Wer erkennt diese Schiffe?

Begonnen von StUffz 1968, 24 Februar 2013, 19:52:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

habichtnorbert

Hab mal die Karte von 1914 gescannt und alle verzeichnetten Schiffe zur besseren Übersicht entfernt, der rote Strich zeigt an wie weit die von Urs gezeigte Karte reicht,
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Urs Heßling

moin, Norbert,

danke  top

Demnach liegt der Tonnenstrich nicht genau in Peilung 360, sondern in einer Peilung von etwa 005 Grad (das kommt auch mit den von Peter angegebenen Positionen besser hin (nach Norden hin eine leichte "Osttendenz").

mein
Zitat von: Urs Hessling am 26 Februar 2013, 17:53:37
Wenn ich auf einer Karte des Kieler Hafens über die (angenommene) Tonne "A9" hinweg mit etwa 345 Grad peile (so schätze ich den "Fotowinkel" im Vergleich zum Tonnenstrich ein), endet diese Peilung an der Schleusenausfahrt.
kann ich aufrechterhalten.

Der auf Bild 2 links vom Gasometer (direkt über den Rohrmündungen des Turms C der "Karlsruhe") sichtbare stumpfe Turm mit kleiner Spitze könnte dann der der Garnisonskirche http://de.wikipedia.org/wiki/Petruskirche_(Kiel) sein.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Smutje,

Zitat von: smutje505 am 26 Februar 2013, 19:14:58
Hallo hier habe ich eine AK von Kiel 1935,aber leider ohne erkennbare Tonnen

hinter das "1935" (wenn´s hinten draufsteht) würde ich ein Fragezeichen setzen ...

Meiner Meinung nach sieht man hier von links nach rechts vier Linienschiffe der Reichsmarine, ganz links und ganz rechts (hinter "Karlsruhe" (?)) liegen "Schlesien" und "Schleswig-Holsein" (2 Schornsteine).
Dazwischen liegen zwei Dreischornsteinlinienschiffe. Diese Konstellation war aber meines Wissens zum letzten Mal im Jahre 1931 mit "Hessen" und "Hannover"gegeben.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Zitat von: Urs Hessling am 27 Februar 2013, 00:18:23

mein
Zitat von: Urs Hessling am 26 Februar 2013, 17:53:37
Wenn ich auf einer Karte des Kieler Hafens über die (angenommene) Tonne "A9" hinweg mit etwa 345 Grad peile (so schätze ich den "Fotowinkel" im Vergleich zum Tonnenstrich ein), endet diese Peilung an der Schleusenausfahrt.
kann ich aufrechterhalten.

Der auf Bild 2 links vom Gasometer (direkt über den Rohrmündungen des Turms C der "Karlsruhe") sichtbare stumpfe Turm mit kleiner Spitze könnte dann der der Garnisonskirche http://de.wikipedia.org/wiki/Petruskirche_(Kiel) sein.

Gruß, Urs
Hallo,
Petruskirche http://www.panoramio.com/photo/46619892?source=wapi&referrer=kh.google.com
sehe ich auch so.
Langsam könnt Ihr mich überzeugen, für die  Perspektive auf dem Wasser fehlt mir leider die Übung und Gelegenheit  :-D
Aus der Luft sieht es anders aus.

Grüsse
Beate 
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

smutje505

Hallo Urs...danke für die Aufklärung der AK,hinten steht nichts drauf habe von mir aus beim sortieren die Jahreszahl geschrieben.Werde es ändern,schön das man so komponente Mitglieder im Forum hat  top :MG:

StUffz 1968

Hallo zusammen,

ich kann mich da smutje505 Antwort nur anschließen und das gilt für alle. Optimal, dass dieses Forum so kompetente Mitglieder hat. top

Gruß Frank

Urs Heßling

#51
moin,

Dieser Thread heißt ja "Wer erkennt diese Schiffe ?" daher ein Nachklapp zu 2 Bildern

