Frage zum Bismarck-Bausatz von Hachette

Begonnen von novg101, 30 August 2006, 11:07:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

possad

Hallo,

mir beschäftigt eine Frage, ob die Zitadelle unser' Bismarck mit einer oder zweier Beplanung versehen wird??? weil nirgends auf der Bauanleitung steht, dass diese Zitadelle auch zweifach beplankt werden sollen. wegen Deck (wo sie eingesteckt bzw herausgenommen werden kann)??? da die meisten von ihnen den Rumpf schon grundiert. bei mir sieht es nicht so schön aus? wer weiß wie?

danke!

gruß PAUL  :O/S

MRH888

Nein ich glaube es kommt dort keine 2te Beplankung bin mir eigentlich sicher aber Amati kanns jederzeit ändern uff dann sind es 141 Ausgaben  :-D . Wie meinst du es sieht bei dir nicht schön aus? Wenn du mal Pics machen könntest kann ich mir die Sache genauer angucken und dir bescheid sagen was du machen kannst. Habe auch noch über 150 Stk von den 1,5mm Leisten hier könnten eventuell deine Bismarck wieder herrichten.


Gruß

Marc

possad

@MRH888  - Vielen Dank!  was, nein? Au Backe! wie auf der Bauanleitung steht geschrieben, man solle die Borddecke auf dem Rumpf festschrauben, dann die Zitadelle spachteln, schleifen und grundieren, auch wenn man die Decke wieder aufmachen möchte, um die Teile wie Motoren, Achse usw ein zu bauen, dann ist die Zitadelle schon hin oder??? siehe Bilder...
Gruß PAUL

MRH888

@ possad

lol muss dir ja eigentlich klar sein wenn du eine Anlage einbauen möchtest kannst ja den Deck und die Zitadelle icht verspachteln. Und ausserdem die Schrauben die mitgelifert wurden war klar und eindeutig gekennzeichnet für den Bau einer Bismarck RC Version. Als Standmodell wird es natürlich mit verspachtelt. Ich wusste jetzt auch nicht ob du RC oder Standmodell baust.

Gruß

Marc

MRH888

Mhhhh wenn man ja denn Deck mit der Zitadelle verspachtelt kann man ja den Deck nicht mehr abnehmen und mann kann auch nicht mehr ein RC Anlage einbauen. Ich sehe auch anhand der Fotos das dein Deck mit der Zitadelle nicht bündig ist oder?
Habe mal von meinem paar Fotos gemacht

toppertino

SAUEREI!Kriegt denn AMATI überhaupt nix gebacken?! :W/( Die heute mitgelieferte Verkleidung für die Barbette paßt ja wohl überhaupt nicht.Die Enden überlappen bei mir mindestens 1mm.Also kommt Nageln schon mal nicht in Frage.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

possad

hi, ja stimmt, die Fa Amati ist ein Mist! das habe ich wohl meine Erfahrung mit Modellbau "Titanic", welche ich schon aufgegeben habe wegen schlechte Qualität.
Also, ich warte noch, bis ich die RC-Anlage geliefert bekomme und dann sehen wir weiter.

@MRH888 - vielen Dank für die Mail! Nein, ich wohne leider in Bayern und denke, ich kann mir doch selber helfen, indem ich die Zitadelle neu einrichte, wenn die RC-Anlage komplett eingebaut ist. Mal abwarten.

viele Grüße

PAUL  :O/Y

MRH888

Oh oh oh du hast doch wohl nicht die Anlage die im Angebot war  :roll:  pfff 169,00 € Angebot. Naja für das Geld hätte ich ne besser zusammen gestellt.


possad

ja, stimmt, 169 € habe ich schon überwiesen, und wie mir gesagt wurde, dass ich die RC-Anlage erst Ende Oktober geliefert bekomme.
gruß PAUL

MRH888

 :| Glaub nach Ausgabe 58 bekommst du deine Anlage.  Es gibt eine Ebay verkäuferin namen Raili03 besser geast die Ivonne. Sie verkauf Abohefte für 20,00 € anstatt 26,00 €.Ich glaub anfang Ausgabe 60 oder vielleicht früher wird sie auch die Anlage bei Ebay haben und auch viel günstiger.

Marc


MRH888

@ Toppertino

Einfach mal ne scharfe Schere benutzen siehe Foto. Und Jungs bitte nicht mit Nageln arbeiten wie in der Bauanleitung versucht es erst am Anfang zukleben mit Sekundenkleber und langsam vorarbeiten.

possad

Hallo!

gestern habe ich das Ätzteil (siehe Ausgabe 56 - Verkleidung für die Barbette d. Turms Cäsar) gemessen und stelle fest, dass es viel zu groß für die hölzerne Unterlegplatte ist. etwa 1- 2 mm Luft, so ein Mist! was tun? am Ende wegfeilen? sonst werden die Löcher (für Befestigung mit Nägel) weg! welche Idee habt ihr?

danke!

gruß PAUL  :x

MRH888

Hallo Paul,

einfach leicht weg schneide siehe Foto oben. Klappt ganz gut.

Marc

Admiral Scheer

Hallo MRH888,
Ich dachte mir schon das Amati so oder so irgendwie mist macht.
daher habe ich schon vorsichtshalber das Deck innenliegend eingebaut.
ich habe von anfang an einen 2mm breiten Rand um die Abschlußleisten gebaut und das Deck zugeschnitten damit es reinpasst. so konnte ich die Bordwände bis obenhin spachteln und das Deck geht trotzdem gut rein und raus.
Ausserdem kann später die Reling besser montiert werden und bleibt fest auf dem Deck. Ich baue ein Rc-Modell der Tirpitz und meine das die Reling weniger schnell beschädigt wird wenn sie fest auf dem Rumpf bleibt und nicht immer mitabgenommen wird.Bisher baute ich alle meine Modelle nach diesem Prinzip und bisher ging es recht gut.
Gruß Markus

MRH888

Hi Markus 

:-o oh schon beim lackieren zwar noch nicht fertig aber sieht supi aus top.

Ich bin auch der Meinung das die Rellinge doch lieber am Deck bleiben da wie gesagt RC betrieben wird muss man ja ständig die Anlage warten. 1 Stunde fahren und danach 1 monat schrauben. Naja so isset bei mir wenn ich mal mein FG Evo vor der Wand setze  :-D lol. Und meine ganzen restaurations Aufträge 3 minuten probe laufe und schon wieder schrauben zum Glück passiert mir das nicht so oft.
Da hast du vollkomm Recht Markus die Rellinge sollten lieber am Deck bleiben. Da sollte mann nicht  :DO/:!!

Gruß

Marc

Impressum & Datenschutzerklärung