Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: Alex Shenec am 22 Juni 2008, 17:58:40

Titel: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 22 Juni 2008, 17:58:40
Hallo!

Welche Schiffe auf diesen Fotografien?

Nr.1
(http://i048.radikal.ru/0806/f7/f23305d58833t.jpg) (http://radikal.ru/F/i048.radikal.ru/0806/f7/f23305d58833.jpg.html)

Nr.2
(http://i006.radikal.ru/0806/94/ceb6f2e0dcabt.jpg) (http://radikal.ru/F/i006.radikal.ru/0806/94/ceb6f2e0dcab.jpg.html)

Nr.3
(http://i055.radikal.ru/0806/22/3ce27e070e92t.jpg) (http://radikal.ru/F/i055.radikal.ru/0806/22/3ce27e070e92.jpg.html)

Schöne Grüße  :MG:

Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 22 Juni 2008, 19:07:20
Hi Alex,

could you do a high resolution scan of the bows, pic #3?
There is a ship's name, first letter doubtly a "W" ... Weste-, Wust-, Wa- ...

Harold
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 22 Juni 2008, 20:27:22
Bild 1+2 im Hintergrund "Hansa" oder "Deutschland" (klar, aber welcher von beiden?) - Gdynia-(Gotenhafen-)Foto ?

Bei Bild 2 vorne könnte es sich um eines der Minensuchschulboote mit verstärkter Bewaffnung und daher mit vor die Brücke versetztem Mast handeln. Das Heck erscheint mir nämlich gestaltet wie bei "Hugin"/"Munin". Um diese handelt es sich allerdings nicht, da dafür die Brücke nicht breit genug ist. Vielleicht aber "Hagen" o.ä..

Das kleine Schiff in der Mitte mit dem schwarzen Rumpf ist wohl der Torpedotransporter "Lebbien" oder Schwesterschiff  "Albert Gallisch".

Dank für die tollen Fotos und Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 23 Juni 2008, 08:07:48
Moin, im wahrsten Sinne!

Ich konkretisiere hiermit noch meinen letzten Eintrag:

Bild Nr. 2 sollte in Gdynia/Gotenhafen aufgenommen worden sein, so dass im Hintergrund nur die "Hansa" gesehen werden kann und das einlaufende Boot ist dann "Vs 303" ex Odin - eben ein (Quasi-?)Schwesterschiff der "Hagen", welches zudem zur dort stationierten 3. Sicherungsflottille gehörte; jede andere Interpretation erscheint mir unschlüssig.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 29 Juni 2008, 17:15:31
Hallo!

Danke OWZ.  :MG:


Zitat von: harold am 22 Juni 2008, 19:07:20
Hi Alex,

could you do a high resolution scan of the bows, pic #3?
There is a ship's name, first letter doubtly a "W" ... Weste-, Wust-, Wa- ...

Harold

Harold, unfortunately, at me a photo only with such resolution.  :-(

Was es für das Schiff?

Erinnert geändert alt das Kanonenboot


Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 29 Juni 2008, 17:39:54
Servus Alex,

mein Tip wäre Stationstender "Nordsee". Nur der vordere Mast ist nicht da, wo er laut Weyer sein sollte.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 29 Juni 2008, 17:47:50
Danke Schpee :MG:

Es ist gültig Stationstender "Nordsee".

Da wurde die Seite gefunden

http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/tender%20nordsee.htm

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 Juni 2008, 18:00:01
Hallo!

Noch zwei unbekannt mir des Schiffes.

Schöne Grüße  :MG:

Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 30 Juni 2008, 18:59:15
@Alex,

bitte verdecke die Swastika.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 30 Juni 2008, 19:11:21
Hai

Minenschiff Königin Luise.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 Juni 2008, 19:54:16
@Spee,
Ich bitte die Verzeihungen.  :MG:

@Teddy Suhren
Danke.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 30 Juni 2008, 19:55:02
Danke Alex  :TU:) !
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 30 Juni 2008, 20:07:15
Und bei dem Frachter würde ich auf "Bertram Rickmers" tippen.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 30 Juni 2008, 20:31:19
Ja, der Frachter sieht genau so aus ...    top

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 30 Juni 2008, 21:50:13
Vom SchlPr.11:
wenn ich das mir im Original vorliegende Bild ansehe, ist es hier seitenverkehrt !!!
Habe es nach dem Scan gekontert und kann nun die Rickmers-Schornsteinmarke richtig lesen.
REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 01 Juli 2008, 20:15:48
Vom SchlPr.11:
hier aus meinem Archiv in richtiger Richtung das fragliche Foto.
Für Modellbauer könnte so ein Kohlenelevator von Interesse sein.
Reinhard
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 01 Juli 2008, 20:23:07
Kohlenelevator? Danke Reinhard für die Erklärung. Kannte ich so nicht.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 01 Juli 2008, 22:12:25
Aber doch soll das Hakenkreuz der Nazis nach rechts sehen?

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 01 Juli 2008, 22:20:13
Vom SchlPr.11:
Da haben oftmals die Schablonieren versagt. Nun ist das Rickmers "R" richtig lesbar, das hat Bestand und ist richtig so. Trotzdem ein spannendes Foto, welches ich gerne erworben habe. Alex, Deines auch Originalfotoabzug ?

REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 01 Juli 2008, 23:21:14
An Alex:

Meines Erachtens waren alle Fahnen "mit Kreuzchen" durchwebt, so dass sie nur von einer Seite das Nazi-Symbol korrekt wiedergaben. Wahrscheinlich wurde die Fahne dort nur zum trocknen verkehrt aufgehängt oder der, der sie aufgehängt hat, war etwas schusselig - oder er war Finne.

An SchlPr.11:

Kohlenelevator? Gibt es so etwas überhaupt? Ich hätte das Ding glatt für einen Getreideheber (= engl. grainelevator) gehalten.

Grüße

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 01 Juli 2008, 23:24:08
Wenn das eine Fahne wäre, müßte die Bordwand oberhalb nicht davon verdeckt sein? Ist aber durchlaufend weiß.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 01 Juli 2008, 23:32:37
Stimmt, ist keine Fahne. Also kein Nazi-Kreuz, da seitenverkehrt, oder?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 01 Juli 2008, 23:40:51
Ich gehe mit Reinhard konform, da hat jemand beim aufmalen "geschlafen". Ist auf jeden Fall ein Hakenkreuz.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 02 Juli 2008, 00:08:06
Nachtrag:

Finnen wie Esten hatten das Swastika mit Haken nach rechts. Der Unterschied lag nur in der Farbe, finnisch blau, estnisch rot.
Finnland benutzte das Hakaristi allerdings schon seit 1920 in der Luftwaffe als Hoheitszeichen. Schuld war ein Schwede, der sich viel in Indien aufhielt und Graf Rosen hies. Der Herr Graf schenkte den Finnen ein Flugzeug und auf diesem war sein persönliches Glückssymbol, ein Hakaristi (Swastika, Hakenkreuz). Die Finnen fanden das wohl recht schick und machten aus ihren Landesfarben und dem Symbol ihr Hoheitszeichen. Grundsätzlich hat das finnische Hakaristi nichts mit dem deutschen Hakenkreuz und dessen Bedeutung gemeinsam.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 02 Juli 2008, 00:25:16
Stimmt, das mit dem finnischen Kreuz hatte ich falsch in Erinnerung; allerdings hatten die roten Kreuze die Letten und nicht die Esten. - In meinem "Schlag nach!"-Buch von 1940 hat der Schablonierer bei den Letten übrigens auch gepennt (Kreuz also verkehrt rum).

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 02 Juli 2008, 06:59:57
Hai

Wie kommen denn die Kohlen aus der Schute in das Rohrsystem des Elevators?
Handarbeit?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 23 August 2008, 15:34:31
Hallo!

Zitat von: SchlPr11 am 01 Juli 2008, 22:20:13
Vom SchlPr.11:
Da haben oftmals die Schablonieren versagt. Nun ist das Rickmers "R" richtig lesbar, das hat Bestand und ist richtig so. Trotzdem ein spannendes Foto, welches ich gerne erworben habe. Alex, Deines auch Originalfotoabzug ?

REINHARD

Nein, bei mir scan dieses Fotos.

Was es für den Zerstörer?

http://s49.radikal.ru/i123/0808/ab/65620f52339f.jpg

Welches Schiff befindet sich auf dem Hintergrund hinter den Unterseebooten?
Der alte Linienschiff oder der Kreuzer?

http://s61.radikal.ru/i172/0808/c2/4547b9bc931a.jpg

Die Fotografien (möglich) 1937.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Peter K. am 23 August 2008, 16:28:28
Die Zerstöreraufnahme zeigt meiner Meinung nach Z5, Z6 oder Z7 zu einem frühen Zeitpunkt, zwischen 1937 und etwa Mitte 1938 (noch runde Brücke, eckiger Schergang).
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 23 August 2008, 17:03:52
Hai

Ich denke die taktische Nr. am Rumpf müsste 22 oder 23 sein. Also Z6 oder Z7.

ehm. kleiner Kreuzer Amazone
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: redfort am 23 August 2008, 17:05:34

Auf dem 2.Bild könnte ein kleiner Kreuzer der Gazellen-Klasse sein !
Entweder die Medusa oder die Arkona, eins von beiden, zukünftige Flakbatterien !
Ürbrings schön Fotos und danke das du sie uns zeigst. :MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 23 August 2008, 21:36:28
Danke.

Das Foto mit dem Zerstörer ist in Pillau gemacht.

Noch zwei Fotos mit dem Kreuzer.

http://s46.radikal.ru/i111/0808/32/64f48b5412ca.jpg

http://s52.radikal.ru/i135/0808/75/23bce97ac1e9.jpg

Welche Schiffe sind auf dem Hintergrund sichtbar?.. Rechts "Saar"?..

http://s61.radikal.ru/i171/0808/78/b1c83a151676.jpg

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 23 August 2008, 22:51:38
Hallo Alex,

vielleicht sieht man auf dem letzten Bild im Hintergrund die "Tsingtau". Interessant finde ich aber den Vordergrund: Dort sieht man nämlich "U 9" mal mit Bootsnummer und nicht mit Eisernem Kreuz - für mich eine kl. Sensation.

Danke und Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 September 2008, 08:16:06
Hallo!

Der Zerstörer in Pillau ist "Theodor Riedel" (august 1937).