1) Hasteis "Tonne A 12"
Das Bild zeigt die Scharnhorst nach dem Umbau (abgeschlossen August 1939 (Tag nicht bekannt). Weiter rechts liegt ein Panzerschiff, bei dem ich hinter dem Turmmast eine lange Stenge zu erkennen glaube. Wäre das richtig, wäre dieses Schiff die "Admiral Graf Spee". Damit scheint das Zeitfenster für diese Aufnahme unglaublich klein zu sein (nach Umbau Scharnhorst, vor Auslaufen der "Admiral Graf Spee" in den Südatlantik (21.8.39 ab WHV))
Wenn das Panzerschiff die "Admiral Scheer" sein sollte (ohne Stenge), ist das Zeitfenster theoretisch ca. 6 Monate groß (August 1939 - Januar 1940, abzüglich der Unternehmungen SH/GN in der Nordsee).
edit: gemäß internet war "Gneisenau" bereits ab 26.7.1939 in der Nordsee; möglicherweise liegt "Scharnhorst" auf Reede, obwohl Umbau noch nicht offiziell abgeschlossen ist > Foto im Juli 1939 ?
Oder, lieber Hastei, weißt Du das Datum der Aufnahme und kannst weiteres Nachdenken ersparen ?  :wink:

2) Smutjes "AK 1935"
Zwischen den beiden Linienschiffen links in der Linie ist ein Schiff zu sehen, das dem Beobachter das Heck zukehrt. Nach genauer Betrachtung meine ich achtern zwei versetzte Türme erkennen zu können, d.h. einen der 3 K-Kreuzer.

Abweichende Meinungen ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

... ad 1) Hasteis "Tonne A 12"

Die Aufnahme ist auch im MA 3, Seite 20, veröffentlicht worden. BREYER untertitelt das Bild mit

Sommer 1939 in der Kieler Innenfjörde: ... Zu sehen sind die SCHARNHORST im Vordergrund, links dahinter das Schwesterschiff GNEISENAU und daran anschließend ein Kreuzer der K-Klasse (vermutlich ist es die KÖNIGSBERG) und das Panzerschiff ADMIRAL SCHEER. Hinter diesem der Leichte Kreuzer NÜRNBERG und nach rechts anschließend ein Zerstörer.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

servus, Peter,

Danke  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

... hier noch der Bojenplan ab April 1939:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

moin, Peter,

sehr schön  top :MG:

Mit "Sommer" macht Breyer es sich natürlich leicht ...

Wenn ich Karte und Bild unter Nutzung meine Kenntnis der Kieler Förde miteinander vergleiche, komme ich zu dem Schluß, daß "Scharnhorst" an Boje A10 und "Gneisenau" an B1 festgemacht hat.

Wenn man es weiß, kann man den Zerstörer ganz rechts jetzt anhand der Friedenskennung (heller Fleck) identifizieren.

Des weiteren sieht es für mich so aus, als liege das Panzerschiff in derselben Reihe wie "Gneisenau", also an einer B-Boje.

Damm müßte es für den leichten Kreuzer eine noch weiter westlich liegende Boje, die nicht auf dem Plan verzeichnet ist, geben ... :|

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SchlPr11

Hallo,
entsprechend des Bojenplanes hier noch ein schönes Foto aus dem Sommer 1938:

Von links:
- KÖNIGSBERG mit Versuchs DeTeGerät an Tonne B-2
- GRILLE an B-1
- DEUTSCHLAND an Tonne A-13
- ADMIRAL SCHEER an Tonne A-12
- ADMIRAL GRAF SPEE (verdeckt hinter GRILLE) an Tonne A-11
- GNEISENAU an Tonne A-10, ganz frisch iD
Dazwischen wiesel Fördedampfer PRINZESSIN IRENE rüber nach Möltenort oder Mönkeberg.

REINHARD


Urs Heßling

moin, Reinhard,

Zitat von: SchlPr11 am 28 Februar 2013, 14:55:46
entsprechend des Bojenplanes hier noch ein schönes Foto aus dem Sommer 1938:
top :MG:

Zitat von: SchlPr11 am 28 Februar 2013, 14:55:46
- ADMIRAL GRAF SPEE (verdeckt hinter GRILLE) an Tonne A-11
:TU:) der ist wirklich gut !

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

#58
 dann sind diese Bilder  auch in der Kieler Förde gemacht worden.
Leider kann ich sie nicht direkt einstellen, kriege das im Moment nicht hin.

Gruß Hastei

Urs Heßling

moin,

dieser Hastei :wink: ... versucht uns immer wieder zu irritieren :-D ... 2 x "Admiral Hipper" und "Gneisenau"

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung