierung zur Pazifik Flotte und Divisionschef 36. Division Überwasserschiffe der Primorsker Flottille
  gemischter Kräfte der Pazifik Flotte in Fokino
- 07.2014 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik
  Flotte
- 07.2019 Beendigung der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte
- 07.2019 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte

Beförderungen:
22.02.2017 Konteradmiral


Bis demnächst!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 24 November 2019, 15:26:26
Moin,

neue Stellenbesetzungen in der Russischen Seekriegsflotte werden nun fortgesetzt. Da ich im vorherigen Artikel Konteradmiral Jakuschew als neuen Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte vorstellte, passt jetzt gut sein neuer Stellvertreter an diese Stelle.

Am 24.Juli 2019 wurde Konteradmiral Kotschemasow als neuer Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk vorgestellt. Er löste Konteradmiral Schastow auf diesem Posten ab. Dieser nun, so wurde damals geschrieben, übernimmt einen neuen Posten in der Pazifik Flotte. Das hat sich nun als richtig herausgestellt und er wurde zum Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte berufen. Ungeklärt ist dabei die Ablösung von Kapitän zur See Filippow, der erst Anfang 2019 auf dieser Planstelle gemeldet wurde. Möglich ist auch, dass er in WRIO eingesetzt war, bis Konteradmiral Schastow seinen neuen Dienst antreten konnte.

militärischer Kurzlebenslauf von Konteradmiral Oleg Nikolajewitsch Schastow

- geboren am 01.09.1971 in der Stadt Wologda
- 08.1989 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte
- 09.1989 bis 06.1994 Absolvierung der Höheren Seeoffiziersschule namens M.W. Frunse in Leningrad
- 06.1994 Kommandierung zur Nord Flotte und Kommandeur des GA II/III eines Küstenminensuchers der
  Küstenvorfeldbrigade der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 03.1995 Gehilfe (2. Offizier) und Kommandeur des GA II/III eines Küstenminensuchers der Küstenvorfeldbrigade
  der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 11.1996 bis 1997 Absolvierung der Spezialklassen für höhere Offiziere an der Seekriegsakademie in St. Petersburg
  (Kommandantenlehrgang)
- 07.1997 Kommandant eines Küstenminensuchers der Küstenvorfeldbrigade  der Kola-Flottille gemischter Kräfte der
  Nord Flotte
- 09.1998 Kommandant eines kleinen U-Boot-Abwehrschiffes der Nord Flotte
- 09.2002 bis 06.2004 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- 06.2004 Kommandant eines großen Landungsschiffes (BDK) der Nord Flotte
- 03.2006 Chef des Stabes der 37. Landungsschiffsbrigade der Nord Flotte
- 09.2010 Brigadechef der 37. Landungsschiffsbrigade der Nord Flotte
- 08.2011 Chef des Stabes der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte
- 10.2014 Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte
- 07.2019 Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte

Beförderungen
Kapitän zur See 08.12.2006
Konteradmiral   11.06.2018
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 24 November 2019, 19:42:36
Hallo zum Abend,

nach dem militärischen Lebenslauf von Konteradmiral Schastow bietet es sich an, seinen Nachfolger als Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte hier im Forum einzubauen.
Es ist Konteradmiral Wiktor Nikolajewitsch Kotschemasow, der am 24.07.2019 zum neuen Befehlshaber berufen wurde.

militärischer Kurzlebenslauf
- geboren am 07.04.1966 im Dorf Krasilnikowo (Oblast Kostroma)
- 08.1983 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte
- 09.1983 bis 07.1988 Absolvierung der Steuermannsfakultät der Höheren Seeoffiziersschule namens S.M. Kirow mit
  Auszeichnung
- 07.1988 Kommandierung zur Nord Flotte und Kommandeur des Elektro-Navigationsabschnittes des GA I der 246.
  Austauschbesatzung des Atom- U-Bootes K-27 Projekt 645 Chiffre KIT mod - NATO-Code  NOVEMBER mod)
  der Nord Flotte
- 04.1990 Kommandeur des Elektro-Navigationsabschnittes des GA I der 615. Austauschbesatzung der Atom-
  U-Boote des Projekts 971 SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der Nord Flotte
- 08.1991 Kommandeur des Elektro-Navigationsabschnittes des GA I von K-253 Projekt 667AT Chiffre GRUSHA
  NATO-Code YANKEE-NOTCH der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 01.1992 Gehilfe des Kommandanten (2. Offizier) der 615. Austauschbesatzung der Atom-U-Boote des
  Projekts 971 SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der Nord Flotte
- 02.1995 Gehilfe des Kommandanten (2. Offizier) der 608. Austauschbesatzung der Atom-U-Boote des
  Projekts 971 SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 08.1996 Obergehilfe des Kommandanten (1. Offizier) der 266. Austauschbesatzung der Atom-U-Boote des
  Projekts 971 SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 06.1997 Obergehilfe des Kommandanten (1. Offizier)von K-328 LEOPARD der Atom-U-Boote des Projekts 971
  SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 06.1998 Obergehilfe des Kommandanten (1. Offizier)von K-480 AK-BARS der Atom-U-Boote des Projekts 971
  SHCHUKA-B - NATO-Code AKULA) der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 10.1998 bis 06.1999 Absolvierung der Spezialklassen für höhere Offiziere an der Seekriegsakademie in St.
  Petersburg (Kommandantenlehrgang)
- 18.06.1999 Kommandant der 266. Austauschbesatzung der Atom-U-Boote des Projekts 971 SHCHUKA-B -
  NATO- Code AKULA) der 24. Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte
- 06.2000 Kommandant von K-395 Projekt 667AT Chiffre GRUSHA - NATO-Code YANKEE-NOTCH der 24.
  Division der 3. Rotbanner-U-Bootsflottille der Nord Flotte (ab 01.09.2002 12. Rotbanner-U-Bootseskadra)
- 09.2001 bis 06.2003 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- 06.2003 Kommandant K-328 LEOPARD der Atom-U-Boote des Projekts 971 SHCHUKA-B - NATO-Code
  AKULA) der 24. Division der 12. Rotbanner-U-Bootseskadra der Nord Flotte
- 14.02.2004 Stellvertreter des Divisionschefs der 24. Division der 12. Rotbanner-U-Bootseskadra der Nord
  Flotte
- 09.08.2005 Chef des Stabes der 24. Division der 12. Rotbanner-U-Bootseskadra der Nord Flotte
- 07.2008 Divisionschef der 24. Division der 12. Rotbanner-U-Bootseskadra der Nord Flotte
- 07.2010 Chef des Stabes der der Rotbanner-Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 04.2012 Chef des Stabes der der Rotbanner-Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
- 07.06.2013 Chef der Verwaltung Gefechtsausbildung der russischen Seekriegsflotte
- 24.07.2019 Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte

Beförderungen
15.12.2000 vorfristig Kapitän zur See
14.12.2010 Konteradmiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 02 Januar 2020, 13:54:20
Moin

und allen Mitgliedern und Gästen wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2020 Es bringt uns natürlich nur Gutes!! :-D :-D :-D

Kurz vor Ende 2019 kam noch diese Meldung. Ich hatte sie bereits am 26.10.2019 eingestellt, aber erst am 23.12.2019 kam diese Meldung an die Öffentlichkeit.

