moin,
zum Abschluß des Jahres das zugesagte Silvesterquiz :O/Y
Da ich am 3.1. einen kleinen Urlaub antreten werde :-) endet es am 2.1.2016 um 21:20:16 :-D
Daher werden die Regeln wie folgt leicht geändert:
- Möglich sind fünf (5) Antworten pro Person und Tag (also maximal 15)
Gefragt sind Personen, fast alle Kommandanten, der Kriegsmarine.
Los geht's :
1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.
beantwortet von ufo : (Siegfried) Sorge
2. 10 Jahre nach seinem Entkommen mit einem invaliden Boot gelang ihm eine Rettung, 20 Jahre später führte er ein fast einzigartiges Schiff und 30 Jahre später kam er – unter einem Spitznamen; sein wahrer Name wurde nicht genannt – zu Weltruhm durch einen Film, für den er, der erfolgreiche Kommandant, als Berater tätig war.
beantwortet von Violoncello : Lehmann-Willenbrock
3. Er schrieb vor Kriegsbeginn eine kritische Strategiestudie und stellte dann einen Schweren Kreuzer in Dienst.
beantwortet von Halvar66 : Heye
4. Er war einer der Erfolgreichsten, schrieb einen oft zitierten Artikel über Menschenführung an Bord, wurde dann Schuldirektor und fiel kurz nach Kriegsende einem Irrtum zum Opfer.
beantwortet von M-54842 : Lüth
5. Zwei schwere Kreuzer wurden unter seiner Flagge getroffen, der erste versank, doch die Unternehmung war ein Erfolg, der zweite wurde nur beschädigt, doch die Unternehmung war ein Fehlschlag.
beantwortet von Thommy_l : Kummetz
6. Er rief laut und offen um Hilfe und wurde dann unter der Roten-Kreuz-Flagge bombardiert.
beantwortet von Violoncello : Hartenstein
7. Der Segelschiffskommandant kommandierte dann den sternengegürteten Jäger.
beantwortet von Thor : Weyher
8. Er wurde aufgrund von Vorwürfen eines Untergebenen verhaftet, verurteilt und erschossen.
beantwortet von bettika61 : Kusch
9. Er wurde wegen eines Kriegsverbrechens von den Gegnern verurteilt und erschossen, aber das Gericht berücksichtigte nicht, daß alliierte Kommandanten Vergleichbares getan hatten.
beantwortet von M-54842 : Eck
10. Er hatte einen "arabischen" Spitznamen und ging mit einem Schiff unter, das ihm nicht vertraut war.
beantwortet von ufo : Bey
11. Er kam mit seinem Boot in den letzten 18 Monaten des Krieges immer wieder zurück und schrieb später ein Buch über die Humanität im Krieg auf See.
beantwortet von M-54842 : Schmoeckel
12. Er stürzte ins Meer, bevor er sich für den Verlust seines Schiffes rechtfertigen konnte.
beantwortet von redfort : Woldag
13. Er war der zweite Edelsteinbesitzer der Marine und versenkte den schnellsten Kreuzer.
beantwortet von Thor : Brandi
14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.
beantwortet von M-54842 : Lütjens
15. Er trommelte laut und wurde für den gemachten Lärm gelobt und lebt heute noch.
beantwortet von M-54842 : Hardegen
16. Er hatte einen lateinischen Spitznamen, überlebte den Untergang seines kämpfenden Zerstörers, nützte seine Position als Personalchef zu leisem Widerstand, wurde nach dem Krieg Flottenchef der Bundesmarine und starb bei einer marinehistorischen Veranstaltung.
beantwortet von joern : Smidt
17. Der in Kriegsgefangenschaft geratene Flottillenchef wurde schon wenige Monate später, kurz vor Kriegsende, wieder ausgetauscht.
beantwortet von joern : (Karl) Müller
18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht.
beantwortet von joern : Kohlauf
19. Er hätte während mehr als der Hälfte der Fahrt seine eigene Flagge führen können.
beantwortet von atlantis : Eyssen
20. Er versenkte das größte im Krieg versenkte Handelsschiff.
beantwortet von bodrog : Jenisch
21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
beantwortet von Peter K. : Guggenberger (und Ark Royal)
22. Der ewig Letzte der Rangliste machte seinem Vornamen Ehre: er kehrte mit schwer beschädigtem Boot aus dem Gefecht zurück und führte dann seine Flottille mit Bedacht und fast ohne Verluste.
beantwortet von atlantis : Zymalkowski
23. Er war als der "König der Tiere" bekannt, auf der einen Seite fürsorglich und ideenreich, auf der anderen unerbittlich und fanatisch.
beantwortet von bettika61 : Dönitz
24. Er war einer der ersten Kommandanten einer wiedererstandenen Waffe, führte die erste erfolgreiche Unternehmung vor Freistadt und sein Tod im Hauptstadtstraßenverkehr blieb etwas rätselhaft.
beantwortet von suhren564 : von Stockhausen
25. Er rammte und versenkte vier Fischerboote eines damals noch neutralen Staates, ohne die Überlebenden zu retten.
beantwortet von bettika61 : Bartels
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.
beantwortet von M-54842 : Langsdorff
27. Er wurde schon sehr früh als "der Stier" über alle Maßen gefeiert.
beantwortet von Thor : Prien
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
beantwortet von Halvar66 : Stange
29. Er leitete die Ausbildung, führte dann eines der größten Kampfboote und versank sofort nach seinem ersten Erfolg.
beantwortet von suhren564 : Sobe
30. Er führte nacheinander den Fünfzehnten, den Götterboten und die Flottille, die den preußischen Reform-General auf Befehl vorzeitig vor seinem Ende verlassen mußte.
beantwortet von ede144 : Johannesson
31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
beantwortet von M-54842 : Westphalen
32. Er führte seine Boote mehr als drei Jahre lang mit Bedacht und Fürsorge und wurde wegen eines rätselhaften Urteils nach Kriegsende verfolgt und in Frage gestellt.
beantwortet von bettika61 : Petersen
33. Ihm wurde vorgeworfen, ein Mörder zu sein, und er kletterte über einen Zaun in den Tod.
beantwortet von Halvar66 : Henke
34. Er vertrat immer wieder seinen Chef und erhielt 6 Wochen vor ihm einen hohen Orden, versenkte ein U-Boot im Überwassergefecht und torpedierte die neue Burg.
beantwortet von mini ; Wuppermann
35. Er erhielt als erster Techniker das Ritterkreuz, zwei Wochen vor seinem jüngeren Bruder.
beantwortet von Thor : Gerd Suhren
36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
beantwortet von Peter K. : Adm (Ing.) Zieb
37. Er versenkte das eigene Schiff mit dem Gurkennamen, wurde vor Freistadt fast von einer Schwertlilie erschlagen und war am Schluß der Bodyguardchef des Chefs.
beantwortet von Suhren564 : Cremer
38. Der ehemalige Torpedoboots- und kurzzeitige Zerstörerkommandant war drei Jahre im Frieden und während der gesamten Kriegszeit der Vertreter der Marine an höchster Stelle.
beantwortet von Violoncello : von Puttkamer
39. Der Schweigsame war der Erfolgreichste des Krieges.
beantwortet von M-54842 : Kretschmer
40. Der Erfolgreichste beider Kriege stürzte dort ab, wo der berühmte Flieger gelandet war.
beantwortet von bodrog : von Arnauld de la Périere
41. Als einziger von diesen Kommandanten wurde er vor Gericht gestellt und verurteilt.
beantwortet von Thor : von Ruckteschell
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
beantwortet von M-54842, mit Vorarbeit von bettika61 : Ey
43. Der vormalige Ober-Artillerist eröffnete das Feuer ohne Befehl seines Chefs, der neben ihm stand.beantwortet von Halvar66 : Lindemann
44. Er war der einzige, der mit seinem Boot aus dem Mittelmeer zurückkehrte.
beantwortet von suhren564 : Ewerth
45. Sein dreitägiger Adria-Einsatz hatte möglicherweise die größte strategische Bedeutung aller Fahrten (das ist aber diskutabel)
beantwortet von T-Mix : Klaus-Degenhard Schmidt
46. Er führte EDIT den Jäger, dessen Nachkriegsname unter anderer Flagge an UHU erinnerte, und den tauchenden Fischervogel und führte mit ihm das letzte Gefecht auf geringste Entfernung.