Welchen ist es den Dampfer?

http://s59.radikal.ru/i165/0809/42/712f9d2b80a4.jpg

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 13 September 2008, 21:55:18
Vom Anstrich her eine Seelöwe-Transporter aus Le Havre.
Aber wenn es nicht die H 26 = Hertha Engeline Fritzen ex Perrakis L. Cambanis ist, von der ich kein Bild kenne, dürfte es keines der im alten Gröner bereits identifizierten Schiffe sein (H 1 = Cornouaille, H 3 = Sainte Maxime, H 4 = Othmarschen ex Ville de Metz, H 5 = Nicole Schiaffino, H 7 = Madali, H 8 = Markobrunner ex Yang-Tse, H 11 = Cap Guir, H 13 = Cambronne, H 14 = Gotenhafen ex Saint Firmin, H 16 = Moero, H 17 = De La Salle, H 20 = Winrich von Knieprode ex Kerguelen, H 21 = Lokstedt ex Ango, H 22 = Harvestehude es Ville de Reims, H 23 = Sèvre, H 24 = Dockenhuden ex Marcel Schiaffino, H 25 = Blankenese ex Ange Schiaffino, H 27 = San Mateo, H 28 = Malgache, H 43 = Tijuca (oder H 23 laut Schwadtke?), H 69 = Albert Janus ex Sint Philippsland).
Bild ist aufgenommen in St. Malo vor dem Kasino.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 14 September 2008, 07:43:47
kgvm vielen Dank.

Vor sehr langer Zeit wurde auf e-bay die gute Fotografie Н-16 verkauft.

http://i070.radikal.ru/0809/b0/85057d014562.jpg

http://s39.radikal.ru/i083/0809/de/898e6f3d880f.jpg

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: mhorgran am 14 September 2008, 10:20:58
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,6858.msg88201.html#msg88201
Zitat
...Was es für den Zerstörer?

http://s49.radikal.ru/i123/0808/ab/65620f52339f.jpg

...
Der Zerstörer hat am Bug eine doch recht seltsame Einbuchtung. Kann mir jemand sagen was das ist?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 14 September 2008, 11:37:24
N weiteres Schiff dicht davor?
:MZ: Harold
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: mhorgran am 14 September 2008, 13:58:01
Zitat von: harold am 14 September 2008, 11:37:24
N weiteres Schiff dicht davor?
:MZ: Harold
jetzt wo du´s sagst.
:-D
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 September 2008, 12:45:44
Hallo!

Zitat von: harold am 22 Juni 2008, 19:07:20
Hi Alex,

could you do a high resolution scan of the bows, pic #3?
There is a ship's name, first letter doubtly a "W" ... Weste-, Wust-, Wa- ...

Harold

"NORDENHAM" ?

(http://s58.radikal.ru/i160/0809/20/eef068fabb2at.jpg) (http://radikal.ru/F/s58.radikal.ru/i160/0809/20/eef068fabb2a.jpg.html)

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 24 September 2008, 13:03:47
Hi Alex,

agreed --- NORDE . . A . --- for the points I am a little in doubt, "Norderman" also could be a solution.

Hope someone of our specialists does join in to solve the riddle!
Ciao,
Harold
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 24 September 2008, 13:32:09
Ich würde auch sagen: Nordenham.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 24 September 2008, 13:55:04
  Das Photo zeigt dann wohl den am 7.12.1944 nach Torpedotreffer vor Libau gestrandeten Verwundeten-Transporter "Nordenham".

Siehe auch: http://smsmoewe.com/ships/smsms71.htm

:MG:

OWZ


p.s.: Ich denke es ist nicht verkehrt, hier noch darauf hinzuweisen, dass es sich um ein Schwesterschiff der SMS "Möwe" (Hilfskreuzer) handelt.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 September 2008, 13:02:00
@OWZ, vielen Danke!

?  (Ich weiß :MZ:)

(http://s56.radikal.ru/i153/0809/57/ec295d636e2dt.jpg) (http://radikal.ru/F/s56.radikal.ru/i153/0809/57/ec295d636e2d.jpg.html)

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 30 September 2008, 14:29:05
Eines der drei Küstenpanzerschiffe, die nach dem ersten Weltkrieg für die Hamburger Reederei A. Bernstein in Motorfrachtschiffe umgebaut wurden: "Ägir", "Fridtjof" oder "Odin".
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 30 September 2008, 15:46:55
Hier die Odin,

http://www.neische.de/ign/pic/km_forum/odin_01.jpg

Gruß,

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 September 2008, 22:21:45
kgvm und Albatros  top

"Fritjof" in Liepae/Libau, 1926.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 22 November 2008, 08:03:58
Hallo.

Was es für das Schiff? Die Fotografie ist vermutlich in Lettland gemacht.

(http://s45.radikal.ru/i109/0811/bb/0da968651c70t.jpg) (http://radikal.ru/F/s45.radikal.ru/i109/0811/bb/0da968651c70.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Peter K. am 22 November 2008, 09:23:22
... meine Vermutung:

Baggerprahm mit Eigenantrieb LIBAU I

Bauwerft, -nummer: Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwärder, 327
Stapellauf 04.1941
Indienststellung 28.05.1941 als sowjet. TUNGUSKA

17.06.1941 in Libau auf Überführungsfahrt von Hamburg nach Leningrad deutsche Beute
08.12.1941 umbenannt in LIBAU I
02.10.1945 wieder sowjet. TUNGUSKA

947 BRT, 57,00 x 11,60 m, 800 PSi, 8,75 kn
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 22 November 2008, 18:15:02
Deutsche Beute in Libau am 17.06.1941, das wäre vor Beginn des Angriffs auf die Sowjetunion und dann noch auf (damals) sowjetischem Territorium  :?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Peter K. am 22 November 2008, 18:17:55
Sorry, KGVM, da hat bei mir der "Tippteufel" zugeschlagen!

Das korrekte Datum muss natürlich 27.06.1941 heissen!

Danke für deine Aufmerksamkeit!  :MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: TD am 22 November 2008, 19:19:30
Ich hab vom Fahrzeug  noch einen Datenzettel vorliegen.

Schön das es nun auch ein Foto des Schiffes gibt.

Gibt es eine Chance heraus zu bekommen wo der Bager verblieb ??

Bis dann

Theo
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 25 November 2008, 07:34:33
Hier noch ein Beweis für den Minentreffer
KTB der KMD Danzig - Zweigstelle Pillau vom 31.10.1944

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/67.jpg)

René
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 Dezember 2008, 15:51:03
Hallo.

Was es für die Schiffe?

1.
http://s59.radikal.ru/i163/0812/4a/e295069b7231.jpg

2.
http://i033.radikal.ru/0812/61/35205257f61b.jpg

3. Möglich, den Hafen Catania.
http://s44.radikal.ru/i104/0808/80/c14628a16c9e.jpg

Schöne Grüse
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 13 Dezember 2008, 18:31:35
1. Seeburg
2. Meersburg und Seeburg
3. wüßte ich auch gern :)
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 Dezember 2008, 20:54:12
@kgvm

danke  :MG:

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 22 Januar 2009, 12:07:11
Hallo.

Welchen ist es das Schiff (mit der Marke "R" auf dem Schornstein)?
Revel, Estland, 193x.  Die Benennung - "WAxxxx". Den häuslichen Hafen - "PLxxx"

(http://i009.radikal.ru/0901/8d/88f86ce6c492t.jpg) (http://radikal.ru/F/i009.radikal.ru/0901/8d/88f86ce6c492.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 22 Januar 2009, 18:02:13
 Sieht für mich irgendwie aus, wie Schornstein (Marke=*ER) und Brücke eines 999 BRT-Frachters der Ernst Russ Reederei, Hamburg. Vgl. z.B. "Alwine Russ"

http://www.merseamuseum.org.uk/mmphoto.php?pid=748&hit=12&mid=0&tot=101&typ=dateadded&wds=&cat=118

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 29 Januar 2009, 13:02:04
Hallo.

OWZ, danke.  top

Und da dieses Schiff?
Wo es und wenn - nicht bekannt ist...

(http://s57.radikal.ru/i155/0901/34/3d8702b57f0et.jpg) (http://radikal.ru/F/s57.radikal.ru/i155/0901/34/3d8702b57f0e.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 29 Januar 2009, 19:11:53
Bergung der gekenterten "Hoedic", November 1928. Die "Hoedic" war bereits im Juni 1928 in Le Havre gekentert, daher die deutlich sichtbare Verschmutzung der lange im Wasser liegenden Teile. Das Schiff wurde zur Reparatur nach Schiedam überführt und dort als "Foucauld"  mit einigen Umbauten wieder hergestellt.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 29 Januar 2009, 19:17:48
(http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_a_020.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 02 Februar 2009, 12:22:22
Hallo.

Zitat von: kgvm am 29 Januar 2009, 19:11:53
Bergung der gekenterten "Hoedic", November 1928. Die "Hoedic" war bereits im Juni 1928 in Le Havre gekentert, daher die deutlich sichtbare Verschmutzung der lange im Wasser liegenden Teile. Das Schiff wurde zur Reparatur nach Schiedam überführt und dort als "Foucauld"  mit einigen Umbauten wieder hergestellt.

ahhhaaa...

@kvgm, danke schön!

Den Preis!  :-D

"Foucauld"
http://jpe.ru/1/max/300109/0ak35f0w5s.jpg

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 03 Februar 2009, 11:28:40
Danke, Alex.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 08 Februar 2009, 17:07:48
Hallo.

Noch ein Fotos.
Rotterdam (?), 1940.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 08 Februar 2009, 17:31:31
Das Schiff im Hintergrund könnte die "Oranjefontein" sein, siehe:
http://www.ssmaritime.com/fontein-ships.htm
(scroll down; auch Information zur Geschichte > Bestätigung Rotterdam)
:MG: Harold

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Februar 2009, 20:54:28
Harold, danke.  top

Riga, 193x.

Vermutlich die englische CRL FROBISHER. 
Und da was für die identischen Segelschiffe?  :? Bei den Letten war solche nicht...

(http://keep4u.ru/imgs/s/2009/02/12/0e/0e8ca607fa011ee984.jpg) (http://keep4u.ru/full/2009/02/12/0e8ca607fa011ee984/jpg)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 12 Februar 2009, 21:30:30
Schwedische Marineschulschiffe "Jarramas" und "Najaden" vermutlich.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 Februar 2009, 20:21:40
Hallo.

Danke kgvm.  top

Wo und wenn diese Fotografie gemacht ist?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: AWoelfer am 24 Februar 2009, 20:45:31
Hallo Alex,

das Bild zeigt den Kieler Kriegshafen mit der kaiserlichen Flotte beim Salut schießen.
Um welche Schiffe es sich handelt, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Uwe am 24 Februar 2009, 20:58:45
-- ganz rechts ist ein K-Kreuzer.
Kaiserliche Flotte fällt damit aus.

Uwe
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 Februar 2009, 21:13:17
Zitat von: AWoelfer am 24 Februar 2009, 20:45:31
das Bild zeigt den Kieler Kriegshafen mit der kaiserlichen Flotte beim Salut schießen.
Um welche Schiffe es sich handelt, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruß
Andreas

Andreas

"Schlesien" und "Schleswig-Holstein" Schon nach der Umgestaltung.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Peter K. am 24 Februar 2009, 21:32:31
... ich vermute 19.05.1931, Anlaß Stapellauf DEUTSCHLAND ...