Hier die Meldung:

Der Hauptstab der russischen Seekriegsflotte wird nun vom ehemaligen Befehlshaber der Schwarzmeerflotte geleitet.

Text: flotprom.ru vom 23. Dezember 2019

Das russische Verteidigungsministerium hat eine "ernsthafte Personalrotation" durchgeführt. Nach Iswestija mit Verweis auf Quellen in den militärischen Abteilungen, betreffen die Umbesetzungen die Führung des Hauptstabes der Seekriegsflotte. Ein neuer Kopf bestimmt jetzt die Technologische "Ära.

Laut Iswestija wurden vor einigen Tagen  :MLL: :MLL: Befehle für die Ernennung von hochrangigen Offizieren unterzeichnet. Neuer Chef des Hauptstabs der russischen Seekriegsflotte wurde Admiral Alexander Wiktorowitsch Witko, der von 2013 bis 2018 die Schwarzmeerflotte befehligte. Zu seinem Stellvertreter wurde Vizeadmiral Wladimir Lwowitsch Kasatonow ernannt.

Eine weitere bedeutende personelle Umbildung war die Versetzung des Kommandeurs der Militärpolizei, Generalleutnant Wladimir Iwanowskij, auf den Posten des Chefs der Verwaltung "Technologische "Ära" (beschäftigt mit der Entwicklung und Einführung innovativer Technologien im Verteidigungssektor). "Iswestija" weist darauf hin, dass Generalleutnant Iwanowskij den wissenschaftlichen Grad eines Doktors der technischen Wissenschaften hat. Er hat wiederholt Syrien besucht und organisierte die Arbeit seiner Untergebenen in Friedensoperationen.

Anfang November erfuhren die Medien auch vom neuen Kommandeur der Gruppe der russischen Streitkräfte in Syrien: Es ist derzeit der stellvertretende Generalstabschef der russischen Streitkräfte, Generalleutnant Alexander Tschajko.

Bis gleich!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 02 Januar 2020, 14:07:09
Ich schrieb doch - Bis gleich!!

es gibt einige interessante Details zu Generalleutnant Alexander Tschajko zu sagen. Sie bestätigt meine Meldung, dass man einige neue Stellenbesetzungen zurückgehalten hat. Warum kann ich leider nicht belegen. Allerdings habe ich die Meldung noch etwas aufgehübscht, d.h. mehr Inhalt gegeben.

Hier die Meldung:

Die Medien haben von dem neuen Kommandeur des russischen Militärs in Syrien erfahren

Text: flotprom.ru vom 13.11.2019

Generalleutnant Alexander Tschajko, stellvertretender Chef des Generalstabs der russischen Streitkräfte, ist neuer Kommandeur der Gruppe der russischen Streitkräfte in Syrien geworden. Wie Wedomosti am Mittwoch, den 13. November berichtete, ersetzte er den Befehlshabers der Luftlandestreitkräfte der Russischen Föderation Andrej Serdjukow, der diese Position seit April 2019 innehatte.

Eine Quelle in der Nähe des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation gab an, dass die Personalumbesetzung im September stattfand und mit dem Ende der Tätigkeit von Andrej Serdjukow verbunden ist.
Das russische Militär hatte zuvor die Rückkehr des Befehlshabers der Luftlandestreitkräfte der Russischen Föderation nach Russland bestätigt. Der Pressedienst des Verteidigungsministeriums berichtete letzte Woche, dass Generaloberst Andrej Serdjukow die Luftlandeeinheit der Iwanowo-Garde während einer Arbeitsreise besucht hat.

Auch Generalleutnant Alexander Tschajko hatte schon einmal in Syrien gedient, wo er zu Beginn des Bürgerkrieges den Posten des Chefs des Stabes innehatte. Laut Wedomosti ist seine Hauptaufgabe nun die Einhaltung der russisch-türkischen Vereinbarungen im Nordosten Syriens, wo sich die Operationszone "Quelle des Friedens" befindet.

Seit dem Frühjahr 2011 herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg. Die wichtigsten Konfliktparteien sind die Regierungskräfte, die auf der Seite des derzeitigen Präsidenten Bashar al-Assad stehen, die so genannte moderate Opposition und die islamistische Gruppen.

Am 30. September 2015 begann die russische Militäroperation in Syrien. Die Luftstreitkräfte der Luft- und kosmischen Streitkräfte (russ. BKC - deutsch WKS) der Russischen Föderation unterstützt die Bodenoperationen der syrischen Armee. Russland nutzt den Luftwaffenstützpunkt Kheimimim in Latakia und den Logistikpunkt der Marine in Tartus.   

Hinweis hillus:
Seit Beginn des Eingreifens der russischen Streitkräfte in Syrien, wurden alle Befehlshaber der russischen Verteidigungsbezirke bzw. anderer Teilstreitkräfte (siehe Serdjukow) und tw. auch Chefs des Stabes in Syrien eingesetzt!!!!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 02 Januar 2020, 16:04:14
Hallo,

ich muss mich nochmals zu obigen Berichterstattungen melden.

In der russischen Presse scheint es etwas durcheinander zu gehen.

Heute kam auf www.mil.ru/, also dem Portal des russischen Verteidigungsministeriums die Meldung, dass Vizeadmiral Wladimir Lwowitsch Kasatonow nicht der Stellvertreter des neuen Chefs des Hauptstabes der Seekriegsflotte geworden ist, sondern zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte ernannt wurde. Auf jeden Fall ist dann der Posten des Chefs des WUNTS der Seekriegsakademie vakant.

Bei forums airbase wird berichtet, dass diesen Posten W.N. Sokolow erhalten hat. Großes Problem - es gibt aktuell zwei W.N. Sokolow. Einmal Vizeadmiral Wiktor Nikolajewitsch Sokolow, derzeit seit 2013 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte und Konteradmiral Wladimir Nikolajewitsch Sokolow, der bis 2018 der Kommandeur der Seeoffiziersschulle "Marinekorpus Peter der Große - Filiale des WUNTS der WMF "Seekriegsakademie Admiral Flota Sowjetskogo Sojusa N.G. Kusnezow", ex Seeoffiziersschule M.W. Frunse" war.