beantwortet von atlantis : Detmers
47. Es hieß von ihm als Bootskommandant zu Recht, er sei auf der Welt "am meisten herumgekommen".
beantwortet von suhren564 : Timm
48. Zwei Jahre minus einen Tag war er Kommandant, die letzten 24 Tage als Admiral.
beantwortet von mini : (Karl) Topp
49. Der Mann mit dem Namen des großen deutschsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts erhielt als erster Seeflieger das Ritterkreuz.
beantwortet von joern : Barth
50. Der erfolgreiche Indikfahrer starb vor einem Jahr im Alter von 99 Jahren.
beantwortet von Axel Niestlé : Eick
51. Er versenkte mit seinem Schiff ein Panzerschiff, verlor es nur einen Tag später und ging mehr als 3 Jahre später mit einem Schiff desgleichen Typs unter beim vergeblichen Versuch, das Schiff vom Jungfernstieg zu retten, das schon gesunken war.
beantwortet von T-Mix : Erdmenger
52. Zwei Männer, am Ende des Krieges Bootskommandanten in derselben Flottille, erreichten nach dem Krieg hohe Ämter in verwandten, aber konkurrierenden Institutionen und waren um einen Ausgleich zwischen diesen beiden bemüht. (Zwei Namen).
beantwortet von bettika61 : Brandenburg, Lohse
und eine Extra-Frage : Bei diesen Booten gab es einen "klugen Bernd" und einen "schönen Bernd", der "schöne Bernd" war Klug und der "kluge Bernd" war er. (schwer, weil es dafür keine Unterlagen gibt, kann nur "erschlossen" oder – ausnahmsweise ! – geraten werden)
beantwortet von Thommy_l : Bernd Klug und Bernd Rebensburg
Wie immer viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Ermitteln :O/Y
Schorsch, an U-Boots-Kommandanten kein Mangel :wink:
Gruß, Urs
3. Er schrieb vor Kriegsbeginn eine kritische Strategiestudie und stellte dann einen Schweren Kreuzer in Dienst.
Kapitän zur See Hellmuth Guido Alexander Heye welcher als Verfasser der Studie Seekriegsführung gegen England und die sich daraus ergebenden Forderungen an den Schiffbau gilt.
33. Ihm wurde vorgeworfen, ein Mörder zu sein, und er kletterte über einen Zaun in den Tod.
Kapitänleutnant Werne Henke
Er wurde am 15. Juni 1944 bei einem Fluchtversuch erschossen, weil die Amerikaner gedroht hatten ihn wegen der Versenkung der Ceramic an die Engländer auszuliefern, welche ihn dafür zur Verantwortung ziehen wollten.
ZitatDer Erfolgreichste beider Kriege stürzte dort ab, wo der berühmte Flieger gelandet war.
sollte dann wohl Lothar von Arnauld de la Perière (1886-1941) sein, der U-Bootskommandant mit der größten versenkten Tonnage beider Weltkriege, der 1941 auf dem Flughafen in Paris Le Bourget abstürzte. Le Bourget war übrigens der Flughafen wo Herr Lindbergh 1927 nach seinem Transatlantikflug landete
43. Der vormalige Ober-Artillerist eröffnete das Feuer ohne Befehl seines Chefs, der neben ihm stand.
Kapitän z.S. Ernst Lindemann
Als I. Artillerieoffizier auf dem Panzerschiff Admiral Scheer eingesetzt übernahm er später das Kommando über das Schlachtschiff Bismarck. Sein Chef war Admiral Günther Lütjens.
Er wollte sich sein Schiff nicht "unter dem Arsch" wegschießen lassen und Befahl deshalb das Feuer auf die Hood zu eröffnen bzw. zu erwidern.
8. Er wurde aufgrund von Vorwürfen eines Untergebenen verhaftet, verurteilt und erschossen.
Oskar Kusch Kommandant U 154 denunziert von seinem I.W.O Abel
verurteilt wegen "wegen fortgesetzter Zersetzung der Wehrkraft und wegen Abhörens von Auslandssendern zum Tode und zu einem Jahr Zuchthaus"
Am 12.5.1944 hingerichtet auf dem Schießstand Holtenau
Zitat8. Er wurde aufgrund von Vorwürfen eines Untergebenen verhaftet, verurteilt und erschossen.
Sollte wohl dann Oskar Kusch (1918-1944) sein, der aufgrund von Vorwürfen seiner durchaus fanatischen Wachoffiziere als U-Boots-Kommandant abglöst und wegen Defätismus erschossen wurde...
PS: Günther Paschen wäre wohl ein "besseres" wie unbekannteres Opfer der NS-Justierei gewesen
2. Heinrich Lehmann-Willenbrock:
a) 1959 Rettung von Schiffbrüchigen vor der brasilianischen Küste als Kommandant der "Inga Bastian"
b) 1969 Kommandant der "Otto Hahn"
c) 1981 "Der Alte" in dem Film "Das Boot von Wolfgang Petersen
Viele Grüße
Violoncello
30 Rolf Johannesson Führer der Zerstörerflottille die die Scharnhorst begleitete.
Zitat7. Der Segelschiffskommandant kommandierte dann den sternengegürteten Jäger.
Kurt Weyher war vor Kriegsbeginn Kommandant des Segelschulschiffes Horst Wessel und im Krieg u. a. Kommandant des HSK Orion.
Zitat13. Er war der zweite Edelsteinbesitzer der Marine und versenkte den schnellsten Kreuzer.
Albrecht Brandi war einer von nur zwei Brilliantenträger der KM und versenkte den Hochgeschwindigkeitsminenleger HMS Welshman im Mittelmeer.
Zitat27. Er wurde schon sehr früh als "der Stier" über alle Maßen gefeiert.
Günther Prien bekam für sein Husarenstück den Namen "Stier von Scapa Flow" - Versenkung der HMS Royal Oak im Heimatstützpunkt der Royal Navy am 14.10.1939
Zitat35. Er erhielt als erster Techniker das Ritterkreuz, zwei Wochen vor seinem jüngeren Bruder.
Gerd Suhren war Bruder von Reinhard Suhren und als LI auf einem U-Boot stationiert, als er das Ritterkreuz bekam.
Zitat41. Als einziger von diesen Kommandanten wurde er vor Gericht gestellt und verurteilt.
Hellmuth von Ruckteschell war der einzige Hilfskreuzerkommandant der vor Gericht gestellt und auch verurteilt wurde.
Gruß
David
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
4. Er war einer der Erfolgreichsten, schrieb einen oft zitierten Artikel über Menschenführung an Bord, wurde dann Schuldirektor und fiel kurz nach Kriegsende einem Irrtum zum Opfer.
Kapitän zur See Wolfgang Lüth, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub Schwertern und Brillanten.
32. Er führte seine Boote mehr als drei Jahre lang mit Bedacht und Fürsorge und wurde wegen eines rätselhaften Urteils nach Kriegsende verfolgt und in Frage gestellt.
Rudolf Petersen seit 1942 F.d.S,
Petersen war als Kommodore und Führer der Schnellboote Gerichtsherr über den wohl letzten Fahnenflucht-Prozess gegen den 26-jährigen Matrosen Fritz Wehrmann aus Leipzig, den 20-jährigen Funker Alfred Gail aus Kassel sowie den 22-jährigen Obergefreiten Martin Schilling aus Ostfriesland, die zum Tode verurteilt und am 10. Mai 1945 auf dem Schnellbootbegleitschiff Buéa hingerichtet wurden, zwei Tage nach der deutschen Gesamtkapitulation
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
39. Der Schweigsame war der Erfolgreichste des Krieges.
Otto Kretschmer, Kommandant U 99
Zitat20. Er versenkte das größte im Krieg versenkte Handelsschiff.
Hans Jenisch (1913-1982) versenkte als Kommandant von U 32 das größte Schiff, die vorher durch Fliegerbomben beschädigte "RMS Empress of Britain"
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.
Günther Lütjens, Admiral und Flottenchef
Hallo,
5. Zwei schwere Kreuzer wurden unter seiner Flagge getroffen, der erste versank, doch die Unternehmung war ein Erfolg, der zweite wurde nur beschädigt, doch die Unternehmung war ein Fehlschlag.
Admiral Oskar Kummetz.
Der Schwere Kreuzer Blücher wurde unter seine Flagge versenkt, die Operation Weserübung, die Besetzung Norwegens, war ein Erfolg.
Der Schwere Kreuzer Hipper wurde unter seiner Flagge beschädigt, im Gefecht in der Barentsee wurde zwar HMS Achates versenkt aber Zerstörer Friedrich Eckhold ging verloren und Hipper mehrmals schwer getroffen. Kummetz brach den Angriff ab.