... und glaube v.r.n.l.: KARLSRUHE, SCHLESIEN, HANNOVER, HESSEN, SCHLESWIG-HOLSTEIN
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: AWoelfer am 24 Februar 2009, 22:10:12
Habe mal meinen Bestand durgesehen und noch ein Bild gefunden.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Chrischnix am 24 Februar 2009, 23:19:43

Das Schiff im Vordergund würde mich interessieren !
Gibt es da Informationen dazu ?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 24 Februar 2009, 23:54:16
Vom SchlPr.11:
Hallo Christian - Stationyacht NIXE an ihrem Stammliegeplatz - Reinhard
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Chrischnix am 24 Februar 2009, 23:58:06

Reinhard... top
Wer hat diese Yacht gebaut ? Kommt mir irgendwie bekannt vor ?
Ähnlich der Zollkreuzer ?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 25 Februar 2009, 15:31:44
Vom SchlPr.11.
Hallo Christian,
Kopie kommt auf dem "kleinen Dienstweg" zu Dir - Reinhard
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 14 März 2009, 15:49:59
Hallo.

Ob man die Zeit der Fotografie bestimmen kann?

(http://i021.radikal.ru/0903/03/5dba48bd8a4et.jpg) (http://radikal.ru/F/i021.radikal.ru/0903/03/5dba48bd8a4e.jpg.html)

Der Wirt des Foto behauptet, dass es "Admiral Makarov" ist .
Ich zweifle...

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 14 März 2009, 16:43:22
Hai

Nürnberg, etwa 1944, in jedem Fall aber vor 1945.
Keine zweite MES Schleife, keine Antenne auf dem achteren Mast.
Admiral Makarov führte z.B. keine Scheinwerfergalerie um den Schornstein.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kalli am 14 März 2009, 17:44:24
Das letzte Bild ist mit 1944 als Nürnberg bezeichnet und identisch mit dem Link von Alex

http://navsource.narod.ru/photos/02/098/index.html

hier noch einmal als Vergleich:
http://navsource.narod.ru/photos/02/098/02098022.jpg
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 15 März 2009, 11:43:33
Hallo.

Teddy Suhren und kalli, danke.

Scöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 03 April 2009, 13:03:32
Zitat von: kgvm am 13 Dezember 2008, 18:31:35
1. Seeburg
2. Meersburg und Seeburg
3. wüßte ich auch gern :)

Hallo.

"Meersburg" ist ein SCHIFF 5 und "Hansa"?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kalli am 03 April 2009, 15:33:14
Hallo Alex,

Z.Freivogel schreibt dazu im Marinearsenal Band 48

Als Hilfskreuzer nicht mehr zum Einsatz gekommen
"Aus dem 1940 in Kopenhagen erbeuteten, für Großbritannien gebauten Motorfrachtschiff GLENGARRY entstand der Hilfskreuzer HANSA. Bevor er diesen Namen erhielt, war ihm der Interimname MEERSBURG zugeteilt worden. Kurz vor seinem Auslaufen wurde das Schiff schwer beschädigt, daß seine Verwendung als Hilfskreuzer aufgegeben werden mußte, Fortan fuhr er als Ausbildungsschiff und zeiweise auch als Zielschiff für die Ubootausbildung."

Also Hansa=Meersburg
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 15 April 2009, 22:14:05
Hallo.

Welcher Reederei gehört dieses Schiff?

Schöne Grüße

Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 31 Mai 2009, 10:22:25
Hallo.

Welchen ist es das Schiff?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: crolick am 31 Mai 2009, 16:15:53
Zitat von: Alex Shenec am 12 Februar 2009, 20:54:28
Vermutlich die englische CRL FROBISHER. 
Und da was für die identischen Segelschiffe?  :? Bei den Letten war solche nicht...

(http://keep4u.ru/imgs/s/2009/02/12/0e/0e8ca607fa011ee984.jpg) (http://keep4u.ru/full/2009/02/12/0e8ca607fa011ee984/jpg)

Schöne Grüße
Alex
http://www.worldnavalships.com/forums/showthread.php?t=3435
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 31 Mai 2009, 16:59:15
Danke.
Es ist, dass sogar Schweden möglich. Neben dem Kreuzer - zwei swedishe Schulsegelschiffe "Jarramas" und "Najaden".  :?

Schüne Grüße
Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 27 Juni 2009, 07:03:11
Hallo.

Welches Schiff in der Tarnung?

http://s55.radikal.ru/i147/0906/13/0b58f58f9de6.jpg

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hastei am 27 Juni 2009, 08:56:38
hallo Alex,
ich denke, es ist ein Schnellboot-Begleitschiff, heute Tender genannt. Im Moment kann ich nichts weiteres sagen, meine Literatur ist nicht
greifbar.
Da kämen in Frage Adolf Lüderitz oder Carl Peters, denke ich mal so.
Ob es stimmt, wird sich zeigen und wo die schöne Aufnahme entstand auch, und wann auch ,etc,etc.

viele Grüße
                  Hastei
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 27 Juni 2009, 13:03:19
 Ist wohl die "Tanga", wann (etwas später?) und wo (Dänemark?) weiß ich aber nicht ...

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Wilfried am 27 Juni 2009, 20:09:03
Zitat von: OWZ am 27 Juni 2009, 13:03:19
Ist wohl die "Tanga", wann (etwas später?) und wo (Dänemark?) weiß ich aber nicht ...

OWZ

Ist das Schnellbootbegleitschiff TANGA in Sönderborg/Dänemark; über den Zeitraum kann ich keine Angabe machen ... aber die Kirche im Hintergrund kenne ich ...  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 28 Juni 2009, 07:59:40
Hallo.

Danke von allem für die Antworten.  :MG:

Dass für das Schiff "Sankt Jurgen"? Das Foto ist in Riga gemacht.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 28 Juni 2009, 08:07:01
Noch die Frage.

Schlepper "Nordstern"(?) in Libawa, 1941.
Auf dem Hintergrund das Unterseeboot den Typ М (eine Serie VI-bis M-71 or M-80).

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 28 Juni 2009, 22:30:37
Hallo,
NORDSTERN scheint zu stimmen, Schlepper des Norddeutschen Lloyds, Bremen. Kriegsaufnahme, da unter deutscher Flagge ! Ein Boot aus der Serie M kann ich nicht erkennen.
NORDSTERN
157 BRT   29,96 x6,63x3,85 m
3fach ExpDampfmaschine 450 PSi, 13,5 kn, Ottenser Eisenwerke
9 Mann Besatzung
23.10. 1911 vom Stapel Norddeutsche Maschinen & Armaturenfabrik GmbH, Bremen, Baunr. 80
21.11. 1911 an NDL
12.03. 1915 KsM, Verkehrsfahrzeug Schiffssperre Jade
13.05. 1919 zurück an NDL
1940 KM Dienst, SPERRFAHRZEUG 58, Sperrverband Nordseestation
dann Küstenschutzboot H 247
1943 DW 47
1945 zurück NDL, Streckenschlepper
04. 1955 an J. Johannsen & Sohn, Lübeck: CLAUS
1967 verkauft zur Verschrotten an die Travewerft, Lübeck

nach: Reinhard Schnake, Schlepper des NDL/HAPAG-LLOYD


REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 28 Juni 2009, 22:39:22
Vorausgegangenen Foto: SANKT JÜRGEN

Unterscheidungssignal: PCDG, später DRBE
12. 1924 vom Stapel Thomsen, Boizenburg, Baunr: 595
28.05. 1925 in Dienst Lübeck Linie, Lübeck
1935 Satori & Berger, Kiel - Foto also früher als 1935
670 BRT, 338 NRT,  1105 tdw
52,8x9,0x4,5 m
1 x 3fach Expansiondampfmaschine, 2 Kessel 450 PSi, 9 kn

18.03. 1946 sowjetische Beute, neuer Name ????? Heimathafen ????

was wurde aus dem Schiff in der UdSSR nach 1946 ????

Beste Grüße REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 29 Juni 2009, 11:07:49
Reinhard, such mal an Land hinter dem kleinen Gebäude über dem Schlepperheck. Das könnte ein russischer U-Boots-Turm sein.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 29 Juni 2009, 11:30:48
Ja, blind !!!! Ein ganzer Rumpf, nicht zu übersehen !
Habe mich so von dem Leichter davor einfangen lassen. Auch seeehr interessant.

Muß auch noch meine Quelle zur SANKT JÜRGEN nennen:

Schmelzkopf, Reinhart: Die deutsche Handelsschiffahrt 1919-1939
Stalling, Oldenburg 1975

REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 29 Juni 2009, 12:21:07
Hallo.

Reinhard, Vielen Dank.  :MG:

Diente wie "Amu-Darja" auf Kaspisee im Bestand Kaspischen Reederei. Ist 1962 abgeschrieben.

Zitat von: SchlPr11 am 28 Juni 2009, 22:39:22
18.03. 1946 sowjetische Beute, neuer Name ????? Heimathafen ????
was wurde aus dem Schiff in der UdSSR nach 1946 ????

Schöne Grüße
Alex

P.S. Ich werde kurz danach noch etwas Fotos deutsch (vermutlich) der Dampfer für das Erkennen aufzeigen.  :-)
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 Juni 2009, 12:58:30
Hallo.

Noch zwei Schiffe.

Den Schlepper "Albert Forster".
(http://s60.radikal.ru/i169/0812/ca/4b4baae9575dt.jpg) (http://radikal.ru/F/s60.radikal.ru/i169/0812/ca/4b4baae9575d.jpg.html)

Den Dampfer "Gerhard" in Königsberg.
(http://i017.radikal.ru/0812/13/4d8250690f0bt.jpg) (http://radikal.ru/F/i017.radikal.ru/0812/13/4d8250690f0b.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 05 Juli 2009, 15:24:42
 Hallo an alle,

kann jemand zu dem Frachter Gerhard noch nähere Angaben machen? In meinen  Quellen existiert das Schiff nicht.

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 05 Juli 2009, 15:52:41
http://www.miramarshipindex.org.nz hat 3x Gerhard.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 05 Juli 2009, 16:20:46
 Danke Thorsten,

das von Dir aufgezeigte, ultimative Searchtool habe ich jetzt endlich mal gebookmarked. Danach mutmaße ich für den vorliegenden Fall, dass es sich um den "Gerhard" der hamburger Reederei L.F.Mathies & Co, vormals "Claus Horn" handelt (Bj. 1921, 667 BRT) - ich habe die Schornsteinmarke dieser Reederei zwar nie gesehen, glaube aber am Bug das hamburger Wappen erkennen zu können ...


p.s: Dank auch an Alex für das schöne Foto.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 02 August 2009, 08:35:10
Hallo.