Also abwarten, wer es nun tatsächlich ist.

hillus

Wer nachlesen will, dann hier: https://function.mil.ru/news_page/country/more.htm?id=12269344@egNews
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 02 Januar 2020, 18:27:01
Die Ernennung erfolgte am 13. Dezember durch einen Ukas/Erlass des Präsidenten. Damit tritt Vizeadmiral Kasatonow in die Fußstapfen seiner Vorfahren. Sein Großvater, Flottenadmiral Wladimir Afanasjewitsch Kasatonow, war 1. Stellvertreter des Chefs der sowjetischen SKF von 1964-1974, sein Onkel, Admiral Igor Wladimirowitsch Kasatonow, war Stellvertreter des Chefs der SKF von 1992-1999.  Die militärische Dynastie begann mit seinem Urgroßvater, der vierfacher Träger des Georgskreuzes war, welches 1807 als Auszeichnung für besondere Leistungen von "Soldaten und anderen niedrigeren Rängen" gestiftet worden war.  Es wird heute auch wieder verliehen. https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%93%D0%B5%D0%BE%D1%80%D0%B3%D0%B8%D0%B5%D0%B2%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9_%D0%BA%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82_(%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B9%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F_%D0%A4%D0%B5%D0%B4%D0%B5%D1%80%D0%B0%D1%86%D0%B8%D1%8F)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 06 März 2020, 14:40:04
Moin,

längere Zeit konnte ich nichts über die Stellenbesetzungen in der russischen Seekriegsflotte schreiben. Nicht dass nichts passiert wäre, aber mein Laptop, der inzwischen 15 Jahre alt war, gab seinen Geist auf. Eigentlich wollte ich mir kein neues Gerät zulegen, aber mein Sohn erkannte mein Dilemma und schenkte mir einen neuen Laptop zum Geburtstag. Da es mein 77-zigster war, also der doppelte "Feuerhaken"-Geburtstag, wäre ein Ende meines maritimen Daseins zu überlegen gewesen. Das mit dem doppelten "Feuerhaken"-Geburtstag hätte ich gar nicht gewusst, aber die Geburtstagswünsche von Admiral Wladimir Grigorjewitsch Jegorow, dem ex Befehlshaber der Baltischen Flotte, erinnerten daran, dass meine 77 ja ein doppelter Feuerhaken sei und diese Tradition bei Ihnen so wäre!!! Wieder etwas gelernt.
Nachdem "Einfuchsen" auf das neue Notebook kann ich mich nun wieder am maritimen Leben beteiligen.

Es ist seit den letzten Meldungen doch wieder Einiges passiert. Primär fange ich mit der Neubesetzung des Chefs des Stabes der Baltischen Flotte an. Als ich am 26.10.2019 davon schrieb, der Buschfunk favorisiert Konteradmiral Worobjow als Nachfolger von Vizeadmiral Muchametschin auf diesen Posten, der hat Recht gehabt. Der Dienstposten war ja seit 19.03.2019 vakant, da Vizeadmiral Muchametschin in Oberkommando berufen worden war. Da derzeit das Presseorgan des russischen Verteidigungsministeriums regelrecht mit solchen Mitteilungen geizt, schrieb ich an meinen Marinefreund KzS a.D. Wadim Gasisow, r solle doch mal bei Admiral Jegorow anfragen, ob es nun endlich einen neuen Chef des Stabes gibt. Das war Ende Dezember 2019. Irgendwie hatte ich es gerochen, denn die Antwort kam prompt. Seit Ende Dezember 2019, also nach einem dreiviertel Jahr hat die Baltische Flotte mit Konteradmiral Wladimir Michajlowitsch Worobjow einen neuen Chef des Stabes. Es gab keine offizielle Mitteilung per Ukas des Präsidenten der RF, lediglich im Kontext einer Mitteilung zu Problemen der Baltischen Flotte bei www.mil.ru.

Militärischer Kurzlebenslauf
- geboren am 06.01.1969 in Tallin
- 1986 Eintritt in die Seekriegsflotte und 1. Kurslehrgang an der Leningrader Seeoffiziershochschule für Ingenieure
- 09.1986 bis 06.1990 Hörer an der Höheren Seeoffiziersschule für U-Bootfahrt namens Leninskij Komsomol in Leningrad mit     
  Abschluß als Ingenieur für Elektronavigation (ENG) im Steuermannsdienst
- 06.1990 Kommandierung zur Nord Flotte und Ingenieur für ENG der 166. Besatzung für Atom-U-Boote Projekt 671-RTM
- 08.1993 2.Wachoffizier (Gehilfe des Kommandanten) der 166. Besatzung für Atom-U-Boote Projekt 671-RTM
- 04.1994 2. Wachoffizier (Gehilfe des Kommandanten) der 1. Beatzung (Stammbesatzung) des Atom-U-Bootes B-527
  Projekt 671-RTM (NATO-Chiffre VICTOR III) der 33. Division der 1. Rotbanner U-Bootsflottille der U-Boote der Nord Flotte
- 10.1995 bis 07.1996 Besuch des Kommandantenlehrganges an der 6. Fakultät der Seekriegsakademie namens N.G.
  Kusnezow in St. Petersburg
- 07.1996 bis 10.1996 zbV beim Befehlshaber der Nord Flotte (praktisch war das ein Warten auf ein neues Boot)
- 10.1996 1. Wachoffizier (Obergehilfe des Kommandanten) des Atom-U-Bootes B-299 Projekt 671-RTM der 33. Division
  der 1. Rotbanner U-Bootsflottille der U-Boote der Nord Flotte
- 08.1998 Kommandant des Atom-U-Bootes B-254 Projekt 671-RTMK (NATO-Chiffre VICTOR III), seit 1993 Werftboot bei
  der SRZ-10 in Poljarnyj, wegen fehlender finanzieller Mittel 1998 Baustop der Werft und zum Abbruch freigegeben
- 10.1998 Kommandant der 505. Besatzung für Atom-U-Boote Projekt 671-RTMK der 33. Division der 1. Rotbanner
  U-Bootsflottille der U-Boote der Nord Flotte
- 07.2001 Kommandant des Atom-U-Bootes B-138 OBNINSK Projekt 671-RTMK, nach    Auflösung der 33. Division der 1.
  Rotbanner U-Bootsflottille der Nord Flotte Umwandlung der 505. Besatzung und Eingliederung in die 11. Division der 1.
  Rotbanner U-Bootsflottille
- 09.2001 bis 06.2003 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow in St. Petersburg
- 06.2003 Stellvertreter des Divisionschefs der 7. U-Bootsdivision der 11. U-Bootseskadra der U-Boote der Nord Flotte
- 02.2005 Divisionschef der 11. U-Bootsdivision der 11. U-Bootseskadra der    U-Boote der Nord Flotte
- 11.2006 Stellvertreter des Chefs der 11. Eskadra der U-Boote der Nord Flotte
- 04.2008 Divisionschef der 11. U-Bootsdivision der 11. Eskadra der U-Boote der Nord Flotte
- 12.2009 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte
- 10.2012 Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte
- 08.2017 bis 06.2019 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 12.2019 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte

Beförderungen:
09.08.2012 Konteradmiral

Hinweis:
B-138 OBNINSK ist das letzte noch einsatzfähige Mehrzweck-Atom-U-Boot des Projekts 671-RTMK. Es sind noch weitere zwei Boote vorhanden:
B-448 TAMBOV liegt seit 2015 in der Werft und wartet auf die Fertigstellung. Nach neueren Berichten soll es tatsächlich wieder in Dienst kommen.
B-414 SVYATOY DANIIL MOSKOVSKIY ist noch vorhanden, wurde aber inzwischen zum Abbruch freigegeben und der Bieterwettbewerb ist angelaufen. Das Atom-U-Boot soll ab 2021 abgebrochen werden.







Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Darius am 06 März 2020, 23:47:52
Hallo hillus,

prima, dass dass Du am Ball bleibst.