Grüße
Thommy
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
9. Er wurde wegen eines Kriegsverbrechens von den Gegnern verurteilt und erschossen, aber das Gericht berücksichtigte nicht, daß alliierte Kommandanten Vergleichbares getan hatten.
Kapitänleutnant Heiz Eck, Kommandant U 852
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
15. Er trommelte laut und wurde für den gemachten Lärm gelobt und lebt heute noch.
"Der Paukenschläger", Korvettenkapitän Reinhard Hardegen, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz.
6.
Werner Hartenstein, Torpedierung der "Laconia" im September 1942
Gruß
Violoncello
14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.
Admiral Günther Lütjens, nach ihm benannt ein Zerstörer der BM.
Sein letzten Funksprüche vor dem Untergang der Bismarck
"Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer." Zwei Stunden später funkte Lütjens erneut, dieses Mal an Hitler persönlich mit dem Wortlaut: ,,Wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!". Diese Funksprüche wurden als Beleg für Lütjens Fanatismus bis in den Tod ausgelegt. Sie prägten lange Zeit das Bild eines Durchhalteadmirals, der in der Stunde seines Unterganges seinem Oberbefehlshaber noch Ehrerbietungstelegramme übermittelte. Eine Ergebenheit Lütjens oder gar eine Affinität zum NS-System beweisen sie jedoch nicht
Hallo,
ein Versuch:
1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.
Siegfried Lenz, Ein Kriegsende
Grüße
Thommy
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.
Kapitän zur See Hans Langsdorff, Kommandant des Panzerschiffes Graf Spee
25. Er rammte und versenkte vier Fischerboote eines damals noch neutralen Staates, ohne die Überlebenden zu retten
Hans Bartels Kommandant M1 In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 1940 im Gebiet der Doggerbank wurde ohne vorherige Warnung die vier in Esbjerg beheimateten dänischen Fischkutter Ejjam (E 92), Gerlis (E 456), Merkator (E 348) und Polaris (E 504) durch Rammen versenkt . Bartels meldete seinen Vorgesetzten, dass ,,aus militärischen Gründen" von den Kutterbesatzungen niemand gerettet wurde; 16 Fischer aus dem damals neutralen Dänemark verloren ihr Leben.
23. Er war als der "König der Tiere" bekannt, auf der einen Seite fürsorglich und ideenreich, auf der anderen unerbittlich und fanatisch
Karl Dönitz, bei "seinen" U-Bootmännern "der Löwe" genannt.
Zitat16. Er hatte einen lateinischen Spitznamen, überlebte den Untergang seines kämpfenden Zerstörers, nützte seine Position als Personalchef zu leisem Widerstand, wurde nach dem Krieg Flottenchef der Bundesmarine und starb bei einer marinehistorischen Veranstaltung.
Karl Smidt, Konteradmiral geb.30.08.1903.
Überlebte den Untergang des Zerstörers "Erich Giese"
Von 1942- Kriegsende Leiter der Offizierspersonalabteilung des Marineoberkommandos Nord in Wilhelmshaven.
1961- Befehlshaber der deutschen Flotte mit Befehlsgewalt über Nord- und Ostsee
gestorben am 11.01.1984 bei einer Historisch-Taktischen Tagung in Flensburg.
Seinen Spitznamen kenne ich nicht.
Grüße Joern
38.:
Karl-Jesko von Puttkamer
Marine-Adjutant Hitlers
1930 Kommandant Torpedoboot "Seeadler"
1938 Kommandant Z 10 (Hans Lody".
Viele Grüße
Violoncello
Hallo Urs,
und eine Extra-Frage : Bei diesen Booten gab es einen "klugen Bernd" und einen "schönen Bernd", der "schöne Bernd" war Klug und der "kluge Bernd" war er. (schwer, weil es dafür keine Unterlagen gibt, kann nur "erschlossen" oder – ausnahmsweise ! – geraten werden)
nachdem hier geraten werden darf, rate ich mal:
Korvettenkapitän Bernd Klug, Chef der 5. Schnellboot-Flottille.
Du sprichst von Booten (Mehrzahl), er war Flottillen-Chef
Er war klug, das war er von Geburt an
Ob er schön war? Jedenfalls war er derselbe :-D
Grüße
Thommy
49. Der Mann mit dem Namen des großen deutschsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts erhielt als erster Seeflieger das Ritterkreuz.
Karl Barth, Oberleutnant (1914-1942) erhielt am 14.12.1940 das Ritterkreuz.
Der Theologe Karl Barth (1886-1968) war ein war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.
Grüße Joern
6. Kl Hartenstein U156 Laconia-Affäre
29. KK/ FKposth. Sobe
Flo- Chef ua 7. und 27.
Kmdt. U179 Typ IXD2, versenkt Anfang Oktober 1942 vor Karstadt, nach seiner ersten Versenkung (08.10.)
47. KK Timm, Kdt. U 251 und U862
Eismeer, Atlantik, Indik und Pazifik
moin, Sven,
Zitat von: Halvar66 am 31 Dezember 2015, 15:23:53
3. Er schrieb vor Kriegsbeginn eine kritische Strategiestudie und stellte dann einen Schweren Kreuzer in Dienst.
Kapitän zur See Hellmuth Guido Alexander Heye welcher als Verfasser der Studie Seekriegsführung gegen England und die sich daraus ergebenden Forderungen an den Schiffbau gilt.
Zitat von: Halvar66 am 31 Dezember 2015, 15:29:55
33. Ihm wurde vorgeworfen, ein Mörder zu sein, und er kletterte über einen Zaun in den Tod.
Kapitänleutnant Werne Henke
Er wurde am 15. Juni 1944 bei einem Fluchtversuch erschossen, weil die Amerikaner gedroht hatten ihn wegen der Versenkung der Ceramic an die Engländer auszuliefern, welche ihn dafür zur Verantwortung ziehen wollten.
Zitat von: Halvar66 am 31 Dezember 2015, 15:29:55
43. Der vormalige Ober-Artillerist eröffnete das Feuer ohne Befehl seines Chefs, der neben ihm stand.
Kapitän z.S. Ernst Lindemann
Als I. Artillerieoffizier auf dem Panzerschiff Admiral Scheer eingesetzt übernahm er später das Kommando über das Schlachtschiff Bismarck. Sein Chef war Admiral Günther Lütjens.
Er wollte sich sein Schiff nicht "unter dem Arsch" wegschießen lassen und Befahl deshalb das Feuer auf die Hood zu eröffnen bzw. zu erwidern.
3 x Ja top :MG: nur Heyes Kreuzer fehlt :wink:
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: bodrog am 31 Dezember 2015, 15:33:36
ZitatDer Erfolgreichste beider Kriege stürzte dort ab, wo der berühmte Flieger gelandet war.
sollte dann wohl Lothar von Arnauld de la Perière (1886-1941) sein, der U-Bootskommandant mit der größten versenkten Tonnage beider Weltkriege, der 1941 auf dem Flughafen in Paris Le Bourget abstürzte. Le Bourget war übrigens der Flughafen wo Herr Lindbergh 1927 nach seinem Transatlantikflug landete
Zitat von: bodrog am 31 Dezember 2015, 16:03:18
Zitat20. Er versenkte das größte im Krieg versenkte Handelsschiff.
Hans Jenisch (1913-1982) versenkte als Kommandant von U 32 das größte Schiff, die vorher durch Fliegerbomben beschädigte "RMS Empress of Britain"
2 x Ja top :MG:
bei #8 (Kusch) war Beate etwas schneller.
Gruß, Urs
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 31 Dezember 2015, 15:41:54
8. Er wurde aufgrund von Vorwürfen eines Untergebenen verhaftet, verurteilt und erschossen.
Oskar Kusch Kommandant U 154 denunziert von seinem I.W.O Abel
verurteilt wegen "wegen fortgesetzter Zersetzung der Wehrkraft und wegen Abhörens von Auslandssendern zum Tode und zu einem Jahr Zuchthaus"
Am 12.5.1944 hingerichtet auf dem Schießstand Holtenau
Zitat von: bettika61 am 31 Dezember 2015, 15:58:47
32. Er führte seine Boote mehr als drei Jahre lang mit Bedacht und Fürsorge und wurde wegen eines rätselhaften Urteils nach Kriegsende verfolgt und in Frage gestellt.