Welchen ist es das Schiff? Aus der Kollektion S.Haritonov, Sankt Petersburg.
(http://i057.radikal.ru/0907/97/19b00ac8245ct.jpg) (http://radikal.ru/F/i057.radikal.ru/0907/97/19b00ac8245c.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 02 August 2009, 09:26:20
Moin Alex,

es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: weers am 02 August 2009, 11:51:32
Zitat von: Albatros am 02 August 2009, 09:26:20
es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,

Hallo Manfred,

ich glaube, das Fragezeichen kannst Du löschen...
http://www.history.navy.mil/photos/sh-usn/usnsh-g/id4040.htm

Gruß,
Arnold
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 August 2009, 11:20:58
Zitat von: Albatros am 02 August 2009, 09:26:20
Moin Alex,
es könnte sich um die "Graf Waldersee" der Hapag  Baujahr 1898 handeln ?,
Gruß, :MG:
Manfred

Hallo Manfred.

Möglich. . .
Ich denke, dass es "PENNSYLVANIA" (HAPAG 1896)...

Noch ein unbekannte Schiffe. Riga. Vermutlich bis zum 1914. Aus der Kollektion D.Dmitriew, Riga.
(http://s59.radikal.ru/i166/0908/40/3c1b90cf1e0dt.jpg) (http://radikal.ru/F/s59.radikal.ru/i166/0908/40/3c1b90cf1e0d.jpg.html)

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 August 2009, 11:38:58
Diese Frage wahrscheinlich zu Theo.

Lettischer Bagger "ZEMGALE". Ist in Deutschland gebaut. Aus der Kollektion D.Dmitriew, Riga.

In 1941 ist von den deutschen Truppen in Riga genommen... (vermutlich).
Sein weiteres Schicksal?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: TD am 08 August 2009, 09:48:25
Hallo Alex,

habe nochmals meine Unterlagen durch gesehen.

Dort ist zwar die ZEMGALE als erbeutet aufgeführt, aber der Rest fehlt mir, auch Bauwerft usw.

Ich hänge eimal etwas zu einigen lettischen Baggern an.

Vielleicht kann ich ja eine schärfre Aufnahme der ZEMGALE von euch direkt bekommen ?

Gruß

Theo



Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 09 August 2009, 08:20:27
Hallo Theo.

Danke für die Information.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 25 Oktober 2009, 16:03:56
Hallo.

Libau, 1938-1939.
Was hinter "Brake"? "Union Handels und Schiffahrts GmbH" (5347 brt, 1920) oder "Jürgens & van den Bergh" (9925 brt, 1937)?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 25 Oktober 2009, 18:01:51
Hallo Victor,
es ist die ROBERT MÖHRING, 1939/40, bei Rückführung von Balten-Deutschen ins Reich

REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 25 Oktober 2009, 18:07:50
Und "Brake" ist das Kühlschiff mit 5347 BRT, nicht der Tanker mit 9925 BRT.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 31 Oktober 2009, 12:57:16
Hallo.

REINHARD und kgvm, danke.  :MG:

Noch Foto. Ventspils/Windau. Das deutsche Schiff?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 November 2009, 20:02:35
Hallo.

Auf welchem Schiff ist diese Fotografie gemacht?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Dezember 2009, 12:20:41
Hallo.

:? Kaiserliche Marine?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 12 Dezember 2009, 12:53:09
 Könnten das Sperrübungsfahrzeuge der Reihe G 2-5 bzw. C1-5 sein? Allerdings sehe ich bei dem linken Boot hinten einen Schlierbügel, also eher ein Schlepper ...

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 12 Dezember 2009, 12:55:03
Meine nicht ganz vollständige Interpretation der Beschriftung links:
"Unsere .... sind....angelaufen. Mein Boot aus Zeebrügge"

Reinhard
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Dezember 2009, 13:20:23
Die Aufschrift auf das Foto
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 12 Dezember 2009, 14:39:14
Ich lese den Anfang als "Unsere Min. Suchdivision auslaufen".
Wenn das stimmt, wären es Minensucher in Zeebrügge. Jedenfalls eher ein Bild aus dem Ersten Weltkrieg.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 12 Dezember 2009, 15:03:07
Hai

Das kleine Boot an der Pier (drei Ringe am Schornstein, ganz links) ist mit einem Pfeil gekennzeichnet und "sein" Boot.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Dezember 2009, 15:39:32
Danke von allem.  :MG:

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Dezember 2009, 16:21:33
Mein Bekannt hat zwei postalische Postkarten gekauft. Ersten Weltkrieg.
Man kann die Schiffe erfahren?

1. (http://s47.radikal.ru/i117/0912/8c/5fa1c27f9c02t.jpg) (http://radikal.ru/F/s47.radikal.ru/i117/0912/8c/5fa1c27f9c02.jpg.html) (http://s49.radikal.ru/i126/0912/14/c9468861ce20t.jpg) (http://radikal.ru/F/s49.radikal.ru/i126/0912/14/c9468861ce20.jpg.html) (http://s59.radikal.ru/i164/0912/9a/339473034f3ft.jpg) (http://radikal.ru/F/s59.radikal.ru/i164/0912/9a/339473034f3f.jpg.html)

2. (http://s59.radikal.ru/i165/0912/78/a829d95db750t.jpg) (http://radikal.ru/F/s59.radikal.ru/i165/0912/78/a829d95db750.jpg.html) (http://i018.radikal.ru/0912/9d/6cfe3cf738fdt.jpg) (http://radikal.ru/F/i018.radikal.ru/0912/9d/6cfe3cf738fd.jpg.html)

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 12 Dezember 2009, 17:17:44
Hangö 1918
Ein untergehender Dampfer der roten Lumpen.

Wohl ein russisches Schiff.

Aber mehr? Da bin ich der falsche...  :/DK:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Spee am 12 Dezember 2009, 17:18:49
Hangö 1918 untergegangener Dampfer der roten Lumpen

Netter Bildkommentar  :-D !
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 12 Dezember 2009, 21:17:40
Meines Erachtens zwei verschiedene Schiffe.
Das erste mit den drei Masten mag ja zur sowjetischen Flotte gehört haben.
Aber beim zweiten habe ich erhebliche Zweifel. Weiße Aufbauten und eine noch gut erkennbare Schornsteinmarke, möglicherweise sogar ein Neutraler?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 12 Dezember 2009, 22:09:18
Weiße Lumpen??

Oh, oh...
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Dezember 2009, 22:24:22
Hallo kgvm.

Zitat von: kgvm am 12 Dezember 2009, 21:17:40
Weiße Aufbauten und eine noch gut erkennbare Schornsteinmarke, möglicherweise sogar ein Neutraler?

Schornsteinmarke ist ähnlich?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 13 Dezember 2009, 10:07:23
Ja, passt sehr gut.
Aber es ist wohl ein anderes Schiff der Reederei.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 Dezember 2009, 11:42:56
Wie diese Reederei heißt?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 13 Dezember 2009, 15:15:15
Wüßte ich auch gern  :-D
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 13 Dezember 2009, 17:57:49
Ich tippe auf die Norwegische Reederei L.W.Hansen Bergen.

(http://s42.radikal.ru/i095/0912/b8/98cc04205320.jpg)

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 13 Dezember 2009, 19:44:59
Ich korrigiere mal meinen Tipp,

Adolph Halvorsen, Bergen

(http://s07.radikal.ru/i180/0912/63/b04162c6b188.jpg)

Gruß,

Manfred

Und füge dies noch hinzu,

diese Schiffe hat die Reederei verloren

NameAscending Order   Nationality   Type   Propulsion   Cause         Year      Weight

Eidsiva SS [+1915]   norwegian   cargo   steamer   mine            1915       1092

Eidsiva SS [+1917]   norwegian   cargo   steamer   ran aground    1917       1053

Ellida SS [+1917]     norwegian   cargo   steamer   torpedo    1917       1124

Skaala SS [+1917]   norwegian   cargo   steamer   torpedo    1917        1129
 
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 13 Dezember 2009, 20:13:45
Bei mir kommt das alles Klecker weise..... :O/Y
Bei den von mir genannten Schiffen kann es sich um keines handeln das von Alex gezeigt wurde denn alle oben genannten sind rund um England verloren gegangen und nicht bei Hangö 1918 !

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 13 Dezember 2009, 21:38:30
Adolph Halvorsen sieht gut aus. Aber einmal davon abgesehen, daß die Verlustliste bei www.wrecksite.eu nicht vollständig sein muß, ist ja auch keineswegs sicher, daß das Schiff auf dem Foto tatsächlich gesunken ist. Das steht ja nur bei dem Schiff der "roten Lumpen".
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 Dezember 2009, 22:09:02
Albatros, danke!  top

Die Dampfer verschiedene. Sie befanden sich nur in einem Paket der Fotografien, das mein Freund gekauft hat.

"Roten Lumpen" - oder das alte Tankschiff, oder den typischen coaster gebaut in Britannien, auch altertümlich.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 13 Dezember 2009, 22:12:07
Der zweite Dampfer kommt kaum um. Möglich, den Windstoß.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 17 Dezember 2009, 17:49:35
Hallo.

Den unbekannten Dampfer im Dock in Libau.
Wahrscheinlich, deutsch.

Jemand weiß?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 22 Dezember 2009, 17:17:23
Hallo.

Sewastopol, 27.10.1942.

http://s57.radikal.ru/i158/0912/43/86e30bf4cafb.jpg

Es ist die Räumboote den Typ RA-51 (ex-holländisch Typ Mv-I)?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 23 Dezember 2009, 16:10:00
 Obwohl ich weder eine Skizze noch ein Alternativphoto vorliegen habe, würde ich das auch mal annehmen.

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 23 Dezember 2009, 16:13:15
Hallo OWZ.

http://www.netherlandsnavy.nl/MMSdutch.html

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 23 Dezember 2009, 16:32:35
 Das linke Boot auf Deinem ersten Bild könnte der Tarnung nach dann ja "RA54" sein. - Hab´ übrigens in meinen Beständen doch noch drei Bilder gefunden, die allerdings keine weitergehende Identifizierung erlauben.

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 07 Januar 2010, 16:15:43
Hallo.

Etwas Fotografien "U-jäger" oder "Vorpostenboote".
Man kann ihre Bezeichnungen oder die Flotille bestimmen?

1. http://s42.radikal.ru/i096/1001/9d/9205c29721e3.jpg
2. http://s04.radikal.ru/i177/1001/b7/14628685e3f5.jpg
3. http://i063.radikal.ru/1001/59/a421bd2835fe.jpg
4. http://s61.radikal.ru/i173/1001/44/27faf3a816b2.jpg

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: HJH am 07 Januar 2010, 18:24:24
Moin, moin,
Bild 2 zeigt UJ 1111 (MOB. F. D. 36)
Bild 3 und 4 UJ 1110 (MOB. F. D. 6)
Gruß
Hans
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 08 Januar 2010, 18:45:32
Hallo Hans.

Danke dir für die Antwort.

Schöne Grüße  :MG:

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 31 Januar 2010, 17:31:17
Hallo.