:MG:

Darius
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 07 März 2020, 00:05:00
moin,

Zitat von: der erste am 02 Januar 2020, 18:27:01
Damit tritt Vizeadmiral Kasatonow in die Fußstapfen seiner Vorfahren.
https://web.archive.org/web/20040322181517/http://kasatonovy.iatp.by/genealogy.html (https://web.archive.org/web/20040322181517/http://kasatonovy.iatp.by/genealogy.html)

Gruß, Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 10 März 2020, 12:26:42
Moin,

in meiner Liste der neuen Stellenbesetzungen in der Russischen Seekriegsflotte sind von mir bisher noch nicht die neueren Kommandeure dargestellt worden. Es geht um Vizeadmiral W.N. Sokolow, Vizeadmiral O.W. Golubew, Vizeadmiral W.L. Kasatonow, Konteradmiral K.P. Kabanzow, Konteradmiral E.Je.Michajlow und Generalleutnant W.P. Astapow. Diese "Neuen" kann ich auch mit militärischen Kurzlebensläufen bedienen, wobei es tatsächlich "kurz" kann.

Den Anfang macht Vizeadmiral Wiktor Nikolajewitsch Sokolow, dem dann die restlichen Neuen folgen werden.

Militärischer Kurzlebenslauf
- 04.04.1962 in der Stadt Benderach in der damaligen Sowjetrepublik Moldawien
- 08.1980 bis 06.1985 Hörer an der Höheren Seeoffiziersschule namens M.W. FRUNZE, Fakultät U-Bootabwehrbewaffnung 
  Überwasserschiffe
- 06.1985 Kommandierung zur Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Wladimir-Olginsk und Kommandeur des
  Gefechtsabschnittes III des Wachschiffes (SKR) SKR-61 Projekt 50 (RIGA-Klasse) der 45. Brigade Raketenschiffe der
  Küstenvorfeldbrigade der Flottenbasis Wladimir-Olginsk der Primorsker Flottille gemischter Kräfte
- 04.1987 Kommandeur GA III des Hochseeminensuchers YAKOR Projekt 266M der 7. Brigade Minensucher der
  Primorsker Flottille gemischter Kräfte in der Rasbojnik-Bucht (Räuberbucht) des Strelok Meerbusens
- 01.1989 Kommandant des Küstenminensuchers BT-51 Pr. 1265 der 7. Brigade Küstenminensucher der Pazifik Flotte
- 05.1990 Gehilfe (2. Wachoffizier) des Hochseeminensuchers YAKOR Projekt 266M der Pazifik Flotte
- 10.1991 bis07.1992 Kommandantenlehrgang an der 6. Fakultät der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 07.1992 Kommandant des Hochseeminensuchers ZAPAL, später ZARYAD Projekt 266M der 47.
  Küstenvorfeldbrigade der Pazifik Flotte
- 06.1993 Chef des Stabes der 187. Abteilung Minensucher der 47. Küstenvorfeldbrigade der Pazifik Flotte
- 06.1994 Abteilungschef der 81. Abteilung Minensucher der 47. Küstenvorfeldbrigade der Pazifik Flotte
- 09.1995 bis 06.1998 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.1998 Abteilungschef der 11. Abteilung U-Boot-Abwehrschiffe der 165. Brigade Überwasserschiffe der Pazifik Flotte
- 04.1999 Chef der Operativen Verwaltung des Stabes der Pazifik Flotte
- 06.2000 Chef des Stabes der 165. Brigade Überwasserschiffe der Pazifik Flotte
- 09.2002 Brigadechef der 165. Brigade Überwasserschiffe der Pazifik Flotte
- 06.2004 bis 07.2006 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Russischen Streitkräfte
- 07.2006 Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Fokino des Bezirkes Primorsk
- 08.2010 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte in Fokino des Bezirkes Primorsk
- 09.2012 zur Nord Flotte und Befehlshaber der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte in Poljarnyj
- 08.2013 Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte in Seweromorsk, wobei er von 10.2016 bis 01.2017 die Gruppierung
  von Kräften und Schiffen im Mittelmeer vom Flugzeugträger (TAVKR - schwerer Flugdeckkreuzer) ADMIRAL DER FLOTTE
  DER SOVETUNION KUZNETSOV
aus befehligte
- 13.12.2019 Chef des Militärisch- wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte - "Seekriegsakademie Admiral
  Flota Sowjetskogo Sojuza N.G. Kusnezow" (WUNTS)

Beförderungen:
30.09.2002 Konteradmiral
13.12.2014 Vizeadmiral

Bis die Tage!!!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 11 März 2020, 11:59:04
Moin,

da hat man offizielle russische Quellen, aber anscheinend kann man denen auch nicht immer über den Weg trauen. Mein Freund "der erste" schrieb mir eine Mail zu meinen Daten von VA Sokolow. Er weiß bei einigen Flotteninternas einige Dinge besser als ich. Er verbessert:

Ab 12/90 bis 12/91 nicht 2.WO sondern 1.WO oder Gehilfe. Auf kleineren Einheiten ist das so.

Ab 08/98 bis 06/2000, nicht Chef der oper. Verwaltung, sondern Abteilungsleiter in der oper. Verw., ansonsten wäre die nächste Dienststellung Stabschef eine Degradierung gewesen.


Gruß hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 März 2020, 17:29:55
Moin,

weiter geht es mit den neuen Posteninhabern.

Am 13.12.2019 wurde Vizeadmiral Wladimir Lwowitsch Kasatonow zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Russichen Seekriegsflotte berufen. Er löste damit Admiral Alexander Wiktorowitsch Witko ab, der vorher zum Chef des Hauptstabes der Russischen Seekriegsflotte berufen wurde.

Militärischer Kurzlebenslauf
- 17.06.1962 in Moskau geboren
- 08.1979 Eintritt in die sowjetische Seekriegsflotte, wo er die Nachimow-Kadettenschule absolvierte
- 06.1984 Beendigung der Höheren Seeoffiziersschule namens P.S. Nachimow in Sewastopol
- 06.1989 Kommandierung zur Nord Flotte und Gruppenkommandeur im GA II
- 12.1986 Kommandeur der Raketenabteilung (Komplex GRANIT) des TARKR KIROV Projekt 1144
- 09.1987 Kommandeur der Raketenabteilung des GA II des TARKR KIROV Projekt 1144
- 19.02.1988 vorzeitige Beförderung zum Kapitänleutnant
- 09.1988 Gehilfe (2. Wachoffizier) des TARKR KIROV der 7. Operativen Eskadra der Schiffe der Nord Flotte
- 10.1990 bis 07.1991 Kommandantenlehrgang an der 6. Fakultät der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 07.1991 Obergehilfe (1. Wachoffizier) des Kommandanten des Zerstörers GREMYASHCHIY Projekt 956
- 12.1994 Kommandant des Zerstörers RASTOROPNYY Projekt 956
- 09.1997 bis 06.1999 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow
- 06.1999 Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung des Stabes der Nord Flotte
- 03.2000 Kommandant des TARKR PYOTR VELIKIY Projekt 11442
- 07.2005 Chef des Stabes der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
- 09.2006 bis 06.2008 06.2008 Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
- 06.2008 Divisionschef der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte
- 04.2010 Befehlshaber der Kola-Flottille gemischter Kräfte der Nord Flotte
- 05.2012 Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Pazifik Flotte
- 08.2016 Chef des Militärisch- wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte - "Seekriegsakademie Admiral Flota
  Sowjetskogo Sojusa N.G. Kusnezow" (WUNTS)
- 13.12.2019 Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Russischen Seekriegsflotte

Beförderungen
22.02.2003   Konteradmiral
12.06.2013   Vizeadmiral
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 12 Dezember 2020, 16:40:03
Moin,

am 10.12.2020 wurden per Ukas des Präsidenten der Russischen Föderation befördert:

1. Vizeadmiral Alexander Alexejewitsch Moisejew, Befehlshaber der Nord Flotte, zum ADMIRAL

2. Konteradmiral Arkadij Jurjewitsch Romanow, Kommandeur der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte, zum    Vizeadmiral

3. Generalmajor Dmitrij Wladimirowitsch Krajew, Kommandeur des 14. Armeekorps der Nord Flotte, zum Generalleutnant

Bis die Tage!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 13 Dezember 2020, 13:25:45
Moin,

jetzt wurde der Ukas des Präsidenten Rußlands vom 10.12.2020 bei redstar.ru veröffentlicht.