Rudolf Petersen seit 1942 F.d.S,
Petersen war als Kommodore und Führer der Schnellboote Gerichtsherr über den wohl letzten Fahnenflucht-Prozess gegen den 26-jährigen Matrosen Fritz Wehrmann aus Leipzig, den 20-jährigen Funker Alfred Gail aus Kassel sowie den 22-jährigen Obergefreiten Martin Schilling aus Ostfriesland, die zum Tode verurteilt und am 10. Mai 1945 auf dem Schnellbootbegleitschiff Buéa hingerichtet wurden, zwei Tage nach der deutschen Gesamtkapitulation
2 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: Violoncello am 31 Dezember 2015, 15:47:00
2. Heinrich Lehmann-Willenbrock:
a) 1959 Rettung von Schiffbrüchigen vor der brasilianischen Küste als Kommandant der "Inga Bastian"
b) 1969 Kommandant der "Otto Hahn"
c) 1981 "Der Alte" in dem Film "Das Boot von Wolfgang Petersen
Zitat von: Violoncello am 31 Dezember 2015, 16:17:34
6.
Werner Hartenstein, Torpedierung der "Laconia" im September 1942
2 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: ede144 am 31 Dezember 2015, 15:52:09
30 Rolf Johannesson Führer der Zerstörerflottille die die Scharnhorst begleitete.
Ja top :MG: .. da fehlen aber
Erich Steinbrinck (Z 15) und
Hermes :wink:
Gruß, Urs
moin, David,
Zitat von: Thor am 31 Dezember 2015, 15:53:57
Zitat7. Der Segelschiffskommandant kommandierte dann den sternengegürteten Jäger.
Kurt Weyher war vor Kriegsbeginn Kommandant des Segelschulschiffes Horst Wessel und im Krieg u. a. Kommandant des HSK Orion.
Zitat13. Er war der zweite Edelsteinbesitzer der Marine und versenkte den schnellsten Kreuzer.
Albrecht Brandi war einer von nur zwei Brilliantenträger der KM und versenkte den Hochgeschwindigkeitsminenleger HMS Welshman im Mittelmeer.
Zitat27. Er wurde schon sehr früh als "der Stier" über alle Maßen gefeiert.
Günther Prien bekam für sein Husarenstück den Namen "Stier von Scapa Flow" - Versenkung der HMS Royal Oak im Heimatstützpunkt der Royal Navy am 14.10.1939
Zitat35. Er erhielt als erster Techniker das Ritterkreuz, zwei Wochen vor seinem jüngeren Bruder.
Gerd Suhren war Bruder von Reinhard Suhren und als LI auf einem U-Boot stationiert, als er das Ritterkreuz bekam.
Zitat41. Als einziger von diesen Kommandanten wurde er vor Gericht gestellt und verurteilt.
Hellmuth von Ruckteschell war der einzige Hilfskreuzerkommandant der vor Gericht gestellt und auch verurteilt wurde.
5 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 15:55:21
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
4. Er war einer der Erfolgreichsten, schrieb einen oft zitierten Artikel über Menschenführung an Bord, wurde dann Schuldirektor und fiel kurz nach Kriegsende einem Irrtum zum Opfer.
Kapitän zur See Wolfgang Lüth, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub Schwertern und Brillanten.
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 16:00:29
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
39. Der Schweigsame war der Erfolgreichste des Krieges.
Otto Kretschmer, Kommandant U 99
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 16:04:37
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.
Günther Lütjens, Admiral und Flottenchef
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 16:09:17
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
9. Er wurde wegen eines Kriegsverbrechens von den Gegnern verurteilt und erschossen, aber das Gericht berücksichtigte nicht, daß alliierte Kommandanten Vergleichbares getan hatten.
Kapitänleutnant Heiz Eck, Kommandant U 852
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 16:13:20
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
15. Er trommelte laut und wurde für den gemachten Lärm gelobt und lebt heute noch.
"Der Paukenschläger", Korvettenkapitän Reinhard Hardegen, Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz.
5 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
Zitat von: M-54842 am 31 Dezember 2015, 16:32:10
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.
Lösung gelöscht
Das war die 6. (!) Antwort :wink: Bitte mitzählen :-D
Gruß, Urs
37. Peter Erich Cremer, KorvKapt.
Bekannt als "ALI WRACK ", 3x mit stark beschädigten Boot zurück, versenkte die "Spreewald"
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 31 Dezember 2015, 16:22:04
14. Sein "letzter Gruß" führte nach dem Krieg zu scharfen Diskussionen über die Vergabe seines Namens an ein neues Bundesmarine-Schiff.
Admiral Günther Lütjens, nach ihm benannt ein Zerstörer der BM.
Sein letzten Funksprüche vor dem Untergang der Bismarck
"Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer." Zwei Stunden später funkte Lütjens erneut, dieses Mal an Hitler persönlich mit dem Wortlaut: ,,Wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!". Diese Funksprüche wurden als Beleg für Lütjens Fanatismus bis in den Tod ausgelegt. Sie prägten lange Zeit das Bild eines Durchhalteadmirals, der in der Stunde seines Unterganges seinem Oberbefehlshaber noch Ehrerbietungstelegramme übermittelte. Eine Ergebenheit Lütjens oder gar eine Affinität zum NS-System beweisen sie jedoch nicht
Mit der Lösung war einer Schneller, aber Deine Erklärung ist top :MG:
Gruß, Urs
44. Klaus Ewerth, FK posth,
Fuhr im September 1939 einmal Mittelmeer rein und raus! Mit U 26 war dies mMn
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 31 Dezember 2015, 16:07:33
5. Zwei schwere Kreuzer wurden unter seiner Flagge getroffen, der erste versank, doch die Unternehmung war ein Erfolg, der zweite wurde nur beschädigt, doch die Unternehmung war ein Fehlschlag.
Admiral Oskar Kummetz.
Der Schwere Kreuzer Blücher wurde unter seine Flagge versenkt, die Operation Weserübung, die Besetzung Norwegens, war ein Erfolg.
Der Schwere Kreuzer Hipper wurde unter seiner Flagge beschädigt, im Gefecht in der Barentsee wurde zwar HMS Achates versenkt aber Zerstörer Friedrich Eckhold ging verloren und Hipper mehrmals schwer getroffen. Kummetz brach den Angriff ab.
Ja top :MG:
Zitat von: thommy_l am 31 Dezember 2015, 16:22:19
ein Versuch:
1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.
Siegfried Lenz, Ein Kriegsende
Siegfried stimmt top, der Rest nicht :|
Gruß, Urs
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 31 Dezember 2015, 16:37:40
25. Er rammte und versenkte vier Fischerboote eines damals noch neutralen Staates, ohne die Überlebenden zu retten
Hans Bartels Kommandant M1 In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 1940 im Gebiet der Doggerbank wurde ohne vorherige Warnung die vier in Esbjerg beheimateten dänischen Fischkutter Ejjam (E 92), Gerlis (E 456), Merkator (E 348) und Polaris (E 504) durch Rammen versenkt . Bartels meldete seinen Vorgesetzten, dass ,,aus militärischen Gründen" von den Kutterbesatzungen niemand gerettet wurde; 16 Fischer aus dem damals neutralen Dänemark verloren ihr Leben.
Zitat von: bettika61 am 31 Dezember 2015, 16:52:34
23. Er war als der "König der Tiere" bekannt, auf der einen Seite fürsorglich und ideenreich, auf der anderen unerbittlich und fanatisch
Karl Dönitz, bei "seinen" U-Bootmännern "der Löwe" genannt.
2 x Ja top :MG: + Erklärung zu (25) top
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 31 Dezember 2015, 17:37:34
Zitat16. Er hatte einen lateinischen Spitznamen, überlebte den Untergang seines kämpfenden Zerstörers, nützte seine Position als Personalchef zu leisem Widerstand, wurde nach dem Krieg Flottenchef der Bundesmarine und starb bei einer marinehistorischen Veranstaltung.
Karl Smidt, Konteradmiral geb.30.08.1903.
Überlebte den Untergang des Zerstörers "Erich Giese"
Von 1942- Kriegsende Leiter der Offizierspersonalabteilung des Marineoberkommandos Nord in Wilhelmshaven.
1961- Befehlshaber der deutschen Flotte mit Befehlsgewalt über Nord- und Ostsee
gestorben am 11.01.1984 bei einer Historisch-Taktischen Tagung in Flensburg.
Seinen Spitznamen kenne ich nicht.
Zitat von: joern am 31 Dezember 2015, 18:55:23
49. Der Mann mit dem Namen des großen deutschsprachigen Theologen des 20. Jahrhunderts erhielt als erster Seeflieger das Ritterkreuz.