:?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 01 Februar 2010, 08:51:39
Hallo Alex - Ich glaube auf den Bild ist ein "schwerer Taucher". Der Einsatz dieser Taucher erfolgte bei schweren Bedingungen - Sicher finden sich aber hier noch Kenner die es weit besser erklären können

Gruß vom Trimmer-Achim
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Glasisch am 01 Februar 2010, 09:36:14
Zitat von: OWZ am 23 Dezember 2009, 16:10:00
Obwohl ich weder eine Skizze noch ein Alternativphoto vorliegen habe, würde ich das auch mal annehmen.

Gruß

OWZ
Halo,
wenn wir schon bei den schönen Booten sind, dann möchte ich Euch darauf hinweisen, daß sie nach den sog. Toppzeichen zu identifizieren sind, was aber hier nicht der Fall ist.

-RA 56 - zeigt nach Backbord, der Stengel nach oben Steuerbord,
- RA 54 - zeigt nach oben, der Stengel na unten Backbord,
- RA 51 - zeigt nach oben, der Stengel fehlt.
- RA 52 - Dreieck-Spitze nach Steuerbord, Stengel nach Backbord oben

Eigentlich sehen die Toppzeichen wie eine Maurerkelle mit Handgriff. Siehe beigefügte Fotos, die im Buch von Dieter Jung, Arno Abendroth, Norbert Kelling "Anstriche und Tarnanstriche der Deutschen Kriegsmarine" zu finden sind, herausgegeben vom Bernard & Grafe Verlag, München, 1977, Seite 89.
Noch eins, sollten die Seiten gegen Rechte verstossen, dann ersuchte ich, daraus einen link zu machen. Danke.
Gruß
Micha

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 01 Februar 2010, 19:15:23
Hallo Trimmer.

Schiff?

Zitat von: Trimmer am 01 Februar 2010, 08:51:39
Hallo Alex - Ich glaube auf den Bild ist ein "schwerer Taucher". Der Einsatz dieser Taucher erfolgte bei schweren Bedingungen - Sicher finden sich aber hier noch Kenner die es weit besser erklären können

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Februar 2010, 19:32:18
Hallo, Alex

Zitat von: Alex Shenec am 01 Februar 2010, 19:15:23
Schiff?

Die Rumpfform erinnert mich an ein Schnellboot-Begleitschiff.

Ich habe aber kaum Vergleichs-Fotografien. "Tsingtau" ist ähnlich (Position von Kran und Boot), hat aber nicht den links im Bild sichtbaren weniger hohen Aufbau.

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 01 Februar 2010, 20:10:37
Hallo Urs.

Zitat von: Urs Hessling am 01 Februar 2010, 19:32:18
Hallo, Alex
Die Rumpfform erinnert mich an ein Schnellboot-Begleitschiff.
Ich habe aber kaum Vergleichs-Fotografien. "Tsingtau" ist ähnlich (Position von Kran und Boot), hat aber nicht den links im Bild sichtbaren weniger hohen Aufbau.

Aha....
Dann, ist es U-Begleitschiff "Saar" wahrscheinlich.
Auf ihm ist auch der Taucher nötig  :-)

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 02 Februar 2010, 07:35:20
Alex- ich kann Dir nicht sagen um welches Schiff es sich handelt  :?

Gruß - Trimmer - Achim
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 02 Februar 2010, 11:03:48
Bin mir ziemlich sicher das es die Saar ist.

Gruß, :MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Wilfried am 02 Februar 2010, 11:24:53
Moin Alex,

stimmt - U-Bootbegleitschiff SAAR; muß kurz nach Indienststellung, Oktober 1934 sein - führt noch die Flagge der Reichsmarine.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 02 Februar 2010, 17:47:30
@ Wilfried:
Wo siehst Du denn auf dem Foto mit dem Taucher eine Flagge?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Wilfried am 02 Februar 2010, 20:32:54
Zitat von: kgvm am 02 Februar 2010, 17:47:30
@ Wilfried:
Wo siehst Du denn auf dem Foto mit dem Taucher eine Flagge?

... bezog mich auf das letzte Bild ...  :-D
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 09 Februar 2010, 20:04:28
Hallo.

Die Frage nicht ganz zum Thema.
Helfen Sie mit der Übersetzung.

1. Das Amt eines russischen Offizieres deutsch.
"Komm. d. 1. Schwarzmeerequipage" - Was "d." bedeutet? "Der"?

2. Ich habe nicht ganz dieses Amt verstanden "Marine-Oberbaurat".  :?

3. Was ist das "Flottenatmern"?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 09 Februar 2010, 20:18:32
ZitatWas "d." bedeutet? "Der"?
Richtig! :TU:)

ZitatMarine-Oberbaurat
Ein sehr ranghoher Ingenieur der Marine, der sich mit Schiffbau befast.
Aber das kann vermutlich jemand noch besser erklären.

ZitatFlottenatmern
Singular "Flottenatmer": Ein Atemschutzgerät, um in Rauch und giftigen Gasen atmen zu können.

Edit: sieht vom Prinzip her so aus: http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoGross/158.gif
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 09 Februar 2010, 20:51:53
Zitat von: t-geronimo am 09 Februar 2010, 20:18:32
ZitatWas "d." bedeutet? "Der"?
Richtig! :TU:)

ZitatMarine-Oberbaurat
Ein sehr ranghoher Ingenieur der Marine, der sich mit Schiffbau befast.
Aber das kann vermutlich jemand noch besser erklären.

kaum. Das ist schon sehr gut. Ein Militärbeamter (Uniform) im Offiziersrang eines Fregattenkapitäns

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 09 Februar 2010, 23:46:11
Thorsten und Urs - der Vielen Dank.  :MG:

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Glasisch am 10 Februar 2010, 10:45:50
Zitat von: Alex Shenec am 09 Februar 2010, 20:04:28

2. Ich habe nicht ganz dieses Amt verstanden "Marine-Oberbaurat".  :?

Alex
Hallo Alex,
Marineoberbaurat war ein Technischer Beamte im Rang eines Fregattenkapitäns
Marinebaurat = Korvettenkapitän
Marineoberbaurat = Fregattenkapitän
http://www.wwiidaybyday.com/uniformen/kmofficials.htm
Gruß
Micha
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 22 April 2010, 23:23:55
Hallo.

Die Fotografie aus der Kollektion des bekannten Sammlers Vitaly Kostrichenko (Ukraine). Feodosija, 1945. 

http://jpe.ru/1/max/210410/02h1hrg8os.jpg

Auf dem Vordergrund MFP, welcher haben vom Grund gehoben. Ihre Nummer?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: igor am 23 April 2010, 03:58:17
Falls sie in Feodosia gehoben, das ist F.446C2M. Oder Aufschrift "Gehobene MFP, 1945, Feodosia" andere Bedeutung hat?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 September 2010, 10:09:16
Hallo.

Malta, 1938. Ist auf "General von Steuben" ähnlich...


Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 30 September 2010, 20:36:03
Identifizierung als "General von Steuben" korrekt. Datum kann aber nicht stimmen, meiner Kenntnis nach trug das Schiff ab 1935 weißen Anstrich.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 30 September 2010, 21:58:44
Danke.  :MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 15 Mai 2011, 11:50:47
Hallo.

"Zander", Bremen  :?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 15 Mai 2011, 12:25:09
Hallo Alex

Dampfer Zander, Reederei Argo, Baujahr 1933, 776 BRT, 389 NRT, 1000 tdw , Lg. 58,23, Br. 9,29, Tg. 3,77  Dreifachexpansionsmaschine 450 PS 9 Kn.
1946 am 19 Februar abgeliefert an die Sowjetunion in Mezen umbenannt

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 15 Mai 2011, 12:35:21
Manfred, danke!  top

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 04 Juni 2011, 15:55:20
Hallo.

Riga, 1941.

1. Minensucher Typ 1935 oder 1938?
2. SAT.... "August" oder "Helene"?
3. SAT... "Ost" oder "West"?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 04 Juni 2011, 17:50:06
Hallo Alex,

zu 2).  wegen dem erhöhten Beobachtungsstand ( Entfernungsmesser ) vor der Brücke tippe ich auf Sat August, bei SAT Helene war dieser tiefer.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 04 Juni 2011, 18:33:10
Zu 1). wegen der Bugform ( verstärkter Spantenausfall im Vorschiff) ist mein Tipp Minensuchboote 1938 ( Amtsentwurf 1938/39)

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 04 Juni 2011, 19:19:41
Zu 3). das wird schwierig....... :MV:
aber mal eine Frage zum Bild, was sind das Achtern auf dem Hauptdeck für runde Behälter, Nebelfässer, Wabos ?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 04 Juni 2011, 19:59:41
Hai

Hochsee- Minensuchboote, von Karl Meyer. Seite 139.
Könnten die Boote der 5. Minensuchflottille sein. Führerboot M 251 vorn an der Pier. Gleiche taktische Zeichen - muß aber nix heißen.
Könnten die Bilder vielleicht an gleicher Stelle aufgenommen sein?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 04 Juni 2011, 23:27:07
 @Albatros zu 3.)

Ich denke im Heckbereich von OST bzw. WEST befinden sich Wabos - was ich allerdings für den Schiffstyp (auch) recht ungewöhnlich finde.

Gruß

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 05 Juni 2011, 17:55:38
Zitat von: OWZ am 04 Juni 2011, 23:27:07
@Albatros zu 3.)

Ich denke im Heckbereich von OST bzw. WEST befinden sich Wabos

Gruß

OWZ

Auf Werfern, oder ?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 08 Juni 2011, 20:25:04
Hallo.

Danke von allem.

Noch.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 08 Juni 2011, 22:35:46
Das selbe Schiff. Auf dem Hintergrund "Berlin".
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: OWZ am 08 Juni 2011, 23:12:33
 Vor "Berlin" wohl ein M-Boot Typ 1940. Das Wappen sagt mir leider nicht viel ...  :roll:. Auf dem Podest am rechten Bildrand des unteren Fotos befinden sich in der Regel Rettungsflöße, was für Behälter/Flaschen sieht man aber hier?

Grüße

OWZ
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: redfort am 09 Juni 2011, 00:05:44
Moin,
das sind sogenannte Aufholbojen. Gehören zur  Minenbergung.
Siehe dazu MDv Nr. 454 Sperrwaffen . :wink:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 09 Juni 2011, 00:27:15
moin,

Zitat von: OWZ am 08 Juni 2011, 23:12:33
Das Wappen sagt mir leider nicht viel

vermutlich 29. Minensuchflottille, siehe http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/mboote/mfl39-frames.htm

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 09 Juni 2011, 18:29:54
Hallo.

Danke.

Zitat von: OWZ am 08 Juni 2011, 23:12:33
Auf dem Podest am rechten Bildrand des unteren Fotos befinden sich in der Regel Rettungsflöße, was für Behälter/Flaschen sieht man aber hier? OWZ

Grösser.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hastei am 10 Juni 2011, 18:01:26
hallo,

ich habe auch ein Foto das einer Erklärung bedarf. ( habe ich es schon gezeigt ? )

Gruß Hastei
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 10 Juni 2011, 18:25:12
Hallo Harald - ich würde es als VP-Boot ansprechen aber sicher  :?

