Feedback zum Bausatz BISMARCK 1:100

Begonnen von t-geronimo, 28 Februar 2008, 20:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

arnold69

Hallo zusammen,

man liest ja auch in Berichten von Angreifern, das Schiff gliech einen Vulkan. :wink:
Gruß Arnold

Ich bin Franke, danke.

Herr Nilsson

Zitat von: Urs Hessling am 18 Januar 2010, 20:46:09
Hi

Zitat von: Kapitän Hans am 18 Januar 2010, 14:30:56
hier noch ein paar Detailbilder bei Sonnenlicht, daß bei der Qualität der Bilder doch ne Menge ausmacht

einmal eine Frage an unsere Artilleristen, ausgelöst von Bild B-15

Welche der sichtbaren 2-cm und 3,7-cm konnten beim Feuern der schweren Artillerie noch besetzt bleiben ? - Das Problem scheint mir bei Turm C größer zu sein als bei Turm B.

Gruß, Urs

Im AVKS-Bericht wird zwar die Aufstellung der einzelnen Flaks grundsätzlich bemängelt, jedoch nicht in Hinblick auf den Gasdruck, wenn ich mich recht erinnere.
Grundsätzlich wurde bei der Planung davon ausgegangen, dass der volle Gasdruck hinter der Geschützmündung nur in einem Bereich von 5 Kaliberstärken vorhanden ist. Nach 15 Kalibern wurde bereit mit einem Gasdruck von 0 geplant. Querab zur Mündung (in einem Streifen bis 20 Kaliberstärken vor der Mündung) wurde ebenfalls mit einem vollen Gasdruck auf 5 Kaliberstärken gerechnet. Kein Gasdruck war mit 25 Kalibern (ebenfalls in einem Bereich bis 20 Kaliberstärken nach vorne) querab angesetzt. Auch direkt vor der Mündung war der Gasdruck angeblich bereits nach 65 Kaliberstärken auf 0 gefallen. Wobei mir dieser Wert in Anbetracht der Aufprallwucht des Geschosses eher hypothetisch erscheint.
Ich habe mal versucht das aufzumalen:
Gruß Marc

Captain Hans

@ Marc

danke für die sehr professionelle Erklärung top
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

t-geronimo

Modell.

Sieht man schon am Hakenkreuz. ;)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

und an der (zu starken) Dicke der HF-Antennen

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schappi1976

Soweit ich das von hier beurteilen kann, sieht der Bismarck sehr gut aus, vor allem die Ätzteile sind sehr gut geworden. Damit wird so ein Schiff erst zu einem Kunstwerk  :wink:
Nur wer schon einmal ein Modell gebaut hat, weiß wieviel Arbeit wirklich darin steckt!!! Gerade ein Schlachtschiff, hat so manches an Details zu bieten!!!
RESPEKT!!! :O/Y
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Balu der Baer

Hallo Hans,

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluß deines Projektes.
Auch die Schilder sind eine Klasse für sich. An dir ist wirklich ein Künstler verloren gegangen.  top top

Aber dafür ist ja trotzdem was anständiges aus dir geworden :MLL: :MLL:

mit dem aller größten Respekt

Michael Degenhardt
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Baunummer 509

Hallo Hans,

Dein Baubericht und Deine Bilder sind Inspiration und Ansporn zugleich.
Meinst du es bestünde evtl. die Möglichkeit die Bilder in hoch aufgelöster Version als Bauvorlage auf CD zu brennen und somit zu konservieren? Man weiß ja wie das mit Webspaces der einen oder anderen Art ist, sowas kann schnell auch mal verloren gehen. Da dieses Anliegen auch für andere interessant sein könnte, habe ich mich absichtlich gegen PN entschieden, sondern die Anfrage hier eingestellt.