Neben zwei neuen Konteradmiralen, die ich noch nicht eruieren konnte, sollte aber unbedingt ein neuer Vizeadmiral genannt werden.

Am 10.12.2020 wurde zum Vizeadmiral Alexander Jurjewitsch Juldaschew, Befehlshaber der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte der Russischen Föderation, ernannt.

Bei den Beförderungen fällt auf, dass neben dem neuen Generalleutnant Krajew alle anderen Beförderten alles ehemalige U-Bootfahrer bzw. noch ein aktiver U-Bootfahrer (Romanow) sind.

Schönen 3. Advent!

hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 16 Dezember 2020, 16:43:07
Moin,

es fanden in der Nord Flotte der Russischen Seekriegsflotte Veränderungen statt.

1. Kapitän zur See Andrej Saloschin wurde am 15.12.2020 zum neuen Befehlshaber der Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte ernannt. Kapitän zur See Andrej Saloschin war bis zu seiner Ernennung zum neuen Befehlshaber der Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte der Divisionschef der 43. Division Raketenschiffe der Nord Flotte in Seweromorsk. Der bisherige Chef des Stabes der 43. Division Raketenschiffe, Kapitän zur See Igor Nikitin, wurde zum neuen Divisionschef ernannt.

Die 43. Division Raketenschiffe hat per 12.2020 folgenden Bestand:

TAVKR ADMIRAL KUZNETSOV   Projekt 1143.5   B/N 063   i.D.1990, seit 2018 Werft
TARKR PYOTR VELIKIY      Projekt 1144.2   B/N 099   i.D.1996, 2020 i.D.
TARKR ADMIRAL NAKHIMOV   Projekt 1144.2   B/N 080   i.D.1988, seit 06.2013 Werft
GRKR  MARSHAL USTINOV      Projekt 1164      B/N 055   i.D.1986, 2020 i.D.
EM     ADMIRAL USHAKOV      Projekt  956   B/N 474   i.D.1993, Werft seit 2020
FR     ADMIRAL FLOTA            Projekt 22350 B/N 454   i.D.2018, 2020 i.D.
     SOVETSKOGO SOYUZA GORSHKOV
FR   ADMIRAL FLOTA KASATONOV Projekt 22350 B/N 461   i.D.21.06.2020

Anmerkung:
Wie TASS am 7. Oktober 2020 meldete, feuerte die Fregatte der Nord Flotte ADMIRAL DER FLOTTE DER SOVETUNION GORSHKOV am 06.10.2020 vom Weißen Meer aus eine Hyperschallrakete TSIRKON in 450 km Entfernung auf ein Seeziel ab. Die Rakete erreichte die Geschwindigkeit von acht Schallgeschwindigkeiten und traf das Ziel erfolgreich. Dies wurde dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vom Generalstabschef der Streitkräfte, Armeegeneral Walerij Gerassimow, per Videokonferenz mitgeteilt.
Der TARKR ADMIRAL NAKHIMOV wird seit Juni 2013 einer Generalinstandsetzung und umfassenden Modernisierung nach Projekt 1144.2M unterzogen. Nach erfolgter Terminkorrektur sollte der Kreuzer 2021 zu Wasser gelassen werden und 2022/2023 wieder der Nord Flotte zulaufen.
Wie www.mil.ru am 18.08.2020 berichtete, wurde der Kreuzer am 18.08.2020 aus dem gefluteten Wasserbassin des Trockendocks herausgezogen und an die Ausrüstungspier der AO PO SEVMASH verholt, wo die weitere Fertigstellung erfolgt.
Der Zerstörer ADMIRAL USHAKOV ging im September 2020 in die Werft zur Wiederherstellung seiner technischen Einsatzbereitschaft. Das Schiff sollte bis Dezember 2020 wieder zur Flotte stoßen. Bisher keine Meldung dazu!! Wie aus gut unterrichteten Kreisen berichtet wird, sind die Tage der Zerstörer Projekt 956 gezählt. Sowohl ADMIRAL USHAKOV als auch BYSTRIY der Pazifik Flotte sollen 2021 gestrichen werden. Da bliebe nur noch der NASTOYCHIVYY der Baltischen Flotte, der sich noch in der Werftüberholung befindet, aber seit Jahren nicht mehr im Einsatz war.

Bis bald!

hillus

Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 15 Oktober 2021, 13:23:17
Moin,

ich meldete mich lange nicht. Aber als Rentner hat man eben wenig Zeit und ist mehr im Urlaub als in Sachen Marine unterwegs. Viele Informationen über die russische Seekriegsflotte gab es nicht. Ein Ereignis, bereits am 05.10.2021 öffentlich gemacht, hat tüchtigen Wirbel verursacht, ähnlich der Ereignisse 2016 in der Baltischen Flotte. Alles war dabei, von Entlassungen aus dem Militärdienst bis hin zu der Neubesetzung von Dienstposten in der russischen Seekriegsflotte.
Mein Problem ist weniger diese neuerlichen Änderungen in der Stellenbesetzung, sondern die Tatsache, dass ich bereits am 13. August eine Meldung erhielt, das Admiral Nosatow der neue Chef des Hauptstabes (Admiralität) der Seekriegsflotte geworden sei. Die Zeitlücke zwischen dem 13. August und dem 05.10.2021 macht mich also stutzig. Eine Erklärung dafür konnte ich nicht eruieren.
Eine Begründung für die Entlassung von Admiral Witko wurde nicht gegeben. Mal sehen, was da in der Zukunft eventuell durchsickert. Ich habe meine Meldung zunächst im russischen Originaltext und dann in meiner Übersetzung geschrieben.

Назначены новый начальник Главного штаба ВМФ и командующий Балтфлотом

Москва, 5 октября 2021, 14:29 — REGNUM
Начальник Главного штаба — первый заместитель главнокомандующего Военно-морским флотом России адмирал Александр Витко указом президента России освобождён от занимаемой должности и уволен с военной службы. Об этом 5 октября сообщил министр обороны Сергей Шойгу на селекторном совещании, информирует пресс-служба Минобороны РФ.

По словам Шойгу, этим же указом главы государства начальником Главного штаба — первым заместителем главкома ВМФ назначен адмирал Александр Носатов, его в должности командующего Балтийским флотом сменил вице-адмирал Виктор Лиина.