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hastei am 10 Juni 2011, 18:40:29
würde ich auch sagen, oder ein U-Jäger. Aber hinten, was ist das für ein Zosse ? Minenleger Kaiser ?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 10 Juni 2011, 19:28:04
moin,

von der Form her mM : ja

ich meine aber eine Schornsteinmarkierung ausmachen zu können ... hatte die zum Minenleger umgebauten Schiffe so etwas ?

oder könnte es auch ein "Neutraler" sein ?  wo und wann entstand die Aufnahme ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Erling Skjold am 10 Juni 2011, 19:36:28
Zitat von: Teddy Suhren am 04 Juni 2011, 19:59:41

Könnten die Boote der 5. Minensuchflottille sein. Führerboot M 251 vorn an der Pier. Gleiche taktische Zeichen - muß aber nix heißen.

Hallo,
It is 5. M-Fl, and M251 as tachtical 1. Outside M251 is tachtical 3. Behind tachtical 5 and tachtical 4 inside. As they are in Riga, the date is after 14.7.41 when those four boats arrived. M 31 repaired bomb damage the 14.7. As it is July 41 the identity is: Tachtical 3 = M 31, tachtical 1 = M 251  (was tachtical 1 during the entire war), tachtical 5 = M 252 and Tachtical 4 = M 202.
MfG Erling
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: HJH am 10 Juni 2011, 22:13:46
Moin zusammen,
Vp oder UJ ist beides nicht ganz richtig. Auf dem Foto ist im Vordergrund M 1801, Fischdampfer OTTO FLOHR, zu sehen und im Hintergrund (wahrscheinlich) der für den Seedienst Ostpreußen verkehrende Fruchtdampfer BRAKE der Union-Handels- und Schiffahrtsgesellschaft, Bremen. Die Aufnahme muß 1942 gemacht worden sein.
MfG und FF (frohe Pfingsten)
Hans
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 11 Juni 2011, 11:45:53
Hai

Zitat von: Erling Skjold am 10 Juni 2011, 19:36:28
Zitat von: Teddy Suhren am 04 Juni 2011, 19:59:41

Könnten die Boote der 5. Minensuchflottille sein. Führerboot M 251 vorn an der Pier. Gleiche taktische Zeichen - muß aber nix heißen.

Hallo,
It is 5. M-Fl, and M251 as tachtical 1. Outside M251 is tachtical 3. Behind tachtical 5 and tachtical 4 inside. As they are in Riga, the date is after 14.7.41 when those four boats arrived. M 31 repaired bomb damage the 14.7. As it is July 41 the identity is: Tachtical 3 = M 31, tachtical 1 = M 251  (was tachtical 1 during the entire war), tachtical 5 = M 252 and Tachtical 4 = M 202.
MfG Erling

Is there an order of using the tactical Sign and Number in the 5.M. Are they using the same Sign and Number through the hole war (you said M251 did - but what about the Sign and the other boats).
In my experience especially the sign is changing very often.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Erling Skjold am 11 Juni 2011, 12:47:45
Zitat von: Teddy Suhren am 11 Juni 2011, 11:45:53
Hai

Zitat von: Erling Skjold am 10 Juni 2011, 19:36:28
Zitat von: Teddy Suhren am 04 Juni 2011, 19:59:41

Könnten die Boote der 5. Minensuchflottille sein. Führerboot M 251 vorn an der Pier. Gleiche taktische Zeichen - muß aber nix heißen.

Hallo,
It is 5. M-Fl, and M251 as tachtical 1. Outside M251 is tachtical 3. Behind tachtical 5 and tachtical 4 inside. As they are in Riga, the date is after 14.7.41 when those four boats arrived. M 31 repaired bomb damage the 14.7. As it is July 41 the identity is: Tachtical 3 = M 31, tachtical 1 = M 251  (was tachtical 1 during the entire war), tachtical 5 = M 252 and Tachtical 4 = M 202.
MfG Erling

Is there an order of using the tactical Sign and Number in the 5.M. Are they using the same Sign and Number through the hole war (you said M251 did - but what about the Sign and the other boats).
In my experience especially the sign is changing very often.

Hallo,
The flotilla sign (this is not the flotilla emblem) was the same during the war (open circel), but they changed tachtical numbers often (how often varies much from flotilla to flotilla), and then the marking in the mast was changed. For most flotillas the tachtical number is given in the KTB, and 5. M-Fl had a major change 1.6.41. The flotilla entered Riga for the fist time 14.7.41, and wasn't there often with four boats (losses and boats not delivered gave them just four operational boats during the late summer of 41). By reading the signs in the masts (giving number 1, 3, 4 and 5), in Riga 1941, and then comparing with KTB 5- M-Fl gave the boats M-31, M-202, M-251 and M-252. That mached perfect with the tachtical numbers those boats got 1.6.41.
As an example: M-31 had the following tachtical numbers: 4 2.41 - 3.41, 3 4.41 - 7.41, 2 8.41 - 2.42, 3 3.42 - 5.42, 2 6.42 - 12.42, 6 1.43 - 3.43, 4 4.43 - 3.44, and 5 4.44 - 21.10.44 (when lost). So without a rather certain date, it's difficult to make identifications. The only boat in the flotilla that had the same number / marking was the "Führerboot" M-251 with the open circle with the arrow upwards towards starboard, so she is easy to identify :-)

MfG Erling
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hastei am 12 Juni 2011, 12:31:16
hallo Hans,

danke , mit der Brake, das kann ich nachvollziehen, aber woran erkennst Du den Minensucher, und dann noch den ehem.Namen ?

Ich bin beeindruckt.

Gruß Hastei
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: HJH am 12 Juni 2011, 12:54:13
Moin Hastei,
am Flottillenwappen (an der Brücke), takt. Zeichen am Mast und am Typ (Seebeck-Bau, großer Typ 1939/40). Außerdem Foto in etwas besserer Qualität in meinem Besitz.
Gruß Hans
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hastei am 12 Juni 2011, 13:57:45
danke Hans.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Juni 2011, 14:54:11
Hallo.

Noch.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 Juli 2011, 01:40:40
Hallo.

:?

000_3 und 000_4 - T-11?

Schöne grüße

Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Glasisch am 10 Juli 2011, 08:45:22
Hallo Alex,

Bild 3 = T 12 - in der UBootausbildungsflottille   ein Dreieck und unten ein dünner Balken
Bild 4 = T 11 - ein "loses" Dreieck

es ist sicher, denn ich habe mal vor vielen Jahren die mir zur Verfügung stehenden Fotos (meist von Breyer) verglichen. Ferner habe ich noch ähnliche Zeichen von 6 (T 2, T 10, T 1, T 13, T 3 und T 5) zuordnen können.

:MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 Juli 2011, 09:05:01
Danke!

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 10 Juli 2011, 10:31:23
Hai

Bild 000-1: Strasbourg (ex SMS Regensburg) als Hulk vor dem UBoot Bunker in Lorient. Die Reste des Wracks sind heute noch bei Google Earth zu sehen.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 Juli 2011, 12:58:53
Danke. Die Fotografie ist vor der Krieg mit Bord "SAAR" gemacht.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 11 Juli 2011, 20:14:19
Hallo.

Die Bitte. Helfen Sie, den Text zu lesen. Das Foto ist vor dem Krieg auf "Gorch Fock" gemacht. Der Offizier erinnert sehr Otto Kähler.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: joern am 11 Juli 2011, 20:34:55
Hallo Alex,
ich lese Freg. Kapt Kähler .(Fregattenkapitän)
Kähler wurde am 1.6.1937 zum Fregattenkapitän und
                   am 1.4.1939 zum Kapitän z. S. befördert.

Er war vom 19.3.1938 -5.9.1939 Kommandant der "Gorch Fock"

Grüße Joern
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 12 Juli 2011, 22:30:36
Hallo.

Joern - Vielen Dank!

Möglich, du wirst diese Texte auch lesen (alle "Gorch Fock")?

002 - "WO1 mit xxxx"
003 - "xxx"
004 - "Oblt z. S. xxx"

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 12 Juli 2011, 23:23:29
002 - Der 1.O. und Spieß (in sense of training Unteroffizier)
003 - Btm. (=Bootsmann) Hühlen
004 - Oblt. z.S. Bleicharld

...just my guess, in the case of 002 and 003 I am quite shure, but not so for the name given in 004.
:MG: Harold
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 13 Juli 2011, 13:47:45
moin,

mM: Bild 004 zeigt Oblt.z.S. Bleichrodt, später erfolgreicher U-Boots-Kommandant und Eichenlaubträger

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: harold am 13 Juli 2011, 14:36:33
"Bleichrodt" - agree, Sir!
:MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 14 Juli 2011, 22:47:59
Hallo.

harold und Urs - Vielen Dank!

002 - links ist auch Heinrich Bleichrodt. Er war denn 1. Offizier "Gorch Fock"?

Schöne Grüße

Alex.

P.S. Sehr interessant  :wink:
http://sammler.ru/index.php?showtopic=93894&st=0
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 14 Juli 2011, 22:56:35
Zitat von: Teddy Suhren am 10 Juli 2011, 10:31:23
Hai
Bild 000-1: Strasbourg (ex SMS Regensburg) als Hulk vor dem UBoot Bunker in Lorient. Die Reste des Wracks sind heute noch bei Google Earth zu sehen.

Aus dem Album auf dem russischen Forum.  :-)
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Schorsch am 14 Juli 2011, 23:39:33
Hallo Alex,

das Bild ist auch in Luc Braeuer: "U-Boote! Lorient - Juliett 41-Julliet 42, cap sur les cotes américains -" auf Seite 119 zu finden. Allerdings wird es dort U 123 zugesprochen, wie es am nach seiner zweiten Feindfahrt im Rahmen der Operation "Paukenschlag" am 02. Mai 1942 nach Lorient zurückkehrt. Es ist Bestandteil einer Serie mit fünf weiteren Fotos, durch die, anhand der Malings und der Anzahl der Versenkungswimpel, die Zuordnung der Bootnummer U 123 zu den Fotos als sehr wahrscheinlich angenommen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 15 Juli 2011, 19:07:58
moin,

Zitat von: harold am 12 Juli 2011, 23:23:29
002 - Der 1.O. und Spieß (in sense of training Unteroffizier) 

Schreibweise "O.1" anstelle "I.O." habe ich so noch nie gesehen. Gedanke wird weiter unten fortgeführt.

der "Spieß" ist mM der "Wachtmeister" (Leiter Innendienst und Vorgesetzter und Personalführer aller Unteroffiziere und Mannschaften)

Zitat von: Alex Shenec am 14 Juli 2011, 22:47:59
002 - links ist auch Heinrich Bleichrodt. Er war denn 1. Offizier "Gorch Fock"?

beim Dienstgrad "Oberleutnant zur See" kann ich mir das nicht vorstellen. Der I.O. war planmäßig Kapitänleutnant.

möglich wäre, daß er Divisionsoffizier (Chef) der 1. Division (von 3 Divisionen an Bord) war, abgekürzt "O.1" (heute auf "GF": DO I)
Diese Dienststellung ist einem Zugführer in einer Heereskompanie (grob) vergleichbar (keine Disziplinargewalt).