Karl Barth, Oberleutnant (1914-1942) erhielt am 14.12.1940 das Ritterkreuz.
Der Theologe Karl Barth (1886-1968) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.
2 x Ja top :MG: Smidts Spitzname war "Carolus"
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: Violoncello am 31 Dezember 2015, 18:17:10
38.: Karl-Jesko von Puttkamer, Marine-Adjutant Hitlers
1930 Kommandant Torpedoboot "Seeadler"
1938 Kommandant Z 10 (Hans Lody".
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 31 Dezember 2015, 18:42:29
und eine Extra-Frage : Bei diesen Booten gab es einen "klugen Bernd" und einen "schönen Bernd", der "schöne Bernd" war Klug und der "kluge Bernd" war er. (schwer, weil es dafür keine Unterlagen gibt, kann nur "erschlossen" oder – ausnahmsweise ! – geraten werden)
nachdem hier geraten werden darf, rate ich mal:
Korvettenkapitän Bernd Klug, Chef der 5. Schnellboot-Flottille.
Du sprichst von Booten (Mehrzahl), er war Flottillen-Chef
Er war klug, das war er von Geburt an
Ob er schön war? Jedenfalls war er derselbe :-D
Da machst Du Dir es ein ganz klein wenig zu einfach; gefragt sind
zwei Personen.
"Boote" sind die Schnellboote :O/Y
Den ersten hast Du richtig erkannt top :MG: aber gefragt ist (eigentlich) der Zweite :wink:
Gruß, Urs
24.
KK von Stockhausen, Kmdt. U 65.
Flo- Chef 26.U- Flott.
Verunglückt 15.01.43
moin,
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 18:57:05
6. Kl Hartenstein U156 Laconia-Affäre
Da war einer schneller :wink:
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 19:02:27
29. KK/ FKposth. Sobe
Flo- Chef ua 7. und 27.
Kmdt. U179 Typ IXD2, versenkt Anfang Oktober 1942 vor Karstadt, nach seiner ersten Versenkung (08.10.)
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 19:08:16
47. KK Timm, Kdt. U 251 und U862
Eismeer, Atlantik, Indik und Pazifik
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 20:09:18
37. Peter Erich Cremer, KorvKapt.
Bekannt als "ALI WRACK ", 3x mit stark beschädigten Boot zurück, versenkte die "Spreewald"
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 20:15:18
44. Klaus Ewerth, FK posth,
Fuhr im September 1939 einmal Mittelmeer rein und raus! Mit U 26
Zitat von: suhren564 am 31 Dezember 2015, 20:57:27
24. KK von Stockhausen, Kmdt. U 65.
Flo- Chef 26.U- Flott.
Verunglückt 15.01.43
5 x Ja top :MG: aber bei Cremer und Stockhausen fehlt "Freetown" und bei Cremer die "Crocus", :wink:
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
moin,
zum Abschluß des Jahres das zugesagte Silvesterquiz :O/Y
1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.
...
Gruß, Urs
Siegfried - wenn auch nicht der von den Niebelungen sondern Siegfried Sorge schrieb "Der Marineoffizier als Fuehrer und Erzieher"; ein Buch welches sich selbst Heutzutage noch erfrischend modern liest.
Vielen dank fuer die immer tollen Raetsel und viel, viel Spass im Urlaub,
Ufo
Hallo Urs,
den "schönen Bernd" habe ich ja schon entdeckt, Bernd Klug.
Den "klugen Bernd" reiche ich jetzt nach, Bernd Rebensburg.
Quelle: du selbst :angel:
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,20751.msg232440.html#msg232440
Und ganz wichtig: Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
Thommy
PS: und schnell zurück zu Sekt und Knabberartikel und gleich Raketenstart.
moin, ufo,
Zitat von: ufo am 31 Dezember 2015, 22:35:52
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
1. Der Held der Ringoper schrieb ein Buch über die pädagogischen Aspekte des Berufs, das Standardliteratur in der Marine wurde.
Siegfried - wenn auch nicht der von den Nibelungen sondern Siegfried Sorge schrieb "Der Marineoffizier als Fuehrer und Erzieher"; ein Buch welches sich selbst Heutzutage noch erfrischend modern liest.
Der war's top :MG: .. und viel Spaß im Urlaub : dito, und all the best for twenty-sixteen :O/Y
Gruß, Urs
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 31 Dezember 2015, 23:13:29
den "schönen Bernd" habe ich ja schon entdeckt, Bernd Klug.
Den "klugen Bernd" reiche ich jetzt nach, Bernd Rebensburg.
Genau der top :MG:
Ebenso !Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
...
10. Er hatte einen "arabischen" Spitznamen und ging mit einem Schiff unter, das ihm nicht vertraut war.
...
Gruß, Urs
Ein frohes Neues Jahr an den Continent.
Ich geniesse noch ein Stuendchen 2015. :-D
Erich 'Achmed' Bey tauschte seine ihm vertrauten Zerstoerer gegen ein Schlachtschiff und versank im Nordmeer.
Ufo
moin, ufo,
Zitat von: ufo am 01 Januar 2016, 00:00:36
Zitat von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 15:16:52
10. Er hatte einen "arabischen" Spitznamen und ging mit einem Schiff unter, das ihm nicht vertraut war.
Ein frohes Neues Jahr an den Continent.
Ich geniesse noch ein Stuendchen 2015. :-D
Erich 'Achmed' Bey tauschte seine ihm vertrauten Zerstoerer gegen ein Schlachtschiff und versank im Nordmeer.
Herzlichen Glückwunsch :birthday: zum ersten Beitrag des Jahres 2016 im FMA :MG:
.. und eine richtige Antwort top :MG: ist es auch noch :O/Y
Besser kann's ja nicht losgehen :ML: :MZ:
Gruß, Urs
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.
Kapitän zur See Hans Langsdorff, Kommandant des Panzerschiffes "Graf Spee".
11. Er kam mit seinem Boot in den letzten 18 Monaten des Krieges immer wieder zurück und schrieb später ein Buch über die Humanität im Krieg auf See.
Kapitänleutnant Helmut Schmoeckel, Kommandant U 802.
Zitat12. Er stürzte ins Meer, bevor er sich für den Verlust seines Schiffes rechtfertigen konnte.
Kapitän zur See Heinrich Woldag, Kommandant der Blücher
Kapitän zur See Heinrich Woldag, der kurz nach dem Untergang seines Schiffes mit Gewalt an einem Selbstmordversuch gehindert worden war, war auf dem Flug von Kiel zur Trauerfeier nach Oslo verschwunden. Seine Ju 52 stürzte aus ungeklärten Umständen in den Oslofjord - unweit der Untergangsstelle seines Schiffes.
Zitat21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
Versuche es mal mit Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp, Kommandant von U 30
Versenkung der Athenia am 03.09.1939
Das Ereignis wird auch als Athenia-Zwischenfall bezeichnet.
Zitat17. Der in Kriegsgefangenschaft geratene Flottillenchef wurde schon wenige Monate später, kurz vor Kriegsende, wieder ausgetauscht.
Kptlt. Karl Müller ,Chef der 10. Schnellboot-Flottille geriet am19.09.44 bis zu seinem Austausch am 01.12.44 in britische Kriegsgefangenschaft.Er wurde gegen Michel Foot (Historiker) ausgetauscht.
Grüße Joern
Allen ein gesundes neues Jahr
hallo ,
schade wenn man erst jetzt dazu kommt , sich mit den Fragen zu beschäftigen .
Also : Nr . 26
da ist bestimmt Kapt.z.S. Hans Wilhelm Langsdorff gemeint ,
Kommandant der Graf Spee.
Die Geschichte,bzw. das Ende des Schiffes ist wohl jedem bekannt .
Er hielt es für seine Ehre,nach der Selbstversenkung seines Schiffes und dadurch die Rettung seiner Besatzung ,freiwillig aus dem Leben zu scheiden.
sein Grab befindet sich in Buenos Aires ,
( habe da höchstselbst schon an einer Kranzniederlegung teilgenommen )
Es grüßt der Hastei
Nr.12
könnte der Kommandant der Blücher gewesen sein .
Kapt.z.S. Heinrich Woldag . Der Unglückliche konnte sich noch nicht mal rechtfertigen , warum es mit dem pünktlichen Einlaufen in Oslo nicht klappte.
Aus unerfindlichen Gründen stürzte das ihn befördernde Flugzeug ab.