Также стало известно, что заместитель министра обороны — начальник Главного военно-политического управления генерал-полковник Андрей Картаполов освобождён от занимаемой должности и уволен с военной службы в связи с избранием его депутатом Государственной Думы.

Министр выразил благодарность Александру Витко и Андрею Картаполову за профессионализм, ответственность и усердие, проявленные при исполнении ими служебных обязанностей.

Кроме того, заместителем начальника Генерального штаба Вооруженных сил РФ назначен контр-адмирал Владимир Воробьёв, начальником штаба — первым заместителем командующего Северным флотом — контр-адмирал Константин Кабанцов; начальником штаба — первым заместителем командующего Черноморским флотом — вице-адмирал Сергей Пинчук, заместителем командующего Черноморским флотом — вице-адмирал Аркадий Романов, сообщил министр обороны.

Neuer Chef des Hauptstabes der russischen Seekriegsflotte und Befehlshaber der Baltischen Flotte ernannt

Moskau, 5. Oktober 2021, 14:29 - REGNUM
Admiral Alexander Witko, Chef des Hauptstabes und Erster Stellvertretender Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte, ist per Präsidialdekret seines Postens enthoben und aus dem Militärdienst entlassen worden. Dies gab Verteidigungsminister Sergej Schoigu in einer Telefonkonferenz am 5. Oktober bekannt, wie der Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums mitteilte.

Laut Schoigu wurde Admiral Alexander Nosatow durch denselben Präsidialerlass zum Chef des Hauptstabes - Erster Stellvertretender Befehlshaber der Marine - ernannt; er wurde als Befehlshaber der Baltischen Flotte durch Vizeadmiral Wiktor Liina ersetzt.

Außerdem wurde bekannt, dass Generaloberst Andrej Kartapolow, stellvertretender Verteidigungsminister und Leiter der Hauptdirektion für Militär und Politik, aufgrund seiner Wahl zum Mitglied der Staatsduma seines Postens enthoben und aus dem Militärdienst entlassen wurde.

Der Minister dankte Aleksander Witko und Andrej Kartapolow für ihre Professionalität, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihren Fleiß bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Darüber hinaus wurden Konteradmiral Wladimir Worobjow zum stellvertretenden Chef des Generalstabs der russischen Streitkräfte, Konteradmiral Konstantin Kabanzow zum Chef des Stabes - erster stellvertretender Befehlshaber der Nordflotte, Vizeadmiral Sergej Pintschuk zum Chef des Stabes - erster stellvertretender Befehlshaber der Schwarzmeerflotte und Vizeadmiral Arkadij Romanow zum stellvertretenden Befehlshaber der Schwarzmeerflotte ernannt, so der Verteidigungsminister.

Interessant ist, aus welchem Bereich die "Neuen" kommen:
Nosatow          - Überwasserfahrer
Liina                - U-Bootfahrer
Worobjow        - U-Bootfahrer
Kabanzow        - U-Bootfahrer
Pintschuk         - Überwasserfahrer
Romanow         - U-Bootfahrer

Der entlassene Admiral Witko war Überwasserfahrer und hatte eigentlich eine militärische Karriere hingelegt, die kaum mit anderen Admiralen in der heutigen Seekriegsflotte zu vergleichen ist. Er wurde vordem als Nachfolger des aktuellen Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte, Admiral Jewmenow, gehandelt.

Bis die Tage!
hillus
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 17 Oktober 2021, 14:45:31
Moin,
hierzu noch meine historischen Bemerkungen zudem militärischen Lebensläufen:

Admiral Alexander Witko (Überwasserfahrer)
1. 06.2004 bis 06.2005 - Witko, Alexander Wiktorowitsch K.Admiral - Stellvertreter des Befehlshabers der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte

06.2005 bis 11.2006 - Witko, Alexander Wiktorowitsch K.Admiral - Chef des Stabes – 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte

11.2006 bis 10.2009 - Witko, Alexander Wiktorowitsch Vizeadmiral - Befehlshaber der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte

10.2009 bis 18.04.2013 - Witko, Alexander Wiktorowitsch Vizeadmiral - Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte

18.04.2013 bis 14.05.2018 - Witko, Alexander Wiktorowitsch Admiral - Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte

05.2018 bis 13.12.2019 - Witko, Alexander Wiktorowitsch Admiral - zbV beim Verteidigungsminister

13.12.2019 bis 05.10.2021 - Witko, Alexander Wiktorowitsch Admiral - Chef des Hauptstabes der Seekriegsflotte - 1. Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte

Zu den anderen Admiralen:
1. Admiral Alexander Nosatow (Überwasserfahrer)

10.2005 bis 09.2007 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch K.Admiral - Kommandeur der 36. Division Raketenschiffe der Primorsker Flottille gemischter Kräfte

09.2007 bis 06.2009 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch K.Admiral - Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

30.06.2009 bis 27.01.2012 - Nosatow, Alexender Michajlowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Flottenbasis Baltijsk der Baltischen Flotte

27.01.2012 bis 07.02.2013   Nosatow, Alexander Michajlowitsch         K.Admiral                           - Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte

- 07.02.2013   17.05.2016 bis Nosatow, Alexander Michajlowitsch Vizeadmiral - Chef des Stabes - 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte

17.05.2016 bis 29.06.2016 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch Vizeadmiral - Chef des Militärisch- wissenschaftlichen Forschungszentrums der Seekriegsflotte - "Seekriegsakademie Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow" (WUNZ)

30.06.2016 bis 17.09.2016 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch Vizeadmiral - Befehlshaber der Baltischen Flotte - WRID - mit der Führung beauftragt

17.09.2016 bis 05.10.2021 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch Admiral - Befehlshaber der Baltischen Flotte
05.10.2021 - Nosatow, Alexander Michajlowitsch Admiral - Chef des Hauptstabes der Seekriegsflotte - 1. Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte

2. Vizeadmiral Wiktor Liina (U-Bootfahrer)

01.1999 bis 07.1999 - Liina, WiktorNikolajewitsch Freg.Kpt. - Kommandant RPKSN K-142

07.1999 bis 10.2004 - Liina, WiktorNikolajewitsch KzS - Kommandant der 74. Besatzung der 11. U-Bootsdivision der 1. U-Boots-Flottille

10.2004 bis 09.2007 - Liina, WiktorNikolajewitsch KzS - Stellvertreter des Divisionschefs der 11. U-Bootsdivision

09.2007 bis 04.2008 - Liina, WiktorNikolajewitsch KzS - Chef des Stabes der 11. U-Bootsdivision

04.2008 bis 07.2010 - Liina, WiktorNikolajewitsch KzS - Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner-Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

10.2010 bis 10.2012 - Liina, WiktorNikolajewitsch K.Admiral - Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte

10.2012 bis 09.2014 - Liina, WiktorNikolajewitsch K.Admiral - Befehlshaber der der Truppen und Kräfte Fernost der Pazifik Flotte

09.2014 bis 05.2016 - Liina, WiktorNikolajewitsch K.Admiral – Hörer an der Generalstabsakademie der Streitkräfte der Russischen Föderation

24.08.2016 - 08.08.2019 - Liina, WiktorNikolajewitsch Vizeadmiral - Chef des Stabes der Schwarzmeer Flotte