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 16 Juli 2011, 08:16:02
Hallo.

Zitat von: Schorsch am 14 Juli 2011, 23:39:33
das Bild ist auch in Luc Braeuer: "U-Boote! Lorient - Juliett 41-Julliet 42, cap sur les cotes américains -" auf Seite 119 zu finden. Allerdings wird es dort U 123 zugesprochen, wie es am nach seiner zweiten Feindfahrt im Rahmen der Operation "Paukenschlag" am 02. Mai 1942 nach Lorient zurückkehrt. Es ist Bestandteil einer Serie mit fünf weiteren Fotos, durch die, anhand der Malings und der Anzahl der Versenkungswimpel, die Zuordnung der Bootnummer U 123 zu den Fotos als sehr wahrscheinlich angenommen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Danke. Diese Fotografie ist im Album wie U-103 angegeben.

Schorsch, danke. Diese Fotografie ist im Album wie U-103 angegeben.

Zitat von: Urs Hessling am 15 Juli 2011, 19:07:58
möglich wäre, daß er Divisionsoffizier (Chef) der 1. Division (von 3 Divisionen an Bord) war, abgekürzt "O.1" (heute auf "GF": DO I)
Diese Dienststellung ist einem Zugführer in einer Heereskompanie (grob) vergleichbar (keine Disziplinargewalt).
Gruß, Urs

Urs, Du hast dich der Rechte erwiesen.
31.03.1937 - 1.07.1938 - WO
01.04.1938 - 27.07.1939 - Divisionsoffizier und Adjutant. Gleichzeitig, das Studium in Kiel und Sassnitz als AO.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Götz von Berlichingen am 16 Juli 2011, 13:31:47
Zitat von: Alex Shenec am 12 Juli 2011, 22:30:36
Möglich, du wirst diese Texte auch lesen (alle "Gorch Fock")?

003 - "xxx"

Meiner Ansicht nach heißt es unter Bild 003 "Btm. Kühlen".
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Ulrich Rudofsky am 16 Juli 2011, 14:39:47
Ich lese das auch als "Kühlen"
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 August 2011, 12:15:06
Hallo.

Man kann den Hafen erkennen?

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 11 September 2011, 10:07:50
Hallo.

Noch.
Man kann den Hafen erkennen?

Links - xxx, BREMEN; rechts - COMET, FLENSxxxx.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 04 Juli 2012, 20:45:55
Ist zwar schon eine Zeitlang her, aber das Bild bei Antwort 32 zeigt die "Ile d'Aix" als "H 8".
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 26 Juli 2012, 20:13:16
Ist zwar nicht aus Alecs Archiv, sondern aus meinem.
Was ist das? Laut Verkäufer soll es ein zerstörtes Schiff bei St. Nazaire Coetquidan sein.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 26 Juli 2012, 20:19:52
Hai

Ne Artilleriefähre mit Pagodensteuerstand?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 27 Juli 2012, 09:32:47
Danke, Jörg, aber es muß sich - den anderen gleichzeitig verkauften Fotos nach - um ein Bild von etwa 1940/41 handeln:
http://www.ebay.de/csc/i.html?_mdo=Sammeln-Seltenes&_sacat=0&_armrs=1&_pcats=157544%2C28714%2C15502%2C1&_nkw=coetquidan&LH_Complete=1&rt=nc
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: AND1 am 27 Juli 2012, 14:40:12
"BERTRAM RICKMERS"        ab 03.09.1939    4188 t  Bj. 1923 30.03.1941 Gondurmiat selbst versenkt                               
Am 31. Juli 1939 aus Rashin Nordkorea vollbeladen mit Bohnen     Bunkerkohle für 1350 sm (2500Km)                                                                       
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 29 Juli 2012, 22:01:04
 :?
AND1, willst Du behaupten, daß Bild zeigt die nach mißglücktem Durchbruchsversuch von Massaua nach Diego Suarez im Roten Meer selbst versenkte "Bertram Rickmers"??
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 25 September 2012, 18:38:31
Hallo.

Möglich es Z 34...

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Glasisch am 25 September 2012, 20:55:27
Zitat von: Alex Shenec am 25 September 2012, 18:38:31Hallo. Möglich es Z 34... Schöne Grüße Alex

Hallo Alex,
hier liegst Du richtig, einwandrei die Z 39. Dieser Zerstoerer hatte eine durchgehende MES-Schleife an der Bord - Oberkante, am Heck angefangen und bisa zur Bugspitze.
Gruß
Micha
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Teddy Suhren am 25 September 2012, 21:42:57
 ::/
Wasn nu Z34 oder Z39?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Glasisch am 26 September 2012, 07:09:02
Zitat von: Teddy Suhren am 25 September 2012, 21:42:57::/ Wasn nu Z34 oder Z39?

Teddy, ich habe mich vertippt; es sollte Z 38 heißen.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 27 September 2012, 21:02:41
Danke.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 09 März 2013, 14:38:13
Hallo.

???

Schöne Grüße
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 09 März 2013, 15:51:27
moin,

ein ??-Gefangenen-Transportschiff ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 09 März 2013, 17:25:40
"Hermann Sauber" hatte beim Umbau in einen Netzleger den achteren Mast eingebüsst.
Es müsste also die 1939 gebaute "Emily Sauber" sein, die - im April 1945 vor Hela versenkt - nach dem Krieg gehoben und als polnisch "Kielce" repariert wurde. Das Bild zeigt sie vermutlich nach der Bergung.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 März 2013, 09:41:30
Hallo.

Klaus-Guenter - Vielen Dank!

Schöne Grüße
Alex

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 10 März 2013, 09:50:10
Hallo Freunde - ich möchte Euch um Hilfe bitten. Mein litauischer Freund hat mir dieses Foto des litauischen Schiffes "Rezidentas Smetona " zu gesendet. Er fragt nach dem Verbleib an. Variante A ) zum Bestand der sowjetischen Flotte gekommen oder Variante B ) Kriegsmarine - Zeitraum müßte 1939 gewesen sein

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 10 März 2013, 10:05:47
Nach verschiedenen Internet-Links ging das Schiff in sowjetischen Besitz über.

--/>/> Lithunian Armed Forces (http://kariuomene.kam.lt/en/structure_1469/naval_force/history_1354.html)
--/>/> englisches Wiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Lithuanian_warship_Prezidentas_Smetona)

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 10 März 2013, 10:15:04
Danke Thorsten -  top hilft mir / meinem Freund sehr

Auch Dir einen schönen Sonntag aus dem winterlichen Berlin - Achim - Trimmer
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 10 März 2013, 17:48:06
Hallo,
EMILY SAUBER in #223 dürfte nach der Küstengestalt im Hintergrund noch immer am Versenkungsort vor Hela liegen.

REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: olpe am 10 März 2013, 18:47:49
Zitat von: Trimmer am 10 März 2013, 09:50:10
... des litauischen Schiffes "Rezidentas Smetona " zu gesendet. Er fragt nach dem Verbleib an. Variante A ) zum Bestand der sowjetischen Flotte gekommen oder Variante B ) Kriegsmarine - Zeitraum müßte 1939 gewesen sein
Hallo @Trimmer,
die bisherig genannten Daten kann ich dahingehend bestätigen, dass das Schiff in sowjetische Hände fiel. In Berezhnoy "Kampf- und Hilfsschiffe der Seekriegsflotte der UdSSR" 1928-1945, S. 204 und 317 ist hierzu folgendes vermerkt:

Seite 317: Typ "VIRSAITIS" - 2 Einheiten
"KORALL"
Leider ist über den Verbleib nach 1944 nichts vermerkt ...
Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: habichtnorbert am 10 März 2013, 22:26:00
Hallo Olaf,

ich darf mal eine Ergänzung für nach 1944 machen:

am 11.01.1945 ist "T 33" durch Torpedotreffer vom deutschen U-Boot "U 745" auf Position 59°46'N / 24°50'E nähe Insel Aegna gesunken, ob nach Ende des Krieges gehoben und verschrottet, oder nicht gehoben ist noch nicht geklärt,
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: t-geronimo am 10 März 2013, 22:30:38
Es kam aber auch mal die Theorie eines Minentreffers auf.
Wo die her kam, weiß ich nicht. Es war mir nur beim schnellen Googeln aufgefallen.
Dann stand noch irgendwo, dass das Wrack betaucht und untersucht werden sollte, aber ob es jemals dazu kam und falls ja, ob das neue Erkenntnisse gebracht hat - keine Ahnung.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: olpe am 10 März 2013, 23:53:00
Zitat von: habichtnorbert am 10 März 2013, 22:26:00
... am 11.01.1945 ist "T 33" durch Torpedotreffer vom deutschen U-Boot "U 745" auf Position 59°46'N / 24°50'E nähe Insel Aegna gesunken, ob nach Ende des Krieges gehoben und verschrottet, oder nicht gehoben ist noch nicht geklärt

Zitat von: t-geronimo am 10 März 2013, 22:30:38
Es kam aber auch mal die Theorie eines Minentreffers auf.

Hallo,
vielen Dank für die Ergänzungen ...
Nach --/>/> Sovnavy-ww2.narod.ru (http://sovnavy-ww2.narod.ru/minesweepers/typ_virsytis.htm)  (+ Bild (http://sovnavy-ww2.narod.ru/minesweepers/korall.htm#virs2)) gibt es wohl in der Tat zwei Versionen: die des Minen- als auch die des Torpedotreffers ... Mal schauen, was weiteres Recherchen ergeben ... U-745 ist nach meinem Kenntnisstand am 30.01.1945 im Finnischen Meerbusen verloren gegangen ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: der erste am 11 März 2013, 08:12:53
Hallo Olaf,
kennst Du diesen Film?  http://www.google.de/imgres?imgurl=http://justpic.info/images3/51e2/U745.jpg&imgrefurl=http://dokujunkies.org/dokus/archaologie-dokus/u-745-verschollen-in-der-ostsee-720p-hdtv-h264.html&h=315&w=560&sz=31&tbnid=LFa2qx53G0mewM:&tbnh=68&tbnw=120&prev=/search%3Fq%3DU-745%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=U-745&usg=__UAe8EgADqHB5RsKHD8Oidqc12zc=&docid=L54E-kAEeNcStM&sa=X&ei=UYM9Uf_lIIOQtAam0YAg&ved=0CD8Q9QEwAg&dur=130
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Trimmer am 11 März 2013, 09:47:22
Ich möchte mich im Auftrag meines litauischen Freundes bei Euch bedanken.  Die Frage ist wohl wirklich ob Torpedo oder Mine.
Eure Angaben/Hinweise habe ich alle nach Litauen gesendet

Gruß - Achim - Trimmer  :MG:
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: olpe am 11 März 2013, 21:23:59
Zitat von: der erste am 11 März 2013, 08:12:53
kennst Du diesen Film?
Hallo Hogo,
nein, bis Dato noch nicht ...  :MG:
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 15 August 2013, 22:27:31
Hallo.


