S-Boot Bücher

Begonnen von Ernie57, 17 März 2011, 13:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Urs -ich stimme Dir völlig zu. Ich habe mich auch damals auf A.K. gestürtzt und - naja geht einem aber auch bei vielen anderen Autoren so. Sei es nun James Cobb, Clancy oder Robinson - irgend wann ist die Luft raus :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

AndreasB

#16
Kent?  flop

O'Brian?  top

Zum Thema

Peter Smith: Hold the Narrow Sea http://www.dive-bombers.co.uk/Hold%20Narrow.htm
Dudley Pope: Flag 4 - Coastal Forces im Mittelmeer
Peter Scott: Battle of the Narrow Seas (unbedingt die Ausgabe mit den Oelbildern suchen!) Scott kommandierte ein SGB (Steam Gun Boat) und dann ein MTB, und war ein guter Maler, und der Sohn von Scott of the Antarctic.

http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Scott_(conservationist)

Noch ein paar Buecher:

http://www.seaforthpublishing.com/?category_id=90

Alles Gute

Andreas

Q

#17
Ne Urs muessen wir nicht. Aber falsche "Typische Handlungen" in Kent Romanen muss ich nicht tolerieren. Gerade und vor allen Dingen wenn der Gutachter der genannten Literatur angibt von 31 Bolitho Romanen gerademal 4 gelesen zu haben. Meint sich aber ueber "Typische Handlungen" auslassen zu koennen.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Urs Heßling

lieber Q,

ich habe in meinem Beitrag die "Bolithos" ausdrücklich ausgenommen.

Auch habe ich nicht das Gefühl, mich als "Gutachter" "ausgelassen" zu haben, sondern eben meine persönliche Meinung gesagt.

Wenn diese auf 5 Parallelen bei 6 gelesenen Romanen beruht, ist aus meiner Sicht der Begriff "typisch" nicht unangebracht.

Ich weiß nicht, was es da "nicht zu tolerieren" gibt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Q

#19
Ich toleriere eben die Begrifflichkeit "Typische Handlungen" des Autors Kent nicht an. Im wissen, das gerade mal 5 Buecher von 40 gelesen wurden (plus 31 Bolithos). In diesem Zusammenhang das Wort Typisch zu verwenden ist nach meiner Begrifflichkeit eine sehr sehr subjektive Sichtweise.

Don´t Panic

Edit:

Ausdruecklich ausgenommen?!
Zitat von: Urs Hessling am 22 März 2011, 14:57:28
...
also zu Alexander Kent erlaube ich mir eine abweichende Meinung, wer einen Kent kennt, kennt (fast) alle.

Typische Handlung (nicht oder nur teilweise bei "Bolitho"):
...

Sieht in meinen Augen anders aus!
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Urs Heßling

#20
moin,

Zitat von: Q am 23 März 2011, 11:12:41
eine ... subjektive Sichtweise.

genau  :-D ... nichts Anderes  :wink:

ich nutze meine Meinungsfreiheit  :lol: - und die bitte ich zu tolerieren  :-)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Q

#21
Gut dann hier auch meine Meinung.

Zu Kents Bolitho Reihe kann ich sagen, das sie mit sehr unterschiedlichen Plots daherkommt. Das es bei einem Abenteuerroman nunmal zu einem Showdown kommen sollte ist dabei selbstverstaendlich. Allerdings faellt auf, das die spaeten Bolithos sehr stark von einer truebsinnigen ja melancholischen Stimmung durchwachsen sind. Auch schafft Kent es nicht wirklich den Fregattenkapitaen und Haudegen Bolitho in die Rolle eines eher administrativ arbeitenden Admirals zu verpacken. Bolitho bleibt selbst als Vizeadmiral weiterhin eher in der Form eines Fregattenkapitaen.