Nochmals grüßt der Hastei
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 00:51:52
26. Er bewahrte seine Besatzung vor einem sinnlosen Tod und glaubte dann, sterben zu müssen.
Kapitän zur See Hans Langsdorff, Kommandant des Panzerschiffes "Graf Spee".
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 00:56:40
11. Er kam mit seinem Boot in den letzten 18 Monaten des Krieges immer wieder zurück und schrieb später ein Buch über die Humanität im Krieg auf See.
Kapitänleutnant Helmut Schmoeckel, Kommandant U 802.
2 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Axel,
Zitat von: redfort am 01 Januar 2016, 01:16:23
Zitat12. Er stürzte ins Meer, bevor er sich für den Verlust seines Schiffes rechtfertigen konnte.
Kapitän zur See Heinrich Woldag, Kommandant der Blücher
Kapitän zur See Heinrich Woldag, der kurz nach dem Untergang seines Schiffes mit Gewalt an einem Selbstmordversuch gehindert worden war, war auf dem Flug von Kiel zur Trauerfeier nach Oslo verschwunden. Seine Ju 52 stürzte aus ungeklärten Umständen in den Oslofjord - unweit der Untergangsstelle seines Schiffes.
Zitat21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
Versuche es mal mit Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp, Kommandant von U 30
Versenkung der Athenia am 03.09.1939
Das Ereignis wird auch als Athenia-Zwischenfall bezeichnet.
12. Ja top :MG:
21. ein von der Propaganda mehrfach als "versenkt" gemeldetes berühmtes Kriegsschiff ...
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 10:24:26
Zitat17. Der in Kriegsgefangenschaft geratene Flottillenchef wurde schon wenige Monate später, kurz vor Kriegsende, wieder ausgetauscht.
Kptlt. Karl Müller ,Chef der 10. Schnellboot-Flottille geriet am19.09.44 bis zu seinem Austausch am 01.12.44 in britische Kriegsgefangenschaft.Er wurde gegen Michel Foot (Historiker) ausgetauscht.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Hastei,
Zitat von: Hastei am 01 Januar 2016, 10:26:18
Also : Nr . 26
da ist bestimmt Kapt.z.S. Hans Wilhelm Langsdorff gemeint, Kommandant der Graf Spee.
Die Geschichte,bzw. das Ende des Schiffes ist wohl jedem bekannt .
Er hielt es für seine Ehre,nach der Selbstversenkung seines Schiffes und dadurch die Rettung seiner Besatzung , freiwillig aus dem Leben zu scheiden.
sein Grab befindet sich in Buenos Aires ( habe da höchstselbst schon an einer Kranzniederlegung teilgenommen )
Zitat von: Hastei am 01 Januar 2016, 10:36:45
Nr.12
könnte der Kommandant der Blücher gewesen sein .
Kapt.z.S. Heinrich Woldag . Der Unglückliche konnte sich noch nicht mal rechtfertigen , warum es mit dem pünktlichen Einlaufen in Oslo nicht klappte.
Aus unerfindlichen Gründen stürzte das ihn befördernde Flugzeug ab.
Herzliche Grüße zurück :MG:
Stimmt in beiden Fällen top aber es war in beiden Fällen auch einer schneller :MV:
Gruß, Urs
36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
Chef der Schifffahrtsabteilung in der Seekriegsleitung und gleichzeitig Seetransportchef Admiral Engelhardt, verantwortlich für das "Unternehmen Hannibal"
Die Schiffseinsätze sollten ursprünglich die Verlegung der in Gotenhafen stationierten 2. U-Bootlehrdivision und der 22. U-Flottille aus dem umkämpften Gebiet nach Westen
vorbereiten, später erst ausgeweitet zur Rettung deutsches Ostflüchtlinge über See.
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 11:43:03
36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
Chef der Schifffahrtsabteilung in der Seekriegsleitung und gleichzeitig Seetransportchef Admiral Engelhardt, verantwortlich für das "Unternehmen Hannibal"
Die Schiffseinsätze sollten ursprünglich die Verlegung der in Gotenhafen stationierten 2. U-Bootlehrdivision und der 22. U-Flottille aus dem umkämpften Gebiet nach Westen
vorbereiten, später erst ausgeweitet zur Rettung deutsches Ostflüchtlinge über See.
Gute Idee top aber nein; Engelhardt war kein Ingenieur-Offizier.
Gruß, Urs
Zitat31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Bin mir nicht sicher, aber es könnte K.z.S. Kurt Dobratz (1904-1996) sein.
Erfolge 1945 :26,904 BRT
Grüße Joern
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher
Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
... zwei schnelle Tipps:
21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
Friedrich GUGGENBERGER und HMS ARK ROYAL
36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
Paul-Willy ZIEB und seine Rückführung/Versenkung von Schwarzmeer-Einheiten auf der Donau
Moin Urs,
zu 19)
Der Kommandant und Flaggoffizier war Konteradmiral
Robert Eyssen. Er führte den HSK 7 Komet auf der 1.Reise 1941/42.
Ironie: Der mit Abstand kleinste Hilfskreuzer hatten den ranghöchsten Kommandanten,
der auch noch - bei Begenungen mit anderen Hilfskreuzern auf See- versucht war, seinen Flaggenrang auszuspielen.
Beste Gruesse
Ingo
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 12:13:48
Zitat31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Bin mir nicht sicher, aber es könnte K.z.S. Kurt Dobratz (1904-1996) sein.
Erfolge 1945 :26,904 BRT
Grüße Joern
Da müsstest Du richtig liegen. Hechler, Hess und Thomsen lagen tonnagemäßig darunter.
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Ich bin mir nicht sicher aber es könnte sich um Kapitänleutnant Hans-Joachim Rahmlow, U 570, handeln.
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein
Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 12:13:48
Zitat31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Bin mir nicht sicher, aber es könnte K.z.S. Kurt Dobratz (1904-1996) sein.
Erfolge 1945 :26,904 BRT
Guter Versuch top aber es gibt noch einen Anderen.
Ich gebe aber zu, es ist knapp bzw. eine Frage der Lesart :wink:
Gruß, Urs
36. KAdm. (Ing.) Zieb und der Rückmarsch auf der Donau im Spätsommer 1944
--/>/> http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=16064.0
:MG:
Darius
servus, Peter,
Zitat von: Peter K. am 01 Januar 2016, 12:31:38
... zwei schnelle Tipps:
21. Er versenkte das auch von der Propaganda "meistgejagteste" Schiff des Gegners.
Friedrich GUGGENBERGER und HMS ARK ROYAL
36. Er war ein Cheftechniker, wurde aber durch einen großen Rückzug bekannt, den man auch als die "Anabasis der Kriegsmarine" bezeichnen könnte.
Paul-Willy ZIEB und seine Rückführung/Versenkung von Schwarzmeer-Einheiten auf der Donau
.. und zwei schnelle Volltreffer top :MG:
Gruß, Urs
Zitat von: atlantis am 01 Januar 2016, 12:37:54
zu 19)
Der Kommandant und Flaggoffizier war Konteradmiral Robert Eyssen. Er führte den HSK 7 Komet auf der 1.Reise 1941/42.
Ironie: Der mit Abstand kleinste Hilfskreuzer hatten den ranghöchsten Kommandanten, der auch noch - bei Begenungen mit anderen Hilfskreuzern auf See- versucht war, seinen Flaggenrang auszuspielen.
Ja top :MG: + schön erklärt.
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D
Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
moin,
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 12:46:11
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 12:13:48
Zitat31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Bin mir nicht sicher, aber es könnte K.z.S. Kurt Dobratz (1904-1996) sein.
Erfolge 1945 :26,904 BRT
Da müsstest Du richtig liegen. Hechler, Hess und Thomsen lagen tonnagemäßig darunter.
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 12:53:54
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Ich bin mir nicht sicher aber es könnte sich um Kapitänleutnant Hans-Joachim Rahmlow, U 570, handeln.