Noch Foto. Die Quelle - http://vif2ne.ru/nvi/forum/0/0.htm

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: igor am 16 August 2013, 07:49:37
I think photos made during Moonsund campaign of fall 1944. Last must be kampfboot M.328.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Nauarchus am 16 August 2013, 11:19:37
Moin!

Bild 3: ADMIRAL SCHEER

Gruß Nauarchus  :-)
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Albatros am 18 August 2013, 13:16:54
Hier ein weiteres Bild das die Scheer bei einen Angriff der Russischen Luftwaffe am 23/11/1944. zeigen soll.
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_I-238.jpg
Bei dem von Alex gezeigtem Foto der Scheer http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=6858.0;attach=78488;image  sehe ich zum ersten mal eine Luftaufnahme die die Torpedorohre in ausgeschwenktem Zustand zeigen.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 17 März 2018, 21:22:18
Hallo.

???

1. Wahrscheinlich, Königsberg

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 17 März 2018, 21:26:56
2. Es ist nicht bekannt

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 17 März 2018, 21:32:15
noch


Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 17 März 2018, 21:48:06
moin,

Zitat von: Alex Shenec am 17 März 2018, 21:22:18
Wahrscheinlich, Königsberg
Ich denke, KG_02 zeigt ein Torpedofangboot des Typs T 151 (ex T-Boot der Kaiserlichen Marine)
Vergleichsskizze in Gröner, DDK, Bd. 2, S 49

Gruß, Urs
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Hans Jehee am 17 März 2018, 21:54:43
Hallo Alex,

Wahrscheinlich Holl. Schlepper Jadi.
Werde es weiter nachfragen bei Schlepper Spezialisten

Mit Gruss,

Hans
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: HJH am 18 März 2018, 11:00:50
KG 1, KG 2 und KG 3 sind Hamburger Hafenschlepper
Gruß Hans
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 25 März 2018, 16:42:54
Hallo.

Urs, Hans und Hans - Vielen Dank!

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: MarkusL am 25 März 2018, 23:18:17
Hallo,
KG 3 zeigt die Kabelkrananlage der Abteilung Reiherstieg der Deutschen Werft in Hamburg.
Gruß
Markus
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: MarkusL am 25 März 2018, 23:22:20
Hallo,
anbei noch korrespondierende Archivansicht

https://www.hamburger-fotoarchiv.de/bilder_hafen/756_4_B_301_deutsche-werft-historisches-foto.html
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 05 April 2018, 20:42:18
Hallo.

Markus, danke.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 April 2018, 14:04:57
Hallo.

:?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Darius am 06 April 2018, 17:38:59
Gotenhafen?


:MG:

Darius
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 April 2018, 20:07:05
Es ist nicht bekannt.

Aller ist was bekannt - der Deutsche fotografierte.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 06 April 2018, 22:12:59
Hallo,
wahrscheinlich Gefangenenwohnschiff GRAVENSTEIN als Wrack im Hafenbecken II/Basen Poludniowy. Dann macht die Außenmole Gdynia/Gotenhafen im Hintergrund wirklich Sinn.
Leider wenig brauchbares Bildmaterial zum Vergleich hier verfügbar. Auch der Bombenschaden macht es nicht leichter. Hauptindiz für mich ist das Doppelpaar ehemaliger Lüfter neben dem gefällten Mast.
REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 April 2018, 23:05:56
Reinhard, Vielen Dank.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: bettika61 am 07 April 2018, 10:54:30
Zitat von: SchlPr11 am 06 April 2018, 22:12:59
Hallo,
wahrscheinlich Gefangenenwohnschiff GRAVENSTEIN als Wrack im Hafenbecken II/Basen Poludniowy. ...
Hallo,
ist bekannt welche Art von "Gefangenen" dort einsaßen, Kriegsgefangene , zivile deutsche Häftlinge , Wehrmachtsangehörige....?
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 07 April 2018, 14:19:52
Hallo Alex,
zur miesen Quellenlage schon gesagt - es ist nach weiteren Detailsauswertungen NICHT die GRAVENSTEIN. Somit bin ich verständlich tieftraurig!
Schicke mir mal bitte per PM Deine aktuelle e-mail-Adresse...
Somit geht die Suche (auch außerhalb von Gotenhafen) weiter.
Friedrich-Wilhelm Kunze schreibt bei Reederei Horn in der GUD-Reihe:
12.05.1941 Eigentum der KM, mit gleichem Datum als Kasernenschiff für Gefangene nach Gotenhafen
Bei alliierten Luftaufnahmen lag das Schiff meist im Bereich der Kriegsmarinewerft, war im November 1944 Wohnschiff für Besatzungsteile der SCHLESWIG-HOLSTEIN.
REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: halina am 08 April 2018, 17:59:07
Moin , entsprechend dem Belegungsplan der KMW Gotenhafen vom 1. Quartal 1944 lag die "Gravenstein" zu
diesem Zeitpunkt an der Stirnseite des 5. Hafenbeckens , am 27.3. 45 selbst versenkt .
                                                                                                                                            :MG:  halina

Edit :  Hierzu ein Bildvergleich zwischen dem Original-Bauzustand von 1906 und dem Wrackfoto in Gotenhafen ,
          die grosse Ankerklüse vom Wrackfoto ist im Original nicht erkennbar , auch die Schornsteine sind nicht
          identisch , eine Festlegung daher sehr schwierig  .
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: SchlPr11 am 08 April 2018, 19:48:13
Hallo,
wie bereits von mir angemerkt - das Wrack ist N I C H T die GRAVENSTEIN!
Willi Schultz gibt in seiner SCHLESWIG-HOLSTEIN Historie keine  Hinweise auf Nutzung als Gefangenenwohnschiff, sondern als reines Wohnschiff für den Stamm und die Kadetten des Schulschiffes während dessen Werftzeit!
REINHARD
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 06 Juli 2018, 13:02:46
Hallo.

Der Kollege fragt auf anderem Forum.
Das Datum?
Kolberg.
Links "Niobe", rechts die schwedische ",,Najaden".

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: maurice voss am 13 November 2018, 12:06:01
Hallo,


Noch eine Foto : Odessa WW II. Welche Schiffe ? :?

Schöne Grüße

Maurice
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: lafet944 am 14 November 2018, 10:18:34
Hallo,

in Kolberg liegt rechts hinten die JARRAMAS (Halbschwesterschiff von NAJADEN). Beide Schulsegler waren häufig gemeinsam unterwegs.

Zeitpunkt: Es gibt ein Foto, das die NAJADEN am 1. Juni 1930 in Swinemünde zeigt. Ich habe aber keine Reiseberichte gefunden, um zu prüfen, ob bei dieser Reise auch Kolberg angelaufen wurde.
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sollen die Rümpfe der beiden schwedischen Segler schwarz gewesen sein.
Auf jeden Fall stammt die Aufnahme spätestens aus Juli 1932 (Untergang der NIOBE).

Viele Grüße
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 14 November 2018, 17:46:31
Zitat von: lafet944 am 14 November 2018, 10:18:34
in Kolberg liegt rechts hinten die JARRAMAS (Halbschwesterschiff von NAJADEN). Beide Schulsegler waren häufig gemeinsam unterwegs.

Danke!

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kgvm am 14 November 2018, 17:55:10
Maurice,
in my opinion it's more probably a picture taken during WW I - the ships show no AA-platforms
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 November 2019, 05:46:24
Hallo.

Wer, wo?

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: PS am 10 November 2019, 13:27:20
Hello
It looks like the picture could be taken in the soutwestern part of Norway.
regards
P.S.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 10 November 2019, 13:47:39
Danke.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Erling Skjold am 10 November 2019, 15:46:24
Hallo,
The armed trawler looks like she has Britsih origin (typical British superstructure), and don't fit for such vessels operating in SW Norway. I would say France or Greece.

MfG
Erling
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Darius am 22 Dezember 2019, 19:36:36
Zitat von: Peter K. am 22 November 2008, 09:23:22
... meine Vermutung:

Baggerprahm mit Eigenantrieb LIBAU I

Bauwerft, -nummer: Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwärder, 327
Stapellauf 04.1941
Indienststellung 28.05.1941 als sowjet. TUNGUSKA

17.06.1941 in Libau auf Überführungsfahrt von Hamburg nach Leningrad deutsche Beute
08.12.1941 umbenannt in LIBAU I
02.10.1945 wieder sowjet. TUNGUSKA

947 BRT, 57,00 x 11,60 m, 800 PSi, 8,75 kn

Was ist aus diesem Fahrzeug in der Sowjetunion dann geworden? Theos Dokument deutet noch in Richtung Schwarzes Meer - aber dann?


:MG:

Darius
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: kalli am 22 Dezember 2019, 19:54:02
Ab 02.10.1945 im Bestand der Balttechflot.
Die Überführung zum Schwarzen Meer fand Anfang der 50-er Jahre statt. Bis zum Ende der 70-er Jahre war Tunguska im Bestand der Tschernotechflot.
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Darius am 22 Dezember 2019, 19:58:30
Danke kalli für die Ergänzung.


:MG:

Darius
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Alex Shenec am 24 Oktober 2020, 19:54:26
Hallo.

Toulon, Frankreich - 1950-55.

Schöne Grüße
Alex
Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Erlbon am 24 Oktober 2020, 23:16:55
Zitat von: lafet944 am 14 November 2018, 10:18:34
Hallo,

in Kolberg liegt rechts hinten die JARRAMAS (Halbschwesterschiff von NAJADEN). Beide Schulsegler waren häufig gemeinsam unterwegs.

Zeitpunkt: Es gibt ein Foto, das die NAJADEN am 1. Juni 1930 in Swinemünde zeigt. Ich habe aber keine Reiseberichte gefunden, um zu prüfen, ob bei dieser Reise auch Kolberg angelaufen wurde.
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sollen die Rümpfe der beiden schwedischen Segler schwarz gewesen sein.
Auf jeden Fall stammt die Aufnahme spätestens aus Juli 1932 (Untergang der NIOBE).

Viele Grüße

Annahme Bestätigt. Zufälligererweise ein anderen Aufnahme von dem gleichen Motiv gefunden im Schwedischer Bildarchiv - https://digitaltmuseum.se/021017992359/najaden-jarramas-niobe-kolberg

Titel: Re: Die nicht identifizierten Fotografien aus meinem Archiv.
Beitrag von: Urs Heßling am 25 Oktober 2020, 23:57:42
moin,

Zitat von: Alex Shenec am 24 Oktober 2020, 19:54:26
Toulon, Frankreich - 1950-55.
u.A. ex-italienische, an Frankreich ausgelieferte Zerstörer der Soldati-Klasse ?

Gruß, Urs