09.2019 bis 07.2021 - Liina, WiktorNikolajewitsch Vizeadmiral - Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

05.10.2021 - Liina, WiktorNikolajewitsch Vizeadmiral - Befehlshaber der Baltischen Flotte

3. Konteradmiral Wladimir Worobjow (U-Bootfahrer)

10.1998 bis 09.2001 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch Freg.Kpt. - Kommandant der 505. Besatzung Pr. 971RTMK der 33. U-Bootsdivision

09.2001 bis 06.2003 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch Freg.Kpt. - Hörer an der "Seekriegsakademie Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow"

06.2003 bis 02.2005 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch KzS                                     - Stellvertreter des Divisionschefs der 7. U-Bootsdivision

02.2005 bis 11.2006 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch KzS - Divisionschef der 11. U-Bootsdivision

11.2006 bis 04.2008 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch KzS - Stellvertreter des Eskadrachefs der 11. U-Bootseskadra

04.2008 bis 12.2009 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch KzS - Divisionschef der 11. U-Bootsdivision

12.2009 bis 08.2010 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch KzS - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte

08.2010 bis 10.2012 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Chef der Verwaltung Gefechtsausbildung der Nord Flotte

14.10.2012 bis 08.2017 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte

08.2017 bis 09.2019 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

12.2019 bis 15.03.2021 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte

15.03.2021 - 05.10.2021 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte

05.10.2021 - Worobjow, Wladimir Michajlowitsch K.Admiral - Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation

4. Konteradmiral Konstatin Kabanzow (U-Bootfahrer)

03.2002 bis 06.2003 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch Freg.Kpt. - Kommandant K-317

06.2003 bis 08.2005 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch KzS - Kommandant K-335 GEPARD

08.2005 bis 08.2008 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch KzS - Stellvertreter des Divisionschefs der 24. U-Bootsdivision

2005 bis 2007 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch KzS - Beendigung der Seekriegsakademie Admiral der Flotte der Sowjetunion N.G. Kusnezow im Fernstudium

08.2008 bis 06.2010 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch KzS - Chef des Stabes der 24. U-Bootsdivision

06.2010 bis 07.2013 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch K.Admiral - Divisionschef der 24. U-Bootsdivision der 12- U-Bootseskadra

08.2018 bis 23.12.2020 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte

12.2020 bis 05.10.2021 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte

05.10.2021 - Kabanzow, Konstantin Petrowitsch K.Admiral - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte

5. Vizeadmiral Sergej Pintschuk (Überwasserfahrer)

19.07.2004 bis 2004 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch Freg.Kpt. - Kommandant Zerstörer NASTOYCHIVYY der 128. Brigade Überwasserschiffe der Baltischen Flotte

2003 bis 2004 Pintschuk, Sergej Michajlowitsch Freg.Kpt. - Abschluß der Seekriegsakademie im Fernstudium

2004 bis 2007 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch KzS - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Brigadechefs der 128. Brigade Überwasserschiffe der Baltischen Flotte

2007 bis 12.2010 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch - Brigadechef der 105. Küstenvorfeldbrigade der Baltischen Flotte

12.2010 bis 22.12.2011 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch KzS - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Leningrader Flottenbasis der Baltischen Flotte

22.11.2011 bis 10.2014 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Flottenbasis Noworossijsk der Schwarzmeer Flotte

2009 bis 2016 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch K.Admiral - Abschluß der Akademie des Generalstabes der russischen Streitkräfte

07.2016 bis 20.09.2016 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch K.Admiral - Befehlshaber der Kaspi-Flottille WRID - mit der Führung beauftragt

20.09.2016 bis 15.03.2021 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch Vizeadmiral - Befehlshaber der Kaspi-Flottille

12.04.2021 bis 05.10.2021 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch Vizeadmiral                          - Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte.

05.10.2021 - Pintschuk, Sergej Michajlowitsch Vizeadmiral - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte

6. Vizeadmiral Arkadij Romanow (U-Bootfahrer)

06.2001 bis 08.2006 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch KzS - Kommandant TK-208 DMITRIY DONSKOY

08.2006 bis 01.2008 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch KzS - Stellvertreter des Divisionschefs der 18. U-Bootsdivision

01.2008 bis 09.2009 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch KzS - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Divisionschefs der 18. U-Bootsdivision

09.2009 bis 06.2011 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch KzS - Hörer an der Akademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation
06.2011 bis 04.2012 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch KzS - Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung des Stabes der Nord Flotte

04.2012 bis 04.2016 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch K.Admiral - Divisionschef der 31. U-Bootsdivision

04.2016 bis 08.2017 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch K.Admiral - Chef des Stabes und 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner-Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

08.2017 bis 05.10.2021 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch Vizeadmiral - Befehlshaber der Rotbanner-Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

05.10.2021 - Romanow, Arkadij Jurjewitsch Vizeadmiral - Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Oktober 2021, 17:44:16
moin,

Zitat von: hillus am 17 Oktober 2021, 14:45:31
Admiral Alexander Witko (Überwasserfahrer)
mehr als das : Schnellbootfahrer :O/Y siehe Alexander Witko (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Wiktorowitsch_Witko) (und mit 60 noch nicht alt)

Gruß :wink: Urs
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 17 Oktober 2021, 20:17:19
Ja, er war Gehilfe des Kmdt. (insofern stimmt die Eintragung bei Wikipedia nicht ganz) und später Kommandant auf einem Prj. 205. Auf den sowjetischen Booten war die Organisation und die Aufteilung der Dienststellungen etwas anders als auf unseren Booten. Während auf unseren Booten 4-5 Offiziere (Kmdt., I.WO, II.WO, LI und WI (WI oft belegt mit älteren Berufsunteroffizieren oder Fähnrichen) Dienst taten, waren auf sowjetischen Booten in der Regel 3 Offiziere an Bord -Kmdt., Gehilfe und LI. Die anderen Dienststellungen wurden von Fähnrichen besetzt. Warum er jetzt in den Ruhestand versetzt wurde-vielleicht ist er krank, vielleicht geht er in die Politik, wer weiß. In den letzten Jahren wurde viele hohe Offiziere aus dem Dienst entlassen und nahmen Positionen in der Politik ein.
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 23 April 2023, 14:42:58
Moin,

inzwischen gibt es wieder Veränderungen bei Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte zu vermelden, wie am 20.April gemeldet wurde:

1. Admiral Sergej Iosifowitsch Awakjanz (Сергей Иосифович Авакянц), der seit 2012 die russische Pazifikflotte befehligte, verläßt aus Altersgründen diesen Dienstposten; er wird ab Mai 2023 den Posten als Koordinator von zwölf Regionen für die patriotische Erziehung der Jugend einnehmen.

Siehe dazu: https://tass.ru/obschestvo/17560995

2. Admiral Wiktor Nikolajewitsch Liina (Виктор Николаевич Лиина), zuletzt Befehlshaber der Baltischen Flotte, ist zum neuen Befehlshaber der Pazifikflotte ernannt worden.