Leider zweimal nein
zu 1945 : wie Hess, im Nordmeer
zu Rahmlow : bitte lesen ... es war ein
glückloses Schiff, kein Boot
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: Darius am 01 Januar 2016, 12:59:42
36. KAdm. (Ing.) Zieb und der Rückmarsch auf der Donau im Spätsommer 1944
--/>/> http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=16064.0
Peter war schneller, aber Danke top für den Link
Gruß, Urs
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 13:04:34
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D
Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
Richtige Spur top aber : Noch ein Buchstabe weniger :-D
Gruß, Urs
Hallo, noch ein Versuch,
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Kapitän zur See Thiele, Kommandant Lützow ex Deutschland
Grüße
Thommy
34. Kapitänleutnant Siegfried Wuppermann (1916-2005) Vertrat als Chef der 3. Schnellbootflottille ab Februar Friedrich Kemnade, erhielt im August 1941 das Ritterkreuz und torpedierte im Juni 1942 als Kommandant von S 56 im Mittelmeer den Kreuzer HMS Newcastle
48. Wilhelm Meisel
Kommandant Schwerer Kreuzer Admiral Hipper 4.9.1940 - 8.11.1942, seit 1.9.1942 Vizeadmiral
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 13:16:44
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 13:04:34
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D
Gruß, Urs
Hinrich Hey V 212
Richtige Spur top aber : Noch ein Buchstabe weniger :-D
Gruß, Urs
Kapitänleutnant Hans Ey, Kommandant U 433.
31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Oberleutnant zur See Otto Westphalen, Kommandant U 968.
46 Kapitän zur See Walter Riede, führte als Fregattenkapitän vom 9. April 1941 bis 19. September 1943 den Zerstörer Z 6 "Theodor Reidel", nach dem Krieg in der französischen Marine als "Kléber" in Dienst, sowie vom 11. Juni 1938 bis Oktober 1938 als Kapitänleutnant das Torpedoboot Seeadler.
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Kapitän zur See Rudolf Stange übernahm den schweren Kreuzer Lützow (vormals Panzerschiff Deutschland), welches bei fast allen Einsätzen wenig glücklich operierte.
Der Vorwurf bzgl. des vorsichtigen Agierens bezieht sich auf das Gefecht in der Barentsee am 31.12.1942.
Zitat18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht.
Hier könnte es sich um KKpt. Hans Wilcke handeln, der als Flottillenchef der 3. Torpedobootsflottile am 14.10.1942 im engl. Kanal durch fehlgeleitetes Feuer des HK "Komet" auf T 14 getötet wurde.
Die Boote der 3. Torpedobootsflottile wurden in der Schichau Werft Elbing gebaut.
Grüße Joern
moin, Thommy,
Zitat von: thommy_l am 01 Januar 2016, 13:20:26
Hallo, noch ein Versuch,
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Kapitän zur See Thiele, Kommandant Lützow ex Deutschland
Richtiges Schiff, falscher Mann.
Gruß, Urs
Zitat von: mini am 01 Januar 2016, 13:26:51
34. Kapitänleutnant Siegfried Wuppermann (1916-2005) Vertrat als Chef der 3. Schnellbootflottille ab Februar Friedrich Kemnade, erhielt im August 1941 das Ritterkreuz und torpedierte im Juni 1942 als Kommandant von S 56 im Mittelmeer den Kreuzer HMS Newcastle
Ja top :MG:
Zitat von: mini am 01 Januar 2016, 13:33:21
48. Wilhelm Meisel
Kommandant Schwerer Kreuzer Admiral Hipper 4.9.1940 - 8.11.1942, seit 1.9.1942 Vizeadmiral
Sehr guter Tipp top, aber es war ein noch größeres Schiff, und Meisel wurde am 1.9.42 zum Konteradmiral befördert (ganz so schnell ging es denn doch nicht)
Zitat von: mini am 01 Januar 2016, 14:57:25
46 Kapitän zur See Walter Riede, führte als Fregattenkapitän vom 9. April 1941 bis 19. September 1943 den Zerstörer Z 6 "Theodor Reidel", nach dem Krieg in der französischen Marine als "Kléber" in Dienst, sowie vom 11. Juni 1938 bis Oktober 1938 als Kapitänleutnant das Torpedoboot Seeadler.
Zerstörer richtig erkannt top aber ein "bekannterer" Kömmandant.
Gut gestöbert top :MG:
Gruß, Urs
moin,
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 13:42:39
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 13:16:44
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 13:04:34
Zitat von: Urs Heßling am 01 Januar 2016, 12:57:18
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 01 Januar 2016, 12:23:23
42. Er war der Bootskommandant mit dem kürzesten Namen, der wie "Du, da!" klang
Auch unsicher Vizeadmiral Heye, Kommandant "Admiral Hipper"
Gute Idee top (fast richtig)
Aber es war ein Bootskommandant :wink:
Probier es einmal mit noch weniger Buchstaben (von denen, die Du hattest) :-D
Hinrich Hey V 212
Richtige Spur top aber : Noch ein Buchstabe weniger :-D
Kapitänleutnant Hans Ey, Kommandant U 433.
Ja top :MG: nach guter Vorarbeit :wink:
Zitat von: M-54842 am 01 Januar 2016, 13:59:15
31. Er war der erfolgreichste U-Boots-Kommandant des Jahres 1945.
Oberleutnant zur See Otto Westphalen, Kommandant U 968.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Sven,
Zitat von: Halvar66 am 01 Januar 2016, 17:13:17
28. Er übernahm ein glückloses Schiff und agierte im Gefecht so vorsichtig, daß es ihm in der englischen Nachkriegs-Marineliteratur ausdrücklich zum Vorwurf gemacht wurde.
Kapitän zur See Rudolf Stange übernahm den schweren Kreuzer Lützow (vormals Panzerschiff Deutschland), welches bei fast allen Einsätzen wenig glücklich operierte.
Der Vorwurf bzgl. des vorsichtigen Agierens bezieht sich auf das Gefecht in der Barentsee am 31.12.1942.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 01 Januar 2016, 18:41:23
Zitat18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht.
Hier könnte es sich um KKpt. Hans Wilcke handeln, der als Flottillenchef der 3. Torpedobootsflottile am 14.10.1942 im engl. Kanal durch fehlgeleitetes Feuer des HK "Komet" auf T 14 getötet wurde.
Die Boote der 3. Torpedobootsflottile wurden in der Schichau Werft Elbing gebaut.
Gute Spur, aber die "Elbing"-Boote waren eigentlich nicht die Torpedoboote des Typs 1935 ...
Gruß, Urs
Dann müsste die 48 Karl Topp sein, vom 25 Feb 1941-24 Feb 1943 Kommandant der "Tirpitz", über den Zeitpunkt der Beförderung zum Admiral habe ich nix gefunden, vermute aber dass es am 31.1./1.2.43 gewesen ist
18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht
Ein zweiter Versuch.
Korv.K. Franz Kohlauf (1910-1944;posthum Freg.K.) war Chef d. 4. Torpedoboots-Flottille, die aus Booten der Elbing-Klasse bestand. Im Okt. 43 wurde HMS Charybdis versenkt.
Kohlauf ist am 26.4.1944 im Golf v. St. Malo gefallen.
Grüße Joern
50: Alfred Eick, Kommandant U 510
51. Hans Erdmenger versenkt am 9.4.40 als Kommandant von Wilhelm Heidkamp den norwegischen Küstenpanzer Eidsvold. Z 21 wird am nächsten Morgen im Hafen von Narvik durch Torpedotreffer halbiert und sinkt später.
Erdmenger fällt als Flottillenchef am 28.12.43 an Bord von Z 27 beim Versuch den Blockadebrecher Alsterufer einzubringen.
Gruß Ralf
zu 45. Die dt. S-Boote S 54 (Oblt.z.S. Klaus-Degenhard Schmidt, RK) und S 61 (Obermaat Blömker) verlassen am Abend der ital. Kapitulation Tarent, nachdem sie unbemerkt im Hafen einige Minen geworfen haben. Darauf sinkt am 10.9. der brit. Minenleger Abdiel (2650 ts) mit 168 Verlusten unter den eingeschifften 400 Soldaten. Die beiden S-Boote versenken auf ihrem Marsch durch die Adria am 11.9. vor Ancona das ital. Kanonenboot Aurora (935 ts), südlich von Venedig den ital. Zerstörer Sella und kapern den mit 700 Soldaten beladenen neuen Truppentransporter Leopardi (4572 BRT). Mit dem letzten Brennstoff erreichen die S-Boote Venedig und zwingen den dortigen Seebefehlshaber zur Kapitulation.
(aus Rohwers Chronik)
Gruß Ralf
moin, mini,
Zitat von: mini am 01 Januar 2016, 23:41:08
Dann müsste die 48 Karl Topp sein, vom 25 Feb 1941-24 Feb 1943 Kommandant der "Tirpitz", über den Zeitpunkt der Beförderung zum Admiral habe ich nix gefunden, vermute aber dass es am 31.1./1.2.43 gewesen ist
Ja top :MG: (und ja)
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 02 Januar 2016, 09:54:15
18. Er führte die Flottille der Masurenstadt-Boote mit viel Erfolg und fiel im Gefecht
Ein zweiter Versuch.