Ich könnte auch gerne bei vorhandenen Originalbildern das brennen/verteilen von CDs übernehmen...sofern Du überhaupt bereit bist die Bilder zur Verfügung zu stellen (entsprechender Copyright Hinweis versteht sich von selbst). Mir geht es auch überhaupt nicht darum mit den Bildern Deines Modells Schindluder in irgendeiner Form zu treiben, aber ich denke es gibt einige Modellbauer die an so einer CD interessiert wären, die man herausziehen und als Vorlage/ergänzende Quell verwenden kann wenn man eine BS baut und an der entsprechenden Stelle ist.

Ganz besonders wertvoll an Deinen Bildern finde ich die Tatsache dass Du deine Ätzteile nicht lackiert hast, was es viel einfacher macht geätzte Strukturen zu erkennen als es bei einer lackierten Version der Fall wäre.

Gruß

JotDora

Captain Hans

Hallo JotDora

vielen Dank für die Blumen.

Das mit den Bildern auf einer CD haben wir uns auch lange überlegt uns aber leider dagegen entschieden,
weil es viel Aufwand bedeutet. Es sind hunderte von Bildern und welche Auflösung sollen wir nehmen der benötigte Speicher
geht exponential hoch. Die Verteilung wäre ebenfalls aufwendig und den meisten Modelbauern genögt die Auflösung hier im Forum.

Eigentlich will ich eine eigene Webpage entwickeln, hab auch die Software dafür, komm aber nicht dazu.
Meine Modellbauprojekte sind sehr sehr umfangreich und beanspruchen sehr viel Zeit und es artet langsam in Arbeit aus und sollte doch nur ein
Hobby sein.
Schon allein die Besorgung des geeigneten Materials ist hier ein Albtraum und ich muß fast alles importieren.
Hier in Costa Rica (leider immer noch ein Schwellenland) haben wir auch dauerd Probleme mit lokalen Providern und wir sind dabei
wiedereinmal alles umzustellen.

Auf einer Webpage hätten alle sehr einfach Zugriff zu meinen Bildern und dort könnte ich auch höhere Auflösungen nehmen.
Ich möchte dann allerdings auch ein paar erklärende Texte zu den Bildern schreiben, die erläutern wie ich gewisse Probleme
gelöst habe. Aber alles das ist sehr aufwendig und mir fehlt momentan die Zeit dies alles umzusetzen.

Noch ein paar selbstkritische Worte zu meinem Bismarckmodell.
Der Gesamteindruck des Modells ist super aber in den Details verstecken sich auch ein paar Fehler und auch einige Ungenauigkeiten also
perfekt ist sie auch nicht. (Manches habe ich auch nicht richtig hinbekommen)

Eigentlich wollte ich auch keine Bismarck bauen, da sie eins der schwierigsten Modelle ist. Ich hab sie trortzdem gebaut um zu lernen
ein so schwieriges Modell zu bauen. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind auch limitiert und ich mußte die erst verbessern und da ich mehere
Schiffe bauen möchte, mußte ich auch Systeme entwickeln mit denen ich schneller gute und hochdetailierte Modelle bauen kann.

Mit meinem Baubericht hier im Forum wollte ich eigentlich nur Anregungen für Modellbauer schaffen, aber auch selber lernen wie andere
Modellbauer Dinge umsetzen und ich glaube, das war ganz erfolgreich.
Ich habe jedenfalls ne ganze Menge gelernt.
Vor allen Dingen konnte ich, durch das geballte Wissen hier im Forum, meine Recherchen verbessern, die doch sehr im Argen lagen.
Einige meiner Baubeschreibungen (besondern die Ätzteilflut und die Elektronik) bedürfen natürlich eines ziemlich hohen finanziellen Polsters,
das die meisten Modellbauer nicht haben.
Und viele Teile müssen sie anders umsetzen, eben gemäß ihrer Möglichkeiten
Es gibt viele Wege nach Rom und so auch im Modellbau.

Ich bewundere hier jedenfalls viele andere Modellbauer die ihre Modelle und Bauberichte eingestellt haben.
Es ist schon unglaublich was sie manchmal, aus sehr einfachen Mitteln zaubern und ihre Kreativität ist oft grenzenlos.