Siehe dazu: https://tass.ru/armiya-i-opk/17578039

3. Vizeadmiral Wladimir Michajlowitsch Worobjow (Владимир Михайлович Воробьёв), der zuletzt den Dienstposten als Stellvertreter des Chefs des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation innehatte, wurde zum Befehlshaber der Baltischen Flotte ernannt.

Siehe dazu: https://tass.ru/armiya-i-opk/17577997

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: t-geronimo am 23 April 2023, 14:52:07
Wobei es zu Awakjanz ja scheinbar auch andere Begründungsmöglichkeiten gibt.
Titel: Aw: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: bettika61 am 19 März 2024, 20:41:09
Hallo,
ZitatAdmiral Alexander Moissejew ist der neue kommissarische Oberbefehlshaber der russischen Marine. Das berichteten staatliche russische Nachrichtenagenturen am Dienstag. Schon vergangene Woche hatten Berichte die Runde gemacht, wonach der 62-Jährige, bislang Kommandeur der russischen Nordflotte, Marine-Befehlshaber Nikolai Jewmonow abgelöst habe.
https://www.spiegel.de/ausland/russland-alexander-moissejew-wird-neuer-marinechef-a-6e78eafa-76c8-4f32-ad3e-950b8bd545d6?sara_ref=re-so-app-sh
Titel: Aw: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: hillus am 21 März 2024, 13:51:41
Vizeadmiral Kabanzow wurde WRIO zum Befehlshaber der Nord Flotte ernannt

MOSKAU, 21. März. /Vizeadmiral Konstantin Petrowitsch Kabanzow wurde WRIO (Временно исполняющий обязанности – vorübergehend mit der Führung beauftragt) zum Befehlshaber der Nord Flotte ernannt, teilte das russische Verteidigungsministerium mit.
Der neue Befehlshaber wird in einer Mitteilung des Pressedienstes der Nord Flotte zur Beglückwünschung der U-Bootfahre zum ersten Mal in seiner neuen Position erwähnt. "Der amtierende Befehlshaber der Nord Flotte, Vizeadmiral Konstantin Kabanzow, gratulierte zusammen mit dem Gouverneur der Region Murmansk, Andrej Tschibis, persönlich der Besatzung des neuesten strategischen Raketen-U-Boot-Kreuzers IMPERATOR ALEKSANDR III, der Ende 2023 bei der russischen Seekriegsflotte in Dienst gestellt wurde, sowie allen U-Boot-Fahrern zum 118-jährigen Bestehen der russischen U-Boot-Flotte", heißt es in der Mitteilung.
Zuvor war der Befehlshaber der Nord Flotte und Held Russlands, Admiral Alexander Alexejewitsch Moisejew, Anfang März zum WRIO Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte ernannt worden.
Nachzulesen bei https://tass.ru/armiya-i-opk/20304381 vom 21.03.2024

Militärischer Kurzlebenslauf
Geboren12.10.1968 in Semipalatinsk (Kasachstan)
09.1985 – 06.1990 - Höhere Seekriegsschule M.W. Frunze
06.1990 – Kommandeur des GA I Navigation Minensucher MASHINIST der 544. Abteilung Minensucher der der Küstenschutzbrigade der Nord Flotte
11.1991 – 04.1992 Kommandeur des GA I Navigation der 532-Besatzung eines großen U-Bootes
04.1992 – 10.1994 Kommandeur des GA I Navigation des APL K-387 (ab 09.1992 B-387) Projekt 671RT der 17. U-Bootsdivision der 11. U-Bootsflottille der Nord Flotte
10.1994 – 07.1995 – Hörer an der Spezialklasse für höhere Offiziere der Seekriegsflotte der Russischen Föderation an der Seekriegsakademie
07.1995 – 06.1997 Gehilfe des Kommandanten von K-317 PANTERA Projekt 971 der 24. U-Bootsdivison der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
06.1997 – 06.1999 Obergehilfe des Kommandanten der 266. Besatzung Projekt 971 der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
06.1999 – 09.1999 Obergehilfe des Kommandanten von K-317 PANTERA Projekt 971 der 24. U-Bootsdivison der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
09.1999 – 03.2002 Obergehilfe des Kommandanten der 608. Besatzung Projekt 971 der 24. U-Bootsdivison der 3. U-Bootsflottille der Nord Flotte
03.2002 – 06.2003 Kommandant von K-317 PANTERA Projekt 971 der 24. U-Bootsdivison der 3. U-Bootsflottille, ab 01.09.2002 12. U-Bootseskadra, der Nord Flotte
06.2003 – 08.2005 Kommandant des Garde-Atom-Mehrzweck-U-Bootes K-335 GEPARD Projekt 971 der 24. U-Bootsdivison der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
08.2005 – 06.2007 Stellvertreter des Divisionschefs der 24. U-Bootsdivision der 12. U-Bootseskadra der Nord Flotte
Ende 06.2007 – Beendigung der Seekriegsakademie ,,Admiral Flota Sowetskogo Soyuza N.G. Kuznezow" mit Auszeichnung
08.2008 – 06.2010 Chef des Stabes – Stellvertreter des Divisionschefs der 24. U-Bootsdivision 12. U-Bootseskadra, ab 10.02.2010 Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
06.2010 – 07.2013 Divisionschef der 24. U-Bootsdivision der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
07.2013– 08.2018 Stellvertreter des Befehlshabers der Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
2018 Hörer an der Generalstabsakademie der bewaffneten Streitkräfte der Russischen Föderation
08.2018 – 11.2020 Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis der Nord Flotte
23.12.2020 – 01.11.2021 Befehlshaber der Primorsker Flottille gemischter Kräfte der Pazifik Flotte
01.11.2021 – 10.03.2024 Chef des Stabes – 1. Stellvertreter des Befehlshabers der Nord Flotte
10.03.2024 Ernennung zum WRIO Befehlshaber der Nord Flotte

Beförderungen
13.12.2021 Konteradmiral
17.02.2023 Vizeadmiral

hillus
Titel: Aw: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: Kaschube_29 am 10 Juli 2024, 23:14:10
Moin,

am 8.Juli 2024 wurde seitens des Oberbefehlshabers der russischen Seekriegsflotte Admiral Alexander Moisejew (Александр Моисеев) dem Offiziersstab der Baltischen Flotte der neue Befehlshaber der Baltischen Flotte vorgestellt: Vizeadmiral Sergej Wladimirowitsch Lipilin (Сергей Владимирович Липилин), der von 2021 - 2024 der Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte war.

Hier ist sein Lebenslauf dargestellt worden:
https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=17396.msg352872#msg352872

Hier ist die Meldung nachzulesen: https://tass.ru/armiya-i-opk/21305459

Damit ist ein Überwasserkriegsschiff-Fahrer Befehlshaber der Baltischen Flotte.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Aw: Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte
Beitrag von: der erste am 11 Juli 2024, 14:27:27
Die Ablösung bzw. Neuernennung beruht auf der Tatsache, das Vizeadmiral Worobjew (bisheriger BH der baltischen Flotte) zum Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte ernannt wurde. Er nimmt den Platz von Admiral Kasatonow ein, der Chef des Hauptstabes der SKF wurde. Admiral Nosatow, der bisherige Chef des Hauptstabes, ist auf Grund einer schweren Erkrankung abberufen worden.