Korv.K. Franz Kohlauf (1910-1944;posthum Freg.K.) war Chef d. 4. Torpedoboots-Flottille, die aus Booten der Elbing-Klasse bestand. Im Okt. 43 wurde HMS Charybdis versenkt.
Kohlauf ist am 26.4.1944 im Golf v. St. Malo gefallen.
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Axel,
Zitat von: Axel Niestle am 02 Januar 2016, 13:22:04
50: Alfred Eick, Kommandant U 510
Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin, Ralf,
Zitat von: T-Mix am 02 Januar 2016, 14:28:17
51. Hans Erdmenger versenkt am 9.4.40 als Kommandant von Wilhelm Heidkamp den norwegischen Küstenpanzer Eidsvold. Z 21 wird am nächsten Morgen im Hafen von Narvik durch Torpedotreffer halbiert und sinkt später. Erdmenger fällt als Flottillenchef am 28.12.43 an Bord von Z 27 beim Versuch den Blockadebrecher Alsterufer einzubringen.
Zitat von: T-Mix am 02 Januar 2016, 14:37:59
zu 45. Die dt. S-Boote S 54 (Oblt.z.S. Klaus-Degenhard Schmidt, RK) und S 61 (Obermaat Blömker) verlassen am Abend der ital. Kapitulation Tarent, nachdem sie unbemerkt im Hafen einige Minen geworfen haben. Darauf sinkt am 10.9. der brit. Minenleger Abdiel (2650 ts) mit 168 Verlusten unter den eingeschifften 400 Soldaten. Die beiden S-Boote versenken auf ihrem Marsch durch die Adria am 11.9. vor Ancona das ital. Kanonenboot Aurora (935 ts), südlich von Venedig den ital. Zerstörer Sella und kapern den mit 700 Soldaten beladenen neuen Truppentransporter Leopardi (4572 BRT). Mit dem letzten Brennstoff erreichen die S-Boote Venedig und zwingen den dortigen Seebefehlshaber zur Kapitulation.
(aus Rohwers Chronik)
2 x Ja top :MG:
Gruß, Urs
moin,
mir ist bei [46] ein richtiger Fehler :BangHead: unterlaufen, ich habe 6 und 7 verwechselt.
Ein Tipp zu [22] : die Rangliste endet mit dem Namensverzeichnis :wink:
.. und auch bei [52] dreht es sich um meine "Lieblinge" :O/Y
Gruß, Urs
52. Zwei Männer, am Ende des Krieges Bootskommandanten in derselben Flottille, erreichten nach dem Krieg hohe Ämter in verwandten, aber konkurrierenden Institutionen und waren um einen Ausgleich zwischen diesen beiden bemüht. (Zwei Namen).
Hubertus Brandenburg kath. Bischof und Eduard Lohse ev. Bischof
beide Schellbootkommandanten
Beide engagierten sich in der Ökomene
P.S Bischof Lohse ist am 24.11.2015 gestorben R.I.P. :MG:
moin, Beate,
Zitat von: bettika61 am 02 Januar 2016, 17:21:34
52. Zwei Männer, am Ende des Krieges Bootskommandanten in derselben Flottille, erreichten nach dem Krieg hohe Ämter in verwandten, aber konkurrierenden Institutionen und waren um einen Ausgleich zwischen diesen beiden bemüht. (Zwei Namen).
Hubertus Brandenburg kath. Bischof und Eduard Lohse ev. Bischof
beide Schnellbootkommandanten
P.S Bischof Lohse ist am 24.11.2015 gestorben R.I.P. :MG:
Genau die top :MG: Bootskommandanten in der 3. Schnellboots-Schulflottille
Gruß, Urs
Hallo Urs,
ja die 22) hat mich fast irre gemacht: alle KM- Ranglisten von 1934-38, 1944 gewälzt, jede Crew gecheckt! Nix!
Erst Dein Hinweis brachte die Lösung.
KorvKapt Felix Zymalkowski ( Crew 34)
war immer der Letzte im Alphabet!
Als Chef der 8. S-Bott-Flottille brachte er nahezu alle Boote durch den Krieg.
Nach dem WK wurde Zy Chemieprofessor.
Beste Grüße
Ingo
Moin nochmal,
Zu 46)
Diesmal sieht es aus, als ob FregKapt Theodor Detmer richtig wäre.
Er führte den HSK Kormoran ( in Südostasien als Fischertauchervogel dressiert)
im letzten (siegreichen) Gefecht den den leichten Kreuzer HMAS Sydny, das - auf kürzeste Distanz geführt- mit dem Totalverlust der Sydny endete.
Auch der "Fischervogel" musste - Beyond repair- aufgegeben werden.
Beste Grüsse
Ingo
moin, Ingo,
Zitat von: atlantis am 02 Januar 2016, 18:10:04
ja die 22) hat mich fast irre gemacht: alle KM- Ranglisten von 1934-38, 1944 gewälzt, jede Crew gecheckt! Nix! Erst Dein Hinweis brachte die Lösung.
KorvKapt Felix Zymalkowski ( Crew 34) war immer der Letzte im Alphabet!
Als Chef der 8. S-Bott-Flottille brachte er nahezu alle Boote durch den Krieg.
Nach dem WK wurde Zy Chemieprofessor.
Zitat von: atlantis am 02 Januar 2016, 18:16:42
Zu 46) Diesmal sieht es aus, als ob FregKapt Theodor Detmers richtig wäre.
Er führte den HSK Kormoran ( in Südostasien als Fischertauchervogel dressiert)
im letzten (siegreichen) Gefecht den den leichten Kreuzer HMAS Sydny, das - auf kürzeste Distanz geführt- mit dem Totalverlust der Sydny endete.
Auch der "Fischervogel" musste - Beyond repair- aufgegeben werden.
2 x top :MG: und "sorry" für vergebliche Mühen :wink:
Gruß, Urs
moin,
das Silvesterrätsel ist beendet 8-)
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und bitte um Nachsicht für vielleicht verursachte vergebliche Mühen :embarassed:
Ich hoffe einmal mehr, daß es allen beim Stöbern und Finden Spaß gemacht hat und das Teilnehmer und Mitleser vielleicht auch ihr Wissen erweitern konnten :-)
Jetzt ist erst einmal Rätsel-Pause :MZ:
Noch einmal allen ein frohes und glückliches Jahr 2016 :O/Y
Gruß, Urs
Tolles Ding, Urs, und die viele Arbeit dahinter!!!
Wenn Du so etwas auch nach Rostock mitbringst, wäre das klasse!
Wie im anderen Thread geschrieben, die Messe stiftet einen Preis - und wie wäre eine "Mitmachgebühr" von € 2,- zugusten der "Oberst Dr. Schöttler - Stiftung". welche seit Jahren von der Messe unterstützt wird und die vielen unserer Gäste (auch des FMA) durch einen Vortrag des Stiftungsleiters selbst vor zwei Jahren gut bekannt ist-
(btw: letzten November konnten wir über €3.000 (dreitausend!!) überreichen, gesammelt über das Jahr und gespendet beim Weihnachtsmarkt, ein wirklich stolzes Ergebnis!
Axel
Hallo Urs,
ein riesiges Dankeschön für die kurzweilige Unterhaltung und Möglichkeit der Weiterbildung, die Du mit der sicherlich aufwändigen Vorbereitung des Silvesterrätsels allen aktiven und passiven Teilnehmern geboten hast. Der anstehende Urlaub ist mehr als verdient.
Es war wirklich eine große Freude!
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Violoncello
Zitat von: Urs Heßling am 02 Januar 2016, 18:26:36
moin,
das Silvesterrätsel ist beendet 8-)
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und bitte um Nachsicht für vielleicht verursachte vergebliche Mühen :embarassed:
Gruß, Urs
Vielen Dank an Dich für dieses interessante Rätsel. Es hat Spaß gemacht. Als "U-Boot-Lastiger" kamen mir einige Fragen durchaus entgegen und konnten aus dem Kopf beantwortet werden. Bei den Dickschiffen und Schnellbooten bin ich da nicht so firm. Dennoch habe auch ich nachgeschlagen. Wer der erfolgreichste U-Boot-Kommandant des Jahres 45 war, hat sich nun fest eingebrannt. Darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht. Außerdem ist Westphalen in der Literatur nicht so präsent wie beispielsweise Hess oder Thomsen.