Ich freue mich jedenfalls über jedes Modell das hier eingestellt wird und zwar aus jedem Bereich des Modellbaus.

Ich wünschte mir, noch mehr Modellbauer würden hier ihre Modelle einstellen, denn jedes Modell ist ein Kunstwerk.

Ich bewundere sie wie ein kunstinteressierter Mensch, der die Gemälde von Malern betrachtet.

wichtig ist doch nur, daß wir Modelle bauen und uns austauschen und uns gegenseitig helfen- dafür ist doch das Forum da.

Mit einigen Modellbauern stehe ich in direktem Kontakt (PN und e-mail)und wir tauschen Erfahrungen, Fotos, Informationen
und Beschreibungen von Techniken aus - wäre schöner, dies würde alles hier im Forum passieren, denn dann könnte mehr daran Teil haben.
Aber manche trauen sich nicht.

Wenn ich mit meinem Beitrag einige Modellbauer inspirieren und ihnen helfen konnte, so war er ein Erfolg.

Jedes weitere Modell wird etwas besser - man lernt eben dazu.

liebe Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

1/100renown

Hallo Hans!

Ich kann bloß "anerkennende Bewunderung, verschärfte Form" aussprechen! Da stimmt einfach alles: Modelle, Teich, Wetter...

Ich fürchte, auf unserer Pfütze ist nichtmal Drehen auf dem Teller drin, geschweige denn mal Fahrt mit richtigem Wellenbild - bei Mutters störenden Seerosen :MLL:

Ich wünsch Deinem Bismarck und der Von der Tann immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und Gute Fahrt!

Verschneite Grüße aus dem Ruhrpott!

Joachim

Balu der Baer

Hallo Hans,
vielen dank dafür das ich jetzt Wasser im Mund und lange Zähne vor Neid habe bei deinen Bildern :MLL: :MLL:

Nein ernsthaft, wenn man Sie so im Wasser sieht ist das schon ein Hochgenuss. Ich wünschte ich hätte dabei sein können..
Das Bild mit der Verdrängung habe ich mir sofort als Hintergrundbild runtergeladen....

Ich wünsche dir für alle weiteren Projekte viel Glück. Und wenn ich im Lotto gewonnen habe schaue ich mir dein Museum an.

viele grüße Michael Degenhardt
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Lannes1806

Hallo Hans,

Gratulation zur Vollendung deines Meisterwerkes und zur erfolgreichen Absolvierung der
Jungfernfahrt.
Besten Dank auch für die zahlreichen Deteilfotos.

Gruß
Gunter

Tri

Hallo Hans,

sehr schöne Bilder von einer gelungenen Jungfernfahrt eines beeindruckenden Modells der Bismarck.
Das du mit den gewonnen Kenntnissen beim Bau des Bismarck-Modells, den Bau des Schwesterschiffes Tirpitz schneller und noch perfekter bewerkstelligen wirst, wer glaubt es? Ich bestimmt. Modellbau auf höchstem Niveau. Prima auch dass die Füße geerdet bleiben und der Kopf nicht in den Wolken verschwindet. Dein Hinweis das auch Modellbauer, mit bei weitem nicht so großartigen Voraussetzungen, hervorragende Modelle erstellen, zeigt dies.

Beeindruckend gelungenes Bismarck-Modell, wunderschöne Umgebung.  :=D>


Grüße
Tri   
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Ralf

Hört, hört! Dem bleibt wirklich nicht viel hinzuzufügen...  :MG: Bravo!  top
Gruß
Ralf
___________________________________________
,,Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!"
Gorch Fock

bismarckjürgen

Hallo Kapitän Hans Schleiter !! Seit drei Jahren baue ich die Bismarck 1:100 .Ich hatte auch einige Ätzteile von Ihnen über Hr. Zinnecker bezogen. besteht eigentlich die Möglichkeit weitere Ätzteile von Ihnen zu beziehen.Hr. zinnecker kann mir auch darüber keine Auskunft geben. Viele Grüsse Bismarckjürgen !!

Impressum & Datenschutzerklärung