Zu den WK II Romanen also die beiden Blackwoods, "Dust on the Sea" wie auch "The Horizone", sowie dem "Torpedo laeuft" die ich kenne, konnte ich keinen einheitlichen Plot feststellen. Somit bin ich auch gegenteiliger Meinung als die von Urs, das wenn man einen Kent kennt, kenne man alle.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Urs Heßling

moin,

zurück zum Thema: "Night Action" von Peter Dickens http://www.amazon.co.uk/Night-Action-Peter-Dickens/dp/1848320124

wenn ich mich richtig erinnere, ist er ein X-Großenkel von Charles Dickens.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ernie57

Moin :-) Das mit der Verwandschaft stimmt.Habe mir das Buch letztes Jahr auf dem Flohmarkt in Brunsbüttel zugetan.(in Deutsch)läßt sich Lesen aber etwas zäh :MG:
Gruß Ernie

Glasisch

Hallo,
meine Empfehlung bezieht sich zwar nicht auf die S-Boote, aber auf das Landser - SOS Heft, das ich gestern erhielt.

Februar 1944 – Eine BV 222 "Wiking" eilt U 601 zur Hilfe – Dieser Einsatz wird zu einem Himmelfahrtskommando durch die feindlichen Linien

Hat vielleicht jemand etwas davon gehört?

,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

SeppU552

#25
Hallo,
sind auch die Ritterkreuzträger der deutschen Schnellbootwaffe in diesem Buch /2 Bände, Bild schließt nur nur Teil 1 ein/ enthalten? Alle oder nur einige? Welche bitte?

Wie ausführlcih sind sie beschrieben? Ist es nur ein kurzes Medaillon oder doch detaillierter Aufsatz zu jedem Schnellbootfahrer-Ritterkreuzträger oder sogar mit Fotos?


http://postimage.org/image/c0zi998qj/

Ich würde mich über eine Antwort des Besitzers dieses Buchs sehr freuen.
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Urs Heßling

hallo, Sepp,

meines Wissens sind die Beschreibungen der Ritterkreuzträger der Schnellbootswaffe mit etwas Vorsicht/Zurückhaltung zu lesen.

In ihnen werden die Erfolgsmeldungen der Kommandanten mehr oder weniger als Tatsachen dargestellt bzw. zu wenig in Frage gestellt.

Beispiel KptLt Werner Töniges
Meldungen 20+ Schiffe mit ca. 86.000 BRT
meine Aktenlage: 7 Schiffe mit 9.990 BRT

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SeppU552

Dürfte ich bitte eine Lesensprobe/Kostprobe, d. h. ein Medaillon /z. B. eben Töniges/ zu sehen bekommen?
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Urs Heßling

moin, Sepp,

Es tut mir leid, wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt habe, ich habe das Buch nicht (mehr).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TW

Was Du sagt, ist richtig Urs.
Aber die Ritterkreuzträger bekamen ihre Auszeichnung nicht für die tatsächlichen Erfolge, sondern für Erfolge, wie sie sich im Krieg darstellten (bzw. dargestellt wurden). Deswegen finde ich die (zweifelhaften) Angaben wichtig.

Richtig: Im Vorwort hätten die Autoren darauf hinweisen dürfen, wie die Angaben zu verstehen sind. Die echten Erfolge darzustellen, wäre hingegen ein anderes (Buch-)Projekt.

Man kann die Reihe über die Ritterkreuzträger übrigens ausleihen, man kann in Bibliotheken auch einzelne "Medaillons" als Kopie bestellen. Die Württembergische Landesbibliothek hat dafür via Internet ein Kontakt- und Service-Angebot:
--/>/> http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ansprechpartner/frag-die-wlb/

Viele Grüße, Thomas

Zitat von: Urs Hessling am 03 November 2012, 22:57:22
meines Wissens sind die Beschreibungen der Ritterkreuzträger der Schnellbootswaffe mit etwas Vorsicht/Zurückhaltung zu lesen.
In ihnen werden die Erfolgsmeldungen der Kommandanten mehr oder weniger als Tatsachen dargestellt bzw. zu wenig in Frage gestellt.

Beispiel KptLt Werner Töniges
Meldungen 20+ Schiffe mit ca. 86.000 BRT
meine Aktenlage: 7 Schiffe mit 9.990 BRT
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung